Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Koblenz



zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1857 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 366 mal gelesen

Festungspark Asterstein bekommt neue Auffahrt

Entwurfsplan (Franz Reschke Landschaftsarchitektur GmbH, Berlin)
Die Vorbereitungen für den Bau eines neuen Asphaltweges auf dem Asterstein beginnen. Der Weg vom Kolonnenweg zum Reduit soll dafür sorgen, dass der Festungspark und die Gebäude des Forts besser mit Fahrzeugen erreichbar werden. Noch in dieser Woche lässt der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswegen deshalb die Trasse des alten, zugewachsenen Wegs wieder freischneiden. Dafür müssen etwa 20 Bäume gefällt werden, die in dem Wäldchen gewachsen sind. Die Maßnahme wird ökologisch begleitet.  

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1012 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 288 mal gelesen

Neue Kooperation der Musikschule mit der Kita Schmetterlingsgarten

Foto: Musikschule Stadt Koblenz/D. Grimm
Die Musikschule der Stadt Koblenz beginnt ab März eine neue Kooperation mit der Kindertagesstätte Schmetterlingsgarten. Der angebotene Kurs ist die Basis für eine erste Begegnung mit der Musik. Ziel der Musikschule ist es, Kinder schon sehr früh und in räumlicher Nähe zu ihrem gewohnten Umfeld mit Musik in Kontakt zu bringen, um die angeborene Musikalität, die jedes Kind in sich hat, zu entwickeln.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1835 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 346 mal gelesen

Ev. Stift St. Martin als eines der „World’s Best Hospitals“ ausgezeichnet

Krankenhaus in Koblenz schafft den Sprung in diese Bestenliste der Welt

KOBLENZ. (Foto: GK-Mittelrhein/Rui Camillo) Weltweit werden 2.400 Krankenhäuser nach einer Auswertung des renommierten US-Nachrichtenmagazins „Newsweek“ als „World’s Best Hospitals 2024“ ausgezeichnet: Das Ev. Stift St. Martin in Koblenz gehört dazu. „Wir sind unglaublich stolz, dass wir das geschafft haben. Möglich gemacht haben dies unsere engagierten Mitarbeitenden“, betont die Kaufmännische Direktorin Alexandra Kiauk.
Die 2.400 Auszeichnungen entfallen auf 30 Länder. In Deutschland wurden 220 von insgesamt rund 1.850 Krankenhäusern bzw. Krankenhausverbünden mit mehreren Standorten gelistet.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1873 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 368 mal gelesen

GK-Mittelrhein setzt weiterhin auf Qualität

Liste der erreichten Zertifikate ist lang – Patienten und Mitarbeitende profitieren

KOBLENZ. (oto: GK-Mittelrhein/Johann Thiessen) Hohe Qualität in der Patientenversorgung und größtmögliche Patientensicherheit sind der Mittelpunkt der täglichen Arbeit im GK-Mittelrhein. Ein umfassendes Qualitäts- und Risikomanagement unterstützt die kontinuierliche Verbesserung des medizinischen und pflegerischen Leistungsangebots und fördert den professionellen Umgang mit Chancen und Risiken.
Ausdruck dessen sind die zahlreichen, 2023 erfolgten Zertifizierungen. Erstmals durfte sich dabei die Gynäkologische Dysplasiesprechstunde im Kemperhof über eine Zertifizierung freuen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1598 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 360 mal gelesen

Aussichtsplattform Ehrenbreitstein bleibt geschlossen

Screenshot: Stadt Koblenz / Verena Groß
Das Aussichtsbauwerk „Rhein-Mosel-Bick“ im Festungspark Ehrenbreitstein bleibt vorerst geschlossen. Der Zustand des zur Bundesgartenschau 2011 eröffneten Holzbauwerks macht größere Sanierungsarbeiten nötig, hat der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen festgestellt. Deshalb kann das beliebt Ausflugsziel nicht wie üblich im Frühjahr nach der Winterpause wieder geöffnet werden.
Die Sanierung soll voraussichtlich noch im März beginnen. Dabei müssen unter anderem morsche Dielenbretter ausgetauscht werden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2839 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 378 mal gelesen

Neue Fahrradservicestation erweitert Angebot am Koblenzer Fahrradparkhaus

Reparaturen, Verkauf und Co: Neue Fahrradservicestation erweitert Angebot am Koblenzer Fahrradparkhaus

Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf
Seit März 2023 hat die Stadt Koblenz ein eigenes Fahrradparkhaus mit derzeit 220 Stellplätzen am Hauptbahnhof. In den ersten zehn Monaten hat das neue Angebot bereits eine Auslastung von fast 50 Prozent erreichen können. Um zukünftig unter anderem den Nutzerinnen und Nutzern des Fahrradparkhauses ein Komplettangebot zu bieten, wird seit wenigen Tagen ein zusätzlicher Service vor Ort angeboten: Der Fahrradladen „Micha’s Rad-Atelier“ um Geschäftsführer Gaston Wolff, dessen Hauptgeschäft in der Hohenzollernstraße in Koblenz zu finden ist, hat eine Zweigstelle am Fahrradparkhaus eröffnet.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (34 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 432 mal gelesen

Koblenz: Hochwasser steigt weiter an – Absperrungen beachten

Foto: Stadt Koblenz/Mandy Steffens
Die Niederschläge im Rhein- und Moseleinzugsgebiet sind wie vorhergesagt eingetreten, so dass die Feuerwehr von einem Pegel bis zu 6,8 m ausgeht. Im Abschnitt II der Hochwasserschutzwand Neuendorf werden weitere Dammbalken eingesetzt. Die ufernahen Straßen und Parkplätze sind gesperrt. Die Stadtverwaltung bittet darum, die Verkehrszeichen und Absperrungen zu beachten. In den Stadtteilen Lay, Güls und Metternich wurden Stege gebaut. Heute werden noch Stege bei zwei Wohnhäusern in Pfaffendort gebaut.
Die nächste Lagebesprechung findet am morgigen Freitag, 5. Januar statt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3950 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 803 mal gelesen

Neu in Koblenz: Parkgebühren digital mit dem Handy zahlen

Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf
Ab dem 1. Januar 2024 wird das Parken in Koblenz noch einfacher: Autofahrerinnen und -fahrer können dann ihre Parkgebühren auch per Mobiltelefon zahlen. Dafür kooperiert die Stadt mit smartparking, einer Initiative für digitale Parkraumbewirtschaftung. Als Handyparken-Anbieter stehen „EasyPark“, „moBiLET“, „Yellowbrick/flowbird.“, „paybyphone“, „Parkster“ und „PARCO“ zur Auswahl. Die Parkscheinautomaten bleiben parallel in Betrieb. Dort finden sich in den kommenden Tagen Informationen mit den neuen Dienstleistern und ihren Anleitungen für die ersten Schritte zum Handyparken.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1075 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 387 mal gelesen

Traktordemo am Freitagabend

Für Freitagabend, 22. Dezember, 20 Uhr ist kurzfristig ein rund eineinhalbstündiger Aufzug im Koblenzer Stadtgebiet angemeldet worden zum Thema „Einsparungen Bundesregierung/Agrardieselrückvergütung + Streichen grüne Kennzeichen“. Hieran sollen bis zu 300 Fahrerinnen und Fahrer mit Traktoren teilnehmen, wodurch mit großräumigen Verkehrsbehinderungen in und um Koblenz zu rechnen ist.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (271 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 478 mal gelesen

Neues Hochwasser für die Weihnachtstage erwartet

Die Wettervorhersagen prognostizieren starke Niederschläge insbesondere im Bereich der Rheinzuflüsse, die für Koblenz relevant sind.
Daher sagen die Hochwasserprognosen für Koblenz ein zweijähriges Ereignis voraus, so das bis zu 5,88 m erwartet werden.
Die Feuerwehr wird wieder ihre Kontrollfahrten aufnehmen. Am Freitag, 22. Dezember werden die jüngst abgebauten Dammbalken der Durchgänge im Abschnitt I der Hochwasserschutzwand in Neuendorf, also in der Jakobstraße, Röhnsgasse, St.-Bernhard-Straße und am Platz an der Hochstraße wieder eingebaut.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (939 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 379 mal gelesen

Hochwasser: Höchststand für morgen erwartet

Alle Prognosen lassen erkennen, dass der Scheitel des Hochwassers morgen in den Mittagsstunden eintritt, er wird um 6 bis 6,2 m erreichen und danach langsam fallen.

Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf
Deshalb werden die beiden WC-Container auf der Grillwiese in Lützel am Schartwiesenweg abtransportiert. Andernfalls könnten sie durch das Hochwasser beschädigt werden. Spätestens zur Eröffnung der Grillwiese im Frühjahr durch den Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen werden die beiden Komposttoiletten wieder zur Verfügung stehen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1306 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 500 mal gelesen

Haus der Kunst

Pressemitteilung SPD-Ortsverein Altstadt-Rauental
Koblenz, 14.12.2023
In seiner jährlichen Dezemberklausur des SPD-Ortsvereins Altstadt-Rauental wurde die Diskussion um die Nachnutzung der Alten Burg an der Balduinbrücke besprochen. Bekanntlich wird der Umzug des Stadtarchives in den Bereich des Romanticums stattfinden; wenngleich sich auch von Seiten der Vorstandsmitglieder keiner traut, zu bewerten, wann dieser stattfindet.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2719 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 640 mal gelesen

Koblenzer Hausfassaden: Lotte Meurer neu entdeckt

Wer Koblenz kennt und liebt, der ist in der Regel bereits mit dem Namen Lotte Meurer in Kontakt gekommen. Denn wie so viele andere Altstadtoriginale ist auch Lotte Meurer an verschiedenen Orten der Stadt verewigt.

Foto (Stadt Koblenz/Vivien Bürger) Geboren im September 1938 in Koblenz-Neuendorf, war Lotte Meurer viele Jahre lang als Malerin und Keramikerin aktiv. Schon früh zeigte sie ihre Leidenschaft für die Kunst, was sie dazu bewegte, eine kunsthandwerkliche Keramikausbildung in Höhr-Grenzhausen zu beginnen. Leider gibt es nur einige wenige von ihr signierte Exemplare der plastischen Keramikobjekte mit bildnerischer Gestaltung. Im Jahr 1970 eröffnete Lotte Meurer in der Jesuitengasse ihr erstes Atelier, um ihrem Umgang mit Formen und Farben Sichtbarkeit zu verschaffen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1394 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 498 mal gelesen

Urban Art Broschüre für Koblenz

Im Rahmen des Kulturprojekts „Urban Art“ werden seit dem vergangenen Jahr Stromkästen in der Koblenzer Innenstadt künstlerisch gestaltet. In Kooperation mit regionalen Street-Art Künstler:innen, der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und den Energienetzen Mittelrhein (enm) möchte das Kultur- und Schulverwaltungsamt der Stadt Koblenz mit dieser Aktion zu einer bunten und visuell belebten Innenstadt beitragen.

Foto (Stadt Koblenz/Nicole Deckarm)
Die lokalen Künstler Alexander Heyduczek, Daniel Schmitz und Steffen Tschuck nutzten die zuvor grauen Stromkästen als Leinwand und hauchten ihnen mit ihren Spraydosen neues Leben ein.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (889 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 389 mal gelesen

Ev. Stift engagiert sich auch in Sachen Gewebespende

Patienten profitieren von mehr Lebensqualität
KOBLENZ. Das Ev. Stift St. Martin engagiert sich seit vielen Jahren für die Organspende und ist dafür bereits mehrfach von der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) geehrt worden. Nun geht das Krankenhaus einen Schritt weiter und ist ebenso Partner der  Deutschen Gesellschaft für Gewebetransplantation (DGFG).
„Gewebeverpflanzungen tragen seit über 100 Jahren dazu bei, Erkrankungen und Verletzungen erfolgreich zu behandeln. Tausende Patienten erleben eine deutliche Verbesserung ihrer Lebensqualität. Sie können wieder am gesellschaftlichen Leben teilnehmen, ihrer Arbeit nachgehen und ihre Lebenszeit genießen. Manchmal retten Gewebetransplantationen auch das Leben des Patienten“, erläutert der Transplantationsbeauftragte im Ev. Stift Dr. med. Andreas Molitor.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1932 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 609 mal gelesen

Glückwunsch an die neuen Praxisanleiter

12 Fachkräfte aus dem Gesundheitswesen haben Weiterbildung bestanden
Foto: GK-Mittelrhein/ Simon Oberhausen
KOBLENZ. Mit ihrer Berufserfahrung und ihrem pädagogischen Geschick tragen sie entscheidend zu einer guten Ausbildung bei – die Rede ist von Praxisanleitern. Sie leiten und begleiten Auszubildende im Rahmen der praktischen Ausbildung und beurteilen ihren individuellen Lernfortschritt. Um dieser verantwortungsvollen Aufgabe gerecht zu werden, bietet das Bildungs- und Forschungsinstitut (BFI) am Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein die berufspädagogische Weiterbildung zum „Praxisanleiter in den Pflegeberufen“ beziehungsweise zum „Praxisanleiter im Gesundheitswesen“ an.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2562 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 433 mal gelesen

Kemperhof bietet neue ultraschallgestützte Therapie bei Lungenembolie

Patienten profitieren von der geringeren Medikamentengabe
Foto: GK-Mittelrhein/Kerstin Macher
KOBLENZ. Erstmals in Koblenz wurde eine Lungenembolie mittels Kathetertechnik behandelt. Bei einer Patientin waren beide Lungenarterien durch Blutgerinnsel verstopft. Das Team des Herzkatheterlabors am Kemperhof hat über die Leiste zwei spezielle
Katheter in die Lungengefäße eingelegt. Darüber konnten die Blutgerinnsel durch eine lokale medikamentöse Behandlung in Kombination mit einem neuartigen Ultraschallverfahren binnen kurzer Zeit aufgelöst werden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1441 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 928 mal gelesen

Klinik im Kemperhof mit Focus-Siegel prämiert

Focus vergibt Auszeichnung für die Expertise in der Behandlung von Hodenkrebs
Foto: GK-Mittelrhein/Kerstin Macher
KOBLENZ. Der Kemperhof in Koblenz hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Die Klinik für Urologie und Kinderurologie wurde erstmals für die Expertise in der Behandlung von Hodenkrebs ausgezeichnet. Dieses Siegel wurde nur einmal in Rheinland-Pfalz vergeben. Die unter der Leitung von Chefarzt Dr. med. Ludger Franzaring stehende Klinik ist damit im Focus Magazin „Die große Klinikliste 2024“ aufgeführt. „Unser Ziel ist es, alle Patienten schonend, individuell und bestmöglich zu behandeln, ihnen die aktuellen, leitliniengerechten Therapieoptionen anzubieten, den höchsten Technologiestandard zu gewährleisten und neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung unverzüglich in die Klinik zu übertragen. Das wurde nun durch diese Auszeichnung belohnt.“

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (831 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 366 mal gelesen

GK-Mittelrhein erhält Siegel als Top-Klinik in Deutschland

Focus hat das Ev. Stift St. Martin gleich zweifach ausgezeichnet
Foto: GK-Mittelrhein
KOBLENZ. Das zum Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gehörende Ev. Stift St. Martin zählt zu den Top-Krankenhäusern Deutschlands. Das ist das Ergebnis einer umfangreichen Studie des Nachrichtenmagazins Focus, das Deutschlands größte Kliniken vergleicht. Die große Klinikliste benennt Top-Krankenhäuser für 2024 mit den verschiedensten Fachbereichen. Hier konnte sich die von Chefarzt Prof. Dr. med. Atesch Ateschrang geleitete Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im Ev. Stift St. Martin erneut platzieren und ist als Top-Nationale-Fachklinik für die Kniechirurgie gelistet. „Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung. Wir arbeiten bereits an der Einführung weiterer Innovationen, von welchen unsere Patienten profitieren sollen, und freuen uns auf die weiterhin gute Zusammenarbeit mit unseren niedergelassenen ärztlichen Kollegen.“

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4054 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 354 mal gelesen

Aktionstag gegen Taschendiebstahl im Stadtgebiet Koblenz

Seit 2004 finden Präventionsveranstaltung gegen Taschendiebstahl in Kooperation von Polizei und der Stadt Koblenz (Initiative „Sicherheit in unserer Stadt“) zu Beginn des Weihnachtsmarktes statt. Dieses Jahr fand der große Aktionstag gegen Taschendiebstahl am 1. Dezember statt.

Zehntausende von Besuchern strömen jährlich zur Vorweihnachtszeit in die Koblenzer Innenstadt.

Foto (Stadt Koblenz/T. Knaak)
Spätestens mit Beginn des Weihnachtsmarktes heißt es nicht nur für die Koblenzer Geschäftsleute „Hochkonjunktur“. Für Einzelhändler und Standbetreiber auf dem Weihnachtsmarkt sind dies die umsatzstärksten Wochen des Jahres.


544 Artikel (28 Seiten, 20 Artikel pro Seite)