Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Kreis Mayen-Koblenz



zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2367 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 52 mal gelesen

Sparkassen fördern den Erhalt von  Streuobstwiesen im Landkreis MYK

Dank Unterstützung der Kreissparkasse Mayen und der Sparkasse Koblenz konnten 85 Mayen-Koblenzer an Schnittkursen teilnehmen
11.11.2025  PD-Nr. 343-2025   Foto: Kreissparkasse Mayen/Ralph Künzel
KREIS MYK. Durch die finanzielle Unterstützung der Kreissparkasse Mayen und der Sparkasse Koblenz hat die Stiftung für Natur und Umwelt im Landkreis Mayen-Koblenz in diesem Jahr 85 Bürgern die Teilnahme an Streuobstschnittkursen ermöglicht. Die praxisnahen Kurse vermitteln Grundlagen für die fachgerechte Pflege der wertvollen Streuobstwiesen im Landkreis. Der Vorstandsvorsitzende der Stiftung und Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong dankte dem Vorstandsvorsitzenden der Kreissparkasse Mayen, Karl-Josef Esch, sowie Claudia Spanier-Dönges, stellvertretendes Vorstandsmitglied der Sparkasse Koblenz, während der symbolischen Scheckübergabe für die Spenden.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1394 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 55 mal gelesen

Der neu gestaltete Spielplatz an der Concordiahütte lädt zum Spielen ein

   Bendorf-Mülhofen. (Foto: Ralf Fischer/Stadt Bendorf) - Klettern, Schaukeln, Wippen und Entspannen: Der Spielplatz an der Concordiahütte wurde im Rahmen des Bendorfer Spiel- und Freizeitflächenkonzeptes komplett umgestaltet und bietet nun deutlich mehr Spielspaß und Bewegung für alle Altersgruppen. 
Zu den Neuerungen gehört unter anderem ein großes Spielgerät mit zwei Türmen, das den Kindern zahlreiche Spielmöglichkeiten ermöglicht. Zudem wurde eine Doppelschaukel installiert. Für die kleinen Baumeisterinnen und Baumeister gibt es nun eine Sandbaustelle und einen Sandbagger, damit sie nach Herzenslust graben und ihre eigenen kleinen Bauwerke errichten können. Für die Allerkleinsten wurde zusätzlich eine Kleinkindschaukel eingebaut.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3325 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 46 mal gelesen

Netzwerk Demenz und Landkreis ziehen positive Bilanz:

Fachtag begeistert Publikum

Pflegealltag der Zukunft stand im Mittelpunkt

10.11.2025    PD-Nr. 339-2025   Foto: Kreisverwaltung MYK/Anne Schnütgen
 KREIS MYK. Wie kann Pflege zukunftsfähig gestaltet werden, ohne den Menschen aus dem Blick zu verlieren? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Fachtags „Pflegealltag der Zukunft – Demenz, Digitalisierung und Technik“, der jüngst im Forum Polch zahlreiche Fachkräfte, Lehrende, Wissenschaftler sowie Pflegeschüler zusammenbrachte. Die Veranstaltung, organisiert vom Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz in Kooperation mit der Pflegestrukturplanung des Landkreises Mayen-Koblenz, überzeugte mit einem Fachprogramm auf höchstem Niveau und einer offenen, praxisnahen Atmosphäre, die den intensiven Dialog zwischen Theorie und Praxis förderte. Mit knapp 100 Teilnehmenden war das Interesse groß. Bereits zu Beginn der Veranstaltung unterstrich der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong in seinem Grußwort die Stärke des Netzwerks: „Es ist beeindruckend, wie im Netzwerk Demenz alle Beteiligten Hand in Hand arbeiten.“

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (7816 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 85 mal gelesen

Eine Eiche für die Ewigkeit:

Ehrung für Dr. Alexander Saftig in der Wacholderheide  - Landrat a.D. erhält Stiel-Eiche in der Heidelandschaft

05.11.2025     PD-Nr. 335-2025    Foto: Kreisverwaltung MYK/Wiebke Schaaf

KREIS MYK. Als sichtbares Zeichen des Dankes und der Wertschätzung für seine langjährige Amtszeit und sein besonderes Engagement für den Naturschutz erhielt Landrat a.D. Dr. Alexander Saftig jüngst eine ganz besondere Ehrung: Eine Stiel-Eiche (Quercus robur) wurde unweit des Traumpfades Bergheidenweg gegenüber des Heidetümpels auf dem Kindgen in der Wacholderheide gepflanzt. Die Eiche ist ein Symbol für Menschlichkeit, Wachstum, Beständigkeit und Standhaftigkeit, das perfekt die Arbeit von Dr. Alexander Saftig für den Landkreis Mayen-Koblenz widerspiegelt.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3653 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 105 mal gelesen

Photovoltaik-Workshop war ein voller Erfolg

30 Interessierte bei BEN Mittelrhein-Veranstaltung in Kobern-Gondorf

03.11.2025    PD-Nr. 326-2025    Foto: Helmut Tibes

KREIS MYK. Mit einer Führung durch die Photovoltaik-Testanlage, verschiedenen Vorträgen und einem Workshop hat das Bau- & Energie-Netzwerk (BEN) Mittelrhein e.V. jüngst eine abwechslungsreiche Veranstaltung zum Thema Solarenergie angeboten. Der Einladung nach Kobern-Gondorf waren insgesamt 30 Teilnehmende gefolgt. Die Veranstaltung wurde mit Unterstützung der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz durchgeführt.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3375 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 85 mal gelesen

Lebensraum Friedhof – Ein grüner Wandel für Mehr Vielfalt und Nachhaltigkeit

Exkursion zeigt Beispiele für zukunftsfähige Friedhofsentwicklung in Nickenich und Thür

03.11.2025    PD-Nr. 328-2025    Foto: Kreisverwaltung MYK/L. Jaeger
KREIS MYK. Friedhöfe sind Orte der Erinnerung, der Begegnung – und zunehmend auch Orte des Lebens. Im Rahmen des Projekts „Mehr als nur Grün“ hat jüngst eine Exkursion zu den Friedhöfen in Nickenich und Thür stattgefunden. Ziel war es, beispielhafte Entwicklungen und Gestaltungsideen kennenzulernen, die zeigen, wie Friedhöfe sich zu naturnahen, klimaangepassten und vielfältigen Lebensräumen wandeln können. Die Bestattungskultur befindet sich derzeit im Umbruch – nicht zuletzt durch das neue Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz. Dieses stellt Friedhofsträger und Kommunen zwar vor neue Herausforderungen, eröffnet zugleich aber mehr Flexibilität und neue Chancen, Friedhöfe zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Das Projekt „Mehr als nur Grün“ unterstützt dabei, Ideen aus der Praxis aufzugreifen und den Austausch zwischen Kommunen, Bauhöfen, Planenden und ehrenamtlich Engagierten zu fördern.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (5078 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 93 mal gelesen

Das Heimatbuch 2026 ist ab sofort erhältlich

Landrat präsentiert die neue Ausgabe und zeichnet Gewinner des Fotowettbewerbs aus

31.10.2025   PD-Nr. 323-2025  Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek

KREIS MYK. Es ist so weit: Das neue Heimatbuch ist da und ist ab sofort für 8,90 Euro im Handel erhältlich. Auch der 44. Jahrgang hat es in sich: Seine über 330 Seiten sind vollgepackt mit Lesens- und Wissenswertem aus der Region. Die Beiträge der 85 ehrenamtlichen Autoren spiegeln die Vielseitigkeit des Landkreises Mayen-Koblenz in Wort und Bild wider. Landrat Marko Boos pärsentierte das Buch im Beisein seiner Kreisvorstandskollegen – dem Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong sowie dem Kreisbeigeordneten Jens Firmenich – vor großem Publikum im Kreishaus und ehrte die Gewinner des begleitenden Fotowettbewerbes „MYK im Zeichen der Vulkane“.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (6749 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 89 mal gelesen

Sechs Initiativen aus der Region mit Umweltpreis geehrt

Die Stiftung für Natur und Umwelt des Landkreises Mayen-Koblenz hat sechs Initiativen für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement in der Umweltbildung ausgezeichnet.                                            
KOBERN-GONDORF – 29.10.2025. (Foto:(C)  Daniel Müller.) -  Viel Herzblut für Wildbiene, Wacholderheide, artenreiche Weinberge und weitere kommunale Projekte: Sechs Vereine und Initiativen hat die Stiftung für Natur und Umwelt im Landkreis Mayen-Koblenz am Dienstagabend mit dem Umweltpreis 2025 ausgezeichnet. Die Preisträger engagieren sich in besonderem Maße ehrenamtlich für Umweltbildung und leisten mit Führungen, Workshops sowie Kooperationen mit Schulen und Kindergärten einen nachhaltigen Beitrag zum Natur- und Artenschutz in der Region. „Der Umweltpreis gibt uns heute die Möglichkeit, Vereinen, Initiativen und Menschen, die uns auf vielfältige Weise bei der Pflege und der Erhaltung unserer einzigartigen Natur und Landschaft begleiten, danke zu sagen“, sagte Landrat Marko Boos als Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung bei der feierlichen Übergabe der Urkunden im Schloss von der Leyen in Kobern-Gondorf vor rund 70 geladenen Gästen. 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2438 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 92 mal gelesen

Ein Blick hinter die Kulissen von  Hatzenporter Apfelwein-Kelterei

Teilnehmer der IUB-Exkursion erlebten regionale Handwerkskunst hautnah
29.10.2025    PD-Nr. 321-2025     Fotos: Kreisverwaltung MYK/Achim Trautmann
KREIS MYK. Wie aus reifen Äpfeln das „flüssige Gold von Hatzenport“ entsteht, konnten die Teilnehmer der jüngsten Exkursion der Projektgruppe „Streuobst“ der Integrierten Umweltberatung des Landkreises Mayen-Koblenz (IUB) hautnah erleben. Die altehrwürdige Apfelwein-Kelterei Hasdenteufel öffnete ihre Türen für einen besonderen Blick hinter die Kulissen. Die Gäste erhielten einen anschaulichen Einblick in die Kunst der Apfelweinherstellung – von der Anlieferung der spätreifenden Äpfel bis zur schonenden Verarbeitung mit der historischen Doppelkorbpresse.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2221 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 97 mal gelesen

Mit der Impfung ist man der Grippe einen Schritt voraus

Gesundheitsamt Mayen-Koblenz informiert  
28.10.2025    PD-Nr. 320-2025

KREIS MYK. Mit Beginn der kühleren Jahreszeit steigt wieder das Risiko für Atemwegserkrankungen. Besonders in den Wintermonaten sind Grippeviren weit verbreitet. Anders als eine gewöhnliche Erkältung ist die „echte“ Grippe (Influenza) eine ernstzunehmende Erkrankung, die vor allem für Menschen mit einem erhöhten Risiko für schwere Krankheitsverläufe gefährlich werden kann. Der wirksamste Schutz ist die Grippeschutzimpfung. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Grippeimpfung insbesondere für Personen ab 60 Jahren, für Menschen jeden Alters mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge chronischer Grunderkrankungen, für Schwangere sowie für Personen mit erhöhter beruflicher Gefährdung – zum Beispiel Beschäftigte im medizinischen Bereich.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (4636 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 110 mal gelesen

Geflügelpest in Koblenz und Kreis MYK

Veterinäramt warnt vor Einschleppung der Aviären Influenza in private Geflügelhaltungen
27.10.2025    PD-Nr. 319-2025

KREIS MYK. Der am Rheinufer in Koblenz gefundene verendete Kranich ist mit dem Erreger der Geflügelpest (Aviäres Influenzavirus vom Subtyp H5N1) infiziert gewesen. Das haben Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts Rheinland-Pfalz ergeben. Weitere tote und erkrankte Kraniche wurden in Thür und Bendorf gemeldet und zur Untersuchung an das Landesuntersuchungsamt verbracht. Eine weitere Probe wurde zur Bestätigung an das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI), das nationale Referenzlabor, gesendet. Mit dem abschließenden Ergebnis wird in den kommenden beiden Tagen gerechnet.
Das FLI stuft das Risiko für Ausbrüche der Geflügelpest sowohl in Geflügelhaltungen als auch bei Wildvögeln derzeit als hoch ein. Nach Angaben des Instituts breitet sich das Virus unter Wildvögeln und Geflügel in Deutschland weiter aus. Aufgrund der intensiven Zugaktivität von Kranichen und anderen Wildvögeln sei insbesondere in den Herbstmonaten mit einer weiteren Ausbreitung der Infektion zu rechnen. Tauben und Singvögel sind kaum empfänglich für die Geflügelpest und spielen bei der Verbreitung des Virus nur eine untergeordnete Rolle.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (2)
  • 160 mal gelesen

Verdacht auf Afrikanische Schweinepest nicht bestätigt

Mehrere tote Wildschweine bei Boos aufgefunden
25.10.2025  PD-Nr. 317-2025

KREIS MYK. Der Verdacht auf Afrikanische Schweinepest (ASP) bei einem größeren Wildschwein-Kadaverfund in Boos hat sich nicht bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz teilte mit, dass sämtliche entnommenen Proben unauffällig sind. Zuvor waren im Landkreis Mayen-Koblenz auf einem abgeernteten Maisfeld in Boos insgesamt 14 verendete Wildschweine unterschiedlichen Alters entdeckt worden. Die zuständigen Behörden wurden umgehend informiert. Das Veterinäramt Mayen-Koblenz führte eine Ortsbegehung durch und es wurden umgehend Proben entnommen, um den Verdacht abzuklären. Die negativen Untersuchungsergebnisse bestätigen, dass derzeit kein Fall von Afrikanischer Schweinepest im Landkreis Mayen-Koblenz vorliegt. 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1538 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 87 mal gelesen

Königliches Engagement für das St. Elisabeth Krankenhaus

Pierre Prüm übergibt mit Kreissparkasse 2.000 Euro an den Förderverein 

MAYEN. (Foto: GK-Mittelrhein/Jürgen Kreusch) - Der Förderverein St. Elisabeth Mayen freut sich über eine Spende in Höhe von 2.000 Euro. Das Geld stammt aus dem Königsjahr von Pierre Prüm, Diözesankönig der Diözese Trier im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften (BHDS). Während seiner Regentschaft nahm er an rund sechzig Schützenveranstaltungen im gesamten BHDS-Gebiet teil und sammelte Spenden für sein Herzensprojekt: den Förderverein des St. Elisabeth Krankenhauses in Mayen zu unterstützen.
Am Ende kam eine Summe von 1.506,26 Euro zusammen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1846 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 90 mal gelesen

Landkreis Mayen-Koblenz startet umfassendes Schulungsprogramm

Landkreis Mayen-Koblenz startet umfassendes Schulungsprogramm im Katastrophenschutz 
Auftaktveranstaltung in Polch

23.10.2025     PD-Nr. 315-2025  Foto: Kreisverwaltung MYK
KREIS MYK. Um auch in Zukunft auf Krisenlagen gut vorbereitet zu sein, hat der Landkreis Mayen-Koblenz für das kommende Jahr ein umfangreiches Schulungsprogramm im Bereich Katastrophenschutz auf den Weg gebracht. Ziel ist es, die Handlungssicherheit und Zusammenarbeit aller beteiligten Akteure im Ernstfall weiter zu stärken. Den offiziellen Startschuss bildete jüngst eine Auftaktveranstaltung im Feuerwehrgerätehaus Polch. Zu dieser kamen  Oberbürgermeister und Bürgermeister der Städte und Verbandsgemeinden, Büroleitungen der Verwaltungen sowie die Wehrleiter der Feuerwehren im Landkreis zusammen. „Effektives Krisenmanagement beginnt nicht erst im Ernstfall, sondern mit einer fundierten Vorbereitung. Mit dieser Ausbildungsinitiative schaffen wir eine stabile Grundlage für einen leistungsfähigen und modernen Katastrophenschutz in Mayen-Koblenz“, betont Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Rainer Nell.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1420 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 90 mal gelesen

Verwaltungsnachwuchs im Blick: MYK fördert  praxisnahe Studienprojekte

Studierende der Hochschule für öffentliche Verwaltung Mayen entwickeln Lösungen für Verwaltungsorganisation und -digitalisierung                                                                                                                                    

20.10.2025   PD-Nr. 312-2025    Foto: Kreisverwaltung MYK/Wiebke Schaaf

KREIS MYK. Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung ist das Seminar „Organisationsmanagement“ für das Studienjahr 2025/2026 offiziell gestartet. In enger Zusammenarbeit mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung (HÖV) in Mayen bietet die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz erneut Studierenden die Möglichkeit, theoretisches Wissen mit praxisnahen Inhalten zu verknüpfen. Seminarbetreuer Christoph Buttner von der HÖV begleitet die Studierenden durch den theoretischen Teil, während Elisa Ternes von der Kreisverwaltung den praktischen Part übernimmt. Bereits beim Auftakttermin hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, die Kreisverwaltung kennenzulernen und einen Einblick in deren vielfältige Aufgabenfelder zu erhalten. Gleichzeitig wurde der Aufbau des Seminars vorgestellt.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1324 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 106 mal gelesen

Vielfalt als Chance

Veranstaltung „Arbeitskraft kennt keine Herkunft“ thematisiert Integration als Lösung im Fachkräftemangel

Austausch, Impulse und Praxisbeispiele für Unternehmen im Landkreis Mayen-Koblenz

17.10.2025    PD-Nr. 310-2025    Foto: AdobeStock_753216992
 KREIS MYK. Unter dem Motto „Arbeitskraft kennt keine Herkunft – Fachkräfte finden. Vielfalt leben. Zukunft gestalten.“ veranstalten das Jobcenter Landkreis Mayen-Koblenz und der Beirat für Migration und Integration (BMI) des Landkreises Mayen-Koblenz am Dienstag, 25. November, 18 Uhr, eine Informations- und Austauschveranstaltung im Forum Polch, Vormaystraße 32, 56751 Polch. Im Mittelpunkt steht ein Thema, das viele Unternehmen in der Region bewegt: der zunehmende Fachkräftemangel – und die Chancen, die in der Integration internationaler Arbeitskräfte liegen. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Unternehmer sowie weitere Akteure aus Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft im Landkreis Mayen-Koblenz. 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2808 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 94 mal gelesen

Kommunale Datenplattform startet bald in MYK

Smarte Region MYK10 bringt konkrete digitale Lösungen für Verwaltung, Bürger und Unternehmen auf den Weg
 16.10.2025   PD-Nr. 308-2025  Foto: Hypertegrity AG
KREIS MYK. Mit dem offiziellen Startschuss im Sommer hat der Kreis Mayen-Koblenz ein zentrales Projekt seiner digitalen Transformation auf den Weg gebracht: die kommunale Datenplattform im Rahmen der Smarten Region MYK10. Nun geht das Vorhaben in die nächste Phase – die ersten konkreten Anwendungsfälle stehen bald zur Umsetzung bereit. Ziel ist es, kommunale Daten intelligent zu verknüpfen und deren Potenzial für Verwaltung, Bürgerschaft und Wirtschaft nutzbar zu machen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1803 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 98 mal gelesen

Klimaanpassung gemeinsam gestalten – Erfolgreiche Maßnahmen-Workshops in MYK

90 Teilnehmende bringen lokales Wissen in die Konzeptentwicklung ein

15.10.2025   PD-Nr. 307-2025  Fotos: Kreisverwaltung MYK
KREIS MYK. Der Klimawandel stellt auch den Landkreis Mayen-Koblenz und seine Bürger vor wachsende Herausforderungen. Um diesem aktiv zu begegnen, erarbeitet der Landkreis gemeinsam mit acht seiner Kommunen ein umfassendes Klimaanpassungskonzept. Ziel ist es, sich möglichst gut auf die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels – wie Hitzeperioden oder Starkregen – vorzubereiten. Ein wichtiger Baustein hierzu ist die Einbindung der Mayen-Koblenzer. Aus diesem Anlass hat das Klimaanpassungsmanagement des Landkreises jüngst alle interessierten Bürger zu drei Maßnahmen-Workshops in Mendig, Andernach und Polch eingeladen. . „Die Beteiligung der Bürger ist für ein wirksames Klimaanpassungskonzept von zentraler Bedeutung“, betont das Klimaanpassungsteam der Kreisverwaltung. Die Veranstaltungen fanden mit rund 90 Teilnehmenden großen Anklang.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1680 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 114 mal gelesen

Projekt „Mehr als nur Grün“ besucht naturnahe Kita in Koblenz

Exkursion zum Ev. Hort Goldgrube lädt Kita-Fachkräfte zum Austausch und Mitgestalten ein

15.10.2025      D-Nr. 305-2025

KREIS MYK.(Foto: Susanne Hildebrandt) -  Ein naturnah gestalteter Garten bietet Kindern vielfältige Erfahrungsräume, fördert spielerisch ihre Entwicklung und leistet zugleich einen wichtigen Beitrag zur Biodiversität und Klimaanpassung. Der Ev. Hort Goldgrube in Koblenz zeigt eindrucksvoll, wie eine kindgerechte und naturverbundene Gestaltung des Außengeländes gelingen kann. Im Rahmen des Projektes „Mehr als nur Grün“, einem Gemeinschaftsprojekt des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz, finden daher zwei kostenfreie Exkursionen auf das Gelände des Hortes statt: am Dienstag, 28. Oktober, und Mittwoch, 29. Oktober, jeweils von 15 bis 17.30 Uhr. Eingeladen sind Mitarbeitende von Kindertagesstätten aus dem Landkreis Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz, die sich für naturnahe Gestaltungskonzepte interessieren und Inspiration für ihre eigene Einrichtung suchen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2374 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 127 mal gelesen

Volles Haus beim Aktionstag zur psychischen  Gesundheit

Volles Haus beim Aktionstag zur psychischen Gesundheit im Gesundheitsamt Mayen-Koblenz

Rund 150 Teilnehmer informierten sich zu Themen der seelischen Gesundheit

14.10.2025   PD-Nr. 302-2025   Fotos: Kreisverwaltung MYK/Wiebke Schaaf
KREIS MYK. Mit einem vielfältigen Programm rund um die Themen psychisches Wohlbefinden und Prävention hat der Aktionstag im Gesundheitsamt Mayen-Koblenz zahlreiche Besucher angezogen. Rund 150 Interessierte nutzten das Informations- und Beratungsangebot, zu dem der Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz im Rahmen der bundesweiten Woche der Seelischen Gesundheit eingeladen hatten. Das Motto lautete: „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“. „Ein offener Umgang mit der seelischen Gesundheit ist ein entscheidender Schritt, um Menschen zu unterstützen und Prävention wirksam zu gestalten“, betonte der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong zu Beginn der Veranstaltung. Formate wie der Aktionstag seien dabei von unschätzbarem Wert, so Badziong weiter.


374 Artikel (19 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login