Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1751 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 60 mal gelesen

Kunst in Neuwied in der Weihnachtszeit

Das Leben kann so wunderschön sein!
Samstag war ich im Innenstadtlabor und auf einmal kam Olga Melnikovava zu Besuch und hatte eine Riesen-Überraschung für mich. Sie hatte ein wunderschönes Aquarell gemalt, dass sie von einem meiner Fotos gemalt hatte und brachte mir dies nun in einem Rahmen mit. So wunderschön! Und was für eine Freude, die mich fast sprachlos machte. Einen ganz lieben Dank dafür -  das Bild wird jetzt dauerhaft in meiner Weihnachtsdeko finden.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1013 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 30 mal gelesen

Folge 8 der „Wir Westerwälder Geschichten“ geht online

Die 3. Staffel der Videoserie „Wir Westerwälder Geschichten“ präsentiert in Folge 8 den jungen Kartoffelanbauer Jan Schumacher aus Sankt Katharinen im Landkreis Neuwied.
Jan hat in Bingen Agrarwirtschaft und Umweltschutz studiert. Vor 3 Jahren startete er dann mit der Herausforderung, auf den Höhenlagen des Westerwaldes nebenberuflich Kartoffeln anzubauen und regional zu vermarkten. Außer den bekannten Marktsorten wie Belana, Linda oder Annabelle gibt es hin und wieder auch bunte Sondersorten wie Blaue Anneliese, Rote Emmalie, Salad Blue und Heiderot.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (1229 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 31 mal gelesen

„Beim nächsten Mal mit Spikes!“

DM-Silber für Heinz Schwarz bei der Crosslauf-DM in Perl/Saarland

Heinz Schwarz vom VfL Waldbreitbach erringt im Trikot der LG Rhein-Wied in seiner Altersklasse M75 die Silbermedaille bei den Deutschen Crosslaufmeisterschaften in Perl (Saarland).

Im September erst konnte Heinz Schwarz bei der DM im 10 km-Straßenlauf in Bad Liebenzell in seiner Altersklasse M75 die Bronzemedaille entgegennehmen. Offensichtlich konnte er seine gute Form entsprechend konservieren, wenn ihn auch vorab eine Wadenverletzung etwas zurückwarf.

Heinz Schwarz (links) auf der schweren Strecke (Fotos Holger Teusch)

zum Thema : Überregional
  • mehr... (657 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 30 mal gelesen

Sicherheitspartnerschaft der Polizei Bendorf,...

Sicherheitspartnerschaft der Polizei Bendorf, der Stadt Bendorf und der Verbandsgemeinde Vallendar
 Bendorf. Sowohl bei der Polizeiinspektion Bendorf als auch bei den Ordnungsämtern der Stadt Bendorf und der Verbandsgemeinde Vallendar gab es in jüngster Zeit einen Wechsel in der Führungsriege.
   Aus diesem Grund fand nun ein gemeinsames Treffen zum Kennenlernen und Austausch im großen Sitzungssaal des Bendorfer Rathauses statt, bei dem die Eckpunkte zur künftigen Zusammenarbeit festgelegt wurden.
   Seitens der Polizeiinspektion waren die Dienststellenleitung, die Mitarbeiter des Sachbereiches Einsatz und die Dienstgruppenleiter anwesend. Für die Ordnungsämter nahmen die Leitungen sowie die Mitarbeiter des Innendienstes und die kommunalen Vollzugsbediensteten teil.

   Foto PI Bendorf: Vertreterinnen und Vertreter der Sicherheitsbehörden von Bendorf und Vallendar kamen im Bendorfer Rathaus zusammen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2809 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 32 mal gelesen

Für den Artenerhalt unserer Kulturlandschaft:

500 Obstbäume maßgeblich alter Sorten verteilt
Aktion von Unterer Naturschutzbehörde des Landkreises Neuwied und Abtei-Rommersdorf-Stiftung

Kreis Neuwied. Streuobstwiesen sind wertvoller Bestandteil einer artenreichen Kulturlandschaft und liefern gesundes, regionales Obst: Deshalb setzt sich die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Neuwied seit Jahren für ihren Erhalt ein.
Zum Abschluss des Streuobstjahres, das wegen der niedrigen Temperaturen im Frühjahr eine nur unterdurchschnittliche Ernte bescherte, hat der Landkreis nun zusammen mit dem Geschäftsführer der Abtei Rommersdorf-Stiftung, Dr. Reinhard Lahr, wieder zahlreiche Obsthochstämme kostenlos verteilt.

 Zugunsten der Abtei Rommersdorf-Stiftung fand jetzt wieder die Ausgabe der Obsthochstämme statt – diesmal an der Eiche am Zoo. Auch im Namen des 1. Kreisbeigeordneten Michael Mahlert lobte Landrat Achim Hallerbach das Engagement aller Beteiligten um Dr. Reinhard Lahr. Foto: Thomas Herschbach

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1946 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 53 mal gelesen

Grönemeyer-Menü begeistert in Nodhausen

Einen in vieler Hinsicht außergewöhnlichen Abend erlebten die Zuschauer an zwei komplett ausverkauften Abenden im Parkrestaurant Nodhausen.
Die Kleinkunstbühne Neuwied hatte das Schlosstheater verlassen und den besten Grönemeyer-Interpreten „südlich von Wanne-Eickel“ (Michael Dames) verpflichtet. Der hatte nicht nur viele bekannte und auch seltener gehörte Grönemeyer-Hits im Gepäck, sondern überraschte auch mit Songs anderer Künstler aus seinen musikalischen Wurzeln. Das reichte von Lale Andersen bis zu den Doors und Jim Morrison, praktisch die ganze Bandbreite der Musik. Dabei spielte Dames die Lieder nicht einfach herunter, er interpretierte sie neu, veränderte Rhythmus und Stimmung, und mixte zusammen, was auf den ersten Blick eigentlich nicht zusammenpasste.
Dazu streuten Gerd Finkemeier und KD Boden Geschichten und Anekdoten bei, aber auch Originalzitate eines engagierten, interessanten Menschen. Und wenn es die oftmals ja bekanntermaßen genuschelten Grönemeyer-Texte erforderten, wurden diese zum Vergnügen des Publikums von „grönemeyerisch“ ins Deutsche oder auch mal ins Englische übersetzt.

Foto: grz-nr. Bilder von rechts nach links: Gerd Finkemeier, Michael Dames, Alexandra vom Parkrestaurant und KD Boden.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (790 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 70 mal gelesen

Totensonntag oder auch Ewigkeitssonntag -Elisabethfriedhof Neuwied

Heute ist der letzte Tag in der Reihe der traurigen Feiertage, bevor es dann in die Adventszeit geht. Wir gedenken an unsere Verstorbenen, und erinnern uns auch an die Liebe, die damit verbunden ist.
Vielleicht ganz gut, diesen Tag oder diesen "traurigen" Monat zu haben, diesen Tag bewusst anzunehmen, damit wir uns dann wieder dem Leben zuwenden können, und in die Adventszeit starten können, und uns auch erlauben, uns auf die "Ankunft" und die frohe Botschaft zu freuen.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 39 mal gelesen

POL-PDNR: E-Scooter-Fahrer erneut unter Drogeneinfluss unterwegs

2023-11-26T08:08:23   Neuwied-Heddesdorf (ots) -

Am späten Samstagabend kontrollierte eine Streife der Polizei Neuwied in der Berggärtenstraße einen E-Scooter-Fahrer. Dieser war einige Tage zuvor schon aufgefallen, weil er unter Drogeneinfluss den E-Scooter fuhr. Der Drogentest des 27jährigen Neuwieders war auch diesmal wieder positiv auf Marihuana, weswegen er erneut eine Blutprobe abgeben musste. Der E-Scooter wurde sichergestellt. In diesem Zusammenhang wird noch einmal darauf hingewiesen, dass ein E-Scooter ein Kraftfahrzeug ist und nicht unter Drogen- oder Alkoholeinfluss gefahren werden darf. Außerdem gibt die Polizei noch den Hinweis, dass Drogen wie Marihuana oder Kokain über mehrere Tage im Körper nachweisbar sein können und dass in dieser Zeit keine Kraftfahrzeuge geführt werden dürfen.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (885 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 51 mal gelesen

POL-PDNR: Niederfischbach - Verkehrsunfälle wegen Glatteis auf der L280

2023-11-25T07:07:08  Niederfischbach (ots) -Am 25.11.23 kam es gegen kurz nach 02 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Brücke der L280 die über Teile der Ortslage Niederfischbach führt. Ein 18-jähriger Fahrzeuglenker aus der VG Kirchen, welcher in Richtung Freudenberg fuhr, wurde hier von der eisglatten Fahrbahn überrascht, verlor die Kontrolle über seinen Pkw und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Nach der Kollision mit der Leitplanke wurde das Fahrzeug abgewiesen und kam auf der Gegenfahrbahn zum Stehen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1337 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 35 mal gelesen

Von vier ganz unterschiedlichen Lebensentwürfen

Rührend, intensiv, lustig, stark: Minski-Programm im Dezember

Das Programmkino Minski ist vielfach vom Land ausgezeichnet und hat für den Dezember wieder ein hochkarätiges Programm zusammengestellt. Die Filme sind jeweils mittwochs ab 20 Uhr in der „Schauburg“, Dierdorfer Straße 2/Ecke Heddesdorfer Straße, zu sehen.

Am 6. Dezember widmet sich „Past Lives – In einem anderen Leben” (USA 2022) der intensiven Verbundenheit von Nora und ihrem Jugendfreund Hae-Sung, die sich nach Jahrzehnten online wiedertreffen. Mittlerweile haben sie ihr je eigenes Leben aufgebaut. Erwartungen und Befürchtungen begleiten das geplante Wiedersehen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (771 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 37 mal gelesen

Fahrzeugbehörde zieht um ins Industriegebiet

Trotzdem nur kurzfristige Schließung von Führerscheinstelle und Zulassung erforderlich
Kreis Neuwied. Die zentrale Fahrzeugbehörde im Landkreis Neuwied zieht noch in diesem Jahr vom Kreishaus um ins Industriegebiet. Aus diesem Grund kommt es nur kurzfristig zu folgenden Änderungen der Öffnungszeiten:
Vom 30. November bis 1. Dezember 2023 bleibt die Zulassungsstelle wegen Umzug geschlossen; die Nebenstellen in Dierdorf und Asbach haben am 30. November 2023 geöffnet, die Nebenstelle in Linz ist am 1. Dezember offen. Führerscheinstelle und die Straßenverkehrsbehörde haben in der Zeit vom 30. November bis 1. Dezember 2023 wegen des Umzugs geschlossen. Ab dem 4. Dezember 2023 sind Führerscheinstelle und die Straßenverkehrsbehörde am neuen Standort in der Rudolf-Diesel Straße 10 im Industriegebiet zu erreichen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1524 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 39 mal gelesen

EU-Pflanzenschutzverordnung ist vom Tisch

Erwin Rüddel: „Berufsverbot für Weinbau de facto abgewendet“

Region. „Das EU-Parlament hat den Vorschlag der Europäischen Kommission zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln abgelehnt. Damit hat sich Vernunft hier gegen grüne Ideologie durchgesetzt“, erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

Das kam überraschend: „Das EU-Parlament hat gegen die geplante EU-Pflanzenschutzverordnung (SUR) gestimmt. Dies ist auch für die Winzerinnen und Winzer in meinem Wahlkreis am Mittelthein eine großartige Nachricht“, freut sich der Parlamentarier.

Denn pauschale Reduktionsverpflichtungen bis hin zu Pflanzenschutzmittel-Komplettverboten in bestimmten Gebieten, hätten auch am Mittelrhein für nicht wenige Winzerinnen und Winzer zu einem de facto Berufsverbot geführt. „Existenzen hätten auf dem Spiel gestanden. Auch die Landwirte wären massiv betroffen gewesen“, so Rüddel.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2728 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 52 mal gelesen

Restaurant und Biergarten am Schwanenteich wiederbelebt

Städtische Wirtschaftsförderin Alexandra Rünz unterstützt neue Inhaber

Es tut sich etwas am Oberbieberer Schwanenteich: Das Restaurant im idyllischen Naherholungsgebiet ist aus seinem Dornröschenschlaf erwacht. Mit Lars Kotte und Meike Lava haben sich zwei Jungunternehmer einen Traum erfüllt und das Haus am Ufer des kleinen Stausees übernommen und auf Vordermann gebracht. Neuwieds Wirtschaftsfördererin Alexandra Rünz beglückwünschte sie zu diesem mutigen Schritt und bot die Unterstützung der Stadtverwaltung an.

Die neuen „Schwanenteich“-Eigentümer Lars Kotte und Meike Lava zeigen Wirtschaftsförderin Alexandra Rünz ihr rundum renoviertes und neu eingerichtetes Restaurant. Fotos: Felix Banaski

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2183 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 41 mal gelesen

Opfergedenken ist Einsatz für Menschenwürde

Landrat Achim Hallerbach mahnt zum Volkstrauertag aktiven Widerstand gegen jede Form von Gewalt an

Kreis Neuwied. Bei der Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag hat Landrat Achim Hallerbach in Linz am Rhein an den Einsatz für Demokratie und die Einhaltung der Menschenwürde appelliert. Gemeinsam mit Verbandsbürgermeister Frank Becker, dem 1. Beigeordneten der Verbandsgemeinde Linz Detlef Nonnen, Stadtbürgermeister Dr. Hans Georg Faust, dem 1. Stadtbeigeordneten Helmut Muthers und Pastor Lothar Anhalt sowie weiteren Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Gesellschaft gedachte der Landrat der Soldatinnen und Soldaten und der vielen zivilen Opfer der beiden Weltkriege.
„Der selbstbewusste Einsatz für die Demokratie ist eine Verpflichtung, die sich aus dem Volkstrauertag ergibt. So haben wir unser Gedenken ebenfalls jedem verlorene Leben Unschuldiger in allen Kriegen weltweit und der Opfern Gewaltherrschaft gewidmet“, betonte Achim Hallerbach.

Gemeinsam mit Verbandsbürgermeister Frank Becker, Stadtbürgermeister Hans Georg Faust, Pfarrer Lothar Anhalt, Helmut Muthers, dem 1.Beigeordneten der Stadt Linz Helmut Muthers und Detlef Nonnen, 1.Beigeordneter der Verbandsgemeinde Linz sowie Mitgliedern des VdK gedachte Landrat Achim Hallerbach in Linz den Opfern von Gewalt. Foto: Dennis Swirsky


530 Artikel (38 Seiten, 14 Artikel pro Seite)