Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1718 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 9 mal gelesen

Landrat Marko Boos nimmt Arbeit für den Landkreis auf

Neuer Kreischef besucht Geschäftsbereiche und lernt Mitarbeitende der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz kennen
13.01.2025  PD-Nr. 011-2025  Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek
KREIS MYK. Marko Boos hat am 1. Januar offiziell das Amt als Landrat des Landkreises Mayen-Koblenz übernommen. Nachdem er an seinem ersten Arbeitstag im Kreishaus herzlich vom Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong und Büroleiterin Petra Kretzschmann sowie von der Personalratsvorsitzenden Heike Breitbach und Martin Gasteyer, Leiter der Stabsstelle „Büro Landrat“, an neuer Wirkungsstätte begrüßt wurde, arbeitet sich Boos nach und nach in die Kreisthemen ein.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1943 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 4 mal gelesen

Neuwied setzt auf Bildung und soziale Teilhabe

Mehr Chancengerechtigkeit durch Startchancen-Programm und Schulsozialarbeit – Bürgermeister Peter Jung setzt sich auch für Sonnenlandschule ein
Mit dem Startchancen-Programm des Bundes sollen Kinder und Jugendliche aus armutsgefährdeten Familien bessere Startbedingungen für ihre schulische Laufbahn erhalten. Bürgermeister Peter Jung betont, wie wichtig es ist, Bildungsungleichheiten abzubauen und Chancengerechtigkeit zu fördern: „Das Programm setzt erfreulicherweise gezielt dort an, wo der Bedarf am größten ist – und arbeitet unter anderem mit Kennzahlen wie der Anzahl der Kinder, die an der unentgeltlichen Schulbuchausleihe teilnehmen, sowie dem Anteil von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (610 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 4 mal gelesen

Einbürgerungstests der KreisVolkshochschule Neuwied

Sie möchten die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten und benötigen dafür einen Einbürgerungstest? Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die Prüfungstermine der kvhs Neuwied im Jahr 2025:

Freitags, 10:00 bis 11:00 Uhr:
14. März, 24. April, 6. Juni, 18. Juli, 22. August, 10. Oktober, 14. November, 19. Dezember

 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2228 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 6 mal gelesen

Baumfällarbeiten für den Erweiterungsbau der Grundschule Asterstein starten

In dieser Woche beginnen die Baumfällarbeiten für den Erweiterungsbau der Grundschule Asterstein.

Der Erweiterungsbau, dessen erster Spatenstich am 25. November 2024 stattfand, ist ein zentraler Schritt, um der wachsenden Schülerzahl gerecht zu werden und gleichzeitig moderne, flexible und funktionale Lernräume für individuelle Förderung zu schaffen. Im Zuge des Neubaus wird ein Teil der bestehenden Schulhoffläche wegfallen. Als Ausgleich wird das Schulgelände in Richtung Bienhorntal erweitert und neu hergerichtet.Die geplante Erweiterungsfläche ist überwiegend von einer Baumstruktur bedeckt, die in Teilen aufgrund eingeschränkter Vitalität entfernt werden muss.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr...
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 4 mal gelesen

Ausstellung macht Unsichtbares sichtbar 17.01.2025 - 17.01.2025

Vernissage: „Menschen mit nicht sichtbaren Beeinträchtigungen“ Viele Menschen stehen vor Herausforderungen, die von der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen werden. Die Ausstellung „Menschen mit nicht sichtbaren Beeinträchtigungen sichtbar machen“, die am Freitag, 17. Januar, im Neuwieder Innenstadtlabor eröffnet wird, setzt genau hier an: Sie möchte Vorurteile abbauen, Verständnis schaffen und Betroffene sichtbar machen. Die Ausstellung, die in Kooperation mit dem Verein „gemeinsam zusammen“ organisiert wurde, beleuchtet die vielfältigen Herausforderungen und Bedürfnisse von Autisten, Menschen mit ADHS, chronischen Erkrankungen, psychischen Belastungen oder anderen, eben nicht sofort sichtbaren..
Den vollständigen Eintrag können Sie in unserem Terminkalender Neuwied nachlesen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (5345 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 12 mal gelesen

Absichtserklärung zur Zusatzvereinbarung zum Berlin/Bonn-Gesetz steht

Landrat Achim Hallerbach begrüßt Fixierung der gemeinsamen Verhandlungsergebnisse von Bund, Ländern und Region
Kreis Neuwied. (Foto: Archiv 04 2024 / Bundesstadt Bonn.)  „Das ist weiterer Etappenerfolg, aber die Lorbeeren werden bekanntlich erst zum Abschluss verteilt.“ Mit diesem Fazit begrüßt Landrat Achim Hallerbach die Übereinkunft zwischen dem Bund, den Ländern Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sowie der Region Bundesstadt Bonn unter Einbindung des Landkreises Neuwied, den Stand der Verhandlungen zum Abschluss einer Zusatzvereinbarung zum Berlin/Bonn-Gesetz in einer gemeinsamen Erklärung zu fixieren. Dieser sogenannte „Letter of Intent“ soll noch im Januar unterzeichnet werden, um die umfangreichen Vorarbeiten einer möglichen Zusatzvereinbarung zu sichern.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2954 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 13 mal gelesen

Digitalisierung im Mittelstand: WFG und DigiMit² setzen gemeinsame Impulse

Praxisnahe Technologien und der Austausch in lockerer Atmosphäre machen digitale Transformation in der Region konkret erlebbar
13.01.2025  PD-Nr. 010-2025   Foto: DigiMit²
KREIS MYK. Die Digitalisierung eröffnet Unternehmen enorme Chancen, stellt sie aber auch vor neue Aufgaben. Gemeinsam zeigen die Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbH (WFG) und DigiMit², das Kompetenzzentrum für digitale Technologien Mittelstand der Hochschule Koblenz, wie der digitale Wandel gelingen kann. Die Zusammenarbeit hat auch in diesem Jahr zahlreiche Veranstaltungen hervorgebracht, die den Mittelstand in der Region gezielt unterstützen, Wissen vermitteln und innovative Technologien greifbar machen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (710 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 10 mal gelesen

Staffelübergabe im Gesundheitsamt

Leiterin Gabriele Vogt übergibt ihr Amt an Dr. Raj Chakupurakal
13.01.2025   PD-Nr. 008-2025  Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek
KREIS MYK. Nach langjähriger Tätigkeit als Leiterin des Gesundheitsamtes verabschiedete der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong Gabriele Vogt aus dem Gesundheitsamt und dankte ihr für ihr herausragendes Engagement. Die Leiterin des Gesundheitsamtes ist zum Jahresende in den Ruhestand gegangen. Ihre Nachfolge tritt Dr. Raj Chakupurakal an, der das neue Amt zum 1. Januar übernommen hat.

zum Thema : Leserbriefe
  • mehr... (863 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 3 mal gelesen

Erklärung zum AfD-Parteitreffen

Wer spätestens nach diesem Parteitreffen der AfD in Riesa noch nicht begriffen hat, wohin die Reise der AfD, hätte sie die Mehrheit, gehen würde, dem ist beim besten Willen nicht zu helfen. Im Fernsehen konnte man mitbekommen, mit welch hasstriefender Rhetorik Alice Weidel etwa das Niederrreißen aller Windkraftanlagen forderte und an anderer Stelle ihrer Rede sich offen zu der Nazisprache Remigration bekannte. Würde die AfD in die Lage versetzt, hierzulande mit Verantwortung ausgestattet zu werden, würde der Marsch in Richtung rechtsautoritäres Regime, was gelinde gesagt die Absichten dieser Gruppierung noch verharmlosen würde, ohne Rücksicht auf Verluste beginnen.
Ja, die AfD ist eine alte Partei alter und neuer Nazis und hat in der bundesdeutschen Demokratie nichts zu suchen, sondern sollte verboten werden.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1332 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 84 mal gelesen

Kleines Hochwasser in Neuwied-Irlich – ein Blick auf den Stand vom 11. Januar

Keine Schönwetterbilder – nur der (fast) aktuelle Stand des Hochwassers

Am Mittag des 11. Januar bot sich in Neuwied-Irlich ein vertrautes Bild: Das Rheinhochwasser hat die Uferbereiche erreicht und sorgt für überschwemmte Straßen, Gehwege und Unterführungen. Auch wenn die Pegel inzwischen ihren Höchststand überschritten haben, bleibt die Lage ruhig und kontrolliert – ein kleiner Moment der Natur, der uns zum Nachdenken bringt.
In einer Zeit, in der Bilder von extremen Naturkatastrophen wie den verheerenden Bränden in Los Angeles und anderen globalen Ereignissen die Nachrichten dominieren, wirken selbst solche moderaten Naturereignisse wie das Hochwasser in Irlich besonders präsent. 

zum Thema : Überregional
  • mehr... (4680 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 47 mal gelesen

125 Jahre: Neujahrsempfang der HwK ist auch Auftakt ins Jubiläumsjahr

Handwerkskammer Koblenz setzt seit 1900 wirtschaftspolitische Signale im Sinne des Handwerks / Empfang mit 650 Gästen im Zentrum für Gesundheit und Ernährung
KOBLENZ. (Bildquelle: Photo-Herzmann) Die Stunde Null war geprägt vom Niedergang des Handwerks: stark rückläufige Zahlen von Betrieben und eine zum Teil desaströse Versorgung der Bevölkerung mit handwerklichen Leistungen und Produkten gingen einer massiven Überarbeitung der Gewerbeordnung 1897 im Sinne des Handwerks voraus. Der Druck dazu kam aus dem Handwerk selbst und die Politik musste etwas unternehmen, wollte sie diesen wichtigen Wirtschaftsbereich nicht verlieren. Mit der parlamentarischen Entscheidung verband sich auch der Aufbau von Handwerkskammern als Interessensvertretung des Handwerks und die „Handwerkskammer zu Coblenz“ stellte die Weichen für ihre Gründung mit einer Vollversammlung zum Jahreswechsel 1899/1900.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (724 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 88 mal gelesen

Die fröhlichen Frackträger aus dem Zoo Neuwied

Wenn ich den Zoo Neuwied besuche, führt kein Weg an ihnen vorbei: den Pinguinen! Ob sie elegant durchs Wasser gleiten oder watschelnd und voller Charme ihr Gehege erkunden, sie sind einfach immer ein Highlight. Wer kann bei ihrem Anblick nicht lächeln?

Gerade jetzt im Winter, wo der Zoo ruhigere Tage erlebt, machen die Pinguine so richtig Stimmung. Ihre Geselligkeit ist ansteckend, und wenn man sie genau beobachtet, merkt man, wie unterschiedlich ihre Persönlichkeiten sind. Da ist der neugierige Schwimmer, der scheinbar jedes Besucherauge auf sich ziehen möchte, oder der gemütliche Genießer, der sich entspannt auf einen Felsen stellt und die Sonnenstrahlen auf seinem schwarzen Frack genießt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (641 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 31 mal gelesen

Januar-Hochwasser – Folgemeldung 10. Januar

Die Niederschläge der vergangen 24 Stunden führen zu einer nochmaligen Anhebung des bisher prognostizierten Höchststandes auf nunmehr 6,4 m bis 6,6 m am Samstag.
Das Peter-Altmeier-Ufer ist bereits überflutet und für den Verkehr gesperrt. Auch die B 416 ist ab Güls nicht mehr befahrbar.
Ab 16 Uhr wird zudem die B 49 von Lay nach Moselweiß gesperrt. Der Hochwassernotweg über den Layer Bergweg wird dann geöffnet.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3552 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 35 mal gelesen

Baubeginn Kreisverkehrsplatz Andernacher Straße / Wallersheimer Weg

Die Bauarbeiten zum Umbau der Einmündung Andernacher Straße / Wallersheimer Weg beginnen in der kommenden Woche (KW 3), teilen das Koblenzer Tiefbauamt und die Stadtentwässerung mit.
Im Zuge der Umgestaltung der Flächen des ehemaligen Güterbahnhofs Koblenz-Lützel zu einem neuen Wohnquartier soll der Kreuzungsbereich der Andernacher Straße und des Wallersheimer Weg mit einer zusätzlichen Anbindung an das geplante Wohnquartier zu einem 4-armigen Kreisverkehr mit Fußgängerüberwegen und -querungen umgebaut werden.


2903 Artikel (208 Seiten, 14 Artikel pro Seite)