Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Stadt Neuwied



zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (827 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 11 mal gelesen

Zeit für Eltern

Mit der Veranstaltung „ElternRAUM – Abenteuer Alltag“ ist am 14.11.2025 ein Angebot für Erziehungsberechtigte gestartet, das vom des Quartiersbüros im Raiffeisenring und der Heddesdorfer Kita-Sozialarbeit ins Leben gerufen wurde.

Eltern waren am 14.11.2025 herzlich eingeladen für 2 Stunden  im lockeren Rahmen bei Kaffee und Chai zusammen zu kommen und sich auszutauschen zu allen Themen, die sie beschäftigen.

Themen der verschiedenen Alters- und Entwicklungsstufen wurden ebenso besprochen, wie die unterschiedlichen Rollen der Geschwisterkinder in der Familie. Über die Auswirkungen der Corona-Maßnahmen auf die Familien wurden die Erfahrungen geteilt, ebenso wie die zu verschieden Angeboten für Kinder und Jugendliche.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (413 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 87 mal gelesen

BIEWER-BOULER IN DER BOULESCHEUNE NIEDERRADEN

(Foto: Wolfgang Schneeloch) - Eigentlich spielen die Biewer-Bouler regelmäßig auf der Kirmeswiese in Niederbieber und lassen sich auch von ein paar Regentropfen nicht von ihrem Hobby abhalten. Für extrem usseliges Wetter hat man nun aber mit der Boulescheune Niederraden eine wunderbare Ausweichmöglichkeit gefunden.

Mit zehn Spielern waren die Boulefreunde kürzlich dort erstmals zu Gast und testeten die von Wolfgang und Ingrid Schneeloch toll gestalteten Spielmöglichkeiten. Es wurde auch ein kleines Turnier über drei Spielrunden ausgetragen, das teilweise  überraschende Ergebnisse zutage brachte. Hierzu trugen die drei anspruchsvollen Bahnen mit ungewöhnlichen Belägen entscheidend bei.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2139 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 36 mal gelesen

Digital, flexibel, lokal: Der neue Stattgutschein für Neuwied startet

Guthabenkarte von Stadt und Deichstadtfreunden stärkt den lokalen Handel – Variabel aufladbar und auch digital nutzbar
Neuwied führt ein neues Gutscheinsystem ein: Der Stattgutschein löst die bisherigen Cityschexs ab. Ziel ist es, den lokalen Handel zu stärken, Kaufkraft in der Stadt zu halten und das Einkaufen in der Deichstadt moderner und flexibler zu gestalten. „Wir wollen, dass mehr Kaufkraft in Neuwied bleibt“, betont Oberbürgermeister Jan Einig und verweist darauf, dass sich der Stattgutschein zum Beispiel ideal als Geschenk oder Mitarbeiterprämie eignet: Arbeitgeber können ihren Mitarbeitern monatlich bis zu 50 Euro steuerfrei als Sachbezug aufladen – das ist ein attraktives Angebot, von dem am Ende die ganze Stadt profitiert.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2926 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 30 mal gelesen

Neue Richtlinie würdigt sportliche Erfolge und ehrenamtliches Engagement

Sportausschuss Neuwied beschließt einstimmig modernisierte Ehrungsgrundlage
(Foto: Stadt Neuwied / Frank Flügel.) - Mehr Anerkennung für sportliche Erfolge, mehr Wertschätzung für das Ehrenamt: Der Sportausschuss der Stadt Neuwied hat einstimmig eine neue Richtlinie über die Ehrung bedeutender sportlicher Leistungen und Verdienste in der ehrenamtlichen Sportvereinsarbeit beschlossen. Sie ersetzt die bisherige Verleihungsordnung von 2017 und schafft eine moderne, flexiblere Grundlage für die jährliche Sportlerehrung der Stadt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1426 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 39 mal gelesen

Neuwieder Advents-Flatrate: Gratis zum Glühwein

Kostenfreie Busfahrten an verkaufsoffenem Sonntag und vier Samstagen - Stadt wiederholt erfolgreiche Aktion aus dem Vorjahr 
Die Stadt Neuwied macht den Weg in die weihnachtlich geschmückte City erneut besonders bequem. An allen vier Adventssamstagen sowie am verkaufsoffenen Sonntag, dem 30. November, können Fahrgäste die innerstädtischen Buslinien kostenlos nutzen. Einfach einsteigen und sich chauffieren lassen. Der kostenfreie ÖPNV gilt jeweils von 8 bis 22 Uhr und knüpft an die sehr positive Resonanz des vergangenen Jahres an. Das „Neuwieder Bündnis“ aus CDU, Grünen, BSW, FWG und FDP hatte einen entsprechenden Antrag gestellt. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1970 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 32 mal gelesen

Fünf Bands lassen es beim 20. Shout loud-Jubiläum krachen

(Foto: Melina Schiele) - Das Shout loud ist schon längst kein Geheimtipp mehr. Die Neuwieder Metalcore-Konzertreihe hat sich lange einen Namen in der hiesigen Szene gemacht. Für das 20. Jubiläum hat das Orga-Team um Florian Hilger besonders groß aufgefahren und konnte fünf großartige Gruppen aus der Region und darüber hinaus für einen Auftritt auf der Big House-Bühne gewinnen. Dass das Team mit seiner Band-Auswahl genau ins Schwarze getroffen hatte, zeigte sich nicht zuletzt daran, dass das Jubiläumskonzert bereits 24 Stunden nach dem Beginn des Vorverkaufs restlos ausverkauft war – das hatte es in 12 Jahren Shout loud zuvor noch nie gegeben.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1161 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 33 mal gelesen

Musik verbindet:

„Kunterbunt“-Projekt lässt Kinder zu einem Orchester zusammenwachsen
(Foto: Hannah Lehmann)  - Ein Wochenende voller Rhythmus und neuer Klänge: Beim integrativen Orchesterprojekt „Kunterbunt“ verwandelten sich 16 Kinder und Jugendliche in Musikerinnen und Musiker. Dabei stand der Spaß und das Erleben von Musik im Vordergrund – Vorkenntnisse im Musizieren oder Notenlesen waren nicht nötig.

In den Räumen des Ambulanten Fachdienstes des HTZ gGmbH (AFH) konnten die Kinder verschiedene Instrumente ausprobieren – von Trommeln und Xylophonen über Blockflöten bis hin zu Keyboards und Gitarren. Schnell entstand aus den einzelnen Klängen ein gemeinsamer Rhythmus: ein Orchester, in dem jeder mit seinen Fähigkeiten und seiner Kreativität glänzen konnte. Beim abschließenden Werkstattkonzert präsentierten die Teilnehmenden stolz, was sie in kurzer Zeit gelernt hatten, und begeisterten ihre Familien mit ihrer musikalischen Vielfalt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1996 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 39 mal gelesen

Zählerablesung: Bis zum 5.  Januar müssen Daten vorliegen

SWN: Keine Ableser mehr – Kontrolle per Stichprobe

17.11.2025Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) versenden die Karten, um die Verbrauchswerte für Strom, Gas und Wasser selbst abzulesen und mitzuteilen. Bis zum 5. Januar müssen die Daten vorliegen. 
Wer seinen Zählerstand nicht einreicht, wird geschätzt. Das kann im schlimmsten Fall zu großen Nachzahlungen führen. Je genauer und regelmäßiger die Angaben, desto besser ist die Grundlage für die Jahresabrechnung. 
Grundsätzlich sind die SWN als Netzbetreiber in Neuwied und Melsbach für die Ablesung zuständig. Erfolgt die Belieferung durch einen anderen Versorger, kann aber auch bei diesem der Zählerstand gemeldet werden. Hier ist die Energiewelt auch im Austausch der Versorger untereinander enger verzahnt als früher.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1120 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 40 mal gelesen

Obdachlosengebäude kann im Frühjahr bezogen werden

Pressemitteilung des Caritasverbandes Rhein-Wied-Sieg

Neuwied. Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig die Obdachlosen-Betreuung erfolgen kann. Hier stand früher ein kleines Gebäude, das unter der Bezeichnung „Schöppche“, also kleiner Schuppen, bekannt war. Dieses wurde abgerissen und wird jetzt durch ein größeres und zweckmäßiges Gebäude ersetzt. Die Wirtgen-Stiftungen, die für Bau und Ausstattung die volle Finanzierung übernehmen, möchten den alten Namen beibehalten und so wird künftig das „Schöppche.2“ der Betreuungsort für die Obdachlosen sein.
Bei der Caritas geht man davon aus, dass im Frühjahr 2026 das neue Gebäude eröffnet werden kann. Derzeit werden über 40 obdachlose Menschen im ehemaligen Luchterhand-Gebäude betreut.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (814 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 35 mal gelesen

Vokalensemble Hammerstein begeisterte in Niederbieberer Kirche 

(Foto: Erhard Jung) Von Ännchen von Tharau bis zu Queens Bohemian Rhapsodie, von Bert Kaempferts L-O-V-E bis Herbert Grönemeyers Mambo – es war schon ein außergewöhnliches Chorkonzert, das mehr als 150 Besucherinnen und Besucher in der Evangelischen Kirche in Neuwied-Niederbieber erlebten. Auf Einladung der Kirchengemeinde, die das Konzert in Zusammenarbeit mit dem Kirchbauverein veranstaltete, gastierte dort das Vokalensemble Hammerstein. Von Beginn an überzeugten die Sängerinnen und Sänger unter Leitung von Norbert Wierschem mit ihrem beeindruckenden gesanglichen Potential.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3002 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 40 mal gelesen

Stadt stärkt Musikschule mit zusätzlicher Stelle

Wartelisten sollen sinken – Bürgermeister Peter Jung: „Wir brauchen eine verlässliche Finanzierung durch das Land“
Der Stadtrat hat einstimmig beschlossen, die Musikschule personell zu verstärken und in den Stellenplan für 2026 eine weitere Stelle Musikschullehrkraft aufzunehmen. Die Zahl der Vollzeitstellen in diesem Bereich steigt damit von derzeit vier auf künftig fünf. Hintergrund ist der hohe Bedarf: Rund 200 potenzielle Musikschüler warten derzeit auf einen Unterrichtsplatz. VHS-Leiterin Jutta Günther und Bürgermeister Peter Jung hatten für die Verwaltung daher den entsprechenden Vorschlag eingebracht und begrüßen den Beschluss folglich ausdrücklich. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 37 mal gelesen

VHS-Entgelte werden moderat angepasst

Stadtrat beschließt Angleichungen an Durchschnittswerte in ausgewählten Kursbereichen
Der Stadtrat hat eine moderate Anpassung der Entgelte für ausgewählte Kurse in den Fachbereichen „Kultur und Gestalten“ sowie „Sprachen“ beschlossen. Die Anpassung folgt dem Ergebnis eines interkommunalen Vergleichs, der zeigte, dass die VHS Neuwied bislang unter dem Preisniveau vieler anderer Volkshochschulen lag. Damit reagiert die Stadt zugleich auf allgemeine Kosten- und Preisentwicklungen, um die Kursangebote weiterhin zuverlässig durchführen zu können.
Eine flächendeckende Anpassung findet nicht statt. Kurse, die bereits jetzt nur knapp die Mindestteilnehmerzahlen erreichen, bleiben unberührt, um deren Durchführung nicht zu gefährden.
Die VHS finanziert rund ein Drittel ihrer Arbeit über Teilnehmerentgelte. Mit der beschlossenen Anpassung bleibt das Angebot stabil und für unterschiedliche Zielgruppen verlässlich zugänglich.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1080 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 42 mal gelesen

Neuer Telefonbetrug: Anrufer geben  sich als SWN-Mitarbeiter aus

Auf die Rufnummer achten, ehe man die Zählernummer herausgibt

Neuwied. Wegen einer neuen Betrugsmasche gehen derzeit zahlreiche Beschwerden bei den Stadtwerken Neuwied (SWN) ein: Anrufer geben sich als Mitarbeiter der SWN aus, verlangen die Zählernummer, um Kunden in neue Verträge bei einem anderen Anbieter zu locken. Wer sich darauf nicht einlässt, wird sogar mehrfach belästigt und beschimpft. SWN-Geschäftsfeldleiterin Andrea Haupt ist verärgert: „Es ist unglaublich, was sich Drücker einfallen lassen, um die Menschen reinzulegen.“ 
Der Betrug funktioniert so:

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1899 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 50 mal gelesen

Neuer Einkaufsführer: Die Vielfalt der Neuwieder Innenstadt im Überblick

Citymanagement veröffentlicht erstmals kompakten Innenstadt-Guide mit den Geschäften in der City – Online-Version wird regelmäßig aktualisiert
(Foto: Stadt Neuwied / Nadine Schöneberg ) - Die Stadt Neuwied zeigt mit einem neuen Einkaufsführer, wie vielfältig und lebendig ihre Innenstadt ist. Der handliche Flyer, der ab sofort in der City ausliegt, präsentiert über 130 Geschäfte und lädt dazu ein, die Deichstadt neu zu entdecken.
„Vielen ist gar nicht bewusst, wie viele unterschiedliche Läden es in unserer Innenstadt doch gibt“, sagt Citymanagerin Michaela Ullrich. „Das wollen wir mit dem neuen Einkaufsführer sichtbar machen.“ Ein Blick auf die Karte zeigt: 41 Bekleidungsgeschäfte und 11 Schmuck- und Uhrengeschäfte sind darin verzeichnet – und das ist nur ein Ausschnitt des breiten Angebots. Der Plan soll nicht nur Orientierung bieten, sondern zugleich Lust aufs Bummeln und Einkaufen machen. Auch für mögliche neue Ansiedlungen ist der Überblick hilfreich: „Der Einkaufsführer zeigt, wo bereits ein breites Angebot besteht – und wo sich vielleicht neue Konzepte lohnen könnten“, so Ullrich.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (23 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 52 mal gelesen

Grabpaten bringen Alten Friedhof auf Vordermann

(Foto: Jannik Eikmeier) - Viele bekannte Neuwieder Familien haben hier ihre letzte Ruhe gefunden: in der Nähe von Stadtverwaltung und Marienhaus Klinikum lädt der Alte Friedhof zu einem Spaziergang ein. Doch der Friedhof benötigt regelmäßige Pflege, damit sich die Besucherinnen und Besucher dort wohlfühlen können. Hier kommen die sogenannten Grabpaten ins Spiel. Sie richten während des gesamten Jahres von ihnen speziell ausgewählte Gräber her. Zweimal im Jahr kommen sie alle zusammen, um das gesamte Areal zu reinigen. So machten sich auch kürzlich 20 Grabpaten an die Arbeit. Unter Anleitung von Friedhofsführer K.D. Boden befreiten sie mit Scheren, Besen und Arbeitsschuhen Gräber und Einfassungen von Laub und Bewuchs.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 64 mal gelesen

Reinhold und Liesel Jung-Stiftung freut sich über besondere Zuwendung

Reinhold und Liesel Jung-Stiftung freut sich über besondere Zuwendung „aus der Ferne“
Erneut erhielt die in Neuwied ansässige Reinhold und Liesel Jung-Stiftung zur Unterstützung ihrer Arbeit mit benachteiligten Kindern und Jugendlichen eine großzügige Spende aus dem niederrheinischen Erkelenz. Bei der Vorbereitung des Einschulungsgottesdienstes der Fünftklässler des Cornelius-Burgh-Gymnasiums ging es auch um die Verwendung der Kollekte. Die aus Schülern der Klasse 6 bestehende Planungsgruppe mit Religionslehrer Pfarrer Robin Banerjee suchte nach einer Unterstützungsmöglichkeit für andere junge Menschen. Die Schülerinnen und Schüler waren vom Projekt „Werte-Berührung“ der Reinhold und Liesel Jung-Stiftung so überzeugt, dass sie den Besucherinnen und Besuchern des Einführungsgottesdienstes dieses Projekt für die Verwendung der Kollekte vorstellte.
 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 40 mal gelesen

Engerser Nussknackermarkt sorgt am ersten Adventswochenende für Verkehrseinschrä

Pünktlich zum ersten Adventswochenende wird der beschauliche Engerser Ortskern wieder zum Schauplatz des traditionellen Nussknackermarkts. Am Samstag, 29. November, und Sonntag, 30. November, lädt er zum gemütlichen Beisammensein und zu einem Bummel entlang der Marktstände oder einem Becher Glühwein ein. Um die Durchführung des Nussknackermarkts zu ermöglichen, müssen im Zeitraum von Donnerstag, 27. November, um 6 Uhr bis Sonntag, 30. November, um 22 Uhr im Bereich Alte Schloßstraße, Schloßvorplatz, Am alten Rathaus, Marktplatz, Am Heinrich-Haus und Martinskirchstraße (zwischen Klippergasse und Alte Schloßstraße) Sperrungen für den Fahrzeugverkehr vorgenommen werden. Im direkt angrenzenden Bereich werden zudem teils Halteverbotszonen eingerichtet – als Ausweichparkfläche dienen der Parkplatz an der Martinskirche, der Parkplatz Centershop Am Lockschuppen (nur am Sonntag) sowie die Parkflächen am Bahnhof Engers.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (852 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 60 mal gelesen

Neuwieder Stadtjugendamt dankt Pflegefamilien

Aktivitäten für Groß und Klein bieten Abwechslung vom Alltag

(Foto: Stefan Keuper) - In Neuwied übernehmen viele Menschen die wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe, Kindern und Jugendlichen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht bei ihren leiblichen Eltern leben können, mittel- oder längerfristig ein zweites Zuhause zu bieten. Für diese Familien richtet der Pflegekinderdienst des Neuwieder Stadtjugendamts jedes Jahr viele gemeinsame Aktivitäten für Pflegekinder und -eltern aus. Bei einem gemütlichen Beisammensein zum Ausklang der warmen Jahreszeit sorgte ein Kindertanzprogramm – angeleitet von Sybille Daumas von der Schlosstanzschule – für reichlich Spaß und Bewegung. Im Anschluss lieferte das Koblenzer Duo „Umsuka“ entspannte Live-Klänge von Blues über Bossa Nova bis Reggae. Auch Bernhard Fuchs, Leiter des Neuwieder Stadtjugendamts, nahm an der Veranstaltung teil und sprach allen Pflegeeltern seinen Dank und seine große Wertschätzung aus.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2076 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 47 mal gelesen

Notinsel-Aktionstag: Gelebter Kinderschutz in Neuwied

Jugendbeirat zieht Gewinner der Notinsel-Rallye
(Foto: Melanie Lange) - Ein verlorener Schlüssel oder eine Angstsituation: Es kann schnell passieren, dass Kinder Hilfe benötigen. Unterstützung finden sie in sogenannten „Notinseln“ – Geschäfte, Banken und Einrichtungen, die mit einem gut erkennbaren Aufkleber des Notinsel-Logos gekennzeichnet sind. Mitarbeitende dort bieten Schutz und Hilfe, etwa beim Telefonieren, beim Kontakt zu Eltern oder, wenn nötig, zur Polizei. In Neuwied gibt es inzwischen über 30 sichere Orte. Beim Notinsel-Aktionstag des Neuwieder Jugendbeirates konnten Kinder spielerisch lernen, wie und wo sie im Ernstfall Unterstützung finden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 50 mal gelesen

Baumpflegearbeiten entlang der  B42 in Neuwied 

Einschränkungen vom 18. bis 20. November 
12.11.2025
 Neuwied. Entlang der B42 müssen die Servicebetriebe Neuwied (SBN) am Ortsausgang Neuwied Richtung Leutesdorf umfangreiche Baumpflegearbeiten durchführen. Im Zeitraum vom 18. bis 20. November wird die Linzer Straße 2 bis 20 halbseitig gesperrt.  Der Verkehr wird von 9 bis 15 Uhr mittels einer Ampelanlage geregelt.
Im Rahmen der Arbeiten müssen auf Grund von Bruch- und Standsicherheitsproblemen sowie erheblichen Vorschädigungen leider einige Bäume vollständig entfernt werden. Die Arbeiten erfolgen mit Rücksicht auf den Berufsverkehr außerhalb der Hauptverkehrszeiten, dennoch kann es zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Die SBN bitten um Verständnis. 
 


1150 Artikel (58 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login