Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Kreis Mayen-Koblenz



zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (4266 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 16 mal gelesen

Auch im Handwerk ist gutes Netzwerk gefragt

Landrat Achim Hallerbach gab der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald beim jüngsten Dialog erneut Rückendeckung
Kreis Neuwied. - Foto: Thomas Herschbach - Im Englischen wird der Handwerker auch als „Craftsman“ übersetzt und die lautmalerische Nähe zum deutschen Wort „Kraft“ kommt nicht von ungefähr: Die Kraft des Mittelstands fußt eben auch auf dem Handwerk und dessen Leistungsvermögen. Oder wie es in der Eigenwerbung der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald selbstbewusst ausgedrückt wird: „Am Anfang waren Himmel und Erde. Den Rest haben wir gemacht.“

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1353 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 22 mal gelesen

Großer Andrang beim Tag der offenen Tür in Montessorischule Sonnenschein

Autor: Sandra Schäfer, Foto: Sandra Schäfer
Am Samstag fand der jährliche Tag der offenen Tür der Freien Montessorischule Sonnenschein statt. In diesem Jahr hat die große Anzahl an Besuchern alle überrascht. In der Schulaula fanden Vorträge über die Montessori-Pädagogik und musikalische Ausführungen der Schüler statt. Freie Sitzplätze gab es hier keine mehr. Anschließend nutzten viele Eltern die Möglichkeit, persönliche Fragen zu einem möglichen Schulbesuch ihrer Kinder zu stellen. „Sehr oft wurden wir auch zum aktuellen Stand unserer Planungen der Montessori-Realschule+ am neuen Standort in Polch gefragt. Hier konnten wir von aktuellen Entwicklungen berichten und über die neuen Möglichkeiten für unsere Schüler sprechen,“ erklärte Ramona Erwen, geschäftsführende Schulleitung der Grundschule.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2005 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 27 mal gelesen

Kreisseniorenbeirat stellt wichtige Weichen für Seniorenarbeit in MYK

Öffentlichkeitsarbeit soll ausgebaut werden
28.03.2025 PD-Nr. 087-2025
KREIS MYK. Der Kreisseniorenbeirat des Landkreises Mayen-Koblenz ist jüngst zu seiner zweiten Sitzung im Kreishaus zusammengekommen. Hans Peter Siewert, Stellvertretender Beiratsvorsitzende, leitete die öffentliche Sitzung und begrüßte neben den Beiratsmitgliedern auch den Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong sowie Carmen Dreyer, Abteilungsleiterin Soziales bei der Kreisverwaltung. Während der Sitzung erarbeiteten die Mitglieder – mit Hilfe der Geschäftsstellenleiterin des Kreisseniorenbeirats, Anne Schnütgen –  eine aktuelle Auflistung der Seniorenbeiräte im Landkreis. Darüber hinaus waren sich alle Beiratsmitglieder einig, dass die Öffentlichkeitsarbeit des Kreisseniorenbeirats intensiviert werden muss, um die Arbeit der Seniorenvertretungen im Landkreis noch sichtbarer und zugänglicher zu machen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 34 mal gelesen

Servicepoint der Kreis-Grundsicherung am 8. April vormittags geschlossen

Kreis Neuwied. Aufgrund einer Trauerfeier für eine Kollegin ist der Servicepoint „Grundsicherung“ der Kreisverwaltung am Dienstag, 8. April 2025, vormittags geschlossen. Ab 13 Uhr wird der entsprechende Bürgerservice an diesem Tag wieder wie gewohnt für den Publikumsverkehr zu erreichen sein. Wir bitten um Verständnis.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (322 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 39 mal gelesen

Rechtzeitig neuen elektronischen Aufenthaltstitel beantragen

Ausländer sollten vor Urlaub Gültigkeit überprüfen
26.03.2025   PD-Nr. 085-2025
KREIS MYK. Die Ausländerbehörde des Landkreises Mayen-Koblenz weist darauf hin, dass in Deutschland wohnhafte Ausländer für Auslandsreisen rechtzeitig einen elektronischen Aufenthaltstitel beantragen müssen. Das gilt ebenfalls, wenn die Gültigkeit des bisherigen Aufenthaltstitels bald abläuft. Die Kreisverwaltung empfiehlt drei Monate vor Ablauf der Aufenthaltserlaubnis einen Termin zu vereinbaren, da es mit dem Beginn der Urlaubszeit zu einer erhöhten Nachfrage und damit zu erhöhten Wartezeiten bei der Beantragung von Ausweisdokumenten kommen kann.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1774 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 56 mal gelesen

Zukunft der Innenstadt - Bendorf gemeinsam gestalten

   Bendorf. Wie soll die Bendorfer Innenstadt in Zukunft aussehen? Welche Ideen gibt es für mehr Grün und eine nachhaltige Mobilität? Und: Wie bleibt das Zentrum ein attraktiver Ort für Handel und andere Nutzungen? All diese Fragen stehen im Mittelpunkt der „Zukunftswerkstatt” im Prozess „Lebendige Zentren – Aktive Stadt“. Hier kann jeder mitreden – offen und unkompliziert. Am Mittwoch, 2. April, lädt die Stadtverwaltung von 18 bis 20 Uhr alle Interessierten in die Stadthalle ein. 
Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung in der Goethe-Passage, die bei den Bendorferinnen und Bendorfern gut ankam, geht der Prozess „Lebendige Zentren – Aktive Stadt“ nun in die nächste Phase.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3007 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 90 mal gelesen

Grundschulkinder aus St. Johann absolvieren Olympiade zum Tag des Wassers 2025

Untere Wasserbehörde setzt erneut Zeichen zum Schutz der Wasserschätze in MYK

21.03.2025  PD-Nr. 077-2025  Fotos: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek
KREIS MYK. Am 22. März wird weltweit der „Tag des Wassers“ begangen. Bereits einen Tag zuvor hatte die Untere Wasserbehörde des Landkreises Mayen-Koblenz eine besondere Aktion für Kinder der Grundschule Sankt Johann veranstaltet. Im neu eröffneten Landgasthaus Hammesmühle an der Nette fand eine Wasserolympiade statt, bei der 27 Schüler der Klassen 1 bis 4 spielerisch die Bedeutung von Hochwasserschutz und Hochwasservorsorge kennenlernen konnten. Der Weltwassertag steht in diesem Jahr unter dem Motto „Glacier Preservation – Erhalt von Gletschern“. Dieses Thema rückte die Wichtigkeit von Gletschern als natürliche Wasserspeicher und deren Rolle für das ökologische Gleichgewicht in den Fokus. Auch in Mayen-Koblenz spielt die nachhaltige Wassernutzung und Hochwasservorsorge eine zentrale Rolle.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1161 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 75 mal gelesen

Gesundheitsamt Kreis MYK hat neuen eigenen Internetauftritt

21.03.2025  PD-Nr. 080-2025  Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek
KREIS MYK. Das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz präsentiert sich ab sofort unter der Adresse www.ga-mayen-koblenz.de mit einem neuen eigenen Internetauftritt, der umfassende Informationen und Dienstleistungen für die Bürger des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz bietet. „Die neue Homepage ist benutzerfreundlich gestaltet und bietet eine klare Untergliederung der einzelnen Sachgebiete Medizinische Dienstleistungen, Infektionsschutz und Sozialpsychiatrischer Dienst. 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3132 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 78 mal gelesen

ÖKOPROFIT macht Betriebe in MYK fit für die Zukunft

Einsteigerrunde erfolgreich beendet – Unternehmen erhalten Einblicke in Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
21.03.2025  PD-Nr. 079-2025 Foto: Kreisverwaltung MYK

KREIS MYK. ÖKOPROFIT ist ein Projekt, das Unternehmen hilft Energie und Ressourcen einzusparen und gleichzeitig die Umwelt zu entlasten. Beim achten und letzten Workshop der Einsteigerrunde 2024/2025 ging es vornehmlich um die Themen Arbeitssicherheit und Klimawandel. Der Workshop fand beim CJD Berufsförderungswerk Koblenz in Vallendar statt, an dem sechs Betriebe teilnahmen. Aus dem Landkreis Mayen-Koblenz nahmen die Firma Baldus Medizintechnik Gruppe aus Bendorf und die Firma VulkaTec aus Kretz teil.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (647 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 66 mal gelesen

Online-Beteiligung zur Klimaanpassung in MYK läuft noch bis zum 3. April

Jetzt teilnehmen und Ideen einreichen

20.03.2025  PD-Nr. 075-2025 Foto: Kreisverwaltung MYK
KREIS MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz entwickelt mit acht seiner Kommunen ein Klimaanpassungskonzept, das darauf abzielt, sich bestmöglich auf die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels vorzubereiten. Im Rahmen der Konzepterstellung ruft das Klimaanpassungsmanagement der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz alle Bürger dazu auf, ihre Erfahrungen und Beobachtungen zur Thematik noch bis zum 3. April einzubringen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1401 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 74 mal gelesen

Schülersanitäter zu Gast im Vulkanpark Infozentrum Plaidt

Landkreis Mayen-Koblenz dankt Schülern für ehrenamtlichen Einsatz
20.03.2025  PD-Nr. 074-2025
KREIS MYK. Auch in diesem Jahr hat das Schulsanitäter-Treffen wieder stattgefunden. Im Rahmen dessen erkundeten rund 80 Schüler aus Mayen-Koblenz das Vulkanpark Infozentrum in Plaidt. Mit dem Ausflug dankten der Landkreis Mayen-Koblenz und der DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz den Schülern, die im Schulsanitätsdienst tätig sind und in diesem Jahr die Schule verlassen.
Landrat Marko Boos dankte den Schülern für ihr Engagement und betonte die besondere Bedeutung des Ehrenamtes für das Zusammenleben im Landkreis Mayen-Koblenz.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3125 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 54 mal gelesen

Lebensraum Friedhof – Ein grüner Wandel für mehr Vielfalt und Nachhaltigkeit

„Mehr als nur Grün“ bietet Hilfe beim Einstieg in Friedhofsentwicklungsplanung
19.03.2025  PD-Nr. 073-2025  Fotos: Kreisverwaltung MYK/L. Jaeger
KREIS MYK. Friedhöfe sind mehr als Orte der Trauer und Erinnerung. Vor allem alte Friedhöfe wie die Hauptfriedhöfe in Koblenz oder Andernach verfügen über einen alten Baumbestand, historische Mauern und Strukturen, die den Friedhöfen einen parkähnlichen Charakter verleihen. So halten sich die Menschen hier auch außerhalb der Besuche ihrer Verstorbenen auf. Daher machen sich viele Kommunen auf den Weg, ihre Friedhöfe, die in aller Regel auch die größte zusammenhängende Grünfläche der Gemeinden sind, weiterzuentwickeln. Aus diesem Anlass fand in Rahmen des Projektes „Mehr als nur Grün“ jüngst ein Workshop zum Thema ‚Einstieg in die Friedhofsentwicklungsplanung‘ im Evangelischen Gemeindezentrum in Polch statt.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2935 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 66 mal gelesen

IUB rückt Klimastress von Stadtbäumen in den Fokus

Veranstaltung des kreiseigenen Projektes „Mehr als nur Grün“ und der Stadt Koblenz  präsentiert Herausforderungen und Lösungen für die Zukunft
18.03.2025    PD-Nr. 071-2025  Foto: Klaus Körber
KREIS MYK. Heiße, trockene Sommer und schwankende Niederschlagsmengen setzen den Bäumen in unseren Städten und Dörfern zunehmend zu. Besonders in den Straßenzügen ist die Lage angespannt, da eingeschränkter Wurzelraum, verdichtete Böden und Abgase das Wachstum der Bäume zusätzlich erschweren. Dies stellt auch die Städte und Kommunen im Landkreis vor neue Herausforderungen. Aus diesem Anlass luden der Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz jüngst im Rahmen des Projekts „Mehr als nur Grün“ Fachleute und Interessierte aus verschiedenen Bereichen – wie Tiefbau, Naturschutz, Grünflächenmanagement und Klimaschutz – zu einem intensiven Austausch ein. Referent Klaus Körber berichtete den rund 50 Teilnehmenden aus dem Forschungsprojekt „Stadtgrün 2021+“ und lieferte wertvolle Einblicke, wie Straßenbäume auch in Zeiten des Klimawandels erfolgreich gedeihen können.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2559 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (1)
  • 79 mal gelesen

Thürer Wiesen/B262: Maßnahmen zur Beseitigung des Heizölunfalls dauern an

14.03.2025  PD-Nr. 069-2025  Foto: Kreisverwaltung MYK/Morcinek
KREIS MYK. Die Arbeiten zur Beseitigung des aufgrund des Tanklasterunfalls vom 21. Februar ausgelaufenen Heizöls in und an den Thürer Wiesen schreiten weiter voran. Auch nach Wochen intensiver Maßnahmen reißt der Einsatz nicht ab. Im Fokus steht weiterhin die Reinigung der Entwässerungsleitungen, um zu verhindern, dass Ölreste in den Thürer Bach und das umliegende Gebiet gelangen.
An der ehemaligen Unfallstelle an der B262, die vorerst weiterhin zwischen der Abfahrt Thür/Kottenheim und der A 61 gesperrt bleibt, führte eine Spezialfirma am vergangenen Wochenende eine erste Spülung der Entwässerungsleitungen durch und pumpte das belastete Wasser ab. 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2859 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 70 mal gelesen

Jetzt für MYK-Sport-Medaille bewerben

Sportstiftung Mayen-Koblenz lobt 3.000 Euro Preisgeld für Sportvereine aus

13.03.2025  PD-Nr. 066-2025
KREIS MYK. Sportvereine im Landkreis Mayen-Koblenz können sich ab sofort für die Auszeichnung mit der „MYK-Sport-Medaille“ bei der Sportstiftung Mayen-Koblenz bewerben. Die Ehrung ist mit einem Preisgeld von 3.000 Euro verbunden: 2.000 Euro gehen an den Gewinner und jeweils 500 Euro an den Zweit- und Drittplatzierten. Die Bewerbungsfrist endet am 16. Mai. Das diesjährige Motto für die MYK-Sportmedaille lautet „Fit bis in die Fingerspitzen – unser Gesundheitskonzept hat Hand und Fuß“.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2460 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 72 mal gelesen

Initiative aus Bell bei Jugend-Engagement- Wettbewerb des Landes RLP geehrt

Landkreis Mayen-Koblenz gratuliert dem Junggesellenverein am Laacher See e.V. zur erfolgreichen Teilnahme
13.03.2025   PD-Nr. 065-2025  Foto: Staatskanzlei RLP/Schäfer
KREIS MYK. Zum elften Mal wurden in diesem Jahr die Preise des Jugend-Engagement-Wettbewerbs „Sich einmischen – was bewegen“ des Landes RLP verliehen. Dieser ehrt und fördert das Engagement von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Unter den diesjährigen Preisträgern ist auch die Initiative ‚Dem Namen Bell(e) gerecht werden‘ des Junggesellenvereins am Laacher See e.V. aus Bell. Jannik Soetebier, Fin Wissen und Mika Wissen nahmen den Preis von Ministerpräsident Alexander Schweitzer bei einer Feierstunde für ihren Verein entgegen, die die Auszeichnung als Ansporn für weitere Projekte in Bell sehen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2452 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 83 mal gelesen

Komfortstation im Mayener Krankenhaus eröffnet

Medizin und Pflege auf höchstem Niveau um zusätzlichen Komfort und Service ergänzt
MAYEN. - Foto: GK-Mittelrhein/Tamara Kahl - Sie ist modern, komfortabel und bietet zusätzlichen Service: die neu eröffnete Komfortstation im St. Elisabeth Mayen. Hier stehen insgesamt sieben Zimmer mit gehobener Einrichtung zur Verfügung, die sowohl als Einbett- als auch Zweibettzimmer belegt werden können. Ausgestattet sind sie unter anderem mit elektrisch verstellbaren Komfortbetten, einem geräumigen Schrank mit integriertem Safe und Mini-Kühlschrank, einem Schreibtisch sowie einem modernen Entertainment-System inklusive Flachbild-TV und Tageszeitung. Einige Zimmer verfügen zudem über einen kleinen Balkon. Zu jedem Zimmer gehört ein eigenes barrierefreies Bad mit WC und Dusche, Haartrockner, Handtuchheizung, Bademantel und exklusiven Pflegeartikeln.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (647 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 95 mal gelesen

Kreisverwaltung weist auf Einschränkungen in der Bearbeitung von Anträgen

Kreisverwaltung weist auf Einschränkungen in der Bearbeitung von Anträgen zur Bildung und Teilhabe hin

11.03.2025  PD-Nr. 064-2025  Foto: AdobeStock_985137555
KREIS MYK. Die Bearbeitung von eingegangenen Anträgen von Sozialleistungen für Kinder – aus dem Bildungs- und Teilnahmepaket – bei der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz dauern derzeit länger als gewohnt. Der Grund dafür ist die große Menge neuer Anträge durch leistungsberechtigte Familien, die trotz Verstärkung des Teams nicht zeitnah bearbeitet werden kann. Darauf weist die Kreisverwaltung hin.
Die Anträge werden in der Reihenfolge bearbeitet, in der sie eingehen. 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (969 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 94 mal gelesen

Thürer Wiesen: Mähboot hat Einsatz erfolgreich abgeschlossen

05.03.2025  PD-Nr. 058-2025  Fotos: Kreisverwaltung MYK/Leyendecker
KREIS MYK. Nachdem am Samstag ein Zufahrtsweg für ein Mähboot im Einsatzgebiet in den Thürer Wiesen angelegt worden ist, hat das Amphibienfahrzeug am Montag seinen Dienst aufgenommen. Mithilfe eines speziellen Werkzeugaufsatzes hat ein Mitarbeiter in dem Boot die Schilfgebiete westlich der L113 ab, da sich zwischen den Halmen noch größere Mengen Heizöl befunden haben.
Bei den Arbeiten löste sich unter anderem das Öl aus dem Schilf und wurde im Uferbereich abgesaugt und anschließend ordnungsgemäß entsorgt.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2345 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 124 mal gelesen

Nach Heizölunfall: Mähboot kommt in Thürer Wiesen zum Einsatz

Rettungsmaßnahmen im Naturschutzgebiet werden trotz der Karnevalstage intensiv fortgesetzt

02.03.2025  PD-Nr. 055-2025  Fotos: Kreisverwaltung MYK/Leyendecker
KREIS MYK. Auch während des Karnevalswochenendes ruht die Arbeit zur Rettung des Naturschutzgebiets „Thürer Wiesen“ nach dem Auslaufen von großen Mengen an Heizöl nicht. Zahlreiche Einsatzkräfte, ehrenamtliche Helfer und die Mitarbeiter der Unteren Wasserbehörde der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz sind weiterhin im Dauereinsatz, um die Auswirkungen des Ölaustritts zu minimieren und die umfangreichen Schutzmaßnahmen zu koordinieren. So wurde am Samstagvormittag ein spezieller Zufahrtsweg für ein Mähboot im Einsatzgebiet angelegt. Diese soll ab Montag die Schilfgebiete westlich der L113 abmähen, da sich zwischen den Halmen noch größere Mengen Heizöl befinden. Das abgeschnittene, kontaminierte Material wird anschließend ordnungsgemäß entsorgt.


256 Artikel (13 Seiten, 20 Artikel pro Seite)