Beim Landesentscheid der Deutschen Meisterschaft im Handwerk war die Handwerkskammer Koblenz mit 41 Teilnehmern so gut vertreten wie lange nicht mehr – Qualifiziert für Bundeswettbewerb
KOBLENZ/MAINZ. (Foto: Photo-Herzmann) - Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk gilt als Europas größter Berufewettbewerb. Vor wenigen Tagen fand die zentrale Landesmeisterschaft für Rheinland-Pfalz in Mainz statt – dabei gab es 26 erste Plätze für Kandidaten aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer (HwK) Koblenz und mit insgesamt 41 Teilnehmern aus dem Kammerbezirk war die HwK Koblenz so gut vertreten wie lange nicht mehr. Jedes Jahr im Herbst kämpfen die besten Absolventen aus 130 Gewerken des Handwerks um den Landessieg und dann um den Bundessieg bei der „Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“. Viele Gesellen aus ganz Rheinland-Pfalz traten in Mainz in ihren Gewerken gegeneinander an. In einigen Berufen wurden die Landessieger bereits im Vorfeld anhand der Ergebnisse ihrer praktischen Gesellenprüfung oder in separaten Landesentscheiden ermittelt und der Friseur Wettbewerb steht noch aus.
Simon Albrecht aus Nieder Kostenz siegte bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk auf Landesebene als Metallbauer Konstruktionstechnik.(Foto: Photo-Herzmann)
Folgende hervorragende Ergebnisse erzielten die Kandidaten aus dem Kammerbezirk der HwK Koblenz auf Landesebene bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk 2025:
Die ersten Landessieger, ihr Wohnort und der Ausbildungsbetrieb sind:
Augenoptiker Noah-Constantin Jung aus 57627 Gehlert; Optik am Rathaus GmbH, 56477 Rennrod
Bäckerin Madeleine Thran aus 56746 Kempenich; Bäckermeister Frank Hilger, 56745 Rieden
Beton- und Stahlbetonbauer Kilian Waldorf aus 56814 Faid; Heinz Schnorpfeil Bau GmbH, 56253 Treis-Karden
Bestattungsfachkraft Clemens Oestreich aus 18059 Rostock, Bestattungen Merscher OHG, 55758 Mittelreidenbach
Bodenleger Besnik Hadja aus 56072 Koblenz; Wilfried Krämer, 56072 Koblenz
Büchsenmacher Lars Krzeminicki aus 56276 Großmaischeid; Spohr GmbH, 56276 Großmaischeid
Dachdecker Luca Schäfer aus 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler; ST Schlagwein & Taglieri GmbH & Co. KG, 53531 Grafschaft
Elektroniker, Fachrichtung Automatisierungs- und Systemtechnik Till Schumann aus 56271 Kleinmaischeid; Grothe Sitcom GmbH, 56566 Neuwied
Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt Bäckerei Kimberley Heck aus 55595 Hargesheim; Achim Lohner GmbH & Co. KG, 56751 Polch
Feinwerkmechaniker, Schwerpunkt Zerspanungstechnik Maximilian Skoda aus 56112 Lahnstein; RECA plastics GmbH, 56072 Koblenz
Fleischerin Lynn Neumann aus 56283 Beulich; Metzgerei Zinnecker & Schmidt GmbH, 55494 Rheinböllen
Fotografin Mari-Linn Oerter aus 57612 Helmenzen; Fotografenmeisterin Bianca Richter, 57627 Hachenburg
Goldschmiedin Hannah Sophie Heinz aus 55606 Hochstetten-Dhaun; Herbert Giloy & Söhne GmbH & Co. KG, 55743 Idar-Oberstein
Hörakustikerin Jana Lena Hermes aus 56761 Masburg; Fielmann Augenoptik AG & Co. OHG, 56727 Mayen
Informationselektroniker, Einsatzgebiet Geräte-, Informations- und Bürosystemtechnik Robin Decker aus 56579 Hardert; Handwerkskammer Koblenz, 56068 Koblenz
Karosserie- u. Fahrzeugbaumechaniker, Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik Nico Gelzleichter aus 56422 Wirges; Karosserie- und Fahrzeugbauermeister Tom Kesseler, 57614 Niederwambach
Kauffrau für Büromanagement Nina Johanna Herz aus 56412 Boden; Autohaus Stamm GmbH, 56412 Boden
Konditor Benedikt Hardieß aus 56068 Koblenz; Konditorei Café Baumann GmbH, 56070 Koblenz
Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik Elias Radermacher aus 56746 Kempenich; Reifen Radermacher GmbH, 56746 Kempenich
Mechatroniker für Kältetechnik Luca Kolling-Wunderlich aus 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Berndt, Käl-tetechnik GmbH & Co. KG aus 53501 Grafschaft
Metallbauer, Fachrichtung Konstruktionstechnik Simon Albrecht aus 55481 Nieder Kostenz; Metallbau Schwaben GmbH & Co. KG, 55487 Sohren
Orthopädieschuhmacher Jakob Jung aus 56073 Koblenz; KRIEGER Patientenversorgung GmbH, 56072 Koblenz
Präzisionswerkzeugmechaniker Lasse Frank Zimmer aus 55758 Mittelreidenbach; K.-H. Müller Präzisionswerkzeuge GmbH, 55758 Sien
Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker Tim Frink aus 56414 Dreikirchen; Raumausstattermeister Patrick Frink, 56414 Dreikichen
Sattlerin, Fachrichtung Reitsportsattlerei Tara Scholz aus 52074 Aachen; Rieser Sattlerei und Schmuck e. K., 56593 Obersteinebach
Zerspanungsmechaniker, Einsatzgebiet Fräsmaschinensysteme Diego Liguori aus 65558 Lohrheim; Stock-Konstruktion GmbH, 65623 Schiesheim
Luca Schäfer aus Bad Neuenahr-Ahrweiler siegte bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk als Dachdecker. (Foto: Photo-Herzmann)
Die zweiten Landessieger, ihr Wohnort und der Ausbildungsbetrieb sind:
Automobilkaufmann Felix Eckel aus 56814 Greimbersburg; Jan Jörg Gerhartz, 56814 Illerich
Elektroniker, Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik Simon Luca Blaum aus 56075 Koblenz; Elektro Pretz GmbH & Co. KG, 56070 Koblenz
Fahrzeuglackiererin Julia Anna-Maria Öggl aus 56412 Oberelbert; Maler- und Lackierermeister Stephan Köhler, 56412 Heiligenroth
Feinwerkmechaniker, Schwerpunkt Maschinenbau Silas Wolf aus 56410 Montabaur, Maschinenbau Cernota GmbH & Co. KG, 56424 Staudt
Malerin und Lackiererin Lea Mestrovic aus 53489 Sinzig; Maler- und Lackierermeister Guido Lenzen, 53489 Sinzig
Straßenbauer Frederik Epe aus 57462 Olpe; Gebr. Schmidt Bauunternehmen AG, 57548 Kirchen
Zweiradmechatroniker, Fachrichtung Fahrradtechnik Silas Wilberg aus 53913 Swisttal; Canyon Bicycles GmbH, 56073 Koblenz
Die dritten Landessieger, ihr Wohnort und der Ausbildungsbetrieb sind:
Kraftfahrzeugmechatroniker Sören Drilling aus 53359 Rheinbach; Baum Automobile GmbH u. Co.KG, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Land- und Baumaschinenmechatroniker Felix Noll aus 56294 Münstermaifeld; Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein Main AG, 56642 Kruft
Maurer Lauri Löhr aus 57572 Niederfischbach, Bügler Bau GmbH aus 57548 Kirchen
Die ersten Kammersieger, ihr Wohnort und der Ausbildungsbetrieb sind:
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Rouven Nugel aus 56412 Oberelbert; Bernd Lehmler GmbH Installation und Heizungsbau, 56412 Welschneudorf
Fliesen-,Platten- und Mosaikleger Sebastian Weis aus 56412 Gackenbach; Fliesenstudio Meyer Inh. Andreas Meyer e.K., 56368 Katzenelnbogen
Maurer Tim Hardenberg aus 56414 Obererbach; Nink GmbH & Co. KG Bauunternehmen, 56412 Görgeshausen
Tischler Eddie Gratopp aus 56244 Schenkelberg; Weingarten GmbH, 56249 Herschbach
Zimmerer Lennart Kappler aus 56410 Montabaur; Holzbau Kappler GmbH & Co. KG, 56412 Gackenbach
Lynn Neumann aus Beulich siegte bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk auf Landesebene als Fleischerin. (Foto: Photo-Herzmann)
Zum Hintergrund:
Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills ist ein Traditionswettbewerb, der seit 1951 unter den besten Absolventen der Gesellenprüfungen ausgetragen wird. Er findet nach zwei Vorentscheiden auf Kammer- und Landesebene mit dem Bundesfinale seinen Höhepunkt. Die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft im Handwerk öffnet viele Türen: So können sich die Landessieger um ein Weiterbildungsstipendium, etwa für die Meisterausbildung, bewerben. Außerdem werden alle Bundessieger und die Besten beim Kreativwettbewerb „Die gute Form im Handwerk" vom Zentralverband des Deutschen Handwerks zu einer Abschlussfeier nach Frankfurt eingeladen. In einigen Gewerken dürfen die Bundessieger später bei internationalen Wettbewerben antreten - den EuroSkills oder den WordSkills. Doch egal wie weit jeder Teilnehmer kommt: „Die Wettbewerbe sind immer eine große persönliche Herausforderung für den Teilnehmer selbst, eine große Anerkennung für die engagierten Ausbildungsbetriebe – und beste Werbung für die Leistung, die das Handwerk erbringt“, betont der Hauptgeschäftsführer der HwK Koblenz, Ralf Hellrich. Er ist stolz, dass in diesem Jahr so viele hervorragende Platzierungen in den Koblenzer Kammerbezirk gingen.
Benedikt Hardieß aus Koblenz siegte bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk auf Landesebene als Konditor. (Foto: Photo-Herzmann)