zum Thema : Kreis Neuwied
Notfallseelsorger Pfarrer Andreas Burg verabschiedet - Neue Notfallseelsorger werden am 31. Januar 2025 ernannt
(Foto: Volker Lemgen / Kreisverwaltung Neuwied.) Kreis Neuwied. Ohne Umschweife, ohne konfessionelle Bindung aber stets mit professionellem Handling: Seit mehr als drei Jahrzehnten setzt sich die Notfallseelsorge für Menschen in akuten Notsituationen ein. Wurde die Initiative zunächst noch über Einzelpersonen mit Leben erfüllt, so hat sich hat sich daraus eine seelsorgliche Institution geformt, die mittlerweile fester Bestandteil Gesellschaft des Gemeinwesens ist.
Folgerichtig sucht Landrat Achim Hallerbach regelmäßig den konstruktiven Austausch mit dem Beirat „Notfallseelsorge“ des Landkreises Neuwied.
|
zum Thema : Kreis Neuwied
25 Jahre Flohr AG: Familienunternehmen in der dritten Generation
Neuwied. (Fotograf: Michelle Pöhle, Flohr AG) Zum 25-jährigen Jubiläum gratulierte Kristina Kutting, Regionalgeschäftsführerin der IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied, der Flohr AG. „Es ist uns eine Freude, das 25-jährige Bestehen der Flohr AG zu feiern und dem Unternehmen für seine herausragende Leistung in der Region zu danken“, sagte Kristina Kutting während der Übergabe. „Die Flohr AG ist ein Paradebeispiel für den Erfolg eines Familienunternehmens, das mit Innovation, Verantwortung und Weitblick zukunftsorientiert handelt.“
|
zum Thema : Kreis Neuwied
Silber und zwei mal Bronze auf dem Nürburgring
12. Januar 2025, Nürburg
Dana Wybraniec, Maxim Luca und Yannick Becker erreichen Podiumsplätze beim Rhein Shiai.
Dana Wybraniec sichert sich Silber in einem sehr knappen Finale gegen eine Tschechin.
Maxim Luca und Yannick Becker schieden erst im Halbfinale aus und konnten mit der Bronzemedaille das Turnier beenden.
|
zum Thema : Kreis Neuwied
Bewegende Veranstaltung von Afghanischer Frauenverein, Roentgen-Museum und Gleichstellungsstelle des Kreis Neuwied
Kreis Neuwied. (Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied) In einer Zeit mit so vielen Unruheherden und Kriegen weltweit, kann es schnell passieren, dass manches aus dem Blickfeld gerät. Dass ein solcher Fall im Kreis Neuwied im Hinblick auf das Schicksal afghanischer Frauen und Mädchen nicht eintritt, haben der Afghanische Frauenverein, das Roentgen-Museum und die Gleichstellungsstelle des Kreis Neuwied im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung im Roentgen-Museum kürzlich unter Beweis gestellt.
|
zum Thema : Kreis Neuwied
Erwin Rüddel: Vorschläge für Humanität und Ordnung in der Migration
Berlin/Region – Ungeregelte Migration bringt Kommunen und Gesellschaft seit Jahren an ihre Belastungsgrenzen. Steigende Kosten und fehlende Kapazitäten erschweren es Städten und Gemeinden, ihre Aufgaben zu erfüllen. Die Integration scheitert vielerorts. Umfragen zufolge wünscht sich eine große Mehrheit der Gesellschaft eine andere Migrationspolitik. Der heimische Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel begrüßt die angekündigten Maßnahmen der Union im Rahmen eines Kurswechsels in der Migration.
|
zum Thema : Kreis Neuwied
Unterschiedliche Verfahren: privatwirtschaftlicher Eigenausbau durch Deutsche Glasfaser und geförderter Ausbau im „Graue Flecken-Programm“
Kreis Neuwied. Anhaltende Missverständnisse beim Thema „Glasfaserausbau“ nimmt die Kreisverwaltung Neuwied erneut zum Anlass einer Klarstellung: „Der Glasfaserausbau erfolgt grundsätzlich auf zwei Wegen. Es gibt zum einen den privatwirtschaftlichen Eigenausbau durch Deutsche Glasfaser und zum anderen den geförderten Ausbau im Rahmen des `Graue Flecken´-Programms. Es handelt sich also um zwei völlig unterschiedliche Verfahren zu einem Thema“, betont die Breitbandkoordinatorin des Landkreises, Lena Behrens.
|
zum Thema : Kreis Neuwied
Regionale Veranstaltungen und Angebote für Unternehmen und Auszubildende
(Fotograf: Fotostudio Reuther, Koblenz) Neuwied, im Januar 2025. Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied setzt auch in diesem Jahr auf bewährte Veranstaltungsformate sowie neue Impulse, um die regionale Wirtschaft zu fördern und den Austausch zu stärken. Der Terminkalender für die kommenden Monate ist bereits gut gefüllt. Regionalgeschäftsführerin Kristina Kutting und Regionalberater Frederik Fein dazu: „Unsere Kernaufgabe bleibt es, den Unternehmen vor Ort praxisnahe Unterstützung zu bieten. Im Jahr 2025 setzen wir auf das Netzwerken, um den Austausch zu fördern und gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln.“
|
zum Thema : Kreis Neuwied
Erwin Rüddel sieht in wachsender Wolfspopulation existenzielle Gefährdung
Region. Das ‚Thema Wölfe‘ treibt den CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel seit Jahren um – nicht zuletzt wegen der immer weiterwachsenden Wolfspopulation in Deutschland, aufgrund der stetig zunehmenden Anzahl der von Wölfen gerissenen Nutztiere und wegen der drohenden, existenziellen Gefährdung der Weidetierhaltung. „Dazu kommen gerade für Klein- und Bio-.Bauern die enormen Kosten für sogenannte ‚Herdenschutzmaßnahmen‘, die doch letztendlich vergeblich sind, wie sich an etlichen Wolfsrissen in meinem Wahlkreis gezeigt hat“, so der heimische Parlamentarier.
|
zum Thema : Kreis Neuwied
Beste Stimmung beim Karnevalsempfang von Landrat Achim Hallerbach mit zahlreichen Tollitäten und Abordnungen
Kreis Neuwied. (Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied) Zur närrischen Hochburg und zum Landkreis-Gürzenich wurde kürzlich die Neuwieder Kreisverwaltung beim Karnevalsempfang 2025, zu dem Landrat Achim Hallerbach eine Vielzahl närrischer Abordnungen und Tollitäten aus dem gesamten Kreisgebiet begrüßen konnte. „Zentrale auf und Bühne frei – es war höchste Zeit, unsere Kreisverwaltung zum Auftakt des Karnevals 2025 wieder zum Treffpunkt für ein unverkrampft-fröhliches Stelldichein der Karnevalistinnen und Karnevalisten in unserem Kreis zu machen.
|
zum Thema : Kreis Neuwied
Landrat Achim Hallerbach begrüßt Fixierung der gemeinsamen Verhandlungsergebnisse von Bund, Ländern und Region
Kreis Neuwied. (Foto: Archiv 04 2024 / Bundesstadt Bonn.) „Das ist weiterer Etappenerfolg, aber die Lorbeeren werden bekanntlich erst zum Abschluss verteilt.“ Mit diesem Fazit begrüßt Landrat Achim Hallerbach die Übereinkunft zwischen dem Bund, den Ländern Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sowie der Region Bundesstadt Bonn unter Einbindung des Landkreises Neuwied, den Stand der Verhandlungen zum Abschluss einer Zusatzvereinbarung zum Berlin/Bonn-Gesetz in einer gemeinsamen Erklärung zu fixieren. Dieser sogenannte „Letter of Intent“ soll noch im Januar unterzeichnet werden, um die umfangreichen Vorarbeiten einer möglichen Zusatzvereinbarung zu sichern.
|
zum Thema : Kreis Neuwied
Landrat Achim Hallerbach verlieh die deutsche Staatsbürgerschaft an 26 neue Mitbürgerinnen und Mitbürger aus 14 Nationen
Kreis Neuwied. (Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied) Während der Jahreswechsel für die meisten Menschen nur rein kalendarisch eine Rolle gespielt haben dürfte, hat für 26 Frauen und Männer mit dem Jahr 2025 ein ganz neuer Lebensabschnitt begonnen. Bei der ersten Einbürgerungsfeier des frisch angebrochenen Jahres konnte Landrat Achim Hallerbach die deutsche Staatsbürgerschaft an 11 Frauen und 15 Männer aus den 14 Nationen Armenien, Belarus, Bosnien-Herzegowina, Kolumbien, Kosovo, Peru, Polen, Rumänien, Russland, Serbien, Spanien, Syrien, Türkei, Ukraine, USA und Vietnam verleihen. Seit 2008 ist die Gesamtzahl an Einbürgerungen im Landkreis Neuwied damit auf mittlerweile 5145 Personen angewachsen.
|
zum Thema : Kreis Neuwied
Landrat Achim Hallerbach überreichte im Bürgerhaus von Neustadt / Wied 12 Zertifikate „Systemische Leitungsqualifizierung“ für Kitas
Neustadt /Wied.(Foto: Thomas Herschbach) Wer zur Weiterentwicklung von Kindern konstruktiv beitragen möchte, sollte sich auch selbst weiter entwickeln können. In diesem Sinne nahm Landrat Achim Hallerbach im Bürgerhaus von Neustadt/Wied eine Art Zeugnisübergabe für Führungskräfte vor und überreichte zehn Teilnehmerinnen und zwei Teilnehmern die KITA-Zertifikate „Systemische Leitungsqualifizierung im Sinne der Fachkräftevereinbarung für Kitas in Rheinland-Pfalz“.
|
zum Thema : Kreis Neuwied
Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Die SPD im Wahlkreis 196 Neuwied/Altenkirchen startet geeint und hochmotiviert in den Bundestagswahlkampf. Auf der Wahlkreiskonferenz in der Wiedhalle in Neitersen wurde am Montagabend Jan Hellinghausen offiziell als Direktkandidat für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 nominiert. Der engagierte Lehrer aus dem Kreis Altenkirchen erhielt dabei mit 93,44% ein überragendes Votum der Delegierten aus den Kreisverbänden Neuwied und Altenkirchen.
Nach der einstimmigen Empfehlung der beiden Kreisvorstände im Dezember bestätigten die Delegierten ihre volle Unterstützung für Hellinghausen. Der Abend zeigte vor allem eins: Die SPD im Wahlkreis steht geschlossen hinter ihrem neuen Kandidaten und ist entschlossen, in den kommenden Wochen einen kraftvollen und leidenschaftlichen Wahlkampf zu führen.
|
zum Thema : Kreis Neuwied
Reform der sozialen Pflegeversicherung muss digitale Ansätze einbeziehen
Berlin/Region. „Die Pflege befindet sich in einer tiefen Krise: Immer mehr Menschen sind auf Pflege angewiesen und auch die Versorgungsdauer nimmt zu. Gleichzeitig kämpfen Pflegeanbieter mit steigenden Kosten, was die Qualität der Versorgung beeinträchtigt. Pflegende Angehörige füllen diese Lücken oft unter großer Belastung. Währenddessen steigen die Eigenanteile in der stationären Pflege auf ein untragbares Niveau. Die gesellschaftliche Diskussion über die Zukunft der Pflege wird zunehmend drängender – auch in der Region“, konstatiert der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.
|