Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (559 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 126 mal gelesen

POL-PDNR: Zeugenaufruf nach Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr

2025-09-06T03:50:53   Neuwied (ots) -

Am Donnerstag, 04.09.2025, sowie in der Nacht von Freitag auf Samstag (05./06.09.2025) kam es im Stadtgebiet Neuwied gleich zu zwei gefährlichen Situationen für Teilnehmer des Straßenverkehrs.

Am Donnerstag, 04.09.2025, befand sich eine 19-jährige Neuwiederin gegen 18:15 Uhr auf dem Gehweg vor dem Elisabeth-Krankenhaus in der Friedrich-Ebert-Straße Neuwied. Die Verantwortliche lief nach Zeugenangaben gleich mehrfach unvermittelt auf die Fahrbahn, sodass herannahende Fahrzeuge zu einer Gefahrenbremsung gezwungen waren, um einen Zusammenstoß zu verhindern.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4756 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 163 mal gelesen

Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

Nahezu 40 Lebensretter beim DRK-Blutspendemobil im Rahmen des HwK-Jubiläums – Handwerk setzt Zeichen für Solidarität
KOBLENZ. / Foto-Quelle: HwK Koblenz / Dagmar Schweickert -  „Kommt das Blut kranken Kindern zugute?“, „Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?“, „Wie lange dauert so eine Blutspende eigentlich?“ Vor dem Metallzentrum der Handwerkskammer (HwK) Koblenz ging es am Donnerstag um ein völlig ungewohntes Thema. Schüler, Ausbilder, Mitarbeiter und Besucher standen zeitweise Schlange, um Gutes zu tun. Anlass dafür war eine Jubiläumsaktion, mit der die HwK Koblenz eindrucksvoll zeigte, dass das Handwerk nicht nur hilft, indem es baut, gestaltet und repariert, sondern auch Leben rettet. 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2475 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 176 mal gelesen

Teddybärkrankenhaus am Kemperhof öffnete zum 18. Mal seine Türen

Kindergartenkinder aus Koblenz und Umgebung begleiteten ihre Stofftiere beim „Krankenhausbesuch“

KOBLENZ. (

Foto: GK-Mittelrhein/Luisa Gitzen) - Auch in diesem Jahr verwandelte sich der Spielplatz der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Kemperhof für drei Tage in ein quirliges Krankenhaus der besonderen Art: Rund 400 Kinder, darunter Gruppen aus 26 Kindergärten aus Koblenz und Umgebung, nahmen am 18. Teddybärkrankenhaus teil. Das Teddybärkrankenhaus ist ein ehrenamtliches Projekt mit skandinavischen Wurzeln, das inzwischen fester Bestandteil des Jahreskalenders des Kemperhofs ist.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1161 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 135 mal gelesen

Demenz verstehen durch eigenes Erleben

Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes und Kooperationspartner laden zu Mitmach-Veranstaltung am 11. September

05.09.2025    PD-Nr. 269-2025     Foto: AdobeStock_95949791
KREIS MYK. Wie fühlt es sich an, wenn alltägliche Aufgaben durch Demenz plötzlich zur Herausforderung werden? Bei einer interaktiven Mitmach-Veranstaltung im Bürgerhaus Brey, Hinter der Kirche 2, 56321 Brey, können Interessierte dies selbst erfahren. Am 11. September, von 13 bis 16 Uhr findet dort eine kostenfreie Veranstaltung statt, die sich intensiv und praxisnah mit dem Thema Demenz auseinandersetzt. Ziel ist es, das Verständnis für Menschen mit Demenz und altersbedingten Einschränkungen zu fördern – insbesondere bei Angehörigen, Pflegekräften, Auszubildenden und allen, die beruflich oder privat mit dem Thema in Berührung kommen. Darüber hinaus informieren Fachkräfte vor Ort nicht nur über regionale Hilfsangebote und das Krankheitsbild Demenz, sondern stehen auch für persönliche Gespräche zur Verfügung.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (277 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 244 mal gelesen

Mitspielen erwünscht: Blockflöten-Ensemble der Kreismusikschule lädt ein

05.09.2025    PD-Nr. 265-2025     Foto: Kreismusikschule MYK
KREIS MYK. Das Blockflöten-Ensemble „Flautuna-cum“ der Kreismusikschule Mayen-Koblenz ist auf der Suche nach neuen Mitspielern. Unter der Leitung von Ulrike Friedrich musiziert die Gruppe regelmäßig gemeinsam und ist offen für erwachsene Interessierte – ganz gleich ob junggeblieben, im Ruhe-stand oder Wiedereinsteiger nach längerer Pause. Das Ensemble spielt abwechslungsreiche Werke aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen, eingesetzt werden alle Stimmen der Blockflötenfamilie: Sopran, Alt, Tenor und Bass. Die Proben finden im 14-tägigen Rhythmus immer donnerstags um 18:15 Uhr in der Realschule plus St. Thomas in Andernach statt. Musikbegeisterte sind herzlich eingeladen, bei einer Schnupperprobe mitzumachen. Eine telefonische Anmeldung ist vorab erforderlich unter Tel. 02632/957400.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (419 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 156 mal gelesen

Pflanzaktion im Jubiläums- und Hochzeitswald

Am Freitag, 24. Oktober, von 15 bis 17 Uhr, findet im Jubiläums- und Hochzeitswald eine Pflanzaktion statt. Interessierte haben die Möglichkeit, einen Baum für sich selbst oder als Geschenk – etwa zur Hochzeit, Geburt, zum Jubiläum oder einfach als bleibendes Zeichen – zu pflanzen.

Die Teilnahmegebühr beträgt 150 Euro pro Baum. Damit sind Pflanzung, Pflege und Sicherung des Baumes langfristig gewährleistet. Auf Wunsch kann zusätzlich eine individuelle Tafel mit Widmungstext erworben werden.

Für die Aufforstung stehen verschiedene Baumarten zur Verfügung, die sich besonders für die veränderten Klimabedingungen eignen: Baumhasel, Winterlinde, Elsbeere, Speierling, Eiche und Feldahorn. Die Auswahl kann je nach Verfügbarkeit leicht variieren. Auch individuelle Wünsche werden gerne berücksichtigt.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4359 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 163 mal gelesen

Ermutigung und Energiequelle

Synodalversammlung im Pastoralen Raum Neuwied berät mit Bischof
Neuwied –(Foto: Regina Schmitz) -  Rund 150 Katholikinnen und Katholiken aus dem Pastoralen Raum (PastR) Neuwied waren der Einladung des Leitungsteams zur zweiten Synodalversammlung gefolgt, um gemeinsam über die weitere Ausrichtung der katholischen Angebote zu beraten, sich auszutauschen und zu vernetzen. Im Zuge seiner Visitation (Besuchsreise) nahm der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann an der Versammlung teil. Die Teilnehmenden kamen aus Pfarreien, Einrichtungen und Gruppierungen, die sich der katholischen Kirche zurechnen. Entsprechend waren die Vielfalt und Unterschiedlichkeit auch bei der Versammlung sichtbar, berichtet Dekan Peter Dörrenbächer.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 117 mal gelesen

Grönemeyer-Menü beim Pino

Eigentlich waren die Grönemeyer-Menüs beim Pino am Freitag und Samstag ja schon seit Wochen ausverkauft. Aber durch Änderung der Tischaufstellung gibt es jetzt für jeden der beiden Abende noch
              5 PLÄTZE !!!!
Die letzten Tickets gibt es über unsere Seite
www.kleinkunstbuehne-neuwied.de
5. und 6.09.2025 um 19 Uhr Pino Italia, Neuwied 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1772 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 133 mal gelesen

Fachkräftesicherung durch Inklusion

(Foto: Heinrich-Haus) - Durch die Einstellung von qualifizierten Menschen mit Behinderungen kann Fachkräftesicherung gelingen. Bei der Veranstaltung „Fachkraft Inklusiv“ am 30. September teilen Unternehmen und Fachleute Erfahrungen und Expertise.
Die Agentur für Arbeit Neuwied, die Industrie- und Handelskammer zu Koblenz, die Handwerkskammer Koblenz, das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung sowie das Heinrich-Haus laden am 30. September von 17 bis 19 Uhr zur Veranstaltung „Fachkraft Inklusiv“ ins Berufsbildungswerk Neuwied ein. Unter der Schirmherrschaft von Neuwieds Bürgermeister Peter Jung zeigt die Veranstaltung Arbeitgebern verschiedene Wege auf, qualifizierte Menschen mit Behinderungen als Fachkräfte einzustellen – ein Lösungsansatz, der für alle Beteiligten Vorteile mit sich bringt.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3461 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 169 mal gelesen

Einführung der Bezahlkarte für Asylbewerber

Einführung der Bezahlkarte für Asylbewerber im Landkreis Neuwied läuft auf Hochtouren 
Kreis Neuwied schließt sich dem landesweiten System an 
Kreis Neuwied. Der Landkreis Neuwied schließt sich dem vom Land Rheinland-Pfalz eingeführten, landesweiten Bezahlsystem für Asylbewerber an. Landrat Achim Hallerbach hat die Kooperationsvereinbarung zur kommunalen Beteiligung am Bezahlkartensystem bereits unterzeichnet. Die Einführung und damit die Ausgabe der ersten Bezahlkarten ist für das vierte Quartal 2025 realistisch. Mit der Teilnahme profitiert der Landkreis von der mit der secupay AG, dem Anbieter des Bezahlkartensystems, geschlossenen Rahmenvereinbarung.
„Das vorrangige Ziel des Landes Rheinland-Pfalz und des Landkreises Neuwied ist eine rechtssichere, diskriminierungsfreie, verwaltungseffiziente sowie einheitliche Ausgestaltung der Bezahlkarte“, unterstreicht Landrat Achim Hallerbach.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1607 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 163 mal gelesen

Wahlkreis 4 - Neuwied: Tobias Härtling kandidiert für Bündnis Sahra Wagenknecht

( Foto (c): Jörg Eckert)
"Ich freue mich sehr über die einstimmige Nominierung in meinem Heimatwahlkreis", so Tobias Härtling, frisch gewählter Direktkandidat im Wahlkreis Neuwied. "Im Wahlkampf werde ich mich besonders gegen die zunehmende Militarisierung der Gesellschaft, gegen Aufrüstung und die geplante neue Wehrpflicht einsetzen. Der seit der Nachkriegszeit lange bewährte Grundsatz deutscher Außenpolitik, keine Waffen in Kriegsgebiete zu liefern, gilt bedauerlicherweise mittlerweile nicht mehr“, kritisiert Härtling. Als Fraktionsvorsitzender im Stadtrat Neuwied ist für ihn die verfassungswidrige Kommunalfinanzierung ein wichtiges Thema:

zum Thema : Leserbriefe
  • mehr... (780 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 191 mal gelesen

Stellungnahme zur Situation des AfD-Politikers Joachim Paul

Dass der AfD-Politiker Joachim Paul sich nicht mit seinem Ausschluss von der OB-Wahl in Ludwigshafen abfinden will und weitere Schritte prüft, ist völlig in Ordnung. Falsch wäre aber die Schlussfolgerung, ihm sei Unrecht geschehen. Während Bundestagsabgeordnete, Landtagsabgeordnete, auch Stadtratsmitglieder und Kreistagsmitglieder überhaupt nicht verfassungstreu sein müssen, ist ein Oberbürgermeister halb Politiker, halb Beamter, so dass ein gewählter Kommunalbeamter eben auch verfassungstreu sein muss. Es ist aber wegen der knappen Zeit plausibel, dass eine gründliche juristische Prüfung vor der Wahl ernsthaft und zuverlässig nicht erfolgen kann.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1043 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 332 mal gelesen

Ein Stück Glück am Rhein: Unser Lieblings-Biergarten in Neuwied

Hallo, ihr Lieben!

Heute habe ich euch wieder ein paar Fotos von einem Ort mitgebracht, an dem wir uns immer besonders wohlfühlen: dem wunderschönen Biergarten in Neuwied. Direkt am Rheinufer gelegen, ist er für uns ein kleines Stück Glück, das wir das ganze Jahr über genießen.Ob die Sonne scheint oder die Blätter fallen – hier lässt es sich herrlich entspannen. Mal muss es einfach ein leckerer Eisbecher sein, allein wegen der tollen Atmosphäre und des einmaligen Blicks auf den Rhein. Ein anderes Mal reicht eine Tasse Kaffee, um die Seele baumeln zu lassen, oder eine herzhafte Bratwurst auf die Hand, wenn sich unterwegs der Hunger meldet. Die Auswahl ist wirklich vielfältig und bietet für jeden Geschmack etwas.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (675 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 143 mal gelesen

Jetzt anfordern: Neuer Flyer informiert über „leckerMYK Wildwochen“

05.09.2025    PD-Nr. 266-2025  Foto: leckerMYK
KREIS MYK. Die „leckerMYK Wildwochen“ finden vom 24. Oktober bis 9. November im Rahmen der Initiative „leckerMYK – Regionale Genüsse im Landkreis Mayen-Koblenz“ statt. Dann wartet eine Vielzahl an Aktionen und Veranstaltungen rund um das Thema Wild auf alle Interessierten. Welche genau das sind, das gibt es jetzt im neuen, kostenfreien Flyer zu den „leckerMYK Wildwochen“ nachzulesen, der in den Tourist-Informationen im Landkreis Mayen-Koblenz, im Kreishaus sowie zum Download und postalisch erhältlich ist.
Die Wildwochen sind weit mehr als ein Fest für den Gaumen, denn sie verbinden kulinarischen Genuss mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm. Dieses ist auch online unter www.leckermyk.de zu finden.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1735 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 156 mal gelesen

Landkreis Mayen-Koblenz beteiligt sich erstmals an der Woche der Klimaanpassung

Jetzt noch anmelden und mitmachen!

05.09.2025    PD-Nr. 267-2025    
KREIS MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz nimmt in diesem Jahr zum ersten Mal an der bundesweiten Woche der Klimaanpassung (WdKA) teil. Vom 15. bis 19. September erwartet die Mayen-Koblenzer ein vielfältiges Programm, das aufzeigt, wie sich Kommunen, Institutionen und Einzelpersonen besser an die spürbaren Folgen des Klimawandels anpassen können. „Während der Klimaschutz zurecht im Fokus bleibt, wird die Anpassung an die nicht mehr abwendbaren Folgen des Klimawandels immer wichtiger“, betonen die Klimaanpassungsmanagerinnen des Landkreises. Gemeinsam mit mehreren Kommunen aus der Region wurde ein abwechslungsreiches Veranstaltungsangebot entwickelt, das über Gesundheitsaspekte, Hochwasserschutz, naturnahe Stadtentwicklung und Waldanpassung informiert.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (4414 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 158 mal gelesen

Deck den Tisch mit Heimat: Sechster  Regionalmarkt findet in Ochtendung statt

27 Aussteller bieten am 13. September unter dem Motto „Deck den Tisch mit Heimat“ viele regionale Waren an
05.09.2025    PD-Nr. 268-2025    Foto: leckerMYK/Kappest

KREIS MYK. Die Kulturhalle in Ochtendung verwandelt sich am 13. September erneut in ein Mekka für Liebhaber regionaler Köstlichkeiten und handwerklicher Qualität. Unter dem Motto „Deck den Tisch mit Heimat“ findet der Regionalmarkt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Zwischen 10 und 16 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, eine Vielzahl an regionalen Produkten zu entdecken und die einzigartige Marktatmosphäre zu genießen. Wie im vergangenen Jahr wird der Regionalmarkt vom Verein Heimat schmeckt! mit Unterstützung des Landkreises Mayen-Koblenz organisiert und durchgeführt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1411 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 161 mal gelesen

Neues aus dem Kulturausschuss in Koblenz

In der jüngsten Sitzung des Kulturausschusses der Stadt Koblenz informierte Kulturdezernent Ingo Schneider über den aktuellen Stand der laufenden Vorbereitungen für den Umzug des Stadtarchivs aus der alten Burg in den Kulturbau (Forum Confluentes). Wie das zentrale Gebäudemanagement (ZGM) der Stadt mitteilt, sei der Umzugstermin zum ersten Quartal 2026 aufgrund ungeklärter Versicherungsfragen nicht zu halten. Ein genauer Umzugstermin stehe noch nicht fest, sei aber weiterhin für 2026 fest im Blick. Schneider informierte zudem darüber, dass im Rahmen der Vorbereitungen des Archivbestands für den Umzug Auffälligkeiten hinsichtlich des Verschmutzungsgrades einzelner Akten aufgetreten seien. Im nächsten Schritt sei nun eine Schadensermittlung erforderlich, um den Grad der Verschmutzungen und das weitere Vorgehen zu klären. Zudem werde geprüft, ob im Zuge der Schadensermittlung und des Umzuges Einschränkungen für den Publikumsbetrieb erforderlich seien.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (597 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 134 mal gelesen

4 Stunden Wettkampf - mit Erfolgen für den KSC Nachwuchs

Starke Leistung mit mehreren Platzierungen

31. August 2025, Haßloch
Zwei mal Platz Eins, ein mal Platz zwei, zwei mal Platz drei. In sechs Kategorien 5 Platzierungen. Eine starke Leistung.

Beim Haßlocher 4-Stunden Kumite Wettkampf konnten folgende Ergebnisse erzielt werden:

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2922 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 191 mal gelesen

„Wir sind da und hören zu“ 

Trierer Bischof trifft Mitarbeitende in der Klinikseelsorge in Neuwied 

Neuwied – Im Rahmen seiner Visitation (Besuchsreise) hat der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann sich mit dem Team der Klinikseelsorge des Marienhaus Klinikums Neuwied-Waldbreitbach im Haus Matthias in Neuwied ausgetauscht. 

„Die Sorge um die Kranken gehört zu den zentralen Aufgaben der christlichen Kirchen und hat den Ursprung im biblischen Auftrag, Kranke zu besuchen und den Schwachen zur Seite zu stehen“, betonte Bischof Ackermann. Daher danke er den Seelsorgerinnen und Seelsorgern  für ihre Arbeit und auch dem Krankenhausdirektorium, die diesen wertvollen Dienst unterstützt. 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2260 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 179 mal gelesen

Spezialisten für moderne Altersmedizin erhalten Auszeichnung 

Akutgeriatrie im Ev. Stift bietet Patienten kompetente Unterstützung mit Herz 

KOBLENZ. (Foto: GK-Mittelrhein/Tamara Kahl) - Gute Nachrichten aus der Akutgeriatrie im Ev. Stift: Sie wurde erstmals erfolgreich mit dem Qualitätssiegel „Geriatrie“ durch die Geri-Zert GmbH ausgezeichnet. Das Team um Dr. med. Horst-Peter Wagner, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin – Akutgeriatrie im Ev. Stift St. Martin, überzeugte die Auditorin eindrucksvoll davon, wie das Leitbild „Kompetenz mit Herz“ tagtäglich gelebt wird. Die Fachexpertin lobte das hochmotivierte, multiprofessionelle Team, bestehend aus Ärzten, Pflegekräften, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Psychologen und Sozialdienstmitarbeitern. Die enge und gut vernetzte Kommunikation zum Wohl der Patienten und die Abstimmung auf hohem fachlichem Niveau wurden als vorbildlich bewertet.


5395 Artikel (270 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login