Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Überregional



zum Thema : Überregional
  • mehr... (4383 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 372 mal gelesen

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Verteilung der Ausbildungsfibel der „Westerwälder Naturtalente“ an 79 Schulen der Region – Über 130 heimische Unternehmen präsentieren sich
Region Westerwald.(Foto: Andreas Linder)  Der Übertritt von der Schule ins Berufsleben ist ein besonders spannender Lebensabschnitt für Jugendliche. Die Entscheidung, welche berufliche Richtung eingeschlagen werden soll, machen sich die wenigsten dabei leicht. Die riesige Auswahl an Berufsbildern und Studiengängen, gepaart mit Unmengen an Informationsmaterial sorgen eher für Verunsicherung denn Sicherheit, was die Schülerinnen und Schüler sich am meisten wünschen, ist vor allem eines: Orientierung.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3871 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 392 mal gelesen

Mit den Wäller GraWWel-Bikes Abenteuer und Natur erleben

Mit den Wäller GraWWel-Bikes im Westerwald Abenteuer und Natur direkt vor der Haustür erleben
Wir Westerwälder präsentiert Gravelbikes im Westerwald-Design

Der Westerwald ist Abenteuer und Natur pur. Dabei beginnt das Abenteuer direkt vor der Haustür in Form von schönen Radtouren auf befestigten Schotterpisten, herrlichen Waldwegen und tollen Aussichten. Am besten erlebt man die Region auf zwei Rädern, noch besser auf speziellen Gravelbikes, einer Mischung aus Rennrad und Mountainbike. Das Ergebnis ist ein „Erlebnisrad“ perfekt für Tagestouren bis hin zu mehrtägigen Bikepacking-Touren oder Alltagsfahrrad ins Büro.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (6225 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 327 mal gelesen

Wie kann das Potenzial von KI im Handwerk genutzt werden?

Von den Regionen bis zum Bund: HwK Koblenz beteiligt sich am deutschlandweiten Zukunftsdialog zu den Chancen der Digitalisierung im Handwerk
KOBLENZ. (Foto: HwK Koblenz (Denise Nuß) ) Auch im Handwerk gilt es, den Wandel und die digitale Transformation gemeinsam zu gestalten und erfolgreich zu nutzen. Um das weiter voranzutreiben und zu optimieren, beteiligt sich die Handwerkskammer (HwK) Koblenz am „Zukunftsdialog Handwerk“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) und des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH). Begleitet durch das Projekt „Perspektive Transformation im Handwerk“ (PeTra) des Bundesarbeitskreises Arbeit und Leben führt der ZDH seit März 2023 diesen Dialog von den Regionen bis zum Bund auf allen Ebenen der Handwerksorganisationen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (4082 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 441 mal gelesen

Gewerberechtstag von HwK und IHK Koblenz mit 80 Teilnehmern

Impulsvorträge und der Austausch an Thementischen griffen aktuelle Rechtsthemen der Wirtschaft auf
KOBLENZ. (Foto: HwK Koblenz (Jörg Diester))  Rund 80 Gäste folgten der Einladung von Handwerkskammer (HwK) sowie Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz zum Gewerberechtstag in den Räumen der IHK. Dabei griffen die Veranstalter aktuelle Entwicklungen des Gewerberechts auf und gingen auf Fälle ein, die der Wirtschaft „unter den Nägeln brennen“, so beim Thema unerlaubte Handwerksausübung und deren Verfolgung.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (925 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 394 mal gelesen

Statement des Vorsitzenden der Gesellschafterversammlung der GK-Mittelrhein

Statement des Vorsitzenden der Gesellschafterversammlung der GK-Mittelrhein g GmbH, Landrat Dr. Alexander Saftig, zum offenen Brief der Landräte des Rhein-Lahn-Kreises und des Rhein-Hunsrück-Kreises, in dem sie mehr Transparenz zu den Klinikstandorten Nastätten und Boppard einfordern:
„Ich habe als Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der GK-Mittelrhein g GmbH am 17. April ein Schreiben der Landräte Boch und Denninghoff mit detaillierten Fragen zur innerbetrieblichen Situation des GK-Mittelrhein erhalten und wenige Tage später beantwortet. Um den Landkreisen eine Hilfe bei der Bewertung und Entscheidungsfindung ihrer kommunalen Gremien hinsichtlich einer möglichen Übernahme oder eines Verlustausgleichs der in deren Landkreisen liegenden Standorte zu ermöglichen, können selbstverständlich Informationen seitens des GK-Mittelrhein zur Verfügung gestellt werden.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (4274 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 366 mal gelesen

Landesehrenpreis Genusshandwerk:

18 Betriebe des Lebensmittelhandwerks aus dem Kammerbezirk der HwK Koblenz geehrt
Foto Copyright „MWVWL-RLP / Alexander Sell“) Ministerin Daniela Schmitt zeichnete die Besten in Rheinland-Pfalz aus – Wertschätzung für handwerkliche Sorgfalt und regionale Verankerung
MAINZ/KOBLENZ. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat zum zweiten Mal den „Landesehrenpreis im Genusshandwerk Rheinland-Pfalz“ verliehen. Insgesamt 42 rheinland-pfälzische Handwerksbetriebe nahmen die Auszeichnung entgegen. 18 der ausgezeichneten Betriebe des Lebensmittelhandwerks stammen aus dem Bezirk der Handwerkskammer (HwK) Koblenz.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3940 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 352 mal gelesen

Die Gemeinschaftsinitiative Wir Westerwälder unterstützt das Pendlernetz

Die Gemeinschaftsinitiative Wir Westerwälder unterstützt das Pendlernetz von ADAC und Schwarz Mobility Solutions
Gemeinsam fahren: Schont Klima und Geldbeutel – offene Plattform für Pendler und Mitfahrgelegenheiten

Region Westerwald. Tag für Tag pendeln Millionen von Menschen an ihren Arbeitsplatz. Oft mit dem eigenen Auto und fast immer allein. Die Folge sind Staus, hohe individuelle Spritkosten, gewaltige Parkplatzprobleme in den Innenstädten und Belastungen für Umwelt und Klima.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2215 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 376 mal gelesen

Gutes aus der Region Westerwald – gutes aus der Heimat!

„Wir Westerwälder“ präsentieren die Neuauflage des Einkaufsführer für regionale Produkte
Ab sofort ist die Neuauflage des regionalen Einkaufsführers „Gutes aus dem Westerwald“ erhältlich! Der Einkaufsführer bietet eine umfassende Übersicht über lokale Geschäfte, Erzeuger, Dienstleistungen und Angebote aus den Regionen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied und hat sich, aufgrund des positiven Zuspruchs zur Erstausgabe, deutlich vergrößert. In der Neuauflage präsentieren mittlerweile über 100 regionale Betriebe ihr vielfältiges Angebot an Produkten und Dienstleistungen und zeigen wie viele lokale Einkaufsmöglichkeiten es „direkt vor der Haustür“ gibt. Warum in die Ferne schweifen, wenn frisches Obst, knackiges Gemüse, hochwertige Öle und Milcherzeugnisse, Fisch und Fleisch auch hier erhältlich sind?

zum Thema : Überregional
  • mehr... (765 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 314 mal gelesen

Stellungnahme zur Verhandlung über die Wahlrechtsreform

Der Einschätzung, dass jemand, der die meisten Erststimmen in einem Wahlkreis erzielt hat, künftig dann doch nicht im Parlament vertreten sein wird, lasse sich schlichtweg nicht verständlich erklären, muss ich widersprechen. Bei der letzten Bundestagswahl erreichte lediglich ein Bewerber in seinem Wahlkreis mehr als 50 Prozent der Erststimmen. Das niedrigste Ergebnis, das für ein Direktmandat reichte, waren 18,6 Prozent, was eigentlich schon als skandalös bezeichnet werden kann. Um den Bundestag ernsthaft zu verkleinern, muss inzwischen tatsächlich der Grundcharakter des Verhältniswahlrechts zur Geltung kommen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (6512 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 485 mal gelesen

713 „Meister made in Koblenz“

Meisterfeier der Handwerkskammer Koblenz zeichnete jüngste Meistergeneration aus 25 unterschiedlichen Berufen und elf Nationen aus
KOBLENZ. (Foto: Michael Jordan )  713 Meisterbriefe für Handwerker aus 25 Berufen, 23 Prozent davon weiblich, Absolventen mit elf Staatsangehörigkeiten – „das spricht für Vielfalt und die exzellenten Möglichkeiten, die sich mit dem Handwerk und natürlich mit dem Meisterbrief verbinden“, begrüßte Kurt Krautscheid, Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, die 1.500 Gäste zur großen Meisterfeier in der Rhein-Mosel-Halle.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (5152 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 621 mal gelesen

Innovationpreis Rheinland-Pfalz präsentiert Klimaretter aus dem Handwerk

Das neue Heizungs-Hybrid System von Installateur- und Heizungsbauermeister Peter Brecklinghaus verbindet bestehende Heizungsanlagen mit modernen Wärmepumpen
(Foto-Quelle: HwK Koblenz / Denise Nuß)BETZDORF/MAINZ. Mit seinem neuartigen Verbindungssystem ist Installateur- und Heizungsbauermeister Peter Brecklinghaus aus Wallmenroth im Landkreis Altenkirchen etwas gelungen, „wozu es bisher keine annähernd vergleichbare Lösung gibt. Mit unserem neuen Heizungs-Hybrid System ist es möglich, jede Öl- und Gasheizung unkompliziert und kostensparend mit einer Wärmepumpe zu verbinden. Dann übernimmt die Wärmepumpe den Großteil der Warmwasser- und Energieversorgung und nur an kalten Tagen kommen Gas oder Öl zum Einsatz – all das passiert vollautomatisch.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (606 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 341 mal gelesen

Erklärung zum konsequenten Vorgehen des Bistums Trier

Als katholischer Christ bin ich dem Bistum Trier und Generalvikar Ulrich von Plettenberg sehr dankbar für ihr konsequentes Vorgehen gegen den saarländischen AfD-Funktionär Christoph Schaufert. Die Tatsache, dass das Bistum den rechten AfD-Politiker aus dem Verwaltungsrat der katholischen Pfarrei St. Marien in Neunkirchen entlassen hat zeigt eindrucksvoll, dass die katholische Kirche die im Februar  von den deutschen Bischöfen verfasste  Erklärung zur Unvereinbarkeit von "Völkischem Nationalismus und Christentum" ernst nimmt und auch umsetzt.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1029 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 386 mal gelesen

Stellungnahme zu Joachim Streits Erklärung (FW) zum Selbstbestimmungsgesetz

Joachim Streit, der stellvertretende Bundesvorsitzende und Spitzenkandidat der Freien Wähler zur Europawahl, sieht beim durch den Bundestag verabschiedeten neuen Selbstbestimmungsgesetz viele Probleme.

In der Tat konkurrieren die Ziele miteinander, die Inklusion von Transpersonen im Frauensport möglich zu machen und auf der anderen Seite Fairness im Hinblick auf biologische Frauen (Cisfrauen) beim sportlichen Wettbewerb im Blick zu haben. Zunächst sollte man beim Freizeit-, beim Breitensport völlig gelassen bleiben und alle Menschen, ohne das zu verkomplizieren, einfach teilnehmen lassen. Auf der internationalen Ebene ist es aber gewiss nicht die Aufgabe der Politik, Abhilfe zu schaffen, sondern die Verbände der verschiedenen Sportarten sind mit ihrer Kompetenz die richtigen Handelnden, um differenziert zu entscheiden und vielleicht auch Restriktionen ins Auge zu fassen. Schließlich ist ja auch die Schwierigkeit zu sehen, dass es zur Frage, in welchem Ausmaß Transpersonen einen unfairen Vorteil hätten, bislang einen deutlichen Mangel an wissenschaftlichen Erkenntnissen, an Daten gibt.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2561 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 352 mal gelesen

Miss Handwerk 2025: Zwei Powerfrauen aus Koblenzer Kammerbezirk am Start

Gerüstbauermeisterin Britt Gutmann und Dachdeckerin Janina Müller wollen hoch hinaus und hoffen auf viele Stimmen – Weitere Bewerbungen bis 26. Mai möglich
(Foto- Quelle: Rainer Albert)
KOBLENZ. Vor wenigen Wochen wurden Miss und Mister Handwerk 2024 in München gekürt. Die zwei Kandidaten aus dem Koblenzer Kammerbezirk mussten sich dabei erst im Finale geschlagen geben. Jetzt hat der Kampf um den Titel „Miss und Mister Handwerk 2025“ begonnen und man kann ab sofort für zwei aussichtsreiche Kandidatinnen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz online abstimmen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (8151 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 396 mal gelesen

Wirtschaftslage im Handwerk: Bau-Konjunktur erhält im Frühjahr 2024 Dämpfer

Umfrage unter knapp 3.000 Betrieben der Handwerkskammer Koblenz: aktuelle Lage und Aussichten vor allem bei den Bau- und Ausbaubetrieben getrübt
Foto / Quelle: Michael Jordan
KOBLENZ. Die Handwerksbetriebe stehen vor großen Herausforderungen, sei es durch den Fachkräftemangel, die Energiewende oder den rückläufigen Wohnungsbau. Ebenso belastet die weiter steigende Bürokratie gerade die kleinen Handwerksunternehmen. Von den befragten Betrieben aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer (HwK) Koblenz melden aktuell 81 Prozent (Vorjahreswerte in Klammern: 87 %) eine gute oder befriedigende Geschäftslage.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1503 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 386 mal gelesen

Werkstattrat des Heinrich-Hauses im Austausch mit Martin Diedenhofen

Foto: Edwin Hein
Bundespolitiker war eingeladen, aktuelle Fragen der Werkstattreform und Möglichkeiten der Umsetzung zu diskutieren.
Unter dem Motto: „Wir verdienen mehr! Gerechtigkeit, Selbstbestimmung Gemeinschaft“ hat die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Werkstatträte in diesem Jahr eine Aktion gestartet, um auf die Situation der Werkstattbeschäftigten in der WfbM aufmerksam zu machen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1403 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 373 mal gelesen

Ein Fenster gerät „Außer Kontrolle“

Erfolgreiches Premierenwochenende in der Stadthalle Boppard
Foto: Katrin Mager
Vor gefüllten Rängen spielte das Ensemble der Lichtspielbühne Rhein-Mosel e.V. mit der turbulenten Komödie „Außer Kontrolle“ am vergangenen Wochenende in der Stadthalle Boppard. Dabei performten nicht nur die neun Schauspielenden, sondern auch ein kaputtes Fenster, welches hin und wieder zuschlägt und damit den Verlauf der amüsanten Geschichte vorantreibt. 

zum Thema : Überregional
  • mehr... (4313 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 470 mal gelesen

Naturgenuss-Offensive für Rindfleisch aus der Region

Westerwälder Beef-Wochen machen von April bis Mai auf breit gefächertes Rindfleischangebot der Erzeuger-Höfe aufmerksam

Foto: Jörg Hohenadl
Kreis Neuwied. Die Westerwälder Beef-Wochen wollen von April bis Mai Verbraucherinnen und Verbraucher, aber auch die heimische Gastronomie für die Qualität und die Vielfalt regionalen Rindfleischs sensibilisieren. Rund zehn Aktionen laden zu Information, Erlebnis und Genuss bei Erzeugern und Gastgebern der Regionalinitiative „Naturgenuss Rhein-Westerwald“ ein.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1004 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 409 mal gelesen

Stellungnahme zur Verwendung des Begriffs "Remigration"

Dass das Wort „Remigration“ zum Unwort des Jahres 2023 gekürt wurde, war auf jeden Fall eine richtige Entscheidung. „Remigration“ als beschönigender Kampfbegriff der Neuen Rechten soll ja die Mitte der Gesellschaft letztlich an den Gedanken gewöhnen, Massendeportationen seien legitim. Nach Bekanntwerden des Treffens von Rechtsextremisten in Potsdam sind die Proteste mit bisher über drei Millionen Teilnehmenden auf mehr als 1100 Kundgebungen jedoch die größte Demonstrationsserie in der Geschichte unseres Landes.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3940 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 566 mal gelesen

Rhein in Flammen® – Das Original

Kick-off zur Umsetzung der Markenstrategie
(rrt)  "Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme"- getreu diesen Mottos lud die „Romantischer Rhein Tourismus GmbH“ (RRT) kürzlich gemeinsam mit den Partnern der Rhein in Flammen- Veranstalterkooperation zu einem Kick-off zur Umsetzung der Markenstrategie Rhein in Flammen® – Das Original ein.
Die RRT hat zudem unlängst die Marke Rhein in Flammen® – Das Original seitens des Tourismus- und Heilbäderverbands Rheinland-Pfalz e. V. (THV) übernommen.


296 Artikel (15 Seiten, 20 Artikel pro Seite)