Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3661 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 367 mal gelesen

Schängel weist Fußgängern nun den Weg:

Erste Schängelampel in Koblenz installiert

Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf
Der Schängel als eines der Koblenzer Wahrzeichen ist im Stadtbild der Rhein-Mosel-Stadt an zahlreichen Stellen zu finden, beispielsweise als Brunnen am Historischen Rathaus, auf Kanaldeckeln oder aber als bunte, lebensgroße Figuren. Seit neuestem ist der kleine Lausbub nun auch auf einer Fußgängerampel verewigt.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1696 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 264 mal gelesen

Neuwieder Neujahrskonzert: Ticketverkauf gestartet

Rheinische Philharmonie bringt „Wiener Melange“ in die Deichstadt

Foto: Kay Myller
Das neue Jahr gemeinsam beim Konzert der Rheinischen Philharmoniker im Heimathaus begrüßen – längst ist das eine liebgewonnene Tradition in Neuwied. Am Dienstag, 7. Januar, bringt das Staatsorchester Rheinische Philharmonie ein musikalisches Stückchen Wien in die Deichstadt, wenn die Musiker ihr Programm „Wiener Melange“ in der Stadthalle zum Besten geben. Der Abend verspricht Unterhaltung der Spitzenklasse, entsprechend groß ist der Zuspruch bereits in den ersten Tagen des Vorverkaufs.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1558 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (2)
  • 612 mal gelesen

Auswilderung von Schwänen auf dem Schwanenteich in Oberbieber

Oberbieber hat wieder Schwäne auf dem Schwanenteich!
Nachdem im Juli 2024 der letzte Schwan verstarb, ging eine lange Tradition des Schwanenteiches in Oberbieber zu Ende.
Ein Schwanenteich ohne Schwäne war für die Anwohner nicht denkbar, so entschloss sich Frau Nicole Mehlbreuer (Heimat und Verschönerungsverein Oberbieber) neue Schwäne zu suchen. Bald war klar, dass Unterstützung notwendig war.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1309 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 337 mal gelesen

Faszination Kürbisse: Mehr als nur Deko – Jetzt auch in den Schaufenstern!

Kürbisse sind wahre Alleskönner, und das haben die Markttage in Neuwied eindrucksvoll gezeigt. Wusstet ihr, dass es über 850 verschiedene Kürbissorten gibt? Von diesen sind etwa 200 essbar! Am Stand der Touristeninformation konnte man einige dieser Sorten, beschriftet mit kleinen Namensschildern, auf einem schön gestalteten Regal bewundern. Einige der Sorten finden sich jetzt noch in den Schaufenstern der Stadt wieder und sorgen dort für herbstliche Atmosphäre.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3488 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 346 mal gelesen

Die „Drei ???-Kids“ sind auch in Neuwied willkommen

Grafikerin Aiga Rasch schuf mehr als 100 Cover in 30 Jahren für die Geschichten von Justus, Peter und Bob  
Fotos: Jürgen Grab

(jüg) Neuwied. Die drei Jungs Peter, Justus und Bob bilden das „Drei ???“-Team aus Rocky Beach und nehmen gerne ihre kleinen und größeren Fans mit in die geheimnisvollen und spannenden Bereiche einer oft undurchsichtigen Dunkelwelt, die für die drei Meisterdetektive zwar beängstigende, aber keinesfalls unlösbare Aufgaben bereithält.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3306 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 215 mal gelesen

Bekenntnis zu Deutschland und seinen Werten

Landrat Achim Hallerbach verlieh die deutsche Staatsbürgerschaft an 28 Mitbürgerinnen und Mitbürger aus zwölf Nationen
Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. Kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober schenkte Landrat Achim Hallerbach 28 Einzelpersonen aus zwölf Nationen einen ganz persönlichen Feiertag: Die offizielle Einbürgerung.
Bei einem Festakt im Roentgenmuseum konnte der Landrat die deutsche Staatsbürgerschaft an 15 Frauen und 13 Männer aus Russland, Syrien, der Türkei, dem Irak, Nigeria, Afghanistan, Polen, Serbisch-Kosovo, Kosovo, Albanien, der Ukraine und Vietnam verleihen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1491 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 289 mal gelesen

Ausbau geht voran

– der 6. Bauabschnitt beginnt in der Pastor-Klein-Straße / Peter-Klöckner-Straße

Foto: Stadt Koblenz/ Mandy Steffens
Das Tiefbauamt der Stadt Koblenz teilt mit, dass am Freitag, 25. Oktober, und Samstag, 26. Oktober, Asphaltarbeiten in der Pastor-Klein-Straße ausgeführt werden. Hierbei handelt es sich um den Bereich zwischen dem Hallenbad und der Einmündung Peter-Klöckner-Straße. Der Einbau erfolgt in zwei Schichten.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (3036 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 294 mal gelesen

Großes Halloween Spektakel bei dem Top Escape Room in Rheinland-Pfalz

Exklusive Halloween-Party mit 80er-Jahre-Flair in Neuwied
Am Halloween-Abend wird es in Neuwied richtig spannend, wenn der preisgekrönte Escape-Room-Anbieter 66 Minuten zu einer exklusiven Halloween-Party in seiner einzigartigen 80er-Jahre-Bar einlädt. Nur 66 Gäste haben die Chance, in diese actiongeladene und gruselige Nacht einzutauchen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (6225 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 282 mal gelesen

15 Koblenzer Junghandwerker sind die Nummer Eins im Land

Beim Landesentscheid der Deutschen Meisterschaft im Handwerk gab es zahlreiche Sieger aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz – Qualifiziert für Bundeswettbewerb
Foto: Photo-Herzmann
KOBLENZ/TRIER. Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk gilt als Europas größter Berufewettbewerb. Am 12. Oktober war die zentrale Landesmeisterschaft für Rheinland-Pfalz im Bildungszentrum Campus Handwerk der HwK Trier – dabei gab es zahlreiche erste Plätze für Kandidaten aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer (HwK) Koblenz. Jedes Jahr im Herbst kämpfen die besten Absolventen aus 130 Gewerken des Handwerks um den Landessieg und dann um den Bundessieg bei der „Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“. Mehr als 40 Gesellen aus ganz Rheinland-Pfalz traten nun in Trier in 13 Gewerken gegeneinander an. In vielen anderen Gewerken wurden die Landessieger im Vorfeld außerdem bereits anhand der Ergebnisse ihrer praktischen Gesellenprüfung oder in separaten Landesentscheiden ermittelt.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1152 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 210 mal gelesen

Nach Gewinnspiel: Diedenhofen (SPD) grillt für Fußballverein SV Melsbach

Foto: Sebastian Lück
Landkreis Neuwied. So sehen Sieger aus: Die Fußball-Europameisterschaft ist jetzt schon einige Zeit her - mit einem unglücklichen Ende für die deutsche Nationalmannschaft. Im Gegensatz zu ihr konnte eine Mannschaft aus dem Landkreis Neuwied dennoch als Sieger aus dem Turnier gehen: der SV Melsbach. Die Fußballer hatten beim EM-Gewinnspiel des heimischen Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen (SPD) teilgenommen und gewonnen. Kürzlich kam deswegen der Abgeordnete auf den Sportplatz.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (5636 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 346 mal gelesen

Meisterschüler formen aus Holz Kickertisch und runde Schränke

HwK Koblenz: Prüfungsstücke der Tischler überzeugen in Gestaltung und Ausführung

Foto-Quelle: HwK Koblenz / Jörg Diester
KOBLENZ. Ein Kickertisch als Meisterstück – das gab es noch nie bei einer Abnahme der Meisterstücke durch den Prüfungsausschuss bei der Handwerkskammer (HwK) Koblenz. Nikolas Hayer aus Wittlich ist selbst leidenschaftlicher Tischfußballspieler, doch sein Meisterstück ist noch unbenutzt. „Das erste Spiel muss warten, bis das Möbelstück abgenommen ist. Gebrauchsspuren würden den guten Gesamteindruck mindern“, bremst er den Spielenthusiasmus aller, die am Tisch stehen und am liebsten gleich zugreifen möchten. Nach der zweitägigen Bewertung durch die Prüfer steht dann fest: die praktische Meisterprüfung ist mit der Umsetzung des Kickertisches bestanden und Hayer gewinnt damit den zusätzlich vergebenen Design-Preis.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4325 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 328 mal gelesen

Tierische Super-Sinne

Besondere Sinnesleistungen im Tierreich
Neuwied, 16. Oktober 2024 – Reglos liegt die große Schlange da, bis sie plötzlich den Kopf hebt und lautlos auf die Menschengruppe zugleitet, die in der Nähe hockt und sie beobachtet… „Wie die Schlange jetzt wahrgenommen hat, dass wir hier sind, kann ich nicht genau sagen.“ Eva Fritsch, die Zoopädagogin des Zoo Neuwied, erklärt: „Grundsätzlich verfügen Tiere über die gleichen Sinne wie wir: Sehen, Hören, Fühlen, Riechen und Schmecken.“
Die Sinne sind jedoch bei Tieren sehr unterschiedlich ausgeprägt: „Schlangen sind fast völlig taub, und bei Pythons wie unserem Netzpython sind auch die Augen nicht besonders gut. Dafür ist ihre taktile Wahrnehmung besonders fein ausgeprägt.“ Darunter versteht man alles, was mit dem größten Sinnesorgan aller Lebewesen, der Haut, wahrgenommen wird.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2278 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 286 mal gelesen

GK-Mittelrhein stärkt Fachbereiche seiner Koblenzer Krankenhäuser

Orthopädie/Unfallchirurgie und Allgemein-/Viszeralchirurgie bilden sinnvolle Schwerpunkte

Foto: GK-Mittelrhein/Johann Thiessen
KOBLENZ. Die Krankenhausreform sieht ab 2025 eine Einführung von 65 Leistungsgruppen vor, die personelle und technische Voraussetzungen beinhalten. Das Ziel: Die Qualität der Patientenversorgung verbessern. Auch für das GK-Mittelrhein gilt dieses Ziel uneingeschränkt. Zudem stellt sich der Maximalversorger zukunftssicher auf und leitet bereits jetzt erste Maßnahmen zur Anpassung an die neue Struktur ein.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1674 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 216 mal gelesen

Die Zukunft der Wärme – Wärmewende, wie geht das?

BEN-Mittelrhein startet neue Online-Vortragsreihe   ab 23. Oktober zum Thema Wärme
16.10.2024   PD-Nr. 344-2024

KREIS MYK. In der neuen Veranstaltungsreihe von BEN-Mittelrhein, bei der vom 23. Oktober bis 05. Dezember Onlinevorträge zum Thema Wärme angeboten werden, geht es darum, Hauseigentümer bestens auf die beschlossene Wärmewende vorzubereiten. BEN-Mittelrhein möchte mit seiner Veranstaltungsreihe die Unsicherheiten beseitigen und alle Aspekte der zukünftigen privaten Wärmeversorgung beleuchten. In der Auftaktveranstaltung am Mittwoch, dem 23. Oktober, 18 Uhr, wird der Geschäftsführer von BEN-Mittelrhein, Dipl.-Ing. Helmut Tibes in die Thematik einführen und alle weiteren geplanten Vorträge vorstellen. Die Teilnehmenden erwarten spannende Informationen und Durchblick in Sachen Wärmeversorgung.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2493 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 259 mal gelesen

„Klimaschutz bei Gebäudeplanung bringt Lebensqualität“

Bauherren-Infobroschüre der Stabsstelle Energie, Klima und Umwelt der Kreisverwaltung Neuwied jetzt verfügbar
Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. In Zusammenarbeit mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz hat die Stabsstelle Energie, Klima und Umwelt der Kreisverwaltung Neuwied eine neue Bauherren-Infobroschüre erstellt. „Diese Broschüre ist ab sofort in der Kreisverwaltung erhältlich und richtet sich an Bauherren, Bauinteressierte und Immobilienkäufer, die sich über klimagerechtes Bauen und Sanieren informieren möchten“, empfiehlt Landrat Achim Hallerbach das neueste Produkt seines Hauses.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1796 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 222 mal gelesen

Kinder erleben den Wertstoffkreislauf hautnah

Foto: Andrea Berkholz
Neuwied, 16.10.2024, – Die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR hat am 01. und 02. Oktober ein spannendes Abfallbildungsprogramm mit zwei dritten Klassen der Margaretenschule Heimbach-Weis durchgeführt. Im Rahmen des Programms durften die Schülerinnen und Schüler den Wertstoffhof und die mechanisch-biologische Abfallbehandlungsanlage (MBA) in Linkenbach besichtigen. Zudem hatten sie die Gelegenheit, selbst aktiv zu werden und aus alten Zeitungen neues Papier herzustellen.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (1593 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 534 mal gelesen

Tötungsdelikt am 13.10.2024 in Urmitz

Erstmitteilung – 2030 Js 62488/24 –
Die Staatsanwaltschaft Koblenz führt wegen des Verdachts des Totschlags ein Ermittlungsverfahren gegen einen zuletzt im Kreis Mayen-Koblenz wohnhaft gewesenen 45-jährigen ukrainischen Staatsangehörigen.

Dem Beschuldigten wird zur Last gelegt, in der Nacht zum 13.10.2024 auf einem Garagengelände in Urmitz einem 46 Jahre alt gewordenen russischen Staatsangehörigen im Rahmen einer körperlichen Auseinandersetzung derart schwere Kopfverletzungen zugefügt zu haben, dass der Geschädigte kurz darauf verstarb. Auslöser der Tat dürften nach bisher vorliegenden Erkenntnissen bereits länger andauernde finanzielle Streitigkeiten zwischen dem Beschuldigten und dem Tatopfer gewesen sein.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2763 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 308 mal gelesen

Musik und Kunst zum Mittagsläuten in St. Matthias

Ihr Heiligen lobsinget dem Herrn  -  Neuwieder Pfarrer Christian Scheinost begrüßt Künstlerehepaar Beate und Ulrich Heinen
Neuwied. (jüg) Ein musikalisch besonders schönes Entrée boten Organist Jörg Rasbach, die beiden Sängerinnen Lena und Lucia (Sopran) Jakob und Thomas Maur (Trompeter) zunächst auf der Empore und später im Chorraum und ließen bereits zu Beginn dieser „Musik zum Mittagsläuten“ am vergangenen Samstag in der Pfarrkirche St. Matthias erkennen, welch hohe Qualität diese traditionsreiche kirchenmusikalische Veranstaltung besitzt. Und- mit welcher Intensität und großartigen musikalischen Qualität dieses traditionsreiche „Mini Konzert“ in der Pfarrkirche St. Matthias auch gegen Ende dieses Jahres realisiert wurde, das schließlich mit einem wunderbaren Beifall der begeisterten Zuhörer und Zuhörerinnen sein gefeiertes Ende fand.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (161 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 208 mal gelesen

Telefonische Sprechstunde von Martin Diedenhofen (SPD) am Dienstag, 29. Oktober

Foto: Christian Spies
Kreis Neuwied/Altenkirchen. Die nächste telefonische Sprechstunde des heimischen Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen findet am Dienstag, 29. Oktober, statt. Er freut sich auf das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern und ist in der Zeit zwischen 17 und 18 Uhr über die Telefonnummer 02681 - 9846763 ansprechbar. Zur besseren Planbarkeit wird um eine kurze Anmeldung unter derselben Nummer gebeten. Über die regelmäßig stattfindenden Telefonsprechstunden hinaus ist der Bundestagsabgeordnete unter anderem per E-Mail an martin.diedenhofen.wk@bundestag.de erreichbar.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1166 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 400 mal gelesen

Herbstzauber, Markttage und Brot

Guten Morgen zusammen!

Heute möchte ich Euch den zweiten Teil meiner Impressionen von den Markttagen präsentieren. Die herbstliche Atmosphäre war einfach zauberhaft – bunte Blätter, frische Luft und viele freundliche Menschen, die den Markt belebt haben. Es gab so viel zu entdecken, von den farbenfrohen Blumenständen bis hin zu den handgefertigten Bürsten, die perfekt für den herbstlichen Hausputz geeignet sind. ?? Natürlich durften auch die vielen Kürbisse nicht fehlen, die an jeder Ecke leuchteten und dem Markt seinen besonderen Charme verliehen haben.


4429 Artikel (222 Seiten, 20 Artikel pro Seite)