Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Koblenz



zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4163 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 529 mal gelesen

Innovative Herzschrittmachertherapie kommt im Ev. Stift zum Einsatz

Patienten profitieren von etablierter Linksschenkel-Stimulation  

Foto: GK-Mittelrhein/Petra Dertinger
KOBLENZ. Unser Herz schlägt mehr als 100.000 Mal am Tag und rund 42 Millionen Mal im Jahr. Kommt es aus dem Takt, kann die moderne Medizin helfen. Im Ev. Stift St. Martin widmet sich die Klinik für Innere Medizin – Kardiologie hauptsächlich der Diagnostik und Therapie von koronarer Herzkrankheit, Herzklappenfehlern, Herzinsuffizienz und Herzrhythmusstörungen. Ein Schwerpunkt ist dabei die invasive und nicht invasive Rhythmologie zur Diagnostik und Therapie von gut- und bösartigen Herzrhythmusstörungen. 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (5680 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 569 mal gelesen

Bestenehrung der IHK-Koblenz – 33 Azubis aus dem Kreis Neuwied waren mit dabei

Fotograf Marco Rothburst
Koblenz/Neuwied. Die Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) ehrte 257 Absolventinnen und Absolventen, die ihre Abschlussprüfung im Jahr 2024 mit "sehr gut" abgeschlossen haben. Darunter befinden sich auch 33 ehemalige Auszubildende aus dem Landkreis Neuwied.
Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in der Rhein-Mosel-Halle wurden die besten Auszubildenden des Jahrgangs 2024 persönlich von IHK-Präsidentin Susanne
Szczesny-Oßing und der rheinland-pfälzischen Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Daniela Schmitt, geehrt. Neben den Jahrgangsbesten und ihren Familienangehörigen nahmen auch Vertreter der Ausbildungsbetriebe sowie Gäste aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft an der „Bestenehrung 2024“ teil.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2486 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 469 mal gelesen

Kinderklinik am Kemperhof strahlt für die Kleinsten in Lila

Team des Perinatalzentrums Level-1 setzt deutliches Zeichen für Frühgeborene
Foto: GK-Mittelrhein/Luisa Gitzen
KOBLENZ. Es ist bereits von Weitem zu sehen und setzt ein wichtiges Zeichen: Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Kemperhofs erstrahlt an diesem Wochenende in Lila. Denn die Farbe ist bedeutsam: Sie ist Symbolfarbe des Welt-Frühgeborenen-Tags, der weltweit und jährlich am 17. November stattfindet. Das Team des Perinatalzentrums Level-1 hat mit Unterstützung des Fördervereins Kinderklinik Kemperhof die Beleuchtungsaktion organisiert, um ein Zeichen für Frühgeborene zu setzen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2105 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 448 mal gelesen

Stadtbaummanagement lässt abgängige Bäume fällen

Foto (Stadt Koblenz / Verena Groß):
Auch wenn es in den vergangenen zwei Jahren viel geregt hat – die Auswirkungen der Dürre sind am Baumbestand weiterhin sichtbar. Das Stadtbaummanagement muss deshalb diesen Herbst und Winter insgesamt 190 Bäume im gesamten Stadtgebiet fällen. 109 davon fallen unter die Bauschutzsatzung. Dies bedeutet, dass zeitnah Neupflanzungen dafür erfolgen werden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4854 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 419 mal gelesen

Elsbeere zu Ehren von Dr. Jane Goodall an der Universität Koblenz gepflanzt

Bild: Universität Koblenz / Judith Böseke
In Würdigung des außergewöhnlichen Lebenswerks der weltbekannten Verhaltensforscherin und Umweltaktivistin Dr. Jane Goodall und anlässlich ihres 90. Geburtstags haben die Leitung und der Nachhaltigkeitsbeauftragte der Universität Koblenz am 13. November 2024 eine Elsbeere (Torminalis glaberrima) auf dem Universitätscampus in Koblenz-Metternich gepflanzt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2193 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 388 mal gelesen

„Wie buga wird unser Koblenz 2029?“

– Erkenntnisse aus der Bürgerbeteiligung stehen fest - Maßnahmen werden abgeleitet

Die erste Phase des im Mai 2024 gestarteten Beteiligungsprozesses der Stadt Koblenz zur Vorbereitung auf die Bundesgartenschau 2029 ist erfolgreich abgeschlossen. Unter dem Motto „Wie buga wird unser Koblenz 2029?“ waren Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich bis zum 30. Juni aktiv an der Gestaltung ihrer Stadt zu beteiligen. Ziel war es, gemeinsam Ideen zu entwickeln, die den öffentlichen Raum und die Lebensqualität in Koblenz nachhaltig verbessern.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3615 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 460 mal gelesen

„Wir sind FamOS“, Koblenzer Familiengrundschulzentren stellen sich vor

Foto: Stadt Koblenz/Patrick Kleiner
Dieser Tage luden die drei Koblenzer Familiengrundschulzentren zu einer gemeinsamen Veranstaltung nach Wallersheim ein. Das Akronym „FamOS“ steht für Familiengrundschulzentren als multiprofessionelle Orte in der Schule und ist ein Projekt des Landes Rheinland-Pfalz in Kooperation mit ausgewählten Kommunen. Begleitet und unterstützt werden sie dabei von der Wübben Stiftung Bildung sowie der Auridis-Stiftung.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3889 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 330 mal gelesen

Koblenz ehrt Olmypia- und Paralympics-Teilnehmer für starke Leistungen

Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf
Es waren neben der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland die sportlichen Großereignisse im Sommer in diesem Jahr: Die Olympischen und die Paralympischen Spiele in Paris. Zusammengenommen nahmen fast 15.000 Athletinnen an beiden Spielen teil, um sich im sportlichen Wettkampf zu messen. Mittendrin waren auch einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Funktionäre, die in Koblenz wohnen, hier trainieren oder für Vereine aus der Rhein-Mosel-Stadt starten. Die Stadt Koblenz nutzte nun die Gelegenheit, um sich bei ihnen für ihre sportlichen Höchstleistungen in Frankreich zu bedanken.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2349 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 396 mal gelesen

Haus- und Straßensammlung gestartet

Foto: Bundeswehr/Dirk Bannert
Am 8. November 2024 fand von 13:30 bis 14:30 Uhr die Auftaktveranstaltung der jährlichen Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge auf dem Zentralplatz vor dem Forum in Koblenz statt. Zu diesem Anlass versammelten sich hochrangige Vertreter der Bundeswehr sowie politische Persönlichkeiten, um die Bedeutung des Volksbundes zu unterstreichen und Spenden für dessen wichtige Arbeit zu sammeln. Die Sammlung läuft noch bis zum 25. November 2024..

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (865 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 399 mal gelesen

Koblenzerinnen vernetzen sich beim Frauenempfang der Stadt Koblenz 2024

Foto (Melissa Bikhan)
Am 5. November 2024 fand der alljährliche Frauenempfang der Stadt Koblenz statt, um die herausragenden Leistungen und den Einsatz von Frauen in der Gesellschaft zu würdigen. Oberbürgermeister David Langner, die Gleichstellungsbeauftragte Meike Baumann und ihr Team möchten mit dem Empfang die Rolle der Frauen in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen hervorheben und sich für die Förderung von Gleichberechtigung und Chancengleichheit einsetzen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2765 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 362 mal gelesen

Wie ist Radfahren in Koblenz? Endspurt beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024

Foto: Stadt Koblenz / Ralph Emmerich
Noch bis zum 30.11.2024 haben Radfahrerinnen und Radfahrer die Möglichkeit, das Fahrradklima vor ihrer Haustür zu bewerten und damit eine persönliche Bewertung zum Radfahren in Koblenz abzugeben.

Mehr als 570 Koblenzerinnen und Koblenzer haben bereits abgestimmt. Drei Wochen vor Ende der Befragung ruft die Stadtverwaltung noch einmal zur Teilnahme beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024 auf, um ein möglichst umfassendes Stimmungsbild zum Radverkehr in Koblenz zu erhalten. Die Ergebnisse sollen Aufschluss darüber geben, ob die Entwicklung weiterhin positiv eingeschätzt wird und den Verantwortlichen eine Rückmeldung über die durchgeführten Maßnahmen geben.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2701 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 402 mal gelesen

Doderm GmbH aus Koblenz beim KfW Award Gründen ausgezeichnet

ISB-Beteiligungsunternehmen ist Landessieger Rheinland-Pfalz

Bildquelle: Andi Schmid
Berlin/Mainz, 8. November 2024. Die Doderm GmbH aus Koblenz zählt zu den diesjährigen Preisträgern des KfW Award Gründen. Bereits im vergangenen Jahr gewann das Start-up den rheinland-pfälzischen Gründungspreis „Pioniergeist“ und konnte nun erneut mit innovativen Lösungen überzeugen. Bei der Preisverleihung im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Berlin wurde die Doderm GmbH als rheinland-pfälzischer Landessieger ausgezeichnet und konnte sich über ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro freuen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2422 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 464 mal gelesen

IGS freut sich über Innovation im Nawi-Raum

Foto: Michael Jost
Für den Naturwissenschaftsunterricht an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Koblenz sind ganz neue Zeiten angebrochen – und damit auch für die Schullandschaft in Rheinland-Pfalz. Denn zum ersten Mal landesweit kommen hier sogenannte Medienbuddys zum Einsatz. Den Startschuss gab jetzt Ingo Schneider, Dezernent für Bildung und Kultur der Stadt Koblenz, der sich auch gleich beim gemeinsamen Besuch mit Jasmin Lemke vom Kultur- und Schulverwaltungsamt ein eigenes Bild von den flexiblen Einsatzmöglichkeiten machen konnte.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2750 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 389 mal gelesen

BFI und SBR schließen Kooperation zur Übungsleiterausbildung

Übungsleiterlizenzierung wird in Physiotherapieausbildung integriert
Foto: GK-Mittelrhein/Kirsten Menne
KOBLENZ. Das Bildungs- und Forschungsinstitut (BFI) des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein und der Sportbund Rheinland e.V. (SBR) haben sich auf eine wegweisende Kooperation geeinigt. Ziel dieser Partnerschaft ist es, einerseits die Vielfalt in der Physiotherapieausbildung weiter auszubauen und gleichzeitig den Pool an hoch qualifizierten Übungsleitern im organisierten Sport zu vergrößern.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3198 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 403 mal gelesen

„Angebote zum Schutz von Wohnungslosen bei Frost“

Mit der beginnenden kalten Jahreszeit verschärft sich die ohnehin schon schwierige Situation wohnungsloser Menschen erheblich. In Koblenz stehen verschiedene Angebote zur Verfügung, die es wohnungslosen Menschen ermöglichen, auch bei extremer Kälte Hilfe und Zuflucht zu finden. Im Rahmen ihrer präventiven Arbeit achten die Mitarbeitenden des städtischen Ordnungsamtes und der Polizei Koblenz bei tiefen Temperaturen besonders auf wohnungslose Menschen.

Aber auch die Aufmerksamkeit der Bürgerinnen und Bürger ist gefragt, wenn es darum geht, für wohnungslose Menschen in erkennbaren Notsituationen Hilfe herbei zu rufen oder Hinweise auf die nachfolgenden Hilfsangebote zu geben.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (874 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 454 mal gelesen

Nächtliche Vollsperrung der Eisenbahnbrücke in Horchheim notwendig

Foto: Stadt Koblenz/ Andreas Egenolf
Das Tiefbauamt der Stadtverwaltung Koblenz beabsichtigt die Geh- und Radweganlage an der Horchheimer Eisenbahnbrücke zu verbreitern. Um eine sichere Überquerung des Rheins über die gesamte Bauzeit zu gewährleisten, wird zuerst eine Behelfsbrücke auf der Unterstromseite errichtet. Die Vorarbeiten hierfür können nur durch gewisse Eingriffe in den Straßenverkehr umgesetzt werden. Daher werden in den Nächten von Montag, 4. November, bis Dienstag, 5. November, sowie von Montag, 11. November, bis Freitag, 15. November 2024, jeweils zwischen 23.15 bis 5 Uhr die Emser Straße an den drei Bahnüberquerungen Höhe Bächelstraße für Kraftfahrzeuge vollgesperrt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (920 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 395 mal gelesen

Stadtrat 30. Oktober – OB bringt Haushalt ein – Nachtragshaushalt verabschiedet

Oberbürgermeister David Langner begrüßte die Ratsmitglieder zweiten Stadtratssitzung im Oktober, die zunächst ganz im Zeichen des städtischen Haushalts stand.

OB Langner, der auch Kämmerer der Stadt Koblenz ist, brachte zunächst den Haushaltsplan 2025 ein. Hierzu wurde eine gesonderte Meldung herausgegeben.

Für das Jahr 2024 muss der Stadtrat einen Nachtragshaushaltsplan verabschieden. Der Ergebnishaushalt bleibt unverändert bei einem Jahresfehlbetrag von rund 5,3 Mio. Euro. Im Finanzhaushalt gibt es eine erhebliche Änderung, denn der Saldo des Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit vermindert sich um rund 5,6 Mio. Euro.  Die Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen in künftigen Haushaltsjahren, die sogenannten Verpflichtungsermächtigungen, werden neu festgesetzt von bisher rund 72,2 Mio. Euro auf rund 83,3 Mio. Euro.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2460 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 363 mal gelesen

Oberbürgermeister Langner bringt Haushalt ein

 Gründe für Defizit außerhalb städtischen Handlungsrahmens

Oberbürgermeister David Langner hat dem Stadtrat den Entwurf für den Haushalt des Jahres 2025 zur Beratung vorgelegt. Seine Rede begann mit dem Eingeständnis, dass er einen defizitären Haushalt vorlegen müsse. Im Ergebnishaushalt beträgt das Defizit 45,2 Mio. Euro und im Finanzhaushalt rund 50,7 Mio. Euro und das, obwohl das Land vor Kurzem die sogenannten Orientierungsdaten vorgelegt hat, wonach sich Koblenz auf ein Plus von fast 20 Mio. Euro beim Kommunalen Finanzausgleich freuen kann.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1800 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 404 mal gelesen

Grillwiese Schartwiesenweg geht in die Winterpause

Foto (Quartiersmanagement Stadtgrün / Jan Buchbender)
Die Grillwiese wird für diesen Winter geschlossen. In den nächsten Tagen bauen Mitarbeiter des Eigenbetriebs Grünflächen- und Bestattungswesen die beweglichen Teile der fest installierten Grilltische ab. Roste, Ascheboxen, Handfeger und Müllcontainer werden bis zum Frühjahr eingelagert. Sie werden zum Start der neuen Grillsaison im Frühjahr 2025 wieder aufgestellt. Der Saisonbeginn richtet sich danach, wann es warm genug wird. Vorläufig weiter genutzt werden können hingegen die beiden Eco-Toiletten, die seit vergangenem Herbst an der Grillwiese und in der Nähe des Spielplatzes stehen. Sie werden nur bei starkem Hochwasser abtransportiert.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4122 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 494 mal gelesen

124 neue Bäume werden im Stadtgebiet gepflanzt

Foto (Stadt Koblenz/Verena Groß)
Die Pflanzsaison für Straßenbäume beginnt: 124 neue Gehölze werden im Herbst und Winter 2024 im Koblenzer Stadtgebiet neu gepflanzt. Die bis zu 40 Jahren alten Bäume stammen aus europäischen Baumschulen und weisen einen Stammumfang von bis zu 80 Zentimetern auf. Dabei handelt es sich größtenteils um Sorten, die mit den klimatischen Bedingungen gut zurechtkommen und sich in Koblenz bewährt haben.


790 Artikel (40 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login