Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Kreis Mayen-Koblenz



zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1538 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 24 mal gelesen

Königliches Engagement für das St. Elisabeth Krankenhaus

Pierre Prüm übergibt mit Kreissparkasse 2.000 Euro an den Förderverein 

MAYEN. (Foto: GK-Mittelrhein/Jürgen Kreusch) - Der Förderverein St. Elisabeth Mayen freut sich über eine Spende in Höhe von 2.000 Euro. Das Geld stammt aus dem Königsjahr von Pierre Prüm, Diözesankönig der Diözese Trier im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften (BHDS). Während seiner Regentschaft nahm er an rund sechzig Schützenveranstaltungen im gesamten BHDS-Gebiet teil und sammelte Spenden für sein Herzensprojekt: den Förderverein des St. Elisabeth Krankenhauses in Mayen zu unterstützen.
Am Ende kam eine Summe von 1.506,26 Euro zusammen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1846 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 24 mal gelesen

Landkreis Mayen-Koblenz startet umfassendes Schulungsprogramm

Landkreis Mayen-Koblenz startet umfassendes Schulungsprogramm im Katastrophenschutz 
Auftaktveranstaltung in Polch

23.10.2025     PD-Nr. 315-2025  Foto: Kreisverwaltung MYK
KREIS MYK. Um auch in Zukunft auf Krisenlagen gut vorbereitet zu sein, hat der Landkreis Mayen-Koblenz für das kommende Jahr ein umfangreiches Schulungsprogramm im Bereich Katastrophenschutz auf den Weg gebracht. Ziel ist es, die Handlungssicherheit und Zusammenarbeit aller beteiligten Akteure im Ernstfall weiter zu stärken. Den offiziellen Startschuss bildete jüngst eine Auftaktveranstaltung im Feuerwehrgerätehaus Polch. Zu dieser kamen  Oberbürgermeister und Bürgermeister der Städte und Verbandsgemeinden, Büroleitungen der Verwaltungen sowie die Wehrleiter der Feuerwehren im Landkreis zusammen. „Effektives Krisenmanagement beginnt nicht erst im Ernstfall, sondern mit einer fundierten Vorbereitung. Mit dieser Ausbildungsinitiative schaffen wir eine stabile Grundlage für einen leistungsfähigen und modernen Katastrophenschutz in Mayen-Koblenz“, betont Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Rainer Nell.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1420 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 44 mal gelesen

Verwaltungsnachwuchs im Blick: MYK fördert  praxisnahe Studienprojekte

Studierende der Hochschule für öffentliche Verwaltung Mayen entwickeln Lösungen für Verwaltungsorganisation und -digitalisierung                                                                                                                                    

20.10.2025   PD-Nr. 312-2025    Foto: Kreisverwaltung MYK/Wiebke Schaaf

KREIS MYK. Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung ist das Seminar „Organisationsmanagement“ für das Studienjahr 2025/2026 offiziell gestartet. In enger Zusammenarbeit mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung (HÖV) in Mayen bietet die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz erneut Studierenden die Möglichkeit, theoretisches Wissen mit praxisnahen Inhalten zu verknüpfen. Seminarbetreuer Christoph Buttner von der HÖV begleitet die Studierenden durch den theoretischen Teil, während Elisa Ternes von der Kreisverwaltung den praktischen Part übernimmt. Bereits beim Auftakttermin hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, die Kreisverwaltung kennenzulernen und einen Einblick in deren vielfältige Aufgabenfelder zu erhalten. Gleichzeitig wurde der Aufbau des Seminars vorgestellt.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1324 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 62 mal gelesen

Vielfalt als Chance

Veranstaltung „Arbeitskraft kennt keine Herkunft“ thematisiert Integration als Lösung im Fachkräftemangel

Austausch, Impulse und Praxisbeispiele für Unternehmen im Landkreis Mayen-Koblenz

17.10.2025    PD-Nr. 310-2025    Foto: AdobeStock_753216992
 KREIS MYK. Unter dem Motto „Arbeitskraft kennt keine Herkunft – Fachkräfte finden. Vielfalt leben. Zukunft gestalten.“ veranstalten das Jobcenter Landkreis Mayen-Koblenz und der Beirat für Migration und Integration (BMI) des Landkreises Mayen-Koblenz am Dienstag, 25. November, 18 Uhr, eine Informations- und Austauschveranstaltung im Forum Polch, Vormaystraße 32, 56751 Polch. Im Mittelpunkt steht ein Thema, das viele Unternehmen in der Region bewegt: der zunehmende Fachkräftemangel – und die Chancen, die in der Integration internationaler Arbeitskräfte liegen. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Unternehmer sowie weitere Akteure aus Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft im Landkreis Mayen-Koblenz. 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2808 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 58 mal gelesen

Kommunale Datenplattform startet bald in MYK

Smarte Region MYK10 bringt konkrete digitale Lösungen für Verwaltung, Bürger und Unternehmen auf den Weg
 16.10.2025   PD-Nr. 308-2025  Foto: Hypertegrity AG
KREIS MYK. Mit dem offiziellen Startschuss im Sommer hat der Kreis Mayen-Koblenz ein zentrales Projekt seiner digitalen Transformation auf den Weg gebracht: die kommunale Datenplattform im Rahmen der Smarten Region MYK10. Nun geht das Vorhaben in die nächste Phase – die ersten konkreten Anwendungsfälle stehen bald zur Umsetzung bereit. Ziel ist es, kommunale Daten intelligent zu verknüpfen und deren Potenzial für Verwaltung, Bürgerschaft und Wirtschaft nutzbar zu machen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1803 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 50 mal gelesen

Klimaanpassung gemeinsam gestalten – Erfolgreiche Maßnahmen-Workshops in MYK

90 Teilnehmende bringen lokales Wissen in die Konzeptentwicklung ein

15.10.2025   PD-Nr. 307-2025  Fotos: Kreisverwaltung MYK
KREIS MYK. Der Klimawandel stellt auch den Landkreis Mayen-Koblenz und seine Bürger vor wachsende Herausforderungen. Um diesem aktiv zu begegnen, erarbeitet der Landkreis gemeinsam mit acht seiner Kommunen ein umfassendes Klimaanpassungskonzept. Ziel ist es, sich möglichst gut auf die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels – wie Hitzeperioden oder Starkregen – vorzubereiten. Ein wichtiger Baustein hierzu ist die Einbindung der Mayen-Koblenzer. Aus diesem Anlass hat das Klimaanpassungsmanagement des Landkreises jüngst alle interessierten Bürger zu drei Maßnahmen-Workshops in Mendig, Andernach und Polch eingeladen. . „Die Beteiligung der Bürger ist für ein wirksames Klimaanpassungskonzept von zentraler Bedeutung“, betont das Klimaanpassungsteam der Kreisverwaltung. Die Veranstaltungen fanden mit rund 90 Teilnehmenden großen Anklang.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1680 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 54 mal gelesen

Projekt „Mehr als nur Grün“ besucht naturnahe Kita in Koblenz

Exkursion zum Ev. Hort Goldgrube lädt Kita-Fachkräfte zum Austausch und Mitgestalten ein

15.10.2025      D-Nr. 305-2025

KREIS MYK.(Foto: Susanne Hildebrandt) -  Ein naturnah gestalteter Garten bietet Kindern vielfältige Erfahrungsräume, fördert spielerisch ihre Entwicklung und leistet zugleich einen wichtigen Beitrag zur Biodiversität und Klimaanpassung. Der Ev. Hort Goldgrube in Koblenz zeigt eindrucksvoll, wie eine kindgerechte und naturverbundene Gestaltung des Außengeländes gelingen kann. Im Rahmen des Projektes „Mehr als nur Grün“, einem Gemeinschaftsprojekt des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz, finden daher zwei kostenfreie Exkursionen auf das Gelände des Hortes statt: am Dienstag, 28. Oktober, und Mittwoch, 29. Oktober, jeweils von 15 bis 17.30 Uhr. Eingeladen sind Mitarbeitende von Kindertagesstätten aus dem Landkreis Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz, die sich für naturnahe Gestaltungskonzepte interessieren und Inspiration für ihre eigene Einrichtung suchen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2374 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 80 mal gelesen

Volles Haus beim Aktionstag zur psychischen  Gesundheit

Volles Haus beim Aktionstag zur psychischen Gesundheit im Gesundheitsamt Mayen-Koblenz

Rund 150 Teilnehmer informierten sich zu Themen der seelischen Gesundheit

14.10.2025   PD-Nr. 302-2025   Fotos: Kreisverwaltung MYK/Wiebke Schaaf
KREIS MYK. Mit einem vielfältigen Programm rund um die Themen psychisches Wohlbefinden und Prävention hat der Aktionstag im Gesundheitsamt Mayen-Koblenz zahlreiche Besucher angezogen. Rund 150 Interessierte nutzten das Informations- und Beratungsangebot, zu dem der Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz im Rahmen der bundesweiten Woche der Seelischen Gesundheit eingeladen hatten. Das Motto lautete: „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“. „Ein offener Umgang mit der seelischen Gesundheit ist ein entscheidender Schritt, um Menschen zu unterstützen und Prävention wirksam zu gestalten“, betonte der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong zu Beginn der Veranstaltung. Formate wie der Aktionstag seien dabei von unschätzbarem Wert, so Badziong weiter.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3424 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 65 mal gelesen

Triosonaten Ohren und Augen nähergebracht

Ensemble Musici di Sayn in der Abteikirche widmete sich historischer Aufführungspraxis

(Foto: Eberhard Thomas Müller) - Eine Auswahl schönster Triosätze aus der Barockzeit bot das Konzert des Ensembles Musici di Sayn in der Abteikirche Bendorf-Sayn. Ulrike Friedrich, Traversflöte, Hendrike Steinebach, Violine, und Mizuki Ideue, Violoncello, sowie Johannes Geffert, Cembalo, gestalteten das Konzert, wobei Geffert das Wesen „musikalischer Dreiecksbeziehungen“ im Verlauf des Abends immer wieder kenntnisreich und humorvoll erläuterte.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1707 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 53 mal gelesen

Zukunft gestalten: Gesund älter werden in MYK

Erstes Netzwerktreffen bringt engagierte Akteure zusammen und gibt wichtige Impulse für nachhaltige Seniorenarbeit
13.10.2025   PD-Nr. 301-2025   Foto: Kreisverwaltung MYK/Anne Schnütgen
KREIS MYK. Im Rahmen des GKV-Projekts „Gesund älter werden im Landkreis Mayen-Koblenz“ hat jüngst das erste Netzwerktreffen aller beteiligten Akteure im Kreishaus stattgefunden. Ziel des Treffens war es, die bereits umgesetzten Maßnahmen gemeinsam zu reflektieren, neue Impulse zu setzen und den Austausch unter den regionalen Partnern zu stärken. So vereinte das Netzwerktreffen zahlreiche engagierte Akteure. Hierzu zählten Ortsbürgermeister, Fachkräfte aus dem Landesprogramm „Gemeindeschwester plus“, Seniorenbeauftragte sowie Vertreter aus Vereinen und Initiativen. In konstruktiven Gesprächsrunden wurden Konzepte und Strategien zur Umsetzung der Maßnahmen vorgestellt sowie neue Projektideen diskutiert.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2474 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 69 mal gelesen

Kommunale Schnittkurse der Integrierten  Umweltberatung MYK sind voller Erfolg

Kommunale Mitarbeiter erhalten Einblicke in korrekten Schnitt von Straßenbäumen

07.10.2025   PD-Nr. 295-2025 Foto: Kreisverwaltung MYK/Achim Trautmann
KREIS MYK. Die Bedeutung gesunder Stadt- und Gemeindebäume nimmt angesichts des Klimawandels stetig zu. Sie verbessern das Mikroklima, binden CO₂, spenden Schatten und sind wichtige Lebensräume für viele Tierarten. Gleichzeitig sind Städte und Gemeinden verpflichtet, die Verkehrssicherheit im öffentlichen Raum zu gewährleisten – besonders bei alten oder beschädigten Bäumen. Um beides in Einklang zu bringen, veranstaltete die Integrierte Umweltberatung (IUB) des Landkreises Mayen-Koblenz im Rahmen des Projektes „Mehr als nur Grün“ einen Kurs zur Baumkontrolle mit dem Schwerpunkt Verkehrssicherheit. Über 30 Mitarbeiter verschiedener Bauhöfe und Kommunalverwaltungen aus dem gesamten Landkreis nahmen an der Veranstaltung in der Begegnungsstätte in Saffig teil.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1107 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 92 mal gelesen

Neuer Newsletter des Gesundheitsamtes  Mayen-Koblenz ist online

01.10.2025   PD-Nr. 292-2025

KREIS MYK. Seit Mitte diesen Jahres veröffentlicht das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz einmal im Quartal den „MRE-port“, einen Infektionsschutz-Newsletter. Jüngst wurde eine neue Ausgabe veröffentlicht. Diese informiert über aktuelle Entwicklungen, Veranstaltungen und Projekte rund um die MRE-Netzwerkarbeit und weitere Neuigkeiten aus dem Gesundheitsamt Mayen-Koblenz.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (4143 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 100 mal gelesen

Fairtrade-Landkreis MYK: Gemeinsames Engagement für eine gerechtere Welt

Steuerungsgruppen aus Mayen, Andernach und Weißenthurm tauschen sich aus
24.09.2025   PD-Nr. 282-2025

 KREIS MYK. Der Fairtrade-Landkreis Mayen-Koblenz setzt auch in diesem Jahr wieder starke Zeichen für eine gerechtere Globalisierung und einen nachhaltigen Konsum. Bei einem jährlichen Vernetzungstreffen im Rahmen der Fairen Woche kamen auf Einladung des Landkreises Vertreter der Fairtrade-Steuerungsgruppen aus Andernach, Mayen und der Verbandsgemeinde Weißenthurm zusammen, um sich über Projekte, Ideen und Herausforderungen auszutauschen. 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2283 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 116 mal gelesen

10 Jahre Gemeindeschwesterplus – Landesprogramm feiert Jubiläum

Fachkräfte aus dem Landkreis Mayen-Koblenz begleiten Festakt
23.09.2025   PD-Nr. 278-2025    Foto: Kreisverwaltung MYK/Anne Schnütgen
KREIS MYK. Die Erfolgsgeschichte von Gemeindeschwesterplus begann im Jahr 2015 in neun rheinland-pfälzischen Modellkommunen. Heute – zehn Jahre später – ist das präventive Beratungsangebot als flächendeckendes Landesprogramm in ganz Rheinland-Pfalz verfügbar und über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Im Rahmen eines Festakts zum zehnjährigen Jubiläum in der Staatskanzlei Mainz wurden jüngst die engagierten Fachkräfte gewürdigt, die tagtäglich dazu beitragen, ältere Menschen in ihrer Selbstständigkeit zu unterstützen. Auch Vertreterinnen aus dem Landkreis Mayen-Koblenz nahmen gemeinsam mit der Pflegestrukturplanerin Anne Schnütgen an der Veranstaltung teil.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1232 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 153 mal gelesen

Überregionaler Austausch zur klimaneutralen  Gestaltung kommunaler Gebäude

Stadt Koblenz und Kreis Mayen-Koblenz stärken interkommunale Zusammenarbeit  
17.09.2025    PD-Nr. 275-2025      Foto: Kreisverwaltung MYK
KREIS MYK. Wie können öffentliche Gebäude wie Schulen klimaneutral betrieben werden? Welche Rolle spielt dabei das kommunale Gebäudemanagement? Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt eines intensiven Erfahrungsaustauschs, zu dem sich Mitarbeitende der Stadt Koblenz, des Landkreises Mayen-Koblenz sowie benachbarter Landkreise im Ratssaal des Koblenzer Rathauses versammelt haben. Der Austausch ist Teil des integrierten Vorreiterkonzepts des Landkreises Mayen-Koblenz, das unter anderem die stärkere Vernetzung und Unterstützung der kreisangehörigen Städte und Verbandsgemeinden vorsieht. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Klimabeauftragten der Stadt Koblenz sowie den Klimaschutzmanagern der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (277 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 232 mal gelesen

Mitspielen erwünscht: Blockflöten-Ensemble der Kreismusikschule lädt ein

05.09.2025    PD-Nr. 265-2025     Foto: Kreismusikschule MYK
KREIS MYK. Das Blockflöten-Ensemble „Flautuna-cum“ der Kreismusikschule Mayen-Koblenz ist auf der Suche nach neuen Mitspielern. Unter der Leitung von Ulrike Friedrich musiziert die Gruppe regelmäßig gemeinsam und ist offen für erwachsene Interessierte – ganz gleich ob junggeblieben, im Ruhe-stand oder Wiedereinsteiger nach längerer Pause. Das Ensemble spielt abwechslungsreiche Werke aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen, eingesetzt werden alle Stimmen der Blockflötenfamilie: Sopran, Alt, Tenor und Bass. Die Proben finden im 14-tägigen Rhythmus immer donnerstags um 18:15 Uhr in der Realschule plus St. Thomas in Andernach statt. Musikbegeisterte sind herzlich eingeladen, bei einer Schnupperprobe mitzumachen. Eine telefonische Anmeldung ist vorab erforderlich unter Tel. 02632/957400.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1909 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 265 mal gelesen

Helfende für jahrzehntelanges Engagement  im Katastrophenschutz geehrt

Landrat Marko Boos lobt „unverzichtbaren Einsatz für unsere Gesellschaft“
04.09.2025   PD-Nr. 262-2025    Foto: Kreisverwaltung MYK/Schmitt

KREIS MYK. In einer Feierstunde im Kreishaus hat Landrat Marko Boos gemeinsam mit Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Rainer Nell jüngst elf Helferinnen und Helfer für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement im Katastrophenschutz geehrt. „Der Katastrophenschutz lebt vom freiwilligen Engagement – vom Einsatz derjenigen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen, wenn andere Hilfe brauchen“, betonte Landrat Boos in seiner Ansprache. „Sie alle stehen für Solidarität, Zusammenhalt und Mut. Dafür danke ich Ihnen von Herzen.“

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1822 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 265 mal gelesen

Anträgen zur Bildung und Teilhabe: 

Rückfragen und Mehrfacheinsendungen verlängern die Bearbeitungszeiten 

Kreisverwaltung hat ein Servicebüro eingerichtet

02.09.2025     PD-Nr. 260-2025    Foto: AdobeStock_137801118

 KREIS MYK. Familien im Landkreis Mayen-Koblenz müssen derzeit bei der Bearbeitung von Anträgen auf Bildungs- und Teilhabeleistungen (BuT) mehr Geduld aufbringen als gewohnt. Der Grund: stark gestiegene Fallzahlen und ein gleichzeitiger Personalengpass in der Verwaltung. Zusätzlich verlängern häufige Nachragen zum Stand der Bearbeitung und Mehrfacheinsendungen derselben Anträge die Bearbeitungszeiten. Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz weist daher nachdrücklich darauf hin, auf Rückfragen und Mehrfacheinsendungen zu verzichten. Um die Situation besser zu steuern und die Kommunikation zu verbessern, hat die Kreisverwaltung zudem ein Servicebüro für BuT-Leistungen eingerichtet.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (828 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 284 mal gelesen

Aktion STADTRADELN 2025: Preisverleihung auf dem Kirchplatz

– 11.269 Kilometer für das Klima
   Bendorf. (Foto: E.Hörstel/Stadt Bendorf):  Am Freitag, 29. August, fand in der Entdeckerlounge auf dem Kirchplatz in Bendorf die Siegerehrung der diesjährigen Aktion STADTRADELN statt. Drei Wochen lang – vom 15. Juni bis 6. Juli – waren Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, so oft wie möglich das Auto stehen zu lassen und stattdessen das Fahrrad in ihren Alltag zu integrieren. Insgesamt traten sieben Teams an und erzielten ein beeindruckendes Ergebnis: Gemeinsam legten sie 11.269,2 Kilometer zurück und sparten dadurch 1.848,15 Kilogramm CO₂ ein.
Besonders erfolgreich war das Wilhelm-Remy-Gymnasium in Bendorf, das sowohl in der Team- als auch in der Einzelwertung den ersten Platz belegte. Das Schulteam erradelte stolze 5.728,6 Kilometer, während Tim Unterderweide allein 2.533,7 Kilometer fuhr und damit allein 415,5 Kilogramm CO₂ einsparte.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1235 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 359 mal gelesen

Massive Ausfälle bei der Schülerbeförderung: 

Kreisverwaltung kritisiert unhaltbare Zustände bei Transdev

26.08.2025   PD-Nr. 254-2025KREIS MYK. Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz verurteilt die anhaltenden und nicht länger hinnehmbaren Missstände bei der Schülerbeförderung durch das Transdev-Tochterunternehmen Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VMR) auf das Schärfste. Trotz einer Aufstockung des Fahrtenangebotes seit Beginn des neuen Schuljahres ist erneut eine völlig unzureichende Verkehrsleistung festzustellen. Busse fallen reihenweise aus, kommen verspätet oder verfahren sich. In den Verbandsgemeinden Maifeld und Pellenz eskaliert die Situation – mit dramatischen Folgen:


362 Artikel (19 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login