Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Koblenz



zum Thema : Koblenz
  • mehr... (524 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 204 mal gelesen

Samstagsarbeiten im Spundwandkasten an der Pfaffendorfer Brücke

(Foto: Stadt Koblenz/ Mandy Steffens)
Im Zuge des Neubaus der Pfaffendorfer Brücke werden am kommenden Samstag, 26. April, zwischen 7 und 17 Uhr Arbeiten durchgeführt. Derweil schreiten die Arbeiten im Spundwandkasten auf der Wasserbaustelle im Rhein – auf der Pfaffendorfer Seite – weiter voran. Um das Baufeld auf dem Wasser für die künftigen Arbeiten abzusichern, wird der Spundwandkasten mit den Stahlstreben ausgesteift. So kann der Spundwandkasten dem späteren Wasserdruck standhalten.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2605 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 270 mal gelesen

Tag der Inklusion 2025 – Gemeinsam für mehr Teilhabe und Miteinander in Koblenz

Unter dem Motto „Inklusion am Eck?! Ich seh nix!“ findet am 03. Mai 2025 der Aktionstag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung in Koblenz statt. Organisiert wird das Event dieses Jahr in enger Zusammenarbeit mit dem Inklusionsbeirat der Stadt Koblenz gemeinsam vom local impact e.V., dem Kulturpark Koblenz e.V. sowie der Agentur Koblenz Hybrider, Preisträger des Inklusionspreises RLP 2025.
Koordiniert von der Behindertenbeauftragten Katharina Kubitza und ihrem Stellvertreter Frank Scherb präsentieren auf dem Zentralplatz und erstmals auch im Forum Mittelrhein zahlreiche Vereine und Unterstützer ihre Aktionen und setzen gemeinsam ein Zeichen für mehr Solidarität und Teilhabe.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4871 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 174 mal gelesen

Ein Beitrag zum Naturschutz: Spechtmonitoring im Stadtwald Koblenz

Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf
Es ist noch früh an diesem Morgen im Koblenzer Stadtwald. Die Sonne hat sich gerade erst ihren Weg durch die letzten Nebenschleier und durch die Baumkronen gebahnt, während der Wald langsam erwacht. Vogelzwitschern ist vieler Orten zu hören – unterbrochen von einem plötzlichen Trommeln. Es ist die Sprache der Spechte. Doch dieses Trommeln ist speziell, denn es schallt nicht etwa von einem Baum. Vielmehr dröhnt es aus einer Bluetooth-Box.
Manch ein Spaziergänger beäugt Miriam Rosenbach im Vorbeigehen fragend.Doch davon lässt sich die Försterin nicht beirren. Sie nutzt die Zeit im Februar und März dafür, um den Spechtbestand in ihrem Forstrevier Kühkopf näher zu betrachten. 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (856 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 182 mal gelesen

Gemeinsame Präsenz von Polizei und Ordnungsamt in der Innen- und Altstadt KO

Gemeinsame Präsenz von Polizei und Ordnungsamt in der Innen- und Altstadt sorgt für ruhiges Osterwochenende

Im Rahmen der bewährten Zusammenarbeit zeigten Polizei und Ordnungsamt über das Osterwochenende verstärkte Präsenz in der Alt-/Innenstadt. Ziel war es, durch die Sichtbarkeit der Ordnungskräfte für ein friedliches Miteinander und die Einhaltung der geltenden Regelungen zu sorgen.

Die eingesetzten Kräfte führten an verschiedenen neuralgischen Punkten Kontrollmaßnahmen durch und suchten gezielt das Gespräch mit Besucherinnen und Besuchern der Stadt. Dabei konnten vereinzelt kleinere Personengruppen angetroffen und kontrolliert werden. Auffälligkeiten blieben dabei die Ausnahme. In einem Fall musste einer deutlich alkoholisierten Person aufgrund seines aggressiven Verhaltens ein Platzverweis ausgesprochen werden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (254 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 214 mal gelesen

Erinnerung: Zwei Demonstrationen am kommenden Samstag

Am kommenden Samstag, 26. April, finden in Koblenz zwei Demonstrationen statt. Ein Demonstrationszug startet um 12.30 Uhr am Hauptbahnhof und zieht durch die Innen- und Altstadt zum Clemensplatz. Die zweite Demo startet vom Vorplatz des Kurfürstlichen Schlosses und zieht ebenfalls durch die Koblenzer City.

Die Demonstrationen sollen planmäßig gegen 16 Uhr enden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2878 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 156 mal gelesen

Sicherheitstipp des Monats - Pflegebetrug

Ausgabe: 04/2025

Wie läuft ein Pflegebetrug ab?

Der Pflegebetrug zielt speziell auf ältere Menschen ab. Die Betrüger geben sich als Pflegepersonal oder Berater aus und versuchen dadurch, Zugang zu persönlichen Daten zu erhalten oder an Geld zu gelangen. Die Betrüger behaupten beispielsweise, sie seien von der Pflegeversicherung oder einer anderen offiziellen Stelle und benötigten eine Zahlung oder persönliche Informationen.Überdies hinaus werden auch falsche Versprechungen getätigt, wie kostenlose Pflegeangebote, die dann im Nachgang allerdings zu teuren Verträgen führen. In anderen Fällen werden ältere Menschen zu Spontanbesuchen überredet, bei denen vermeintliche Pflegekräfte ins Haus kommen und Rechnungen für nicht erbrachte Dienstleistungen vorzeigen und deren Begleichung verlangen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (5114 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 245 mal gelesen

Neues Leben für Elektrokleingeräte

– Kommunaler Servicebetrieb unterstützt Repair-Cafés

Foto: (Stadt Koblenz/Sebastian Glinski)
Der Kommunale Servicebetrieb Koblenz unterstützt die Arbeit von Repair-Cafés, da die Reparatur eine sinnvolle Maßnahme zur Abfallvermeidung und Ressourcenschonung darstellt. Dieser Tage stellte Bürgermeisterin Ulrike Mohrs auf dem Wertstoffhof des Kommunalen Servicebetriebs in der Fritz-Ludwig-Straße 6 die jüngst gestartete Möglichkeit zur Spende von Elektrokleingeräten für Repair-Cafés vor.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1506 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 197 mal gelesen

Rankgerüst auf dem Kirchplatz Neuendorf wird bepflanzt

Foto (Stadt Koblenz / Verena Groß)
Der Kirchvorplatz in Alt-Neuendorf nimmt Gestalt an, die im November begonnenen Arbeiten an der Pfarrkirche St. Peter liegen im Zeitplan. Der Platz ist bereits teilweise freigegeben und der Zugang über Haupteingang in die Kirche ist wieder möglich. Das große Rankgerüst aus Edelstahl zur Begrünung der angrenzenden Fassade steht und wird derzeit bepflanzt. Künftig ranken daran Pflanzen wie Klettergurke, Clematis und Pfeifenwinde empor. Bis diese ihre volle Wirkung entfalten, wird noch einige Zeit vergehen. Das Rankgerüst soll im Sommer für einen kühlenden Effekt sorgen und dient als Prototyp für weitere vertikale Begrünungen im Stadtgebiet.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (824 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 158 mal gelesen

Mostertplatz in Lay besser befahrbar

Foto: Stadt Koblenz/M. Plum; A. Schüller
Der Kommunale Servicebetrieb Koblenz hat im Stadtteil Lay seine Arbeiten an einer neuen Entwässerungsrinne am Mostertplatz am Rand der B49 abgeschlossen. Layer Bürger und Besucher kannten das Problem: Beim Befahren und Verlassen des Platzes aus/in Richtung B49 war wegen der technisch notwendigen Tiefe der Naturpflastersteinrinne Vorsicht geboten.

Die Zufahrt zum Mostertplatz wurde auf der Seite der B49 nun erneuert, sodass Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmer keine tiefe Entwässerungsrinne mehr durchfahren müssen. Es erfolgte eine Angleichung des Höhenniveaus um etwa zehn Zentimeter.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2353 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 203 mal gelesen

Wettbewerb „Grüne Stadt – Grünes Dorf“ macht Mayen-Koblenz grüner

Jetzt mitmachen und Projektskizzen einreichen
16.04.2025   PD-Nr. 102-2025   Fotos: Anna Fuhrmann
KREIS MYK. Rund 37 Projektideen, wie man Dörfer und Städte im Landkreis Mayen-Koblenz wieder grüner, bunter und vor allem naturnäher gestalten kann, hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz im Rahmen des Wettbewerbes „Grüne Stadt – Grünes Dorf 2024“ gefördert – so viele wie in keinem Jahr zuvor. Die Projekte von Privatpersonen, Initiativen, Vereinen, Kitas und Grundschulen, die von einer Jury beurteilt wurden, werden nun mit bis zu 3.500 Euro bei der Umsetzung unterstützt. Wichtig für die Unterstützung war, dass die Projekte Ideen zum Schutz der Artenvielfalt und der Anpassung an den Klimawandel umsetzen. Unter dem Motto „Vielfalt statt Einfalt“ ist der Wettbewerb auch in diesem Jahr ausgeschrieben. Bewerbungen sind ab sofort möglich.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (650 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 241 mal gelesen

Verkehr auf der Pfaffendorfer Brücke wird im Teilbereich einspurig

Foto: onemorepicture/ Torsten Wagner
Ab Dienstag, 22. April, bis Donnerstag, 24. April, wird der Verkehr zwischen 8 und 16 Uhr in einem Teilbereich der Pfaffendorfer Brücke in beide Fahrtrichtungen einspurig. Dieser Teil befindet sich zwischen beiden Schilderbrücken, die sich auf Höhe des alten Wasserschifffahrtsamt-Geländes befinden. Grund für die Einengung der Fahrbahn sind, dass Erdaushubarbeiten im Bereich des bereits verfüllten Rundturms für den Neubau der Pfaffendorfer Brücke durchgeführt werden. Dafür muss das entsprechende Baufahrzeug auf der Pfaffendorfer Brücke stehen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3694 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 271 mal gelesen

Neubau Pfaffendorfer Brücke schreitet voran

 Ersten Teile der neuen Brücke sind sichtbar
Foto: Stadt Koblenz/ Julian Häuser
Seit Januar 2023 schreiten die Bauarbeiten für den Neubau der Pfaffendorfer Brücke gut voran. In den letzten zwei Jahren konnte bereits der Abfahrtsast zur Emser Straße – auch Südrampe genannt – vollends errichtet werden. Der Fuß- und Radverkehr kann bereits den neuen Bereich nutzen, das finale Geländer, welches für die gesamte Brückenmaßnahme genutzt wird – wird derweil montiert und die Ausbauarbeiten für den Kreisverkehr in der Emser Straße laufen auf Hochtouren. Sobald diese abgeschlossen sind, kann der Bereich auch für den KFZ-Verkehr freigegeben werden.


676 Artikel (57 Seiten, 12 Artikel pro Seite)