Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (5007 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 303 mal gelesen

Kürbismarkt in Neuwied

– ein Event mit großartigem Waren- und reichhaltigem Essensangebot
Ein herbstliches Vergnügen auf dem Luisenplatz mit mannigfaltigen Angeboten für große und kleine Gäste.

Fotos: Jürgen Grab
Neuwied (jüg). Die traditionsreichen Markttage in der Naiwidder Innenstadt waren  auch in dieser zweifellos amüsanten und erlebnisreichen Herbstzeit ein Tummelplatz für erlebnisreiche Stunden mit fantastischen Vergnügungs-, wunderbaren Essens- und fantasievollen Warenangeboten ein absolutes Highlight im diesjährigen Veranstaltungskalender der Deichstadt, die keine Mühen geschaut hat, Gäste aus der Nähe und der Ferne in die City zu locken.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4436 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 215 mal gelesen

Neuwieder Bürger und Bürgerinnen votieren in Torney einmütig gegen die AfD

Neuwieder Bürger und Bürgerinnen votieren in Torney einmütig gegen die AfD und ihre rechtsextreme Parolen
Mehr als 300 Menschen „stehen auf“, weil sie Demokraten sind

Neuwied.-Torney. (jüg) Josef Freise ist pensionierter Hochschullehrer und engagiert sich u.a. auch im AK Palästina der Lokalen Agenda sowie im Neuwieder Rat der Kirchen. Bei der kürzlich durchgeführten Anti-AfD -Veranstaltung in Torney betonte Freise, der der Heilig-Kreuz-Gemeinde sehr verbunden ist, und unbedingt seine absolute Gegnerschaft zu der „Alternative für Deutschland“ bekundete, deren Programm in jedem Fall antidemokratisches Gedankengut enthält.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (456 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 246 mal gelesen

Film ab – Teil 3: Das Müll-Ferkel

Engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fast aller Abteilungen des Kommunalen Servicebetriebes Koblenz und "Lotte" haben sich zusammengeschlossen um Filmbeiträge für den Servicebetrieb zu drehen. Paula und Lotte sind dabei die Hauptdarstellerinnen des jeweiligen Films.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2886 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 410 mal gelesen

Besser leben mit Epilepsie

Zertifizierte Ambulanz im Kemperhof betreut Kinder und Jugendliche seit mehr als 20 Jahren

Foto: GK-Mittelrhein/Jutta Münch
KOBLENZ. Epilepsie ist eine chronische neurologische Erkrankung, die besonders häufig im Kindesalter auftritt. „Etwa 25 Prozent der Neuerkrankungen werden bei Kindern festgestellt“, sagt Dr. med. Thomas Hoppen, Oberarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Kemperhof. „In der Regel ist Epilepsie gut behandelbar und nicht alle Patienten sind dauerhaft auf die Einnahme von anfallshemmenden Medikamenten angewiesen“, so der Kinderneurologe weiter. Seit über 20 Jahren ist die Epilepsie-Ambulanz für Kinder und Jugendliche im Kemperhof kompetente Anlaufstelle für Betroffene.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1797 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 341 mal gelesen

Tanzfabrik Mittelrhein und Zores & Bagaasch im Rathaus

Foto (Stadt Koblenz/ Clara Röllinghoff)
In lockerer Atmosphäre fand jüngst die Abschlussveranstaltung der Interkulturellen Wochen (IKW) im Historischen Rathaussaal statt. Die Tanzfabrik Mittelrhein heizte den Gästen des Beirates für Migration und Integration mit schnellen Bewegungen auf dem Parkett und guter Stimmung ein. Es folgte die Band Zores & Bagaasch, die mit ihrer Musik aus Klezmer, Gipsy, Balkan, Jazz begeisterte.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (185 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 215 mal gelesen

Mit Blindenschrift-Aufklebern unterschiedliche Abfallgefäße erkennen

Der Kommunale Servicebetrieb Koblenz hat Aufkleber in Braille-Schrift in kleiner Auflage produziert, der auf die unterschiedlichen Abfallgefäße (Blaue, Braune, Graue Tonne) aufgebracht werden kann. Damit können Sehbehinderte und Blinde selbständig Abfallgefäße unterscheiden und die getrennt gesammelten Abfälle und Wertstoffe in das richtige Abfallgefäß (blau – braun – grau) einwerfen.

Wer Interesse an einem solchen Aufkleber hat, wendet sich bitte per Mail an servicebetrieb@stadt.koblenz.de oder telefonisch über die Hotline 0261 129 4545 an den Kommunalen Servicebetrieb Koblenz.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3095 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 327 mal gelesen

Taufrisch: Das Heimatjahrbuch 2025 ist da!

Landrat Hallerbach: Seit 100 Jahren ein Standardwerk für den Kreis Neuwied – Ab sofort bei Verwaltungen und im Handel erhältlich
Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. Hundert Jahre alt und dabei jung geblieben: Im idyllischen Isenburg konnte Landrat Achim Hallerbach jetzt gemeinsam mit den Autoren und dem Redaktionsteam um Dr. Reinhard Lahr sowie dem 1. Kreisbeigeordneten Philipp Rasbach mit dem Heimat-Jahrbuch 2025 des Landkreises Neuwied die Jubiläumsausgabe vorstellen. In diesem Jahr jährt sich die Herausgabe der bis 1970 „Heimatkalender“ genannten Schriftenreihe in der Tat zum 100. Mal. Die langjährige Federführung von Dr. Lahr in Lektorat und Bebilderung des Jahrbuches hob der Landrat besonders hervor.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1990 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 444 mal gelesen

Kürbiszauber und Herbstgenuss: Rückblick auf die Neuwieder Markttage

Mein persönlicher Rückblick auf die Neuwieder Markttage 2024

Die Neuwieder Markttage am vergangenen Wochenende waren trotz des typischen Herbstwetters ein echtes Erlebnis. Das Wetter war wechselhaft und herbstlich kühl, aber zum Glück blieb es die meiste Zeit trocken. Es war beeindruckend zu sehen, wie viele Menschen den Weg in die Stadt gefunden haben, um sich das vielfältige Angebot anzusehen.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (583 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 332 mal gelesen

Tischtennisspieler des VfL Waldbreitbach erfolgreich

Tischtennisspieler des VfL Waldbreitbach erfolgreich in der Bezirksliga Rheinland

Foto: Jörg Weißenfels
Waldbreitbach – Nach sieben Spieltagen in der Bezirksliga Rheinland steht die 1. Mannschaft der Tischtennis-Abteilung des VfL Waldbreitbach nach letztjährigem Aufstieg auf dem ersten Tabellenplatz. „Eine starke Doppelbilanz von 13:1 lenkte oft schon den Sieg ein und man konnte so 6 von 7 Spielen gewinnen“, freut sich Abteilungsleiter Jörg Weißenfels über die Erfolge und verspricht weitere spannende Partien: „Jetzt steht aber erstmal eine zweiwöchige Pause an, bevor es am 29. Oktober um 19 Uhr in heimischer Halle im Lokalderby gegen Rheinbrohl wieder an den Tisch geht.“

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3511 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 321 mal gelesen

STADTRADELN 2024

- Gymnasium auf dem Asterstein verteidigt Titel als fahrradaktivste Schule

Foto (David Dasbach
Auch in diesem Jahr gewann das Team des Gymnasiums auf dem Asterstein das Schulradeln mit deutlichem Vorsprung und Schulleiter Bastian Staudt nahm bei der Siegerehrung den Wanderpokal als Auszeichnung für die fahrradaktivste Koblenzer Schule in 2024 aus den Händen von Oberbürgermeister David Langner entgegen.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (1190 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 372 mal gelesen

Sterne-Regen im Wiedtal für touristische Angebote

Foto: Uwe Schmalenbach
Im Wiedtal und im Rengsdorfer Land wurden gleich drei Ferienwohnungen mit 4 Sternen vom Deutschen Tourismusverband ausgezeichnet. Das sind zum wiederholten Male die Angebote von Familie Grünwald in Waldbreitbach und die Fewo am Klosterweg von Familie Müller in Kurtscheid. Neu dabei ist die Fewo Im Wiesenrain von Familie Klingenberger in Hausen – Reuschenbach. Sie überzeugte vor allem mit der hochwertigen Ausstattung, dem Ausblick und dem abgestimmten Farbkonzept. Alle drei Ferienwohnungen sind über das landesweite Reservierungssystem Deskline auf www.wiedtal.de und darüber hinaus auf zahlreichen Reiseportalen buchbar.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1809 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 270 mal gelesen

Herbstlaub gehört nicht auf die Straße

SBN sind für Straßen zuständig -  Falsche „Entsorgung“ kann teuer werden
Neuwied. Mit dem Herbst verlieren die meisten der 15.000 Bäume ihr Laub. Mit der Beseitigung des Laubs auf den Straßen haben die Servicebetriebe Neuwied (SBN) viel Arbeit. Auch unnötige, wenn von privaten Grundstücken das Laub auf die Straße gefegt wird. Das ist verboten und kann richtig teuer werden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2714 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 294 mal gelesen

Baustelle: Es geht voran in der Schloßstraße

Arbeiten im Abschnitt zwischen Elfriede-Seppi-Straße/Kirchstraße und Deichstraße können vorgezogen werden
Foto: Stadt Neuwied/ Felix Banaski
Gute Nachrichten von der Baustelle in der Schloßstraße: Dank einer kleinen Planänderung kann die Gesamtbauzeit für die Großmaßnahme verkürzt werden. So werden noch im Oktober die Arbeiten am eigentlich als letzten Bauabschnitt vorgesehenen Teilstück zwischen der Elfriede-Seppi-Straße/Kirchstraße und der Deichstraße (also vor dem Schloss selbst) beginnen. Hintergrund ist, dass die beauftragte Baufirma angeboten hat, dank der früheren Fertigstellung des Marktplatzes diese Arbeiten vorzuziehen und eine zweite Kolonne in die Schloßstraße zu schicken – was neben dem früheren Beginn zusätzliche Synergieeffekte bringt, zum Beispiel weil Maschinen und Material kurzfristig dahin verschoben werden können, wo sie gerade gebraucht werden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3942 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 290 mal gelesen

Klärwerk: Investition in Energiewende stabilisiert auch die Gebühren

Neues Blockheizkraftwerk senkt deutlich den Energiebedarf – Gesamtkonzept erstellt
Bild: Gerd Neuwirth/SWN
Neuwied. Ein neues Blockheizkraftwerk (BHKW) trägt im Klärwerk nicht nur zur Energiewende und zum Klimaschutz bei: Die Investition spart jährlich enorme Kosten und rund 480 Tonnen CO2 ein. „Nicht zuletzt leisten die Servicebetriebe Neuwied einen wichtigen Beitrag zur Gebührenstabilität“, freut sich Oberbürgermeister Jan Einig.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1488 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 415 mal gelesen

DRK Krankenhaus Neuwied stärkt seine Fachexpertise der Kardiologie

Foto: Selina Schneider, DRK Krankenhaus Neuwied
Das DRK Krankenhaus Neuwied hat mit der Zertifizierung als anerkannte Weiterbildungsstätte für Interventionelle Kardiologie einen weiteren Meilenstein erreicht. Unter der Leitung von Dr. Marek M. Rogowski, Chefarzt der Inneren Medizin II, Kardiologie-Pulmologie-Schlaflabor, bietet das Krankenhaus nun spezialisierte Fortbildungsmöglichkeiten für Kardiologen an und kann so die fachliche Expertise in der Kardiologie weiter steigern. Diese Zertifizierung, vergeben durch die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK), bestätigt das hohe fachliche Niveau und den medizinischen Standard des Krankenhauses.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2837 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 318 mal gelesen

Mittelrhein Museum: Sonderausstellung Traumlandschaft – Alptraum Landschaft

12.10.2024 – 9.3.2025

Foto: Axel Schneider
Eröffnung: Fr, 11.10.2024 l 19 Uhr

Einen Blick auf die zeitgenössische Landschaftsmalerei wirft die Ausstellung Traumlandschaft – Alptraum Landschaft. 14 Künstlerinnen und Künstler zeigen auf eindrucksvolle Weise, wie sie dem seit dem Mittelalter gewachsenen Kanon der Landschaftsmalerei neue aktuelle Aspekte hinzufügen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2417 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 217 mal gelesen

„Meine SWN“: Services der Stadtwerke praktisch in einer App

Kundendaten, aber auch Abfallkalender und Mängelmelder auf einen Griff
14.10.2024
Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) bieten ihren Kunden und den Neuwiedern mit „Meine SWN“ eine neue App mit zahlreichen Funktionen an – vom digitalen Kundenservice bis zu Freizeitinformationen und kleinen Helfern für den Alltag. „Das Smartphone ist zum täglichen Begleiter geworden“, erklärt Marc Heßler von den SWN, der das Projekt umsetzte. „Zahlreiche Services werden inzwischen mobil in Apps abgebildet.“ Bei der Auswahl des Anbieters habe man auf leichte Bedienbarkeit geachtet, aber auch auf die Möglichkeit, die Services nach und nach auszuweiten.

 

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (4376 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 467 mal gelesen

„Ist Weihnachten nicht an jedem Tag?“

fragte Pfarrer Werner Zupp i.r. bei der Ausstellungseröffnung

Eröffnung der Ausstellung von Beate Heinen: Eine tief berührende Hommage an Hoffnung und Liebe
Ausstellungen im Gemeindezentrum der Marktkirche in Neuwied sind immer etwas Besonderes, doch diese Veranstaltung setzte neue Maßstäbe. Ein lang gehegter Wunsch von Pfarrer Werner Zupp i.R. ging in Erfüllung, als er die Werke der Künstlerin Beate Heinen wieder nach Neuwied holte, um sie anlässlich ihres 80. Geburtstages zu präsentieren. Die besondere Bedeutung dieser Ausstellung liegt nicht nur in der Würdigung des beeindruckenden Lebenswerks von Beate Heinen, sondern auch darin, dass die Ausstellung an drei verschiedenen Orten stattfindet: im Gemeindehaus der Marktkirche, der Matthiaskirche und dem Kirchsaal der Herrnhuter Brüdergemeine. Diese Verteilung unterstreicht die ökumenische Gesinnung der Künstlerin und betont den spirituellen Charakter ihrer Bilder und ihres Schaffens.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (4193 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 241 mal gelesen

65 Schulbesuche – 1 Ziel: Berufliche Perspektiven aufzeigen

Um Jugendliche bei ihrer Berufswahl zu unterstützen, besuchten die HwK Koblenz, die IHK Koblenz und die Agentur für Arbeit auch 2024 wieder zahlreiche Schulen in der Region
Foto-Quelle: HwK Koblenz (Denise Nuß)
KOBLENZ/NÖRDLICHES RHEINLAND-PFALZ. Nach dem Schulabschluss stehen jungen Menschen heute oft unzählige Karrierewege offen – manche sind ihnen mehr, manche weniger bekannt. Um die vielfältigen Möglichkeiten aufzuzeigen und bei der Berufswahl zu unterstützen, gehen die Ausbildungs- und Berufsberater der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz und der vier regionalen Bezirke der Agentur für Arbeit jedes Jahr mit den „Azubispots on Tour“.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2239 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 280 mal gelesen

„Neuer Schwung für die Schülerschaft“:

Frisch gewählter Vorstand der Kreisschüler*innenvertretung Neuwied stellt sich vor

Am 11.10.2024 fand die erste Sitzung der Kreisschüler*innenvertretung Neuwied statt. Neben einem intensiven Austausch der Schülervertreter*innen aus den Schulen im Kreis Neuwied wurden zentrale Themen für das Schuljahr besprochen.

Der Vorstand der Kreisschüler*innenvertretung setzt sich traditionell aus fünf Mitgliedern zusammen. Für das aktuelle Schuljahr wurden gewählt: 


4429 Artikel (222 Seiten, 20 Artikel pro Seite)