Die IHK Koblenz begleitet Gründer und Nachfolger in die Selbstständigkeit

Neuwied – (Foto: Kay Müller)  - Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz unterstützt Gründerinnen und Gründer sowie Nachfolgeinteressierte in der Region mit vielfältigen Beratungsangeboten und Informationsveranstaltungen. Neben der rechtlichen und steuerlichen Beratung durch spezialisierte Anwälte und Steuerberater bietet die IHK regelmäßig Basisseminare zur Existenzgründung an, um angehende Unternehmerinnen und Unternehmer praxisnah auf den Start vorzubereiten. Ergänzend dazu bietet die IHK regelmäßig Rechtsberatungen an, bei denen Fragen zur Namensgebung, Rechtsformwahl, Firmenrecht und Haftungsrisiken geklärt werden. Die Steuerberatung findet monatlich statt und wird in Zusammenarbeit mit der Steuerkammer organisiert. Auch Versicherungsfragen sowie Marktanalysen werden von der IHK im Rahmen der Gründungsbegleitung adressiert.

Im Bereich Unternehmensnachfolge informiert die IHK über Nachfolgeregelungen und unterstützt Unternehmen bei der Planung und Umsetzung des Übergabeprozesses, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Hierbei werden sowohl rechtliche als auch steuerliche Aspekte berücksichtigt.

Kristina Kutting  - Foto: (Kay Müller)

Laut dem aktuellen Gründerreport wurden in Rheinland-Pfalz im Jahr 2024 insgesamt 34.508 Gewerbeanmeldungen registriert – das zweithöchste Ergebnis seit 2015. Die Zahl der Gründerinnen erreichte mit 10.501 ebenfalls einen Höchststand seit über zehn Jahren. Der Frauenanteil bei Gründungen liegt mit 33,4 Prozent über dem Bundesdurchschnitt und zählt zum oberen Drittel bundesweit. Zudem stammen 11 Prozent der Gründerinnen und Gründer aus Nicht-EU-Staaten, was einem Zuwachs von 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Kristina Kutting, Regionalgeschäftsführerin der IHK Neuwied, betont: „Die steigenden Gründerzahlen zeigen, dass Rheinland-Pfalz weiterhin ein attraktiver Standort für Unternehmensgründungen ist. Besonders erfreulich ist der hohe Anteil an Gründerinnen und die wachsende Vielfalt durch Gründerinnen und Gründer aus dem Ausland. Unsere Beratung unterstützt dabei, Chancen zu erkennen und Herausforderungen wie bürokratische Hürden frühzeitig zu meistern.“
Steuerberater Thomas Saidel aus Neuwied, ergänzt: „Eine frühzeitige steuerliche Beratung ist für Gründerinnen und Gründer unerlässlich, um von Beginn an die richtigen Entscheidungen zu treffen. Das umfasst neben der Wahl der Rechtsform auch die Planung der steuerlichen Belastungen und die Einhaltung von Pflichten gegenüber dem Finanzamt.“
Die IHK Koblenz weist darauf hin, dass eine fundierte Vorbereitung auf die Selbstständigkeit wichtig ist, um langfristig erfolgreich zu sein. Potenzielle Gründerinnen und Gründer können dazu das kostenfreie Starterpaket der IHK nutzen, das als Checkliste durch alle wesentlichen Schritte der Gründung führt. Weitere Informationen zu den Beratungsangeboten, Terminen und Anmeldung finden Interessierte auf der Website der IHK unter www.ihk.de, Stichwort „Existenzgründung“.