Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (4795 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 98 mal gelesen

Unterwegs für die Gesundheit in Firmen

Zahlreiche Unternehmen nutzen „bewegtes“ Netzwerktreffen der Fachkräfte-Allianz Mayen-Koblenz zum Austausch über betriebliches Gesundheitsmanagement
30.06.2025  PD-Nr. 175-2025  Foto: Kreisverwaltung MYK/R.Emde
KREIS MYK. Nicht jeder Mitarbeiter ist begeistert, wenn die Führungsebene Sportkurse oder Bewegungseinheiten im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) ankündigt. Dennoch lohnt es sich, diesem Thema Aufmerksamkeit zu schenken. Denn nur wenn sowohl Mitarbeiter als auch Führungskräfte gesund bleiben, kann auch das Unternehmen langfristig leistungsfähig bleiben. Zu diesem Thema haben sich jetzt zahlreiche Unternehmen aus dem Landkreis Mayen-Koblenz beim sechsten „bewegten“ Netzwerktreffen der Fachkräfte-Allianz Mayen-Koblenz ausgetauscht. Das Besondere: Statt im Seminarraum sitzend miteinander zu diskutieren, führten die Teilnehmer bei einer ausgedehnten Wanderung durch die Vordereifel anregende Gespräche. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4262 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 88 mal gelesen

Flagge zeigen für Offenheit und Toleranz

Der Juni ist heute in einem freien Europa traditionell der PRIDE – Monat! - Deshalb hatte auch Neuwieder Gruppe der international tätigen Menschenrechtsorganisation vor, an ihrem Infostand darauf aufmerksam zu machen und speziell über Menschenrechtsverletzungen an Personen der queeren Szene zu informieren und mit einem bunt geschmücktem Infostand ein klares Zeichen gegen Homophobie und Intoleranz zu setzen:

Homosexuell, transgender oder ‚nicht – binär‘ – Der Amnesty-Leitsatz lautet: MENSCHEN SIND NICHT GLEICH, ABER IHRE RECHTE! – Rechte, für die auch heute noch gekämpft werden muss. Deshalb gilt es, Flagge zu zeigen für Offenheit und Toleranz! – mit der Regenbogenfahne!

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1243 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 103 mal gelesen

Endlich mehr Sicherheit für die Schanzenpforte

Dass die Schanzenpforte in der Koblenzer Altstadt nach wie vor befahren wird, ist überaus gefahrvoll; insbesondere für Fußgänger und Anwohner. Die Tatsache, dass leider nur ein ganz schmaler Bürgersteig vorhanden ist, führt natürlich dazu, dass Bewohner, die ihr Haus verlassen, schon auf der Straße stehen. Dies ist besonders für Kinder überaus gefährlich. Weil ein Ausbau zur Fußgängerzone natürlich mit erheblichen Finanzmitteln verbunden ist, wäre eine Sperrung der richtige Schritt für mehr Sicherheit. Hierbei wäre der Einbau von versenkbaren Pollern notwendig.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (2041 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 130 mal gelesen

VfL Sportler gewinnt Marathon

Erfolgreiche Waldbreitbacher Lauftreffler in Wiesbaden
Foto: Wolfgang Bernath - Waldbreitbach/Wiesbaden – Mit einem Paukenschlag endete der Ausflug einiger Lauftreffler des VfL Waldbreitbach: Tobias Zöller entschied die vierte Ausgabe des Wiesbaden-Marathons überlegen für sich. „Eigentlich war meine Teilnahme nur als Trainingslauf gedacht“, lautete seine erste Bewertung im Ziel. Bemerkenswert dabei ist, dass er nicht nur für sich selbst zu sorgen hatte, sondern seinen blinden Lauf- und Trainingskameraden Tien-Fung Yap über die gesamte Distanz inklusive 350 Höhenmeter führte und 194 Konkurrenten keine Chance ließ. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2438 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 102 mal gelesen

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine

Foto: Peter Schwarz
Am 28.6.25 hatte das Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz aus Anlass des ukrainischen Verfassungstages zu einer Solidaritätskundgebung eingeladen. Trotz der Hitze hatten sich am „Engel der Kulturen“ in der Neuwieder Innenstadt zahlreiche Menschen eingefunden. Ukrainische Mitbürgerinnen und Mitbürger hatten den Versammlungsort, dem Ehrentag entsprechend, in Landesfarben dekoriert und geschmückt. Viele trugen auch ihre ukrainischen Trachten. Ein buntes Bild entstand und die weiteren Beiträge ließen einen Blick in die ukrainische Seele zu.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (834 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 132 mal gelesen

Medaillenregen für Athleten des VfL Waldbreitbach

Heinz Schwarz erfolgreich in Lloret de Mar
Foto: Iris  Sonneborn - Waldbreitbach/Lloret de Mar/Tettnang – Zwölf Gold- und vier Silbermedaillen – das ist die Bilanz, mit der Dr. Heinz Schwarz (VfL Waldbreitbach) von den Medigames in Lloret de Mar heimkehrte. Der Arzt im Ruhestand startete innerhalb von fünf Tagen in 17 Disziplinen. 
„Ich wollte alles reinhauen, was geht“, beschreibt Schwarz die Herausforderung, der er sich bei den World Medical & Health Games mit weiteren 1000 Teilnehmer aus 49 Länder gestellt hatte. An diesen Weltmeisterschaften können aktive oder ehemalige Angehörige aller Berufsgruppen im Gesundheitswesen teilnehmen

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2035 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 106 mal gelesen

Erste wahrnehmbare Schritte auf einem langen "Weg"

" Ältere Semester  a k ti v "  bringt Bewegung  - möglicherweise als ein erster Schritt für das Quartier im Raiffeisenring von Heddesdorf! Denn durch das Zusammenspiel verschiedenster Akteure - auf Initiative von Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V.  - startete in den Räumen vom Quartiersmangement, im Buchenweg 6, ein neues Angebot für Menschen Ü70. Ein Beitrag zu sozialer Teihabe und Gesunderhaltung  durch gezielte Bewegungsübungen!

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1588 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 129 mal gelesen

Wünsche für Spielplatz Vierwindenhöhe eingebracht

   Bendorf. (Foto: T.Artzdorf) - Wie soll der Spielplatz Vierwindenhöhe künftig aussehen? Diese Frage stellte die Stadtverwaltung Bendorf am 26. Juni direkt denjenigen, die es am meisten betrifft – den Kindern. Bei einer Beteiligungsaktion konnten sie vor Ort Vorschläge anschauen und Wünsche äußern. Zahlreiche interessierte Familien aus der Nachbarschaft nutzten die Gelegenheit, ihre Vorstellungen und Ideen in die Planung des neuen Spielplatzes einzubringen. 
Begrüßt wurden die kleinen und großen Gäste von Bürgermeister Christoph Mohr, der das Engagement der Familien lobte und betonte, wie wichtig es ist, die Kinder und ihre Eltern frühzeitig mit ins Boot zu holen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1190 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 143 mal gelesen

Meisterjubilare im Rampenlicht

Die HwK Koblenz lädt zur feierlichen Übergabe der Jubiläumsmeisterbriefe am 15. und 16. Oktober in Koblenz ein – frühzeitige Anmeldung erbeten
Foto-Quelle: HwK Koblenz (Jörg Diester) - KOBLENZ. Peter Korbach aus Ransbach-Baumbach gehört dem Meisterjahrgang 1965 an. Damit zählt der 87-jährige Gas- und Wasserinstallateurmeister zu den geladenen Gästen der Feierstunde, bei der die Handwerksammer (HwK) Koblenz die diesjährigen Meisterjubilare ehrt. Dort wartet dann ein neuer Meisterbrief auf ihn: ein diamantener!

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2627 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 125 mal gelesen

Universität Koblenz zeigt seine Forschungsstärke:

Erfolgreiche zweite Auflage der Nacht der Forschung

Innovationen, interaktive Einblicke und gesellschaftlicher Dialog – die Universität Koblenz präsentierte sich am Abend des 25. Juni 2025 bei der Nacht der Forschung als lebendiger Hotspot für zukunftsweisende Wissenschaften.

Forschungsvielfalt in Koblenz

Fotos: Universität Koblenz / Referat Kommunikation  - Die Nacht der Forschung an der Universität Koblenz hat erneut gezeigt, wie lebendig und vielfältig die Forschungslandschaft an der Universität ist. Mit zahlreichen spannenden Präsentationen, Experimenten und Vorträgen beim Speed Science und Science Slam wurde deutlich, welch bedeutende Rolle die Region als innovativer Forschungsstandort spielt.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2984 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 124 mal gelesen

Storchen-Küken in den Thürer Wiesen beringt

Fotos: Stiftung für Natur und Umwelt MYK/Hilgers
Thür, 20. Juni 2025 – Der diesjährige Weißstorch-Nachwuchs in den Thürer Wiesen hat seine Herkunftsmarkierung erhalten. Um den Küken die Ringe anzulegen, ließ sich Storchenexpertin Martina Kohls mithilfe eines Hubsteigers vorsichtig an die Plattform herauffahren. Auf ihr thronen in 10 Metern Höhe das Storchen-Nest und die darin vor rund fünf Wochen geschlüpften drei Küken. Mit den auf den Ringen befindlichen Codes können die Tiere überall auf der Welt ihrem Heimatort zugeordnet werden. „Wir hoffen natürlich, dass wir unsere Eifler Störche irgendwann wiedersehen und sie an ihren Geburtsort zurückkehren“, erklärt Tanja Stromberg von der Stiftung für Natur und Umwelt im Landkreis Mayen-Koblenz.  

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3094 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 111 mal gelesen

Studie belegt: Traumpfade treffen den Nerv der Zeit

Ergebnisse des Wandermonitors 2024 bestätigen REMET-Erfolgsmodell im Landkreis Mayen-Koblenz

27.06.2025  PD-Nr. 173-2025  Fotos: REMET/Kappest
 KREIS MYK. Wandern bleibt weiter im Trend – und das mit neuen Akzenten: Kürzer, naturnaher, bewusster. Der jüngst veröffentlichte „Wandermonitor 2024“ der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften belegt, was sich auf den Traumpfaden und Traumpfädchen im Rhein-Mosel-Eifel-Land längst beobachten lässt: Wanderer suchen nach ursprünglicher Natur, guter Beschilderung und idealerweise einem Anschluss an den öffentlichen Nahverkehr. Genau hier zeigt sich der Landkreis Mayen-Koblenz als Vorreiter.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2650 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 135 mal gelesen

Abfallwirtschaftskonzept bleibt bürgernah und nachhaltig

Kreistag beschließt Fortschreibung des Abfallwirtschaftskonzeptes - Landrat Achim Hallerbach: „Nachhaltigkeit durch aktives Stoffstrommanagement“
Kreis Neuwied. Foto: Thomas Herschbach - In seiner jüngsten Sitzung hat der Neuwieder Kreistag einstimmig die Fortschreibung des Abfallwirtschaftskonzeptes für den Landkreis beschlossen. „Nun können wir unsere kommunale Abfallwirtschaft mit ihrem bürgernahen Entsorgungssystem mit hoher Qualität zu fairen Preisen auch in den kommenden Jahren nachhaltig weiterentwickeln. Es ist unser erklärtes Ziel, durch aktives Stoffstrom-Management die kommunale Abfallwirtschaft zu einer nachhaltigen Rohstoffwirtschaft zu formen“, klärt Landrat Achim Hallerbach auf. Gebildet wird diese Zielvorgabe aus den drei Schwerpunkten Ressourcen-Effizienz, der Schaffung nachhaltiger Prozesse sowie dem Ausschleusen von gesundheits- und umweltgefährdenden Stoffen aus dem Wirtschaftskreislauf.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2747 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 107 mal gelesen

Bald kann an geschwungenen Stahlrohren geturnt werden

Foto (Stadt Koblenz/Jochen Bihn) - Klettern, Sport, Artistik – all das wird demnächst auf dem neu gestalteten Bereich des Spielplatzes Bleidenberg möglich sein. Dem Zeitgeist entsprechend entsteht dort ein Angebot für Training mit dem eigenen Körpergewicht, auch Calisthenics genannt. Derzeit bringt eine Fachfirma zwischen Felsen und Balken geschwungene Edelstahlrohre an, sogenannte Whoop Loops. Nach einer Abnahme durch den TÜV und Restarbeiten durch Gärtner kann die neue Attraktion am Festungspark Ehrenbreitstein demnächst genutzt werden.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1364 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 177 mal gelesen

Post aus Neuwied: bunt, britisch & blühend schön!

Ihr Lieben,
guten Morgen an alle! Auch wenn uns heute ein paar Wolken und sanfter Regen begleiten – die Natur und unsere Flüsse danken es ihm – gibt es so viel Schönes zu entdecken, das den Tag erhellt.

Schaut euch nur dieses wunderbare Foto an: farbenprächtige Blumenkästen, die unsere Stadt schmücken, direkt neben dem leuchtend roten englischen Briefkasten. Er ist ein tägliches Symbol unserer lebendigen Freundschaft mit unserer Partnerstadt Bromley – mehr dazu auf freundeskreis-neuwied-bromley.de. Und das Tolle ist: Er ist nicht nur ein schönes Zeichen der Verbundenheit, sondern funktioniert sogar wirklich!

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2131 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 103 mal gelesen

Erweiterungsbau der Grundschule Asterstein in Holzhybridbauweise schreitet voran

Foto: Stadt Koblenz/ Mandy Steffens - Der Neubau des Erweiterungsgebäudes für die Grundschule Asterstein schreitet im Auftrag des Zentralen Gebäudemanagements der Stadt Koblenz weiter voran. Oberbürgermeister David Langner besuchte die Baustelle, um sich den aktuellen Sachstand anzuschauen: „Der Erweiterungsbau der Grundschule Asterstein wird als erstes Bauprojekt der Stadt in der Holzhybridbauwiese umgesetzt. Mich freut es sehr, dass wir hier einen Meilenstein für zukünftige Neubauten von Schulen legen und diese gleichzeitig klimafreundlich umgesetzt werden.“

zum Thema : Leserbriefe
  • mehr... (917 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 57 mal gelesen

Stellungnahme zu den Wahlen für das Geheimdienst-Gremium des Bundestags

Dass die Kandidaten der AfD nicht in das Gremium des Bundestags gewählt worden sind, das die Geheimdienste überwacht, ist nachvollziehbar, ist diese Partei doch selbst Beobachtungsobjekt des Verfassungsschutzes und sympathisiert in zu starkem Maße mit Russland und China. Die Nichtwahl der Linken-Fraktionsvorsitzenden Heidi Reichinnek ist jedoch demokratietheoretisch mehr als bedenklich, weil von der Opposition nur noch der Grünen-Fraktionsvize Konstantin von Notz im Parlamentarischen Kontrollgremium (PKGr) sitzt. Selbst ein Vertreter einer unmissverständlich anti-links ausgerichteten Partei, der FDP-Innenpolitiker Konstantin Kuhle, hatte vor einer Schwächung der Geheimdienstkontrolle gewarnt, sollte auch Reichinnek bei der Wahl durchfallen:

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (584 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 109 mal gelesen

Weitere Samstagsarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in den Sommermonaten

Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf
An der Pfaffendorfer Brücke ist der Einhub der ersten Stahlbauteile der neuen Brücke auf der Schlossseite erfolgreich abgeschlossen. Nun folgen hier weitere statisch notwendige Schweißarbeiten zum Verbinden der einzelnen Elemente.

Gleichzeitig beginnen die Vorbereitungen für die im Herbst geplanten Einhub-Arbeiten auf der Pfaffendorfer Seite. Um hier die aktuell optimalen Wetter- und Rhein-Bedingungen zu nutzen und einen späteren Stillstand der Baustelle beispielsweise aufgrund von Niedrigwasser im Hochsommer zu vermeiden, sind Arbeiten an Samstagen notwendig. 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2819 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 78 mal gelesen

Musik zum Sommerstart: Koblenz feiert die Fête de la Musique

Strahlender Sonnenschein, reges Treiben auf den Plätzen und Musik aus allen Ecken – am vergangenen Samstag, 21. Juni läutete die Fête de la Musique den Sommer in Koblenz ein. 

Bereits zum dritten Mal fand die vom Kulturamt der Stadt Koblenz organisierte Veranstaltung statt und füllte den längsten Tag des Jahres mit einem vielfältigen Musikprogramm. Rund 200 Musiker:innen traten in rund 40 verschiedenen Formationen – von Solo-Programm über Saxophonquartette und Bandbesetzung bis hin zu mehrstimmigen Chören – auf und begeisterten das Publikum. An insgesamt neun Spielorten wurde der Sommerbeginn bei bestem Wetter gemeinsam gefeiert. 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (47 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 84 mal gelesen

Märchen verzaubern die Deichstadt 09.07.2025 - 28.09.2025

Fotos: Brüder Grimm-Gesellschaft e.V.  - Stadtgalerie zeigt ab 9. Juli „Eine Reise durch die Welt der Brüder Grimm“ „Und wenn sie nicht gestorben sind …“ Die Märchen der Brüder Grimm sind lebendig – sie erzählen auch heute noch Geschichten von Mut, Magie und der Suche nach dem Glück. Zauberhaftes für Groß und Klein gibt es ab Mittwoch, 9. Juli, in der Neuwieder STADTGALERIE Mennonitenkirche zu finden. Dann tauchen Besucherinnen und Besucher der Ausstellung „Märchenzauber – Eine Reise durch die Welt der Brüder Grimm“ ein in die faszinierenden Welten von Aschenputtel, Hänsel und Gretel, Rotkäppchen – und den Gebrüdern Grimm.  Die neue Ausstellung in den geschichtsträchtigen Räumen der..

Den vollständigen Eintrag können Sie in unserem Terminkalender Neuwied nachlesen.


4456 Artikel (223 Seiten, 20 Artikel pro Seite)