Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Kreis Neuwied



zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1286 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 25 mal gelesen

Landkreis Neuwied investiert gezielt in den Erhalt seines Straßennetzes

Vier Kreisstraßen im Rahmen des Kleinflächenreparatur-Programms instandgesetzt

Kreis Neuwied. (Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied) - Gute Straßen sind ein wesentlicher Bestandteil der öffentlichen Infrastruktur. Damit auch abseits größerer Ausbauprojekte die Verkehrssicherheit und der Fahrkomfort erhalten bleiben, führt der Landkreis Neuwied jedes Jahr sein sogenanntes Kleinflächenreparatur-Programm durch. Das kommt gezielt dort zum Einsatz, wo die Beschaffenheit des Untergrunds eine möglichst langfristige Verbesserung der Straßenverhältnisse erwarten lässt.  
Im Rahmen dieses Programms wurden im Jahr 2025 mehrere Streckenabschnitte im Kreisgebiet instandgesetzt. Es handelt sich um reine Sanierungsmaßnahmen im Unterhaltungsbereich, also die Erneuerung der beschädigten Straßendeckschicht, wie sie früher im sogenannten „Fräse-Fertiger-Program

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (789 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 145 mal gelesen

Sparkasse Westerwald-Sieg und Sparkasse Neuwied im Dialog

Pressemitteilung: Sparkasse Neuwied
Aufnahme von ergebnisoffenen Sondierungsgesprächen zur Prüfung einer möglichen Fusion

Die Finanzdienstleistungsbranche und damit auch Sparkassen sind mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert. Im Sinne einer vorausschauenden Unternehmensführung versteht auch die Sparkasse Neuwied die intensive Beschäftigung mit ihrer zukünftigen Aufstellung als wichtige Aufgabe, um ihrer Verantwortung als starker Partner in der Region weiterhin nachzukommen. 
Wie können wir unsere gute Position im Kundengeschäft halten und ausbauen? Wie begegnen wir dem veränderten Kundenverhalten aufgrund der Digitalisierung? Welche Antwort finden wir auf die demografische Entwicklung auch bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern? 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2816 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 37 mal gelesen

Kreis-Nachtragshaushalt steht erneut im Plus

Überschuss von 1,6 Millionen Euro – Landrat Achim Hallerbach sieht Kommunen immer stärker unter Druck und will Reformen

Kreis Neuwied. (Foto: Julia Hinz / Kreisverwaltung Neuwied) - Allen steigenden Belastungen zum Trotz schreibt der Nachtragshaushalt 2025 des Landkreises Neuwied erneut positive Zahlen. Bei einem Haushaltsvolumen von über 414 Millionen Euro steht unter dem Strich ein kleiner Überschuss von 1,6 Millionen Euro zu Buche. Von Kreis-Kämmerer Florian Hoffstadt wurde das fast 300 Seiten starke Werk jetzt dem Kreisausschuss vorgestellt; die endgültige Entscheidung über die Annahme trifft dann der Kreistag auf seiner Sitzung am 17. November.
„Dass wir wohl wieder als einer der ganz wenigen Landkreise in Rheinland-Pfalz nicht im Minus sind, freut mich natürlich.  Allerdings ändert sich dadurch nichts an der Grundproblematik. Denn eigentlich hätte der Nachtrag auch deutlich besser ausfallen müssen“, relativiert Landrat Achim Hallerbach das Ergebnis.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (909 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 44 mal gelesen

Gelungene Mischung aus Abenteuer, Gemeinschaft und Spaß

Jugendliche erlebten spannenden Tag beim Halloween Horrorfest im Movie Park Bottrop-Kirchhellen

Kreis Neuwied. (Foto: Alex Müller) - Einen spannenden Tag erlebten kürzlich Jugendliche aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied sowie der Verbandsgemeinde Dierdorf bei einer gemeinsamen Fahrt in den Movie Park Germany in Bottrop-Kirchhellen. Organisiert wurde die Aktion in Kooperation zwischen den jeweils zuständigen Jugendpflegen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 31 mal gelesen

Sperrung der K 142 am 15. November

Von 8 bis 12 Uhr zwischen Rodenbach und Oberwambach 
Kreis Neuwied. Wegen einer Treibjagd wird die K 142 in der Verbandsgemeinde Puderbach am 15. November 2025 zwischen Rodenbach und Oberwambach in der Zeit von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr in beide Richtungen voll gesperrt. Die entsprechenden Umleitungen sind vor Ort ausgeschildert.
Darüber hinaus gilt auf der K 140 zwischen Udert und Neitzert von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h.
 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 98 mal gelesen

Vollsperrung der K 82 in Fernthal

Vom 13. November bis 5. Dezember 2025
Kreis Neuwied / Neustadt (Wied). Wegen Bauarbeiten muss die K 82 (Neschener Straße) im Ortsteil Fernthal vom 13. November 2025 bis voraussichtlich 5. Dezember 2025 in beide Richtungen voll gesperrt werden. 
Die entsprechenden Umleitungen sind vor Ort ausgeschildert.
 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2311 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 48 mal gelesen

Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz 

Konjunktur im Landkreis Neuwied zum Herbst 2025

Neuwied. (Foto: Michael Jarmusch) - Trotz anhaltender Belastungsfaktoren zeigt sich die Wirtschaft im Landkreis Neuwied zum Herbst 2025 vorsichtig optimistisch. Der IHK-Konjunkturklimaindex, der als Stimmungswert die aktuelle Geschäftslage sowie die Erwartungen für die Zukunft zusammenfasst, steigt um 14 Punkte auf nunmehr 105 Punkte. Damit liegt der Index knapp über der 100-Punkte-Marke, die die Grenze zwischen positiver und negativer Gesamtstimmung kennzeichnet.
Eine deutliche Mehrheit der regionalen Unternehmen (74 Prozent) bewertet ihre aktuelle Geschäftslage als „befriedigend“, 12 Prozent als „gut“. Im Frühsommer 2025 hatten noch 30 Prozent der Betriebe ihre Lage als „schlecht“ eingeschätzt, während es im Herbst nur noch 14 Prozent sind. 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1566 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 54 mal gelesen

Solarstrom aus Willroth: Investition in Energiewende stabilisiert Wasserpreise

Landrat Hallerbach: Photovoltaikanlage auf Hochbehälter senkt laufende Betriebskosten 
 Neuwied. Seit August 2024 liefert die Photovoltaikanlage auf dem Hochbehälter in Willroth zuverlässig umweltfreundlichen Solarstrom. Die Investition trägt nicht nur zur Energiewende und zum Klimaschutz bei, sondern senkt auch deutlich die laufenden Betriebskosten. „Nicht zuletzt leistet das Kreiswasserwerk (KWW) dadurch einen wichtigen Beitrag zur Preisstabilität“, betont Landrat Achim Hallerbach.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3318 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 64 mal gelesen

Jungunternehmernetzwerk Neuwied fördert Wissenstransfer und Networking

Jungunternehmernetzwerk Neuwied fördert Wissenstransfer und Networking zum Thema Unternehmensnachfolge

Neuwied. (Foto: Chadia Struck (Eventus Productions)) - Über 60 junge Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Verwaltung folgten der Einladung zum zweiten After-Work-Event des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied in der Thalhauser Mühle in Thalhausen bei IHK-Beiratsmitglied Klaus Berthold. Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr bot die Veranstaltung erneut fachlichen Input, wertvolle Impulse und die Gelegenheit zu intensivem Austausch in entspannter Atmosphäre.
Im Mittelpunkt des Abends stand das Thema Unternehmensnachfolge – ein Thema von wachsender Bedeutung für die wirtschaftliche Zukunft der Region.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1796 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 69 mal gelesen

Jüdisches Leben schützen – Rechtsextremismus entschieden entgegentreten

Sabine Bätzing-Lichtenthäler: „Jüdisches Leben schützen – Rechtsextremismus entschieden entgegentreten“

(Fotos: (C) SPD Rheinland-Pfalz) - Am 9. November 1938 brannten in ganz Deutschland Synagogen, Nationalsozialisten zerstörten jüdische Geschäfte, demütigten, verschleppten und ermordeten Menschen jüdischen Glaubens. Die Reichspogromnacht war der Beginn des systematischen Massenmords an Jüdinnen und Juden. Sie markiert den Moment, in dem Hass, Hetze und Ausgrenzung in offene Gewalt übergingen – und zu viele wegsahen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (996 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 54 mal gelesen

Infoabend der Frauen Union in Neustadt

Die Frauen Union (FU) des Landkreises Neuwied, Vorsitzende Monika Krautscheid-Bosse, hatte zum Infoabend ins Bürgerhaus in Neustadt eingeladen. 
Magdalene Schardt, Fachärztin für Innere Medizin sprach zum Thema: Altersdemenz – Woran erkennt man sie? Kann man sie behandeln? Die FU will mit dem Referat ein tiefes Verständnis der Krankheit vermitteln, die eine medizinische und gesellschaftliche Herausforderung darstellt.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4891 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 75 mal gelesen

Große Ehre für drei verdiente Persönlichkeiten

Landrat Achim Hallerbach verlieh die Ehrennadel des Landes an Brigitte Boden, Sigrid Speer und Günter Wittlich

Kreis Neuwied. (Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied) -  Mittlerweile ist das Datum eher mit dem Begriff „Halloween“ verortet, doch was Landrat Achim Hallerbach am diesjährigen 31. Oktober auf dem Kalender eingetragen hatte, stand anstatt mit Süßem und Saurem vielmehr mit herzlichem Dank, Respekt und Anerkennung in Verbindung: die Verleihung der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an Brigitte Boden und Sigrid Speer aus Waldbreitbach und Günter Wittlich aus Kurtscheid.
Insofern hätte für den Festakt im Roentgen-Museum Neuwied und die dahinterstehenden Einzelleistungen auch eher der ebenfalls auf den 31. Oktober datierte Reformationstag Pate stehen können. 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1953 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 68 mal gelesen

Nachhaltiges Engagement

– „Bienenbande“ aus Rheinbrohl gewinnt 1. Preis bei Süwag Förderpreis

Rheinbrohl, 6. November 2025.(Fotograf Sascha Timmas/Süwag) -  Kleine Imker für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Beim Bildungsprojekt „Bienenbande“ der Kindertagesstätte St. Suitbert übernehmen Kinder ab vier Jahren die aktive Betreuung eines ganzen Bienenvolkes. Gemeinsam mit einer pädagogischen Fachkraft erleben sie hautnah die Bedeutung von Bienen für unser Ökosystem und übernehmen eigenständig Aufgaben rund um die Pflege des Bienenstocks. Sie dokumentieren ihre Beobachtungen, stellen Fragen, entwickeln Ideen und lernen Umweltbewusstsein, Verantwortungsgefühl sowie Teamarbeit. Das besondere Engagement für Nachhaltigkeit in der Region und eine zukunftsweisende Energieversorgung wurde nun von der Süwag Energie AG mit ihrem neu ins Leben gerufenen „Förderpreis der Süwag-Stiftung: Nachhaltig für die Region“ ausgezeichnet. Bei der öffentlichen Abstimmung über die Webseite der Süwag belegte dieses Projekt den mit 10.000 Euro dotierten 1. Platz.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3288 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 58 mal gelesen

Austausch mit MdL Lara Horstmann

Reform des Ladenöffnungsgesetzes bleibt hinter den Erfordernissen der Praxis zurück

Neuwied. (Fotografin: Simone Kütemeyer (IHK Koblenz)) - In der IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied haben sich IHK-Vizepräsident Rolf Löhmar, IHK-Regionalgeschäftsführerin Kristina Kutting und IHK-Referent Sven Klein mit der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann (SPD) über die geplante Änderung des Ladenöffnungsgesetzes ausgetauscht. Hintergrund war der kürzlich vom Ministerrat getroffene Beschluss zur Gesetzesnovelle. 
Nach den Plänen der Landesregierung sollen personallos betriebene Kleinstverkaufsstellen künftig auch an Sonn- und Feiertagen öffnen dürfen. Die maximale Verkaufsfläche soll dabei auf 150 Quadratmeter und das Sortiment auf Waren des täglichen Bedarfs begrenzt werden. Der Gesetzesentwurf erweitert die grundsätzlich mögliche werktägliche Öffnung von 6 bis 22 Uhr, um die Option an Sonn- und Feiertagen zusätzlich für einen auf zwölf Stunden begrenzten Zeitraum zu öffnen. Dabei müssten die Zeiten des Hauptgottesdienstes beachtet werden.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1810 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 65 mal gelesen

Sanierung der Kreisstraße 8 abgeschlossen

Verkehrliche Anbindung des Ortsteils Krumscheid wieder langfristig gesichert

Kreis Neuwied/Leubsdorf. (Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied) - Schlaglöcher, Risse und Unebenheiten gehörten auf der Kreisstraße 8 lange Zeit zum Alltag. Nun ist die rund 1,8 Kilometer lange Verbindung, in der Ortsgemeinde Leubsdorf, zwischen der Landesstraße 256 und dem Ortsteil Krumscheid grundlegend saniert worden. Mit Abschluss der Bauarbeiten präsentiert sich die Strecke wieder in einem deutlich verbesserten Zustand – sicherer, langlebiger und für die Anwohner spürbar angenehmer zu befahren.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3283 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 59 mal gelesen

Aus dem Landkreis Neuwied an die Weltspitze

Landrat Achim Hallerbach empfing mit Miah Bein und Maggie Dückmann das HipHop-Weltmeisterinnen-Duo M&M

Kreis Neuwied. Wenn 10.000 Tänzerinnen und Tänzer aus aller Welt in einer riesigen Halle in England bei einer Weltmeisterschaft gegeneinander antreten und am Ende zwei Mädchen aus dem Kreis Neuwied ganz oben auf dem Treppchen stehen, dann ist das mehr als nur ein sportlicher Erfolg. Es ist eine Sensation! Genau diesen Triumph feierten die 13- und 14-jährigen HipHop-Tänzerinnen Miah Bein aus Linkenbach und Maggie Dückmann aus Neuwied-Irlich. Beide sind nun von Landrat Achim Hallerbach offiziell empfangen worden. 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (7524 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 144 mal gelesen

Erster Fall von Vogelgrippe bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Kranichfunde bei Rheinbrohl und Feldkirchen: Tiere mit H5N1-Virus infiziert – Kreis-Veterinäramt: geltende Biosicherheitsmaßnahmen konsequent einhalten

Kreis Neuwied. Jetzt gibt es Klarheit: Der in der vergangenen Woche bei Rheinbrohl aufgefundene Kranich war mit dem Erreger der Geflügelpest (Aviäres Influenzavirus vom Subtyp H5N1), auch unter der Bezeichnung „Vogelgrippe“ bekannt, infiziert. Das haben Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts Rheinland-Pfalz und des nationalen Referenzlabors Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) ergeben. Ein ebenfalls in der Vorwoche bei Feldkirchen aufgefundener Kranichkadaver wurde bereits durch das Landesuntersuchungsamt positiv auf das Virus getestet, eine Bestätigung durch das FLI steht hier noch aus.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (615 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 96 mal gelesen

Abschluss der Fortbildung „Die Kita als Ausbildungsbetrieb – Lernort Praxis“

Mit großem Engagement haben pädagogische Fachkräfte aus verschiedenen Kindertagesstätten die Fortbildung „Die Kita als Ausbildungsbetrieb – Lernort Praxis“ erfolgreich abgeschlossen. Die KreisVolkshochschule Neuwied e.V. bot diese siebentägige Qualifizierung zur Praxisanleitung in einem kombinierten Format aus Präsenz- und Onlinephasen an.
Im Mittelpunkt der Weiterbildung stand die Vorbereitung auf die verantwortungsvolle Aufgabe, Praktikantinnen und Praktikanten in ihrem Ausbildungsprozess professionell zu begleiten. Praxisanleiterinnen tragen wesentlich zur Qualität der Ausbildung und zur Weiterentwicklung der Kindertagesstätten als Lernorte bei. Sie unterstützen angehende Erzieherinnen dabei, theoretisches Wissen in der Praxis umzusetzen, fördern deren persönliche und fachliche Entwicklung und übernehmen zugleich eine wichtige Rolle in der Nachwuchsqualifizierung.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3695 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 67 mal gelesen

HUMAN ROOTS AWARD 2025

Archäologisches Forschungszentrum MONREPOS ehrt Archäologen John D. Speth mit internationalem Forschungspreis

Neuwied / Mainz. Der HUMAN ROOTS AWARD wird in diesem Jahr zum sechsten Mal vom Archäologischen Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution MONREPOS, einer Einrichtung des Leibniz-Zentrums für Archäologie (LEIZA) mit Sitz in Mainz, verliehen. In diesem Jahr geht die Auszeichnung an den US-amerikanischen Anthropologen Prof. Dr. John D. Speth, einen der einflussreichsten Forscher zur frühen Menschheitsgeschichte. Die Jury von MONREPOS würdigt insbesondere seinen forschungsbasierten Blick auf historische Quellen und seine Studien zur Ernährung in der Altsteinzeit. Der HUMAN ROOTS AWARD ist mit 10.000 Euro dotiert und ehrt Wissenschaftler*innen, die bedeutende Beiträge zum Verständnis der menschlichen Verhaltensevolution geleistet haben.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 56 mal gelesen

Sperrung der K 124 am 29. November

Betroffen ist in der Zeit von 9 bis 16 Uhr die Elgerter Straße zwischen Raubach und Elgert
Verbandsgemeinde Puderbach. Am Samstag, 29. November 2025, kommt es in der Zeit von 9 bis 16 Uhr wegen einer Drückjagd zu einer Sperrung der Elgerter Straße K 124 zwischen Raubach und Elgert.
 


899 Artikel (45 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login