Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2914 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 383 mal gelesen

Arbeiten zum Bau des Camps haben begonnen

An der Krasnaer Straße in Block entsteht eine Flüchtlingsunterkunft für bis zu 264 Menschen
Die Arbeiten zum Aufbau eines Flüchtlingscamps an der Krasnaer Straße in Block haben begonnen. Es wird bis zu 264 Menschen Platz bieten und kann nach derzeitigem Stand im ersten Quartal 2025 eröffnet werden. Die Stadt Neuwied reagiert damit auf die seit dem russischen Überfall auf die Ukraine stark gestiegenen Flüchtlingszahlen sowie die von Bund, Land und Kreis prognostizierten weiteren Zuweisungen. Die Container werden zunächst für drei Jahre angemietet mit der Option einer Verlängerung um weitere zwei Jahre.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2424 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 345 mal gelesen

Ausbau der städtischen Festungsteile geht weiter

(Foto (Stadt Koblenz /Olaf Schepers))  Koblenz baut sein Profil als „Festungsstadt“ weiter aus. Beim offiziellen Spatenstich zum zweiten Bauabschnitt betonte Baudezernent Dr. Andreas Lukas den Mehrwert dieses Großprojektes für die Stadt, welches dank einer weiteren Förderung des Bundes über fünf Millionen Euro im Rahmen der „Nationalen Projekte des Städtebaus“ realisiert werden kann. Knapp 100 Ehrengäste, Ratsmitglieder und Projektbeteiligte kamen zu diesem Anlass im Festungspark Kaiser Franz in Lützel zusammen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1180 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 475 mal gelesen

Neuer Kreistag verabschiedet frühere Mitglieder

Landrat Achim Hallerbach dankt für den politischen Einsatz zur Weiterentwicklung des Landkreises

Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied
Kreis Neuwied. „Tschüss und auf bald!“ hieß es bei der Konstituierenden Kreistagssitzung, als mehrere Verabschiedungen auf der Tagesordnung standen.
„Eine Neuwahl ist immer auch ein Einschnitt und ein Einschnitt geht nicht selten mit einem durchaus wehmütigen `Das war´s erst einmal´ einher“. Im Sinne der Feststellung von Landrat Achim Hallerbach galt es bei der Konstituierenden Sitzung des Kreistages auch „Auf Wiedersehen“ zu sagen.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (367 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 418 mal gelesen

Pfauen-Skulptur in Feldkirchen

Jetzt habe ich es doch endlich geschafft, und habe den Pfau in Feldkirchen erwischt.
Ganz lieben Dank für den Hinweis für den Standort.
Man findet ihn in der Jahnstraße beim TV Feldkirchen, schräg gegenüber von dem Kiosk. Er ist wirklich noch wunderbar erhalten und strahlt in schönem Himmelblau. Da hab ich ihm doch gleich ein paar Blümchen mitgebracht.  

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2159 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 423 mal gelesen

Parklet-Prototyp auf dem Jesuitenplatz lädt zum Verweilen ein

(Foto Stadt Koblenz / Olaf Schepers)  Wie lassen sich Straßenraum oder Parkplatzflächen zu Sitzgelegenheiten in der Stadt umgestalten? Dieser Frage ist der Eigenbetrieb Grünfläche- und Bestattungswesen anlässlich der Koblenzer Woche der Klimaanpassung nachgegangen. Auf dem Jesuitenplatz lud über mehrere Tage ein sogenanntes Parklet zum Verweilen ein. Das begrünte Stadtmöbel aus Holz ist in der hauseigenen Schreinerei entstanden. Mit ihm lässt ein Autostellplatz oder eine andere Verkehrsfläche im Handumdrehen in einen kleinen Park umwandeln. Kommt das Koblenzer Design gut an, könnten es davon in Zukunft mehr geben. „Gemeinsam Nachbarschaftsinitiativen oder Vereinen lässt sich unser Parklet relativ schnell und preiswert nachbauen und ist somit eine preiswerte Alternative zu den am Markt angebotenen Produkten“, sagt Werkleiter Andreas Drechsler.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1777 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 544 mal gelesen

Kerzen sind ein Zeichen des Lichts

Stiftung finanziert elektrischen Kerzenständer in der Kapelle im Ev. Stift
KOBLENZ. Foto: GK-Mittelrhein/Anna-Maria Merkler. Hell und farbenfroh leuchten die Andachtskerzen in der Kapelle des Ev. Stift St. Martin. Sie stehen auf einem eigens dafür angefertigten Ständer vor dem imponierenden Glasfenster, das den heiligen Martin mit dem Bettler zeigt. Auf den ersten Blick erkennt man es nicht – sie sind nicht aus Wachs, sondern es sind LED-Leuchten. Seit Anfang des Jahres durften aufgrund der neuen Brandgefährdungsvorschriften keine Andachtskerzen mehr in der Kapelle St. Martin entzündet werden. Diese hatten zuvor ihren Platz im Eingang der Kapelle auf der Fensterbank.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1242 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 368 mal gelesen

Die faszinierende Welt der Insekten entdecken

“Mehr als nur Grün” lädt zur Exkursion durch Hatzenport im Rahmen des NABU-Insektensommers
17.07.2024  PD-Nr. 246-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/L. Jaeger
KREIS MYK. Fast eine Million Insektenarten gibt es! Wie viele davon kennen Sie? Am Sonntag, 11. August, 10 Uhr, findet die „Insektensafari“ bei Hatzenport statt. Bei der geführten Wanderung mit Insektenexperte Fabian Fritzer erfahren Erwachsene und Kinder während der zweistündigen Exkursion einiges zu den heimischen Insektenarten und deren Lebensweise. Fabian Fritzer entführt die Safari-Teilnehmer in die Welt der Schmetterlinge, Wanzen und Käfer.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1226 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 380 mal gelesen

Neuwied wächst

67.553 Menschen leben jetzt in der Deichstadt – OB Jan Einig erfreut: „Wir legen kontinuierlich zu“
2018 ist das Neuwieder Stadtentwicklungskonzept „Zukunftsinitiative“ verabschiedet worden. Die vielen dort aufgeführten Punkte kulminierten in einem Ziel: Neuwied soll wachsen. 70.000 Einwohner bis zum Jahr 2030 war die Marke, die die Experten bewusst ambitioniert setzten.
Trotz zwischenzeitlicher Unkenrufe: Neuwied ist offensichtlich auf gutem Weg. Das bestätigen die neuen Zahlen der amtlichen Einwohnerstatistik. Danach leben in Neuwied zum Stichtag 30. Juni 67.553 Menschen. Das sind rund 300 Bürgerinnen und Bürger mehr als im Vorjahr und rund 2000 mehr als 2018.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2760 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 328 mal gelesen

Es piepst, krächzt und zwitschert

Nachwuchs im Vogelrevier

Foto: Alexandra Japes
Neuwied, 17. Juli 2024 – Es ist Sommerferienzeit in Rheinland-Pfalz, und im größten Zoo des Landes in Neuwied ist Hochsaison. Auf einem der breiten Zoo-Wege hat sich eine Menschentraube gebildet, viele mit gezückten Smartphones in der Hand. „Ich kann mir schon denken, was die alle fotografieren“, meint Kurator Maximilian Birkendorf. „Die Pfauenküken sind momentan eine Attraktion, weil sie eben mitten zwischen den BesucherInnen umherlaufen. Das können Erdmännchenjungtiere oder Wasserbockkälber nicht.“

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3973 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 332 mal gelesen

„Gemeinsamer Gestaltungswille ist entscheidend“

Landrat Hallerbach ruft bei Konstituierender Kreistagssitzung in Neustadt/Wied zu konstruktiver Zusammenarbeit auf

Kreis Neuwied.(Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied)  Mit seiner Konstituierenden Sitzung in der Wiedparkhalle in Neustadt/Wied hat der am 9. Juni neu gewählte Kreistag seine Arbeit aufgenommen. Bis zum Ende der Wahlperiode im Jahr 2029 wird er maßgeblich den übergeordneten Kurs der Politik im Landkreis Neuwied bestimmen.
Im neuen Kreistag sind 17 Mitglieder erstmals vertreten. Mit Blick auf die Mischung aus „frischem Wind und bewährten, sturmerprobten Kräften“ betonte Landrat Achim Hallerbach die Notwendigkeit des gemeinsamen Gestaltungswillens.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1564 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 540 mal gelesen

Sanierungsmaßnahmen in Altenkirchen und Kirchen

Pressestatement eines Sprechers der DRK Trägergesellschaft Süd-West zu Sanierungsmaßnahmen in Altenkirchen und Kirchen:

Nach intensiver Prüfung und Abstimmung im Zuge der Planbestätigung und der Beendigung des Verfahrens hat sich gezeigt, dass weitere Sanierungsmaßnahmen in unserem DRK Krankenhaus Altenkirchen erforderlich sind. Zu unserem Bedauern ist zu beobachten, dass die Strukturen in Altenkirchen binnen des letzten Jahres sowohl vor als auch nach der Transformation trotz des unermüdlichen Einsatzes aller Beteiligten, insbesondere unserer Mitarbeitenden, nicht hinreichend nachgefragt werden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4020 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 804 mal gelesen

Kita Rommersdorf: Mehr Platz zum Spielen, Toben und Lernen

Stadt investiert in Aus- und Umbau der Kita in Heimbach-Weis

Fotos: Maxie Meier
In ganz Deutschland fehlen Kitaplätze. Wer kann, baut neue Kindertagesstätten oder erweitert bestehende. Dabei wird schnell übersehen, dass auch in ältere Kitas investiert werden muss. Die Stadt Neuwied macht als kinderfreundliche Kommune keine halben Sachen und hat im Zuge der Erweiterung der Kita Rommersdorf auch gleich die bestehenden Räumlichkeiten saniert. 35 neue Plätze sind entstanden und viele Entfaltungsmöglichkeiten für alle Rommersdorf-Kinder.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2567 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 389 mal gelesen

Nach der Stadt/Kultur-Konferenz ist vor der Stadt/Kultur-Konferenz

(Foto: Stadtverwaltung Koblenz/Martin Düpper) Die Premiere der Stadt/Kultur-Konferenz am 26. Juni in den Räumlichkeiten des Kreatops im Forum Mittelrhein war ein erster Versuchsballon – und so viel steht für Kulturdezernent Ingo Schneider als Einladenden fest: Es soll nicht die letzte gewesen sein. „Wir sind froh, dass wir diesen ersten Aufschlag mit unserem neuen Format noch vor den Sommerferien gewagt haben. Es war für mich nach einem halben Jahr im Amt ein weiteres wichtiges Puzzleteil. Aktuell wird von städtischer Seite vieles mit Relevanz für die Kultur auf den Weg gebracht. Es ging uns an diesem Nachmittag darum ein aussagekräftiges Bild davon zu bekommen, was davon in der Kulturszene schon gedanklich verfangen hat.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1620 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 706 mal gelesen

Der blaue Morpho im Garten der Schmetterlinge in Sayn

wie versprochen, hier noch etwas zu dem erstaunlichen blauen Morpho. Ein wunderschönes Wesen finde ich.
Beheimatet ist er von Mexiko bis Südamerika, aber wir können ihn hier auch im Garten der Schmetterlinge Schloss Sayn zahlreich entdecken. Dort schwebt er zahlreich durch die Lüfte und lässt sich manchmal auf uns nieder.
 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (5549 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (1)
  • 514 mal gelesen

Einfach unglaublich – ein sommerliches Deichstadtfest

Einfach unglaublich – ein sommerliches Deichstadtfest sprengt alle Festival-Dimensionen
Vier Tage lang sorgten fantastische Musik-Shows und eine Vielzahl von Genuss- und Getränke-Anbietern für Kurzweil und Wohlbefinden

Fotos: Jürgen Grab
Neuwied. (jüg) Dieses Deichstadtfest, das in diesem Jahr sein 45. Geburtstag feiern konnte, wurde einst im Jahre 1979 aufgrund der Neugestaltung des Luisenplatz begründet und dauerte sage und schreibe damals eine Woche lang und war mit zwei Musikbühnen in der Stadt erstmals bestückt. Es hatte bereits damals einen musikalischen Schwerpunkt und konnte damit insbesondere die jüngere Einwohnerschaft begeistern. In dieser bewegten Zeit wurde Fredi Winter, seines Zeichens Mitarbeiter des Schul- und Kulturamtes vom Oberbürgermeister Karl-Heinz Schmelzer zum Organisator dieses Festes berufen, das im Verlauf der Jahre immer umfangreicher wurde.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4867 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 344 mal gelesen

Mut zur Einstellung von Menschen mit Behinderung

Foto: Katrin Zieger
Agentur für Arbeit Neuwied, IHK Koblenz, Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung und Heinrich-Haus teilten bei der Veranstaltung „Fachkraft inklusiv“ ihre Erfahrungen und zeigten Arbeitgebern konkrete Beratungs- und Fördermöglichkeiten auf.
Knapp 60 Interessierte verschiedener Unternehmen waren vergangenen Donnerstag ins Berufsbildungswerk Neuwied zur Erstauflage der Veranstaltung „Fachkraft Inklusiv“ gekommen, um sich über die Einstellung von gut ausgebildeten Menschen mit Behinderung zu informieren.


4998 Artikel (313 Seiten, 16 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login