Zweite Schängelampel in Koblenz in Betrieb genommen

Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf - Er war Karnevalist, Entertainer und Kommunalpolitiker mit Leib und Seele und vor allen Dingen eins – ein echter Koblenzer Schängel. Die Rede ist von Torsten „Torty“ Schupp, der Anfang Februar im Alter von 54 Jahren verstorben ist. Nun wurde dem ehemaligen Koblenzer Stadtratsmitglied zu Ehren in seinem Heimatstadtteil Karthause eine Fußgängerampel als Schängelampel umgerüstet.

An der Fußgängerampel auf Höhe der Hochschule Koblenz weist die zweite Koblenzer Schängelampel ab sofort Fußgängerinnen und Fußgänger den Weg. Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf

Ein Ampelmännchen mit dem Koblenzer Wahrzeichen – dafür setzte sich Torsten Schupp in den vergangenen Jahren immer wieder mit Nachdruck ein. Letztlich war sein Bestreben im Oktober 2024 von Erfolg gekrönt, denn die Stadtverwaltung rüstete am Übergang Löhrstraße/Pfuhlgasse die Fußgängerampel um. Die Schablone für das „normale“ grüne Ampelmännchen wurde herausgenommen, der spuckende Schängel weist seitdem den Fußgängerinnen und Fußgängern in Grünphasen den Weg. Schupp erlebte die Premiere der ersten neuen Schängelampel seinerzeit noch mit und freute sich, dass die Idee, an der er über Jahre federführend mitwirkte, umgesetzt wurde.

Auf der Karthause konnte der Koblenzer Oberbüergermeister David Langner (5. von links) mit zahlreichen Familienmitgliedern Schupps, Freunden, Bekannten, Ratsmitgliedern  und Mitarbeitenden der Stadtverwaltung die zweite Schängelampel in Gedenken an Torsten "Torty" Schupp in Betrieb nehmen. Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf

Um den früheren Kommunalpolitiker zu ehren, wurde am 2. Juli, an dem der Karnevalist Torsten Schupp 5x11 Jahre (55 Jahre) alt geworden wäre, die Fußgängerampel in der Simmerner Straße in Höhe der Zwickauer Straße (an der Hochschule) auf eine Schängelampel umgerüstet. 

An der Fußgängerampel auf Höhe der Hochschule Koblenz weist die zweite Koblenzer Schängelampel ab sofort Fußgängerinnen und Fußgänger den Weg. Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf

Tags drauf nahm Oberbürgermeister David Langner gemeinsam mit Familienmitgliedern Schupps, Freunden, Bekannten, Ratsmitgliedern, die unter anderem seiner Wählergruppe Schängel angehören, und Mitarbeitenden der Stadtverwaltung die modifizierte Ampel offiziell in Betrieb. „Wir freuen uns sehr, dass wir in Gedenken an Torty die zweite Schängelampel in seinem Heimatstadtteil auf der Karthause in Betrieb nehmen können. Schließlich hat er sich lange Zeit für die Einführung der Schängelampel mit Nachdruck eingesetzt“, erklärte Oberbürgermeister David Langner bei der Inbetriebnahme der Schängelampel. Im Kreise der Anwesenden wurde auch mit einer Gedenkminute an Torsten Schupp gedacht, ehe spontan die erste Strophe des Schängelliedes, das der Vollblut-Karnevalist unzählige Male bei Auftritten in Koblenz gesungen hatte, angestimmt wurde.

Der Koblenzer Oberbürgermeister David Langner erinnerte bei der Inbetriebnahme der zweiten Schängelampel an den verstorbenen Torsten "Torty" Schupp. Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf