Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Stadt Neuwied



zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3553 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 261 mal gelesen

Tradition trifft Zukunft: AGO-Gruppe ist auf Erfolgskurs

Kontaktpflege: Oberbürgermeister Jan Einig und Alexandra Rünz von der städtischen Wirtschaftsförderung besuchen Neuwieder Unternehmen
Den Wirtschaftsstandort Neuwied zu stärken und auszubauen, hat sich Oberbürgermeister Jan Einig auf die Fahnen geschrieben. Nicht nur das große Gewerbegebiets-Ausbauprogramm gehört dazu, wodurch perspektivisch neue Unternehmen in der Stadt angesiedelt werden sollen. Auch die Bestandspflege ist besonders wichtig. Deshalb sucht der OB gemeinsam mit Alexandra Rünz von der städtischen Wirtschaftsförderung regelmäßig den direkten Austausch zu den Firmenchefs.
„Wir als Stadt können zwar nicht ins Stahlgeschäft einsteigen, können aber die Rahmenbedingungen schaffen, die Unternehmen wie die AGO-Gruppe benötigen, um erfolgreich zu sein“, betonte Oberbürgermeister Jan Einig. „Unsere Wirtschaft ist die Basis für alles andere. Wenn es ihr gut geht, profitieren wir alle davon.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (695 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 222 mal gelesen

25 Jahre Selbstständigkeit: IHK-Urkundenübergabe an Heike Müller

IHK gratuliert
(Fotografin: Simone Kütemeyer (IHK)) Neuwied. Auf mittlerweile 25 Jahre Selbstständigkeit als Vertriebstrainerin blickt Heike Müller. Aus diesem Anlass überreichte Frederik Fein, Regionalberater der IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied, die Ehrenurkunde der IHK Koblenz und gratulierte zu diesem Jubiläum.
„25 Jahre Selbstständigkeit sind ein Zeichen von Unternehmergeist, Durchhaltevermögen und Innovationskraft“, betonte Fein. „Heike Müller hat nicht nur ihr eigenes Unternehmen aufgebaut, sondern auch zahlreiche Betriebe im Handwerk durch ihre Trainings geprägt. Wir wünschen ihr weiterhin viel Erfolg und Freude bei ihrer Arbeit.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1638 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 207 mal gelesen

Herausforderung gesucht?

Beim KiJub Neuwied mit einem FSJ in der Jugendförderung durchstarten

Dass Neuwied Ende 2023 offiziell zur ersten und bis heute einzigen „Kinderfreundlichen Kommune“ in Rheinland-Pfalz erklärt wurde, ist alles andere als ein Zufall. Denn in Neuwied setzt sich die Stadtverwaltung ganz besonders dafür ein, dass Kinder sicher und chancengerecht aufwachsen können und dass sie bei allem, was in der Stadt passiert, ein Wörtchen mitreden können. Einen wichtigen Beitrag leistet hierbei das städtische Kinder- und Jugendbüro (KiJub). Das engagierte Team kümmert sich um alle Belange der Kinder- und Jugendlichen in der Deichstadt und organisiert eine Menge aufregender Freizeitangebote, die dafür sorgen, dass in Neuwied eigentlich immer was los ist. Weil das mit ganz schön viel Arbeit verbunden ist, sucht das Neuwieder KiJub eine FSJ’lerin oder einen FSJ’ler, um das Team in der Kinder- und Jugendförderung zu unterstützen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (582 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 200 mal gelesen

Ausbauprogramm geht weiter

Notwendige Baumfällungen im Schlosspark für Erweiterung der AWO-Kita
Die Stadt Neuwied setzt ihr ambitioniertes Ausbauprogramm für Kindertagesstätten fort, um dem anhaltend hohen Betreuungsbedarf gerecht zu werden. In diesem Zusammenhang startet demnächst die Erweiterung der AWO-Kindertagesstätte am Schlosspark. Für die geplanten Bauarbeiten müssen allerdings zunächst mehrere Bäume sowie Sträucher entfernt werden.
„Wir treffen solche Entscheidungen nicht leichtfertig. Der Schutz von Bäumen ist uns wichtig, aber der Ausbau von Betreuungsplätzen für unsere jüngsten Bürgerinnen und Bürger hat hier Vorrang“, betont Bürgermeister Peter Jung. Ein Teil der betroffenen Bäume ist zudem bereits geschädigt oder abgängig.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1880 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 184 mal gelesen

Sanierung des Kletterspielplatzes Bleidenberg hat begonnen

Foto (Stadt Koblenz / Verena Groß) Schwere Maschinen sind derzeit auf dem Spielplatz am Werk Bleidenberg im Festungspark Ehrenbreitstein im Einsatz. Aktuell wird das Fundament der bestehenden Felsen auf der Nordseite des Areals ertüchtigt. Auf und zwischen die Felsen kommen Klettermöglichkeiten aus geschwungenen Edelstahlrohren, sogenannte Whoop Loops. Es ist geplant, das neue Highlight zu Beginn der Sommerferien, Anfang Juli, einzuweihen.
Der Umbau unter Federführung des Eigenbetriebs Grünflächen- und Bestattungswesen begann im Januar, nachdem vergangenes Jahr aus Sicherheitsgründen mehrere Geräte abgebaut wurden. Fäulnis hatte den zur BUGA 2011 erstellten Holzbauten stark zugesetzt. Parallel dazu bereiten die Planer eine Sanierung des südlichen Spielbereiches vor. Dort, wo früher der lange Steg stand, wird eine zweite Spielattraktion gebaut. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2798 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 206 mal gelesen

Anmeldung der „Kann-Kinder“ am 17. Februar

Vorgezogener Schulbesuch ist auf Antrag möglich

Auf Antrag der Eltern können auch Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, in die Schule aufgenommen werden. Das geschieht dann, wenn zu erwarten ist, dass sie bereits dazu in der Lage sind, mit Erfolg am Unterricht teilzunehmen. „Kann-Kinder“ können am Montag, 17. Februar, nach vorheriger Terminvereinbarung in den zuständigen Grundschulen der Stadt Neuwied für das kommende Schuljahr angemeldet werden.
Ganz wichtig: Das Kind muss bei der Anmeldung persönlich anwesend sein. Mitzubringen ist die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch sowie ein Nachweis über die Immunität gegen Masern. Besucht das Kind einen Kindergarten, ist auch hierüber eine Bescheinigung vorzulegen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (5850 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 214 mal gelesen

Stadt, Land, Fluss: Neuwied setzt auf Kultur, Natur und Schifffahrt

Tourismuskonzept steht: Einjähriger Erarbeitungsprozess kurz vor dem Abschluss – Elf Schlüsselmaßnahmen herausgearbeitet
(Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh) Die Deichstadt schlägt ein neues Kapitel in ihrer touristischen Entwicklung auf: Nach intensiver Arbeit und mehreren Workshops stellt die Neuwieder Stadtverwaltung erstmals ein umfassendes Tourismus- und Marketingkonzept vor. Dieses soll zeitnah in einer kommenden Stadtratssitzung zur Beschlussfassung eingebracht werden. „Mit diesem Konzept setzen wir neue Maßstäbe für die strategische Entwicklung des Tourismusstandorts Neuwied. Es ermöglicht uns, über Einzelmaßnahmen hinaus eine langfristige und nachhaltige Perspektive zu schaffen“, erklärt Oberbürgermeister Jan Einig erfreut.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3367 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 210 mal gelesen

Anmeldung zur Einschulung fürs Schuljahr 2026/27

Neuwieder Grundschulen nehmen „Schulneulinge“ am 17. Februar auf

Die Anmeldung der Kinder, die im kommenden Jahr eingeschult werden, erfolgt am Montag, 17. Februar, von 14 bis 16 Uhr an den zuständigen städtischen Grundschulen. Alle Kinder, die das sechste Lebensjahr vor dem 1. September 2026 vollenden werden, sind durch die Erziehungsberechtigten anzumelden. Auch Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, können auf Antrag der Eltern in die Schule aufgenommen werden, wenn zu erwarten ist, dass sie mit Erfolg am Unterricht teilnehmen können. Der Anmeldetermin für diese Kinder ist aber erst in der zweiten Februarhälfte 2026. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2785 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 154 mal gelesen

Verantwortung für junge Menschen übernehmen: Ehrenamtliche Vormünder gesucht

Kinderfreundliche Kommune: Koordinierungsstelle im Jugendamt unterstützt engagierte Menschen
Kinder und Jugendliche brauchen jemanden, der sie stärkt, in schwierigen Lebenssituationen für sie eintritt und sie langfristig auf ihrem Weg ins Erwachsenenleben begleitet. Die Stadt Neuwied sucht engagierte Menschen, die bereit sind, diese wichtige Aufgabe im Rahmen einer ehrenamtlichen Vormundschaft zu übernehmen. Jetzt gibt es dafür im Jugendamt eine eigene Koordinierungsstelle, die von Silvia Klein geleitet wird. Sie koordiniert die Akquise, Schulung und Unterstützung von ehrenamtlichen Vormündern.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (623 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 209 mal gelesen

Bundestagswahl: Mehr Toleranz wagen!

EIRENE ruft zur Wahl demokratischer Parteien auf und erteilt Populismus eine Absage

EIRENE Internationaler Christlicher Friedensdienst ruft dazu auf, sich an der kommenden Bundestagswahl zu beteiligen und vom Wahlrecht Gebrauch zu machen. Ali Al-Nasani, Geschäftsführer von EIRENE, sagt dazu: „Wählen ist ein hohes Recht in einer Demokratie und sollte von möglichst vielen Wahlberechtigten wahrgenommen werden. Denn nur dann bildet der kommende Bundestag auch den Willen des Volkes ab“.
Gleichzeitig ruft EIRENE dazu auf, Intoleranz und Populismus eine Absage zu erteilen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1523 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 245 mal gelesen

Es ist nie zu spät für einen Schulabschluss

Neue Perspektiven durch Berufsreifekurse an der Neuwieder Volkshochschule
(oto: Yuliya Meißner, vhs) Die aktuellen Zahlen zur Jugendarbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz zeigen eine besorgniserregende Entwicklung: Viele junge Menschen unter 25 Jahren sind ohne Schul- oder Berufsabschluss und damit besonders von Arbeitslosigkeit betroffen. Laut der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit hatte im vergangenen Jahr etwa jeder fünfte arbeitslose Jugendliche keinen Schulabschluss.
Um diesen Menschen eine neue Perspektive zu eröffnen, bietet die Volkshochschule Neuwied (vhs Neuwied) seit vielen Jahren den Vorbereitungskurs zum Erwerb der Berufsreife (Hauptschulabschluss) an.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1084 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 172 mal gelesen

Fit für den Übergang in die Grundschule

Kita-Sozialarbeit informierte 150 Neuwieder Familien
(Foto: Miriam Grothe) Der Wechsel von der Kita in die Grundschule ist für viele Familien ein spannender Meilenstein – und wirft oft zahlreiche Fragen auf. Um Eltern bestmöglich auf diesen Übergang vorzubereiten, lud die Kita-Sozialarbeit der Stadt Neuwied kürzlich zu einem informativen Elternabend ein. Unter dem Motto „Fit für den Übergang“ verschafften sich die Eltern der zukünftigen Schulkinder einen umfassenden Überblick.
Rund 150 Familien aus der Kinderfreundlichen Kommune Neuwied nutzten die Gelegenheit, sich gezielt auf den neuen Lebensabschnitt ihrer Kinder vorzubereiten – sowohl vor Ort als auch online.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2021 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 209 mal gelesen

Vernissage: Ein Stück Silbersee im Heinrich-Haus Seniorenzentrum

(Fotos: Katrin Zieger)
Werner Scheidweiler hat rund um die alte Kiesgrube seiner Familie zahlreiche Bauten und Skulpturen aus Holz, Stein und Metall platziert und so ein kleines Erholungsparadies, den Silbersee, erschaffen. Fotos seiner Werke schmücken nun die Flure des Heinrich-Haus Seniorenzentrums.
Viele Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses kennen den Silbersee im Engerser Feld und waren schon oft dort auf Entdeckungstour. So weckt die Fotoausstellung auf den Fluren des Heinrich-Haus Seniorenzentrums viele Erinnerungen und bringt einen Hauch des kleinen Erholungsparadieses ins Haus.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4194 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 215 mal gelesen

Erste faltbare Solaranlage Deutschlands

liefert zuverlässig Energie fürs Klärwerk

OB Einig: Investitionen für stabile Gebühren - Ertrag entspricht der Prognose – Auch neues BHKW arbeitet effizient  
Neuwied. (Foto: Gerd Neuwirth) Die erste faltbare Solaranlage ist vor einem Jahr in Neuwied ans Netz gegangen. Sie liefert zuverlässig die prognostizierte Energie für den Betrieb der Kläranlage (die bis 2029 umfassend technisch und energetisch saniert wird). Das gilt auch für das neue Blockheizkraftwerk (BHKW), das ebenso Teil des Konzepts ist.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2502 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 194 mal gelesen

Fulminante Finissage für die drei ??? in Neuwied

2100 Besucher folgten den Spuren der Kultdetektive in die Stadtgalerie
Foto: Carmen Redert) Mission abgeschlossen: Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews beenden ihren spezialgelagerten Sonderfall in Neuwied. Mit ihnen verlässt auch die Ausstellung „Aiga Rasch und die geheimen Einblicke“ die STADTGALERIE Mennonitenkirche. Mit insgesamt rund 2100 Besucherinnen und Besuchern zählt die Exposition zu den meistbesuchten Veranstaltungen der Galerie. Einen gelungenen Abschluss fand die Ausstellung mit einem ganz besonderen Highlight. Andreas Ruch, einer der Illustratoren und Autoren der „drei ???“-Reihe, stellte sich in einem Fan-Talk den Fragen der Gäste.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (6 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (2)
  • 285 mal gelesen

Café Asyl veranstaltete zum ersten mal ein "Pizza-Fest"

Zum Start ins Jahr 2025 veranstaltete das Café Asyl zum ersten mal ein "Pizza-Fest".

(Fotos Willi Luttenberger) Viele Gäste waren der Einladung in die Reckstrasse gefolgt. Bei leckerer Pizza und Getränken kam man ins Gespräch.  Am Ende fand das "Pizza-Fest" eine große Zustimmung und der Wunsch  nach einer Wiederholung kam von vielen Gästen. Das  „Cafe Asyl“ ist jeden Mittwoch von 16.00 bis 18.00 geöffnet. Tel:  02631 26938

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1675 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 232 mal gelesen

Kontinuität beim „Leuchtturm der Wissenschaft“ in NeuwiedMonrepos:

Wechsel im Kuratorium der Prinz-Maximilian-zu-Wied-Stiftung - Dr. Torsten Fischer folgt auf Diana Wonka
(Foto: Sebastian Wolff) Wechsel im Kuratorium der Prinz-Maximilian-zu-Wied-Stiftung, einer der Trägerinstitutionen von „Monrepos“ in Neuwied: Nach 16 Jahren ehrenamtlichen Engagements hat Oberbürgermeister und Stiftungsvorsitzender Jan Einig Diana Wonka als stellvertretende Vorsitzende verabschiedet. Ihre Nachfolge tritt Dr. Torsten Fischer an, Administrativer Direktor des Leibniz-Zentrums für Archäologie (LEIZA) in Mainz. Mit dem Wechsel im Kuratorium setzt die Prinz-Maximilian-zu-Wied-Stiftung ein Zeichen für Kontinuität und Weiterentwicklung – für die Zukunft der archäologischen Forschung in Neuwied. „Diana Wonka hat Monrepos entscheidend mitgeprägt. Dafür gebührt ihr unser großer Dank! Gleichzeitig freuen wir uns über eine großartige Verstärkung unseres Kuratoriums mit Dr. Torsten Fischer“, betonte Jan Einig bei der Verabschiedung.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3033 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 227 mal gelesen

Kleine Eulen, großer Erfolg!

Neuwieder Steinkäuze verstärken wilde Population in Ostfriesland

Neuwied, 31. Januar 2025 – Trotz des grauen, wenig zoofreundlichen Wetters ist Kurator Maximilian Birkendorf bestens gelaunt, denn aus Ostfriesland haben ihn gute Neuigkeiten erreicht: „Das Wiederansiedelungsprojekt in Aurich, an das wir in den Jahren 2023 und 2024 jeweils mehrere im Zoo geschlüpfte Steinkäuze abgegeben haben, zeigt gute Erfolge!“Der Steinkauz wird zwar auf globaler Ebene als „nicht gefährdet“ eingestuft, in Mitteleuropa sind die Bestandszahlen jedoch alarmierend rückläufig und in manchen Gebieten ist der kleine Kauz sogar bereits völlig verschwunden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1302 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 189 mal gelesen

Engagiertes Team: Schon 13.000 Anträge bearbeitet

Bundestags- und Oberbürgermeisterwahlen: Briefwahlbüro in Neuwied geöffnet – Arbeit läuft auf Hochtouren
(Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh) Die Vorbereitungen für die Bundestags- und Oberbürgermeisterwahlen in Neuwied am 23. Februar laufen auf Hochtouren. Das Briefwahlbüro hat seine Arbeit aufgenommen, und ein junges, motiviertes Team sorgt engagiert dafür, dass die Anträge zügig bearbeitet werden.
Mehr als 13.000 Briefwahlanträge sind bereits eingegangen und bearbeitet. Die Unterlagen für die Oberbürgermeisterwahl werden unmittelbar nach Antragseingang versandt. Die Wahlunterlagen für die Bundestagswahl folgen, sobald die Stimmzettel vorliegen – voraussichtlich ab dem 10. Februar.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1482 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 214 mal gelesen

Schüler-Café der Marienschule wiedereröffnet

Vor rund 20 Jahren kamen die Marienschule und die Schulsozialarbeit auf die tolle Idee: Sie riefen das Schüler-Café ins Leben. Hier konnten die Marienschulkinder ein gesundes Frühstück zum kleinen Preis erhalten. Dann kam die Coronapandemie und das Schüler-Café musste schließen. Mit großem Einsatz von vielen helfenden Händen konnte es jetzt wiedereröffnet werden. An vier Tagen in der Woche können die Kinder der Marienschule nun wieder ein nahrhaftes Frühstück aus belegten Broten, frischem Obstsalat und im Winter auch warmer Brühe zum Selbstkostenpreis erhalten – alles zubereitet von einem bunten Team aus ehrenamtlichen Helferinnen.


943 Artikel (48 Seiten, 20 Artikel pro Seite)