Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2918 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 75 mal gelesen

Fahrgastzentrum Neuwied hat wieder geöffnet 

Neues und einheitliches Design sorgt für Wiedererkennbarkeit der Fahrgastzentren im Verbandsgebiet
Kreis Neuwied. (Foto: Martin Boden) - Das Fahrgastzentrum in Neuwied hat wieder geöffnet: an einem neuen Standort und mit einem neuen Design. Nicht nur in Neuwied wurde dies mit Ungeduld erwartet: „Wir freuen uns sehr, dass Neuwied und Umgebung mit dem neuen Fahrgastzentrum wieder eine zentrale Anlaufstelle für alle Fragen und Serviceleistungen rund um den öffentlichen Nahverkehr hat. Auch in Zeiten der zunehmenden Digitalisierung brauchen wir die persönliche Beratung für die Fahrgäste in unserer Region“, betont SPNV-Nord Verbandsvorsteher Landrat Achim Hallerbach.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (3836 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 56 mal gelesen

Gesprächspartner gesucht!  

Pflegende Angehörige im Blick/Kurs für Ehrenamtliche startet im Oktober

 Neuwied – Pflegende Angehörige leisten eine unverzichtbare Aufgabe innerhalb der Gesellschaft. Doch wer ist für sie da, hat ein offenes Ohr für sie und zeigt Anteilnahme für die oft belastende und anstrengende Tätigkeit? Der Pastorale Raum Neuwied bildet
 ab Oktober ehrenamtliche Begleiterinnen und Begleiter für pflegende Angehörige aus. Interessierte Frauen und Männer können sich bis Freitag, 26. September für den Kurs anmelden.  

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (493 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 67 mal gelesen

Platz 6 für Celina Medinger bei Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften

Bei den Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften in Leverkusen erreichte Celina Medinger (WJ U20) vom VfL Waldbreitbach (in der LG Rhein-Wied) einen hervorragenden 6. Platz im Siebenkampf. In Tag 1 startete sie mit einem phänomenalen 100 m Hürden-Lauf, den sie mit 13,93 s deutlich gewann. Im anschließenden Hochsprung verpasste sie eine neue persönliche Bestleistung (PB) mit 1,62 m nur knapp. Diese erreichte sie dafür im Kugelstoßen mit 10,25 m. Im 200 m Sprint konnte sie wieder vorne mitmischen und lief die Strecke in 25,68 s.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1098 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 66 mal gelesen

Junges Unternehmernetzwerk Neuwied:

Große Resonanz beim Netzwerktreffen auf Schloss ArenfelsNeuwied.

(Fotograf: Elias Bula ) - Auf große Resonanz stieß die Einladung des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied: Rund 70 junge Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region trafen sich Anfang September auf Schloss Arenfels.
Nach der Begrüßung durch Kristina Kutting, Regionalgeschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer Koblenz für den Landkreis Neuwied, startete der Abend mit einer Führung durch das mehr als 800 Jahre alte Schloss.
Gastgeber Benedikt Feltens, selbst Mitglied des Netzwerks und seit 2020 Betreiber des historischen Anwesens, gab den Gästen spannende Einblicke in die Geschichte und heutige Nutzung des Schlosses als Veranstaltungsort für Kultur, Tagungen und Feiern.

zum Thema : Leserbriefe
  • mehr... (776 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 45 mal gelesen

Stellungnahme zur Geste des deutschen Verteidigungsministers

Es ist tragisch und komisch zugleich, wenn Verteidigungsminister Boris Pistorius seinem bisherigen Amtskollegen Sébastien Lecornu Erfolg und Glück als neuer französischer Premierminister wünscht. Pistorius freue sich sehr, dass Lecornu „diese große Ehre“ zuteil werde, nachdem er sich mit aller Kraft für die Stärkung der europäischen Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit eingesetzt habe und dabei immer auch auf den deutsch-französischen Motor gesetzt habe. Die Herangehensweise des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, den Eindruck zu erwecken, dass mit dieser Entscheidung ein Einvernehmen zwischen den politischen Kräften möglich sei, kann man als Donquichotterie bezeichnen.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (831 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 127 mal gelesen

Wo die Wied zur Ruhe einlädt

Hallo, Ihr Lieben 

heute nehme ich Euch mit an die Wied nach Neuwied-Irlich – wenn auch nur mit einem bisher unveröffentlichten Archivfoto aus dem letzten Jahr. Manchmal reicht schon ein Blick auf solch eine Aufnahme, um die Gedanken schweifen zu lassen.

Wasser ist für uns alle lebenswichtig – nicht nur zum Trinken und Waschen. Spätestens in einer Notsituation merken wir, wie kostbar es wirklich ist. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) empfiehlt übrigens, pro Person mindestens 20 Liter Wasser im Haus zu haben.

zum Thema : Leserbriefe
  • mehr... (1486 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 57 mal gelesen

Appell, sich sozial und christlich zu profilieren

In der Debatte über den Abbau von sozialen Errungenschaften kommt mir viel zu kurz, dass die schwarz-rote Koalition Sozialleistungen als das bezeichnet, was sie sind, nämlich Errungenschaften, die den sozialen Frieden in diesem Lande auch sichern. Stattdessen erleben wir in der öffentlichen Diskussion eine Entwicklung, die schon unter dem Kanzler Gerhard Schröder verheerende Folgen insbesondere für die Sozialdemokratie hatte. Menschen, die darauf angewiesen sind, vom Staat unterstützt zu werden, werden als faul oder Schlimmeres bezeichnet und stigmatisiert. Die SPD, der ich angehöre, darf auf keinen Fall erneut den Fehler machen, wie seinerzeit mit der Agenda 2010, den Schwachen in dieser Gesellschaft noch einmal ins Gesicht zu schlagen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2216 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 59 mal gelesen

50 Jahre Interkulturelle Wochen – Koblenz feiert Vielfalt und Zusammenhalt

(Foto Stadt Koblenz/T. Knaak) - Unter dem bundesweiten Motto „Dafür! 50 Jahre IKW, 50 Jahre dafür!“ wurde im Rahmen einer Pressekonferenz mit Bürgermeisterin Ulrike Mohrs (2. v.l. im Bild) das Programm der diesjährigen Interkulturellen Woche in Koblenz vom Beirat für Migration und Integration vorgestellt.

Seit 1975 setzen die Interkulturellen Wochen deutschlandweit ein klares Zeichen für Vielfalt, Zusammenhalt und gegenseitigen Respekt. In Koblenz kann man sogar noch weiter zurückblicken: Bereits seit 1973 – damals unter dem Titel „Tag des ausländischen Mitbürgers“ – werden Veranstaltungen zur Förderung des interkulturellen Miteinanders organisiert.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1834 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 52 mal gelesen

Aktuelle Kurse der KreisVolkshochschule Neuwied e.V.

G101.1-25-2 Superhirn - Namen und Gesichter merken (Online) 1x, 02.10.25, Do, 19:00 - 21:30 Uhr. online. Dozent*in: Helmut Lange, Diplom Pädagoge, Diplom Sozialpädagoge. Gebühr: 23,00 €

G107-25-2 Helden der Antarktis: Der Wettlauf zum Südpol (Online) Ein Kooperationsangebot regionaler Volkshochschulen (VRO) 1x, 06.10.25, Mo, 19:00 - 20:30 Uhr. online (Zoom-1). Dozent*in: Anuschka Dinter-Mathei. Gebühr: 13,00 € (gültig von 10 bis 12 Teilnehmenden) 9,00 € (gültig von 13 bis 20 Teilnehmenden)

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3491 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 73 mal gelesen

Sondervermögen: Großer Anteil muss an Städte und Gemeinden gehen

Pressemitteiling von Aktionsbündnisses für die Würde unserer Städte
Berlin hat 100 Milliarden Euro für Länder und Kommunen vorgesehen – doch, wie diese verteilt werden, ist bisher offen. Das Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“ verweist darauf, dass die Kommunen in allen Ländern mindestens zwei Drittel der Investitionen stemmen.
Die Umsetzung des Sondervermögens Infrastruktur nimmt Formen an. Bundesfinanzminister Lars Klingbeil hat nun ein Gremium einberufen, das ihn bei der Verteilung der insgesamt 500 Milliarden Euro berät. Dabei geht es auch um die Frage, wie mit den 100 Milliarden Euro verfahren wird, die für Länder und Kommunen vorgesehen sind. Das Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“ richtet einen klaren Appell an den Beirat: Mindestens zwei Drittel müssen an die Kommunen gehen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1106 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 47 mal gelesen

Roboter in der Arbeitswelt – Wo bleibt der Mensch?

 Impulse und Austausch über Berufsbilder im Wandel am 23. September im Zentrum für Ernährung und Gesundheit der HwK Koblenz
KOBLENZ. ( Bild- Quelle: Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk (KI-generiert)) - Der Vormarsch der Robotik stellt das Handwerk vor eine strategische Weichenstellung: Einerseits bietet die Technologie eine mögliche Antwort auf den Fachkräftemangel, andererseits fordert sie traditionelle Tätigkeitsprofile und Arbeitsprozesse heraus. Im Mittelpunkt der kostenlosen Veranstaltung der Handwerkskammer (HwK) Koblenz und des Kolpingwerks am Dienstag, 23. September, steht daher die Frage: „Roboter in der Arbeitswelt – Wo bleibt der Mensch?“. Ab 18 Uhr wird die Zukunft der Arbeitswelt im Zentrum für Ernährung und Gesundheit, St.-Elisabeth-Straße 2, 56073 Koblenz, aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Eingeladen sind Handwerksbetriebe und -meister, ebenso wie Interessenten, insbesondere aus Bildung, Verwaltung, von Finanzinstituten sowie Gründungs- und Innovationszentren. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2604 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 74 mal gelesen

Neuwied übernimmt Verantwortung gegen Gewalt

Einstimmiger Ratsbeschluss: Stadt richtet eigenen Frauennotruf ein – Kooperation mit erfahrenem Verein
Der Stadtrat hat einstimmig den Weg für den Aufbau eines Frauennotrufs in Neuwied freigemacht. Künftig erhalten von sexualisierter Gewalt betroffene Frauen und Mädchen ein professionelles, wohnortnahes Beratungs- und Unterstützungsangebot. Grundlage ist eine Kooperations- und Leistungsvereinbarung mit dem Verein „Frauen gegen Gewalt“, der über langjährige Erfahrung in der Fachberatung verfügt.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2479 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 67 mal gelesen

24. Westerwälder Literaturtage - Andreas Rödder: Der verlorene Frieden

18.09.2025, 19:00 Uhr, Kulturhaus Hamm, Scheidter Straße 13, 57577 Hamm (Sieg)

Andreas Rödder: Der verlorene Frieden
Moderation: Michael Au
(
Foto: Alex Kraus) - Wie ist es dazu gekommen, dass die Hoffnung auf eine stabile Weltordnung nach dem Ende des Kalten Krieges verloren ging? Und welche Perspektiven ergeben sich heute aus dieser Zäsur? Diese Fragen stehen im Zentrum einer weiteren Lesung im Rahmen der 24. Westerwälder Literaturtage. Am 18.09. um 19:00 Uhr stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch „Der verlorene Frieden“ im Kulturhaus in Hamm (Sieg) vor“. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4054 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 84 mal gelesen

Baubeginn in der Museumstraße: 

Stadtwerke errichten Veranstaltungshalle

Stadt Neuwied nutzt Baulücke – SWN realisieren kurzfristig eine Ersatzhalle für das Heimathaus

09.09.2025   Foto: Stadt Neuwied/Maxie Meier   

Neuwied. Mitte September beginnen die Stadtwerke Neuwied (SWN) in der Museumstraße mit dem Bau einer neuen Veranstaltungshalle auf Zeit. Das Gebäude wird so lange als Eventlocation dienen, bis die Stadtverwaltung einen langfristigen Ersatz für das Heimathaus ermöglichen kann. 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2566 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 88 mal gelesen

Sicherheit, die man hört – Sirenenausbau geht zügig voran 

Landkreis Neuwied setzt auf enge Zusammenarbeit beim Ausbau des Warnsystems
Kreis Neuwied. - Foto: Martin Boden - Ein heulender Ton, der im Ernstfall Leben retten kann: Der Landkreis Neuwied baut sein Sirenennetz konsequent aus, um die Bevölkerung im Katastrophenfall schnell und zuverlässig zu warnen. „Der Ausbau des Sirenennetzes ist eine Investition in die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger. Wir schaffen damit eine moderne und flächendeckende Warnstruktur für den Ernstfall“, betont Landrat Achim Hallerbach.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (628 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 144 mal gelesen

Kleine Runde, große Freude: Schwanenteich Oberbieber

Guten Morgen, Ihr Lieben!

Endlich ging es mal wieder raus! Da ich aber noch sehr vorsichtig sein muss, haben wir uns für den Schwanenteich in Oberbieber entschieden – eine kleine Runde, die muss doch gehen, und als Belohnung ein leckeres Stückchen Kuchen und Kaffee!

Und es gab auch nicht zu viele Versuchungen, weil wir schon so oft und immer wieder gerne da waren.
So schön, die warme Luft zu spüren, das Rascheln der Blätter im Wind, das Knirschen der Steine unter unseren Füßen und das Licht- und Schattenspiel der Blätter – und dazwischen das fröhliche Geschnatter der Enten.


4979 Artikel (312 Seiten, 16 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login