Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2421 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 325 mal gelesen

Für eine Welt ohne Todesstrafe!

Ob durch Erhängen, Erschießen, Enthaupten oder Vergiften: Jahr für Jahr werden weltweit Tausende Menschen von staatlicher Seite aus hingerichtet. Besonders oft betrifft die Todesstrafe Menschen aus finanziell benachteiligtenVerhältnissen oder aus marginalisierten Gruppen. ‚Die Todesstrafe sei als der schwerste Angriff auf die Menschenwürde zu sehen. Deshalb sei der Kampf gegen die Todessstrafe ein zentraler Schwerpunkt der Arbeit der Menschenrechtsorganisation Amnesty International. Alle Menschen, die Christentum und Humanismus als innere Werte für sich bezeichneten seien aufgefordert, Amnesty in diesem Kampf zu unterstützen, erklärte Manfred Kirsch, der zusammen mit einigen seiner Amnesty-Kollegen/Kolleginnen  anlässlich des weltweiten Jahrestages eine kleine, aber doch auffällige Menschenkette in der Neuwieder City bildete – um offensivfür eine Welt ohne Todesstrafe einzutreten.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (145 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 332 mal gelesen

Vinyl- und CD-Klassiker beim 7. Blues Summit am 26. Oktober im food hotel

Vinyl- und CD-Klassiker aus dem Blues- und Blues-Rock-Genre sind ein zusätzliches Schmankerl, das die Bluesfreunde Neuwied bei ihrem 7. Blues Summit am Samstag, 26. Oktober, im food hotel Neuwied präsentieren. In Kooperation mit Nobbis Plattenladen aus Bonn haben Tonträger-Sammler dann Gelegenheit zum ausgiebigen Checken des umfangreichen Angebots gebrauchter Vinyl-LPs und CDs - und zwar vor Konzertbeginn (19 Uhr, Einlass 18 Uhr) und natürlich während der Pause zwischen den Auftritten von Blueside und Ben Poole. Karten kosten im Vorverkauf 29,50 Euro (plus VVK) via Cafe Hahn, www.cafehahn.de; Abendkasse 34,50 Euro. Es stehen Sitzplätze zur Verfügung.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (820 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 303 mal gelesen

Kirchbauverein Niederbieber besuchte Burg Greifenstein

Foto: Hans-Werner Jäckle
Rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter auch zahlreiche Nicht-Mitglieder, reisten auf Einladung des Kirchbauvereins Niederbieber zur Burg Greifenstein im Lahn-Dill-Kreis. Bei einer interessanten Führung tauchte die Gruppe ein in die rund 700 Jahre alte Historie der Burg. Greifenstein ist auch berühmt für die bedeutende Glockensammlung und die prunkvolle Barockkirche.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1721 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 420 mal gelesen

Herbst in Neuwied – Kunst, Reparatur und ein Hauch von Wein

Was für ein schöner Herbsttag heute! Die bunten Farben draußen laden dazu ein, den Tag in vollen Zügen zu genießen. Wenn man die Straßen von Neuwied entlanggeht, begegnet man dieser wunderbaren geschnitzten Kürbiskunst – eine liebevolle Arbeit, die die Schönheit dieser Jahreszeit perfekt einfängt. Dieser Kürbis mit seinem geschnitzten Gesicht ist einfach beeindruckend und passt wunderbar in die herbstliche Atmosphäre unserer Stadt.

Auch heute gibt es wieder viel zu erleben. *Die Weinzeit in Neuwied* läuft bereits seit gestern, und auch heute ab 13 Uhr gibt es wieder die Gelegenheit, bei einem Glas Wein und in netter Gesellschaft den Herbst zu feiern.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1122 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 271 mal gelesen

Netzwerktreffen der Fachkräfte Gemeindeschwesterplus in Mainz

Netzwerktreffen der Fachkräfte Gemeindeschwesterplus in Mainz mit Ministerin Dörte Schall

Foto (Stadt Koblenz/Susan Krause)
Vor kurzem nahmen die Fachkräfte des Landesprogramms Gemeindeschwesterplus aus Koblenz, Sabine Wieneke und Hannah Meyer, an dem jährlichen Netzwerktreffen des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung in Mainz teil. Die Fachkräfte des Landesprogramms Gemeindeschwesterplus kamen zusammen, um in den fachlichen Austausch zu treten und sich miteinander zu vernetzen. Auch Sozialministerin Dörte Schall tauschte sich mit den Fachkräften aus und dankte ihnen für ihre wertvolle Arbeit. Wieneke und Meyer freuten sich, die Stadt Koblenz beim Netzwerktreffen zu vertreten.

 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2765 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 350 mal gelesen

Nachhaltigkeit im Fokus:

Stadt Koblenz setzt auf effiziente Gebäudetechnik mit neuen Thermostatventilen

Foto (Stadt Koblenz/T. Knaak)
In einem innovativen Schritt zur Förderung der Nachhaltigkeit hat das Zentrale Gebäudemanagement der Stadt Koblenz seit 2023 insgesamt 50 Gebäude mit 5.700 Thermostatventilen ausgestattet. Diese Maßnahme optimiert nicht nur den Energieverbrauch, sondern leistet auch einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung der Umweltbelastung durch eine signifikante Senkung der CO2-Emissionen. Das vollautomatisierte Wärmemanagement-System passt die Heizleistung präzise an die jeweiligen Bedürfnisse der Räume an und reduziert die Temperatur automatisch, wenn diese nicht genutzt werden.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (4975 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 441 mal gelesen

Handwerk feiert seine Meisterjubilare

223 Auszeichnungen stehen für 12.145 Jahre Meistererfahrung
KOBLENZ/NÖRDLICHES RHEINLAND-PFALZ. Die Zahlen sind beeindruckend, die Geschichten dahinter so spannend wie individuell: 223 Auszeichnungen konnte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz für runde Meistergeburtstage überreichen und hatte damit auch 12.145 Jahre Meister-Knowhow zur traditionellen Altmeisterfeier eingeladen. 139-fach konnte der Goldene Meisterbrief für 50 Jahre Meisterprüfung überreicht werden, außerdem wurden 58 Diamantene Meisterbriefe für ein 60-jähriges Meisterjubiläum sowie 22 Eiserne Meisterbriefe für 65 Jahre Meisterprüfung im Handwerk verliehen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1383 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 277 mal gelesen

Kardiologie erstrahlt in neuem Glanz

Modernisierung im Ev. Stift bringt mehr Komfort auf die Station
Foto: GK-Mittelrhein/Jutta Münch:
KOBLENZ. Modern, hell und fortschrittlich wird man auf der Station 2 im Ev. Stift St. Martin empfangen. Nach Umbaumaßnahmen ist die Klinik für Innere Medizin – Kardiologie im zweiten Stock mit erheblichen Neuerungen ausgestattet. Unter den 14 Patientenzimmern gibt es hier nun fünf spezielle Wahlleistungszimmer. „Wir freuen uns, dem Wunsch der Wahlleistungspatienten nach mehr Komfort und Service noch besser gerecht zu werden“, sagt Alexandra Kiauk, Kaufmännische Direktorin im Ev. Stift.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1290 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 443 mal gelesen

Das Spielhaus geht zur Schule

Bild (Stadt Koblenz/Susan Krause)
Das Spielhaus ist eine städtische Einrichtung mit einem offenen Angebot für Kinder von 6 bis 12 Jahren in der Kastorstrasse am Deutschen Eck. Seit mehr als vier Jahren wird das Spielhaus außerdem als außerschulischer Lernort für Koblenzer Grundschulklassen genutzt. Die Schulkinder lernen in den Räumlichkeiten und im Garten wissenswertes über die Umwelt, gesunde Ernährung und nicht zuletzt soziale Kompetenz.

Aber jetzt dreht das Spielhaus den Spieß um und kommt in die Schule!

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3103 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 334 mal gelesen

Bürgermeister Peter Jung beim „Schichtwechsel“ aktiv

Neuwied fördert Inklusion mit praxisnahen Projekten und Engagement
Foto: Heinrich-Haus/Silke Arndt
Inklusion ist in Neuwied nicht nur ein Schlagwort, sondern gelebte Praxis. Ein eindrucksvolles Beispiel dafür setzte Bürgermeister Peter Jung, als er in der vergangenen Woche an der Aktion "Schichtwechsel" teilnahm. Organisiert vom Heinrich-Haus, ermöglicht die Initiative Menschen mit und ohne Behinderung, für einen Tag die Arbeitsplätze zu tauschen, um Einblicke in neue Arbeitsumfelder zu gewinnen. Über 40 Unternehmen aus der Region beteiligten sich an der diesjährigen Aktion.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2580 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 369 mal gelesen

Praktische Erfahrungen als Schlüssel zur Berufswahl

Mehr als 260 Jugendliche entdecken Ausbildungsberufe beim zweiten Berufe-Festival
Foto: HwK Koblenz/Florian Wagner 
BAD KREUZNACH/KOBLENZ. Beim zweiten Berufe-Festival dieses Jahres hatten mehr als 260 Schüler die Gelegenheit, Ausbildungsberufe aktiv und praxisnah kennenzulernen. Anders als bei herkömmlichen Berufsmessen steht bei diesem Veranstaltungsformat nicht die Vorstellung der Unternehmen im Mittelpunkt, sondern die Möglichkeit, Berufe durch eigene praktische Erfahrungen zu entdecken.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (5871 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 482 mal gelesen

Landrat verlieh Lohn für großartige Leistungen

Renate Rüddel, Inge Rockenfeller, Rudolf Effert und Lothar Erich Heß erhielten die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz
Fotos: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied.
Kreis Neuwied. „Sichtbare Zeichen sind der Lohn für großartige Leistungen und ein leuchtendes Signal für nachahmenswerten Einsatz. Sinnstiftend, engagiert und vorbildlich handeln viele Frauen und Männer aus unserem Landkreis, die im Ehrenamt wirken. Dass ich davon vier Persönlichkeiten besonders würdigen konnte, freut mich sehr.“ In Persona wird das von Landrat Achim Hallerbach hervorgehobene Quartett von Renate Rüddel, Inge Rockenfeller, Rudolf Effert und Lothar Erich Heß gebildet. Den vier ausgezeichneten Ehrenamtlern konnte der Landrat im großen Saal des Roentgenmuseums kürzlich die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz verleihen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2941 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 349 mal gelesen

Wie geht es weiter in St. Michael?

Befragung soll Raumgestaltung der katholischen Kirche in Feldkirchen beeinflussen
Foto: Julia Fröder / Bistum Trier
Neuwied-Feldkirchen – Die katholische Kirche muss sich verändern, so lautet die Meinung vieler Menschen, und an unterschiedlichen Orten im Bistum Trier engagieren sich Haupt- und Ehrenamtliche für einen Wandel, so auch im Neuwieder Stadtteil Feldkirchen. Nach einem Workshop hat das Lokale Team die traditionellen Kirchenbänke in St. Michael zur Seite geschoben und die Gemeinde feiert seit etwa einem halben Jahr Gottesdienste in einem Stuhlkreis. Doch die neue Raumordnung geht auch mit weiteren Formaten einher.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (4778 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 328 mal gelesen

Neue Managerin hat Gesundheit in MYK fest im Blick

Lea Felbecker will neues Gesundheitsmanagement im Landkreis bürgernah mit Herz und Engagement betreiben
18.10.2024  PD-Nr. 347-2024 Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek
KREIS MYK. Für Lea Felbecker steht der Mensch im Mittelpunkt. Ihre Begeisterung für die Arbeit mit Menschen zieht sich wie ein roter Faden durch das Leben der 31-Jährigen. Für sie ist es nicht einfach nur eine Aufgabe, die erledigt werden muss, sondern eine tief erfüllende Berufung, die Felbecker auch in ihren neuen Job als Gesundheitsmanagerin des Landkreises Mayen-Koblenz einbringen will. Eine Rolle, die neu geschaffen wurde, um das Gesundheitsbewusstsein in der Region zu stärken und langfristig eine „Gesundheitsregion MYK“ zu etablieren.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2821 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 306 mal gelesen

Erinnern, Segnen und Begegnen

Pfarrei St. Matthias lädt am 1. November zu Gräbersegnungen auf Friedhöfe ein

Foto: Elisabeth Lauderbach / Bistum Trier
Neuwied – An Allerheiligen (1. November) die Gräber von verstorbenen Angehörigen und Freunden zu besuchen und ihnen zu gedenken, ist für viele Menschen trotz sinkender Kirchenbindung immer noch eine Tradition. „Doch die klassische Gräbersegnung durch einen Priester findet oft unter Zeitdruck und recht anonym statt“, weiß Petra Frey. Die Gemeindereferentin aus der Pfarrei St. Matthias Neuwied und ihre Kollegin Ursula Pyra haben daher gemeinsam mit weiteren Haupt- und Ehrenamtlichen erstmals 2022 eine „alternative Gräbersegnung“ angeboten.

zum Thema : Leserbriefe
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 457 mal gelesen

Respekt! Ich bin auf Anhieb beeindruckt!

Ich reagiere jetzt völlig spontan, weil mich die Tötung des Hamas-Chefs Jihia al-Sinwar einfach nur überrascht hat. Streng genommen waren die bisherigen Liquidationen von führenden gefährlichen Israel-Gegnern im Iran und im Libanon ja keine besondere Leistung, weil es dem israelischen Geheimdienst in beiden Ländern gelungen war, in hohem Maße Einheimische zu rekrutieren, die als Zuträger relevante Informationen liefern. Aber in Gaza ist die Situation ja eine vollkommen andere. Rekrutierungserfolge des israelischen Geheimdienstes gibt es dort kaum. Insofern habe ich wirklich nicht damit gerechnet, dass den Israelis dieser Coup gelingt, Jihia al-Sinwar auszuschalten. Deswegen meine ungefilterte Erstreaktion: Ich bin einfach nur beeindruckt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1060 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 327 mal gelesen

Saisonabschluß für NWV-Kanute

Mit der Teilnahme an der 33. Internationalen Sprintregatta in Hof beendete der Neuwieder Rennsportkanute, Knut Hitzschke, die diesjährige Saison. Traditionell bildet diese Veranstaltung den Abschluß der Rennsaison und erfreut sich größter Beliebtheit bei den Sportlern. Allein in den letzten Jahren reisten rund 1000 Teilnehmer aus bis zu 55 Vereinen aus Deutschland, Österreich, Tschechien, Ungarn und der Ukraine nach Hof, um an der Regatta teilzunehmen. 2018 waren sogar 2 Canadierfahrerinnen aus Australien an den Start gepaddelt.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2097 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 366 mal gelesen

Koblenzer Tape Art Event mit Künstlerkollektiv Tape That aus Berlin

Leerstand verwandelt sich zur Pop-Up-Ausstellung „Freiraum für Ideen“ für Kunst-Fans vom 19. bis 22. November 2024. Auf der ehemaligen Vapiano-Fläche (Zentralplatz 2, 56068 Koblenz) können Kunst-Fans in die junge Welt der Tape Art eintauchen. Vom 19. bis 22. November haben Besucher*innen die Möglichkeit, das Künstlerkollektiv Tape That aus Berlin kennenzulernen und live bei ihrer Arbeit zu beobachten.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1616 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 294 mal gelesen

Freunde treffen, Freunde mitbringen!

Jugendtreff in Heddesdorf öffnet ab sofort jeden Dienstag
Foto: Peter Jung
Da kommt keine Langeweile auf: Der Neuwieder Stadtteil Heddesdorf hat einen neuen Anlaufpunkt für Jugendliche! Der frisch eingeweihte Jugendtreff in den Räumen der evangelischen Kirchengemeinde öffnet ab sofort jeden Dienstag von 18 bis 20 Uhr (außer in den Ferien) seine Türen für alle ab 13 Jahren. Die Kooperation zwischen der evangelischen Kirche, die die Räumlichkeiten stellt, und dem Kinder- und Jugendbüro (KiJub) der Stadt Neuwied, das das Personal bereitstellt, bietet den perfekten Rahmen für Freizeitspaß und neue Freundschaften.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3661 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 367 mal gelesen

Schängel weist Fußgängern nun den Weg:

Erste Schängelampel in Koblenz installiert

Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf
Der Schängel als eines der Koblenzer Wahrzeichen ist im Stadtbild der Rhein-Mosel-Stadt an zahlreichen Stellen zu finden, beispielsweise als Brunnen am Historischen Rathaus, auf Kanaldeckeln oder aber als bunte, lebensgroße Figuren. Seit neuestem ist der kleine Lausbub nun auch auf einer Fußgängerampel verewigt.


4428 Artikel (222 Seiten, 20 Artikel pro Seite)