Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1925 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 10 mal gelesen

Auf dem Spielplatz Bleidenberg wird wieder geklettert

Foto (Stadt Koblenz / Verena Groß):  Der neue Aktivbereich des Spielplatzes Bleidenberg wurde im Sturm erobert: Kaum waren die erste Bauzäune abgebaut, kletterten die ersten Kinder schon auf die neuen Felsen, balancierten auf Seilen und hingen sich an die geschwungenen Edelstahlrohre. Bürgermeisterin Ulrike Mohrs freute sich über die sportlichen Gäste: „Wir schaffen hier etwas Tolles und Dauerhaftes“, sagte sie in ihrer Eröffnungsrede. Bis der Kletterspielplatz vollständig in neuem Glanz erstrahlt, sind noch zwei weitere Bauabschnitte geplant. „Insgesamt investieren wir hier 1,5 Millionen Euro“, erklärte Mohrs. Auf die Zwischenfrage eines kleinen Besuchers versicherte sie zudem, die auch beiden Rutschen nächsten Sommer zurückkommen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (5752 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 15 mal gelesen

Fachtag Demokratie 2025 – Die Kunst des Widerspruchs

Bild: Universität Koblenz / Inga Wüsthoff - Am Fachtag Demokratie 2025 unter dem Motto „Die Kunst des Widerspruchs: Protestkulturen & Demokratie“ nahmen rund 60 Gäste - Koblenzer Bürger*innen und Universitätsangehörige - teil. Sie hörten vielfältige Beiträge aus Theorie und Praxis. Zudem bestand Gelegenheit, sich mit den Vortragenden sowie im Workshop „In Aktion kommen“ über das Thema Kunst und Protest miteinander auszutauschen.
Inhaltlicher Ausgangspunkt war die Beobachtung, dass sich Protest – als integraler Bestandteil lebendiger Demokratien – regelmäßig künstlerischer Ausdrucksformen bedient sowie auf eine visuelle Vermittlung, etwa durch Medienbilder, angewiesen ist, um wirksam zu werden. Die Veranstaltung hatte deshalb zum Ziel, die Schnittstellen zwischen Kunst, Protest und Demokratie zu beleuchten.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1169 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 13 mal gelesen

100-jährige Blutbuche im Innenhof des Weindorfes gefällt

Fotos (Stadt Koblenz / Verena Groß): Die rund 100 Jahre alte Blutbuche im Innenhof des Weindorfes wurde gefällt. Ein holzzersetzender Pilz hatte den Baum so stark geschädigt, dass die Standsicherheit nicht mehr gewährleistet war. Das war auch an der spärlichen Belaubung zu erkennen. Um eine Gefahr für Besucher und umliegende Gebäude auszuschließen, musste der Baum stückweise abgetragen werden.

Ein großer Mobilkran hob die mehr als eine Tonne schweren Teile über die Dächer des Weindorfes auf einen nahegelegenen Parkplatz. Dort wurden die Kronenteile zerteilt und verladen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2898 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 14 mal gelesen

Ausbildungsmesse „Zukunft mit Tarif!“

Ausbildungsmesse „Zukunft mit Tarif!“ bringt starke Betriebe und junge Talente zusammen
[Neuwied und Koblenz] – Am 3. September 2025 von 9 – 16 Uhr, öffnet die Sayner Hütte in Bendorf ihre Tore für die Ausbildungsmesse der IG Metall Neuwied und Koblenz. Über 16 tarifgebundene Unternehmen aus dem Raum Neuwied und Koblenz präsentieren sich dort mit ihren vielfältigen Ausbildungsangeboten. Mit dabei sind zahlreiche, namhafte Industriebetriebe:

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1838 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 64 mal gelesen

Wohlbehütet und bester Laune: Die Hutparade verzaubert das Deichstadtfest

Das Wetter zeigte sich zwar nicht von seiner sonnigsten Seite, doch die Stimmung bei der diesjährigen Hutparade auf dem Deichstadtfest war strahlend. Im Herzen des Europadorfs lud der Deutsch-Englische Freundeskreis Neuwied-Bromley zu einem ganz besonderen Spektakel, das längst zu einer geliebten Tradition geworden ist.

Pünktlich um 11:00 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende des Freundeskreises, Jo Hofmann, mit herzlichen Worten das Programm. Durch die anschließende Hutpräsentation des renommierten Hauses Kemen aus Bendorf führte dann Moderator Fredi Winter mit gewohntem Charme und Witz. Getreu dem Motto „Wohlbehütet in Neuwied“ hatten sich zahlreiche Besucher versammelt, um die Show zu genießen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1703 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 15 mal gelesen

Start des interdisziplinären KI-Hubs an der Universität Koblenz

Bild: Universität Koblenz / Dr. Inka Engel - Die Universität Koblenz hat den neuen, interdisziplinären KI-Hub auf der Lernplattform OpenOlat gestartet. Der Hub dient als zentrale Anlaufstelle für Studierende, Lehrende und weitere Interessierte aller Fachbereiche der Universität Koblenz, um fundierte Kompetenzen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Künstlicher Intelligenz zu erwerben.
Der interdisziplinären KI-Hub ist ein zentrales Ergebnis des Projekts IH-evrsKI und fördert die kritische Auseinandersetzung mit den Chancen und Herausforderungen von KI-Technologien. Die Inhalte orientieren sich an einem eigens entwickelten KI-Kompetenzmodell, das wie ein Baum strukturiert ist: Grundlegende, fächerübergreifende Kompetenzen bilden die Wurzel, darauf aufbauend vermittelt der Stamm ein gemeinsames Verständnis für die Funktionsweise und die gesellschaftlichen Auswirkungen von KI. In der Krone verzweigen sich die Themen in disziplinspezifische Kompetenzen, die sowohl Entwicklung und Umgang als auch Anwendung umfassen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1401 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 12 mal gelesen

„Mit mir nicht!“

Selbstbehauptungs-Kurs stärkt Frauen in Neuwied
Wie setze ich klare Grenzen? Wie verhalte ich mich in Gefahrensituationen? Und wie kann ich selbstbewusst auftreten? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigte sich das Selbstbehauptungsseminar „Mit mir nicht!“ in Neuwied. 14 engagierte Frauen nutzten das kostenfreie Angebot, um in einem vierstündigen Workshop praxisnahe Strategien zur Gewaltprävention und zum selbstbewussten Auftreten zu erlernen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2985 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 11 mal gelesen

Zum 100-jährigen verdiente Brandretter geehrt

Der Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Linz stand ganz im Zeichen des Jubiläums der Feuerwehr Leubsdorf - Ehrungen
Kreis Neuwied. Foto: Joscha Wölbert / Verbandsgemeindeverwaltung Linz - „Verlässlichkeit und Professionalität sind gerade auch bei unseren Einsatzkräften notwendige Voraussetzungen, um Krisen erfolgreich zu bewältigen. Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren in unserem Landkreis beweisen in ihrem Ehrenamt darüber hinaus immer wieder ihre Motivation, den Auftrag des retten, löschen, bergen, schützen mit Leben zu erfüllen“. Seine Anerkennung bezog Landrat Achim Hallerbach in diesen Tagen konkret auf die Leistungen der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Linz. Die hatten sich zum Verbandsfeuerwehrtag unter Federführung von Wehrleiter Thomas Nelles aus einem ganz triftigen Grund im Bürgerhaus von Leubsdorf eingefunden. Schließlich galt es dort, das 100-jährige Bestehen der Feuerwehr Leubsdorf zu zelebrieren. Gefeiert wurden ebenfalls diejenigen, denen eine besondere Ehre zu Teil wurde.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2720 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 9 mal gelesen

Kultur- und Weinbotschafter am Mittelrhein gesucht

Ausbildungslehrgang startet im Herbst 2025
(rrt) Der ideale Gästeführer beherrscht viele Rollen: Er ist Botschafter seiner Region, er ist Experte für Besonderheiten von Kultur und Natur, er ist Regisseur, Spurenleser und Interpret dessen, was der Gast an Ort und Stelle erlebt. Eine qualifizierte Ausbildung ist die Grundlage jeder erfolgreichen Tätigkeit als Gästeführer. Das bereits bestehende Portfolio an Gästeführern mit unterschiedlichen Schwerpunkten, wie die Welterbe Gästeführer im Oberen Mittelrheintal, die Limes Cicerones entlang des Obergermanisch-Raetischen Limes und dem Niedergermanischen Limes, sowie lokale Gästeführer soll daher um Kultur- und Weinbotschafter ausgeweitet werden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4472 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 14 mal gelesen

Angebote zum Schutz von Wohnungslosen bei Hitze

Der Klimawandel bedingt im Sommer teilweise sehr hohe Temperaturen, die die ohnehin schon schwierige Situation wohnungsloser Menschen erheblich verschärft. In Koblenz stehen verschiedene Angebote zur Verfügung, die es wohnungslosen Menschen ermöglichen auch bei extremer Hitze Hilfe und Zuflucht zu finden.    

Im Rahmen ihrer präventiven Arbeit achten die Mitarbeitenden des städtischen Ordnungsamtes und der Polizei Koblenz bei hohen Temperaturen besonders auf wohnungslose Menschen.

Aber auch die Aufmerksamkeit der Bürgerinnen und Bürger ist gefragt, wenn es darum geht, für wohnungslose Menschen in erkennbaren Notsituationen Hilfe herbei zu rufen oder Hinweise auf die nachfolgenden Hilfsangebote zu geben.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (734 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 9 mal gelesen

Neuwieder Bürgerbus macht kurze Sommerpause

Der Bürgerbus der Stadt Neuwied legt eine kurze Pause ein: Von Montag, 4. August, bis einschließlich Freitag, 8. August, steht das Fahrzeug wegen einer planmäßigen Inspektion nicht zur Verfügung. Die Wartung ist notwendig, damit das ehrenamtlich organisierte Angebot für mehr Mobilität im Stadtgebiet auch weiterhin zuverlässig und sicher unterwegs sein kann.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2470 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 17 mal gelesen

Auch auf dem Wasser ist ein unvergessliches Erlebnis: Rhein in Flammen®

Feuerwerke und Drohnenshow hautnah auf dem Rhein erleben

Bild: ©Koblenz-Touristik, Janko-Media - Vom 8. bis 10. August 2025 verwandelt sich Koblenz wieder in eine große sommerliche Festmeile: Rhein in Flammen® zählt zu den größten Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz und zieht Jahr für Jahr zehntausende Besuchende in seinen Bann. Drei Tage lang dürfen sich Gäste auf Livemusik, regionale Köstlichkeiten und beste Unterhaltung freuen.

zum Thema : Leserbriefe
  • mehr... (793 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 14 mal gelesen

Blick auf das Deichstadtfest

Klar, so einen Glücksgriff wie die „KISS FOREVER BAND“ aus Ungarn am Donnerstagabend können die anderen Tribute-Bands auf dem Deichstadtfest nicht toppen. Dennoch kann ich nicht zustimmen, wenn der nicht so zufriedene Imbissbetreiber Herbert Meyer meint, dass „das Abendprogramm am Freitag, sagen wir es mal nett, eher schwierig war“. Ich gehörte zu denen, die sich am Freitagabend an den Tribute-Bands auf Bühne 3 erfreuten: „Smells like Nirvana“, weil ich die Musik dieser Grunge-Rocker mag, und „From Zero“, weil die Tatsache, dass ich „Linkin Park“ nicht wirklich kenne, dadurch aufgewogen wurde, dass mich die Power der weiblichen Frontstimme einfach nur beeindruckte.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1621 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 52 mal gelesen

Stadt Neuwied würdigt Dienstjubiläen und Verabschiedungen

(Foto: Melanie Lange) Jahrzehntelanger Einsatz, viele gemeinsame Erlebnisse und ein herzliches Miteinander standen im Mittelpunkt, als die Stadt Neuwied kürzlich ihre Feierstunde anlässlich der diesjährigen Jubiläen und Verabschiedungen beging. Die STADTGALERIE Mennonitenkirche bot erneut den angemessen feierlichen Rahmen. Langjährige Wegbegleiterinnen und -begleiter sowie Vorgesetzte fanden herzliche Worte der Wertschätzung für die Kolleginnen und Kollegen, die bereits 25, 40 oder gar 50 Jahre im Dienst der Stadtverwaltung sind. Die Rückblicke auf das Arbeitsleben der scheidenden Mitarbeiter boten den ein oder anderen nostalgischen Moment und so einige gemeinsame Lacher.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2612 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 40 mal gelesen

Projekt „Mehr als nur Grün“ ermöglicht Einblick in Klimawandelanpassung

Projekt „Mehr als nur Grün“ ermöglicht Einblick in Klimawandelanpassung urbaner Räume

Die Arbeitsgruppe Grünflächenmanagement besucht Modell-Projekt in der Moselweißer Straße
16.07.2025   PD-Nr. 214-2025   Foto: Kreisverwaltung MYK/Lina Jaeger
KREIS MYK. In Koblenz hat jüngst das achte Treffen der Arbeitsgruppe Grünflächenmanagement im Rahmen des Projekts „Mehr als nur Grün“ stattgefunden. Hier stand das Thema klimawandelangepasste Umgestaltung im Mittelpunkt, die derzeit in der Moselweißer Straße umgesetzt wird. Das besondere Interesse galt den neuen Baumstandorten und deren Ausführung.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1848 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 38 mal gelesen

Solidarität auf dem Laufsteg im Ev. Stift

Mit Humor und Herz: Rehabilitanden sammeln 750 Euro für Mitpatienten
KOBLENZ. Fotos: GK-Mittelrhein/Jutta Münch  -  Vor kurzem verwandelte sich der Wartebereich der Physiotherapie im Ev. Stift in eine Bühne der Solidarität: Aus einer spontanen Initiative heraus organisierten die Rehabilitanden der Station SO 3, der Station für Berufsgenossenschaftliche Stationäre Weiterbehandlung, eine außergewöhnliche Bademodenschau zugunsten ihrer Mitpatienten. Die Aktion vereinte Humor, Mut und Gemeinschaftssinn auf eindrucksvolle Weise.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4579 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 37 mal gelesen

Brandgefährlich: Lithiumbatterien und – akkus im Hausmüll

Kreis Neuwied. Unsere Welt ist elektrisch, vom Zähneputzen mit der elektrischen Zahnbürste, über den Akkuschrauber, bis hin zum ständigen Begleiter in der Hosentasche: dem Smartphone. Sie alle haben dieselbe Kraftquelle: Lithiumakkus oder –batterien. Die hohe Energiedichte, geringe Selbstentladung und lange Lebensdauer dieser besonderen Akkus machen sie längst zu einem Schlüsselbestandteil der modernen Gesellschaft. Doch enden die kompakten Energiespeicher irgendwann im Hausmüll, so werden sie zu einer ernstzunehmenden Gefahr.     

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (917 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 41 mal gelesen

Blut spenden rettet Leben

DRK-Blutspendedienst West bietet am 4. August Termin im Ev. Stift St. Martin an
KOBLENZ. Etwa 14.000 bis 15.000 Blutkonserven werden in Deutschland pro Tag gebraucht. Um die Versorgung weiterhin sicherstellen zu können, sind Blutspendedienste nicht nur auf treue Stammspender angewiesen, sondern möchten insbesondere auch Neuspender mobilisieren. 
Wer gesund und über 18 Jahre ist, kann etwa den Blutspendetermin am Montag, 
4. August, wahrnehmen, den der DRK-Blutspendedienst West von 12 bis 16 Uhr im Sonderbau des Ev. Stift St. Martin in Koblenz anbietet.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2816 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 39 mal gelesen

Melanie Wionzek ist Gemeindeschwesterplus

Neue Fachkraft verstärkt nun die Beratung und Unterstützung älterer Menschen im Landkreis Neuwied
Kreis Neuwied. - Foto: Carina Corzilius / Kreisverwaltung Neuwied - Birgit Boos ist im Landkreis Neuwied nicht mehr allein im Einsatz als Fachkraft Gemeindeschwesterplus. Gemeinsam mit Melanie Wionzek bildet sie nun ein Team, das sich für die älteren Menschen im gesamten Kreisgebiet einsetzt: Minderung von Einsamkeit, Beratung und Vernetzung, Informationsweitergabe oder auch die Initiierung von neuen Angeboten – all das steht auf der Agenda der gelernten Pflegefachkräfte.
„Das erfolgreiche und bereits seit vielen Jahren in einigen Kommunen des Landkreises Neuwied etablierte Landesprogramm Gemeindeschwesterplus wird 2025 ausgedehnt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (633 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 40 mal gelesen

Kreative Ferienaktion im Spieletreff Feldkirchen

Kinder gestalten bunten Eingangsbereich
(Foto: Eva Falkenburg) Wer den offenen Spieletreff in Feldkirchen besucht, wird ab sofort von einer farbenfrohen Unterwasserwelt begrüßt. Im Rahmen einer kreativen Ferien-Mal-Aktion haben zehn Kinder aus dem Neuwieder Stadtteil den Eingangsbereich des Spieletreffs verschönert. Mit bunten Farben, Pinseln und großer Begeisterung malten die kleinen Künstlerinnen und Künstler fleißig. In einer leuchtenden Pflanzenwelt tummeln sich nun Fische, Kraken, Quallen, Schildkröten und Seesterne auf den Wänden, die neue Besucherinnen und Besucher willkommen heißen.


4542 Artikel (228 Seiten, 20 Artikel pro Seite)