Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (408 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 131 mal gelesen

Neuwied ST Heimbach-Weis - Unzulässig manipuliertes Fahrzeug festgestellt

POL-PDNR:  2025-09-21T22:25:45
Neuwied (ots) -

Am Freitag, den 19.09.2025, kontrollierte eine Streife der PI Neuwied gegen 19.30 Uhr einen auffälligen BMW in Heimbach-Weis in der Oberbüngstraße. Das Fahrzeug war zuvor durch sein unverhältnismäßig lautes Außengeräusch sowie die manipulierte Front-Lichtsignatur aufgefallen. Bei der Kontrolle stellten die Beamten schließlich fest, dass die vorderen Blinker umcodiert wurden. Außerdem waren Anbauteile ohne Typgenehmigung verbaut.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 169 mal gelesen

POL-PDNR: Sicherstellung von Diebesgut nach Durchsuchung

2025-09-21T02:15:11
Neuwied (ots) -

Nachdem es im Aldi in Neuwied zu einem Ladendiebstahl gekommen ist, wurde nach Sichtung der Videoaufzeichnung die Wohnung der Beschuldigten durchsucht. Neben dem eigentlichen Diebesgut konnten dabei Unmengen an Kleidung, Parfüm und Schmuck sichergestellt werden, die ebenfalls aus Diebstählen stammen. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2296 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 177 mal gelesen

Mahnwache zu Gaza mit persönlichen Botschaften aus Israel und Palästina

(Foto: Josef Freise) - "Stoppt den Krieg in Gaza! Lasst die Geiseln frei! Seid Menschen"! Mit diesen Aufforderungen lud ein großes Plakat auf den Treppenstufen der Matthiaskirche zur Mahnwache ein. Ein großer Kreis von Menschen war zusammengekommen, die mit Kochlöffeln auf Töpfe trommelten und so auf die Hungerkatastrophe in Gaza aufmerksam machten. Für die Stadt sprach Bürgermeister Peter Jung ein Grußwort. Er betonte die besondere Nähe Deutschlands zu Israel und erinnerte an den Besuch von Neuwiedern bei den israelischen Freunden, als diese gemeinsam in Bunker fliehen mussten, weil am Himmel Raketen flogen. Gleichzeitig verwies er auf die palästinensischen Freunde in Surif, die seit Jahren immer wieder von extremistischen Siedlern angegriffen und schikaniert werden. "Sie machen sich berechtigte Sorgen, dass Netanjahu für seine großisraelischen Träume das Völkerrecht missachtet und am Ende auch das Westjordanland annektieren will."
Peter Schwarz vom Bündnis für Demokratie und Toleranz berichtete von der Partnerschaft mit einer Einrichtung für Menschen mit Behinderungen nahe Haifa, die er über viele Jahre betreut hat. Er habe großartige Israelis und Palästinenser kennengelernt, die nie einen Zweifel an ihrem Friedenswillen offen ließen. Deshalb sei es ihm wichtig, an die Opfer beider Seiten, der im Krieg getöteten Palästinenser in Gaza sowie der am 7.Oktober 2023 getöteten Israelis und der israelischen Geiseln zu erinnern und ein Ende der Gewalt zu fordern.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1641 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 297 mal gelesen

Kunst am Rhein: Kultu(h)r in Irlich feiert Vielfalt!

FINDET STATT !!!
Die jährliche Ausstellung der Künstlergruppe Kultu(h)r am Rheinufer in Irlich wird immer beliebter. Kein Wunder – der Ort mit seiner malerischen Kulisse ist die perfekte Bühne für Kunst und Kreativität.

Auf den Fotos seht ihr, wie lebendig die Atmosphäre im letzten Jahr war. Künstlerinnen und Künstler präsentierten ihre Werke entlang des Uferwegs. Von kleinen Ständen mit handgefertigten Objekten bis hin zu großformatigen Gemälden gab es viel zu entdecken. Selbst neugierige Hunde schauten vorbei und Besucherinnen wie Besucher schlenderten gemütlich von Stand zu Stand. Das Gruppenfoto zeigt die Künstlergruppe nach der Ausstellung in entspannter Runde – ein schöner Moment des Zusammenhalts und der Freude über ein gelungenes Event.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (198 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 188 mal gelesen

Café noir spielt Salonmusik im Paradiesgarten

Foto (Stadt Koblenz / Verena Groß): Die Saison der Koblenzer Gartenkultur geht zu Ende. Zum letzten Konzert der Reihe „Musik im Paradiesgarten“ in diesem Jahr erklingt am Sonntag, dem 21. September, Salonmusik mit dem Duo Café noir. Von 15 bis 16 Uhr musizieren die Geigerin Isabelle Roger und die Pianistin Sabine Monschau auf Einladung der Stadtgärtner unter freiem Himmel neben der Basilika St. Kastor.

Die beiden Freundinnen, die als Instrumentallehrerinnen tätig sind, bieten seit 1998 ein abwechslungsreiches Programm. Dieses umfasst ungarische und spanische Stücke, Tangos sowie romantische Highlights wie Salut d’amour von Edward Elgar. Auch bekannte Kompositionen des großen Geigers Fritz Kreisler wie Liebesleid und Schön Rosmarin gehören zum Repertoire. Der Eintritt ist frei. Bei Regen ziehen die Musikerinnen in die Basilika St. Kastor um.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1440 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 163 mal gelesen

Neuwieder Markttage bringen Herbststimmung

Farbenfrohes Treiben am 11. und 12. Oktober – Sonntag verkaufsoffen

(Fotos: Josef Dehenn) - Wenn die Oktobersonne die Deichstadt in goldenes Licht taucht, verwandeln die Neuwieder Markttage den Stadtbummel in ein farbenfrohes Erlebnis. Am Wochenende, 11. und 12. Oktober, lädt das Marktgeschehen ganz im Zeichen herbstlicher Genüsse in die Innenstadt ein – mit kulinarischen Entdeckungen, handwerklichen Produkten und detailverliebter Dekoration, die die Farben und Früchte der Jahreszeit aufgreift.

Die Stände bieten alles, was den Herbst so schön macht: knackiges Obst, Nüsse, herzhafte Spezialitäten, edle Weine. Aber auch Käse und Salami, dazu Honig und Öle. Frisch gebackenes Brot, Marmelade, Gewürze, Süßes und Lakritze sorgen für kleine Genussmomente vor Ort oder zuhause. Wer das Besondere sucht, wird ebenso fündig – Schmuck, Lederwaren, Accessoires, Strickartikel, Kopfbedeckungen, Bürsten, Holzarbeiten, Kosmetik, Düfte sowie Gartengeräte und Mobiliar komplettieren das bunte Marktbild.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (6157 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 595 mal gelesen

KickstAHRt in die Ausbildung: „Junges Handwerk lässt das Ahrtal wieder erblühen!

Mehr als 120 Tablets als Motivation für den Berufsstart im Handwerk nach der Flutkatastrophe / Azubis und Betriebe tauschen sich mit Wirtschaftsministerin Schmitt, DFB-Vizepräsidentin Celia Šašić, der Handwerkskammer Koblenz und Debeka aus
AHRWEILER/KOBLENZ. (Foto-Quelle: HwK Koblenz / Dagmar Schweickert) - Das war ein gelungener „KickstAHRt“ in die Ausbildung: Hinter diesem Wortspiel verbirgt sich eine gemeinsame Aktion, mit der die Handwerkskammer (HwK) Koblenz und die Debeka mehr als 120 Auszubildende aus dem Kreis Ahrweiler zu ihrem Ausbildungsstart begrüßt haben. Bei einer kurzweiligen Veranstaltung im Helmut-Gies-Bürgerzentrum in Ahrweiler mit insgesamt 250 Teilnehmern gab es für die Nachwuchskräfte im Handwerk motivierende Worte mit Fußballflair, viel Wertschätzung und Tablets als Belohnung für ihre berufliche Entscheidung, den Wiederaufbau des Ahrtals voranzubringen. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war der Auftritt der DFB-Vizepräsidentin und ehemaligen Fußball-Nationalspielerin Celia Šašić, die den Azubis Parallelen zwischen der Arbeitswelt und dem Sportplatz vor Augen führte.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (282 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 152 mal gelesen

Musikalischer Nachmittag mit dem VdK-Ortsverband Heddesdorf

Zum musikalischen Kaffeenachmittag mit Alleinunterhalter Schorsch Ritter hatte der VdK-Ortsverband Heddesdorf eingeladen und zahlreiche Mitglieder sowie weitere Gäste sind der Einladung gerne gefolgt.

(Fotografin: Alexandra Eidenberg) - Vorsitzender Sven Lefkowitz bedankte sich bei seiner Begrüßungsrede insbesondere bei seinen Vorstandsmitgliedern, die bei allen Veranstaltungen mit großem Engagement vor und hinter den Kulissen für die hervorragende Vorbereitung und Durchführung Sorge tragen. "Der Kaffeenachmittag ist mittlerweile eine feste Größe im Jahreskalender des VdK in Heddesdorf", sage Lefkowitz wörtlich und nutzte die Gelegneheit sich ausdrücklich bei Schorsch Ritter zu bedanken, der ehrenamtlich für die musikalische Unterhaltung mit bekannten Liedern und Melodien sorgte. Bei Kaffee und Kuchen erlebten die VdKler einen schönen Nachmittag und drückten bei der Verabschiedung ihren Dank und großes Lob für die Veranstaltung aus.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (676 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 188 mal gelesen

Einfach mal treiben lassen: Versteckte Winkel entdecken

Guten Morgen, ihr Abenteurer und Tagträumer!

Kennt ihr dieses Gefühl, wenn man ohne Plan loszieht – einfach nur, um sich treiben zu lassen? Keine festen Ziele, keine Pflicht, sondern die Neugier, die den Weg bestimmt. Genau so sind wir kürzlich durch Andernach geschlendert – und haben dabei einen dieser besonderen Orte gefunden, die nicht auf den ersten Blick auffallen: den Merowingerplatz (?).

Zwischen alten Häusern und schattigen Bäumen plätschert hier ein Brunnen, der wie ein kleiner Ruhepol wirkt. Daneben erinnert die Prinzensäule an die Karnevalsprinzen der Stadt – ein stiller Gruß an vergangene Zeiten. Und dann sind da noch die Tische und Bänke, die unter dem grünen Blätterdach stehen und fast so wirken, als warteten sie nur auf die nächste kleine Pause vom Alltag. Wem sie gehören, konnten wir bisher nicht herausfinden – vielleicht weiß das ja jemand von euch?

zum Thema : 0_nicht zugeordnet
  • mehr... (898 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 122 mal gelesen

Über Umwege ans Ziel - Glücksorte in Koblenz entdecken

Festung, Schängel, Deutsches Eck - Hat man die gesehen, kennt man Koblenz?

Dass es in Koblenz jenseits der Touristenströme noch viel mehr zu entdecken gibt, weiß Bettina Manuela Hambuch ganz genau. Sie hat bereits zwei Bücher über die vielen anderen sehenswerten Orte, die es in Koblenz zu entdecken gibt, geschrieben. Einige dieser "Glücksorte in Koblenz" stellt die Autorin am Donnerstag, 25. September um 19 Uhr in der StadtBibliothek Koblenz vor und lädt mit Bildern und Geschichten zu einem Rundgang im Sitzen durch die Stadt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3891 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 177 mal gelesen

12. Kemperhof-Symposium „Senologie & Gynäkologische Onkologie“

12. Kemperhof-Symposium „Senologie & Gynäkologische Onkologie“ in Koblenz gab zukunftsweisende Impulse
Experten informierten über neue Therapien gegen Brustkrebs und gynäkologische Krebserkrankungen

KOBLENZ. (Fotos: GK-Mittelrhein/Luisa Gitzen) - Brustkrebs und gynäkologische Krebserkrankungen gehören zu den großen Herausforderungen der modernen Medizin. Doch die Forschung macht stetig Fortschritte, die neue Therapien und bessere Heilungschancen ermöglichen. Beim 12. Kemperhof-Symposium in Koblenz trafen sich führende Experten, um aktuelle Erkenntnisse und innovative Behandlungsmethoden vorzustellen – ein Treffen, das Hoffnung macht und zeigt, wie nah Wissenschaft und Praxis heute beieinanderstehen. 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3675 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 201 mal gelesen

Kreisverwaltung würdigt verdiente Mitarbeiter 

Landrat Achim Hallerbach verabschiedet mit Ingrid Lindner und Volker John zwei langjährige Kollegen in den Ruhestand

Kreis Neuwied. (Foto: Thomas Herschbach) - Dass Abschied ein scharfes Schwert ist, wusste bereits der britische Barde Roger Whittaker in einem seiner bekanntesten Lieder zu berichten. Zumindest ein Hauch von der Wahrheit dieses Befundes wehte bei der Verabschiedung von Ingrid Lindner und Volker John durch den Max-zu Wied-Saal des Neuwieder Kreishauses: Die langjährigen Mitarbeiter wurden jetzt von Landrat Achim Hallerbach im Rahmen einer kleinen Feierstunde in den wohlverdienten Ruhestand entlassen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1450 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 306 mal gelesen

Kita in Oberbieber: Übergangslösung verzögert sich

Planungen für Containerbau mussten aufgrund gestiegener Preise angepasst werden – Kurzfristige Maßnahmen im Bestand werden geprüft
Die evangelische Kindertagesstätte in Oberbieber ist stark in die Jahre gekommen und soll an gleicher Stelle durch einen modernen Neubau ersetzt werden. Damit die Kinder während der Bauzeit ohne qualitative Abstriche betreut werden können, ist eine hochwertige Zwischenlösung in Form einer Containeranlage vorgesehen. Deren Errichtung verzögert sich jedoch. Da auf ein rechtssicheres, wirtschaftliches und qualitativ gutes Ergebnis geachtet werden muss, hat die Abstimmung mehr Zeit beansprucht als zunächst erwartet. Zum einen läuft das Genehmigungsverfahren noch, bei dem wichtige Rückmeldungen etwa zu Brandschutz und Barrierefreiheit fehlen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2646 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 151 mal gelesen

Uni Koblenz schließt neuen Kooperationsvertrag

Uni Koblenz schließt neuen Kooperationsvertrag mit Catholic University of Rwanda und erweitert Zusammenarbeit mit Rwanda Polytechnic

(Bild: Christoph Asche) - Im Rahmen einer einwöchigen Delegationsreise hat die Universität Koblenz ihre vielfältigen Beziehungen nach Ruanda entscheidend ausgebaut. Unter Leitung von Prof. Dr. Constanze Juchem-Grundmann, als Vizepräsidentin für Studium und Lehre zuständig für die Internationalisierung der Universität, wurden vor Ort zwei neue Kooperationsverträge mit ruandischen Hochschulen unterzeichnet. Vereinbart wurde eine bilaterale Zusammenarbeit auf den Ebenen der Studierenden, der Lehrenden und der Forschenden.

Der Kooperationsvertrag mit der Rwanda Polytechnic basiert auf einer seit 2017 bestehenden Zusammenarbeit im Bereich des Umwelt- und Naturschutzes – zuletzt etwa im Rahmen eines Projektes zum Schutz der Biodiversität des Cyamudongo-Waldes im Südwesten des Landes.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1847 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 193 mal gelesen

Sprudelndes Leben auf dem Luisenplatz

Wasserspiel: Baustelle in nur fünf Monaten fertig – Oberbürgermeister Jan Einig: „Aufenthaltsqualität steigt“ 
Jetzt sprudelt es im Herzen Neuwieds: Mitten auf dem Luisenplatz steigen aus dem Boden Fontänen auf, mal leise plätschernd, mal kraftvoll bis zu eineinhalb Meter hoch – und das Ganze farbig illuminiert. Das neue Wasserspiel macht die zentrale Fläche der Innenstadt zu einem Ort, der zum Staunen, Spielen und Verweilen einlädt.
Nach nur fünf Monaten Bauzeit ist das Projekt abgeschlossen. „Wir sind sehr froh, dass die Bauzeit so kurz und problemlos verlaufen ist. Das Wasserspiel wird unser Stadtzentrum lebendiger, einladender und in den Sommermonaten kühler machen – genau so, wie es sich viele gewünscht haben“, betont Oberbürgermeister Jan Einig. 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (738 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 133 mal gelesen

Wasserspielplatz bleibt in dieser Saison geschlossen

Foto (Stadt Koblenz / Verena Groß):  Der beliebte Wasserspielplatz am Deutschen Eck wird in diesem Jahr nicht mehr öffnen. Grund hierfür ist ein weiterhin massiver Wasserverlust innerhalb der Rohrleitungs- und Versorgungssysteme der Anlage. Trotz verschiedener Abdichtungsmaßnahmen konnte das Problem bislang nicht behoben werden.

Fachfirmen und städtische Mitarbeitende arbeiten intensiv daran, die genaue Ursache des Wasseraustritts zu identifizieren und die Schäden nachhaltig zu beheben. Da betroffene Leitungsabschnitte freigelegt und umfangreich erneuert werden müssen, sind die erforderlichen Arbeiten sehr aufwendig. Eine sichere und zuverlässige Inbetriebnahme des Wasserspielplatzes ist deshalb in dieser Saison nicht mehr möglich.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (310 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 171 mal gelesen

Mittelrhein-Museum feiert am 28.9.2025 Finissage

Mittelrhein-Museum feiert am 28.9.2025 Finissage der Diffring-Preisträgerausstellung

(Foto: Markus Ackermann) - Zum Ende der Kabinettschau „Luisa Heinz. Becoming Creature. Diffring Preis für Skulptur 2025“ lädt das Mittelrhein-Museum am Sonntag, den 28.9.2025, um 15 Uhr zum Künstlerinnengespräch mit Luisa Heinz ein. 

Luisa Heinz (*1993) erforscht in ihren Werken die Grenze zwischen menschlichen und nichtmenschlichen Lebewesen, nicht zuletzt, um die anthropozentrische Perspektive zu überwinden. Besonders die Kleidung und Masken als „zweite Haut“ unterzieht sie in ihren Arbeiten einem Umwandlungsprozess. Dabei steht der intuitive, schöpferische Prozess im Dialog mit einer konzeptionell orientierten Forschung, die rein theoretische, aber auch körperorientierte Elemente integriert.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (590 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 235 mal gelesen

Finale für Dana Wybraniec und Noemi Pung beim Budokan Cup

Jonas Schiefelbein erkämpft sich Bronze

13. September 2025, Dortmund
Sechs Starter, drei Medaillen, ein mal Platz 5. Eine starke Leistung in Dortmund.

Starke Ergebnisse für das KSC Karate Team in Dortmund:

Silber für:
Dana Wybraniec (U16)
Noemi Pung (U12)

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (6 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 141 mal gelesen

Workshop für Alleinerziehende: Gut aufgestellt und stark trotz Herausforderung

Alleinerziehende werden jeden Tag besonders gefordert. Daher ist es für sie enorm wichtig, auch für sich gut zu sorgen. Doch wie ist das möglich? Welche Strategien können entwickelt werden, um die eigenen Ressourcen besser zu nutzen? Wie kann die Lösung unter den eigenen Gegebenheiten aussehen? Diesen Themenfelder widmet sich das zweiteilige Kursangebot des Quartiersbüros im Raiffeisenring, das am 31.10.2025 um 10:00 Uhr startet. Der zweite Teil findet am 07.11.2025 ebenfalls ab 10:00 Uhr statt. Beide Einheiten dauern jeweils 90 Minuten und bauen aufeinander auf. Als Referentin konnte Daniela Hoffmann, die als Coach und in der Beratung tätig ist, gewonnen werden. Veranstaltungsort ist das Quartiersbüro Raiffeisenring, Buchenweg 6, 56564 Neuwied.

Das Angebot ist kostenfrei. Anmeldungen sind unter 02631-39220 bis zum 20.10. 2025 möglich.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3062 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 162 mal gelesen

Neonatologische und Pädiatrische Intensivstation am Kemperhof

Neonatologische und Pädiatrische Intensivstation am Kemperhof erstrahlt in neuem Glanz
Neues Raumkonzept bringt Licht, Farbe und noch mehr Nähe für kleine Patienten und deren Familien

KOBLENZ. (Foto: Andrea Maxsisch) - Ein Patientenzimmer der Neonatologischen und Pädiatrischen Intensivstation am Kemperhof erstrahlt in neuem Glanz: Mit viel Liebe wurde ein Patientenzimmer 
umfassend umgestaltet, um Ängste von schwerkranken Kindern zu reduzieren, ihren Krankenhausaufenthalt zu erleichtern und mehr Nähe zwischen kleinen Patienten und deren Angehörigen zu ermöglichen. 
Herzstück des neuen Raumkonzepts:


5381 Artikel (270 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login