Studierende der Hochschule für öffentliche Verwaltung Mayen entwickeln Lösungen für Verwaltungsorganisation und -digitalisierung                                                                                                                                    

20.10.2025   PD-Nr. 312-2025    Foto: Kreisverwaltung MYK/Wiebke Schaaf

KREIS MYK. Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung ist das Seminar „Organisationsmanagement“ für das Studienjahr 2025/2026 offiziell gestartet. In enger Zusammenarbeit mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung (HÖV) in Mayen bietet die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz erneut Studierenden die Möglichkeit, theoretisches Wissen mit praxisnahen Inhalten zu verknüpfen. Seminarbetreuer Christoph Buttner von der HÖV begleitet die Studierenden durch den theoretischen Teil, während Elisa Ternes von der Kreisverwaltung den praktischen Part übernimmt. Bereits beim Auftakttermin hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, die Kreisverwaltung kennenzulernen und einen Einblick in deren vielfältige Aufgabenfelder zu erhalten. Gleichzeitig wurde der Aufbau des Seminars vorgestellt.

Studierende starten das praxisorientierte Seminar „Organisationsmanagement“ in Kooperation mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung Mayen, um Theorie und Verwaltungspraxis zu verbinden Foto: Kreisverwaltung MYK/Wiebke Schaaf

Im Fokus des Seminars stehen praxisrelevante Themen aus den Bereichen Organisation und Digitalisierung, die die Studierenden in ihren wissenschaftlichen Arbeiten vertiefen. Die theoretischen Inhalte werden dabei durch reale Anwendungsbeispiele aus der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz greifbar gemacht – ein Konzept, das nicht nur den Wissenstransfer stärkt, sondern auch direkt nutzbare Ergebnisse für die Verwaltung liefert.
Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz legt großen Wert auf Ausbildung und Nachwuchsförderung. Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis werden nicht nur die Auszubildenden gefördert, sondern auch die Innovationskraft der Verwaltung gestärkt. Die im Seminar erarbeiteten Ergebnisse fließen direkt in die Verwaltungsarbeit ein und leisten so einen nachhaltigen Beitrag zur Modernisierung der Verwaltungsstruktur.
„Wir freuen uns über das Engagement der Studierenden und die enge Kooperation mit der HÖV. Es zeigt einmal mehr: Eine gute Ausbildung hat bei uns einen hohen Stellenwert – und davon profitieren am Ende alle“, betonte Büroleiterin Petra Kretzschmann.