Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1131 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 104 mal gelesen

Aktuelle Kurse der KreisVolkshochschule Neuwied e.V.

B102-25-1 Hausaufgaben mit System und Erfolg! Für Eltern mit Kindern mit einer Dyskalkulie (Matheschwäche), LRS und oder ADhS 1x, 04.06.25, Mi, 19:00 - 20:30 Uhr. Grundschule Bad Hönningen (Marienschule), Zugang über Parkplatz der Sprudelhalle, Rudolf-Buse-Str. 4, 53557 Bad Hönningen. Dozent*in: Dagmar Habel, Zert. Familiencoach, Staatl. anerk. Erzieherin, Staatl. gep. Motopädin, Qual. Sprachförderkraft, Sonderpäd. Fachkraft. Gebühr: 11,00 € (nicht rabattierbar)

L512-25-1 Kreative Projekte mit generativer KI Fortgeschrittenenkurs 1x, 06.06.25, Fr, 17:00 - 19:15 Uhr. Verbandsgemeindeverwaltung Linz, Am Schoppbüchel 5, 53545 Linz am Rhein, Sitzungssaal, EG (Bitte immer den Haupteingang benutzen.). Dozent*in: Björn Gam, IT-Projektmanager. Gebühr: kostenfrei

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2784 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 145 mal gelesen

Applaus für Neuwieds Beste

Stadt Neuwied ehrt Sportler des Jahres 2024
(Fotos: Frank Flügel)
Leistung, Engagement und sportlicher Einsatz standen zuletzt in Neuwied im Mittelpunkt: Im festlichen Rahmen hat die Stadt Neuwied ihre Sportler des Jahres 2024 ausgezeichnet. Zahlreiche Preisträger und Vereinsvertreter waren der Einladung ins Heimathaus gefolgt. Neben der Ehrung der erwachsenen Athleten und dem sportlichen Nachwuchs hat die Stadt auch den Ehrenpreis in der Kategorie Inklusion vergeben. Für die feierliche Stimmung sorgten der Comedy-Jongleur Joram Seewi, der Moderne Fanfarenzug Irlich und Sänger Ijaz Ali.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3963 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 143 mal gelesen

Stadt Koblenz stärkt ihr Profil als „Bildungskommune“

Die Stadt Koblenz ist bekannt dafür, ihren Bildungsauftrag weit über das originäre Schulträgerverständnis hinaus zu begreifen. Daran soll sich auch in den kommenden Jahren nichts ändern. Bei einem Pressegespräch stellten der Koblenzer Bildungs- und Kulturdezernent Ingo Schneider und Dr. Katja Wolf von der Regionalagentur Kommunales Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz – Saarland Zielsetzungen und Pläne für das gestartete Projekt „Bildungskommune“ in Koblenz vor.

Das Ziel: Bildungszugänge sollen einfacher, transparenter und moderner werden – für Menschen jeden Alters. Dabei setzt Koblenz auf eine weitere Vernetzung aller Bildungsakteure und digitale Lösungen. Unterstützt wird die Stadt von der Regionalagentur Kommunales Bildungsmanagement, die Kommunen seit Jahren beim Aufbau verlässlicher Bildungsstrukturen begleitet – kostenlos und in einem bundesweiten Netzwerk.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (345 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 99 mal gelesen

Steuerberater-Sprechtag am 26. Juni in Koblenz

HwK bietet angehenden Unternehmern im Handwerk kostenlose Erstberatung zu Steuerthemen
KOBLENZ. Der Schritt in die Selbstständigkeit erfordert viele Überlegungen und Entscheidungen. Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) unterstützt angehende Unternehmer im Handwerk in ihrem Kammerbezirk mit einem umfassenden Beratungsangebot, darunter auch dem Steuerberater-Sprechtag. Unter dem gemeinsamen Dach der „Starterzentren Rheinland-Pfalz“ lädt die HwK Koblenz in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern und qualifizierten Steuerberatern zu kostenlosen Erstberatungen zu diesem speziellen Thema in die Rizzastraße 24-26, 56068 Koblenz, ein.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3650 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 182 mal gelesen

Tourismus ist ein Plus für einen zukunftsfähigen Westerwald

Wie die Region wirtschaftlich, nachhaltig und gemeinschaftlich profitiert
Fotograf: Dominik Ketz / Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
Der Tourismus ist ein starker Wirtschaftsmotor – und wirkt weit über die klassischen touristischen Betriebe hinaus. Er stärkt regionale Wertschöpfungsketten, sichert Arbeitsplätze und steigert die Lebensqualität für Gäste wie Einheimische. Vom Gastgeber über das Handwerk bis zur regionalen Landwirtschaft profitieren zahlreiche Branchen vom touristischen Erfolg. Der Westerwald ist dafür ein überzeugendes Beispiel.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 135 mal gelesen

POL-PDNR: Unfallzeugen gesucht

2025-05-13T05:11:13

Neuwied Niederbieber (ots) -

Am Sonntag, 11.05.25 kam es zwischen 09:50 Uhr - 11:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall vor der Evangelischen Kirche in 56567 Neuwied (Niederbieber) zum Nachteil eines geparkten PKW. Potentieller Unfallverursacher könnte ein dunkelgrüner PKW älteren Baujahres sein. Dieser könnte zuvor auf dem dortigen Parkplatz vor der Kirche geparkt gestanden haben. Zeugen, insbesondere Teilnehmer der kirchlichen Feierlichkeit an diesem Tag werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neuwied zu melden, sofern sachdienliche Angaben zum Kennzeichen oder zum Fahrzeugführer gemacht werden können.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2333 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 147 mal gelesen

FranceMobil zu Gast an der Carmen-Sylva-Schule

Im Zeichen des diesjährigen Europatages durften die Schüler*innen der Jahrgänge 5, 6 und 7 der Carmen-Sylva-Schule (CSS) in der vergangenen Woche eine besondere Veranstaltung erleben: Das FranceMobil war zu Besuch – ein lebendiges Beispiel für gelebte deutsch-französische Freundschaft.

FranceMobil ist eine seit über 20 Jahren bestehende Initiative des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW), des Institut Français Deutschland sowie der französischen Botschaft. Ziel ist es, jungen Menschen auf unterhaltsame und interaktive Weise die französische Sprache näherzubringen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (5976 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 137 mal gelesen

Für mehr Bildungsgerechtigkeit: Neuwied setzt auf Ganztagsausbau

Delegation aus der Deichstadt beim Expertenaustausch der Bertelsmann Stiftung in Berlin
Die Stadt Neuwied forciert den Ausbau der Ganztagsbetreuung an Grundschulen, um die Bildungschancen für alle Kinder zu verbessern und gleichzeitig die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu stärken. Im Fokus steht dabei eine gerechte und bedarfsorientierte Umsetzung des ab 2026 geltenden Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung. Das Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG) besagt nämlich, dass jedes Grundschulkind in Deutschland das Recht hat, auch nach dem Schulschluss gefördert und betreut zu werden. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3751 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 127 mal gelesen

Von der Mütterschule zur vielfältigen Anlaufstelle

Katholische Familienbildungsstätte Neuwied wird 60 Jahre

Foto: Bistum Trier/Julia Fröder
Neuwied – Die Katholische Familienbildungsstätte (FBS) in Neuwied versteht sich als Ort der Begegnung und als Begleiterin in allen Familienphasen. Dabei steht das Kursangebot, das so vielfältig wie das Leben ist, Menschen unterschiedlicher Nationalitäten, Religionen und Kulturen offen. Gegründet wurde die Institution vor 60 Jahren. Dieser Geburtstag wurde jetzt mit künstlerischen Beiträgen und einem „Tag der Familie“ gefeiert.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (497 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 132 mal gelesen

Aktion #LightUpTheNight4ME – Stadt Koblenz war dabei

Im Rahmen der Aktion #LightUpTheNight4ME 2025 setzte die Stadt Koblenz am Montag, 12. Mai, ein blaues (Licht-)Zeichen der Solidarität mit Betroffenen, die an der Krankheit ME/CFS leiden.

Foto (Stadt Koblenz/Sebastian Glinski)
Seit über 30 Jahren findet der Internationale ME/CFS-Tag am 12. Mai statt. Bestandteil des Aktionstages ist die Beleuchtungsaktion. Dabei werden weltweit Sehenswürdigkeiten blau beleuchtet, um auf die bislang wenig beachtete Krankheit ME/CFS aufmerksam zu machen. Bei der Myalgischen Enzephalomyelitis / dem Chronischen Fatigue Syndrom, zu Deutsch „Chronisches Erschöpfungssyndrom“, handelt es sich um eine schwere neuroimmunologische Erkrankung, die oft zu einem hohen Grad der körperlichen Behinderung führt. „Gerade als Folge von durchlittenen Corona-Erkrankungen ist dieses Krankheitsbild häufig aufgetreten. Daher wollten wir unsere Solidarität mit den Erkrankten zum Ausdruck bringen“, erklärt Oberbürgermeister David Langner die Motivation der Stadt zur Teilnahme.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1329 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 123 mal gelesen

Mitgestalten für eine klimaangepasste Zukunft im Landkreis Mayen-Koblenz

Klimawandelanpassungskonzept: MYK lädt zu Workshops
12.05.2025 PD-Nr. 122-2025
KREIS MYK. Der Klimawandel betrifft auch MYK und seine Kommunen. Um lokal auf die Herausforderungen zu reagieren, lädt der Landkreis Mayen-Koblenz daher gemeinsam mit acht kooperierenden Kommunen zur ersten Workshop-Phase zur Entwicklung eines Klimawandelanpassungskonzepts ein.
Die Workshops finden an zwei regionalen Terminen statt. Der erste Workshop wird am 19. Mai um 17:30 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Mosel (Raum B-006) abgehalten, der zweite Termin ist am 20. Mai um 17:30 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Vordereifel im großen Sitzungssaal (Raum A 302).

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2747 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 209 mal gelesen

„Wenn es um den Glauben geht, bleiben wir Schülerinnen und Schüler“

49 Religionslehrkräfte haben die bischöfliche Lehrerlaubnis erhalten; darunter zwei Neuwiederinnen

Foto: Christine Cüppers/Paulinus Wochenzeitung
Trier/Neuwied – Bischof Dr. Stephan Ackermann hat die kirchliche Sendung zu Religionslehrerinnen und -lehrern, die Missio canonica, an 49 Frauen und Männer übergeben; darunter auch Ella Pies und Anna Lauscher von der Förderschule Heinrich-Haus in Neuwied-Engers. Sie erhielten die Urkunden und damit die Beauftragung für den katholischen Religionsunterricht im Rahmen der Heilig-Rock-Tage in einem von jungen Musikerinnen und Musikern der Jugendkirchen Saarbrücken und Trier gestalteten Gottesdienst in der Liebfrauenbasilika.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (5372 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 188 mal gelesen

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit des Handwerks ist mustergültig

Internationale Handwerksorganisationen der Großregion führen ihre Vollversammlung bei der Handwerkskammer Koblenz durch / Landtagspräsident Hendrik Hering sieht große Chancen als Modellregion
KOBLENZ. - Foto-Quelle: HwK Koblenz (Jörg Diester) - Das Handwerk in der Großregion ist seit 1989 über den Interregionalen Rat der Handwerkskammern (IRH) grenzüberschreitend organisiert. Er vertritt die Interessen von rund 295.000 Betrieben mit etwa 825.000 Beschäftigten und 33.000 Auszubildenden. Der IRH ist ein Zusammenschluss von acht Handwerkskammern und Organisationen aus Luxemburg, Rheinland-Pfalz, dem Saarland, der Region Grand Est (Frankreich) und der Wallonie (Belgien). Diese Form der Zusammenarbeit ist einzigartig in Europa. Der Sitz des IRH ist in Luxemburg, das Generalsekretariat bei der Chambre des Métiers de Luxembourg angesiedelt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1242 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 154 mal gelesen

Spielplatz in der Bimsstraße wird aufgewertet

Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh
Inklusives Wegenetz und neue Geräte / Goetheanlagen: Neues Netz für Kletterturm kommt Mitte Juni
Der Abenteuerspielplatz in der Bimsstraße wird aufgewertet: Seit heute, 12. Mai, laufen dort Bauarbeiten zur Verbesserung des Areals. Um die Spielgeräte künftig leichter erreichbar zu machen, entsteht ein neues, inklusives Wegesystem. Außerdem werden zusätzliche Spielgeräte aufgebaut.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1412 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 100 mal gelesen

Herzlicher Empfang für den Nachwuchs

Kennenlern-Nachmittag in der Stadtverwaltung Neuwied

(Foto: Stadt Neuwied/Lena Geisler)
Der Start ins Berufsleben ist für viele junge Menschen ein großer Schritt – voller Vorfreude, aber auch mit einer Portion Aufregung. Umso wichtiger ist es, den Start für alle möglichst angenehm zu gestalten. Die städtische Ausbildungsleiterin Patricia Bresgen hat die neuen Auszubildenden und dual Studierenden bereits vor dem offiziellen Ausbildungsbeginn im Juli und August zu einem Kennenlern-Nachmittag in die Stadtverwaltung Neuwied eingeladen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1214 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 169 mal gelesen

Regiopole Mittleres Rheinland treibt regionale Zusammenarbeit und ....

Regiopole Mittleres Rheinland treibt regionale Zusammenarbeit und Digitalisierung voran

Koblenz, 26. März 2025 - Bei der 6. Mitgliederversammlung des Regiopole Mittleres Rheinland e.V. wurden richtungsweisende Beschlüsse für die Weiterentwicklung der Region gefasst. Neben der Aufnahme der Verbandsgemeinde Pellenz als neuen regionalen Partner standen die Themen Digitalisierung, Organisationsstruktur und Öffentlichkeitsarbeit im Fokus.

Ein zentrales Thema war der Einstieg in den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der kommunalen Verwaltung. Der Verein beschloss einstimmig den Erwerb eines KI-Bots zur Unterstützung der Verwaltungsprozesse. Zunächst soll ein Pilotprojekt gestartet werden, dessen Ergebnisse die Grundlage für die weitere Nutzung bilden. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (395 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 93 mal gelesen

Schloßstraße: Asphaltdecke für ersten Bauabschnitt

Vollsperrung, auch der Hermannstraße, vom 19. bis 22. Mai notwendig
Die Arbeiten zur Erneuerung der Schloßstraße schreiten planmäßig voran: Der erste Bauabschnitt steht nun kurz vor dem Abschluss. Im letzten Schritt wird die neue Schwarzdecke eingebaut. Für die abschließenden Asphaltierungsarbeiten ist es notwendig, den betroffenen Abschnitt der Schloßstraße sowie die angrenzende Hermannstraße im entsprechenden Bereich von Montag, 19. Mai, bis Donnerstag, 22. Mai, vollständig zu sperren. Eine Umleitung wird eingerichtet und ausgeschildert, um den Verkehr möglichst reibungslos umzuleiten.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2498 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 108 mal gelesen

Deichstadtpokal 2025: Auslosung steht

Neuer Spielmodus bringt frischen Schwung - Turnierwoche vom 30. Juni bis 6. Juli
Der Deichstadtpokal geht in die nächste Runde – und bringt 2025 nicht nur Spannung auf dem Platz, sondern auch einen neuen Turniermodus mit sich. Auf Wunsch der teilnehmenden Vereine wurde das Regelwerk leicht verändert: Gespielt wird in einer Mischung aus Gruppen- und Finalrunde, wobei jedes Spiel 45 Minuten dauert. Gastgeber ist in diesem Jahr die SG Neuwied.
Insgesamt zwölf Mannschaften kämpfen um den begehrten Titel des inoffiziellen Neuwieder Stadtmeisters: SG Neuwied (Ausrichter), HSV Neuwied, VfL Wied Niederbieber, VfL Oberbieber, TSG Irlich, TuS Gladbach, CSV Neuwied, FV Engers II, SG Feldkirchen/Hüllenberg, FC Rojava Neuwied, TuS Rodenbach und SSV Heimbach-Weis.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2554 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 196 mal gelesen

Führungskräfte von morgen erfolgreich ausgebildet

Kreisverwaltung Neuwied legt Grundstein für eine zukunftsorientierte Personalentwicklung
Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied.
Kreis Neuwied. 13 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung Neuwied haben erfolgreich die Nachwuchsführungskräfte-Qualifizierung abgeschlossen. Über einen Zeitraum von eineinhalb Jahren haben sie sich intensiv mit den Herausforderungen und Anforderungen von Führungsaufgaben auseinandergesetzt. Nun konnten sie bei einer kleinen Feierstunde ihre Zertifikate in Empfang nehmen.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (3191 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 184 mal gelesen

Pressebericht der Polizeiinspektion Neuwied

POL-PDNR: Pressebericht der Polizeiinspektion Neuwied für den Berichtszeitraum Freitag, 09.05.2025, 09:00 Uhr, bis Sonntag, 11.05.2025, 11:00 Uhr
2025-05-11T11:49:59  Neuwied (ots) -

Im Berichtszeitraum ereigneten sich zwölf Verkehrsunfälle mit reinen Sachschäden, wobei sich in fünf Fällen die Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle entfernten.
In drei Fällen konnten durch Hinweise von Unfallzeugen und Ermittlungen der Polizei die verantwortlichen Unfallverursacher schon ermittelt werden.


4442 Artikel (223 Seiten, 20 Artikel pro Seite)