Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (843 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 479 mal gelesen

Kennenlern-Tag: Stadt Neuwied empfängt ihre Neuen

Foto: (Stadt Neuwied/Melanie Lange) Drei angehende Fachinformatiker für Systemintegration, ein zukünftiger Verwaltungsfachangestellter und fünf Anwärter im dritten Einstiegsamt haben eins gemeinsam: Sie starten im Sommer bei der Stadtverwaltung Neuwied als Studierende und Auszubildende in einen spannenden neuen Lebensabschnitt. Komplettiert wird die Runde der „Neuen“ durch zwei Studentinnen im dualen Bachelor-Studiengang „Kinder- und Jugendhilfe“. Den bietet die Stadt im Allgemeinen Sozialen Dienst und im Kinder- und Jugendbüro in Zusammenarbeit mit der Hochschule Koblenz zum ersten Mal an.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1950 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 389 mal gelesen

Demokratie lebt vom Herzblut der Beteiligten

Erwin Rüddel wirbt für und bewertet das Ehrenamt in unserer Gesellschaft

Berlin / Region. „Ohne ehrenamtliches Engagement von Freiwilligen jeder Altersklasse wäre sehr vieles nicht möglich, der Zusammenhalt in unserer Gesellschaft gefährdet und Demokratie nicht überlebensfähig“, erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel. Anlass zu dieser Aussage war eine Debatte des Deutschen Bundestages über die Bedrohung unserer Demokratie durch Gewalt gegen Ehrenamt, Politik und Einsatzkräfte.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3050 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 684 mal gelesen

Der "Dreipfeil" ist zurück:

Historisches Zeichen wirbt am Mittelrhein aktuell für Demokratie
Neuwied.(Foto: S. Hachemer)  Ein besonderes Symbol ist auf einigen Fahnen bei den jüngsten Demonstrationen gegen Rechtsextremismus in Neuwied aufgefallen: Drei weiße, diagonale Pfeile flatterten da auf rotem Grund. Für manche Teilnehmende ein Grund, sich bei den Trägern zu erkundigen, was dieses auffällige Zeichen bedeutet. Einer davon, der bekannte Neuwieder Kämpfer gegen Extremismus Manfred Kirsch, erkannte das Zeichen durch sein Wissen über die Geschichte beim ersten Sehen – er will nun die Fahne auch selbst in Zukunft häufiger zeigen.

zum Thema : Leserbriefe
  • mehr... (2137 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 416 mal gelesen

Stellungnahme zum Appell von Landrat Achim Hallerbach

Ein heute geborenes Kind wird in seiner Kindheit Windkraftanlagen als selbstverständlichen Teil der Landschaft erleben. In der Schule wird es sich wundern, wenn Lehrkräfte erzählen, dass es vor seiner Zeit Erwachsene gab, die panisch von der Verspargelung der Landschaft sprachen. Ein Rentner wird sich daran erinnern können, dass in seiner Kindheit fast alle politischen Gruppierungen forderten: Keiner soll mehr als 20 Kilometer von der nächsten Autobahnauffahrt entfernt wohnen müssen. Eine Rentnerin wird manchmal daran denken müssen, dass in ihrer Kindheit das Betreten des Rasens verboten war. Die alten Zeiten waren ganz anders. Besser waren sie deswegen aber nicht.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2122 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 529 mal gelesen

Weiterentwicklung des Geländes rund um das Raiffeisenstadion

(Fotografin: Katharina Franzky) Zum internen Rundgang rund um das Raiffeisenstadion konnte Stadtrat und Ortsvorsteherkandidat Sven Lefkowitz einige Kandidierende für den Ortsbeirat sowie SPD-Stadtratskandidatin Katharina Franzky begrüßen.
"Das Gelände rund um das Stadion ist ein Juwel mit Bedeutung über den Stadtteil Heddesdorf hinaus. Deshalb ist es wichtig die weitere Entwicklung hier zu begleiten und die Anregungen der verschiedenen Nutzergruppen zu berücksichtigen. Wir sind sehr froh, dass der Jugendbeirat ein hervorragendes Konzept vorgelegt hat, das wir Sozialdemokraten im Stadtrat ausdrücklich begrüßt haben, so Lefkowitz. "Wir werden auf jeden Fall alles dafür tun, dass es hier in diesem Sinne auf dem Gelände weiter geht."

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (27 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 422 mal gelesen

Enger Austausch zwischen Koblenz und Trier

(Foto: Stadtverwaltung Trier) Über die Zusammenarbeit der Städte Koblenz und Trier im Bereich der Kultur und Weiterbildung sprachen jetzt bei einem Treffen in Trier der dortige Dezernent für Kultur, Tourismus und Weiterbildung, Markus Nöhl (rechts), und Ingo Schneider, Dezernent für Bildung und Kultur der Stadt Koblenz.
Politisch und finanziell stehen beide Städte an vielen Stellen vor ähnlichen Herausforderungen, bei manchem Thema kann man wechselseitig viel voneinander lernen. Daher empfanden beide das Gespräch als sehr fruchtbar – und vereinbarten für die Zukunft einen weiteren engen Austausch, auch zwischen den Ämtern und Einrichtungen beider Städte im Bereich der Kultur und Weiterbildung.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4829 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 420 mal gelesen

Hitzegefährdung von Risikogruppen

 Umfrage von Studierenden der Universität Koblenz zeigt Handlungsbedarf in der Region

(Bild: Colourbox) Im Rahmen eines Seminars haben Studierende des Fachbereichs Informatik der Universität Koblenz ein Befragungstool zum Thema Hitzebelastung entwickelt. Eine anschließende Befragung von Einrichtungen und Gemeinden aus dem Großraum Koblenz-Mayen zeigt: Mit Blick auf den Umgang mit Hitzeerkrankungen gibt es großen Handlungsbedarf. In der Ausbildung, wie auch bei Schulungen in den Einrichtungen vor Ort, sollten lebensrettende Sofortmaßnahmen und Präventionsmaßnahmen einen höheren Stellenwert bekommen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (397 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 513 mal gelesen

Spielplatz am Rhein bekommt eine neue Zufahrt

Foto (Stadt Koblenz / Verena Groß) Die Zufahrt zum Spielplatz am Schartwiesenweg in Neuendorf wird derzeit erneuert. Die Stadtgärtner benötigen sie für Pflegearbeiten. Am Werk ist dort auf dem Areal am Rhein neben der Grillwiese die Ausbildungskolonne des Eigenbetriebs Grünflächen- und Bestattungswesen. Sie besteht aus angehenden Gärtnern der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau.
Derzeit bauen die Auszubildenden die Zufahrt mit Rasengittersteinen und Schotterrasen aus, um Schäden auf der Wiese bei feuchter Witterung zu verringern.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2734 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 535 mal gelesen

Miss&Mister Handwerk 2025

Noch bis 26. Mai für Koblenzer Kandidaten stimmen
(Quelle: Rainer Albert ) Rekordverdächtig viele Kandidaten aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz – die erste Frist für Bewerbungen und Voting endet bald
KOBLENZ. Keine Handwerkskammer in ganz Deutschland hat momentan so viele motivierte Männer und Frauen am Start beim Kampf um den Titel „Miss&Mister Handwerk 2025“ wie die Handwerkskammer Koblenz. Bislang haben sechs Handwerkerinnen und zwei Handwerker aus dem hiesigen Kammerbezirk ihre Bewerbungen eingereicht. Bis zum 26. Mai sind noch weitere Bewerbungen möglich.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3145 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 501 mal gelesen

Nachhaltige Lebensweisen: SPD im Gespräch mit dem Verein „ReThink“

Wie kann man die Gesellschaft und das allgemeine Miteinander umweltfreundlicher und ökologischer gestalten?
(Bildquelle: Aghid Al-Masalmeh.) Dieser Handhabung widmet sich der Verein „ReThink“ aus Heimbach-Weis. Dieses Thema treibt ebenso die Neuwieder Sozialdemokraten um: Wie genau, mit welchem Wissen und welchem Aufwand kann jede und jeder Einzelne seinen Beitrag zu einem klimafreundlichen und -bewussten Umgang mit Ressourcen und der Natur beitragen? Mit diesen und weiteren Fragen wandten sich kürzlich interessierte Vertreter der SPD-Stadtratsfraktion sowie des SPD-Arbeitskreises für Klima- und Umweltschutz an die Fachleute und Praktiker des Vereins.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3745 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 658 mal gelesen

Spannender Austausch mit der Freien Christlichen Realschule plus

Erwin Rüddel informierte sich in Bildungseinrichtung mit christlichen Werten

Neuwied. (Foto: Reinhard Vanderfuhr / Büro Rüddel  ) „Ein großes Ziel unserer Schule ist es in einem modernen Umfeld eine Lern- und Lebensgemeinschaft zu bieten, in der sich Schüler, Lehrer und Eltern gegenseitig achten und bereichern“, erfuhr anlässlich eines Informationsaustauschs mit der Freien Christlichen Realschule plus in der Kreisstadt Neuwied, der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (768 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 563 mal gelesen

Mal wieder ein wenig genauer hingeschaut:

Viel Lustiges war zu entdecken auf der Heddesdorfer Kirmes.
Wie zum Beispiel der Spruch: "Softeis ist Gottes Entschuldigung für Brokkoli" .
Und an der "Baustelle" jagte eine lustige Darstellung, die andere, zwei davon habe ich Euch mal mitgebracht.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (278 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 461 mal gelesen

Tag des Laufens wird in Waldbreitbach am 5. Juni begangen

Waldbreitbach – Laufen ist gesund, laufen macht glücklich und Laufen kann die Welt ein bisschen besser machen – das kann der Lauftreff des VfL Waldbreitbach nur unterschreiben. Seit Jahrzehnten treffen sich wöchentlich Sportler, um gemeinsam in unterschiedlichen Leitungsklassen eine Stunde laufend im Wiedtal unterwegs zu sein. Daher wird der Lauftreff in diesem Jahr am „Tag des Laufens“ (Mittwoch, 5. Juni) in Deutschland teilnehmen – eine Aktion des Deutschen Leichtathletikverbands und vom Verein German Road Races mit Unterstützung von DATEV, einem IT-Dienstleister. Im Anschluss wird es aus diesem Grund die Möglichkeit für alle Interessierten zum geselligen Austausch geben.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (913 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 435 mal gelesen

Diedenhofen (SPD) besichtigt Notfallstelle der Caritas Altenkirchen

Altenkirchen. (Foto: Abide Murtezi) Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) besuchte kürzlich gemeinsam mit Achim Gelhaar von der SPD Im Raiffeisenland die Caritas Altenkirchen. Dort sprach er unter anderem mit Caritas-Vorstand Harald Klippel und Christa Abts, zuständig für ehrenamtliche Tätigkeiten im Caritasverband Rhein-Sieg. Im Mittelpunkt stand die Besichtigung der neuen Notfallstelle, welche als kurzfristige Übernachtungsmöglichkeit für Wohnungslose eingerichtet wurde. Der Abgeordnete: "Mit diesem Angebot für Hilfsbedürftige zeigt die Caritas einmal mehr, wie wichtig ihre Arbeit für die Region ist. Gerade in ländlicheren Regionen ist solch eine Anlaufstelle wichtig."

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1481 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 785 mal gelesen

Rehafit ist auf Platz 1 der orthopädischen Rehaeinrichtungen

90 Qualitätspunkte sichern das Spitzenergebnis in Deutschland
KOBLENZ. (Foto: GK-Mittelrhein/Jutta Münch) Wer im Internet nach einer Rehaeinrichtung für Orthopädie sucht, der findet Rehafit in Koblenz auf dem ersten Platz. Unter „meine-rehabilitation.de“ hat die Deutsche Rentenversicherung 815 ambulante und stationäre Rehaeinrichtungen in Deutschland gelistet und nach Qualität eingeordnet. „Das ist ein unglaubliches Ergebnis! Wir hatten bei der Punktzahl mit einem Top 10-Platz gerechnet, jetzt aber auf Platz 1 zu sein ist absolute Spitzenklasse“, freut sich Frank Haas, Geschäftsbereichsleiter von Rehafit.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (46 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 380 mal gelesen

Wasserspielplatz ist wegen Hochwassers geschlossen

(Foto: Stadt Koblenz/Verena Groß) Aufgrund der unsicheren Hochwasserlage am Wochenende musste der Wasserspielplatz am Samstagabend 18.05.2024 kurzfristig geschlossen werden. Der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen riegelte sicherheitshalber den Technikraum ab. Denn sollte der Technikraum durch Hochwasser überflutet werden, würden die sensiblen Geräte Schaden nehmen.
Da die Lage weiterhin unsicher ist und Schäden vermieden werden sollen, bleibt der Wasserspielplatz vorerst geschlossen. Die Mitarbeiter der städtischen Brunnenkolonne werden aber kurzfristig reagieren, sobald sich die Lage entspannt.


4849 Artikel (304 Seiten, 16 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login