Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Koblenz



zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2465 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 17 mal gelesen

Koblenz radelt für ein gutes Klima - Stadtradeln 2025 hat begonnen 

(Foto: Stadt Koblenz/ Helene Kremer ) - Oberbürgermeister David Langner und Ralph Emmerich vom Team Radverkehr der Stadtverwaltung Koblenz haben gemeinsam mit zahlreichen Gästen die Stadtradeln-Kampagne 2025 sowie das Schulradeln in Koblenz mit einem symbolischen „Startklingeln“ eröffnet. Der beliebte Teamwettbewerb ist erstmals Teil der Europäischen Mobilitätswoche, ausgerichtet von der Europäischen Union, die jedes Jahr im September stattfindet.

Bis zum 21. September sind alle Bürgerinnen und Bürger dazu eingeladen, möglichst viele Alltags- und Freizeitwege klimafreundlich mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zurückzulegen und dabei Kilometer für ihr Team, für Koblenz und für mehr Radförderung zu sammeln.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2469 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 33 mal gelesen

Koblenz-Neuendorf: Einbahnstraßen mit neuer Markierung

Koblenz-Neuendorf: Einbahnstraßen mit neuer Markierung erhöhen die Verkehrssicherheit

(Fotos: Stadt Koblenz/ Ralph Emmerich) - Die Einbahnstraßen Handwerkerstraße und die parallel verlaufende Hochstraße in Neuendorf sind bereits seit einiger Zeit für den Radverkehr auch in Gegenrichtung freigegeben. Diese Möglichkeit bietet viele Vorteile, vor allem verkürzen sich dadurch Wege für Radfahrende und die widerrechtliche Nutzung von Gehwegen nimmt ab.

Nicht immer ist allen Verkehrsteilnehmenden direkt ersichtlich, dass mit Radverkehr in diesen Straßen auch entgegen der Einbahnrichtung zu rechnen ist. Deutlich wird das an Kreuzungen, die „geschnitten“ werden und Radverkehr dadurch behindert oder gefährdet wird. 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3673 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 46 mal gelesen

Ausbildungsstätte des GK-Mittelrhein feiert Jubiläum

Physiotherapieschule bildet seit fünf Jahren erfolgreich Nachwuchskräfte aus

KOBLENZ. (Fotos: GK-Mittelrhein/Luisa Gitzen) -  Seit fünf Jahren legt die Physiotherapieschule des GK-Mittelrhein den Grundstein für eine moderne und praxisnahe Ausbildung angehender Physiotherapeuten. Gegründet im September 2020 in Mayen, hat sich die Schule zu einer gefragten Ausbildungsstätte entwickelt und ist seit 2024 am neuen Standort im Bildungs- und Forschungsinstitut (BFI) des GK-Mittelrhein in Koblenz beheimatet.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4636 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 41 mal gelesen

Neue Professorin für Fachdidaktik Englisch für die Grundschule an der Universitä

Dr. Raphaelle Beecroft hat die Juniorprofessur für Fachdidaktik Englisch für die Grundschule an der Universität Koblenz zum 1. September 2025 übernommen.

(Foto:Dr. Raphaelle Beecroft / Amos Beecroft) - Im Bereich der Forschung erkundet sie Wege, wie der Englischunterricht an Grundschulen in Zeiten der Digitalisierung und der globalen Verbreitung des Englischen als Weltsprache relevant und bereichernd bleiben kann – stets mit den Schüler*innen im Mittelpunkt.

Dabei gilt es, die außerschulischen Lebenswelten der Schüler*innen, in denen sie Englisch verwenden, auf sinnvolle und relevante Weise in den Englischunterricht zu integrieren, sodass dieser für sie als bedeutsam erlebt wird. Dazu gehört die kritische Reflexion und Diskussion von Inhalten und Themen, die den Schüler*innen im Alltag begegnen, sowie ein Fokus auf Sprachbewusstheit, um sie für die verschiedenen Formen des Englischen zu sensibilisieren und ihnen die sprachlichen Mittel an die Hand zu geben, damit sie an unterschiedlichen Diskursen im Englischen selbstbewusst teilnehmen können.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (847 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 41 mal gelesen

Fahrradtour im Stadtwald Koblenz

(Foto André Münch) - Dieser Tage fand im Forstrevier Kühkopf eine abwechslungsreiche Fahrradtour statt, die von Försterin Miriam Rosenbach geleitet wurde. Neun Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, den Koblenzer Stadtwald aktiv zu erkunden und gleichzeitig Wissenswertes über die forstliche Arbeit zu erfahren.

Die rund sechs Kilometer lange Strecke führte zu verschiedenen Stationen im Revier. An mehreren Stopps ging es um aktuelle und praxisnahe Themen der naturnahen Waldwirtschaft und des Waldnaturschutzes:

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1305 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 98 mal gelesen

Schilder gegen das Vermüllen des Koblenzer Stadtgebietes

Natur und Tierwelt leiden unter ordnungswidriger Müllentsorgung

Foto (Stadt Koblenz/Sebastian Glinski) - Ein starkes Zeichen für den Umweltschutz: Mehr als 100 Schilder gegen das Vermüllen von Straßen und Grünflächen stellt der Kommunale Servicebetrieb Koblenz im Stadtgebiet auf. Mit sechs unterschiedlichen Motiven wird an die Bürger appelliert, die Natur und Tierwelt nicht mit ordnungswidrig entsorgtem Müll zu belasten und die Straßen sowie Grünflächen unserer schönen Stadt sauber zu halten. Bereits eine achtlos weggeworfene Plastikverpackung kann dazu führen, dass Wildtiere wie Igel sich daran verletzten oder sogar qualvoll verenden. 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (5320 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 96 mal gelesen

Auftaktveranstaltung des Netzwerks Teilhabe begeistert

Auftaktveranstaltung des Netzwerks Teilhabe begeistert mit Dialog, Kultur und Zukunftsvisionen

(Fotos Stadt Koblenz/Susan Krause) - Am 28.08.2025 fand die Auftaktveranstaltung des Netzwerkes Teilhabe für den Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz im historischen Rathaussaal der Stadtverwaltung Koblenz statt. Das große Interesse an der Veranstaltung zeigte sich in zahlreichen Gesprächen, reger Teilnahme und dem lebhaften Austausch am Informationsstand.

Mit einem vielversprechenden Auftakt begann das Netzwerk Teilhabe erfolgreich seine Arbeit in der Region. Die Veranstaltung eröffnete Ulrike Mohrs, Bürgermeisterin der Stadt Koblenz, gemeinsam mit dem Ersten Kreisbeigeordneten des Landkreises Mayen-Koblenz, Pascal Badziong, und setzten damit ein starkes Zeichen für inklusive Teilhabe.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3008 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 101 mal gelesen

Aktueller Sachstandbericht zum Koblenzer Klimaschutzkonzept vorgestellt

Die Klimaleitstelle im Büro des Oberbürgermeisters hat in Zusammenarbeit mit den Fachämtern der Stadtverwaltung den Sachstandsbericht 2024 zum Klimaschutzkonzept vorgestellt. 

Dazu gehört die Energie- und Treibhausgasbilanz mit Daten bis 2022. Die positive Entwicklung des Energieverbrauchs im Stadtgebiet hat sich fortgesetzt. Gegenüber dem Berichtsvorjahr ist der gesamte Verbrauch um knapp drei Prozent gesunken. 

Dazu haben alle beobachteten Sektoren (Private Haushalte, Verwaltung, Industrie, Gewerbe und Handel) - bis auf den Sektor Verkehr - ihren Beitrag geleistet. Bei all diesen Sektoren ist der Verbrauch niedriger als im Jahr 2021.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2912 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 121 mal gelesen

Südallee wird zur Grünen Achse

Erster Bauabschnitt eröffnet – Koblenz stärkt Aufenthaltsqualität und Radverkehr

Fotos (Stadt Koblenz / Verena Groß) - „Ich freue mich, dass die Bürgerinnen und Bürger nun sehen können, wie attraktiv der erste Bauabschnitt der Südallee gestaltet ist“, sagte Oberbürgermeister David Langner bei der feierlichen Übergabe. „Und dass wir zeigen können, dass es am Ende mehr Bäume geben wird als zuvor.“ Gemeinsam mit Baudezernent Prof. Dr. Andreas Lukas, Projektbeteiligten sowie Gästen aus Politik und den umliegenden Schulen durchschnitt er auf der Fahrradstraße vor dem Max-von-Laue-Gymnasium symbolisch das rote Band. Mit der Neugestaltung erhält Koblenz eine zukunftsweisende Wohnstraße mit hohem Aufenthaltswert und klarer Ausrichtung auf den Fuß- und Radverkehr.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3079 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 111 mal gelesen

Förderverein Klimaschutz in Koblenz e.V. vergibt erstmalig Klimaschutzpreis

Foto (Stadt Koblenz/Dagmar Körner) - Am 26. August vergab der Förderverein Klimaschutz in Koblenz e.V. erstmalig seinen Klimaschutzpreis, um das ehrenamtliche Klimaschutzengagement von Vereinen, Initiativen, Schulen, Kitas und gemeinnützigen Unternehmen auszuzeichnen. Bei der Wahl der Preisträger wurde der Verein von einer unabhängigen Jury, bestehend aus Vertretern der Wirtschaft, der Wissenschaft und der Bürger- und Interessenvertretungen beraten.

Die Würdigung der eingereichten Projekte und die Auszeichnung der Preisträger fand im Rahmen einer kleinen Feier im historischen Rathaussaal der Stadt Koblenz statt. 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1306 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 118 mal gelesen

Komfortstation im Kemperhof feiert Jubiläum

Seit fünf Jahren stehen höchste Qualität und Patientenzufriedenheit im Fokus

KOBLENZ. (Foto: GK-Mittelrhein/Tanja Böhm) - Die Komfortstation im Kemperhof feiert diesen Monat ihr fünfjähriges Jubiläum – fünf Jahre, in denen hochwertige medizinische Versorgung auf stilvollen Hotelkomfort trifft. Mit fünf Einzel- und acht Zweibettzimmern schafft die Station ein Wohlfühl-Ambiente, das mehr bietet als nur Behandlung. Jedes Zimmer ist mit einer modernen Klimaanlage, einem eigenen Bad und einem behaglichen Ambiente ausgestattet. Die gemütliche Lounge lädt dazu ein, auch außerhalb des Zimmers entspannte Momente zu genießen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (950 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 182 mal gelesen

Förderverein Klimaschutz in Koblenz e.V. vergibt erstmalig Klimaschutzpreis

Der Förderverein Klimaschutz in Koblenz e.V. vergibt erstmalig einen Klimaschutzpreis um das ehrenamtliche Klimaschutzengagement von Vereinen, Initiativen, Schulen, Kitas und gemeinnützigen Unternehmen auszuzeichnen.  

Die Würdigung der eingereichten Projekte und die Auszeichnung der Preisträger findet im Rahmen einer kleinen Feier am 26. August im Historischen Rathaussaal der Stadt Koblenz statt. Der offizielle Teil mit Grußwort von Oberbürgermeister David Langner, Urkunden und Preisverleihung, sowie Vorstellung der prämierten Projekte, startet um 17.30 Uhr. Interessierte, die sich über die Arbeit der ehrenamtlich Aktiven informieren und sich mit diesen über deren Projekte austauschen möchten, sind herzlich willkommen. 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2892 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 176 mal gelesen

Vorzeitige Fertigstellung:

Rund ein Jahr Bauzeit konnte bei den Straßenzügen am Rauentaler Moselbogen eingespart werden

(Foto: Stadt Koblenz/ Mandy Steffens) - Das Tiefbauamt der Stadt Koblenz teilt mit, dass die Gesamtmaßnahme Ausbau Pastor-Klein-Straße/ Peter-Klöckner-Straße abgeschlossen ist. Mit dem Bau wurde im Bereich des Moselbades begonnen. Von dort ging es über insgesamt 7 Bauabschnitte die Pastor-Klein-Straße entlang zur Peter-Klöckner-Straße und dort von der Mosel aus nach Süden bis zum letzten Bauabschnitt an der Einmündung Schlachthofstraße. Die Ausbaulänge der Pastor-Klein-Straße zwischen dem Wendhammer in der Nähe der Moselschleuse und der Kreuzung Peter-Klöckner-Straße liegt bei 580 Metern. Die Peter-Klöckner-Straße zwischen der Einmündung Schlachthofstraße bis zum Wendehammer am Moselufer misst 410 Meter - insgesamt wurden 990 Meter Straße voll ausgebaut. Die Maßnahme wurde im Juli 2023 begonnen und endet Mitte August 2025. Die Bauzeit liegt daher mit rund 25 Monaten erfreulicherweise deutlich unter der kalkulierten Bauzeit von 36 Monaten. 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (421 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 178 mal gelesen

Trotz Sommerhitze: Erfolgreiche Informations- und Beratungsaktion in Lay

(Fotos: Sabine Wieneke ) Auf dem Wochenmarkt in Lay fand eine Informations- und Beratungsaktion der Initiative „Sicherheit in unserer Stadt“ statt. Gemeinsam mit den ehrenamtlichen Seniorensicherheitsberaterinnen Anne Plato und Nicola Letz stand die Geschäftsstellenleiterin der Initiative, Natalie Bleser, zahlreichen interessierten Bürgerinnen und Bürgern für Fragen rund um das Thema Kriminalprävention zur Verfügung.

Die Aktion war trotz der sommerlichen Temperaturen gut besucht – viele Marktbesucher nutzten die Gelegenheit, um sich individuell beraten zu lassen. Im Fokus standen Themen wie Einbruchsschutz, Telefon- und Onlinebetrug sowie das richtige Verhalten in Gefahrensituationen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (796 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 170 mal gelesen

Brunnen auf dem Münzplatz sprudelt wieder

Foto (Stadt Koblenz / Verena Groß):  Nach wochenlangem Stillstand plätschert der Brunnen auf dem Münzplatz wieder. Die Brunnenkolonne des Eigenbetriebs Grünflächen- und Bestattungswesen hat den Schaden behoben: Nagetiere hatten in der unterirdischen Kammer die Kabel angefressen, sodass die Schwimmer der Pumpen ausgetauscht werden mussten. Am Freitag ging der Brunnen, ein Werk von Willi Heinzen, das die Sparkasse Koblenz der Stadt 1992 anlässlich der 2000-Jahr-Feier schenkte, wieder ans Netz. 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2855 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 145 mal gelesen

#zukunftsort vhs – Kompetenzen für morgen - vhs Semesterstart

Das neue vhs-Programmheft ist erschienen. Semesterstart ist am 25.08.2025. Anmeldungen sind jederzeit online unter www.vhs-koblenz.de möglich. 

(Skizze von Dr. Nicole Hoffmann) - Mit dem Schwerpunktthema des Jahres 2025 „#zukunftsort vhs – Kompetenzen für morgen“ legen die Volkshochschulen in diesem Jahr einen besonderen Fokus auf die sogenannten „Future Skills“ und die Vermittlung von Fähigkeiten überfachlicher Art. In Zeiten von gesellschaftlicher Transformation im Beruf wie im Lebensalltag nehmen die Bedarfe an überfachlichen Fähigkeiten wie Kreativität, Sozial- oder Sprachkompetenz für jeden Einzelnen in einem rasanten Tempo und an Bedeutung deutlich zu. 


705 Artikel (45 Seiten, 16 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login