Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2912 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 76 mal gelesen

Südallee wird zur Grünen Achse

Erster Bauabschnitt eröffnet – Koblenz stärkt Aufenthaltsqualität und Radverkehr

Fotos (Stadt Koblenz / Verena Groß) - „Ich freue mich, dass die Bürgerinnen und Bürger nun sehen können, wie attraktiv der erste Bauabschnitt der Südallee gestaltet ist“, sagte Oberbürgermeister David Langner bei der feierlichen Übergabe. „Und dass wir zeigen können, dass es am Ende mehr Bäume geben wird als zuvor.“ Gemeinsam mit Baudezernent Prof. Dr. Andreas Lukas, Projektbeteiligten sowie Gästen aus Politik und den umliegenden Schulen durchschnitt er auf der Fahrradstraße vor dem Max-von-Laue-Gymnasium symbolisch das rote Band. Mit der Neugestaltung erhält Koblenz eine zukunftsweisende Wohnstraße mit hohem Aufenthaltswert und klarer Ausrichtung auf den Fuß- und Radverkehr.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (5842 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 65 mal gelesen

Ein Jahrhundert für die Mitmenschen: Gladbacher Feuerwehr feiert Jubiläum 

Löschzug lädt zum großen Fest ein – Stolze Geschichte, immer auf der Höhe der Zeit
100 Jahre Einsatz für die Sicherheit, 100 Jahre gelebte Gemeinschaft, 100 Jahre Vertrauen. Oder kurz: Ein ganzes Jahrhundert im Dienst für die Mitmenschen: Der Löschzug Gladbach feiert deshalb jetzt großes Jubiläum. Am zweiten Septemberwochenende verwandelt sich der Ort in eine Festmeile – mit Musik, Unterhaltung, Begegnungen und viel Feuerwehr zum Anfassen. (komplettes Programm siehe unten.)

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2077 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 52 mal gelesen

24. Westerwälder Literaturtage

12.09. 2025, 19:00 Uhr, Keramikmuseum Westerwald, Lindenstraße 13, 56203 Höhr-Grenzhausen

Cato Bontjes van Beek, Hermann Vinke (Hrsg.): Leben will ich, leben, leben

(Foto: (c) Privat/ Elisabeth Sandmann Verlag) - Seit dem 25. Juli zeigt das Keramikmuseum Westerwald eine umfassende Ausstellung mit Werken des renommierten Keramikers Jan Bontjes van Beek (1899–1969). In diesem besonderen Rahmen laden die Westerwälder Literaturtage zu einer Lesung ein: Am 12. September um 19:00 Uhr wird der Journalist und Autor Hermann Vinke, Herausgeber der Biografie über Jans Tochter, Cato Bontjes van Beek, Passagen aus dem Werk präsentieren. Das Buch trägt den Titel „Leben will ich, leben, leben“ und eröffnet einen eindrucksvollen Einblick in das bewegte Leben von Cato Bontjes van Beek.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2430 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 42 mal gelesen

Welche Kompetenzen braucht die Frau von morgen?

Auftakt zur kostenlosen Webinar-Reihe der VHS Neuwied

Die Zukunft ist weiblich. Dieser berühmte Satz aus der Frauenrechtsbewegung will dabei keineswegs die traditionellen Machtverhältnisse zwischen den Geschlechtern auf den Kopf stellen. Er weist vielmehr darauf hin, dass eine chancengerechte Zukunft, in der Frauen ihre Potentiale voll entfalten und zur Wirkung bringen können, positive Veränderungen für alle Menschen bedeuten würde. Weil das so ist, hat die Volkshochschule Neuwied eine Webinar-Reihe, bestehend aus vier kostenlosen Online-Seminaren mit Start im September, zusammengestellt. Sie behandelt zentrale Zukunftsthemen aus einer spezifisch weiblichen Perspektive und denkt dabei die Frage „Welche Kompetenzen braucht die Frau von morgen?“ immer gleich mit. Damit sollen Frauen dazu ermutigt werden, die Welt von morgen aktiv und selbstbewusst mitzugestalten.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1872 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 115 mal gelesen

24. Westerwälder Literaturtage -- AUSVERKAUFT

Die Veranstalter der Westerwälder Literaturtage geben bekannt, dass die Lesung mit Oliver Steller morgen Abend, den 29.08.2025 um 20 Uhr in der Wied Scala in Neitersen restlos ausverkauft ist! Lediglich die bereits vorbestellten Karten können am Abend abgeholt werden. Es gibt keine Tickets mehr an der Abendkasse zu kaufen.


29.08.2025, 20:00 Uhr, Wied Scala, Südstraße 1, 57638 Neitersen

Oliver Steller: Balladen – Gedichte Plus
Die Westerwälder Literaturtage freuen sich auf den renommierten Rezitator und Musiker Oliver Steller, der mit seinem neuen Programm „Balladen – Gedichte Plus“ auf Deutschlands Bühnen zurückkehrt. Am 29. August um 20 Uhr wird er in Neitersen in der Wied Scala auftreten. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2852 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 88 mal gelesen

Action, Abenteuer, Gemeinschaft

Stadtverwaltung Neuwied / Svea Christ
(Fotos: Stadtverwaltung Neuwied / Svea Christ) -  Die Stadt Neuwied hat in den Sommerferien wieder ein breites Programm für Kinder und Jugendliche auf die Beine gestellt: Das Kinder- und Jugendbüro (KiJub) konzentrierte sich dabei tendenziell auf jüngere Teilnehmer und bot zahlreiche Ferienaktionen an - vom Abenteuercamp in Südfrankreich über den Bauspielplatz und „Olympia in Feldkirchen“ bis hin zur „Kunterbunten Sommerkiste“ (wir berichteten). Das städtische Jugendzentrum setzte seinen Schwerpunkt auf Jugendliche und bot spannende Ausflüge, digitale Welten und eine Übernachtung im BigHouse.
Eine Übersicht:

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (3032 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 135 mal gelesen

Moin aus Neuwied! Ein frisch gesäuberter Schärjer meldet sich zu Wort!

Guten Morgen, ihr Lieben da draußen!

Ich bin's mal wieder, euer Schärjer! Schaut mich an, ich blitze und strahle! Man hat mich neulich gesäubert und mein Wasser wieder aufgefüllt. Da fühle ich mich doch glatt wie ein neuer Mensch!

Mein Name ist ...?
Das bringt mich auf eine Idee: Eigentlich ist es doch wirklich mal an der Zeit, dass ich – euer Denkmal, das ihr so mögt – einen eigenen Namen bekomme, meint ihr nicht auch? Erzählt mir mal, welche Ideen habt ihr da für mich? Oder schwirrt da schon etwas durch Neuwied, das ich noch nicht mitbekommen habe? Wäre „Gustav“ passend? Oder „Heinz“? Vielleicht „Johann“? Schreibt mir eure Vorschläge in die Kommentare!

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (7247 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 76 mal gelesen

Land muss KITA-Politik an der Lebenswirklichkeit orientieren

 Zeitnahe Evaluierung des Kita-Gesetzes gefordert  
Achim Hallerbach: Stichtagsregelung und Bauförderfristen bei KITAs zu Lasten der Kommunen – „Rein zufällige Ergebnisse“

Kreis Neuwied. „Die Stichtagsregelung der Landesregierung bei den Kindertagesstätten geht zu Lasten der Landkreise und damit an der Wirklichkeit von Familie und Kita vorbei“. Anlass für das ernüchternde Fazit von Landrat Achim Hallerbach ist die endgültige Abrechnung der Landesbeteiligung an den Kita-Personalkosten für das Jahr 2022, die der Landkreis Neuwied jetzt erhalten hat. Gemäß Landesgesetz über die Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege (KiTaG) beteiligt sich das Land an den tatsächlich entstandenen Personalkosten der Kindertagesstätten mit einer festen Quote. 

zum Thema : Leserbriefe
  • mehr... (588 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 52 mal gelesen

Erklärung zur Zerstörungswut in Gotteshäusern

Der religionspolitische Sprecher der Linken, Bodo Ramelow, liegt vollkommen richtig, wenn er die zunehmende Zerstörungswut in Gotteshäusern als alarmierendes Zeichen von gesellschaftlicher Verrohung und grosser Respektlosigkeit bezeichnet. Der Grund hierfür liegt meines Erachtens auch in der kapitalistischen Wirtschaftsordnung und der daraus resultierenden Ellenbogengesellschaft hierzulande. Während es auf der einen Seite viele Menschen gibt, die in Gotteshäusern auch einen Hort für spirituelle Einkehr und konkrete Hilfe in seelischen Notlagen sehen, sind andererseits auch viele Aggressionen von Menschen sichtbar, die die Kirchen sozusagen als Vertreter einer ungerechten Wirtschaftsordnung begreifen und ihre Wut an christlichen Symbolen durch deren Zerstörung ausleben wollen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (299 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 56 mal gelesen

Was tun gegen Schmerzen beim Stuhlgang?

Oberarzt aus dem Kemperhof informiert am Dienstag, 16. September, über  proktologischen Erkrankungen

KOBLENZ. Ob Fisteln, Fissuren oder Hämorrhoiden – die Ursachen für Schmerzen beim Stuhlgang können vielseitig sein. Eines haben proktologische Erkrankungen jedoch gemeinsam: Betroffene leiden stark darunter, fühlen sich im Alltag eingeschränkt und haben oft große Scheu, über ihre Beschwerden zu sprechen. Das müssen sie aber keineswegs. Am Dienstag, 16. September, referiert Oberarzt Georg Blum von der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie im Kemperhof, zu diesem Thema. Der Vortrag beginnt um 18 Uhr und findet im Hauptgebäude des Kemperhof, Koblenzer Straße 115-155, 56073 Koblenz, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei. 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1085 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 52 mal gelesen

Tag der Klimaanpassung – Frisches Wissen für heiße Tage

   Bendorf: Foto (E.Hörstel/Stadt Bendorf):   Am Dienstag, 16. September 2025, lädt das Team der Grünen Entdeckerstadt Bendorf herzlich zum Tag der Klimaanpassung ein. 
Unter dem Motto „Frisches Wissen für heiße Tage – Info- & Mitmach-Stationen zu grüner Infrastruktur und Hitzevorsorge“ erwartet die Besucherinnen und Besucher von 14 bis 18 Uhr ein abwechslungsreiches und informatives Programm rund um den Umgang mit den Folgen des Klimawandels an der Grünen Entdeckerlounge auf dem Kirchplatz Bendorf. 

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (767 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 84 mal gelesen

Zwei Deutsche Meisterschaften für VfL-Sportler

Seniorensportler erfolgreich in Gotha

Waldbreitbach/Gotha/Tettnang – Foto: Eleonore Adorf - Die Erfolgsserie für den Seniorensportler Dr. Heinz Schwarz reißt nicht ab: Der für den VfL Waldbreitbach in der der LG Rhein-Wied startende Arzt im Ruhestand war erst im Juni mit zwölf Gold- und vier Silbermedaillen dekoriert von den World Medical & Health Games zurückgekehrt. Im thüringischen Gotha konnte er nun bei den Deutschen Meisterschaften gleich zwei Titel erringen: Über die Mitteldistanzen 1.500 Meter (in 6:12,14 min) und 800 Meter (in 2:56,44 min) war er in seiner Altersklasse M75 nicht zu schlagen.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (3516 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 54 mal gelesen

Neue Studierende der Diplom-Rechtspflege

 Neue Studierende der Diplom-Rechtspflege im Bezirk des Oberlandesgerichts Koblenz begrüßt
Das Oberlandesgericht Koblenz hat am 19. und 26. August insgesamt 68 Rechtspflegeranwärterinnen und -anwärter zu Beginn ihres dreijährigen dualen Studiums feierlich begrüßt. Die Ernennungsurkunden übergab der Präsident des Oberlandesgerichts, Thomas Henrichs. Zwei weitere Nachwuchskräfte sollen am kommenden Montag ernannt werden, sodass der neue Ausbildungsjahrgang insgesamt 70 Studierende umfasst.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2556 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 80 mal gelesen

Kulturstadt macht beim Energiesparen Schule

In der Stefan-Andres Realschule plus in Unkel wurden während der Sommerferien die Fenster ausgetauscht – Kosten von 220.000 Euro

Kreis Neuwied. (Fotos: Thomas Herschbach) - Bekanntlich ist das rheinische Unkel im nördlichsten Zipfel des Landkreises Neuwied ganz offiziell als Kulturstadt gewidmet und eben dort fand -lange bevor der frühere Bundeskanzler Willy Brandt ihr wohl prominentester Bürger wurde- der deutsche Schriftsteller Stefan Andres im Jahr 1950 seinen Lebensmittelpunkt. 75 Jahre später ist die nach ihm benannte Stefan-Andres-Realschule plus während der Sommerferien einer Generalkur unterzogen worden. Das Ergebnis ist wie es sich für den Namensgeber gehört im übertragenen Sinne und im Hinblick auf Energieeinsparungen ein Gedicht.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3079 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 75 mal gelesen

Förderverein Klimaschutz in Koblenz e.V. vergibt erstmalig Klimaschutzpreis

Foto (Stadt Koblenz/Dagmar Körner) - Am 26. August vergab der Förderverein Klimaschutz in Koblenz e.V. erstmalig seinen Klimaschutzpreis, um das ehrenamtliche Klimaschutzengagement von Vereinen, Initiativen, Schulen, Kitas und gemeinnützigen Unternehmen auszuzeichnen. Bei der Wahl der Preisträger wurde der Verein von einer unabhängigen Jury, bestehend aus Vertretern der Wirtschaft, der Wissenschaft und der Bürger- und Interessenvertretungen beraten.

Die Würdigung der eingereichten Projekte und die Auszeichnung der Preisträger fand im Rahmen einer kleinen Feier im historischen Rathaussaal der Stadt Koblenz statt. 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1742 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 48 mal gelesen

24. Koblenzer Museumsnacht – eine Stadt, eine Nacht

31 Orte mit außergewöhnlichen Kulturerlebnissen

„Kunst und Kultur müssen nicht kompliziert sein. Sie zu entdecken, braucht keine große Vorbereitung und keine Vorkenntnisse – lediglich einen offenen Geist und etwas Neugier. Und am besten eine einladende Gelegenheit wie die Koblenzer Museumsnacht.“ Diese Gelegenheit, die Kultur- und Bildungsdezernent Ingo Schneider beleuchtet, bietet sich am 6. September erneut, wenn Koblenz sich in eine lebendige Bühne für Kunst, Kultur und Begegnung verwandelt: 6 Museen, 12 Ateliers und 13 Galerien & Pop-up Locations laden zur 24. Koblenzer Museumsnacht ein. Von der Innenstadt über die Südstadt und Lützel bis hin nach Ehrenbreitstein öffnen 31 Kulturorte ihre Türen – mit einem vielfältigen, spannenden und generationenübergreifenden Programm. 


4849 Artikel (304 Seiten, 16 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login