Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Stadt Neuwied



zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 249 mal gelesen

Einbahnregelung in der Augustastraße wegen Leitungsbau

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) erneuern in der Augustastraße, zwischen Scharnhorst- und Blücherstraße, die Wasserhauptleitung sowie die Gasniederdruckleitung. Während der Bauarbeiten ist der Baustellenbereich halbseitig gesperrt. 
Im Bereich Finanzamt bis Norma-Markt wird der Verkehr durch eine Einbahnstraße in Richtung Blücherstraße geregelt. Im Bereich Norma-Markt / B1 bis Blücherstraße wird der Verkehr weiterhin in beide Fahrtrichtungen am Baustellenbereich vorbeigeführt. Die Ausfahrt vom Busparkplatz ist nur in Richtung Blücherstraße möglich. Baustart ist nach Pfingsten, es muss bis in den Sommer mit Behinderungen gerechnet werden. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (864 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 193 mal gelesen

Hoch soll sie leben

Stadt Neuwied gratuliert zum 100. Geburtstag
(Foto: Günter Schenk) Am 4. April 2025 feierte Gisela Lozada ihren 100. Geburtstag – ein ganz besonderes Jubiläum in ihrem Leben, das seinen Anfang in Neuwied nahm. Geboren wurde sie 1925 in der Deichstadt als Tochter eines Oberingenieurs und Betriebsleiters des damaligen Blechwerks der Rasselstein AG. 1947 wanderte sie nach New York aus, wo sie sich ein neues Leben aufbaute. Heute blickt sie auf ein erfülltes Familienleben zurück – und auf eine bewegte Zeit in gleich zehn verschiedenen Städten der USA.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (759 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 176 mal gelesen

Neuwieder Tafel sucht neues Zuhause

Caritas sucht 200+ Quadratmeter großes Gebäude mit Parkmöglichkeiten und Busanbindung
Neuwied. Seit etwa elf Jahren ist „Die Tafel“ Neuwied im Bereich der Heilig-Kreuz-Kirche in der Reckstraße zuhause. Die Abläufe sind eingespielt, die Arbeit läuft geräuschlos. Doch das bekannte und bewährte Gebäude ist nunmehr in die Jahre gekommen. Es muss in absehbarer Zeit umfassend saniert werden. Deshalb sucht die Caritas neue Räumlichkeiten. „Bitte helfen Sie uns, dass wir unsere wichtige Arbeit fortsetzen können, appellieren Vorstandschef Konrad Schwan und seine Kollegin Regine Wagner-Stenzel an potenzielle Vermieter und unterstreichen, dass die Tafel rund 1000 bedürftige Familien aus der Region unterstützt – vor allem mit qualitativ einwandfreien Lebensmitteln.

 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2180 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 254 mal gelesen

Brutzeit in Australien

Viele Küken in der neuen Australien-Voliere im Zoo Neuwied

Neuwied, 30. Mai 2025 – Foto: Martina Hartung - Erst im vergangenen Herbst wurde die begehbare Australien-Voliere im Zoo Neuwied eröffnet, und nun hat Kurator Maximilian Birkendorf erfreuliche Neuigkeiten: „Fast alle Nistkästen sind besetzt, und bei vielen Brutpaaren sind die Küken bereits geschlüpft.“Den meisten Nachwuchs gibt es bei den Wellensittichen zu verzeichnen – kein Wunder, sind sie doch mit fast 100 Individuen die zahlenmäßig am stärksten vertretene Art in der Voliere. Sowohl in den Naturstamm-Nisthöhlen im für Besucher zugänglichen Bereich der Voliere als auch in einigen Nistkästen im Innenbereich sind Küken geschlüpft.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2946 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 297 mal gelesen

GSG: Zwei Neubauten auf dem Heddesdorfer Berg

26 barrierefreie Wohnungen entstehen an der Otfried-Preußler-Straße
Trotz erheblicher wirtschaftlicher Herausforderungen in den vergangenen Jahren freut sich die Gemeindliche Siedlungsgesellschaft Neuwied (GSG), den Baustart für ein wichtiges Wohnbauprojekt bekanntzugeben. Der Neubau von zwei Gebäuden mit insgesamt 26 barrierefreien Wohnungen auf dem Heddesdorfer Berg geht jetzt in die Umsetzung. Die Gesamtkosten des Bauprojekts belaufen sich auf rund 9 Millionen Euro, die Fertigstellung ist für Ende 2026 geplant.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3220 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 206 mal gelesen

Neuwied sagt Container-Chaos den Kampf an

Neues Konzept für Altkleidersammlung beschlossen – Reinigungspflicht für Aufsteller
Foto: Stadt Neuwied/Ulf Steffenfauseweh
Ordnung statt „Dreckecken“: Der Stadtrat hat auf Vorschlag der Stadtverwaltung einstimmig ein neues Standortkonzept für Altkleidersammelcontainer verabschiedet. Ziel ist es, die unkontrollierte Aufstellung von Containern zu beenden, Vermüllung zu verhindern und für ein sauberes Stadtbild zu sorgen.
„Uns erreichen immer wieder Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern, dass Altkleidercontainer und deren Umfeld verdrecken. Oft werden Säcke einfach daneben gestellt – sei es, weil sie nicht in die Container passen oder weil sie gar keinen Altkleidungsinhalt haben“, berichten Oberbürgermeister Jan Einig und Beigeordneter Ralf Seemann. „Mit dem neuen Konzept bringen wir Ordnung in die Sammlung und sorgen für klare Zuständigkeiten bei der Sauberkeit.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1081 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 182 mal gelesen

Eine-Welt-Laden Neuwied: Geflüchtete lernen Fairen Handel kennen!

Fotografin: Diana Aldemir
Am Samstag, den 17. Mai, besuchte eine Gruppe von Geflüchteten den Eine-Welt-Laden Neuwied in der Marktstraße 62, um mehr über das Thema Fairer Handel zu erfahren. Bei der Gruppe handelt es sich um Teilnehmer*innen eines Sprachkurses Deutsch als Fremdsprache der in Kooperation vom Beirat für Integration und Migration, dem Neuwieder Stadtteilbüro und dem EIRENE-Projekt „Starke Nachbar*innen“ durchgeführt wird. Geleitet wird der Kurs von Maan Alabdullah, der selbst über das Projekt „Starke Nachbar*innen“ einen Kurs zum Konfliktvermittler absolviert hat.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1077 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 272 mal gelesen

Starker Partner der Feuerwehr: SWN spendet Smartboard für die Ausbildung

Stadtwerke unterstützen Ehrenamt und Einsatzbereitschaft der Brandschützer

28.05.2025   Foto: SWN/Maxie Meier
Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) sind treuer Partner der Feuerwehr. Das haben sie einmal mehr bewiesen und der Feuerwehr Neuwied ein Smartboard für den Schulungsraum gespendet.
 „Als städtisches Unternehmen ist für uns klar: Der Feuerwehr geht es ebenso wie uns um das Wohl der Stadt – da hilft man doch gerne aus“, sagt Geschäftsführer Stefan Herschbach. Bei der Feuerwehr weiß man die treue und unbürokratische Unterstützung des städtischen Versorgers und der Servicebetriebe zu schätzen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2976 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 183 mal gelesen

Kreuzgang Konzerte erneut ein voller Erfolg

Vier Abende mit Musikgenuss in besonderer Atmosphäre – Vorfreude auf baldige Rommersdorf-Festspiele
Foto: Wolfgang Hartmann
Vier Konzertabende, rund 800 Gäste, drei Mal ausverkauft – die Kreuzgang Konzerte 2025 in der Abtei Rommersdorf haben erneut eindrucksvoll bewiesen, wie lebendig und beliebt diese traditionsreiche Veranstaltungsreihe ist. Mit einem ebenso abwechslungsreichen wie hochklassigen Musikprogramm zog das Kulturbüro der Stadt Neuwied auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Musikbegeisterte in die stimmungsvollen Kreuzgänge der ehemaligen Prämonstratenser-Abtei.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (934 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 181 mal gelesen

Bunte Eröffnung des Kindertreffs in Engers

(Foto: Stefan Caratiola)
Freunde treffen, basteln, spielen und dabei eine Menge Spaß haben – das alles und noch viel mehr steht beim Kindertreff Engers auf dem Programm. Nun eröffnete der Kindertreff mit einer bunten Eröffnungsfeier. Im Gemeindehaus der evangelischen Kirche wurde gefeiert, gespielt, gebastelt – und vor allem: ein neuer Ort der Begegnung für Grundschulkinder ins Leben gerufen.
Rund um eine Saftbar, frische Waffeln und viele kreative Mitmachaktionen verwandelte sich der Nachmittag in ein Fest für Familien und Kinder aus dem Stadtteil. Ob Buttons gestalten, Fenster bemalen oder einfach zusammen lachen – das Programm kam beim jungen Publikum gut an und machte vielen Lust auf mehr. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2360 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 277 mal gelesen

SWN überbauen Parkplatz der Deichwelle mit Solaranlage

Wirtschaftlicher Betrieb durch Mittel aus dem KIPKI-Programm – 330.000 Kilowattstunden im Jahr - Vom Bad genutzt

26.05.2025
Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) errichten auf dem Parkplatz der Deichwelle eine aufgeständerte Photovoltaikanlage. Rund 330.000 Kilowattstunden wird die Anlage pro Jahr liefern. Der Bau beginnt im Juni.
Der Stromverbrauch in Schwimmbädern ist enorm. Da macht die Deichwelle keine Ausnahme, sie benötigt mehr als 1,8 Millionen Kilowattstunden pro Jahr. Die Nutzung von Photovoltaik liegt nahe. „Parkplätze bieten ein großes Potential für die Stromerzeugung“, erklärt Julian Scherhag von den SWN. Gleichzeitig haben sie einen entscheidenden Nachteil: Sie sind deutlich teurer als herkömmliche Freiflächenanlagen.

 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (750 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 218 mal gelesen

Spendenübergabe für die Konfirmanden-Freizeit

Fotograf Uwe Schuf
Die zweite von insgesamt vier größeren Spenden des Evangelischen Vereins Heddesdorf wurde nun im Kreise des gesamten Vorstandes übergeben. Ein Betrag von 1250 Euro für die diesjährige Konfirmanden-Freizeit wurde mit einem symbolischen Spendenscheck an Pfarrerin Julia Arfmann-Knübel von der Evangelischen Kirchengemeinde überreicht.
Wie Vorsitzender Sven Lefkowitz erläuterte, spendet der Evangelische Verein Heddesdorf im Rahmen seiner Möglichkeiten immer wieder an caritative Einrichtungen und Organisationen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2042 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 288 mal gelesen

Stadtrat ebnet Weg für neues Feuerwehrhaus in Heimbach-Weis

Grundsatzbeschluss für Abriss und Neubau am bisherigen Standort / Interimslösung während Bauzeit geplant
Foto: Ulf Steffenfauseweh
Der Stadtrat hat einstimmig einen Grundsatzbeschluss zum Neubau des Feuerwehrhauses in Heimbach-Weis gefasst. Damit wird die Verwaltung beauftragt, die konkreten Planungen für das Projekt weiter voranzutreiben. Die Entscheidung markiert einen wichtigen Meilenstein – auch wenn bis zur Umsetzung noch einige Schritte erforderlich sind.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (636 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 331 mal gelesen

Kita Rommersdorf läutet die Gartensaison ein

(Bild: Ria Nowak)
Mit Spaten, Schaufeln und ganz viel Fleiß startete die städtische Kindertagesstätte Rommersdorf in die neue Gartensaison. Gemeinsam mit Eltern und Erziehern haben die Kinder der Kita die Beete wieder zum Leben erweckt: Unkraut wurde entfernt, Beerensträucher gestutzt und die Erde gelockert. Nun ist der Naschgarten bereit für die neue Saison und neue Pflanzen.

Der Naschgarten, den die Kita 2019 im Rahmen des Coaching-Projekts „Kita isst besser“ mit Fördermitteln des Landes Rheinland-Pfalz angelegt hat, ist seit März letzten Jahres fest in das Außengelände der Einrichtung integriert. Seither können die Kinder tagtäglich miterleben, wie Gemüse wächst und selbst die Pflanzen wässern und pflegen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2352 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 350 mal gelesen

„Lasst uns mal ran!“: Junge Ideen für Neuwied

Jugendjury vergibt Fördermittel für vier Projekte
(Foto: Stadt Neuwied/Celine Nowak)
Bunte Samenbomben zur Stadtverschönerung, ein Kochkurs zur Förderung der Selbstständigkeit, eine Stadtrallye sowie ein Abenteuer in der Natur unter dem Motto „Weg von den Medien“: das sind die Vorhaben, die im Rahmen des Projektes „Lasst uns mal ran!“ in Neuwied umgesetzt werden. Mit dem Beteiligungsformat setzt die Stadt Neuwied auf die Ideen und Tatkraft der Kinder und Jugendlichen. Denn sie wissen selbst am besten, was in ihrem Stadtviertel fehlt. In einer öffentlichen Jurytagung im Jugendzentrum Big House entschied nun eine Jury über die Vergabe der Fördermittel für die Projekte.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1067 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 298 mal gelesen

Was braucht es in Neuwied für ein gutes Leben im Alter?

Bürgermeister Peter Jung im Dialog mit Seniorenbeirat
 (Foto: Glenda Maria Hartig)
Der regelmäßige Austausch zwischen Bürgermeister Peter Jung und dem Vorstand des Neuwieder Seniorenbeirats ist ein fester Bestandteil der Zusammenarbeit in Neuwied. Beim jüngsten Quartalstreffen kamen erneut zahlreiche Themen zur Sprache, die für viele ältere Bürgerinnen und Bürger von Bedeutung sind.
Im Mittelpunkt standen dabei unter anderem soziale Fragestellungen wie Altersarmut, Barrierefreiheit und die Auswirkungen der zunehmenden Digitalisierung.


1044 Artikel (66 Seiten, 16 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login