Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Stadt Neuwied



zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1343 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (1)
  • 269 mal gelesen

Deichstadt Magazin im Offenen Kanal Neuwied

(c) Foto:: ok4.tv-neuwied  - Neuwied hat einen eigenen kleinen Fernsehsender. Etwas versteckt, hinter dem Gebäude der Volkshochschule in der Heddesdorfer Straße gibt es ein vollständig eingerichtetes Studio mit Kameras, Schnittplätzen und mehr. Der Offene Kanal versteht sich als Bürgerfernsehen, das von allen kostenlos genutzt werden kann.
Einige Menschen aus Neuwied und Umgebung haben sich jetzt zusammengetan um das DEICHSTADT-MAGAZIN mit Berichten, Nachrichten, Interviews und mehr zu produzieren. Die zweite Ausgabe liegt jetzt vor.

 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1687 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 282 mal gelesen

Würdige Bühne für Ernennungen und Gratulationen der Stadt Neuwied

(Fotos: Melanie Lange)  An einem der bisher heißesten Tage des Sommers war die Kirche der Abtei Rommersdorf der ideale Ort für einen wichtigen Termin im Kalender der Stadt Neuwied: Im Beisein von Kollegen, Ausbilderinnen, Vorgesetzten und Stadtvorstand wurden zahlreiche junge Nachwuchskräfte begrüßt, zu Berufsabschlüssen gratuliert und erfahrene Mitarbeitende befördert. Inmitten der Kulisse der Rommersdorf Festspiele, deren Bühne und Tribüne noch aufgebaut waren, fanden die diesjährigen Ernennungen und Gratulationen statt. Oberbürgermeister Jan Einig und Ausbildungsleiterin Patricia Bresgen begrüßten die Anwesenden mit herzlichen Worten und würdigten ihren Einsatz und ihre Leistungen. Nach dem offiziellen Teil klang der Nachmittag bei kühlen Getränken und guten Gesprächen im Kreuzgang der Abtei aus.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1358 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 261 mal gelesen

Gelungener Auftakt von „Neuwied macht mit“

(Foto: Stadt Neuwied/Kira Röder) Über den Marktplatz tönen Saxofon- und Gitarrenklänge. Einige Passanten bleiben interessiert stehen, andere setzen sich und genießen die entspannte Atmosphäre mitten in der Stadt. So startete das neue Mitmach-Projekt „Neuwied macht mit“ – und machte Lust auf mehr. Mit stimmungsvoller Livemusik von Peter Rockenfeller und Band sowie einem offenen Aquarell-Workshop der Künstlerin Olga Melnikova bot der erste Termin einen kreativen und entspannten Einstieg in die neue Veranstaltungsreihe. Die Rückmeldungen waren durchweg positiv – sowohl von Besucherinnen und Besuchern als auch von den Mitwirkenden. „Ein gelungener Start“, resümiert Kira Röder, Auszubildene beim Neuwieder Stadtmarketing. „Man merkt aber auch, dass sich die Veranstaltungsreihe erst noch herumsprechen und etablieren muss – umso mehr freuen wir uns auf die kommenden Termine.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1401 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 292 mal gelesen

„Mit mir nicht!“

Selbstbehauptungs-Kurs stärkt Frauen in Neuwied
Wie setze ich klare Grenzen? Wie verhalte ich mich in Gefahrensituationen? Und wie kann ich selbstbewusst auftreten? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigte sich das Selbstbehauptungsseminar „Mit mir nicht!“ in Neuwied. 14 engagierte Frauen nutzten das kostenfreie Angebot, um in einem vierstündigen Workshop praxisnahe Strategien zur Gewaltprävention und zum selbstbewussten Auftreten zu erlernen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (734 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 248 mal gelesen

Neuwieder Bürgerbus macht kurze Sommerpause

Der Bürgerbus der Stadt Neuwied legt eine kurze Pause ein: Von Montag, 4. August, bis einschließlich Freitag, 8. August, steht das Fahrzeug wegen einer planmäßigen Inspektion nicht zur Verfügung. Die Wartung ist notwendig, damit das ehrenamtlich organisierte Angebot für mehr Mobilität im Stadtgebiet auch weiterhin zuverlässig und sicher unterwegs sein kann.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1621 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 280 mal gelesen

Stadt Neuwied würdigt Dienstjubiläen und Verabschiedungen

(Foto: Melanie Lange) Jahrzehntelanger Einsatz, viele gemeinsame Erlebnisse und ein herzliches Miteinander standen im Mittelpunkt, als die Stadt Neuwied kürzlich ihre Feierstunde anlässlich der diesjährigen Jubiläen und Verabschiedungen beging. Die STADTGALERIE Mennonitenkirche bot erneut den angemessen feierlichen Rahmen. Langjährige Wegbegleiterinnen und -begleiter sowie Vorgesetzte fanden herzliche Worte der Wertschätzung für die Kolleginnen und Kollegen, die bereits 25, 40 oder gar 50 Jahre im Dienst der Stadtverwaltung sind. Die Rückblicke auf das Arbeitsleben der scheidenden Mitarbeiter boten den ein oder anderen nostalgischen Moment und so einige gemeinsame Lacher.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (633 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 291 mal gelesen

Kreative Ferienaktion im Spieletreff Feldkirchen

Kinder gestalten bunten Eingangsbereich
(Foto: Eva Falkenburg) Wer den offenen Spieletreff in Feldkirchen besucht, wird ab sofort von einer farbenfrohen Unterwasserwelt begrüßt. Im Rahmen einer kreativen Ferien-Mal-Aktion haben zehn Kinder aus dem Neuwieder Stadtteil den Eingangsbereich des Spieletreffs verschönert. Mit bunten Farben, Pinseln und großer Begeisterung malten die kleinen Künstlerinnen und Künstler fleißig. In einer leuchtenden Pflanzenwelt tummeln sich nun Fische, Kraken, Quallen, Schildkröten und Seesterne auf den Wänden, die neue Besucherinnen und Besucher willkommen heißen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4117 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 347 mal gelesen

Wenn Künstler gerne wiederkommen

Rommersdorf Festspiele sind auch bei vielen Stars beliebt

(Foto: Wolfgang Hartmann) Wenn der Schauspieler Walter Sittler zu einem Gastspiel in die Abtei Rommersdorf kommt, kennt er den Weg zur Garderobe genauso wie den etwas versteckt liegenden Zugang zur Bühne. Er gehört zu den vielen deutschen Fernsehstars, die in den letzten Jahren nicht zum ersten Mal im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis zu Gast waren. Bei den diesjährigen Festspielen, die vor einigen Tagen zu Ende gingen, betrat er zusammen mit seiner Schauspielerkollegin Barbara Auer für eine Lesung die Bühne. Wieder war die Veranstaltungsreihe in der besonderen Location ein Höhepunkt im Sommerkalender – für Publikum und Auftretende.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1219 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 254 mal gelesen

Abschluss des Projekts „Gemeinsam SCHULWÄRTS

- Grundschulkinder im Huckepack 2024/25“

NEUWIED  Foto: Kristina Boldt
Am 03.07.2025 feierte das Mehrgenerationenhaus Neuwied den Abschluss des Projekts „Gemeinsam SCHULWÄRTS - Grundschulkinder im Huckepack“ für das Schuljahr 2024/2025.

Während der Projektlaufzeit konnten 23 Kinder aus verschiedenen Stadtteilen in wöchentlichen Treffen individuell begleitet werden.
Durch 17 engagierte ehrenamtliche Helfer*innen wurde die Lernmotivation gefördert, Lernlücken geschlossen und das Selbstvertrauen der Kinder gestärkt. Die freiwillig Engagierten setzten sich dabei gemeinsam für bessere Bildungschancen für Neuwieder Grundschulkinder ein. Besonders wichtig war es ihnen, eine positive Lernatmosphäre zu schaffen und den Kindern Freude am Lernen zu vermitteln.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2365 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 338 mal gelesen

Amnesty International und Lokale Agenda 21: Eine Welt Laden erhalten!

Die Neuwieder Gruppe der internationalen Menschenrechtsorganisation Amnesty International würde es bedauern, wenn ausgerechnet in der Fair-Trade-Stadt Neuwied, der vor über 45 Jahren gegründete Eine-Welt-Laden in der Marktstraße, seine Türen schließen müsste.

Amnesty Mitglied Inge Rockenfeller führt aus:“ Vor 7 Jahren wurde der Stadt Neuwied das Fair-Trade-Siegel verliehen. Denn Neuwied wollte sich dafür einsetzen, dass mit dem fairen Handel die Lebens-und Arbeitsbedingungen von Produzent*innen von Waren in Entwicklungs-und Schwellenländern verbessert werden und ein global gerechter Handel möglich wird. Deshalb ist es wichtig, dass wir den Eine-Welt-Laden haben, der ausschließlich Produkte des fairen Handels verkauft.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1740 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 290 mal gelesen

Neue Chancen für berufliche Integration

Else Schütz Stiftung gGmbH ermöglicht DTZ-Vorbereitungskurs an der vhs Neuwied
Ein fehlendes Sprachzertifikat darf kein Hindernis für ein neues Leben sein. Aber seit der Neuregelung der Integrationskursverordnung Ende 2024 ist das Bundesprogramm "Gesamtprogramm Sprachen" drastisch gekürzt. Den Teilnehmenden sind dadurch zahlreiche Chancen genommen, das B1-Deutschniveau zu erreichen und beruflich relevante Sprachkenntnisse zu sammeln. Mit der Unterstützung der Else Schütz Stiftung gGmbH konnte die vhs Neuwied aber nun einen Vorbereitungslehrgang für eine Wiederholung des „Deutsch-Test für Zuwanderer“ (DTZ) realisieren.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (451 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 303 mal gelesen

Große Beteiligung beim Grünen-Stammtisch in Puderbach

– Verabschiedung von Franz-Xaver Federhen
Puderbach, 08. Juli 2025 –Foto : Helmut Hellwig -  Der Ortsverband Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen hat kürzlich zu einem offenen Stammtisch in die Pizzeria Da Pale eingeladen – mit großem Erfolg: Über 20 Gäste nutzten die Gelegenheit zum Austausch in geselliger Runde.
Im Mittelpunkt des Abends stand die Verabschiedung von Franz-Xaver Federhen, der aus privaten Gründen in eine andere Stadt zieht. Franz-Xaver Federhen war über Jahre hinweg ein zentraler Pfeiler des Ortsverbands – unter anderem als Fraktionsvorsitzender und Sprecher. Sein besonderes Engagement im sozialen Bereich wurde von allen Anwesenden gewürdigt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3046 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 295 mal gelesen

Vier kleine Hoffnungsträger

Erster Zuchterfolg beim Europäischen Nerz im Zoo Neuwied
Neuwied, 10. Juli 2025 – Es wuselt, raschelt und plantscht im Dickicht der ehemaligen Waschbäranlage: Vier kleine Europäische Nerze erkunden neugierig ihr Zuhause im Zoo Neuwied. Ende Mai erblickten sie das Licht der Welt – ein bedeutender Erfolg im Kampf gegen das Aussterben dieser streng geschützten Tierart.
Dabei sah es im vergangenen Jahr noch nicht nach solch einem Happy End aus. „Die Fähe, die wir im Frühjahr 2024 erhalten haben, als wir in das Zuchtprogramm für Nerze eingestiegen sind, war leider doch nicht tragend“, erzählt Petra Becker, Revierleiterin des Raubtierreviers. „Das war natürlich enttäuschend, aber solche Rückschläge gehören einfach dazu.“ Über den Winter beherbergte der Zoo Neuwied, wie im Konzept des ausgeklügelten Ex-Situ-Programmes vorgesehen, einen Nerz-Rüden, der im Frühjahr 2025 wie geplant wieder gegen ein neues Weibchen getauscht wurde – eine scheue und zierliche Fähe, deren Trächtigkeit zunächst ebenfalls nicht eindeutig war.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1383 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 294 mal gelesen

Engagement gegen das Vergessen

Kinzig-Schule Neuwied reinigt Stolpersteine
(Foto: Marco Schneider)  Wer erinnert, handelt gegen das Vergessen: in Kooperation mit dem Deutsch-Israelischen-Freundeskreis sorgten die achten Klassen der Kinzig-Schule dafür, dass die Stolpersteine in Neuwied sichtbar bleiben. Insgesamt 95 Stolpersteine in den Stadtteilen Heddesdorf und Innenstadt reinigten Schülerinnen und Schüler bei der Aktion.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1684 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 340 mal gelesen

Spendenübergabe an den Kinderschutzbund

Fotografin Marion Jung - Der Evangelische Verein Heddesdorf unterstützt auch in diesem Jahr den Neuwieder Kinderschutzbund mit einer Spende. Die Spende in Höhe von 1250 Euro wurde nun offiziell mit einem symbolischen Scheck in den Räumen des Kinderschutzbundes von Kassierer Konrad Graßmann an die Vorsitzende des Kinderschutzbundes Gabriele Jung-Stertz übergeben.
Der Vorsitzende des Evangelischen Vereins, Sven Lefkowitz, betonte anlässlich der Scheckübergabe die große Bedeutung des Kinderschutzbundes für Heddesdorf und die Stadt Neuwied.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1560 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 234 mal gelesen

Neuwieder Kinder werden zu Superhelfern

Erste-Hilfe-Projekt schult Kinder der Landesschule für Gehörlose
(Foto: Stadt Neuwied/Lena Geisler) - Spielerisch Erste-Hilfe-Wissen im Kindesalter erlernen – das ist das Ziel des Superhelfer-Projektes des DRK-Kreisverbandes Neuwied. Auch die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3a an der Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige in Neuwied haben bei dem Projekt mitgemacht. Bürgermeister Peter Jung hat der Klasse einen Besuch abgestattet und sich selbst von ihrem Wissen überzeugt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1737 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 217 mal gelesen

R(h)ein chillen begeistert Neuwieder und Gäste

Drei Abende in bester Picknick-Atmosphäre

Foto: solutomedia - Stephan Eismann - Pastellfarbene Luftballons zierten die Wiese, knallbunte Sonnenschirme warfen Schatten auf Picknickdecken und Gartenstühle, über allem lag entspannte Musik: In dieser gemütlichen Atmosphäre verwandelten sich Neuwieds Goethe-Anlagen an drei lauen Mittwochabenden im Juni in eine Chillout-Zone mitten in der Stadt. Die After-Work-Reihe „R(h)ein chillen“ lockte erneut zahlreiche Gäste jeden Alters nach Neuwied. Und begeisterte mit Vielfalt, Offenheit und sommerlichem Flair.

Ob beim Tanzen zu entspannten DJ-Sets, beim Plaudern, Picknicken, sogar beim Stricken oder einfach beim Genießen eines Drinks – „R(h)ein chillen“ bot für alle das passende Feierabendgefühl. Kinder freuten sich über Seifenblasen und kleine Ballons, die verteilt wurden, Erwachsene fanden Lieblingsplätze unter Schirmen an den Steinstufen, im Baumschatten und in mitgebrachten Klappstühlen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3775 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 230 mal gelesen

Traditionsbetrieb mit Zukunft

Oberbürgermeister Jan Einig und Citymanagerin Michaela Ullrich besuchen LCC Urlaubswelten Reisebüro Lagraff in der Mittelstraße
(Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh) Persönliche Gespräche mit den Gewerbetreibenden in der Innenstadt sind Oberbürgermeister Jan Einig ein wichtiges Anliegen. Nur im engen Austausch können gemeinsame Herausforderungen erkannt und Chancen genutzt werden. So führte ihn und Citymanagerin Michaela Ullrich nun ein Besuch ins „LCC Urlaubswelten Reisebüro Lagraff“ in der Mittelstraße. Dort sprachen sie mit Lufthansa-City-Center-AG Vorstand Thomas Klein, der langjährigen Inhaberin Marina Kesselheim-Welsch und dem LCC-Team vor Ort über die aktuelle Lage der Branche – in freundlicher, offener Atmosphäre und mit viel Einblick in ein traditionsreiches Unternehmen, das seit fast 80 Jahren fest zu Neuwied gehört.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2084 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 218 mal gelesen

Sommerurlaub? Mit Sicherheit!

Hinweise der Senioren-Sicherheitsberater der Stadt Neuwied

Reisezeit, Erholung, Tapetenwechsel: Die Sommermonate sind für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres. Leider haben auch Betrug und Diebstahl dann Hochsaison. Die von der Polizei ausgebildeten Senioren-Sicherheitsberater der Stadt Neuwied informieren deshalb rechtzeitig zur Haupturlaubszeit über typische Gefahren und geben praktische Tipps für eine sichere Reise.

Schon bei der Planung ist Vorsicht geboten: Gefälschte Verkaufsportale im Internet – sogenannte Fake Shops – locken mit günstigen Angeboten beispielsweise von Flugreisen und fordern oft Vorkasse. Die Produkte gibt es dann in Wirklichkeit nicht. Nutzer sollten die Anbieter genau prüfen, etwa über die Verbraucherzentralen oder durch gezielte Internetrecherche. Auf Bezahlmethoden wie Vorkasse sollte verzichtet werden. Sicherer ist die Zahlung per Rechnung.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2609 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 243 mal gelesen

„Wärmeplanung ist nur der erste Schritt“

Stefan Herschbach: Umsetzung und Finanzierung bleiben Mammutaufgabe für die nächsten 20 Jahre 

07.07.2025  Foto: Martin Christ
Neuwied. Wie heizen wir künftig Haus und Heim? Antworten soll die kommunale Wärmeplanung liefern, deren Ergebnisse die Stadt im Herbst vorstellen will. Für Stefan Herschbach, Geschäftsführer der Stadtwerke Neuwied (SWN), ist die Wärmeplanung ein wichtiger, aber nur ein kleiner Schritt. Er warnt vor zu hohen Erwartungen: „Die Wärmeplanung zeigt die Richtung, ist jedoch nur ein Teil des Gesamtkonzepts, das kontinuierlich anzupassen ist. Es bleibt noch viel zu klären gerade in Bezug auf Umsetzung und Finanzierung."
Wärmepumpe, Holzhackschnitzel, Nah- oder Fernwärme. Schritt für Schritt soll auf die Nutzung von Erneuerbaren Energien oder unvermeidbarer Abwärme umgestellt werden. Öl- und Gasheizungen sollen ab 2045 ausgedient haben: „Das Gasnetz ist über Jahrzehnte gewachsen. Mit Gas werden etwa 90 Prozent des Energiebedarfs zum Heizen gedeckt.“


1153 Artikel (58 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login