Jungunternehmernetzwerk Neuwied fördert Wissenstransfer und Networking zum Thema Unternehmensnachfolge

Neuwied. (Foto: Chadia Struck (Eventus Productions)) - Über 60 junge Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Verwaltung folgten der Einladung zum zweiten After-Work-Event des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied in der Thalhauser Mühle in Thalhausen bei IHK-Beiratsmitglied Klaus Berthold. Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr bot die Veranstaltung erneut fachlichen Input, wertvolle Impulse und die Gelegenheit zu intensivem Austausch in entspannter Atmosphäre.
Im Mittelpunkt des Abends stand das Thema Unternehmensnachfolge – ein Thema von wachsender Bedeutung für die wirtschaftliche Zukunft der Region.

Vincent Lowag und Samuel Rompf von der Sieg-Tec GmbH aus Mudersbach berichteten über ihre Erfahrungen mit der Übernahme der Feckler GmbH im Jahr 2023 sowie über den aktuellen Zukauf der Lohmann Zerspanungstechnik GmbH & Co. KG und der Stöcker Engineering GmbH. Sie zeigten eindrucksvoll, wie sich ein Generationswechsel mit klaren Zukunftsstrategien erfolgreich gestalten lässt.

Foto: Chadia Struck (Eventus Productions)

Ergänzend gewährte die Unternehmerfamilie Runkel von der Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen GmbH in Rengsdorf Einblicke in die Nachfolge innerhalb ihres Familienunternehmens. Jessica, Vanessa und Rainer Runkel schilderten offen die Herausforderungen, Chancen und strategischen Entscheidungen, die sie auf ihrem Weg begleitet haben, und teilten wertvolle Erfahrungen zur Unternehmensführung im Generationenwechsel.
„Ich bin sehr stolz auf unser Netzwerk, das vor vier Jahren gegründet wurde und sich seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Diese Netzwerkveranstaltungen zeigen, wie junge Unternehmerinnen und Unternehmer voneinander lernen, Erfahrungen austauschen und sich gegenseitig unterstützen. Es ist großartig zu sehen, wie lebendig unser Netzwerk inzwischen ist“, betonte Kristina Kutting, IHK-Regionalgeschäftsführerin für den Landkreis Neuwied.
Das Junge Unternehmernetzwerk Neuwied hat sich in kurzer Zeit als zentrale Plattform für junge Unternehmerinnen und Unternehmer in der Region etabliert. Die regelmäßigen Netzwerktreffen bieten nicht nur Raum für persönlichen Austausch und neue Kooperationen, sondern fördern auch den Wissenstransfer zu aktuellen Wirtschaftsthemen – von Unternehmensführung bis hin zu Nachfolgefragen. 

Sind Sie Jungunternehmerin, -unternehmer oder angestellte Führungskraft unter 40 Jahren aus dem Landkreis Neuwied und möchten Teil des Netzwerks werden? Dann melden Sie sich gerne zum nächsten Netzwerktreffen an (Suchnummer 5850424 auf www.ihk.de/koblenz).

Die IHK Koblenz unterstützt Unternehmerinnen und Unternehmer im gesamten Bezirk umfassend bei allen Fragen rund um die Unternehmensnachfolge. Zu den Angeboten zählen:
•    Individuelle Beratungsgespräche zur Vorbereitung, Planung und Umsetzung der Nachfolge – sowohl für Übergebende als auch für Übernehmende.
•    Workshops, Sprechtage und Informationsveranstaltungen, die praxisnah über rechtliche, steuerliche und finanzielle Aspekte informieren.
•    Matching-Plattform „nexxt-change“, über die Nachfolgeinteressierte und Unternehmerinnen bzw. Unternehmer zusammengeführt werden können.
•    Checklisten, Leitfäden und Musterdokumente, die helfen, den Nachfolgeprozess strukturiert und rechtssicher zu gestalten.
•    Vermittlung von Expertinnen und Experten aus den Bereichen Recht, Finanzierung, Bewertung und Coaching.
Mit diesen Angeboten trägt die IHK Koblenz entscheidend dazu bei, den Wissenstransfer zwischen den Generationen zu fördern und die Zukunftsfähigkeit der regionalen Wirtschaft zu sichern.