Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Kreis Neuwied



zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 5 mal gelesen

Abteilungen der Kreisverwaltung ziehen vorrübergehend um

Vom 3. bis voraussichtlich 8. Dezember Einschränkungen beim Immobilienmanagement und der Stabsstelle Klima und Umwelt

Kreis Neuwied. Die Fachabteilung Immobilienmanagement und Schulen sowie die Stabsstelle Energie, Klima, Umwelt ziehen am 3. Dezember 2025 vorübergehend in das ehemalige Sparkassengebäude in der Hermannstraße 20 in Neuwied um. Der Umzug dient ausschließlich dazu, Platz für die anstehenden Bauarbeiten im Haupthaus zu schaffen.
Aufgrund des Umzugs ist der persönliche Kundenservice durch die genannten Stellen voraussichtlich erst wieder ab dem 8. Dezember 2025 am neuen, vorübergehenden Standort möglich. Trotz alldem bleiben alle Mitarbeitenden unter ihren bisherigen Telefonnummern und E-Mail-Adressen wie gewohnt erreichbar.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1020 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 36 mal gelesen

Neue Außenstellenleitung in Linz am Rhein

Lisa Melnikova übernimmt Leitung der Außenstelle Linz am Rhein der kvhs Neuwied e.V.

Die Kreisvolkshochschule Neuwied e.V. freut sich, mit Lisa Melnikova eine neue Außenstellenleiterin für die Verbandsgemeinde Linz am Rhein begrüßen zu dürfen. Sie übernimmt die Verantwortung für die Organisation und Weiterentwicklung des lokalen Bildungsangebotes.

Mit ihrer Erfahrung im Bildungsbereich und ihrem bisherigen Engagement als Kursleiterin Lernen bringt Lisa Melnikova beste Voraussetzungen mit, um die Außenstelle inhaltlich weiter auszubauen. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit wird die Entwicklung eines vielfältigen und zeitgemäßen Kursprogramms stehen, das sich an den Bedürfnissen der Bürger*innen in der Region orientiert.
 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (5291 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 42 mal gelesen

Achim Hallerbach führt den Landkreis für die kommenden acht Jahre

Nach überwältigendem Wahlerfolg Ernennung zum Landrat für die nächsten acht Jahre – „Gemeinsam die Zukunft bauen“

Kreis Neuwied. (Foto: Olga Krapivina) - Was der damals 51-jährige Barack Obama mit „Four more years“ nach seiner erneuten Wahl zum US-Präsidenten im Jahr 2012 erleichtert twitterte, konnte Landrat Achim Hallerbach in diesem Jahr locker verdoppeln. Mit eindrucksvollen 86,5 Prozent hatten die Bürgerinnen und Bürger den Amtsinhaber im April in eine zweite Amtszeit gewählt. Jetzt wurde Achim Hallerbach in der Wiedparkhalle in Neustadt/Wied im Rahmen einer Kreistagssitzung vom 1.Kreisbeigeordneten Phillip Rasbach für weitere acht Jahre zum Landrat des Landkreises Neuwied ernannt.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (587 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 44 mal gelesen

Caritas ehrt verdiente Verantwortliche

Neuwied/Betzdorf. (Foto: Caritasverband Rhein-Wied-Sieg - Ulrike Proft ) - Mit hohen Auszeichnungen wurden zwei besonders Aktive des Caritasverbandes Rhein-Wied-Sieg geehrt. Dieser umfasst den gesamten Kreis Neuwied und die „Trierische Insel“ im Kreis Altenkirchen. Bei der Mitgliederversammlung in Neuwied überreichte Diözesan-Caritasdirektor Christoph Wutz das Goldene Ehrenzeichen des Deutschen Caritasverbandes an Bernd Wagener aus Herdorf-Sassenroth und die Dankmedaille des Deutschen Caritasverbandes an Konrad Schwan aus Kausen. Wagener ist seit vielen Jahren Vorsitzender des Caritasrates und hat mit großem Engagement die Entwicklung des örtlichen Caritasverbandes mitgeprägt.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2111 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 42 mal gelesen

Der „Jobfux“ wird im Kreis Neuwied fortgesetzt 

Erfolgreiche Förderinitiative: Programm bietet wichtige Unterstützung für Jugendliche bei der Berufsorientierung

Kreis Neuwied. Für viele Jugendliche stellt die Frage nach der beruflichen Zukunft eine der größten Herausforderungen auf dem Weg ins Berufsleben dar. Orientierung zu finden, eigene Stärken zu erkennen und realistische Perspektiven zu entwickeln, ist nicht immer einfach. Genau hier setzt das erfolgreiche „Jobfux“-Programm an – eine Förderinitiative des Landes Rheinland-Pfalz, die in Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung Neuwied durch das Jugendberatungszentrum Neuwied umgesetzt wird.
Seit über einem Jahrzehnt begleitet das Programm Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse auf ihrem Weg in Ausbildung oder weiterführende Bildungswege. Ziel ist es, junge Menschen individuell zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen und einen erfolgreichen Übergang von der Schule in den Beruf zu meistern.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1153 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 51 mal gelesen

Geformt aus Feuer und Stein: Der Westerwald in Fotografie und Keramik

Fotowettbewerb im Roentgen-Museum Neuwied

(Fotos: Andreas Pacek) - Vom 28. Februar bis 12. April 2026 zeigt das Roentgen-Museum Neuwied die Ausstellung „Geformt aus Feuer und Stein: Der Westerwald in Fotografie und Keramik“ mit den Fotografien von Andreas Pacek aus Neuwied und den Keramiken der Höhr-Grenzhausener Künstler Martin Goerg und Andreas Hinder. Die Ausstellung zeigt die vielfältigen Landschaften und Gesteine des Westerwalds und thematisiert unter anderem dessen geologische Ursprünge. Mit dem Blick auf die Keramik des Westerwalds wirft sie auch ein Schlaglicht auf dessen Rohstoffe und althergebrachte Techniken der Kunst und des Kunsthandwerks.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2554 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 40 mal gelesen

Lernpaten fördern Entwicklung benachteiligter Kinder

Beim Lernpatentag besuchten Lernpatinnen und Lernpaten aus Neuwied und Koblenz das Roentgen-Museum in Neuwied

Kreis Neuwied/Region. (Foto: Gabriela Mrozik / Kreisverwaltung Neuwied) - Begleitend, unterstützend und lehrreich geben sie Schülerinnen und Schülern das nötige Handwerkzeug mit, um sich im Leben bewähren zu können: die ehrenamtlichen Lernpatinnen und Lernpaten.
Mit der Koblenzer Bürgerstiftung, unter deren Trägerschaft das Lernpatenprojekt für die Stadt Koblenz geführt wird, kooperiert die Kreisverwaltung Neuwied seit Jahren über die Kreisgrenze hinaus erfolgreich und pflegt dahingehend einen regelmäßigen Austausch. Im Wechsel wird gemeinsam der regionale Lernpatentag als Dankeschön für den ehrenamtlichen Einsatz der Lernpatinnen und Lernpaten aus Neuwied und Koblenz organisiert.
In diesem Jahr war mit dem Roentgen-Museum als „Schmuckkästchen“ (Landrat Achim Hallerbach) für das Kunsthandwerk von Abraham und David Roentgen der Ort mit dem passenden, feinfühligen Geist für die Ausrichtung des gemeinsamen Lernpatentages gegeben.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1771 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 47 mal gelesen

„In Gesellschaft zu beten, hat einen höheren Wert“:

Bericht zu einer interreligiösen Exkursion des Diakonischen Werkes nach Köln
(Foto: Freise) - Am Samstag, dem 15.11., wurde für eine gemischte Gruppe aus ChristInnen, Muslima und Muslimen, und Anderen ein lange gehegter Wunsch wahr: Unterstützt durch ein von der GlücksSpirale finanziell gefördertes Projekt der Diakonie, fand eine Exkursion nach Köln statt. Schon vor mehreren Jahren war bei einigen der Beteiligten die Idee entstanden, den dortigen Dom sowie die Zentralmoschee in Köln-Ehrenfeld – die flächenmäßig wohl größte Moschee in Deutschland – zu besuchen. Mit Teilnehmenden des Projektes „Ehrenamtliches Engagement für kulturelles Zusammenleben koordinieren und interkulturelle Herausforde-rungen gemeinsam meistern“ konnte diese Idee nun in die Tat umgesetzt werden. Ergänzt wurde die Gruppe durch Reisende, die über katholische und evangelische Kirchengemeinden Neuwieds sowie den städtischen Rat der Religionen zur Teilnahme aufgerufen waren.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1286 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 55 mal gelesen

Landkreis Neuwied investiert gezielt in den Erhalt seines Straßennetzes

Vier Kreisstraßen im Rahmen des Kleinflächenreparatur-Programms instandgesetzt

Kreis Neuwied. (Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied) - Gute Straßen sind ein wesentlicher Bestandteil der öffentlichen Infrastruktur. Damit auch abseits größerer Ausbauprojekte die Verkehrssicherheit und der Fahrkomfort erhalten bleiben, führt der Landkreis Neuwied jedes Jahr sein sogenanntes Kleinflächenreparatur-Programm durch. Das kommt gezielt dort zum Einsatz, wo die Beschaffenheit des Untergrunds eine möglichst langfristige Verbesserung der Straßenverhältnisse erwarten lässt.  
Im Rahmen dieses Programms wurden im Jahr 2025 mehrere Streckenabschnitte im Kreisgebiet instandgesetzt. Es handelt sich um reine Sanierungsmaßnahmen im Unterhaltungsbereich, also die Erneuerung der beschädigten Straßendeckschicht, wie sie früher im sogenannten „Fräse-Fertiger-Program

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (789 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 243 mal gelesen

Sparkasse Westerwald-Sieg und Sparkasse Neuwied im Dialog

Pressemitteilung: Sparkasse Neuwied
Aufnahme von ergebnisoffenen Sondierungsgesprächen zur Prüfung einer möglichen Fusion

Die Finanzdienstleistungsbranche und damit auch Sparkassen sind mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert. Im Sinne einer vorausschauenden Unternehmensführung versteht auch die Sparkasse Neuwied die intensive Beschäftigung mit ihrer zukünftigen Aufstellung als wichtige Aufgabe, um ihrer Verantwortung als starker Partner in der Region weiterhin nachzukommen. 
Wie können wir unsere gute Position im Kundengeschäft halten und ausbauen? Wie begegnen wir dem veränderten Kundenverhalten aufgrund der Digitalisierung? Welche Antwort finden wir auf die demografische Entwicklung auch bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern? 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2816 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 50 mal gelesen

Kreis-Nachtragshaushalt steht erneut im Plus

Überschuss von 1,6 Millionen Euro – Landrat Achim Hallerbach sieht Kommunen immer stärker unter Druck und will Reformen

Kreis Neuwied. (Foto: Julia Hinz / Kreisverwaltung Neuwied) - Allen steigenden Belastungen zum Trotz schreibt der Nachtragshaushalt 2025 des Landkreises Neuwied erneut positive Zahlen. Bei einem Haushaltsvolumen von über 414 Millionen Euro steht unter dem Strich ein kleiner Überschuss von 1,6 Millionen Euro zu Buche. Von Kreis-Kämmerer Florian Hoffstadt wurde das fast 300 Seiten starke Werk jetzt dem Kreisausschuss vorgestellt; die endgültige Entscheidung über die Annahme trifft dann der Kreistag auf seiner Sitzung am 17. November.
„Dass wir wohl wieder als einer der ganz wenigen Landkreise in Rheinland-Pfalz nicht im Minus sind, freut mich natürlich.  Allerdings ändert sich dadurch nichts an der Grundproblematik. Denn eigentlich hätte der Nachtrag auch deutlich besser ausfallen müssen“, relativiert Landrat Achim Hallerbach das Ergebnis.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (909 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 66 mal gelesen

Gelungene Mischung aus Abenteuer, Gemeinschaft und Spaß

Jugendliche erlebten spannenden Tag beim Halloween Horrorfest im Movie Park Bottrop-Kirchhellen

Kreis Neuwied. (Foto: Alex Müller) - Einen spannenden Tag erlebten kürzlich Jugendliche aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied sowie der Verbandsgemeinde Dierdorf bei einer gemeinsamen Fahrt in den Movie Park Germany in Bottrop-Kirchhellen. Organisiert wurde die Aktion in Kooperation zwischen den jeweils zuständigen Jugendpflegen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 48 mal gelesen

Sperrung der K 142 am 15. November

Von 8 bis 12 Uhr zwischen Rodenbach und Oberwambach 
Kreis Neuwied. Wegen einer Treibjagd wird die K 142 in der Verbandsgemeinde Puderbach am 15. November 2025 zwischen Rodenbach und Oberwambach in der Zeit von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr in beide Richtungen voll gesperrt. Die entsprechenden Umleitungen sind vor Ort ausgeschildert.
Darüber hinaus gilt auf der K 140 zwischen Udert und Neitzert von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h.
 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 145 mal gelesen

Vollsperrung der K 82 in Fernthal

Vom 13. November bis 5. Dezember 2025
Kreis Neuwied / Neustadt (Wied). Wegen Bauarbeiten muss die K 82 (Neschener Straße) im Ortsteil Fernthal vom 13. November 2025 bis voraussichtlich 5. Dezember 2025 in beide Richtungen voll gesperrt werden. 
Die entsprechenden Umleitungen sind vor Ort ausgeschildert.
 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2311 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 74 mal gelesen

Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz 

Konjunktur im Landkreis Neuwied zum Herbst 2025

Neuwied. (Foto: Michael Jarmusch) - Trotz anhaltender Belastungsfaktoren zeigt sich die Wirtschaft im Landkreis Neuwied zum Herbst 2025 vorsichtig optimistisch. Der IHK-Konjunkturklimaindex, der als Stimmungswert die aktuelle Geschäftslage sowie die Erwartungen für die Zukunft zusammenfasst, steigt um 14 Punkte auf nunmehr 105 Punkte. Damit liegt der Index knapp über der 100-Punkte-Marke, die die Grenze zwischen positiver und negativer Gesamtstimmung kennzeichnet.
Eine deutliche Mehrheit der regionalen Unternehmen (74 Prozent) bewertet ihre aktuelle Geschäftslage als „befriedigend“, 12 Prozent als „gut“. Im Frühsommer 2025 hatten noch 30 Prozent der Betriebe ihre Lage als „schlecht“ eingeschätzt, während es im Herbst nur noch 14 Prozent sind. 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1566 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 75 mal gelesen

Solarstrom aus Willroth: Investition in Energiewende stabilisiert Wasserpreise

Landrat Hallerbach: Photovoltaikanlage auf Hochbehälter senkt laufende Betriebskosten 
 Neuwied. Seit August 2024 liefert die Photovoltaikanlage auf dem Hochbehälter in Willroth zuverlässig umweltfreundlichen Solarstrom. Die Investition trägt nicht nur zur Energiewende und zum Klimaschutz bei, sondern senkt auch deutlich die laufenden Betriebskosten. „Nicht zuletzt leistet das Kreiswasserwerk (KWW) dadurch einen wichtigen Beitrag zur Preisstabilität“, betont Landrat Achim Hallerbach.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3318 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 93 mal gelesen

Jungunternehmernetzwerk Neuwied fördert Wissenstransfer und Networking

Jungunternehmernetzwerk Neuwied fördert Wissenstransfer und Networking zum Thema Unternehmensnachfolge

Neuwied. (Foto: Chadia Struck (Eventus Productions)) - Über 60 junge Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Verwaltung folgten der Einladung zum zweiten After-Work-Event des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied in der Thalhauser Mühle in Thalhausen bei IHK-Beiratsmitglied Klaus Berthold. Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr bot die Veranstaltung erneut fachlichen Input, wertvolle Impulse und die Gelegenheit zu intensivem Austausch in entspannter Atmosphäre.
Im Mittelpunkt des Abends stand das Thema Unternehmensnachfolge – ein Thema von wachsender Bedeutung für die wirtschaftliche Zukunft der Region.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1796 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 89 mal gelesen

Jüdisches Leben schützen – Rechtsextremismus entschieden entgegentreten

Sabine Bätzing-Lichtenthäler: „Jüdisches Leben schützen – Rechtsextremismus entschieden entgegentreten“

(Fotos: (C) SPD Rheinland-Pfalz) - Am 9. November 1938 brannten in ganz Deutschland Synagogen, Nationalsozialisten zerstörten jüdische Geschäfte, demütigten, verschleppten und ermordeten Menschen jüdischen Glaubens. Die Reichspogromnacht war der Beginn des systematischen Massenmords an Jüdinnen und Juden. Sie markiert den Moment, in dem Hass, Hetze und Ausgrenzung in offene Gewalt übergingen – und zu viele wegsahen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (996 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 76 mal gelesen

Infoabend der Frauen Union in Neustadt

Die Frauen Union (FU) des Landkreises Neuwied, Vorsitzende Monika Krautscheid-Bosse, hatte zum Infoabend ins Bürgerhaus in Neustadt eingeladen. 
Magdalene Schardt, Fachärztin für Innere Medizin sprach zum Thema: Altersdemenz – Woran erkennt man sie? Kann man sie behandeln? Die FU will mit dem Referat ein tiefes Verständnis der Krankheit vermitteln, die eine medizinische und gesellschaftliche Herausforderung darstellt.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4891 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 97 mal gelesen

Große Ehre für drei verdiente Persönlichkeiten

Landrat Achim Hallerbach verlieh die Ehrennadel des Landes an Brigitte Boden, Sigrid Speer und Günter Wittlich

Kreis Neuwied. (Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied) -  Mittlerweile ist das Datum eher mit dem Begriff „Halloween“ verortet, doch was Landrat Achim Hallerbach am diesjährigen 31. Oktober auf dem Kalender eingetragen hatte, stand anstatt mit Süßem und Saurem vielmehr mit herzlichem Dank, Respekt und Anerkennung in Verbindung: die Verleihung der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an Brigitte Boden und Sigrid Speer aus Waldbreitbach und Günter Wittlich aus Kurtscheid.
Insofern hätte für den Festakt im Roentgen-Museum Neuwied und die dahinterstehenden Einzelleistungen auch eher der ebenfalls auf den 31. Oktober datierte Reformationstag Pate stehen können. 


907 Artikel (46 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login