Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Koblenz



zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2916 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 247 mal gelesen

Das JuBüZ-Programm 2025

Das Jahresprogramm 2025 des Jugend- und Bürgerzentrums Karthause hält wieder ein breites Freizeitangebot für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren bereit. Auch in diesem Jahr finden die fest etablierten, generationsübergreifenden Veranstaltungen wieder statt. Im März geht es los mit dem „Karthäuser Forum“, diesmal unter dem Motto „Heiterkeit zu jeder Zeit“ und die Theaterproduktion des Stadtteiltheaters mit dem Stück „Die Ermittlung“ feiert im Mai Premiere. Im August findet wieder das beliebte „JuBüZ-Familienfest“ statt und im November organisiert das JuBüZ-Team den „Kultur-Tag“ und das „Adventskranz gestalten“. Den Jahresabschluss bildet im Dezember die „Hausbeiratsveranstaltung“ als Beteiligungsmöglichkeit für alle Besucherinnen und Besucher.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (191 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 256 mal gelesen

Leinpfade bleiben gesperrt

(Foto Stadt Koblenz / Verena Groß) Auch nach Rückgang des Hochwassers bleiben die Leinpfade bis auf Weiteres gesperrt. Auf den überspülten Flächen ist Eis, Schlamm und Treibgut zurückgeblieben. Aufgrund des Eispanzers sind die Wege so rutschig, dass sie nicht gefahrlos betreten werden können.
Wegen des Frosts kann der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen die Wege derzeit nicht mit dem üblichen Reinigungsverfahren bearbeiten. Zur Entfernung des Hochwasserdrecks sind deutliche Plusgrade notwendig. Sobald es die Witterung zulässt, werden die Leinpfade gereinigt und wieder freigeben.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1448 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 324 mal gelesen

Bunter Karnevalsnachmittag für Alt und Jung

(Fotos Stadt Koblenz/Susan Krause) Zum 45. Mal brachte auch dieses Jahr die Arbeitsgemeinschaft Koblenzer Karneval (AKK) die Rhein-Mosel-Halle zum Beben. Der „Bunte Nachmittag für Alt und Jung" gehört vor allem bei den älteren Koblenzerinnen und Koblenzern zu den wichtigen Events im Jahresverlauf.
Wie immer wurde die Veranstaltung vom Sozialamt der Stadt organisiert und gemeinsam mit der AKK ein vor karnevalistischer Lebensfreude sprühendes Programm präsentiert. So feierten am Sonntag, 12. Januar in der Rhein-Mosel-Halle rund 700 Gäste ausgelassen den Kowelenzer Karneval und seine Akteure.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (542 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 204 mal gelesen

Kriminalpräventiver Infostand im Einkaufszentrum

(Foto Stadt Koblenz/Natalie Bleser) Vor einigen Tagen bot die Initiative „Sicherheit in unserer Stadt“ gemeinsam mit der Zentralen Präventionsstelle des Polizeipräsidiums Koblenz von 10 bis 18 Uhr einen Informations- und Beratungsstand in der Bubenheimer Globus-Filiale an.
Die Geschäftsstellenleitung der Initiative Natalie Bleser, Polizeihauptkommissar Stefan Rhein, Polizeihauptkommissar Nobert Heck, Sozialarbeiterin Michaela Gasber sowie vier ehrenamtliche Sicherheitsberaterinnen und Sicherheitsberater für Seniorinnen und Senioren der Stadt Koblenz standen vor Ort rund um das Thema Kriminalprävention beratend zur Verfügung.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2228 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 239 mal gelesen

Baumfällarbeiten für den Erweiterungsbau der Grundschule Asterstein starten

In dieser Woche beginnen die Baumfällarbeiten für den Erweiterungsbau der Grundschule Asterstein.

Der Erweiterungsbau, dessen erster Spatenstich am 25. November 2024 stattfand, ist ein zentraler Schritt, um der wachsenden Schülerzahl gerecht zu werden und gleichzeitig moderne, flexible und funktionale Lernräume für individuelle Förderung zu schaffen. Im Zuge des Neubaus wird ein Teil der bestehenden Schulhoffläche wegfallen. Als Ausgleich wird das Schulgelände in Richtung Bienhorntal erweitert und neu hergerichtet.Die geplante Erweiterungsfläche ist überwiegend von einer Baumstruktur bedeckt, die in Teilen aufgrund eingeschränkter Vitalität entfernt werden muss.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (641 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 218 mal gelesen

Januar-Hochwasser – Folgemeldung 10. Januar

Die Niederschläge der vergangen 24 Stunden führen zu einer nochmaligen Anhebung des bisher prognostizierten Höchststandes auf nunmehr 6,4 m bis 6,6 m am Samstag.
Das Peter-Altmeier-Ufer ist bereits überflutet und für den Verkehr gesperrt. Auch die B 416 ist ab Güls nicht mehr befahrbar.
Ab 16 Uhr wird zudem die B 49 von Lay nach Moselweiß gesperrt. Der Hochwassernotweg über den Layer Bergweg wird dann geöffnet.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3552 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 324 mal gelesen

Baubeginn Kreisverkehrsplatz Andernacher Straße / Wallersheimer Weg

Die Bauarbeiten zum Umbau der Einmündung Andernacher Straße / Wallersheimer Weg beginnen in der kommenden Woche (KW 3), teilen das Koblenzer Tiefbauamt und die Stadtentwässerung mit.
Im Zuge der Umgestaltung der Flächen des ehemaligen Güterbahnhofs Koblenz-Lützel zu einem neuen Wohnquartier soll der Kreuzungsbereich der Andernacher Straße und des Wallersheimer Weg mit einer zusätzlichen Anbindung an das geplante Wohnquartier zu einem 4-armigen Kreisverkehr mit Fußgängerüberwegen und -querungen umgebaut werden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1925 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 335 mal gelesen

Hebammen des Kemperhofs erweitern Leistungsspektrum

Schwangere und Mütter profitieren von Hebammenvisite und Akupunktur
KOBLENZ. (Foto: GK-Mittelrhein/Luisa Gitzen) In der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Kemperhof werden Frauen vor, während und nach der Geburt umfassend betreut. Ob Informationsveranstaltungen, Beratungsangebote und Kurse, ein breites Angebot an Gebärmöglichkeiten, Hilfen zur Geburtserleichterung, Betreuung auf der integrativen Wochenstation und im Eltern-Kind-Zentrum: Das Leistungsspektrum der Geburtshilfe am Kemperhof ist umfangreich und vielfältig. Jetzt wurde es durch zwei neue Angebote erweitert: Hebammenvisite und Akupunktursprechstunde.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1133 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 245 mal gelesen

Neuer Pate für Spielplatz Boelckekaserne

(Foto: Susan Krause / Stadt Koblenz) Spielplatzpaten leisten einen überaus wertvollen Dienst für den Erhalt und die Verschönerung unserer Spielplätze in Koblenz. Für den Spielplatz Boelckekaserne im Rauental übernimmt Philip Rünz, Vorsitzender der Jungen Union in Koblenz, ab Januar 2025 die Patenschaft.
Die ehrenamtliche Aufgabe eines Spielplatzpaten besteht darin, regelmäßig auf dem Spielplatz nach dem Rechten zu sehen und ggf. Beschädigungen und Verschmutzungen dem Jugendamt zu melden.
Bürgermeisterin Ulrike Mohrs sprach Philip Rünz stellvertretend für die zahlreichen anderen Spielplatzpatinnen und -paten der Stadt ihren herzlichen Dank für dieses wertvolle Engagement aus und betonte darüber hinaus die Bedeutung von Spielplätzen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (911 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 288 mal gelesen

Hochwasser: Neue Informationen – Einrichtung verschiedener Haltverbote

Wie gestern mitgeteilt, kommt ein Hochwasser auf Koblenz zu, bei welchem man mit heutigem Wissensstand von einem Pegel zwischen 6,10 und 6,30 Metern ausgeht.
Gestern bereits wurden in die mobile Hochwasserschutzwand im Abschnitt 1 Dammbalken für eine Höhe von 6,50 Metern eingesetzt. Seit heute gelten schon Haltverbote am Parkplatz „Am Ufer“ in Neuendorf, sowie in der Altstadt am Peter-Altmeier-Ufer (Moselufer).
Die Schutztore in Ehrenbreitstein in der Charlottenstraße und der Coenengasse waren bereits geschlossen worden. Heute erfolgte auch die Schließung des Hochwasserschutztores am Kapuzinerplatz in Ehrenbreitstein.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (132 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 236 mal gelesen

Ev. Stift erhält Siegel als Top-Klinik in Deutschland

Focus hat den Fachbereich Kniechirurgie für 2025 ausgezeichnet
KOBLENZ. (Foto: GK-Mittelrhein, Rui Camillo) Das zum Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gehörende Ev. Stift St. Martin zählt zu den Top-Krankenhäusern Deutschlands. Das ist das Ergebnis einer umfangreichen Studie des Nachrichtenmagazins Focus, das Deutschlands größte Kliniken vergleicht. Die große Klinikliste benennt Top-Krankenhäuser für 2025 mit den verschiedensten Fachbereichen. Hier konnte sich die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im Ev. Stift St. Martin erneut platzieren und ist als Top-Nationale-Fachklinik für die Kniechirurgie gelistet. Die veröffentlichte Klinikliste basiert auf der Recherche der Daten aller 1.629 öffentlichen Krankenhäuser in Deutschland mit den ihnen angeschlossenen 14.384 Fachkliniken. Die Listen entstehen in umfangreicher Recherche mit dem Kooperationspartner FactField.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 309 mal gelesen

Erstes Hochwasser im Jahr 2025

Auf Koblenz kommt ein Hochwasser zu, das nach derzeitigem Wissensstand etwa zu einem Pegel von 6 m führt. Genauere Werte lassen sich erst bestimmen, wenn bekannt ist, als wie viel Schnee die kommenden Niederschläge fallen.Nach der heutigen Lagebesprechung werden folgende Maßnahmen ergriffen:
Die Feuerwehr setzt ihre Hochwasserkontrollfahrten weiter fort. Der Kommunale Servicebetrieb stellt Halteverbotszeichen in Neuendorf am Parkplatz „Am Ufer“ sowie in der Altstadt am Peter-Altmeier-Ufer auf, die ab dem morgigen 9. Januar gelten. Ferner werden in die mobile Hochwasserschutzwand im Abschnitt 1 Dammbalken für eine Höhe von 6,5 m eingesetzt. Die Schutztore in Ehrenbreitstein in der Charlottenstraße und der Coenengasse bleiben weiterhin geschlossen.


681 Artikel (57 Seiten, 12 Artikel pro Seite)