Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Kreis Neuwied



zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2084 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 270 mal gelesen

Brigitte Neumann ist neue Vorsitzende des Neuwieder Seniorenbeirates

Hans Joachim Heckmann, Rüdiger Olschewski, Edmund Röttgen und Renate Hoffmann komplettieren das fünfköpfige Führungsteam – Bürgermeister Peter Jung freut sich auf gute Zusammenarbeit
Der Seniorenbeirat der Stadt Neuwied hat einen neuen Vorstand: Brigitte Neumann, zuvor als  Stellvertreterin tätig - wurde einstimmig zur neuen Vorsitzenden gewählt und folgt damit auf Werner Hammes. An ihrer Seite stehen Hans Joachim Heckmann als neuer Stellvertreter und Rüdiger Olschewski als Schriftführer sowie die Beisitzer Edmund Röttgen und Renate Hoffmann. Bürgermeister Peter Jung, der seit den Stadtratswahlen im Juni den Seniorenbeirat interimsweise geleitet hatte, gratulierte dem neuen Vorstand und betonte, dass er sich auf die Zusammenarbeit mit diesem engagierten Team freut.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3939 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 313 mal gelesen

Für den Artenerhalt der Kulturlandschaft:

300 Obstbäume maßgeblich alter Sorten verteilt
Foto: Thomas Herschbach
Aktion von Unterer Naturschutzbehörde des Landkreises Neuwied und Abtei-Rommersdorf-Stiftung
Kreis Neuwied. „In unserem Landkreis setzen wir unter anderem über das Naturgenuss-Projekt unserer Wirtschaftsförderung erfolgreich auf die Vermarktung regionaler Produkte. Streuobstwiesen sind ein wertvoller Bestandteil unserer artenreichen Kulturlandschaft und liefern gesundes, regionales Obst. Deshalb bin ich froh, dass sich die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Neuwied seit Jahren für ihren Erhalt einsetzt“.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4453 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 281 mal gelesen

Wirtschaftsförderung ist zeitgemäß im Bilde

Neue Homepage der Kreis-WFG schafft Mehrwert in den Segmenten Wirtschaft, Tourismus und Regionalentwicklung

Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. „Die Wirtschaftsförderung unseres Landkreises hat sich den Untertitel ´Stark für unsere Wirtschaft“ auf ihr Logo geschrieben. Um ganz stark auch zeitgemäß im Bilde zu sein und aufzuzeigen, was unsere Wirtschaft so alles zu bieten hat, haben wir einen neuen Internet-Auftritt entwickelt, der jetzt online ist“, beschreibt Landrat Achim Hallerbach das 2.0 des digitalen Auftritts seiner Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG). Was direkt auffällt: Die neue Webseite der WFG zeigt sich multimedialer und moderner. Vielfältige Kooperationen, Projekte und Netzwerkverbindungen erhalten mehr Raum, wovon wiederum die Besucherinnen und Besucher profitieren.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1961 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 299 mal gelesen

Herbstsitzung IHK-Regionalbeirat Neuwied:

Wirtschaftliche Stagnation und Reformbedarf

Foto: Bernd Fronert
Neuwied. In der jüngsten Herbstsitzung des IHK-Regionalbeirats Neuwied, die in den Räumlichkeiten der Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen GmbH in Rengsdorf stattfand, standen die wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Neuwied und die dringend notwendige Reformagenda im Mittelpunkt.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2614 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 349 mal gelesen

Erfahrungsaustausch zwischen Unternehmen und Schulen zu IHK-Schulpatenschaften

„Enge Zusammenarbeit von großer Bedeutung“

Foto: IHK Akademie Koblenz
Altenkirchen/Neuwied, 12. November 2024. Ende Oktober fand bei der Firma Holzwerke van Roje in Oberhonnefeld-Gierend ein Erfahrungsaustausch zu den IHK-Schulpatenschaften in den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von den dortigen IHK-Regionalgeschäftsstellen in Kooperation mit der IHK-Akademie Koblenz. Zahlreiche Vertreter von Schulen und Unternehmen aus beiden Landkreisen nahmen an der Veranstaltung teil.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2725 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 324 mal gelesen

Betreuungsnetzwerk nahm Fortbildung wieder auf

Ehrenamtliche Betreuung: Betreuungsvereine von AWO, SKFM und Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung agieren gemeinsam
Kreis Neuwied. „Ehrenamtliches Engagement ist die Saat, die eine Gesellschaft zur gesunden Entfaltung braucht. Wer sich freiwillig einsetzt, verdient absolute Anerkennung“. Die Wertschätzung von Landrat Achim Hallerbach gilt gerade auch den Betreuerinnen und Betreuern im Ehrenamt. Für diese „sozialen Engel“ haben der Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt, der Betreuungsverein Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer und die Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung Neuwied ein gemeinsames Betreuungsnetzwerk gebildet, das sich nach der Corona-Zwangspause jüngst wieder zu einer Fortbildungsveranstaltung treffen konnte.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1020 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 308 mal gelesen

RKK-Ehrungen im Rahmen der Herrensitzung

Foto: Renate Rüddel
Die Herrensitzung der Karnevalsgesellschaft Wenter Klaavbröder e.V. hielt für die Aktiven Gerd Brassel und Peter Kick noch besondere Überraschungen bereit. Die waren verbunden mit dem Bezirksvorsitzenden der Rheinische Karnevals-Korporationen (RKK) Erwin Rüddel. Der verlieh den beiden Klaavbröder in Anbetracht ihrer karnevalistischen Aktivitäten jeweils die RKK-Verdienstmedaille in Bronze. Peter Kick, aus Neustadt/Wied, trat 1989 der KG und tat sich als 2. Vorsitzender und Elferrat besonders hervor. Mit seiner Gattin Ulrike stellte er im Jahr 2001 das Prinzenpaar.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4412 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 306 mal gelesen

Viel Herzblut für die Mitmenschen investiert

Landrat Hallerbach würdigte großartiges ehrenamtliches Engagement mit Dankabend für das Ehrenamt in Puderbach

Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied.
Puderbach. Manche Diagnose ist ganz einfach: ohne Ehrenamt hängt die Gesellschaft am Tropf. Nach Angaben der Landesregierung sind rund 1,5 Millionen Menschen aus Rheinland-Pfalz ehrenamtlich engagiert. Ein Bruchteil davon traf sich kürzlich auf Einladung des Landkreises Neuwied zum Dankabend für das Ehrenamt in Puderbach. Versammelt waren Menschen aus allen Ecken des Landkreises, Frauen und Männer verschiedenster Altersgruppen und Lebensbereiche.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2196 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 347 mal gelesen

IG Metall im Warnstreikmodus

Foto: Meta Welling
Andernach/Neuwied: Nachdem die Arbeitgeber bis zum heutigen Tag kein verhandlungsfähiges Angebot vorgelegt haben, hat die IG Metall Neuwied erneut zu Warnstreiks aufgerufen. Über 800 Mitglieder sind dem Aufruf zum heutigen gemeinsamen Warnstreik aller tarifgebundenen Betriebe gefolgt. Darunter Mitglieder von thyssenkrupp Rasselstein, der Mittelrh. Metallgießerei Beyer und SPIE SAG aus Andernach. Auch mit dabei ZF Aftermarket, Eaton Industries, Winkler + Dünnebier und AGO Stahlbau aus Neuwied. Außerdem ZF Friedrichshafen aus Bad-Neuenahr Ahrweiler und Integral aus Remagen sowie Clarios aus Buchholz.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1575 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 236 mal gelesen

Zusatzvereinbarung zum Berlin/Bonn-Gesetz schnell umsetzen

Landrat Achim Hallerbach unterstützt Position der Bonner OB Katja Dörner nach Beschleunigung der Verhandlungen
Kreis Neuwied. Gerade angesichts der aktuellen politischen Entwicklungen mit der Beendigung der Ampel-Koalition in Berlin setzt sich Landrat Achim Hallerbach für eine zügige Umsetzung der Zusatzvereinbarung zum Berlin/Bonn-Gesetz ein. „Leider hat der Bruch der Regierungskoalition auch Auswirkungen auf den Zeitplan zum Abschluss eben dieser Zusatzvereinbarung. Nachdrücklich unterstütze ich die Position der Bonner Oberbürgermeisterin Katja Dörner, gemeinsame Anstrengungen zu unternehmen, um die Verhandlungen zu beschleunigen und die Zusatzvereinbarung noch vor den vorgezogenen Bundestagswahlen abzuschließen“, betont Landrat Hallerbach.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1516 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 269 mal gelesen

Große Plakataktion gegen Gewalt an Frauen

Gleichstellungsbeauftragte von Kreis und Stadt Neuwied gehen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen in die Offensive

Kreis Neuwied. Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am Montag, 25. November 2024, starten die Gleichstellungsbeauftragten von Kreis und Stadt Neuwied ihr nächstes Großprojekt. „Unser Ziel ist es, die Öffentlichkeit für das Thema Gewalt an Frauen zu sensibilisieren und einen Haltungswechsel in der Gesellschaft zu fördern“, erläutert die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Neuwied, Daniela Kiefer.
Konkret werden zwischen Freitag, 15. November und Montag, 25. November 2024 an 16 Standorten in Kreis und Stadt Neuwied große City-Plakate mit dem Slogan „Farbe bekennen- Aufstehen gegen Gewalt“ zu sehen sein. Zusätzlich finden rund um den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen weitere Aktionen in Stadt und Kreis Neuwied statt  - zu finden auf der Homepage der Kreisverwaltung Neuwied unter
 „Farbe bekennen- Aufstehen gegen Gewalt!“ | Kreisverwaltung Neuwied.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1972 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 371 mal gelesen

Fitness für dein Business, weil Google dich liebt – Kreis Neuwied

Neuwied, 07. November 2024 – Die neue Online-Plattform BigDreams.eu bietet lokalen Startups und Unternehmern im Kreis Neuwied eine Anlaufstelle, um ihr Business „fit“ zu machen und den Anforderungen des digitalen Wandels gerecht zu werden.

Im Zeitalter von KI und neuen Google-Algorithmen sind Qualität und Identität im Netz wichtiger denn je. Der Gründer Robin Vij weiß das und bietet mit BigDreams.eu einen praktikablen und hoch-effizienten Lösungsansatz, der die Sichtbarkeit in Suchmaschinen steigert – ganz ohne die zwanghafte Notwendigkeit, eine eigene, kostenintensive Webseite betreiben zu müssen. Das bringt auch den Wirtschaftsstandort Neuwied digital voran.


804 Artikel (67 Seiten, 12 Artikel pro Seite)