– dank Spenden aus dem Stadtteil

Bild (Jan Buchbender Quartiersmanagement Stadtgrün Koblenz-Lützel) Der Volkspark hat seit diesem Monat zwei weitere Hundekotbeutelstationen – ein weiterer Schritt zur Aufwertung der Grünflächen im Stadtteil. Damit auch in Zukunft alle Hundebesitzer ihren vierbeinigen Freunden einen schönen Aufenthalt im Volkspark ermöglichen können und sich gleichzeitig alle anderen Besucher:innen wohlfühlen, wurden jetzt zwei neue Hundekotbeutelstationen aufgestellt. Ein großer Dank geht an die Spender:innen. 

Die Idee stammt von der Arbeitsgruppe „Sauberes Lützel“ aus dem Stadtteil. Als „Die Mülleinsacker“ treffen sich die Mitglieder regelmäßig zu Müllsammelaktionen und setzen sich für ein sauberes und attraktives Lützel ein. Nachdem bereits im Jahr 2023 eine Hundekotbeutelstation gespendet wurde, hat die AG erneut neben sich zwei Spender:innen zur Finanzierung generiert. Der Rotary Club Koblenz-Mittelrhein spendete eine Hundekotbeutelstation und eine weitere Station spendete die Sparkasse Koblenz gemeinsam mit Catherine Duval aus der AG „Sauberes Lützel“. Die Spende von Catherine Duval ist das Teil-Ergebnis ihrer Pfandflaschenausbeute bei privaten Müllsammelaktionen.

Bild (Jan Buchbender Quartiersmanagement Stadtgrün Koblenz-Lützel): v.l. Catherine Duval, AG Die Mülleinsacker Lützel; Sascha Fuhrmann, AG; Jan Buchbender, QM Stadtgrün Lützel; Klaus Bücklein, Rotary Club Mittelrhein; Detlev Wagner, AG; Gabi Padberg, AG;

Die Aufstellung wurde über das Quartiersmanagement Stadtgrün Koblenz-Lützel koordiniert und vom zuständigen Eigenbetrieb der Stadt Koblenz umgesetzt. „Ich freue mich über die Initiative und Unterstützung aus der Bürgerschaft. Mit der Aufstellung der Hundekotbeutelstationen ist ein weiterer Schritt in Richtung eines saubereren Volksparks getan. Gemeinsam machen wir Lützel noch lebenswerter“, so Jan Buchbender, Quartiersmanager Stadtgrün Koblenz-Lützel.

Die Mülleinsacker treffen sich unter dem Motto „Mitmachen statt Meckern“ immer am zweiten Samstag im Monat zur gemeinsamen Müllsammelaktion. Jedes Mal wird ein anderer Bereich des Stadtteils von Kippenresten, Restmüll und Glasmüll befreit. Interessierte sind herzlich eingeladen, die Aktion zu unterstützen. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Bürgerzentrum (kleiner Saal). Gerätschaften, Müllbeutel und Handschuhe werden gestellt. Einfach vorbeikommen und mitmachen!