Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Überregional



zum Thema : Überregional
  • mehr... (2771 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 40 mal gelesen

Bäckermeister aus der Region schneidet bei EuroSkills exzellent ab

Niklas Ring aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz glänzt bei Europameisterschaft der Berufe in Dänemark – Deutschland Zweiter im Medaillenranking
KOBLENZ/HERNING. (Foto-Quelle: Frank Erpinar) - Große Freude im Kammerbezirk der Handwerkskammer (HwK) Koblenz: Bäckermeister Niklas Ring aus Kaifenheim hat bei den EuroSkills 2025 in Herning (Dänemark) eine Exzellenzmedaille für herausragende Leistungen gewonnen. Nur vier Punkte trennten ihn von der Bronzemedaille – ein bemerkenswerter Erfolg auf europäischer Bühne.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1251 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 69 mal gelesen

Pfadfinder auf Spurensuche 

Großes Lager des Bezirks Rhein-Wied der DPSG unter dem Motto „Detektive“ 

Brexbachtal –Foto: Tobias Wolff -  Mehr als 230 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus sieben Stämmen des Bezirks Rhein-Wied der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) haben sich im Brexbachtal zum gemeinsamen Bezirkslager getroffen. Auf der großen Totempfahlwiese schlugen die Stämme aus Engers, Feldkirchen, Gladbach, Heimbach-Weis, Kurtscheid, Neuwied-Innenstadt und Oberbieber ihr Lager auf. Die Gemeinschaft stand im Mittelpunkt des Wochenendes. 

zum Thema : Überregional
  • mehr... (800 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 44 mal gelesen

Steuerzahler aufgepasst:

Für alle Steuerzahlungen in Rheinland-Pfalz muss als Empfänger „Finanzamt Idar-Oberstein“ angegeben werden

Ab 5. Oktober 2025 prüfen Banken bei Überweisungen innerhalb der EU, ob IBAN und Empfängername übereinstimmen (sogenannte Verification of Payee, VoP). Für alle Steuerzahlungen in Rheinland-Pfalz muss daher als Empfänger „Finanzamt Idar-Oberstein“ angegeben werden – sonst drohen Verzögerungen.

Ziel ist es, Fehl- und Betrugsüberweisungen zu vermeiden.

Wichtig für Steuerzahlerinnen und Steuerzahler in Rheinland-Pfalz:

zum Thema : Überregional
  • mehr... (4556 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 58 mal gelesen

Voller Erfolg für Teilzeitazubi in der Tischlerwerkstatt

Daniel Jungbluth tauschte IT-Karriere gegen Tischlerlehre und mehr Familienzeit – Prüfung als zweitbester Geselle bestanden

BAD BREISIG/KOBLENZ. (Foto - Quelle: HwK Koblenz / Dagmar Schweickert) Daniel Jungbluth hat allen Grund, stolz zu sein: Er hat seine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen – und das in vielerlei Hinsicht auf besondere Weise. Zunächst einmal hat der heute 32-Jährige vor zwei Jahren einen kompletten Wandel vollzogen. Seinen sicheren Job in der IT-Branche gab er auf, um im Handwerk einen beruflichen Neustart zu wagen. Weil er damals bereits Familienvater war, absolvierte er die Ausbildung in Teilzeit – so konnten er und seine Frau sich die Erziehung und Zeit mit den Töchtern teilen. Dafür brauchte er damals „vor allem Mut“, wie er sich erinnert und einen Handwerksbetrieb, der offen ist für die seltene Mischung aus „nicht mehr ganz jungem“ Auszubildenden aus einer völlig anderen Branche, mit Familie und dem Wunsch nach einer Lehre in Teilzeit.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2520 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 86 mal gelesen

Bundesweiter Warntag am 11. September

Foto (Stadt Koblenz / Andreas Egenolf):  Zum Schutz der Bevölkerung ist eine effektive und barrierefreie Warnung vor Gefahren enorm wichtig. Aus diesem Grund findet am Donnerstag, 11. September, der jährliche Bundeswarntag statt. Vom Lagezentrum des Bundes werden dazu gegen 11 Uhr alle zentralen Warnmittel, dazu zählen Warn-Apps, welche man sich auf sein Handy laden muss (z.B. NINA, KATWARN), sowie das System Cell Broadcast, bei dem jedes moderne Handy in Form einer Warnnachricht angesprochen wird, ohne dass man dazu selbst aktiv tätig werden muss, ausgelöst.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3659 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 86 mal gelesen

Wo sich Ausbildung lohnt!

Ausbildungsmesse „Deine Zukunft mit Tarif“ der IG Metall Koblenz und IG Metall Neuwied eröffnet Karrierewege in tarifgebundene Betriebe

(Fotos: Anna Feuerpeil) - Großer Andrang herrschte am Mittwoch, den 3. September bei der IG Metall Ausbildungsmesse in der historischen Sayner Hütte in Bendorf. Neben Einzelbesuchern nahmen zehn Schulen der Region mit ihren Schülerinnen und Schülern das Angebot wahr. Aushängeschild der IG Metall Messe ist, dass nur tarifgebundene Handwerks- und Industriebetriebe ausstellen. Gute und transparent geregelte Arbeits- und Entgeltstrukturen sind hier garantiert. Neben zahlreichen technischen und kaufmännischen Ausbildungsberufen wurden auch Möglichkeiten vorgestellt, ein duales Studium in den Betrieben zu absolvieren. 

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1046 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 61 mal gelesen

Wirtschaftspolitik nur für ausgesuchte Teile der Wirtschaft?

Statement von Präsident Kurt Krautscheid zu den Entscheidungen des gestrigen Koalitionsausschusses
BERLIN/KOBLENZ. (Foto-Quelle: Michael Jordan) - Zu den Ergebnissen des Koalitionsausschusses am Mittwochabend (3. September) erklärt Kurt Krautscheid, Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz:
„Die Ergebnisse des Koalitionsausschusses bleiben leider deutlich hinter dem zurück, was wir als Handwerk erwartet haben. Die Standorttreue des Handwerks, die zuletzt auch Bundeskanzler Merz hervorgehoben hat, muss sich mit ihrer Bedeutung für die deutsche Gesamtwirtschaft endlich auch in den politischen Entscheidungen widerspiegeln.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3195 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 71 mal gelesen

Wandern mit Weitblick im Westerwald

Vier Aussichtspunkte – ein starkes Naturerlebnis mit Mehrwert

Der Westerwald verbindet eindrucksvolle Panoramen mit zertifizierten Wanderwegen und macht die Region damit zu einem attraktiven Ziel für Natur- und Wanderfreunde.

Westerwald, den 03.09.2025. (Fotograf: Andreas Pacek) - Mit Ottoturm, Oberroder Knoten, Gräbersberg und Weißenfelser Ley präsentiert die Region vier markante Aussichtspunkte, die auf abwechslungsreichen Qualitätswegen erwandert werden können. Sie stehen exemplarisch für das Zusammenspiel von Bewegung, Weitblick und authentischem Regionserlebnis.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3546 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 80 mal gelesen

HwK Koblenz begrüßt über drei Prozent mehr Lehrlinge in den Bauberufen

Persönliches Willkommen für die neuen Azubis – Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung bei der Handwerkskammer Koblenz als wichtiger Teil der dualen Ausbildung
KOBLENZ/BAD KREUZNACH.- (Foto-Quelle: Photo-Herzmann) -  Es hatte ein bisschen was vom ersten Schultag: Pünktlich am 1. September hat die Handwerkskammer (HwK Koblenz) mehr als 200 Auszubildende aus mehreren Bauhandwerken zu ihrem ersten überbetrieblichen Lehrgang (ÜLU) in Koblenz sowie in Bad Kreuznach begrüßt – das sind insgesamt gut drei Prozent mehr als im Vorjahr. Neben Willkommenstüten, gut gefüllt mit praktischen Goodies, gab es herzliche und wertschätzende Begrüßungsworte für die neuen Azubis. HwK-Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich begrüßte die Nachwuchshandwerker in Koblenz persönlich und unterstrich:

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1267 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 81 mal gelesen

Steuerverwaltung gratuliert ihrem früheren Oberfinanzpräsidenten

Finanzministerin Doris Ahnen überreicht Landesverdienstmedaille an Ludwig Caspers

(Bildnachweis: FM) - „Mit der Verdienstmedaille werden Menschen geehrt, die nicht nur ihre eigenen Interessen im Blick haben, sondern sich aktiv für andere einsetzen und Verantwortung übernehmen. Ludwig Caspers vereint genau diese Eigenschaften: Mit seinem lebenslangen Engagement hat er sich stets für andere Menschen, das Gemeinwesen und für christliche Werte mit voller Hingabe eingesetzt. Es freut mich daher sehr ihm die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz im Namen von Ministerpräsident Alexander Schweitzer zu überreichen“, sagte Finanzministerin Doris Ahnen. Mit der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz werden Personen gewürdigt, die sich in ganz besonderem Maße ehrenamtlich engagieren.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2509 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 98 mal gelesen

Starke Partnerschaft: Auch onkologische Patienten profitieren

Kemperhof und das Radiologische Institut Dr. von Essen kooperieren umfassend

KOBLENZ. (Foto: GK-Mittelrhein/Jutta Münch) - Der Kemperhof ist das größte Krankenhaus des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein in Koblenz. Das traditionsreiche Haus verfügt heute über 15 Kliniken, zahlreiche zertifizierte Einheiten und engagiert sich umfassend in der Versorgung von Patienten aller Altersgruppen. Gemeinsam mit dem Ev. Stift St. Martin liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der onkologischen Versorgung – also der Diagnose, Therapie und Nachsorge von Krebserkrankungen. 
Ein wesentliches Merkmal der modernen Krebsbehandlung ist die enge Zusammenarbeit verschiedener Fachrichtungen. Im Kemperhof arbeitet das Krankenhaus deshalb eng mit dem renommierten Radiologischen Institut Dr. von Essen zusammen – insbesondere in den Bereichen Strahlentherapie und Nuklearmedizin. Diese Kooperation bedeutet, dass Patienten Zugang zu modernster Bildgebung, Diagnostik und fortschrittlichen Therapieverfahren erhalten

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1961 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 110 mal gelesen

Emma ist Hip-Hop-Weltmeisterin: Erfolge für den TGC Redoute 

Ein strahlender Moment für Emma Pinger vom TGC Redoute Koblenz und Neuwied e.V.: Bei der Hip-Hop-Weltmeisterschaft der United Dance Organisation (UDO) in Blackpool, Großbritannien, tanzte sich die elfjährige Koblenzerin an die Weltspitze. 
In der Kategorie Hip-Hop-Battle U12 1-vs-1 – einem Format, bei dem zwei Tänzer*innen in einem direkten Duell gegeneinander antreten – triumphierte sie im Finale und wurde Weltmeisterin in dieser Kategorie! Besonders spannend: Ihre Gegnerin war ebenfalls aus Deutschland und kam aus Mannheim.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3949 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 99 mal gelesen

Sicherheitstipp des Monats: Schockanruf

Ausgabe: 08/2025

Telefonbetrüger versuchen immer wieder, vor allem ältere Menschen mittels sogenannter Schockanrufe um ihr Geld oder wertvollen Schmuck zu bringen. Dabei werden zunehmend auch Betrugsmaschen miteinander kombiniert. Lassen Sie sich nicht verunsichern. Mit den nachfolgenden Tipps reagieren Sie richtig.

Was ist ein Schockanruf?

Bei einem sogenannten Schockanruf geben sich die Betrüger am Telefon als Familienmitglied, Polizei oder Staatsanwaltschaft aus und täuschen eine dramatische Notsituation vor, um Sie in Angst und Schrecken zu versetzen. Das Ziel der Betrüger ist es, unter Druck Geld oder Wertsachen zu erbeuten.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2517 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 136 mal gelesen

Hobel statt Handy – Handwerk zum Anfassen erlebt

Ferienworkshop „Hands & Skills – Deine Woche im Handwerk“ begeistert Jugendliche – Handwerkskammer Koblenz und Kreisjugendpflege Cochem-Zell als Organisatoren
TREIS-KARDEN. - Foto-Quelle: HwK Koblenz / Roman Sieling - Fünf Tage lang wurde in der Konrad-Adenauer-Schule voller Begeisterung gesägt, gebohrt, geschliffen und geleimt. Dort fand erneut der Ferienworkshop „Hands & Skills – Deine Woche im Handwerk“ statt, der von der Handwerkskammer Koblenz mit der Kreisjugendpflege Cochem-Zell organisiert wurde. Zehn Schüler nahmen teil und hatten großen Spaß daran, das Handwerk aktiv und zum Anfassen zu erleben.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (5349 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 187 mal gelesen

Sie kriegt alles gebacken: Rowena Redwanz holt sich den „Goldenen Cupcake“

28-jährige Bäcker- und Konditormeisterin sowie Ausbildungsmeisterin der Handwerkskammer Koblenz gewinnt Sat1-Show mit Nervenstärke und handwerklicher Exzellenz
KOBLENZ/BERLIN./ Foto - Quelle: Michael Jordan -  Sie hat es geschafft! Nach mehrwöchigen Dreharbeiten, Monaten voller eiserner Verschwiegenheit und spannender Ausstrahlungsabende stand am Mittwochabend endlich fest: Rowena Redwanz hat die Sat1-Show „Das große Backen – Die Profis“ gewonnen! Mit ihr fieberten während der zurückliegenden Folgen nicht nur unzählige Freunde, Familienmitglieder und Follower auf Instagram, sondern auch ihre Kollegen der Handwerkskammer (HwK) Koblenz. Sie alle drückten der sympathischen, zurückhaltenden Handwerksmeisterin die Daumen und ließen sie am Tag nach dem Finale hochleben.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2022 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 128 mal gelesen

Deutsches Bimsmuseum vom Kulturministerium zum „Museum des Monats Juli“ ausgeze

Das Deutsche Bimsmuseum in Kaltenengers darf sich ab sofort als „Museum des Monats Juli 2025“ bezeichnen. Die ehemalige Schwemmsteinfabrik konnte sich durch eine herausragende Museumsarbeit bei den Verantwortlichen durchsetzen. Am Donnerstag, 24.07.2025 fand an dem bedeutenden Originalschauplatz der Bimsindustrie in Kaltenengers die offizielle Auszeichnung durch das rheinland-pfälzische Kulturministerium statt.
Als eines von insgesamt sieben Museen des Vulkanparks im Landkreis Mayen-Koblenz klärt das Deutsche Bimsmuseum in Kaltenengers über das geologische und kulturelle Erbe der vulkanischen Osteifel auf. Das Bimsmuseum dokumentiert dabei insbesondere die Entwicklung der Bimsindustrie der letzten 150 Jahre. Das Vorkommen von Bims im Neuwieder Becken ist dem Ausbruch des Laacher See-Vulkans vor rund 13.000 Jahren zu verdanken. Dieser setzte den Starpunkt für die Erfolge der Bimsindustrie und dem daraus resultierenden wirtschaftlichen Aufschwung in der Region.


327 Artikel (21 Seiten, 16 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login