Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Überregional



zum Thema : Überregional
  • mehr... (4127 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 337 mal gelesen

„Ich habe meinen Weg gefunden“

Gebürtiger Waldbreitbacher geht als Koblenzer Schulleiter in Ruhestand

Koblenz/Ahrweiler/Waldbreitbach – „Mir ist es wichtig, dass der Beruf Anerkennung findet und Erzieher wertgeschätzt werden. Das Image der Kaffeetanten gab es viel zu lange“, stellt Thomas Schmitz klar. Seit 2015 leitet er die berufsbildende Hildegard-von-Bingen-Schule in der Nähe des Koblenzer Schlosses. Die staatlich anerkannte Einrichtung, die sich in Trägerschaft des Bistums Trier befindet, bietet zwei Ausbildungsgänge an: Sozialassistenz und Erzieher. Nun geht der 65-Jährige gebürtiger Waldbreitbacher, der in Ahrweiler lebt, in den Ruhestand.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3449 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 296 mal gelesen

Christliche Werte in modernen Unternehmen

Domkapitular Benedikt Welter sprach anlässlich der Feier zum Josefstag vor rund 120 Gästen im Heinrich-Haus.
Foto: Julia Steffenfauseweh
Eindrucksvoll und inspirierend: Domkapitular Benedikt Welter fand anlässlich der Feier des Josefstags im Heinrich-Haus Neuwied motivierende Worte. In seiner Rede ermutigte er mehr als 120 Menschen aus verschiedenen Einrichtungen der Eingliederungshilfe, aus Politik, Wirtschaft und Institutionen, für Menschlichkeit und Zusammenhalt einzustehen. Als gebürtiger Engerser – aufgewachsen in den Neuwieder Stadtteilen Heimbach-Weis und Gladbach – richtete er unter dem Titel „Christliche Werte in einem modernen, am Markt ausgerichteten Sozialunternehmen“ einen eindringlichen Appell an die Gäste auf dem Platz vor dem Speehaus.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2019 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 268 mal gelesen

Neue Broschüre für „Etappenwandern im Westerwald“ veröffentlicht

Der Westerwald Touristik-Service hat eine neue, umfassende Broschüre mit dem Titel „Etappenwandern im Westerwald - WesterwaldSteig, Druidensteig & Wiedweg“ herausgebracht. Diese neue Publikation vereint erstmals die zuvor getrennten Broschüren zu den drei beliebten und zertifizierten Fernwanderwegen im Westerwald und steht symbolisch für die enge Zusammenarbeit der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3892 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 289 mal gelesen

HwK und IHK fordern Fristverlängerung der Wiederaufbauhilfe

HwK und IHK fordern Fristverlängerung der Wiederaufbauhilfe für flutgeschädigte Unternehmen

Probleme bei der Antragstellung für Fluthilfen sind vielfältig und betroffene Betriebe benötigen mehr Zeit

Foto-Quelle: HwK Koblenz / Jörg Diester
KOBLENZ/AHRTAL. Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz sowie die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz setzen sich nachdrücklich für eine Verlängerung der Antragsfrist zur Wiederaufbauhilfe für flutgeschädigte Unternehmen im Ahrtal ein. Aktuell endet die Frist für die Beantragung von Unternehmenshilfen aus europarechtlichen Gründen am 31. Dezember 2024. Im Gegensatz dazu wurde die Antragsfrist für private Haushalte bereits bis Mitte 2026 verlängert.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2301 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 374 mal gelesen

KI in der Medizin:

Bundesförderung für neues Forschungsprojekt an der Uni Koblenz

Die Universität Koblenz und das Koblenzer Softwareunternehmen Qurasoft haben eine bedeutende Bundesförderung in Höhe von über 330.000 € erhalten. Diese Unterstützung wird beiden Institutionen ermöglichen, ihre herausragenden Kompetenzen zu vereinen und die Behandlung chronischer Erkrankungen durch innovative Künstliche Intelligenz (KI) entscheidend zu verbessern.
„Mit Qurasoft haben wir einen bundesweit führenden Partner im Bereich des Fernmonitorings chronischer Erkrankungen gewonnen. Diese Kooperation bietet uns die ideale Basis, um unsere Forschung direkt in die Verbesserung der Lebensqualität von Menschen einfließen zu lassen,“ betont Prof. Dr. Maik Kschischo, Professor für KI im Gesundheitswesen an der Universität Koblenz.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1936 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 362 mal gelesen

Wahrzeichen erhält Förderung dank Einsatz von Diedenhofen und Bätzing-Lichtenth

Foto: Christian Spies
Daaden. Gute Nachrichten für ein Wahrzeichen des Westerwaldes: Der Bund fördert die Restaurierung der historischen Röver-Orgel in der evangelischen Barockkirche in Daaden. Das teilt der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) mit. Er hatte sich dafür stark gemacht, dass die Gemeinde den Zuschuss aus Berlin erhält. Und betont: "Mir ist es wichtig, dass wir uns gut um unsere Denkmäler und Sehenswürdigkeiten in der Region kümmern. Und zu unseren Aushängeschildern gehört für mich zweifelsohne die evangelische Kirche in Daaden.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (6008 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 322 mal gelesen

Starker Support für Existenzgründer

Foto-Quelle: Photo-Herzmann
Das große Netzwerk regionaler Institutionen hielt beim „Startup Beach“ in Koblenz heiße Tipps und wichtige Kontakte für Gründungsinteressierte und junge Unternehmen bereit
KOBLENZ. Knapp 200 angehende Existenzgründer, Startups und Gründungsexperten nutzten kürzlich die Gelegenheit, beim „Startup Beach“ am Koblenzer Stattstrand hilfreiche Kontakte zu knüpfen und wertvolle Informationen auszutauschen. Bei hochsommerlichen Temperaturen und in entspannter Atmosphäre erwarteten die Teilnehmer des Netzwerktreffens der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz, des TechnologieZentrums Koblenz (TZK) sowie der Startup League über 15 gründungsrelevante Institutionen und Partner aus der Region, die ihnen mit Rat und Tat zum Thema Unternehmensgründung zur Seite standen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1480 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 381 mal gelesen

ISB-InfoPoints werden fortgesetzt

Betroffene im Ahrtal werden weiterhin vor Ort unterstützt

Mainz, 28. Juni 2024. Die ISB-InfoPoints im Ahrtal, ein gemeinsames Angebot des Ministeriums der Finanzen Rheinland-Pfalz, der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und des Helfer-Stabs, bleiben mindestens bis zum 30. Juni 2025 bestehen. Damit können die Menschen im Ahrtal an sechs lokalen Standorten weiterhin das wichtige Unterstützungsangebot in Anspruch nehmen. Die einzelnen ISB-InfoPoints verteilen sich gleichmäßig über die betroffene Region.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (5686 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 375 mal gelesen

Krisenleitfaden vorgestellt

Handwerkskammer Koblenz, Debeka-Versicherung und Katastrophenschutzexperte: Mit Dreistufenplan besser vorbereitet sein auf künftige Schadenslagen
Foto: Quelle: biesifoto.de
KOBLENZ/AHRTAL. Kurz vor dem dritten Jahrestag der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen haben die Handwerkskammer (HwK) Koblenz und die Versicherung Debeka in Bad Neuenahr-Ahrweiler einen neuen Leitfaden für Handwerksbetriebe zum Umgang mit Großschadenslagen in Folge von extremen Naturereignissen vorgestellt. Dieser Leitfaden soll Handwerksbetrieben helfen, sich auf Naturgefahren vorzubereiten, präventive Maßnahmen zu treffen und im Fall der Fälle richtig reagieren zu können.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1301 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 372 mal gelesen

Erklärung zum Rücktritt von Malu Dreyer

Der angekündigte Rücktritt von Ministerpräsidentin Malu Dreyer in Rheinland-Pfalz wird von mir als Sozialdemokrat aufrichtig bedauert. Malu Dreyer gehört zu jenen Politikerinnen, die sich, wie sie auch bei der Pressekonferenz betont hat, Sorge um die Demokratie hierzulande macht und immer sehr deutlich gegen Antidemokraten Stellung bezogen hat. Ich erinnere daran, dass es Malu Dreyer war, die in der Vergangenheit und heute immer etwa gegen die AfD Stellung bezogen hat und sich sogar im jüngsten Landtagswahlkampf in einer Podiumsdiskussion mit Teilnahme der AfD verweigert hatte.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1763 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 355 mal gelesen

Zehntes ISB Venture-Capital-Netzwerktreffen

VC-Ökosystem traf sich in der Kulturfabrik Koblenz

Fotonachweis: ISB / Alexander Sell
Mainz, 13. Juni 2024. Seit rund 30 Jahren stellt die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) über ihre Venture-Capital-Gesellschaften innovativen Start-ups aus verschiedenen Branchen Wagniskapital für die Gründung, die Erschließung neuer Geschäftsfelder oder Expansionen zur Verfügung. Grund genug für die Förderbank, Start-ups, potenzielle Investoren und weitere Partner zum zehnten VC-Netzwerktreffens in die Kulturfabrik nach Koblenz einzuladen – eine etablierte Veranstaltung, die rege zum Netzwerken genutzt wurde.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2016 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 474 mal gelesen

Lernen nach Maria Montessori im FJS erleben

Foto-Quelle Freie Montessorischule Sonnenschein
Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bietet vielfältige Aufgabenfelder, spannende Einblicke in das Berufsfeld Schule und ein Jahr zur persönlichen Orientierung. In Mendig bietet die Freie Montessorischule Sonnenschein als staatlich anerkannte Grundschule einen Platz für ein FSJ mit Start ab September 2024 an.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (976 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 460 mal gelesen

Erklärung zur AfD-Klage gegen Malu Dreyer

Das schlägt dem Fass doch wohl den Boden aus. Ausgerechnet die rechtsextreme AfD verklagt Ministerpräsidentin Malu Dreyer und ihre Landesregierung vor dem Verfassungsgerichtshof in Koblenz. Die Klage, in der Dreyer ein Verstoß gegen ihre Neutralitätsvorschrift als Ministerpräsidentin vorgeworfen wird, beweist allerdings aufs Neue, welches fragwürdige Demokratieverständnis die Damen und Herren von den braunen Demokratiefeinden haben. Doch diese rechtsextreme Gruppierung handelt offensichtlich nach dem Grundsatz: Ist der Ruf erst mal ruiniert, lebt es sich gänzlich ungeniert.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (486 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 343 mal gelesen

Glückwunsch zu einer sehr guten Entscheidung

Manchmal gibt es sehr gute Nachrichten, die zu wenig Verbreitung erfahren. So habe ich es mit Wohlgefühl zur Kenntnis genommen, dass die kanadisch-israelische Friedensaktivistin Vivian Silver nach ihrem Tode den Hessischen Friedenspreis erhält. Sie wurde beim Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober letztes Jahr in ihrem Haus im Kibbuz nahe der Grenze zum Gazastreifen ermordet. Vivian Silver war eine Brückenbauerin und Hoffnungsträgerin für ein friedliches Zusammenleben von Israelis und Palästinensern gewesen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (620 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 417 mal gelesen

Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Premiere ‚Peterchens Mondfahrt‘

 (Foto: Peter Seydel) 
Mayen. Kürzlich war die Freude in Mayen groß: Mario Adorf, Ehrenbürger und Pate der Burgfestspiele, kommt zur Premiere von ‚Peterchens Mondfahrt‘ am Sonntag, 2. Juni.
Nach dieser erfreulichen Mitteilung hat sich nun ein weiterer besonderer Gast angekündigt: Ministerpräsidentin Malu Dreyer wird ebenfalls die Premiere des diesjährigen Familienstücks der Burgfestspiele im Innenhof der Genovevaburg besuchen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3568 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 473 mal gelesen

Steuerbegünstigung von Vereinen wird geprüft

Finanzämter informieren über die Abgabepflicht

Viele Vereine erhalten demnächst ein Informationsschreiben zur Abgabe der Steuererklärungen. Die Finanzämter prüfen in der Regel alle drei Jahre, ob Vereine und andere Organisationen (z. B. Stiftungen), die gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke verfolgen (z. B. Sport- und Musikvereine, Fördervereine von Schulen oder Kindertagesstätten, Naturschutzvereine usw.), in der zurückliegenden Zeit mit ihren Tätigkeiten die Voraussetzungen für die Befreiung von der Körperschaft- und Gewerbesteuer erfüllt haben.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1152 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 345 mal gelesen

Stellungnahme zur Position von Ralf Seekatz (MdEP) zum Anti-Geldwäschegesetz

In einem Interview erklärt Ralf Seekatz (MdEP), beim Anti-Geldwäschegesetz sei es ihm wichtig gewesen, das Bargeld zu erhalten und eine Barzahlungsobergrenze von mindestens 10.000 Euro zu erreichen. Das seien schwierige Verhandlungen gewesen, weil die Parteien links der Mitte nicht sonderlich viel von Bargeld hielten und gerade südeuropäische Länder aufgrund diverser Probleme bereits deutlich niedrigere Barzahlungsobergrenzen hätten.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1315 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 344 mal gelesen

Steuerverwaltung bekennt sich zur Vielfalt

Maßnahmen rund um den Diversity Tag 2024

Als einer von über 5.000 Unterzeichnern der „Charta der Vielfalt“ haben sich das Landesamt für Steuern in Koblenz sowie die rheinland-pfälzischen Finanzämter und die Hochschule für Finanzen sowie die Landesfinanzschule zu Vielfalt und Toleranz in der Steuerverwaltung bekannt. Mit verschiedenen Aktionen rund um den Deutschen Diversity-Tag (Vielfalts-Tag) am 28. Mai 2024 und den europäischen Monat der Vielfalt werden Maßnahmen ergriffen, die dazu beitragen, die vorhandene Vielfalt zu zeigen und Gleichbehandlung, Offenheit und Toleranz im Arbeitsalltag weiter zu fördern.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1601 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 365 mal gelesen

Wandern im Westerwald:

Neue Rundtour „Wäller Tour Druidenstein-Wanderweg“ im Nördlichen Westerwald ab Juni 2024
(Fotograf Dominik Ketz) Der Westerwald lockt mit seiner einzigartigen landschaftlichen Vielfalt und seinen abwechslungsreichen Wanderwegen Wanderfreunde aus nah und fern an. Die Wäller Touren bieten als ausgezeichnete Rund- und Tageswanderwege die perfekte Möglichkeit, die Region auf zertifizierten Tagestouren zu erwandern; größtenteils in Form von Rundwanderwegen zwischen 7 und 22 km Länge

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2734 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 465 mal gelesen

Miss&Mister Handwerk 2025

Noch bis 26. Mai für Koblenzer Kandidaten stimmen
(Quelle: Rainer Albert ) Rekordverdächtig viele Kandidaten aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz – die erste Frist für Bewerbungen und Voting endet bald
KOBLENZ. Keine Handwerkskammer in ganz Deutschland hat momentan so viele motivierte Männer und Frauen am Start beim Kampf um den Titel „Miss&Mister Handwerk 2025“ wie die Handwerkskammer Koblenz. Bislang haben sechs Handwerkerinnen und zwei Handwerker aus dem hiesigen Kammerbezirk ihre Bewerbungen eingereicht. Bis zum 26. Mai sind noch weitere Bewerbungen möglich.


296 Artikel (15 Seiten, 20 Artikel pro Seite)