Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Stadt Neuwied



zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3001 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 1212 mal gelesen

Neuwieder Tafel am Limit!

Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel in der Adventszeit zu Weihnachten!
Etwa 1.100 Anspruchsberechtigte wie Familien, Alleinerziehende mit Kindern, Flüchtlinge, Wohnungslose, Rentnerinnen und Rentner werden von der Neuwieder Tafel versorgt. Das entspricht einer Zahl von ca. 4.000 Menschen inkl. Kindern, die die Tafel aufsuchen. Die Anzahl der älteren Menschen, die die Neuwieder Caritas-Tafel in Anspruch nehmen, steigt stetig an. Die geringe Höhe ihrer Rente und die gestiegenen Lebenshaltungs- und Energiekosten verschärfen die finanzielle Notlage dieser Menschen zusätzlich. Es handelt sich um Menschen, die Mitte des Monats nicht wissen, was sie am Ende des Monats essen werden oder wie sie ihre Rechnungen bezahlen können.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2493 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 620 mal gelesen

Zählerablesung nur noch online oder per Karte

SWN: Keine Ableser mehr – Kontrolle per Stichprobe
22.11.2023  Foto: Gerd Neuwirth/SWN
Neuwied. Anfang Dezember versenden die Stadtwerke Neuwied (SWN) die Karten, um die Verbrauchswerte für Strom, Gas und Wasser selbst abzulesen und mitzuteilen. Eine persönliche Ablesung erfolgt in Stichproben.
In Neuwied und Melsbach sind die SWN für die Ablesung zuständig. Das gilt auch dann, wenn die Belieferung durch einen anderen Versorger erfolgt. Mit dem Anschreiben gibt es mehrere Möglichkeiten, erklärt Sven Preussiger von den SWN: „Man kann den auf der Karte aufgedruckten QR-Code mit der Kamera des Smartphones scannen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4641 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 592 mal gelesen

Flüchtlinge: Die Situation bleibt schwierig

Zahl der „Alleinreisenden“ nimmt zu – Flüchtlingsunterkunft in Block soll im Frühjahr eröffnet werden – Bürgermeister Peter Jung betont Bedeutung der Integration
Die aktuelle Flüchtlingssituation ist für Neuwied - wie für viele Kommunen - eine immense Belastungsprobe. Ob die Beschlüsse des jüngsten Gipfels von Bund und Ländern echte Entlastung schaffen, kann derzeit noch nicht seriös beurteilt werden. Wie Bürgermeister Peter Jung berichtet, muss sich die Stadt aber vorerst auf steigende Zahlen einstellen.
„Und wir beobachten dabei einen Trend, dass der Anteil alleinreisender Flüchtlinge zunimmt“, informiert er.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1826 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 557 mal gelesen

„Kolping wird´s zu heiß“

Klimamobil des Sozialverbandes machte auf Einladung der Kolpingsfamilie Station in Neuwied

(Foto: Veranstalter)  Neuwied. „Darf ich mal am Glücksrad drehen?“ – diese Frage ist in der Regel der Einstieg für die Aktionen, welche das neue Klimamobil der Kolpingjugend, finanziell unterstützt vom Kolpingwerk Deutschland und Kolping International, bietet. Nach der entsprechenden Vorlaufzeit konnte der Elektrobulli 2022 bestellt und in diesem Frühjahr geliefert werden. Seit dem Frühjahr ist er nun bundesweit im Einsatz. Eine seiner Stationen quer durch die Republik führte ihn kürzlich nach Neuwied, wo er auf Einladung der Kolpingsfamilie am 10. und 11. November Station auf dem Luisenplatz machte.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2481 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 576 mal gelesen

Deichstadtfreunde wollen Aufforstung unterstützen

Treffen bei den Stadtwerken Neuwied – Bereits 47.000 Bäume gepflanzt

20.11.2023  Foto: Gerd Neuwirth/SWN  

Neuwied. Die Deichstadtfreunde (Aktionsforum Neuwied) wollen die Attraktivität von Neuwied für Kunden, Besucher und Gewerbetreibende steigern – und das Aufforstungsprojekt der Stadtwerke (SWN) für Neuwied unterstützen.
„Wir wollen uns vernetzen, vorstellen und gegenseitig informieren“, erklärte Vorstandssprecherin Silke Ruttert. Dass man sich in der Hafenstraße traf, hatte zwei Gründe: Zum einen sind auch die SWN Mitglied, zum anderen ging es um den Neuwieder Wald. Nach einem kurzen Überblick über die Unternehmen stellte Siggi Kunke, Marketingchef der SWN,  das Aufforstungsprojekt vor: „Bis 2025 finanzieren wir 70.000 Bäume, 47.000 sind bereits gesetzt, weitere 12.000 werden noch in diesem Jahr gesetzt.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2113 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 722 mal gelesen

Viel Lob und gute Stimmung beim Auftritt der „D.King´s Club-Band“ im Bootshaus

Bandleader Torsten Garbe lobt engagiertes Publikum für dessen emotionales Mitwirken beim Rockkonzert
Fotos: Jürgen Grab

 Neuwied (to(jüg) Der Zustimmungspegel für die Rock- und Blues- Darbietungen der „D.Kings´s Club Band“ erreichte am vergangenen Freitagabend im Bootshaus an der Neuwieder Rheinbrücke  eine neue Höchstmarke. Ursache hierfür war zweifellos der absolut spektakuläre Auftritt der Band an diesem Abend, den das zumeist nicht mehr ganz so junge, aber absolut interessierte Publikum in vollen Zügen genoss.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1650 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 610 mal gelesen

Kolpinger verspeisten leckeren Döppekooche

Foto: Martin Monzen
Das Vorstandsteam der Kolpingfamilie Neuwied 1860 in St. Matthias unter dem Vorsitz von Werner Hammes lud seine Mitglieder*innen zum gemütlichen Beisammensein (s. Foto),  um den geschmackvollen „La Palma“ – Döppekooche im Matthiaser Pfarrheim zu genießen. Das rheinische Nationalgericht in gewohnter Qualität und gut mit Wurst bestückt war in harmonischer Atmosphäre schnell verzehrt. Für einige Mitglieder, die an dem Termin verhindert waren, erfolgte die Döppekooche-Lieferung frei Haus.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2230 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 611 mal gelesen

SWN weisen auf Anmeldepflicht für PV-Anlagen hin

Insgesamt rund 2000 Erzeugungsanlagen im Netzgebiet – davon 650 Neuanschlüsse im Jahr 2023

16.11.2023
Neuwied. Erst anmelden, dann einschalten! Die Stadtwerke Neuwied (SWN) weisen auf die Anmeldepflicht für PV-Anlagen hin. Insgesamt sind rund 2000 dezentrale Erzeugungsanlagen an das Netz angeschlossen.
Eine Erzeugungsanlage darf erst in Betrieb genommen werden, wenn eine Anmeldung erfolgt ist. Allerdings sind rund fünf Prozent der an das Netz angeschlossenen Anlagen nicht registriert.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (725 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 582 mal gelesen

Neuwieder Feuerwehr schließt vorsorglich Deichtor

 Fotos: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh
Aufgrund steigender Prognosen hat die Neuwieder Feuerwehr am Donnerstagmittag das Deichtor in der Pfarrstraße teilweise geschlossen. „Es ist eine reine Vorsichtsmaßnahme“, erklärt Neuwieds Wehrleiter Kai Jost, der berichtet, dass es derzeit Unsicherheiten wegen starker Regenfälle im Moseleinzugsgebiet gibt. „Wir setzen im ersten Schritt nur die unterste Platte ein und entscheiden dann in der Nacht oder in den frühen Morgenstunden, ob wir weiter verschließen. Wir wollen nicht am Wochenende irgendwelche Ad-hoc-Maßnahmen machen müssen“, so der Feuerwehrchef.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3921 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 507 mal gelesen

Neuwied soll in den kommenden 15 Jahren treibhausgasneutral werden

Stadtrat verabschiedet Klimaschutzkonzept – Bürger-Info am kommenden Dienstag
Foto: SBN / Dennis Steinhardt
Der Klimaschutz hat Priorität: Die Stadt Neuwied will zwischen den Jahren 2035 und 2040 treibhausgasneutral werden. Dieses ehrgeizige Ziel setzt das neue Klimaschutzkonzept, das der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen hat. „Die breite Zustimmung ist ein wichtiges Signal für den Klima- und Umweltschutz“ freut sich Oberbürgermeister Jan Einig über den Ratsbeschluss. Er sieht damit eine gute Grundlage dafür geschaffen, dass Neuwied auf dem bereits begonnenen Weg noch konzeptioneller und zielgerichteter fortschreiten kann.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2298 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 664 mal gelesen

Vorurteile mit Superhelden erkennen und abbauen

Interaktives Rollenspiel bildet Auftakt zu Demokratiewochen der IGS
Foto: Stephan Amstad
Wer von uns hat noch nie davon geträumt, einmal ein Superheld zu sein? Die Welt zu einem besseren Ort machen können und dabei von allen umjubelt werden. Doch wie wir alle, haben auch Superhelden manchmal mit Vorurteilen zu kämpfen: Sind Superkräfte nicht auch super unnatürlich? Im Rahmen des interaktiven Drama Games „Make Superheroes great again“ sind zwei Oberstufen-Kurse der IGS Johanna Loewenherz in die Rolle von Superhelden sowie ihrer Kritiker geschlüpft, um dem Themenfeld „Vorurteile“ aus verschiedenen Perspektiven zu begegnen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (529 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 676 mal gelesen

SWN bauen Glasfaser in Rodenbach aus

30-Prozent-Quote vorzeitig erreicht – Bis zum 3. Dezember 500 Euro Hausanschlusskosten sparen

15.11.2023
Neuwied. Rodenbach wird Anfang 2024 an das Glasfasernetz der Stadtwerke Neuwied (SWN) angeschlossen. Die erforderliche 30-Prozent-Ausbauquote wurde vorzeitig erreicht.
„Viele Rodenbacher haben sich im Vergleich zu Gladbach aktiv vor Ort eingebracht, um für das Highspeed-Internet zu werben. Von 610 Wohneinheiten haben bisher 183 dem Ausbau zugestimmt“, so SWN-Chef Stefan Herschbach.

 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1524 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 722 mal gelesen

„Platzwechsel“ bezieht Geflüchtete mit ein

Zwei Wanderungen bringen verschiedene Kulturen zusammen

Foto: Dilorom Jacka
Interkulturelle Begegnung an der frischen Luft: Die Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge in Niederbieber haben sich gemeinsam mit Einheimischen zu einer internationalen Wanderung aufgemacht. Die Koordinatorin in der Flüchtlingsunterkunft, Melanie Hofmann, Integrationsbeauftragte Dilorom Jacka und Gertrud-Maria Thran, Mitglied des Beirates für Migration und Integration, waren ebenfalls von der Partie. Die Geflüchteten, allen voran die Kinder, freuten sich sehr über die Bewegung an der frischen Luft mit überraschenden tierischen Begegnungen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3144 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 526 mal gelesen

Aufholen nach Corona: Neuwied investiert mehr als 300.000€

„Fördermaßnahmen für Kinder und Jugendliche waren dringend nötig“

Foto: Anja Bogdanski
Zuhause bleiben, statt sich morgens mit dem Bus, Fahrrad, Elterntaxi oder zu Fuß auf den Weg zur Schule machen. Stundenlang allein vor einem Computermonitor sitzen, statt mit Freunden im Klassenraum. „Die Corona-Pandemie war für uns alle eine herausfordernde Zeit – ganz besonders getroffen hat sie Kinder und Jugendliche“, stellt Bürgermeister Peter Jung fest. Schulen und Kitas blieben wochenlang aus Infektionsschutzgründen geschlossen. Damit aus den Einschränkungen keine Langzeitschäden für eine ganze Generation entstehen, hat die Stadt Neuwied im Rahmen des bundesweiten Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona“ seit 2022 über 300.000€ in verschiedene sozial- und lernpädagogische Maßnahmen und Projekte gesteckt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2484 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 509 mal gelesen

Bessere Gesundheitschancen trotz Sprachbarriere

Arbeitskreis „Migration, Gesundheit und Pflege“ bietet Informationen und Beratung an

Foto: Tuba Gümustekin
Der Arbeitskreis „Migration, Gesundheit und Pflege“ hat auf dem Luisenplatz in Neuwied einen Informationsstand eingerichtet, um Fragen und Anliegen rund um das Thema „Gesundheit und Pflege“ im Zusammenhang mit Migration zu beantworten. Dabei wurden Themen wie die Struktur des deutschen Gesundheitswesens, Möglichkeiten zur eigenen Gesundheitsförderung und Pflegeleistungen behandelt. Zudem stellte das Team Beratungsstellen und weitere Unterstützungsmöglichkeiten in Neuwied vor.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1620 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 514 mal gelesen

Neue Beetpatenschaften pflegen Blumenkübel in Engers

SBN: Inzwischen 400 Beetpaten-Urkunden übergeben

13.11.2023

Neuwied. Schöne Grünflächen innerhalb der Stadt Neuwied wollen auch gepflegt sein. Die Pflege würde den Servicebetrieben Neuwied (SBN) eine immense Arbeit bereiten, wenn es das Engagement der Beetpaten nicht gäbe.
Inzwischen zählen die SBN rund 400 Beetpatenschaften. „Ebenfalls neu mit dabei sind die Landesmusikakademie, „Ferien am Rhein” und das „Weinbudsche”, erklärt Thomas Riehl von den SBN. „Sie kümmern sich um jeweils einen Blumenkübel an der Rheinpromenade vor dem Schloss in Engers und sorgen für Ordnung und Sauberkeit.”

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1481 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 467 mal gelesen

Helau und Alaaf über den Dächern der Stadt

Kinderprinzenempfang in der Neuwieder Stadtverwaltung

Foto: Stadt Neuwied / Melanie Lange
Es ist liebgewonnene Tradition: Kurz vor Beginn der närrischen Amtszeit lädt die Neuwieder Stadtspitze die Kinderprinzen und Kinderprinzessinnen des Neuwieder Stadtgebietes mitsamt närrischem Gefolge zur Vorstellung ein. In diesem Jahr empfing Bürgermeister Peter Jung die Nachwuchskarnevalisten mit herzlichen Worten im Raiffeisensaal der Stadtverwaltung.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1453 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 439 mal gelesen

Neuwied macht sich fit für eine sportliche Zukunft

Jetzt an Bevölkerungsbefragung zur Sportstättenentwicklung teilnehmen

(Foto: Stadt Neuwied/ Ulf Steffenfauseweh)
Neuwied ist eine sportliche Stadt und verfügt mit den Deichstadtvolleys, dem EHC „Die Bären“ 2016 und dem FV Engers gleich über mehrere Aushängeschilder in verschiedenen Sportarten. Doch auch was den Breitensport angeht, ist Neuwied gut aufgestellt – und das soll auch in Zukunft so bleiben. Um auf die Wünsche und Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger eingehen und die vorhandenen Sportstätten diesen entsprechend nutzen und weiterentwickeln zu können, führt das Neuwieder Sportamt gemeinsam mit dem Institut für Sportstättenentwicklung (ISE) eine Bevölkerungsbefragung durch. Unter www.sport-neuwied.de können sich alle Interessierten ab sofort beteiligen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2578 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 511 mal gelesen

Von Feldhamster und Balistar

Zoos des Verbands der Zoologischen Gärten stark im Artenschutz
Moderne Zoos sind lebendige Zentren des Artenschutzes und der Forschung. Sie setzen ihren Fokus auf das Tierwohl, sie sind dabei Orte der Bildung und Freizeit für alle. „Da die Begriffe ‚Zoo‘ und ‚Tierpark‘ nicht rechtlich geschützt sind, gibt es auch einige schwarze Schafe unter den Einrichtungen“, gibt Mirko Thiel, der Direktor des Zoo Neuwied, zu und erklärt: „Die wissenschaftlich geführten Zoos in Deutschland sind im Verband der Zoologischen Gärten, kurz VdZ, organisiert.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2711 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 487 mal gelesen

Vorzeigeunternehmen Vario fühlt sich sehr wohl in Neuwied

Oberbürgermeister Jan Einig bekräftigt bei Firmenbesuch, dass die Schaffung von Gewerbeflächen für ihn Priorität hat
Der Prophet gilt im eigenen Land bekanntlich wenig. Umso schöner war es für Oberbürgermeister Jan Einig und Wirtschaftsfördererin Alexandra Rünz, als sie beim Besuch der Vario Software AG diese Rolle gar nicht übernehmen mussten. Denn die beiden Firmenchefs des IT-Vorzeigeunternehmens aus der Matthias-Erzberger-Straße fanden von sich aus genug lobende Worte für Neuwied. „Unsere Mitarbeiter wollen einfach nicht ewig im Auto sitzen und sagen mir deshalb ganz oft, wie froh sie sind, in einer Stadt zu arbeiten, in der es fast nie Stau gibt. Und auch die Kunden finden Lage und Anbindung super“, berichtete zum Beispiel Prokurist Hendrik Schneider.


1102 Artikel (56 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login