Ausstellung auf der Sayner Hütte: Kunstguss der BRD nach 1947 – Erzeugnisse der Buderus’schen Kunstgießerei in Hirzenhain
Vom 4. April bis zum 1. November ist in der Kunstgussgalerie der Sayner Hütte die Ausstellung „Kunstguss der BRD nach 1947“ zu sehen. Gezeigt werden Erzeugnisse der Buderus’schen Kunstgießerei in Hirzenhain aus Privatsammlungen. Sie prägte von 1947 bis 2015 die Tradition des Eisenkunstgusses nach preußischem Vorbild und schuf als eine der letzten ihrer Art Kunstwerke von höchster Qualität. Die Schau- und Lehrsammlung, die die Geschichte des preußischen Eisenkunstgusses repräsentiert, wurde 2022 Teil der Stiftung Sayner Hütte und bereichert heute die Dauerausstellung der Kunstgussgalerie.
Anlässlich des zehnten Jahrestages der Schließung der Kunstgießerei in Hirzenhain beleuchtet diese Kabinettausstellung Geschichte, Werke und Bedeutung der Kunstgießerei Buderus. Die Ausstellung wird am 4. April um 18.30 Uhr in der Krupp’schen Halle eröffnet. Daran schließt sich eine Führung durch die Kuratoren Reinhard Manter und Barbara Friedhofen an.