Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3796 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 389 mal gelesen

Stadt Neuwied: 275 zusätzliche Kita-Plätze in vier Jahren

Kinderfreundliche Kommune: Rat nimmt neuen Kita-Bedarfsplan zur Kenntnis – Bedarf bleibt trotz Ausbauprogramms hoch – Waldkita wird unterstützt
Archivfoto: Stadt Neuwied / Maxie Meier
Der Neuwieder Stadtrat Neuwied hat den Kindertagesstätten-Bedarfsplan für das Jahr 2024 in seiner jüngsten Sitzung zustimmend zur Kenntnis genommen und damit die Fortsetzung des ambitionierten Ausbauprogramms bekräftigt. Der Plan zeigt sowohl Fortschritte als auch Herausforderungen im Kita-Ausbau auf. Mit der Schaffung von 275 zusätzlichen Plätzen seit 2021 ist ein wichtiger Schritt getan, doch der Bedarf bleibt hoch – aktuell fehlen in Neuwied 336 Kita-Plätze. Mit neuen Bauprojekten und innovativen Ansätzen will die Stadt den gestiegenen Bedarf decken und den rechtlichen Anspruch auf frühkindliche Betreuung gewährleisten.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (124 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 378 mal gelesen

Boulebahn am Kirmesplatz erstrahlt in neuem Glanz: „Allez les Boules!"

„Die Boulebahn beim Kirmesplatz in Niederbieber hatte dringend eine Auffrischung nötig. Nachdem der Ortsbeirat Mittel für das Material bereitgestellt hatte, haben etliche freiwillige Helfer die Renovierung vorgenommen. Jetzt kann es wieder freudig heißen: „ALLEZ LES BOULES – lasst die Kugeln fliegen“.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2803 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 329 mal gelesen

Neuwieder „Weinfahrten 67+“ begeistern bei Premiere

Ab 2. November zu den kostenlosen Weihnachtsfeiern anmelden

Fotos: Susanne Thiele) Die Menschenmenge vor der Neuwieder Tourist-Info beim Beginn des Kartenvorverkaufs ließ es erahnen: Die Fahrten zum Weingut Zwick im Rahmen der städtischen Veranstaltungen 67+ erfreuten sich größter Beliebtheit. Binnen Minuten waren alle Plätze vergeben. An zwei Nachmittagen im Oktober brachen dann jeweils 90 Neuwiederinnen und Neuwieder mit dem Reisebus in Richtung Hammerstein auf. Dort angekommen, genossen alle die Geselligkeit bei dem ein oder anderen Glas Wein und leckerem Zwiebelkuchen. Eine Wiederholung in 2025 ist schon in Planung.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1609 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 297 mal gelesen

Was will ich einmal werden?

Berufsorientierung im Big House startet am 5. November wieder

Eine der wichtigsten Fragen im Leben junger Menschen lautet „Was will ich einmal werden?“. Gerade am Anfang eines Berufslebens bieten sich so viele Optionen, dass die Orientierung schwerfallen kann.  Hilfe leistet ein Angebot rund um Berufsorientierung und Praktikum des Neuwieder Jugendzentrums Big House in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter Neuwied. An den ersten Dienstagen im November und Dezember von 16 bis 18 Uhr stehen sowohl ein Ansprechpartner von der Arbeitsagentur, als auch eine Ansprechpartnerin vom Jobcenter für Gespräche zur Verfügung. Eingeladen sind die Jugendlichen vom offenen Treff und alle weiteren Interessierten zwischen 12 und 21 Jahren.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (4939 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 288 mal gelesen

Das Heimatbuch 2025 ist ab sofort erhältlich

Landrat präsentiert die neue Ausgabe und zeichnet Gewinner des Fotowettbewerbs aus

23.10.2024 PD-Nr. 354-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek

KREIS MYK. Es ist so weit: Das neue Heimatbuch ist da und ist ab sofort für 8,90 Euro im Handel erhältlich. Auch der 43. Jahrgang hat es in sich: Seine über 350 Seiten sind vollgepackt mit Lesens- und Wissenswertem aus der Region. Die Beiträge der knapp 100 ehrenamtlichen Autoren spiegeln die Vielseitigkeit des Landkreises Mayen-Koblenz in Wort und Bild wider. Nach Corona-bedingter Pause präsentierte Landrat Dr. Alexander Saftig das Buch im Beisein seiner Kreisvorstandskollegen – dem Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong sowie den Kreisbeigeordneten Achim Hütten und Jens Firmenich – wieder vor großem Publikum im Kreishaus und ehrte die Gewinner des begleitenden Fotowettbewerbes „Brücken schlagen – MYK verbindet Ufer, Menschen und Geschichten“.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3398 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 302 mal gelesen

Migrationsbeirat wird am 10. November gewählt

21 Personen stehen für den Kreis-Migrationsbeirat zur Wahl - Landrat Achim Hallerbach wirbt für hohe Wahlbeteiligung
Kreis Neuwied. Die Wahlzeit des amtierenden Kreis-Migrations-Beirats neigt sich dem Ende entgegen - am 10. November 2024 wird der Beirat für Migration und Integration im Landkreis Neuwied neu gewählt. „Gerade in der heutigen Zeit ist es immanent wichtig, Verbindungen zwischen den Kulturen aufzubauen und zugleich mentale Grenzen abzubauen, um gegenseitiges Verständnis zu fördern“, wirbt Landrat Achim Hallerbach, zugleich Kreiswahlleiter, für eine möglichst hohe Wahlbeteiligung.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2531 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 380 mal gelesen

Am 22. November 2024 wird es wieder bunt beim Koblenzer LateNight-Shopping

Fotograf: Fabian Burgard
Das Koblenzer Late-Night-Shopping findet am 22. November unter dem Motto “Jetzt wird’s bunt” in ausgewählten Locations statt. Die teilnehmenden Geschäfte haben mindestens bis 22 Uhr für die Besucher geöffnet.
Dörthe Dutt, die Grande Dame des Kowelenzer Showbizz, eröffnet das Event am 22. November von 18 bis 19 Uhr mit einer Modenschau im Fashion Store ella b, Entenpfuhl 37. Anschließend nimmt sie die Besucher mit auf ihre Reise durch die einzelnen Locations.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (590 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 333 mal gelesen

Leichenfund am Rodder Maar - Mutmaßliches Tötungsdelikt

Am Sonntagmorgen (20. Oktober 2024) wurden in der Nähe des Rodder Maars im Landkreis Ahrweiler die Leichen zweier Männer gefunden. Die Identität der Toten, deren Körper bis zur Unkenntlichkeit verbrannt sind, ist noch nicht zweifelsfrei und abschließend geklärt.

Nach dem Ergebnis der durchgeführten Obduktion der Leichen muss von einem Gewaltverbrechen ausgegangen werden, da die Toten schwerste multiple Verletzungen, insbesondere im Schädel- und Halsbereich aufwiesen, die auf massive Gewalteinwirkung schließen lassen.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (612 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 343 mal gelesen

Winterzeit kommt – und warum Eisdielenstühle plötzlich philosophisch wirken

Am kommenden Sonntag werden die Uhren wieder zurückgestellt, und beim Anblick dieser zusammengestellten Stühle vor der Eisdiele in der Mittelstraße von Neuwied kam mir direkt die altbekannte Eselsbrücke in den Sinn: Im Herbst werden die Gartenmöbel zurückgestellt – und mit ihnen auch die Uhr. Das bedeutet, wir dürfen eine Stunde länger schlafen! Na, wer freut sich schon? ?

Aber keine Sorge: Auch wenn die Stühle hier gerade zusammengepackt wirken, bleiben uns viele Eisdielen in Neuwied treu. Im Winter gemütlich draußen sitzen, eingekuschelt in eine Decke, von sommerlichem Eis träumen und dabei eine heiße Waffel mit Kaffee genießen – das hat doch auch seinen Reiz, oder?

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1968 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 239 mal gelesen

Schülerinnen und Schüler aus Bendorf und Ungarn im Austausch

Schülerinnen und Schüler aus Bendorf und Ungarn im Austausch mit dem Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong

Themen der Digitalisierung, Klimaanpassung und Integration im Kreishaus besprochen
22.10.2024 PD-Nr. 352-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/Wiebke Schaaf
KREIS MYK. Der Schüleraustausch zwischen dem Wilhelm-Remy-Gymnasium Bendorf und der ungarischen Austauschschule in Szeged ist bereits lange gelebte Tradition. Während der Besuchswoche in Deutschland stand auch der Einblick in die Arbeit einer Kommunalverwaltung sowie in zentrale Themen des Landkreises Mayen-Koblenz auf dem Programm. Die ungarischen und deutschen Schüler sowie das Lehrpersonal holten sich daher Informationen in der Kreisverwaltung MYK ein.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (970 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 251 mal gelesen

Wasserlösliche Wandfarbe – Tipps zur Abfallvermeidung

Ein Wohnungsumzug oder eine Renovierung steht an – die Raufasertapete eines oder mehrerer Räume muss gestrichen werden. Schon greifen Heimwerker, die es selbst können, zu Pinsel und Farbe. Im Markt gibt es womöglich ein Angebot – 25 Liter Farbe zum Preis für 15 Liter – ein Schnäppchen – und es bleiben nach dem Streichen noch 10 Liter übrig. Doch kein Schnäppchen – auf jeden Fall keines für die Umwelt.

Was wäre da aus Abfallvermeidungsgründen vielleicht besser gewesen? Sinnvoll ist es immer vor dem Kauf der Farbe die Fläche zu berechnen, die es zu streichen gilt und erst dann die hierfür benötigte Literzahl an benötigter Farbe zu erwerben. So lassen sich unnötig gekaufte Farbmengen vermeiden.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1349 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 478 mal gelesen

Café Auszeit: Herbstliche Stimmung und Frühstück in der Marktkirche Neuwied

Das Café Auszeit in der Marktkirche Neuwied ist nicht nur ein Ort der Begegnung, sondern auch ein Rückzugsort mit einem atemberaubenden Blick auf die Schönheit der Kirche – besonders im Herbst. Das warme Sonnenlicht, das durch die Blätter fällt, verleiht dem Café eine besondere Atmosphäre.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3864 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 320 mal gelesen

Projekt „Mehr als nur Grün“ fördert Baumpflanzungen in Winningen

Die Arbeitsgruppe Grünflächenmanagement besucht  Vorzeigeprojekt der Moselgemeinde
21.10.2024  PD-Nr. 351-2024 Fotos: Kreisverwaltung MYK/Lina Jaeger
KREIS MYK. In Winningen hat jüngst das siebte Treffen der Arbeitsgruppe Grünflächenmanagement im Rahmen des Projekts „Mehr als nur Grün“ stattgefunden. Hier stand das Thema Baumpflanzungen im Mittelpunkt, das durch die Moselgemeinde Winningen vorbildlich umgesetzt wurde. Die Idee, in Winningen mehr Bäume auf öffentlichen Flächen zu pflanzen, ist im kleinen Kreis entstanden. Ziel war es, ein Konzept für die Baumpflanzung im Ort zu erarbeiten, das Standorte festlegt, die dort herrschenden Standortbedingungen berücksichtigt und auf dieser Grundlage Vorschläge für die Auswahl der Bäume sowie deren Pflege gibt. Das Konzept zielt darauf ab, langfristig Verbesserungen für das Klima im Ort zu schaffen und damit einen Mehrwert für Mensch und Natur zu liefern.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1953 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 237 mal gelesen

Zum Saisonabschluss steigen Herbstvergnügen und Drachenfest

Foto (Stadt Koblenz / Verena Groß) Den Herbst genießen im Festungspark und im Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein: Am Sonntag, 27. Oktober, bietet sich dazu ab 10 Uhr die Gelegenheit, wenn das Saisonende der Koblenzer Gartenkultur mit dem traditionellen Drachenfest und dem Herbstvergnügen gefeiert werden. Auf dem Programm stehen Genuss, Spaß, Kreativität, Abenteuer und Informationen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4753 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 352 mal gelesen

Bilder zu bekannten Geschichten aus der Bibel

Zum Abschluss ihrer Jubiläumsausstellung in Neuwied stellen Beate und Ulrich Heinen Lebens- und Glaubensbilder der Künstlerin im Kirchsaal der Brüdergemeine vor
Fotos: Jürgen Grab
Neuwied (jüg) Schauplatz der letzten Station der Jubiläumsausstellung der Bilder von Beate Heinen in Neuwied war der Pfarrsaal der Herrnhuter Brüdergemeine. Noch bis zum 3. November sind die phantastischen Gemälde der Wassenacher Künstlerin sowohl im Gemeindehaus an der Marktkirche als auch in der Pfarrkirche St. Matthias und seit Freitag der vergangenen Woche zudem im Kirchensaal der Herrnhuter Brüdergemeine in der Friedrichstraße zu betrachten.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2071 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 317 mal gelesen

SWN stellen E-Bikesharing auf Neuwieds Straßen ein

Massiver Vandalismus: Mutwillige Zerstörungen, große Schäden und hohe Reparaturkosten
21.10.2024 oto: Dennis Steinhardt/SWN
Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) beenden ihr E-Bikesharing-Angebot aufgrund von massiven Vandalismusschäden nach zweieinhalb Jahren. Seit April 2022 wurden die zehn Trekkingräder und zwei Lastenräder immer wieder mutwillig zerstört. „Die Häufigkeit sowie die Intensität der Schäden waren einfach zu groß. Innerhalb von sechs Wochen nach Beginn wurde unsere komplette Flotte beschädigt. Allein die Reparaturen und Ersatzteile nach der ersten Vandalismuswelle kosteten uns knapp 10.000 Euro“, betont SWN-Geschäftsführer Stefan Herschbach. „Trotz positiver Rückmeldungen der Sharing-Nutzer und mehrerer Versuche blieb uns keine andere Wahl, als das Bikesharing zu beenden.“

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (4807 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 599 mal gelesen

„neuwied-art“ begeistert in Neuwied/Heddesdorf – Kunst an ungewöhnlichen Orten

Manch einer mag denken: „Schon wieder eine neue Künstlergruppe in Neuwied!“ Doch bei neuwied-art ist von Anfang an klar: Diese Gruppe ist etwas Besonderes. Ihre Mission – Kunst an untypischen Orten direkt zu den Menschen zu bringen – geht voll auf. Das haben sie schon mit ihrer ersten Ausstellung im Schlosstheater bewiesen. Nun setzen sie diese Erfolgsserie in den stilvoll gestalteten Räumen von Intercoiffure Böhm Haare in Neuwied/Heddesdorf, Hofgründchen 19, fort.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (590 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 210 mal gelesen

Geförderter Breitbandausbau:

Landkreis-Schreiben werden jetzt zugesendet
Kreis Neuwied. Zur Aufklärung von Irritationen innerhalb der Bevölkerung im Zusammenhang mit dem kostenlosen Hausanschluss zum geförderten Breitbandausbau hatte sich die Kreisverwaltung Neuwied ergänzend zu ihren vorherigen Pressemitteilungen auch mit persönlichen Schreiben von Landrat Achim Hallerbach an betroffene Haushalte in den Verbandsgemeinden Unkel, Linz am Rhein, Bad Hönningen, Asbach und Dierdorf gewendet. Aufgrund eines technischen Fehlers sind nicht alle Schreiben von Landrat Achim Hallerbach bei ihren jeweiligen Empfängerinnen und Empfängern angekommen. Diesen Umstand bittet die Kreisverwaltung Neuwied zu entschuldigen. Mittlerweile ist die Ursache ermittelt, so dass die flächendeckende Zustellung zeitnah erfolgen wird.

 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1036 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 331 mal gelesen

Ökumenischer Gedenkgottesdienst anlässlich des 80. Jahrestags

Ökumenischer Gedenkgottesdienst anlässlich des 80. Jahrestags des verheerenden Luftangriffs auf Koblenz

Zum 80. Jahrestag des Luftangriffs auf Koblenz lädt die Stadt zu einem besonderen ökumenischen Gedenkgottesdienst ein, der am Mittwoch, 6. November, um 11:00 Uhr in der Liebfrauenkirche stattfindet. Der Gottesdienst wird nicht nur das zerstörerische Ausmaß des Angriffs in Erinnerung rufen, sondern auch durch die Stimmen von Koblenzer Zeitzeugen ergänzt, die ihre persönlichen Erlebnisse mitteilen.

Am 6. November 1944 wurde Koblenz durch einen Luftangriff der britischen Royal Air Force schwer getroffen. Bei diesem Angriff wurden weite Teile des historischen Stadtkerns, darunter Wohnhäuser, Kirchen und öffentliche Gebäude, durch Spreng- und Brandbomben zerstört. Hunderte Menschen kamen ums Leben, Tausende wurden obdachlos. Der Angriff war eine der verheerendsten Kriegsereignisse, die die Stadt im Zweiten Weltkrieg erlebte.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2486 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 344 mal gelesen

Stadt Neuwied unterstützt Integrationsprojekt

Sozialausschuss stimmt Förderantrag von EIRENE zu – Bürgermeister Peter Jung: „Wichtiger Beitrag für ein friedliches Zusammenleben in unserer Stadt“
Foto: Eirene
25.000 Euro Unterstützung für das Projekt „Starke Nachbar_Innen“: Der Sozialausschuss der Stadt Neuwied hat in seiner jüngsten Sitzung einem Förderantrag des christlichen Friedensdienstes EIRENE zugestimmt. Mit dem Projekt wird die soziale und berufliche Integration von sogenannten Drittstaatsangehörigen gefördert und gleichzeitig ein ökologisches Bewusstsein in der Stadtgesellschaft gestärkt.


4428 Artikel (222 Seiten, 20 Artikel pro Seite)