Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2233 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 49 mal gelesen

Verkaufsoffene Sonntage:

IHK und Einzelhandel fordern dringende Anpassungen
Neuwied. Die Diskussion um eine Überarbeitung der geltenden Regelungen bezüglich verkaufsoffener Sonntage in Rheinland-Pfalz bleibt weiterhin intensiv. Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied und die örtlichen Einzelhändler bekräftigen erneut ihre Forderung nach unverzüglichen Anpassungen, um die Wettbewerbsfähigkeit des Einzelhandels zu gewährleisten.

Foto: Franz Josef Dehenn

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1545 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 30 mal gelesen

Aktuelle Kurse der KreisVolkshochschule Neuwied e.V.

D316.1 Neu! Macht mit, bleibt fit - Gesundheitssport für Körper, Seele und Geist. In diesem Kurs werden die drei tragenden Säulen der Gesundheit trainiert. Der Kurs ist für Frau-en und Männer jeden Alters geeignet. Eine sportliche Vorerfahrung ist nicht erforderlich.

Bitte mitbringen: Turnschuhe, Handtuch, große Flasche Wasser. 4x samstags, 06.01.2024 - 03.02.2024 v. 14:00 - 15:30 Uhr. Grundschule Dierdorf (Gutenberg Schule), Schulstr. 20, Dierdorf, linke Turnhalle. Leitung: Armin Denecke, Kung Fu-Trainer, Übungsleiter Freizeit- und Breitensport / Prävention, Wessna Engels-Denecke, Übungsleiterin im Freizeit- und Brei-tensport. Staffelpreise v. 55,00 € bis 45,00 € je nach Teilnehmenden. Anmeldung: Außenstelle Dierdorf - 02689 29114.

 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr...
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 29 mal gelesen

Wiedradweg in Altwied gesperrt

Umgestürzter Baum hat Straßenbelag teilweise weggerissen
Die Neuwieder Stadtverwaltung hat den Fernradweg „Wied“ in Altwied Richtung Hausen gesperrt. Wie Tiefbau-Abteilungsleiter Manfred Reitz mitteilt, ist ein Baum in die Hochwasser führende Wied gestürzt. Dabei hat der Baumteller Teile des Straßenbelags weggerissen. Eine Sanierung des Weges kann beginnen, wenn der Fluss wieder einen normalen Wasserstand führt.  

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1995 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 24 mal gelesen

SWN, SBN und Deichwelle suchen Azubis für 2024

Ausbildungsleiterin Schmitz: Neun Ausbildungsberufe sind noch offen

28.11.2023
Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN), Servicebetriebe Neuwied (SBN) und Deichwelle (DW) bilden im Ausbildungsjahr 2024 in zwölf verschiedenen Berufen wieder aus. Der Elektroniker für Betriebstechnik, Geomatiker und Bachelor of Science sind bereits belegt. Offen sind insgesamt noch 13 Ausbildungsplätze in vier kaufmännischen und sieben gewerblich-technischen Berufen sowie zwei Dualen Studiengängen.
Als Versorgungsbetriebe erweisen sich die Unternehmen in der Hafenstraße im Vergleich zu anderen Branchen als krisensicher. „Im Jahr 2024 bieten wir sogar mehr Berufe und Duale Studiengänge an als in den vergangenen Jahren“, sagt Ausbildungsleiterin Sarah Schmitz. „Trotz der Vielfalt merken wir, dass die Herausforderung größer wird, qualifizierte und motivierte Leute zu finden.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1721 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 30 mal gelesen

„Auf Rädern zum Essen“ bringt Senioren zusammen

Bürgermeister Peter Jung dankt Initiatoren von Projekt im Josef-Ecker-Stift: „Idee kann gern ausgeweitet werden“
Angebote von „Essen auf Rädern“ gibt es viele. Im Raiffeisenring ist jedoch das Angebot „Auf Rädern zum Essen“ entstanden. Ältere Menschen aus Heddesdorf und dem Quartier Raiffeisenring treffen sich dabei im Josef-Ecker-Stift seit Mai regelmäßig mittwochs zum gemeinsamen Mittagessen an einem schön gedeckten Tisch. „Denn leckeres Essen schmeckt in Gesellschaft noch viel besser“, wissen Initiatorin Hildegard Luttenberger vom Verein „Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied“ und ihre Unterstützerin Rita Hoffmann-Roth von der Koordinierungsstelle „Gesundheitsförderung“ der Kreisverwaltung.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (6 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 25 mal gelesen

Blumenzwiebelaktion im Raiffeisenring

Auch vom Regen ließen sich die Engagierten im Raiffeisenring am Freitagnachmittag den 17. November 2023 nicht abschrecken und verteilten im Ringmarkt Tüten mit Blumenzwiebeln an die Bevölkerung. Diese Aktion, die bereits auf eine kleine Tradition zurückblicken kann, hat einerseits das Ziel, den Raiffeisenring zum Blühen zu bringen. Werden die Zwiebel, die nun in den Boden gelangen, doch im Frühjahr die Menschen mit farbigen Tulpen, Narzissen und Krokussen erfreuen. Andererseits wurde bei den Gesprächen die Frage gestellt, was die Bewohnerinnen und Bewohner sich für den Raiffeisenring wünschen. Im direkten Kontakt ergab sich ein Stimmungsbild. An erster Stelle wurden fehlende Bänke genannt. Diese Anregung wird die Quartiersmanagerin Gabriele May aufgreifen und weiterverfolgen.

Neben der Verteilung der Blumenzwiebeln zeigte die  Gruppe der Befrager sich auch noch gärtnerisch aktiv und pflanzte Krokusse in einer Wiese vor dem Ringmarkt. Getreu dem Motto „Den Raiffeisenring bunter machen“.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2598 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 43 mal gelesen

Ein sehr schöner „Knuspermarkt“, lockt Kinder wie Erwachsene in die Innenstadt

Ein sehr schöner „Knuspermarkt“, lockt Kinder wie Erwachsene in die Neuwieder Innenstadt
Lebendiges Neuwied lädt ein zu einem attraktiv-unterhaltsamen Bummel über den adventlichen Markt

Selbst der Regen konnte das erwartungsvolle Publikum am Eröffnungstag nicht vom Kommen abhalten.
Fotos: Jürgen Grab

Neuwied (jüg) - Mehr als drei Wochen lang gibt es in der Innenstadt von Neuwied eine nachgeahmte Holzkirche zu bestaunen. Außerdem bieten vielerlei bunte und attraktive Geschenkartikel an den diversen Warenständen sowie diverse Leckerbissen zum Kauf an. Besucher können auch wohlduftenden und köstlichen Punsch sowie hervorragenden Glühwein genießen. Zudem können putzige Märchenfiguren in ihren Minihäuschen betrachtet und bewundert werden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1038 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 27 mal gelesen

Kosmetikworkshop im Zeichen der Nachhaltigkeit

Soziale Stadt und „ReThink“ vereinen Umweltschutz und Spaß

Vor dem Hintergrund der Klimakrise steht das Thema Nachhaltigkeit mehr denn je im Fokus des allgemeinen Interesses: „Was kann ich persönlich tun, um einen Beitrag zu leisten zur Verlangsamung des Klimawandels und zur Bewahrung einer lebenswerten Zukunft für meine Kinder und Enkel?“, fragen sich viele von uns. Eine Frage, auf die es sicherlich keine einfache Antwort gibt. Und doch kann jeder und jede von uns Kleinigkeiten in seinem alltäglichen Verhalten beachten und umstellen, um die Umwelt ein wenig zu schonen. Gerade beim individuellen Konsumverhalten ist es möglich, Plastikmüll beträchtlich zu reduzieren. Wie das aussehen kann, zeigten die Soziale Stadt und der Verein „ReThink“ im Rahmen des Kreativworkshops „Kosmetik selbstgemacht“.

Bei der Herstellung eigener Kosmetikprodukte waren alle Workshop-Teilnehmerinnen konzentriert bei der Sache.  Foto: Jan Buchheim

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (770 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 27 mal gelesen

Finale der Reihe „Herbsttöne“ mit Swinging Christmas

Mit dem letzten von insgesamt sechs Konzerten endet die neue Reihe „Herbsttöne“ der Sayner Hütte. Deren Geschäftsführer Dr. Björn Rodday zieht bereits jetzt eine durchweg positive Bilanz: „Die Kruppsche Halle hat erneut ihr Potenzial als Konzertstätte unter Beweis gestellt. Verschiedene Formate und Stile konnten hier ihre jeweils besondere Wirkung entfalten.“ In Zukunft soll die Nutzung des gesamten Areals ausgebaut werden, um die Sayner Hütte als kulturellen Hotspot im Bewusstsein der Bevölkerung auch überregional weiter zu verankern. Die Reihe „Herbsttöne“ wird im kommenden Jahr fortgesetzt.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (841 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 23 mal gelesen

POL-PDNR: Nach Verkehrsunfall PKW mit Kran geborgen

2023-11-28T07:35:29   Neuwied (ots) -

Neuwied - Am 27.11.2023 wurde gegen 14:15 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der B 42 an der Anschlussstelle Block in Fahrtrichtung Neuwied gemeldet. Ein PKW sei ins Schleudern gekommen, gegen die Leitplanke geprallt und sei gegen die Fahrtrichtung zum Stillstand gekommen. Der 34-jährige Fahrzeugführer gab an, dass er den linken Richtungsfahrstreifen befuhr. Ca. 100 Meter vor der Ausfahrt habe ein weißer Kleinwagen den Fahrstreifen nach links gewechselt, ohne auf den nachfolgenden Verkehr zu achten, woraufhin er stark abbremsen musste.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 29 mal gelesen

POL-PDNR: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht

2023-11-27T16:53:46  Neuwied (ots) -

Am 27.11.2023, ereignete sich in der Friedrich-Ebert-Straße in Höhe der Hausnummer 38 in Neuwied zu einer Verkehrsunfallflucht. Die Geschädigte parkte ihren PKW um ca. 7:15 Uhr parallel zum Straßenverlauf in der Nähe des Elisabeth Krankenhauses in Neuwied. Um 16:00 Uhr kehrte sie zu ihrem PKW zurück und bemerkte einen frischen Schaden am linken Außenspiegel. Etwaige Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Neuwied unter der Telefonnummer 02631 878 0, oder per E-Mail unter pineuwied.wache@polizei.rlp.de, in Verbindung zu setzten.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1243 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 27 mal gelesen

„KinderHabenRechte-Award“ für den Kinderschutzbund

Kinderfreundliche Kommune Neuwied prämiert langjähriges Engagement

Kinder haben Rechte – dieser simple und doch so wichtige Satz bildet die zentrale Maxime der kinder- und jugendpolitischen Ausrichtung der Stadt Neuwied. Kinderfreundliche Kommune darf sich Neuwied seit dem 23. September nennen, und ist damit Vorreiter in ganz Rheinland-Pfalz. In diesem Rahmen hat es sich die Stadt zur Aufgabe gemacht, Akteure und Institutionen, die sich in Neuwied um Kinderrechte verdient machen, proaktiv zu fördern und auszuzeichnen. Dazu ist bereits vor drei Jahren der mit 300 Euro dotierte „KinderHabenRechte-Award“ ins Leben gerufen worden. Neuwieds Bürgermeister Peter Jung hat die diesjährige Auszeichnung an den örtlichen Kreisverband des Deutschen Kinderschutzbundes (DKSB) überreicht.

Bürgermeister Peter Jung mit den engagierten Neuwieder Preisträgern vom Kinderschutzbund.   Foto: Jürgen Gügel

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1264 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 25 mal gelesen

Daniela Polifka übernimmt die Leitung der kvhs Außenstelle Bad Hönningen

Die KreisVolkshochschule Neuwied freut sich, bekannt zu geben, dass die Leitung der Außenstelle Bad Hönningen seit dem 01. Oktober 2023 wieder erfolgreich besetzt ist. In enger Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeindeverwaltung konnte nach kurzer Vakanz eine ideale Besetzung gefunden werden. Frau Daniela Polifka wird ihre Erfahrung als hauptberufliche Kita-Leitung einbringen, um in ehrenamtlicher Funktion ein neues interessantes und dauerhaftes Kursprogramm auf die Beine zu stellen.

 © kvhs Neuwied:  Von links nach rechts: Jan Ermtraud (Bürgermeister VG Bad Hönningen), Daniela Polifka (Außenstellenleitung Bad Hönningen kvhs Neuwied), Volker Mendel (Bürgermeister VG Puderbach, Vorstandsvorsitzender kvhs Neuwied), Wolfgang Kunz (stv. Vorstandsvorsitzender kvhs Neuwied), Simone Kirst (Leitung kvhs Neuwied)

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 26 mal gelesen

POL-PDNR: "Graffiti-Sprayer" erwischt

2023-11-27T11:19:51   Bad Hönningen (ots) -

Am Samstagmittag meldete sich ein Bürger aus Bad Hönningen und teilte der Linzer Polizeiinspektion mit, er habe zwei Graffiti-Sprayer in der Sprudelstraße auf frischer Tat erwischt und halte sie fest. Vor Ort traf die Polizei auf zwei 10-jährige Kinder, die einen geparkten Pkw und eine Hauswand mit Kunstschnee aus der Dose besprüht hatten. Die Kinder zeigten nach der polizeilichen Belehrung Reue, liefen nach Hause und holten Lappen und Putzmittel. Vor Ort entfernten sie den Kunstschnee in Gänze, es entstand kein Sachschaden. Im Anschluss wurden die Kinder nach Hause verbracht.


530 Artikel (38 Seiten, 14 Artikel pro Seite)