Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Stadt Neuwied



zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2097 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 394 mal gelesen

„Starke Nachbar_Innen“ für gewaltfreies Miteinander

EIRENE-Qualifizierungskurs lehrt friedliche Konfliktbewältigung

Kein Mensch ist wie der andere. Im Alltag erleben wir ständig, dass Meinungen und Einstellungen zu allen möglichen Themen von Mensch zu Mensch erheblich variieren können. Wo Menschen mit unterschiedlichen religiösen und kulturellen Hintergründen aufeinandertreffen, tritt dieses Phänomen oft noch deutlicher zu Tage. Konflikte sind hier unvermeidbar, aber keineswegs unlösbar. Der Internationale Christliche Friedensdienst „EIRENE“ ist der festen Überzeugung, dass eine plurale Gesellschaft eine große Bereicherung für alle Menschen darstellt, die aktiv an ihr teilhaben.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1694 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 409 mal gelesen

Lieferprobleme: Baustelle „Luisenplatz“ beginnt später

Stadt verschiebt Start der Arbeiten, um Deichstadtfest nicht zu gefährden
Es tut sich viel in Neuwied. Die Innenstadt wird baulich kräftig aufpoliert. Nach der gelungenen Neugestaltung der Deichuferpromenade und der Marktstraße werden aktuell Marktplatz, Wilhelmstraße und Schloßstraße aufwendig saniert und umgestaltet. Zusätzlich soll der zentrale Luisenplatz aufgewertet werden, vor allem durch die Installation eines von vielen Bürgern gewünschten Wasserspiels. Diese Baustelle muss allerdings noch ein wenig warten. War ursprünglich geplant, die Maßnahme zwischen Curywurstfestival (Ende Januar) und Deichstadtfest (11.-14. Juli) über die Bühne zu bringen, sollen die Arbeiten jetzt erst nach der großen Innenstadt-Party beginnen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1931 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 503 mal gelesen

Christiane-Herzog-Schule freut sich über neue Sportgeräte

(Foto: Katrin Zieger) Über die „Regionale Stiftung für Jugend und Sport“ spendete das Un-ternehmen Conradi + Kaiser der Christiane-Herzog-Schule einen Sport-Rollstuhl und eine Airtrack-Sportmatte im Wert von ca. 5000€ - jetzt wurde die Spende offiziell übergeben.
In der Turnhalle der Christiane-Herzog-Schule nahmen Konrektorin Linda Gelhard und Koor-dinator des Fachbereichs „Sport“ Thomas Müller die beiden neuen Geräte in Empfang und bedankten sich bei Conradi + Kaiser und bei der Stiftung. “Wir freuen uns sehr über diese großzügige Spende und bedanken uns im Namen der gesamten Schule“, so Linda Gelhard.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1920 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 413 mal gelesen

Kunst und Handwerk ziehen ins Innenstadtlabor ein

Zwei neue Ausstellungen und ein neuer Popup-Store im März
Neuwied experimentiert weiter: Die mehrstöckigen Verkaufsräume, in denen einst die Bäckerei Geisen ihr Café am Luisenplatz hatte, werden im März mit Kunst und Kunsthandwerk bestückt. Außerdem laden vielfältige Workshops ein, die als „Innenstadtlabor“ bekannten multifunktionalen Räume zu besuchen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2037 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 382 mal gelesen

Diedenhofen und Horstmann bei GSG Neuwied: Wohnungsprojekte im Fokus

Neuwied. Wohnungsprojekte in Neuwied im Fokus: Der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) und die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) besuchten kürzlich die Gemeindliche Siedlungs-Gesellschaft (GSG) Neuwied. Vor Ort ging es unter anderem um die Sanierung zahlreicher Wohnungen durch die städtische Baugesellschaft. Diedenhofen, Mitglied im Bauausschuss des Bundestages, betonte nach dem Besuch: "Wir müssen unsere Gebäude fit für die Zukunft machen damit Wohnen in Zukunft wieder bezahlbarer wird. Die GSG als städtische Baugesellschaft ist für uns hier ein wichtiger Ansprechpartner."

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2228 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 411 mal gelesen

Stadt Neuwied erfüllt sehnlichen Jugendwunsch

„Kinderfreundliche Kommune“ baut neuen Streetballplatz

(Foto: Felix Banaski) Wer in den letzten Wochen den Stadtpark an der Eishalle durchquert hat, wird es bereits bemerkt haben. In unmittelbarer Nähe zum Skateplatz sperrt ein Bauzaun ein etwa 30 mal 15 Meter großes Areal ab. Planierarbeiten sind erledigt, Randsteine gesetzt und an beiden Enden der Baustelle ist eine Grube ausgehoben worden. Was baut die Stadt hier? Ein neues Streetballfeld. Bereits seit 2021 hatte sich der Neuwieder Jugendbeirat dafür stark gemacht – mit Erfolg.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2655 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 451 mal gelesen

Passionskonzert in der Pfarrkirche von Sankt Matthias

Nach dem Glockengeläut erfolgte am Samstagmittag ein bemerkenswertes Passionskonzert in der Pfarrkirche von Sankt Matthias
„Ich will dir mein Herze schenken“

 (Fotos: Jürgen Grab)  Neuwied (jüg) Für manche Menschen dieser Stadt sind die Samstagmittage in der Neuwieder Matthiaskirche eine ganz besondere Zeit. Nicht nur, dass Punkt 12 Uhr die Glocken des Gotteshauses weithin zu hören sind, sondern auch, dass dieses Geläut derzeit immer der Zeitpunkt ist , an dem sich diverse Sänger, Sängerinnen und Musiker-innen sowie Gemeindebeauftragte im Chorraum des Gotteshauses treffen, um Kompositionen diverser klassischer Komponisten bzw. besinnliche Texte darzubieten, die gerne von etlichen Zuhörer-innen aufgenommen werden, um auf diese Weise ihr Wochenende in Ruhe und Andacht zu beginnen und sich zudem durch die Worte der jeweiligen geistlichen Redner und Rednerinnen auf die beginnende Passionszeit vorzubereiten.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1091 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 616 mal gelesen

Evangelische Verein Heddesdorf: Spendenübergabe an Kita Pusteblume

(Fotograf: Georg Schuch) Der Evangelische Verein Heddesdorf hatte wieder auf seiner gut besuchten Adventsfeier im Dezember vergangenen Jahres unter den Gästen gesammelt. Dieses Mal für eine Spende an die Evangelische Kindertagesstätte Pusteblume in Heddesdorf. Hier hatte der Vorstand mitbekommen, dass sich die Kinder über eine neue und große Turnmatte freuen würden.
Bei der Sammlung kam ein ordentlicher Betrag zusammen, den der Vorstand auf glatte 500 € aufrundete.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (6 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 418 mal gelesen

Simon & Garfunkel Coverband begeistert im Bootshaus

Ein Hauch vom New Yorker Central Park wehte durch das Neuwieder Bootshaus an der Rheinbrücke, als am Freitagabend die Songs von Simon & Garfunkel dort vor ausverkauftem Haus zu sehen und zu hören waren.
Thomas Wacker und Thorsten Gary zauberten in knapp zwei Stunden mit bekannten und weniger gespielten Liedern des Duos eine ganz besondere Atmosphäre in den Saal und auch auf die Gesichter der Zuschauer. Dazu brauchten sie nur zwei Gitarren und zwei Stimmen; wobei die Songs teilweise im Original gespielt, teilweise aber auch neu arrangiert wurden. Zu spüren war aber auch, mit welchem Respekt die Beiden sich der Musik von Simon & Garfunkel näherten. Garniert wurde das Ganze von kleinen Geschichten zum Sound of Silence, zu Mrs. Robinson und natürlich auch zur Bridge over troubled water.
Zeitlos gute Musik, interpretiert von hervorragenden Musikern mit ganz eigenem Sound: was für ein schöner Abend, auch wenn es nicht der Central Park sondern das Bootshaus war.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4199 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 421 mal gelesen

Stadtratsfraktion im Stadtrat Neuwied Neuwieder SPD-Fraktion lehnt Haushaltsplan

Massives Ungleichgewicht zwischen Gewerbeflächen und Bildungsinvestitionen

(Bildquelle: Sven Lefkowitz) Neuwied, 17. Februar 2024 – Die Neuwieder Sozialdemokraten, vertreten durch ihren Fraktionsvorsitzenden Sven Lefkowitz, haben den Haushaltsplan 2024 in der letzten Stadtratssitzung mit klarer Haltung abgelehnt. Zwar lobte er auch positive Aspekte im Zusammenhang mit dem Haushalt wie beispielsweise die Arbeit der Quartiersmanager in der südöstlichen Innenstadt und im Raiffeisenring, die Arbeit des Jugendbeirats und die Umsetzung der Vorschläge auf dem Gelände rund um Stadion und Eishalle sowie die Arbeit des Kinder- und Jugendbüros mit dem Ziel einer kinderfreundlichen Kommune, aber für die SPD stand dennoch vor allem eine geplante Investition im Fokus der Kritik.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2974 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 445 mal gelesen

Neuwieder Freizeitanbieter ziehen an einem Strang

Imagefilm und gemeinsame Flyerständer: 4. Netzwerktreffen bring konkrete Ergebnisse
(Foto: Stadtverwaltung Neuwied / Ulf Steffenfauseweh) Neuwieds wohl berühmtester Sohn hat es einst auf eine einfache Formel gebracht: „Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele zusammen“, lautete sein damals bahnbrechender Wahlspruch. Diese Grundidee greifen die stationären Kultur- und Freizeitanbieter in Neuwied mittlerweile immer mehr auf. Unterstützt von der Stadtverwaltung wollen sie gemeinsam an einem Strang zu ziehen und sich gegenseitig helfen. „Wichtig ist, dass wir uns kennen und mögen. Dann können wir mit einfachen Mitteln viel mehr füreinander tun, als wir glauben“, unterstreicht Initiator Oliver Grabus (66 Minuten).

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4285 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 567 mal gelesen

Neuwieder Bürgerbüro feiert Silberjubiläum

Zentrale Anlaufstelle: Zusammenlegung von Einwohnermeldeamt und Kfz-Zulassungsstelle vor 25 Jahren hat sich bewährt – Zufriedene Bürger
Anfangs revolutionär, heute etabliert, aber noch lange nicht Standard in allen Verwaltungen des Landes: Das Neuwieder Bürgerbüro feiert sein 25-jähriges Bestehen. Und das Zwischenfazit nach einem Vierteljahrhundert fällt leicht: Die Idee hat sich bewährt. Meckerer gibt es überall und manchmal ist eine Beschwerde auch berechtigt. Aber ganz überwiegend verlassen die Besucher das Verwaltungshochhaus sehr zufrieden.  

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3255 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 663 mal gelesen

Schloßstraße: Erneuerung der Leitungen in schwierigem Terrain

Tiefe Gräben – Viel Handarbeit wegen querlaufenden Kabelpaketen notwendig

22.02.2024  Fotos: Peter Dunkel/SWN
Neuwied. Die Schloßstraße in Neuwied wird umgestaltet und aufgewertet. Bis Herbst 2025 wird nicht nur die Optik, sondern auch die Infrastruktur der Ver- und Entsorgungsleitungen unter der Erde erneuert. Das Terrain ist für die Tiefbauer alles andere als einfach.Die Arbeiten erstrecken sich in drei Bauabschnitten auf der 580 Meter langen Straße.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (5745 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 404 mal gelesen

Neuwied profitiert von vielfältigen Integrationsprojekten

Erste Bilanz zeigt: Weitere gemeinsame Anstrengungen sind nötig
Foto: Stadt Neuwied
Drei Jahre nach der Verabschiedung des strategischen Integrationskonzeptes der Stadt Neuwied ist es Zeit für eine Bestandsaufnahme: Welche Ziele des Konzeptes konnten bereits erfolgreich umgesetzt werden? Wo besteht weiterhin Handlungsbedarf? Diesen Fragen widmet sich der erste Bericht zur Umsetzung des Integrationskonzeptes in Neuwied.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3347 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 417 mal gelesen

Kleine Räuber ganz groß!

Marder im Zoo Neuwied
Foto: Marcus Propach
Zu Mardern haben die meisten Menschen ein ambivalentes Verhältnis: schöne Tiere, aber sie sollen sich doch bitte von den Autos fernhalten. „Dabei geht von den acht einheimischen Arten aus der Familie der Marder gerade mal eine gelegentlich an Autokabel, nämlich der Steinmarder“, weiß Maximilian Birkendorf. Der gelernte Tierpfleger arbeitet als Kurator im Zoo Neuwied und kennt auch den Grund für das Durchbeißen der Kabel:

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3474 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 524 mal gelesen

Wettbewerbsfähig: Köstliche Handarbeit aus Neuwied

Wirtschaftsförderung animiert Handwerksbetriebe zur Bewerbung um den Landesehrenpreis Genusshandwerk
Fotos: Maxie Meier
In Neuwied ist das Genusshandwerk zuhause. Mehr Sichtbarkeit für diese Sparte des ortsansässigen Handwerks wünscht sich Wirtschaftsförderin Alexandra Rünz. Darum motiviert sie Lebensmittelproduzenten, beim Wettbewerb um den Landesehrenpreis des Genusshandwerks mitzumachen. Bewerbungen nimmt das Wirtschaftsministerium RLP bis 17. März entgegen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3130 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 568 mal gelesen

Daniel Diehl federt die Klimaveränderungen ab

„Klimawandelanpassungsmanager“: Oberbürgermeister Jan Einig und Beigeordneter Ralf Seemann begrüßen neuen Kollegen
Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh
Der Klimawandel ist und bleibt eines der beherrschenden Themen unserer Zeit. Um ihn soweit wie möglich aufzuhalten, hat die Stadt Neuwied unter anderem ein Klimaschutzkonzept beschlossen. Doch egal, wie erfolgreich die Bemühungen auch sein werden: Es wird sich etwas ändern. Zunehmende Starkregenereignisse und anhaltende Trockenperioden zeigen überdeutlich, dass bereits ein Prozess in Gang gekommen ist.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3278 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 485 mal gelesen

Neuwied erschließt den Wirtschaftsfaktor Tourismus

Tourismusstrategie zur nachhaltigen Stärkung des Standortes
Foto: Maxie Meier
Wie soll der Tourismusstandort Neuwied künftig aussehen? Und welche Schritte führen zum Ziel? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der neuen Tourismus- und Vermarktungsstrategie der Deichstadt, die dieses Jahr entwickelt wird. „Unsere Stadt überzeugt bereits jetzt jedes Jahr tausende Gäste durch Großveranstaltungen mit Magnetwirkung. Aber wir können noch mehr – Neuwied ist wunderschön gelegen und hat viel zu bieten. Das möchten wir deutlicher herausstellen und touristisch vermarkten“, sagt Julia Kloos-Wieland, Leiterin des Amtes für Stadtmarketing. Wichtig sei ihr, so die Touristikerin, den Sprung von der Theorie in die Praxis nicht zu verpassen. Früh sollen konkrete Maßnahmen festgezurrt und umgesetzt werden, die auf die kurz- und langfristigen Ziele der Tourismusstrategie einzahlen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (52 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 682 mal gelesen

Aufruf zum Spenden von Lebensmitteln für Neuwieder Tafel

(Foto: Josef Freise: Aktive bei der Neuwieder Tafel) Die Offene Gemeinde Heilig Kreuz ruft während der Fastenzeit dazu auf, Lebensmittel für die Tafel zu spenden. Die Anzahl der Menschen, die bei der Neuwieder Tafel Unterstützung durch Lebensmittel suchen, nimmt ständig zu. Gleichzeitig nimmt der Umfang der von den Supermärkten meist kurz vor dem Ablaufdatum bereit gestellten Lebensmittel ab. Besonders willkommen sind Butter, verschiedenster Brotaufstrich, Natur- und anderer Joghurt sowie Fleisch.
Die Lebensmittel können abgegeben werden an der Tafel Neuwied (Reckstraße 43) während der Fastenzeit samstags von 10 bis 12 Uhr  (außer Karsamstag).

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4482 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 435 mal gelesen

Neuwieder Bürger und Bürgerinnen votieren in Torney einmütig gegen die AfD

Neuwieder Bürger und Bürgerinnen votieren in Torney einmütig gegen die AfD und ihre rechtsextreme Parolen
Mehr als 300 Menschen „stehen auf“, weil sie Demokraten sind

Neuwied.-Torney. (jüg) Josef Freise ist pensionierter Hochschullehrer und engagiert sich u.a. auch im AK Palästina der Lokalen Agenda sowie im Neuwieder Rat der Kirchen. Bei der kürzlich durchgeführten Anti-AfD -Veranstaltung in Torney betonte Freise, der der Heilig-Kreuz-Gemeinde sehr verbunden ist, und unbedingt seine absolute Gegnerschaft zu der „Alternative für Deutschland“ bekundete, deren Programm in jedem Fall antidemokratisches


915 Artikel (46 Seiten, 20 Artikel pro Seite)