Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2604 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 190 mal gelesen

Neuwied übernimmt Verantwortung gegen Gewalt

Einstimmiger Ratsbeschluss: Stadt richtet eigenen Frauennotruf ein – Kooperation mit erfahrenem Verein
Der Stadtrat hat einstimmig den Weg für den Aufbau eines Frauennotrufs in Neuwied freigemacht. Künftig erhalten von sexualisierter Gewalt betroffene Frauen und Mädchen ein professionelles, wohnortnahes Beratungs- und Unterstützungsangebot. Grundlage ist eine Kooperations- und Leistungsvereinbarung mit dem Verein „Frauen gegen Gewalt“, der über langjährige Erfahrung in der Fachberatung verfügt.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2479 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 157 mal gelesen

24. Westerwälder Literaturtage - Andreas Rödder: Der verlorene Frieden

18.09.2025, 19:00 Uhr, Kulturhaus Hamm, Scheidter Straße 13, 57577 Hamm (Sieg)

Andreas Rödder: Der verlorene Frieden
Moderation: Michael Au
(
Foto: Alex Kraus) - Wie ist es dazu gekommen, dass die Hoffnung auf eine stabile Weltordnung nach dem Ende des Kalten Krieges verloren ging? Und welche Perspektiven ergeben sich heute aus dieser Zäsur? Diese Fragen stehen im Zentrum einer weiteren Lesung im Rahmen der 24. Westerwälder Literaturtage. Am 18.09. um 19:00 Uhr stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch „Der verlorene Frieden“ im Kulturhaus in Hamm (Sieg) vor“. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4054 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 274 mal gelesen

Baubeginn in der Museumstraße: 

Stadtwerke errichten Veranstaltungshalle

Stadt Neuwied nutzt Baulücke – SWN realisieren kurzfristig eine Ersatzhalle für das Heimathaus

09.09.2025   Foto: Stadt Neuwied/Maxie Meier   

Neuwied. Mitte September beginnen die Stadtwerke Neuwied (SWN) in der Museumstraße mit dem Bau einer neuen Veranstaltungshalle auf Zeit. Das Gebäude wird so lange als Eventlocation dienen, bis die Stadtverwaltung einen langfristigen Ersatz für das Heimathaus ermöglichen kann. 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2566 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 176 mal gelesen

Sicherheit, die man hört – Sirenenausbau geht zügig voran 

Landkreis Neuwied setzt auf enge Zusammenarbeit beim Ausbau des Warnsystems
Kreis Neuwied. - Foto: Martin Boden - Ein heulender Ton, der im Ernstfall Leben retten kann: Der Landkreis Neuwied baut sein Sirenennetz konsequent aus, um die Bevölkerung im Katastrophenfall schnell und zuverlässig zu warnen. „Der Ausbau des Sirenennetzes ist eine Investition in die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger. Wir schaffen damit eine moderne und flächendeckende Warnstruktur für den Ernstfall“, betont Landrat Achim Hallerbach.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (628 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 288 mal gelesen

Kleine Runde, große Freude: Schwanenteich Oberbieber

Guten Morgen, Ihr Lieben!

Endlich ging es mal wieder raus! Da ich aber noch sehr vorsichtig sein muss, haben wir uns für den Schwanenteich in Oberbieber entschieden – eine kleine Runde, die muss doch gehen, und als Belohnung ein leckeres Stückchen Kuchen und Kaffee!

Und es gab auch nicht zu viele Versuchungen, weil wir schon so oft und immer wieder gerne da waren.
So schön, die warme Luft zu spüren, das Rascheln der Blätter im Wind, das Knirschen der Steine unter unseren Füßen und das Licht- und Schattenspiel der Blätter – und dazwischen das fröhliche Geschnatter der Enten.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (917 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 164 mal gelesen

Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Puderbacher Land informierte sich ...

... beim Bevölkerungsschutztag
Puderbach, 7. September 2025 – Foto: Pia Häcker - Mitglieder des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen nahmen am Bevölkerungsschutztag der Verbandsgemeinde Puderbach teil. Bei einem Rundgang über die vielfältig gestaltete Veranstaltung nutzten die Grünen die Gelegenheit, mit den Verantwortlichen an den Informationsständen ins Gespräch zu kommen und sich über aktuelle Themen des Bevölkerungsschutzes zu informieren.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2294 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 211 mal gelesen

Neugestaltung der Kneipp-Anlage im Stadtwald Koblenz

Nachhaltiges Vorzeigeprojekt

(Foto Stadt Koblenz/Miriam Rosenbach) - Wer im Stadtwald Koblenz unterwegs ist, kann sich ab sofort an einer rundum erneuerten Kneipp-Anlage am Dörrbach erfreuen. Unterhalb des Forsthauses Kühkopf wurde in den vergangenen Wochen mit viel Engagement und Herzblut gearbeitet – von den Auszubildenden der Stadtgärtnerei und den Mitarbeitern des Forstbetriebs der Stadt Koblenz.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen:

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1802 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 156 mal gelesen

Bürgerdialog zur Zukunft der Koblenzer Festungsteile -

Wie können die historischen Anlagen mit Leben gefüllt werden?

Foto (Stadt Koblenz/Olaf Schepers):  Hier ist Mitwirken erwünscht: Zu einem Bürgerdialog über die künftige Nutzung der städtischen Festungsteile lädt die Stadt Koblenz für Sonntag, 14. September, auf Fort Konstantin ein. Von 14.15 Uhr bis 17 Uhr wird es eine Einführung in ein in Entwicklung befindliches Gesamt- und Nutzungskonzept geben, an dem der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen zusammen mit weiteren städtischen Ämtern sowie der Agentur REALACE aus Berlin arbeitet. Im Anschluss daran sind die Festungsvereine sowie alle interessierten Koblenzerinnen und Koblenzer eingeladen, eigene Ideen einzubringen. 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (998 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 177 mal gelesen

Starker Rück(en)halt

Fit und gesund im Beruf mit „Handwerk macht Schule“
KOBLENZ. (Foto- Quelle: HwK Koblenz (Dagmar Schweickert)) Das neue Ausbildungsjahr ist angelaufen, der Unterricht an den Berufsschulen hat begonnen. Auch das Projekt „Handwerk macht Schule“ ist kürzlich in die nächste Runde gestartet. In Zusammenarbeit zwischen der Handwerkskammer (HwK) Koblenz und der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland erhielten die angehenden Kraftfahrzeugmechatroniker des zweiten Lehrjahres an der Carl Benz Schule in Koblenz wertvolle Informationen zum Thema Rückengesundheit. Praktische Übungen zu richtigen Hebe- und Tragetechniken gaben Gelegenheit, das Gelernte direkt umzusetzen und lieferten nützliche Anregungen für einen rückenschonenden Arbeitsalltag. „Wir möchten, dass Auszubildende nicht nur handwerkliche Fähigkeiten erwerben, sondern auch ein Bewusstsein für ihre Gesundheit entwickeln. Bewegung ist entscheidend für Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden“, betont HwK-Projektkoordinatorin Anke Altmeyer.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (667 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 175 mal gelesen

Toilettenschilder in aller Welt - Fotoausstellung im Foyer der VHS Koblenz

(Foto Maggy k. Schwandt:) - Mit eigenen Aufnahmen von Toilettenschildern, die Maggy K. Schwand über einen mehr als zehnjährigen Zeitraum zusammengestellt hat, überrascht die Fotografin und möchte zudem neugierig machen. Es sind durchaus die gängigen und altbekannten Schilder dabei, die sozusagen ganz normal aussehen. Es gibt aber auch kuriose, lustige und interessante Exemplare darunter. Für alle Altersgruppen bieten sich somit Aspekte, die in dieser Form einzigartig sind. Beispielsweise durch das Ablichten von in den Niederlanden (Delft) entdeckten Türkennzeichnungen für Damen- und Herrentoilette mit jeweils dem Portrait der Königin und des Königs, was durchaus für den Humor der Menschen in unserem Nachbarland sprechen kann. Die Toilette ist immer auch ein sozialer Ort, ebenso ein Ort der Gefühle, bewusst ausgewählte Beschilderungen für diesen Ort können den Blick dafür sensibilisieren.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2519 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 144 mal gelesen

Fachtagung zum 4. KINDER- UND JUGENDBERICHT

(Foto Stadt Koblenz/Antje Knieper: ) - Kürzlich fand eine Fachtagung anlässlich des 4. KINDER- UND JUGENDBERICHTS Rheinland-Pfalz im Jugend- und Bürgerzentrum in Koblenz statt. Themen des Fachtages waren die zentralen Ergebnisse des Berichts, die von Prof. Dr. Tanja Betz als Vorsitzende der Berichtskommission dargestellt wurden. Der Bericht stellt zusammenfassend fest, dass die meisten Kinder und Jugendlichen in Rheinland-Pfalz in sicheren und stabilen Verhältnissen aufwachsen und die Lebensqualität sich in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Freizeit verbessert hat. Dies zeigt eine sehr positive Entwicklung. Dennoch gibt es weiterhin soziale Ungleichheiten: Kinder aus einkommensschwachen Familien, mit Migrationshintergrund oder aus benachteiligten Stadtteilen haben oft schlechtere Chancen. 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1561 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 139 mal gelesen

Umfrage zum Fahrradparken am Hauptbahnhof in Koblenz

Foto: Stadt Koblenz / Ralph Emmerich -  Am 9. September 2025 startet am Hauptbahnhof in Koblenz eine ca. zweiwöchige Umfrage zur Nutzung von Bike+Ride. Die Stadtverwaltung Koblenz unterstützt die Befragung. Sie ist Teil des Forschungsprojekts „BikeTransit“, in dem die Potenziale der Kombination von Rad- und Bahnverkehr wissenschaftlich untersucht werden.

Die Forschenden möchten verstehen, wie Fahrrad und Bahn miteinander kombiniert werden. Durch die Teilnahme an der Befragung können wichtige Erkenntnisse darüber gewonnen werden, wie diese Kombination attraktiver wird. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (440 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 187 mal gelesen

Sicher unterwegs auf Rad und E-Scooter

Verkehrstraining von Stadt und Polizei für Jugendliche in Niederbieber
(Foto: Stadt Neuwied / Simone Häußer) - Wie komme ich sicher mit dem Rad oder dem E-Scooter durch den Straßenverkehr? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Projekts, das die Stadt Neuwied gemeinsam mit der Verkehrssicherheitsberatung der Polizeiinspektion Neuwied im Verkehrspark in Niederbieber angeboten hat.
An zwei Terminen nahmen insgesamt 16 Jugendliche teil – vor allem junge Migranten, die sich in Neuwied aufhalten und aktiv am Straßenverkehr teilnehmen. Viele von ihnen stammen aus Ländern, in denen es keine systematische Vermittlung von Verkehrsregeln gibt. Umso wichtiger war es, Grundlagen wie die Bedeutung von Verkehrsschildern, die Vorfahrtsregel „rechts vor links“, das richtige Handzeichen beim Abbiegen oder die korrekte Nutzung von Rad- und Fußwegen zu üben. Auch die Bedingungen für die legale Nutzung von E-Scootern wurden erklärt.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 111 mal gelesen

Kostenfreie Seminar- und Dialogreihe der ARD 

FaktenSicher für Demokratie – unter diesem Schwerpunktthema bündelt die ARD in diesem Jahr ihre Aktivitäten in der medienbildnerischen Arbeit. In Zusammenarbeit mit den Volkshochschulverbänden Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz bietet die ARD ab dem 09.10.2025 insgesamt acht Online-Veranstaltungen an, um ins Gespräch zu kommen: Warum ist es wichtig, in einer Demokratie auf verlässliche Informationen zurückgreifen zu können und wie können wir alle dazu beitragen, dass die medialen Räume weniger durchdrungen werden von Desinformation, Populismus und Hass?
Eine Übersicht aller Veranstaltungen der Reihe finden Sie bei der kvhs Neuwied unter www.kvhs-neuwied.de Die Teilnahme ist kostenfrei.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4152 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 218 mal gelesen

Apfelannahmestellen öffnen

Äpfel können im Herbst wieder gegen Barzahlung oder gegen Saft verwertet werden

Kreis Neuwied. Auch in diesem Jahr öffnen im Kreis wieder die Apfelannahmestellen ihre Tore. Pünktlich zur Erntesaison können Besitzerinnen und Besitzer heimischer Obstbäume ihre Äpfel abgeben und so einen wertvollen Beitrag zur regionalen Saftproduktion leisten. 
Öffnungszeiten der einzelnen Annahmestellen im Landkreis Neuwied:

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (450 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 129 mal gelesen

Verschobene Müllabfuhr und Schließung der 

Wertstoffhöfe aufgrund des Tags der deutschen Einheit (Freitag, den 03.10.) 
Kreis Neuwied. Die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied informiert über die geplante Nachfuhr sowie die Schließung der Wertstoffhöfe aufgrund des Tags der deutschen Einheit.

Die Müllabfuhr wird aufgrund des Feiertags vom Freitag, den 03.10., auf den Samstag, den 04.10., verschoben.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2213 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 196 mal gelesen

Grönemeyer-Menü begeistert beim Pinot Italia

Einen in vieler Hinsicht außergewöhnlichen Abend erlebten die Zuschauer an zwei komplett ausverkauften Abenden im Restaurant Pino in Neuwied.

(Foto: c: c.menzen) - Die Kleinkunstbühne Neuwied hatte den besten Grönemeyer-Interpreten „südlich von Wanne-Eickel“ (Michael Dames) verpflichtet. Der hatte nicht nur viele bekannte und auch seltener gehörte Grönemeyer-Hits im Gepäck, sondern überraschte auch mit Songs anderer Künstler aus seinen musikalischen Wurzeln. Das reichte von Lale Andersen bis Cat Stevens oder Jim Morrison. Dabei spielte Dames die Lieder nicht einfach herunter, er interpretierte sie neu, veränderte Rhythmus und Stimmung, und mixte zusammen, was auf den ersten Blick eigentlich nicht zusammenpasst.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (871 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 301 mal gelesen

Hand in Hand durch die Woche

Guten Morgen, ihr Lieben! Ich wünsche euch allen einen wunderbaren Start in die Woche!

Schaut euch diese Skulptur an, die ich im Skulpturenpark in Andernach entdeckt habe. Zeigt sie nicht perfekt, worauf es im Leben wirklich ankommt? Wir alle brauchen manchmal Unterstützung, und es ist ein schönes Gefühl, jemandem helfen zu können.

Wie wäre es, wenn wir uns diese Woche gegenseitig ein bisschen unter die Arme greifen? Manchmal reicht schon ein Lächeln, ein netter Gruß oder ein kleines Kompliment, um jemandem den Tag zu verschönern. Und wenn es drauf ankommt, können wir auch mit praktischer Hilfe füreinander da sein. Lasst uns diese Woche zu einer machen, in der wir uns durch die kleinen und großen Herausforderungen gegenseitig tragen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3010 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 158 mal gelesen

Sicherung der Arbeit des Quartiersmanagement!

"Frohe Kunde" - auch für Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V.

Heddesdorf. Im Quartier ehrenamtlich Engagierte von gewoNR e.V. - sowie Teilnehmer:Innen der Angebote - sind froh nun zu wissen: es kann in 2026 weitergehen! Die Woche auf den Orientalischen Markt zu, war für Viele eine besondere.

Schon bei "Auf Rädern zum Essen" sprach man über das positive Votum im Ortsbeirat. Wie immer fand der Mittagstisch am Mittwoch im Josef-Ecker-Stift statt. Gestartet in Kooperation mit dem Netzwerk "Gesund Älter werden im Kreis Neuwied" begegnen sich dort seit Mai 2023 Senioren zum gemeinsamen Mittagessen. 

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1116 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 295 mal gelesen

Herbstzauber am Rhein: Schöne Aussichten in Leutesdorf genießen - Ausflugstipps

Guten Morgen, Ihr Lieben!

Die bunte Jahreszeit ist nun wirklich angekommen. Heute Morgen lag zum ersten Mal in diesem Herbst Nebel über den Tälern und dem Rhein – alles wirkte wie in Watte gehüllt. Doch bevor der Regen zurückkehrt, erwartet uns laut Wetterbericht noch ein richtig schönes, sonniges Wochenende.

Also nutzt diese Tage! Sucht euch beim Frühstück ein schönes Ziel aus und macht euch auf den Weg, um Wärme und Landschaft zu genießen. Zum Beispiel hier in Leutesdorf, wo die berühmte Weinbergschaukel einen atemberaubenden Blick auf den Rhein und die gegenüberliegende Stadt Andernach bietet. Ein perfekter Ort, um innezuhalten, tief durchzuatmen und die Aussicht zu genießen. Wer möchte, kann den Spaziergang noch bis zur nahegelegenen Edmund-Hütte ausdehnen.


5395 Artikel (270 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login