Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Kreis Neuwied



zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2654 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 490 mal gelesen

Diedenhofen (SPD) macht auf Förderung für Musikensembles aufmerksam

Foto: Martin Schmitz
Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Ab sofort können sich Musikensembles und Organisationen aus dem Amateurmusikbereich zum zweiten Mal um eine Förderung von Projekten aus dem Amateurmusikfonds bewerben. Darauf macht jetzt der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen aufmerksam. Kreative Projekte können mit einer Förderung von bis zu 50.000 Euro unterstützt werden. Der Abgeordnete betont: "Bei uns in der Region haben wir viele Musikvereine, Chöre, Bands und andere Ensembles. Sie machen mit viel Leidenschaft Musik und tragen maßgeblich zum kulturellen Leben bei. Es ist deswegen absolut richtig, dass ihre Arbeit finanziell unterstützt wird."

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3666 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 334 mal gelesen

Schulpatenschaft im Landkreis Neuwied besiegelt:

Carmen-Sylva-Schule kooperiert mit Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen GmbH

Foto: Carmen-Sylva-Schule
Neuwied: Im Rahmen der IHK-Initiative „Schulpatenschaft“ fand in den Räumlichkeiten der Carmen-Sylva-Schule in Niederbieber eine feierliche Urkundenübergabe statt. Mit Unterstützung der IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied, wurde eine Patenschaftsvereinbarung zwischen der Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen GmbH aus Rengsdorf und der Carmen-Sylva-Schule geschlossen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (20 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 416 mal gelesen

"Diedenhofen und Horstmann grillen” - Abgeordnete laden nach Raubach ein

Foto: Martin Schmitz
Raubach. “Diedenhofen und Horstmann grillen” - unter diesem Motto laden der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) und die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) für Freitag, 26. April, auf den Mehrgenerationenplatz in Raubach (Brunnenstraße 1, 56316 Raubach) ein! Beginn ist um 19 Uhr. Die Veranstaltung endet etwa gegen 20.30 Uhr.

Die Idee: Horstmann und Diedenhofen grillen in lockerer Atmosphäre für die Menschen vor Ort und wollen dabei mit ihnen ins Gespräch kommen. Die Abgeordneten dazu: “Für unsere Arbeit in Land und Bund ist es für uns zentral, dass wir immer im Austausch mit den Menschen in der Region sind.”

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (5526 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 434 mal gelesen

Mit viel Herz und Verstand Frauen integriert

Landrat Hallerbach zeichnete Georginah Nussbaumer, Margret Mertins und Ingrid Seume mit Johanna-Loewenherz-Preis aus

Foto Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. Wer fremd in einem neuen Land ist, kommt sich einsam vor. Wer aber der der Sprache der neuen Heimat nicht mächtig ist, fühlt sich komplett alleine gelassen. Den Rettungsweg aus einer solchen Sackgasse haben Georginah Nussbaumer, Margret Mertins und Ingrid Seume seit Jahren im Instrument des Sprachunterrichts für Kinder und Frauen aus Flüchtlingsgebieten entdeckt. Für ihre Art von „Befreiungskampf gegen die Isolation“ hat Landrat Achim Hallerbach die drei engagierten Damen im Roentgenmuseum mit dem Johanna-Loewenherz-Ehrenpreis ausgezeichnet.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1903 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 578 mal gelesen

Seit viereinhalb Jahren von Nabburg bis Marokko „auf der Walz“

Elf Zimmerergesellen kehrten zur Stippvisite bei der Verwaltung der Handwerkskammer Koblenz ein – Marius Jäger ist in wenigen Tagen am Ziel und wieder zuhause
(Foto-Quelle: HwK Koblenz / Jörg Diester) KOBLENZ. Dass Zimmerergesellen „auf der Walz“ im Verwaltungsgebäude der Handwerkskammer (HwK) Koblenz erscheinen und dort ein kleines Wegegeld erhalten, kommt regelmäßig vor und entspricht der Tradition dieses Gewerks wie auch der Brauchtumspflege durch die HwK. Doch gleich elf wandernde Zimmerer aus fünf verschiedenen Bundesländern zu Gast – das ist dann doch schon sehr ungewöhnlich und spricht für die Verbundenheit der „Tippelbrüder“ zu ihrem Handwerk und zu alten Bräuchen. Denn die Walz gibt es bereits seit mehr als 500 Jahren und wird nach wie vor durch junge Handwerker gepflegt.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (982 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 423 mal gelesen

Lions Clubs spenden Elektro Rollstuhl an die DRK Kamillus Klinik

Lions Clubs spenden neuwertigen Elektro Rollstuhl an die DRK Kamillus Klinik
Lions Clubs Altenkirchen und Rhein Wied vermitteln Spende im Wert von 22.600 Euro
Foto: Pflegedirektorin der Kamillus Klinik, Frau Cremer
ASBACH. Diese Spende ist eine große Unterstützung in die Mobilität vieler unserer Patientinnen und Patienten; davon ist der ärztliche Direktor der DRK Kamillus Klinik, Dr. Dieter Pöhlau, überzeugt und meint damit den hochwertigen Elektro Rollstuhl im Wert von 22.600 €.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (552 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 485 mal gelesen

Gelebte Integration erfreut Personal und Kundschaft

Das E&S Backparadies von Geschäftsführer Michael Scholl im Vorteil Center Unkel lässt verschiedene Nationalitäten zusammen- und bestens miteinander auskommen. Dies zeigte sich auch jüngst anlässlich eines Informationsaustauschs mit dem heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel, an dem ebenfalls die in das Verkaufsgeschehen integrierte Nafas Hossieni teilnahm. Die junge Iranerin, die seit einem Jahr in Deutschland lebt, hatte sich als Produkthelferin beworben und ist über Sprache und Aufgaben hervorragend integriert. „Zwischenzeitlich sind sieben Nationen in unserem Unternehmen tätig und es macht riesig Spaß – den Betreffenden, uns und nicht zuletzt gleichfalls unserer Kundschaft. Zudem brauchen wir die Leute auch, um unser Geschäft erfolgreich zu betreiben.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3739 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 508 mal gelesen

Die Westerwälder NaturErlebnisse 2024 sind da!

Bunte Veranstaltungen zum Thema „Natur entdecken und erleben“ in der Region Westerwald
Passend zum Start in den Frühling präsentiert sich der Veranstaltungskalender „Westerwälder NaturErlebnisse“ mit einem neuen Titelbild. Nach dem Eichhörnchen, dem Fuchs und dem Buntspecht, ziert in diesem Jahr ein Igel die Veranstaltungsübersicht für Erlebnis-, Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen rund um die Themen Natur und Umwelt in der Region Westerwald. „Zu zahlreichen informativen und interessanten Veranstaltungen rund um die Themen „Umwelt und Natur“ laden wir auch in diesem Jahr wieder alle Westerwälderinnen und Westerwälder und unsere Gäste in unsere wunderschöne Region Westerwald ein.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3092 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 407 mal gelesen

Landesmusikverband fordert Kulturfördergesetz für Rheinland-Pfalz

Zeit des Abwartens sei vorbei

Foto: Stefan Sämmer/Landesmusikverband Rheinland-Pfalz e.V.
Neuwied-Engers – Den aktuellen Herausforderungen der Amateurmusik möchte der Landesmusikverband Rheinland-Pfalz e.V. (LMV) mit einem Schulterschluss der Kulturszene entgegentreten. „Was wir nun brauchen, ist Geschlossenheit, um den heraufziehenden dunklen Wolken entschieden zu begegnen“, sagte der Präsident des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz, Achim Hallerbach auf der diesjährigen Landesversammlung in Bad Kreuznach.
Hallerbach sprach von einem „besorgniserregenden Blick“ auf die Kulturszene in Rheinland-Pfalz.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1592 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 512 mal gelesen

Diedenhofen (SPD) besucht Sensoplast in Oberhonnefeld

und führt Austausch mit heimischer Wirtschaft fort

Oberhonnefeld. Seinen fortlaufenden Austausch mit der heimischen Wirtschaft setzte der heimische Bundestagabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) kürzlich bei Sensoplast Packmitteltechnik in Oberhonnefeld fort. Bei der Betriebsbesichtigung des Produzenten und Systemlieferanten für Schraubverschlüsse und Dosiersysteme aus Kunststoff, Elastomer und Pharmaglas waren mehrere Bürgermeister aus der Region dabei. Der Abgeordnete: "Mir ist es wichtig, immer mit den Unternehmen und Betrieben vor Ort im Kontakt zu sein. Ihre Bedenken und Anregungen nehme ich mit nach Berlin."

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1083 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 478 mal gelesen

„Eckpunkte zur Zusatzvereinbarung zum Berlin/Bonn-Gesetz vereinbart“

Statement von Landrat Achim Hallerbach vom 12. April 2024 „Beim ersten Blick in die Eckpunkte war ich noch enttäuscht über den bisherigen Verlauf der langen Verhandlungen, die für uns im Jahre 2018 begannen. Bei näherer Betrachtung und auch im persönlichen Gespräch mit Bundesministerin Klara Geywitz wurde jedoch deutlich, dass wir einen Zwischenstand erreicht haben, der in den folgenden Monaten ausgearbeitet wird. Hierbei schauen wir besonders auf die im Papier enthaltene Öffnungsklausel und die damit verbundenen Chancen. und das regionsübergreifende Projekt der „Nachhaltigen Stadtund Raumentwicklung“.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3391 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 497 mal gelesen

Bundesarbeitsgemeinschaft der ÖPNV-Aufgabenträger tagte in Koblenz

Landrat Achim Hallerbach begrüßte Staatsministerin Katrin Eder vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz

Foto: Martin Boden/Kreisverwaltung Neuwied
Kreis Neuwied. Die angespannte finanzielle Situation im Öffentlichen Personennahverkehr war Themenschwerpunkt der diesjährigen Plenumssitzung der Bundesarbeitsgemeinschaft der ÖPNV-Aufgabenträger (BAG ÖPNV), die in diesem Jahr erstmalig in Koblenz stattgefunden hat.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (130 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 522 mal gelesen

Praxisanleiter*innen qualifiziert

An der KreisVolkshochschule Neuwied wurden erneut pädagogische Fachkräfte aus Kindertagesstätten und anderen Bildungseinrichtungen zu Praxisanleitern und Praxisanleiterinnen qualifiziert. Die Übergabe der Zertifikate fand nach der Präsentation der Abschlussarbeiten am 11. April in Neustadt/Wied statt. Die Teilnehmenden bewiesen in teils sehr kreativen Abschlussprojekten, dass sie das fachliche und methodische Wissen aber auch das nötige Einfühlungsvermögen haben, um Praktikanten und Praktikantinnen im Alltag aber auch in schwierigen Situationen zu begleiten. Es gratulierten Simone Kirst, Geschäftsführerin der kvhs Neuwied sowie die Dozentin Katharina Lörsch, die den Kurs gemeinsam mit Andrea Fuß geleitet hat. Für alle bereits qualifzierten Kräfte bietet die kvhs am 28.11.24 einen Freshup Kurs online an: www.kvhs-neuwied.de/G528

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3711 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 369 mal gelesen

Von der Flüchtlingssituation zur Arbeitswelt

Letzte Sozialausschuss-Sitzung für den Vorsitzenden und scheidenden 1. Kreisbeigeordneten Michael Mahlert

Foto: Arzu Bulut
Kreis Neuwied. Die aktuelle Flüchtlingssituation, die Jugendberufsagentur plus und die Vorstellung der neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Neuwied, Stefanie Adam, standen auf der Tagesordnung der jüngsten Sitzung des Sozialausschusses des Landkreises Neuwied. Die Leitung oblag zum letzten Mal dem Vorsitzenden und 1. Kreisbeigeordneten Michael Mahlert, der zum 30. April 2024 in den Ruhestand geht.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1044 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 430 mal gelesen

Diedenhofen (SPD): 1,2 Millionen Euro für Aufbau einer Schwammlandschaft

Foto: Martin Schmitz
Neuwied. Gute Nachrichten aus Berlin: Der Landkreis Neuwied erhält vom Bund 1.225.800 Euro für den Aufbau einer sogenannten Schwammlandschaft entlang des Holzbaches in den Verbandsgemeinden Dierdorf und Puderbach. Diese hilft dabei, die Region gegen die Auswirkungen des Klimawandels widerstandsfähiger zu machen. Die frohe Botschaft teilt der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) mit. Für die Entscheidung hatte er sich in Berlin stark gemacht. Diedenhofen dazu: "Unsere schöne Landschaft zeichnet die Region aus. Gerade weil sich die Erde immer weiter erwärmt, ist es gut, dass die Verantwortlichen vor Ort die Natur stärken wollen und der Bund hier mit Geld unterstützen kann."

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1816 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 455 mal gelesen

Bund fördert mit über 1,2 Millionen Euro den Natürlichen Klimaschutz im NR-Land

Erwin Rüddel: Aufbau einer „Schwammlandschaft“ in der Holzbach-Aue

Berlin / Region. „Der Landkreis Neuwied erhält vom Bund 1.225.800 Euro
aus dem Programm ‚Fördermaßnahme zum Natürlichen Klimaschutz in kommunalen Gebieten im ländlichen Raum‘. Das ist das Ergebnis der Haushaltsausschusssitzung des Deutschen Bundestages vom Dienstag“, teilt aktuell der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel mit.


846 Artikel (53 Seiten, 16 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login