Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2825 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 64 mal gelesen

Auch Anhausen startet in die Dorfmoderation

Kreis Neuwied. (Foto: Valerie Schmidt / Kreisverwaltung Neuwied) - Nach Oberraden geht auch Anhausen an den Start zu einer zukunftsweisenden Ortsentwicklung: Im Rahmen eines Ortsbesuchs in Anhausen überreichte der 1.Kreisbeigeordnete Philipp Rasbach die Bewilligungsbescheide des Landes für Dorfmoderation und Dorferneuerung an Ortsbürgermeister Hans-Otto Zantop.
Die Dorfmoderation stellt den Auftakt eines langfristig angelegten Entwicklungsprozesses dar, bei dem die Bürgerinnen und Bürger aktiv mit einbezogen werden. Ziel ist es, gemeinsam mit externen Fachleuten die örtlichen Herausforderungen und Potenziale im Ort zu erkennen, Ideen zu sammeln und konkrete Perspektiven für die zukünftige Entwicklung zu erarbeiten. Die Ergebnisse fließen in ein umfassendes Dorferneuerungskonzept ein.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (3457 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 70 mal gelesen

Kein zweiter Radweg für die neue Moselbrücke in Schweich

Die Klage der Stadt Schweich, der Ortsgemeinde Longuich und der Verbandsgemeinde Schweich gegen den Planfeststellungsbeschluss des Landesbetriebs Mobilität für den Ersatzneubau der Moselbrücke Schweich bleibt ohne Erfolg. Dies entschied das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz.
Die im Jahr 1950 erbaute Moselbrücke Schweich bildet als Teil der Landesstraße L 141 die verkehrliche Verbindung zwischen der Stadt Schweich und der Ortsgemeinde Longuich und verfügt bislang nicht über einen ausgewiesenen Radweg. Aufgrund der durch jahrzehntelange Chlorid-Belastung hervorgerufenen Substanzschäden sowie einer für die Flussschifffahrt teilweise nicht mehr ausreichenden Durchfahrtshöhe und Bogengröße soll die vorhandene Brücke durch einen Neubau ersetzt werden. Der durch den Landesbetrieb Mobilität mit Planfeststellungsbeschluss vom 2. September 2024 genehmigte Neubau sieht dabei auf der unterstromigen Brückenseite einen in beide Richtungen verlaufenden Rad- und Gehweg mit einer Breite von 3,75 m vor.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1034 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 161 mal gelesen

Markttage in Neuwied – goldene Herbstmomente - Teil 1

Guten Morgen, Ihr Lieben, 

so schnell ist alles vorbei – nun liegen die Markttage schon wieder hinter uns. Dieses Jahr durften wir sie endlich wieder auf den vertrauten Plätzen feiern, und es war einfach schön! Zwar hätten wir uns ein kleines bisschen Sonne gewünscht, aber dafür blieb es trocken und angenehm.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1202 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 59 mal gelesen

Stadt Koblenz: Arbeitgeberkampagne „Großstädtchenliebe“ neu aufgelegt

Neue Runde, neue Gesichter – die Arbeitgeberkampagne „Großstädtchenliebe“ der Stadt Koblenz startet in die nächste Auflage. Mit frischem Design, zehn starken Persönlichkeiten aus den Reihen der städtischen Beschäftigten und ganz viel Herz für das, was die Stadtverwaltung ausmacht.

Bei der Neuauflage der vor vier Jahren gestarteten Kampagne „Großstädtchenliebe“ rücken Persönlichkeiten noch stärker in den Mittelpunkt: Zehn Beschäftigte aus ganz unterschiedlichen Bereichen der Stadtverwaltung zeigen, wie vielseitig und individuell Arbeiten bei der Stadt Koblenz ist. Aber es geht in der Arbeitgeberkampagne nicht ausschließlich um Jobs oder Arbeit. Es geht um den Menschen hinter der Aufgabe - um Charakter, Haltung und Leidenschaft.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1707 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 62 mal gelesen

Zukunft gestalten: Gesund älter werden in MYK

Erstes Netzwerktreffen bringt engagierte Akteure zusammen und gibt wichtige Impulse für nachhaltige Seniorenarbeit
13.10.2025   PD-Nr. 301-2025   Foto: Kreisverwaltung MYK/Anne Schnütgen
KREIS MYK. Im Rahmen des GKV-Projekts „Gesund älter werden im Landkreis Mayen-Koblenz“ hat jüngst das erste Netzwerktreffen aller beteiligten Akteure im Kreishaus stattgefunden. Ziel des Treffens war es, die bereits umgesetzten Maßnahmen gemeinsam zu reflektieren, neue Impulse zu setzen und den Austausch unter den regionalen Partnern zu stärken. So vereinte das Netzwerktreffen zahlreiche engagierte Akteure. Hierzu zählten Ortsbürgermeister, Fachkräfte aus dem Landesprogramm „Gemeindeschwester plus“, Seniorenbeauftragte sowie Vertreter aus Vereinen und Initiativen. In konstruktiven Gesprächsrunden wurden Konzepte und Strategien zur Umsetzung der Maßnahmen vorgestellt sowie neue Projektideen diskutiert.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (929 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 63 mal gelesen

Demenzerkrankten Menschen mit  Wertschätzung begegnen

Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes und Kooperationspartner laden zu Vortragsabend am 21. Oktober

13.10.2025   PD-Nr. 300-2025   Foto: Kreisverwaltung MYK

KREIS MYK. Der Umgang mit Menschen mit Demenz stellt häufig große Herausforderungen im Leben dar. Die gewohnte Sprache hilft nicht weiter, sondern führt eher noch zu mehr Auseinandersetzungen und Unverständnis. Den Menschen in der Demenz zu begleiten bedeutet, die eigene Kommunikation, das eigene Verhalten zu verändern und dabei sich selbst nicht zu verlieren. Aus diesem Grund findet am Dienstag, 21. Oktober, 17.30 Uhr ein kostenfreier Vortrag unter dem Titel „Wertschätzende Kommunikation und Umgang mit Menschen mit Demenz“ in der Familienbildungsstätte Andernach, Ludwig-Hillesheim-Str. 3, 56626 Andernach, statt.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1485 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 68 mal gelesen

Gesundheitsamt Mayen-Koblenz lädt zu Info-Veranstaltung zum Thema Brustkrebs

13.10.2025     PD-Nr. 298-2025

KREIS MYK. Brustkrebs ist die häufigste Krebsform bei Frauen – über 70.000 Frauen erkranken jährlich in Deutschland neu daran. Die Diagnose stellt Betroffene und ihr Umfeld häufig vor große Herausforderungen. Wie geht es nach der Diagnose weiter? Welche Behandlungswege gibt es? Und wo finden Betroffene sowie Angehörige Unterstützung? Antworten auf diese und viele weitere Fragen bietet eine kostenfreie Informationsveranstaltung unter dem Motto „Medizin trifft Musik“ am Mittwoch, den 12. November, ab 18 Uhr in der evangelischen Kirchengemeinde Koblenz-Karthause.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2190 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 69 mal gelesen

Amnesty-Mahnwache am Engel der Kulturen in Neuwied

Anlässlich des weltweit begangenen internationalen Tages gegen die Todesstrafe hielt die Neuwieder Gruppe der Menschenrechtsorganisation Amnesty International am vergangenen Samstag am Engel der Kulturen eine Mahnwache ab. Ziel der Mahnwache war es, sichtbar zu machen, dass auch 34 Jahre nach der Verabschiedung des Zivilpaktes Handlungsbedarf besteht, um weitere Staaten davon zu überzeugen, diese grausame Form der Bestrafung aus den Gesetzbüchern zu streichen und damit die Todesstrafe in Gesetz und Praxis abzuschaffen. Der Zivilpakt, das zweite Zusatzprotokoll des UN-Zivilpakts von 1991, ist ein entscheidendes rechtliches Instrument gegen die Todesstrafe:

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 72 mal gelesen

POL-PDNR: Sachbeschädigungen durch Graffiti - Zeugenaufruf

2025-10-12T10:27:15
Neuwied-Heddesdorf (ots) -

In der Nacht von Samstag, den 11.10.2025, auf Sonntag, den 12. Oktober 2025, kam es in Neuwied zu einer Reihe von Sachbeschädigungen an geparkten Fahrzeugen. Unbekannte Täter besprühten mit blauer Farbe insgesamt 18 Fahrzeuge, die in der Nähe der Liebfrauenkirche abgestellt waren. Die Höhe des entstandenen Schadens kann derzeit noch nicht benannt werden. Bereits in der Nacht vom 2. auf den 3. Oktober wurden im Erlenweg ein Dutzend Fahrzeuge ebenfalls mit blauer Sprühfarbe beschädigt. Zeugen, die in den genannten Nächten im Bereich der Tatorte verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Neuwied unter der Telefonnummer 02631/878-0 oder per E-Mail an pineuwied@polizei.rlp.de zu melden.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (2946 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 152 mal gelesen

Parked Sculptures: Der Traum von einem Skulpturenpark

Am Samstag, den 11.10.2025, gab es wieder einmal eine sehr interessante Veranstaltung im Roentgen-Museum Neuwied – dieses Mal in Zusammenarbeit mit dem Neuen Kunstverein Mittelrhein (NKVM) und der Firma ASAŞ.

Titel: „Parked Sculptures: Der Traum von einem Skulpturenpark

Die Fotos zeigen Euch einige der Skulpturen, von denen im Museum noch viel mehr zu entdecken sind.
Zu Beginn entführte uns Charlotte Pohle in die Türkei und zeigte faszinierende Aufnahmen vom Stammwerk der Firma ASAŞ – dort, wo die beeindruckenden Aluminium-Skulpturen dieser Ausstellungsreihe entstehen.

zum Thema : Leserbriefe
  • mehr... (1954 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (1)
  • 83 mal gelesen

Erklärung zu den härteren Bürgergeldsanktionen

Von CDU und CSU war ja nichts anderes zu erwarten als dass sie dem sogenannten gesunden deutschen Volksempfinden folgend die angeblichen "Faulenzer" noch mehr bestraft und zur Stigmatisierung armer Menschen beiträgt. Offensichtlich ist den Unionsparteien in ihrer Mehrheit eine Abneigung und Verachtung armer Menschen sozusagen in die DNA geschrieben. Aber mir als Sozialdemokrat ist nicht nachvollziehbar wieso ausgerechnet die SPD dieses widerwärtige Spiel mitmacht und damit ihre eigene Klientel vor den Kopf stößt. Eigentlich müsste meine Partei doch von der unseligen Agenda 2010 Gerhard Schröders gelernt haben.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 98 mal gelesen

Gemeinsame Großübung von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei Neuwied

POL-PDNR:  2025-10-11T01:30:40
Neuwied (ots) -

Am Freitagabend, 10.10.2025, fand auf dem gesperrten Streckenabschnitt der B256, zwischen Hafenstraße Neuwied und Rheinbrücke, eine gemeinsame Übung von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei Neuwied statt. In der Zeit zwischen 19:00 Uhr und 21:00 Uhr übten Kräfte der Polizeiinspektion Neuwied und des Malteser Rettungsdienstes sowie insgesamt vier Feuerwehrlöschzüge aus Engers, Heimbach, Gladbach und Neuwied Stadt die Bewältigung eines schweren Verkehrsunfalls auf der Bundesstraße. Die Übung entfaltete aufgrund der Dunkelheit in Verbindung mit dem Blaulicht der zahlreichen eingesetzten Fahrzeuge große Öffentlichkeitswirksamkeit.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (3383 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 162 mal gelesen

Lebendiges-Neuwied.de – Euer werbefreier Regional-Kompass!

Ihr wollt wissen, was in Neuwied und Umgebung passiert? Sucht Ihr nach aktuellen Nachrichten, spannenden Hintergründen oder einfach nach schönen Impulsen aus der Heimat?
Dann seid Ihr bei Lebendiges-Neuwied.de genau richtig – Eurem regionalen Infoportal, das informiert, ohne Euch mit Werbung zu belästigen.

Direkt, kostenlos und unabhängig vom Algorithmus

Schluss mit dem Warten, bis der Social-Media-Algorithmus entscheidet, was Ihr sehen sollt!

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3291 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 94 mal gelesen

„Schlauchlining“-Verfahren zur Sanierung eines Abwasserdruckrohres erstmalig ...

„Schlauchlining“-Verfahren zur Sanierung eines Abwasserdruckrohres erstmalig in Deutschland durchgeführt

Foto (Stadt Koblenz/Rasmus Fritsche) - Im Schartwiesenweg musste die Stadtentwässerung Koblenz dringend notwendige Reparaturarbeiten an einer Abwasserdruckleitung durchführen. Die zu reparierende Leitung wurde als eine von drei Abwasserdruckleitungen Mitte der siebziger Jahre zusammen mit dem Moseldüker „Am Deutschen Eck“ und dem Mischwasserpumpwerk „Schartwiesenweg“ gebaut.

Aufgrund einer Undichtigkeit einer der Leitungen  auf Höhe des Campingplatzes konnte bei erhöhtem Abwasseraufkommen nur noch die größte der drei Leitungen in Betrieb bleiben. Über diese Hauptdruckleitung im Schartwiesenweg fließen alle Abwässer, die rechts des Rheins und südlich der Mosel anfallen, zum Klärwerk. Das sind etwa 70% des gesamten Abwassers im Stadtgebiet.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (5662 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 82 mal gelesen

„Wir machen Neuwied stark für die Zukunft“

Jan Einig startet in zweite Amtszeit mit klarem Kurs – Schwerpunkt auf Gewerbe, Wohnen und Stadtteile – City-Umbau zeigt sichtbare Erfolge, Verwaltung arbeitet geschlossen zusammen
(Fotos: Zimpfer Photography / Jesaja Klaaßen) - Mit der offiziellen Ernennung im Stadtrat beginnt Jan Einig seine zweite Amtszeit als Oberbürgermeister der Stadt Neuwied. Acht Jahre nach seinem Amtsantritt setzt der wiedergewählte Verwaltungschef auf einen klaren Kurs: Die wirtschaftliche und finanzielle Stärkung Neuwieds ist das zentrale Fundament für die weitere Entwicklung der Stadt und damit für mehr Lebensqualität in allen Stadtteilen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1128 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 73 mal gelesen

„Neuwied macht mit“ geht in die Winterpause

Letzte Veranstaltung am 21. Oktober
(Foto: Kira Röder) - Kreativ, sportlich, musikalisch – aber vor allem eins: gemeinschaftlich: Seit dem Sommer hat die neue Veranstaltungsreihe „Neuwied macht mit“ den Marktplatz belebt. Im Zwei-Wochen-Rhythmus nutzten Vereine, Initiativen und Gruppen die Gelegenheit, ihre Arbeit vorzustellen und Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen einzuladen. Nach insgesamt sieben Aktionen verabschiedet sich die Reihe nun vorerst in die Winterpause – zuvor steht am Dienstag, 21. Oktober, noch eine letzte Aktion an.

Wie Neuwied mitgemacht hat
Das Spektrum der bisherigen Aktionen war breit gefächert: Von einem Aquarellkurs und Jazz über Boule, Korbball und Rätselspaß bin hin zu einem Begegnungsfest zum Thema Mut und einer Aktion der Fairtrade-Gruppen. Schon die erste Veranstaltung mit Kunst und Live-Musik hat gezeigt, wie stimmungsvoll der Marktplatz genutzt werden kann – ein Beispiel für die Atmosphäre, die sich das Stadtmarketing auch für die Zukunft wünscht.

zum Thema : 0_nicht zugeordnet
  • mehr... (2250 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 81 mal gelesen

Klare Haltung im beruflichen Alltag zeigen 

„Kompetenz in Haltung“ – Workshop für Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit in Linkenbach bot Perspektiven für die tägliche Arbeit

Kreis Neuwied. Mit dem Thema „Kompetenz in Haltung“ setzten sich kürzlich Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit im Rahmen eines Intensiv-Workshops im Außerschulischen Lernort (ASL) in Linkenbach auseinander. Als Referenten hatten die Organisatoren von der Kreisjugendpflege Neuwied, die den Lehrgang in Kooperation mit der Fachstelle Jugend im Visitationsbezirk Koblenz und der Kreisjugendpflege Altenkirchen durchgeführt hatte, den Diplom-Sozialpädagogen und anerkannten Haltungstrainer Franlin Toma gewinnen können.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2310 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 87 mal gelesen

„Ich erhoffe mir sehr viel von der Gemeinschaft im Felixianum“ 

Acht junge Leute starten ins Sprach- und Orientierungsjahr des Bistums Trier 

Trier/Daun/Neuwied – (Foto: Simone Bastreri/Bistum Trier) - Acht junge Leute sind am 5. Oktober ins „Felixianum“, das Sprach- und Orientierungsjahr des Bistums Trier, gestartet. Damit hat für sie ein neuer Lebensabschnitt begonnen: Ein Jahr lang leben sie zusammen in einer Wohngemeinschaft mit eigenen Appartements in der Trierer Innenstadt, tauschen sich zu Themen aus, die ihnen wichtig sind, teilen Glauben und Leben miteinander und können dabei neue Perspektiven entwickeln. Maik Bierau, einer der Leiter des Felixianums, beschreibt es als einen „Experimentierraum für junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren, die sich während des Studiums, des Freiwilligendienstes oder einer Ausbildung zu einem kirchlichen Beruf Zeit nehmen möchten, ihrer je eigenen Berufung nachzugehen“. Dazu stehen Workshops, Coachings, Auszeittage, Begleitgesprächen, Exkursionen und Geistliche Zeiten auf dem Programm. Je nach gewählten Modulen gibt es mehr oder weniger spirituelle und inhaltliche Veranstaltungen. Das Felixianum möchte Leben, Lernen und Spiritualität an einem Ort bieten, der den jungen Leuten viel Raum zur persönlichen Entwicklung lässt, sagt Bierau.  

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (837 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 121 mal gelesen

Neuwieds Schätze entdecken – Startpunkt Tourist-Info!

Wart Ihr schon einmal in der super schicken Tourist-Information in Neuwied? 

Mit diesen schönen Bildern könnt Ihr einen ersten Blick auf das gemütliche Innere und das tolle Außengelände mit der berühmten roten Telefonzelle werfen!

Ihr solltet unbedingt mal vorbeischauen – besonders jetzt während der Markttage! Es ist der perfekte Ort, um Neuwieds lebendige Seite zu entdecken.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1893 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 95 mal gelesen

Handwerkskonjunktur stabil, Aussichten drittschlechtester Wert seit 2010

Aktuelle Abfrage unter 2.800 Handwerksbetrieben: Auftragseingang und Umsatz entwickeln sich leicht positiv, Prognosen rutschen ab / im Langzeitvergleich geben Werte wenig Grund zur Euphorie
KOBLENZ. (Foto-Quelle: Photo-Herzmann) - Die Einschätzung des Handwerks im Kammerbezirk Koblenz zur aktuellen Geschäftslage zeigt eine leichte Erholung, allerdings fehlen spürbare Impulse für einen wirtschaftlichen Aufschwung. „Trotz der leichten Verbesserung der Herbstkonjunktur im rheinland-pfälzischen Handwerk fordern wir die politischen Entscheidungsträger dazu auf, die notwendigen Rahmenbedingungen zu verbessern, um das Handwerk nachhaltig zu unterstützen“, kommentieren HwK-Präsident Kurt Krautscheid und Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich die neuesten Ergebnisse. „Die bisher eingeleiteten Maßnahmen reichen unseres Erachtens nicht aus, eine mittelfristige Umkehr in der Wirtschaft zu schaffen.“


5334 Artikel (267 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login