Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2983 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 78 mal gelesen

„Gestalten der Nacht“

– Mittelrhein-Museum eröffnet am 26.9.2025 neue Sonderausstellung

27.9.2025 – 1.3.2026 l Eröffnung: Fr, 26.9.2025 l 19 Uhr
(BildSven Kroner l Raum l 2025 l Sammlung G2 Kunsthalle Leipzig l Courtesy the Artist l Repro: Wendelin Bottländer)

„Wer reitet so spät durch Nacht und Wind?“ – In Goethes bekanntem Gedicht über den Erlkönig kommt es zu einer dramatischen Begegnung mit den geisterhaften „Gestalten der Nacht“. Die Zeit zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang war in der Vorstellung der Menschen schon seit Urzeiten weit mehr als eine astronomisch bedingte Veränderung der Lichtverhältnisse. Während das Licht der Sonne und der Tag immer mit dem Guten, Vernünftigen und Göttlichen gleichgesetzt wurden, standen die Nacht und der Mond für das Gegenteil: Das Rätselhafte, das Unheimliche, das Unlogische, oft das Dunkle und Romantische, aber eben auch das Abgründige und das Böse. Auch die bildende Kunst setzte auf nächtliche Szenen, nicht nur um der dramatischen Hell-Dunkel-Effekte Willen, sondern auch zur Schaffung inhaltlicher Mehrwerte oder Irritationen. 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3159 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 98 mal gelesen

Erstes Forschungskolloquium des Zukunftsforums Lehrkräftebildung

Erstes Forschungskolloquium des Zukunftsforums Lehrkräftebildung weiter:denken der Universität Koblenz

(Bild: Universität Koblenz / Kirsten Winkel) - Mit internationalen Gästen startete das Zukunftsforum Lehrkräftebildung weiter:denken der Universität Koblenz seine neue Veranstaltungsreihe: Passend zum Thema eines zukünftigen Potenzialbereichs der Universität Koblenz stellten Forschende aus Australien eine gemeinsame Studie zur Förderung von Selbstregulation in Grundschulen vor.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1252 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 96 mal gelesen

Bundesweiter Warntag 2025:

Feuerwehr Koblenz bittet um Online-Feedback zu Warnmittel-Mix

(Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf) - Der bundesweite Warntag war in Koblenz weithin hörbar und sichtbar am Donnerstagmorgen: 52 Sirenen heulten pünktlich um 11 Uhr über das komplette Stadtgebiet der Rhein-Mosel-Stadt auf, Alarmtöne von Smartphones schrillten durch die Fußgängerzone, Büros und Co. und auch Warn-Apps wie zum Beispiel NINA oder Katwarn lösten aus. Gegen 11.45 Uhr gab es die Entwarnung dann unter anderem über die Sirenen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3087 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 94 mal gelesen

Kleine Hoffnungsträger auf Reisen

Neuwieder Nerze starten ins Wiederansiedelungsprojekt

Neuwied, 10. September 2025 – Ende Mai erblickten sie im Zoo Neuwied das Licht der Welt, nun sind sie bereits auf dem Weg in ein neues Leben: Die vier jungen Europäischen Nerze, die im Sommer für große Freude im Zoo sorgten, wurden Ende August vom Verein EuroNerz e.V. abgeholt. Zunächst führt ihre Reise in den Zoo Tallinn in Estland. Die jungen Nerze sollen Teil eines Wiederansiedlungsprojektes werden, welches vom Zoo Tallin aus koordiniert wird und die vom Aussterben bedrohte wilde Population der letzten Europäischen Nerze sichern und verstärken soll.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 76 mal gelesen

Neuwieder Standesamt am 23. September geschlossen

Aufgrund einer internen, dienstlichen Veranstaltung bleibt das Neuwieder Standesamt im „Historischen Rathaus“, Pfarrstraße 8, am Dienstag, 23. September, ganztägig für den Publikumsverkehr geschlossen. Das Amt bittet um Verständnis und öffnet am Mittwoch wieder zur gewohnten Zeit.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1071 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 59 mal gelesen

„Koblenz wird pink“

„Koblenz wird pink“ - eine Gemeinschaftsinitiative macht sich stark zum Thema Brustkrebs

Weltweit findet der Oktober als Pinktober statt, um auf Brustkrebs, dessen Früherkennung, Diagnose und Therapie aufmerksam zu machen. Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen und jährlich erkranken in Deutschland mehr als 70.000 Frauen. Seit 2017 gibt es in Koblenz einen Zusammenschluss von Institutionen, die im Besonderen mit der Thematik verbunden sind und darüber hinaus ein umfangreiches Angebot für Betroffene, Angehörige und Interessierte im Pinktober bereitstellen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (4556 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 56 mal gelesen

Voller Erfolg für Teilzeitazubi in der Tischlerwerkstatt

Daniel Jungbluth tauschte IT-Karriere gegen Tischlerlehre und mehr Familienzeit – Prüfung als zweitbester Geselle bestanden

BAD BREISIG/KOBLENZ. (Foto - Quelle: HwK Koblenz / Dagmar Schweickert) Daniel Jungbluth hat allen Grund, stolz zu sein: Er hat seine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen – und das in vielerlei Hinsicht auf besondere Weise. Zunächst einmal hat der heute 32-Jährige vor zwei Jahren einen kompletten Wandel vollzogen. Seinen sicheren Job in der IT-Branche gab er auf, um im Handwerk einen beruflichen Neustart zu wagen. Weil er damals bereits Familienvater war, absolvierte er die Ausbildung in Teilzeit – so konnten er und seine Frau sich die Erziehung und Zeit mit den Töchtern teilen. Dafür brauchte er damals „vor allem Mut“, wie er sich erinnert und einen Handwerksbetrieb, der offen ist für die seltene Mischung aus „nicht mehr ganz jungem“ Auszubildenden aus einer völlig anderen Branche, mit Familie und dem Wunsch nach einer Lehre in Teilzeit.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (821 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 171 mal gelesen

Zwischen Baustellenstaub und Herbstzauber

Hallo Ihr Lieben,
gestern war ich endlich wieder mal in der Stadt und ich habe Euch da gleich ein paar Baustellenfotos mitgebracht. Es hat sich doch schon einiges getan in der Schloßstraße und auf dem Luisenplatz. Auch wenn der graue, diesige Himmel des Morgens keinen goldenen Schleier darüber legt, erkennt man deutlich die Fortschritte.

Da einmal die Frage nach den Rinnen aufkam, speziell für Rollstuhlfahrer, habe ich hier extra ein Foto für Euch gemacht. Wie gedacht, sind die Stellen abgedeckt worden. Es geht also Stück für Stück weiter – manchmal langsam, aber sichtbar.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1308 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 104 mal gelesen

Mit Neah feiert der Kemperhof die 1000. Geburt 

Die Klinik bietet Sicherheit und Geborgenheit von Anfang an

KOBLENZ.8Foto: GK-Mittelrhein/Jutta Münch9 -  In den späten Abendstunden des 8. September 2025 herrschte große Freude im Kemperhof: Die kleine Neah erblickte um 23:52 Uhr das Licht der Welt – kerngesund und mit einem kräftigen ersten Schrei. Mit 3470 Gramm und 51 Zentimetern bereichert sie nicht nur das Leben ihrer Familie aus Filsen, sondern reiht sich als 1000. Geburt des Jahres 2025 in die besonderen Ereignisse im Kemperhof ein. Für die Eltern Lara und Daniel Otto, die nach ihrer ersten Tochter nun ihr zweites Mädchen in den Armen halten dürfen, war es ein ganz besonderes Erlebnis.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1286 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 99 mal gelesen

Liedernachmittag für Alt und Jung in der Rhein-Mosel-Halle

(Foto Stadt Koblenz/Eva-Marie Schwarzer) - Dieser Tage fand zum 42. Mal der große Liedernachmittag für Jung und Alt statt. Das Sozialamt der Stadt Koblenz lud Koblenzer Bürgerinnen und Bürger zu einem bunt gefüllten Musikprogramm in die Rhein-Mosel-Halle ein. 

Die Veranstaltung war wieder ein voller Erfolg. Unter anderem durch die humorvolle Moderation des Manfred Gniffkes. Er führte mit Leichtigkeit, Witz und viel Sinn für Musik durch das Programm. Nach einem Auftakt des Heeresmusikkorps begrüßte Gniffke gemeinsam mit Oberbürgermeister David Langner und Hauptmann Holger Kolodziej die Gäste.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1647 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 69 mal gelesen

Das große Mückenfest  -  Nur Fliegen ist schöner

(Foto: Klaus Breitkreuz) - Das Familienfest, am Samstag, den 20. September 2025, auf dem Denkmalareal der Sayner Hütte, lockt mit einem bunten Programm. Auf dem Hüttengelände gibt es einen vergessenen Super-Star. Eine winzige Fliege, die aus nur einem Tropfen Eisen gegossen wurde – die „Sayner Mücke“. Diese ist zwar nicht größer als eine Stubenfliege, aber dafür um ein Vielfaches schwerer und daher fluguntauglich. „Zu Ehren dieses kleinsten Eisenkunstwerks wurde vor vielen Jahren das Mückenfest in Sayn ins Leben gerufen. Diese Tradition möchten wir auch in diesem Jahr mit einem Augenzwinkern wieder aufleben lassen“, erläutert Barbara Friedhofen (Stiftung Sayner Hütte).

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2081 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 107 mal gelesen

Schulpatenschaft im Landkreis Neuwied besiegelt:

Wiedtal-Gymnasium Neustadt/Wied kooperiert mit Debeka Neuwied

Neuwied. (Fotograf: Anette Edelmann-Schneider) - Das Wiedtal-Gymnasium Neustadt/Wied und die Debeka Neuwied haben ihre Zusammenarbeit im Rahmen der IHK-Initiative „Schulpatenschaft“ offiziell bekräftigt. Bei einer feierlichen Urkundenübergabe im Beisein von IHK-Regionalgeschäftsführerin Kristina Kutting wurde die Partnerschaft am 27. August 2025 besiegelt.
 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2918 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 102 mal gelesen

Fahrgastzentrum Neuwied hat wieder geöffnet 

Neues und einheitliches Design sorgt für Wiedererkennbarkeit der Fahrgastzentren im Verbandsgebiet
Kreis Neuwied. (Foto: Martin Boden) - Das Fahrgastzentrum in Neuwied hat wieder geöffnet: an einem neuen Standort und mit einem neuen Design. Nicht nur in Neuwied wurde dies mit Ungeduld erwartet: „Wir freuen uns sehr, dass Neuwied und Umgebung mit dem neuen Fahrgastzentrum wieder eine zentrale Anlaufstelle für alle Fragen und Serviceleistungen rund um den öffentlichen Nahverkehr hat. Auch in Zeiten der zunehmenden Digitalisierung brauchen wir die persönliche Beratung für die Fahrgäste in unserer Region“, betont SPNV-Nord Verbandsvorsteher Landrat Achim Hallerbach.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (3836 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 60 mal gelesen

Gesprächspartner gesucht!  

Pflegende Angehörige im Blick/Kurs für Ehrenamtliche startet im Oktober

 Neuwied – Pflegende Angehörige leisten eine unverzichtbare Aufgabe innerhalb der Gesellschaft. Doch wer ist für sie da, hat ein offenes Ohr für sie und zeigt Anteilnahme für die oft belastende und anstrengende Tätigkeit? Der Pastorale Raum Neuwied bildet
 ab Oktober ehrenamtliche Begleiterinnen und Begleiter für pflegende Angehörige aus. Interessierte Frauen und Männer können sich bis Freitag, 26. September für den Kurs anmelden.  

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (493 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 96 mal gelesen

Platz 6 für Celina Medinger bei Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften

Bei den Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften in Leverkusen erreichte Celina Medinger (WJ U20) vom VfL Waldbreitbach (in der LG Rhein-Wied) einen hervorragenden 6. Platz im Siebenkampf. In Tag 1 startete sie mit einem phänomenalen 100 m Hürden-Lauf, den sie mit 13,93 s deutlich gewann. Im anschließenden Hochsprung verpasste sie eine neue persönliche Bestleistung (PB) mit 1,62 m nur knapp. Diese erreichte sie dafür im Kugelstoßen mit 10,25 m. Im 200 m Sprint konnte sie wieder vorne mitmischen und lief die Strecke in 25,68 s.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1098 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 95 mal gelesen

Junges Unternehmernetzwerk Neuwied:

Große Resonanz beim Netzwerktreffen auf Schloss ArenfelsNeuwied.

(Fotograf: Elias Bula ) - Auf große Resonanz stieß die Einladung des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied: Rund 70 junge Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region trafen sich Anfang September auf Schloss Arenfels.
Nach der Begrüßung durch Kristina Kutting, Regionalgeschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer Koblenz für den Landkreis Neuwied, startete der Abend mit einer Führung durch das mehr als 800 Jahre alte Schloss.
Gastgeber Benedikt Feltens, selbst Mitglied des Netzwerks und seit 2020 Betreiber des historischen Anwesens, gab den Gästen spannende Einblicke in die Geschichte und heutige Nutzung des Schlosses als Veranstaltungsort für Kultur, Tagungen und Feiern.


4991 Artikel (312 Seiten, 16 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login