Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Kreis Neuwied



zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2523 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 26 mal gelesen

Naturschutzjugend Rengsdorf erforscht den Saynbach 

Exkursion mit Unterer Wasserbehörde des Landkreises Neuwied und Naturschützer Friedhelm Kurz
Kreis Neuwied. (Foto: Stephan Hoffmann / Kreisverwaltung Neuwied) - Wo andere einfach nur Wasser sehen, entdecken Kinder kleine Wunder der Natur: Unter Steinen, zwischen Wasserpflanzen und im klaren Bachbett des Saynbachs wimmelt es von Leben. Ausgerüstet mit Gummistiefeln, Pinseln und Becherlupen machten sich kürzlich die jungen Naturforscher der Naturschutzjugend (NAJU) Rengsdorf gemeinsam mit der unteren Wasserbehörde der Kreisverwaltung Neuwied und dem erfahrenen Naturschützer Friedhelm Kurz auf Spurensuche am heimischen Gewässer.
„Weiterbildung macht dann erst richtig Spaß, wenn sie mit einem Erlebnisfaktor verknüpft wird. Unsere Kulturlandschaft bietet jede Menge Möglichkeiten, unmittelbar von ihr lernen zu können“, wurde diese Form der Wissensvermittlung auch von Landrat Achim Hallerbach begrüßt.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1959 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 39 mal gelesen

Kreis und Stadt Neuwied setzen Zeichen für fairen Handel

Erfolgreiche Beteiligung an der bundesweiten Aktion „Faire Woche“ unter dem Motto „Fair handeln. Vielfalt erleben“ 

Kreis Neuwied. Ob beim Blick auf die Kinoleinwand, beim Kochen oder beim Austausch auf dem Marktplatz: mit vielfältigen Aktionen haben sich Landkreis und Stadt Neuwied an der bundesweiten Fairen Woche beteiligt. Unter dem Motto „Fair handeln. Vielfalt erleben“ hat Neuwied damit gezeigt, dass fairer Handel viele Gesichter hat.
„Die Fairtrade-Bewegung lebt von der lokalen Unterstützung. Dazu zählen Gastronomen, und Einzelhandel ebenso wie Kirchengemeinden, Schulen, Kindertagesstätten und Vereine. Auch über diese Einrichtungen kann der faire Handel in Stadt und Kreis Neuwied vorangetrieben werden", unterstreicht Landrat Achim Hallerbach.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 36 mal gelesen

Servicepoint der Grundsicherung / HLU am 30. Oktober geschlossen

Kreis Neuwied.  Aufgrund einer ganztägigen, internen Weiterbildungsmaßnahme bleibt der Servicepoint der Sozialabteilung der Kreisverwaltung Neuwied für die Bereiche Grundsicherung, Hilfe zum Lebensunterhalt (HLU), Landespflegegeld und Landesblindengeld am Donnerstag, 30. Oktober 2025, geschlossen. Ab Freitag, 31. Oktober 2025, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder zu den gewohnten Zeiten zu erreichen. In der Zwischenzeit können Anliegen per Post oder per E-Mail eingereicht werden. Die Kreisverwaltung Neuwied bittet um Verständnis und bedankt sich für die Rücksichtnahme.
 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1340 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 50 mal gelesen

Dreiwöchentliche Leerung der Biotonne beginnt am Montag, den 10. November 2025

Kreis Neuwied. Die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR informiert darüber, dass der Winterabfuhrrhythmus für die Biotonne beginnt. Ab Montag, den 10. November 2025, wird der Bioabfall im Kreis Neuwied wieder dreiwöchentlich abgefahren.
 Tipps für die Biotonne bei Minusgraden
Nach frostigen Nächten und bei aktuell anhaltenden Minustemperaturen tritt ein bekanntes Problem auf: Die Biotonnen sind nur teilweise oder gar nicht geleert -das Müllfahrzeug aber bereits außer Sicht. Feuchte Abfälle, wie z.B. Laub oder Speisereste in der Biotonne sind an der Innenwand oder am Tonnenboden festgefroren und rutschen daher beim Leerungsvorgang nicht heraus. 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3628 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 67 mal gelesen

Landrat fordert vorzeitige Überprüfung des Kita-Gesetzes 

Austausch und Zukunftsplanung im Mittelpunkt der Konferenz mit Kindertagesstätten-Trägern und Kita-Leitungen im Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. (Foto: Thomas Herschbach) - Auf rege Nachfrage stieß kürzlich die erste von zwei Träger- und Leitungskonferenzen für den Bereich der Kindertagesstätten im Landkreis Neuwied. Zahlreiche Träger von Kindertagesstätten sowie Einrichtungsleitungen hatten dazu den Weg zum Außerschulischen Lernort in Linkenbach gefunden. 
In seiner Begrüßung hob Landrat Achim Hallerbach, zugleich zuständig für die Abteilung Jugend und Familie, die Bedeutung einer verlässlichen und qualitativ hochwertigen Kinderbetreuung für Familien, Kinder und den gesamten Landkreis hervor. „Eine enge Zusammenarbeit mit der Kommunalpolitik, Kommunikation und Transparenz sind wesentliche Faktoren für eine gelingende und verlässliche Kinderbetreuung und Bedarfsplanung.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2811 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 45 mal gelesen

Neuer Glanzpunkt im Roentgen-Museum Neuwied

Klassizistischer Damenschreibtisch von Johann David Hacker ergänzt Sammlung an Roentgen-Möbeln und Kinzing-Uhren

Kreis Neuwied. (Foto: Thomas Herschbach) - Das Roentgen-Museum Neuwied hat seine renommierte Sammlung an Roentgen-Möbeln und Kinzing-Uhren um ein besonderes Exponat erweitert: Einen klassizistischen Damenschreibtisch aus der Werkstatt von Johann David Hacker, einem einstigen Mitarbeiter der berühmten Roentgen-Manufaktur.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3572 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 90 mal gelesen

Vermehrtes Auftreten von Hepatitis-A-Fällen

Gesundheitsamt im ständigen Austausch mit betroffenen Einrichtungen und dem Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz
Kreis Neuwied. In Neuwied und Umgebung ist es in jüngster Zeit zu einem vermehrten Auftreten von Hepatitis A-Fällen gekommen. Im Rahmen seiner fortlaufenden Ermittlungen und den daraus resultierenden Maßnahmen steht das Gesundheitsamt – in Abstimmung mit Landrat Achim Hallerbach – im ständigen Austausch mit den betroffenen Einrichtungen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1769 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 54 mal gelesen

Kriegsgräberfürsorge ist aktiver Friedensdienst

Landrat Achim Hallerbach unterstützt Sammlung des Volkbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge – Jugendliche Helferteams gesucht

Kreis Neuwied. Zur Unterstützung der anstehenden Haus- und Straßensammlung 2025 des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. vom 18. Oktober bis 25. November 2025 zugunsten des Erhalts deutscher Kriegsgräber ruft Landrat Achim Hallerbach auf:
„Seit über 100 Jahren engagiert sich der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. in der Pflege und beim Erhalt von deutschen Kriegsgräbern weltweit. Diese Arbeit trägt nicht allein dazu bei, die Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft zu bewahren, vielmehr fördert sie die Werte des Friedens und der Versöhnung“, appelliert Landrat Achim Hallerbach an die Öffentlichkeit, dieses Anliegen durch Spenden und gegebenenfalls Mitwirkung zu fördern. 
 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 53 mal gelesen

Führerscheinstelle an drei Nachmittagen ab 13 Uhr geschlossen

Kreis Neuwied. Die Führerscheinstelle der Kreisverwaltung Neuwied muss während der Herbstferien an drei Tagen ab 13.00 Uhr geschlossen bleiben. Betroffen sind der 16. Oktober, der 21. Oktober und der 23. Oktober. Um Verständnis wird gebeten. 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2825 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 59 mal gelesen

Auch Anhausen startet in die Dorfmoderation

Kreis Neuwied. (Foto: Valerie Schmidt / Kreisverwaltung Neuwied) - Nach Oberraden geht auch Anhausen an den Start zu einer zukunftsweisenden Ortsentwicklung: Im Rahmen eines Ortsbesuchs in Anhausen überreichte der 1.Kreisbeigeordnete Philipp Rasbach die Bewilligungsbescheide des Landes für Dorfmoderation und Dorferneuerung an Ortsbürgermeister Hans-Otto Zantop.
Die Dorfmoderation stellt den Auftakt eines langfristig angelegten Entwicklungsprozesses dar, bei dem die Bürgerinnen und Bürger aktiv mit einbezogen werden. Ziel ist es, gemeinsam mit externen Fachleuten die örtlichen Herausforderungen und Potenziale im Ort zu erkennen, Ideen zu sammeln und konkrete Perspektiven für die zukünftige Entwicklung zu erarbeiten. Die Ergebnisse fließen in ein umfassendes Dorferneuerungskonzept ein.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 75 mal gelesen

Temporär eingeschränkte Öffnungszeiten bei der Kfz-Zulassung

Kreis Neuwied.  Am 16. Oktober- und am 17.Oktober 2025 bleiben die Kfz-Zulassungsstelle Neuwied und die Nebenstellen Asbach, Dierdorf und Linz aufgrund einer notwendigen Schulung geschlossen. Vom 29. Oktober- bis 31.Oktober 2025 sind die Kfz-Zulassungsstelle Neuwied und die Nebenstelle Asbach, Dierdorf und Linz aufgrund einer zwingenden landesweiten Softwareumstellung ebenfalls nicht geöffnet. Vom 3. November- bis 7. November 2025 bleiben die Kfz-Zulassungsstellen Asbach, Dierdorf und Linz geschlossen. In der Hauptstelle Neuwied ist in dieser Zeit aufgrund der vorangegangenen landesweiten Softwareumstellung mit längeren Wartezeiten zu rechnen. Sollten Aktualisierungen nötig werden, werden diese auf der Homepage der Kreisverwaltung Neuwied unter www.kreis-neuwied.de veröffentlicht. Die Kreisverwaltung Neuwied bittet um Verständnis und bedankt sich für die Rücksichtnahme.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3707 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 78 mal gelesen

Landrat besucht prominente Restauratoren

Landrat Achim Hallerbach und Kreiswirtschaftsförderer Harald Schmillen zu Gast bei der Kunstschmiede Hoppen in Dattenberg

Kreis Neuwied. (Fotos: Thomas Herschbach) - Heavy Metal trägt nicht nur den Namen Wacken, sondern gehört auch nach Dattenberg. Allerdings wird dort ebenfalls die Passion zu Soft Metal wie zu allen Sorten von Metall gepflegt. Schließlich hat die Kunstschmiede Hoppen Metallverarbeitung vom Feinsten im Sinne. Ein Erfolgs-Trio auf vier Säulen – macht zusammen eine glorreiche Sieben, mit der die Kunstschmiede Hoppen regelmäßig Volltreffer landet. Sebastian Hoppen und seine Söhne Thomas und Stefan sind über die Region hinaus die Experten, wenn es um Handwerkskunst bei sakralen Arbeiten, Restauration, Privataufträgen und Sonderprojekten geht.  Rund ein Jahr vor dem 80. Jubiläum haben Landrat Achim Hallerbach und Kreiswirtschaftsförderer Harald Schmillen die am 1. August 1946 von Theo Hoppen in Linz am Rhein gegründete Firma besucht.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (12122 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 103 mal gelesen

Verbundenheit zur Heimat auf 416 Seiten in Worte gefasst

Heimat-Jahrbuch 2026 ab sofort erhältlich -  Evangelische Kirche Urbach und „Haus am Hochgericht“ waren Schauplätze der Präsentation

Kreis Neuwied. (Foto: Thomas Herschbach) - Druckfrisch erschienen und ungebrochen attraktiv ist das neue Heimat-Jahrbuch 2026 auf dem Markt. Der Öffentlichkeit wurde das Werk jetzt von Landrat Achim Hallerbach und Dr. Reinhard Lahr, der einmal mehr an erster Stelle für die Verwirklichung verantwortlich gezeichnet hat, vorgestellt. Für die Präsentation in Gegenwart von Autoren und Redaktionsteam hatten sich mit der Evangelischen Kirche Urbach und dem benachbarten „Haus am Hochgericht“ gleich zwei Schauplätze gefunden.
„Einmal mehr haben die kenntnisreichen und engagierten Verfasser um Dr. Lahr ein lesenswertes Werk geschaffen, das die Verbundenheit zu unserer Heimat auf 416 Seiten reflektiert und das ein Spiegel unseres vielfältigen und traditionsreichen Landkreises ist“, lobte Landrat Achim Hallerbach Buch und Autoren gleichermaßen. 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 94 mal gelesen

Wegen Umzugs: Kfz-Zulassung Dierdorf am 21. Oktober geschlossen

Kreis Neuwied. Wegen des Umzuges in neue Räumlichkeiten muss die Außenstelle Dierdorf der Kfz-Zulassungsstelle des Landkreises Neuwied am Dienstag, 21. Oktober 2025, geschlossen bleiben. Ab Donnerstag, 23. Oktober 2025, befindet sich die Außenstelle Dierdorf der Kreis-Kfz-Zulassung wieder dort, wo sie auch schon früher ihren angestammten Sitz hatte - in den Räumlichkeiten des ehemaligen Gebäudes der Verbandsgemeindeverwaltung Dierdorf. Wir bitten um Verständnis.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2359 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 83 mal gelesen

Eine starke Flotte für mehr Sicherheit

Landrat Achim Hallerbach übergibt drei Einsatzfahrzeuge an Feuerwehren des Landkreises Neuwied
Kreis Neuwied. (Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied) - Wenn die Feuerwehr durch überflutete Straßen fahren muss, ein Transport im unwegsamen Gelände nötig ist oder tausende Liter Löschwasser schnell an die Einsatzstelle gebracht werden müssen, dann sind ganz besondere Fahrzeuge gefragt. Genau solche Einsatzahrzeuge hat Landrat Achim Hallerbach jetzt offiziell an die Feuerwehren in Rengsdorf, Leutesdorf und Neuwied übergeben.
„Mit dieser Übergabe stärken wir die Einsatzkraft unserer Wehren erheblich. Die Fahrzeuge sind keine gewöhnlichen Einsatzwagen, sondern echte Problemlöser für schwierige Lagen“, betonte Landrat Achim Hallerbach bei der Übergabe, die er gemeinsam mit Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Holger Kurz durchführte.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3121 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 111 mal gelesen

Seit 90 Jahren erfolgreich in luftigen Höhen

 Landrat Achim Hallerbach und Kreiswirtschaftsförderer Harald Schmillen gratulierten Dachdecker-Traditionsfirma Winn

Kreis Neuwied. (Foto: Thomas Herschbach) - Mit einem ihrer großen Erfolge könnten die Bee Gees Pate für ein renommiertes Handwerksunternehmen aus dem Landkreis Neuwied gestanden haben: „You win again – Du gewinnst wieder“. Seit 90 Jahren ist die Firma Winn in der Stettiner Straße in Neuwied ein Hit, wenn es um einen kompetenten Partner im Dachdecker-Handwerk geht.
Zu neun Jahrzehnten Handwerkskönnen in luftigen Höhen gratulierten jetzt Landrat Achim Hallerbach und Kreiswirtschaftsförderer Harald Schmillen dem Firmeninhaber und Geschäftsführer Ralf Winn mit der Ehrenurkunde des Landkreises Neuwied.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4453 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 107 mal gelesen

Gezielt vorbeugen, bevor es zu spät ist 

Fachtag zur Suizidprävention bei Kindern und Jugendlichen - 60 Fachkräfte wurden in Linkenbach geschult

Kreis Neuwied. (Foto: Anna Sander)  Anlässlich des Welttages zur Suizidprävention fand im Außerschulischen Lernort des Landkreises Neuwied in Linkenbach eine Fachtagung unter dem Titel „Suizidprävention bei Kindern und Jugendlichen“ statt. Rund 60 Fachkräfte aus den Bereichen Bildung, Jugendhilfe und Gesundheitswesen nahmen an der Veranstaltung teil, um sich im sensiblen Themenfeld, einen möglichen Suizid vermeiden zu helfen, weiterzubilden.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 103 mal gelesen

Kreis-Kfz-Zulassung an Donnerstagen bis auf weiteres ab mittags geschlossen

Kreis Neuwied. Aufgrund akut starker personeller Engpässe muss die Kfz-Zulassung der Kreisverwaltung Neuwied bis auf weiteres an Donnerstag-Nachmittagen ab 13.00 Uhr geschlossen bleiben. Um Verständnis wird gebeten. 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (5059 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 117 mal gelesen

Seit 25 Jahren Erste Hilfe für die Seele

Landrat Hallerbach und Bischof Ackermann würdigen Notfallseelsorge im Kreis Neuwied – Festabend im Deichwiesenhof

Kreis Neuwied. (Foto: Thomas Herschbach) - Mit dem Jahr 2000 wurde nach moderner Zeitrechnung nicht nur ein neues Millennium eingeläutet. Darüber hinaus schlug zum Jahrtausendwechsel nämlich auch die Geburtsstunde der Notfallseelsorge im Landkreis Neuwied. Eine bedeutsame Zäsur in jedem Fall. Im Landkreis Neuwied wurde die psycho-soziale Betreuung in Extremfällen erstmals gebündelt, strukturiert und auf stabile Füße gestellt.  
„Was bei Gebäuden die Stabilität auf sicherem Fundament ist, nennt sich im zwischenmenschlichen Umgang gehaltvolle Verlässlichkeit. Besonders wichtig wird ein vertrauenswürdiger Halt im Leben in Krisensituationen Dafür bürgt seit einem Vierteljahrhundert die Notfallseelsorge im Landkreis Neuwied“, verlieh Landrat Achim Hallerbach bei der offiziellen Jubiläumsfeier seinem Respekt Ausdruck.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1138 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 105 mal gelesen

Die Abfallwirtschaft beim „Fest der Elemente“ in Rheinbrohl

Rheinbrohl – (Foto: Andrea Berkholz.)- Beim diesjährigen Sommerfest der Kita Casa Vivida in Rheinbrohl, welches unter dem Motto „Fest der Elemente“ stand, war auch die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR mit einem Stand zum Thema Mülltrennung vertreten.
Groß und Klein hatten die Möglichkeit, ihr Wissen rund um die richtige Abfalltrennung zu testen. Mit Hilfe bunter Müllkärtchen konnten die Besucherinnen und Besucher verschiedene Alltagsabfälle den richtigen Tonnen zuordnen – eine Aufgabe, die viele Kinder mit erstaunlicher Treffsicherheit meisterten. Auch zahlreiche Eltern nutzten die Gelegenheit, ihr Know-how aufzufrischen und Fragen zu stellen.


873 Artikel (44 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login