Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (419 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 94 mal gelesen

POL-PDNR: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

2025-03-16T08:40:37   Neuwied (ots) -

Am frühen Samstagabend wurde der Polizeiinspektion Neuwied ein auf dem Seitenstreifen der B256 abgestellter Pkw gemeldet. Bereits auf der Anfahrt stellten die Einsatzkräfte zwei stehende Fahrzeuge fest.

Ersten Ermittlungen zufolge war es zunächst zu einem Alleinunfall eines der beiden Pkw gekommen. Der 36-jährige Fahrer hatte sein Fahrzeug auf dem Grünstreifen abgestellt und war anschließend zu Fuß entlang der Bundesstraße in Richtung Neuwied unterwegs.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1701 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 201 mal gelesen

Max, das Mammut, schickt Euch ins Wochenende!

Guten Morgen, Ihr Lieben!

Habt Ihr schon Pläne fürs Wochenende? Unser guter alter Freund, das Mammut "Max" vor "Schloss" Monrepos in Neuwied-Segendorf, kann es kaum erwarten, Euch ins Wochenende zu schicken!
Max ist schon ganz aufgeregt – was habt Ihr alles vor? Vielleicht einen entspannten Stadtbummel mit einem Spaziergang am Rhein? Oder Ihr besucht Max höchstpersönlich und genießt die fantastische Aussicht auf Neuwied und den Rhein.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (6 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 179 mal gelesen

Marktplatz Opening Neuwied 29.03.2025

Am 29. März ist es so weit!
Sei dabei, wenn ab 11:00 Uhr der neue Marktplatz in Neuwied feierlich eröffnet wird! Freue dich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Live-Musik, darunter Matthias Münch und die Band OHNE FILTER, mitreißende Walkacts und ein Tanztraining für Groß und Klein.   Neben Unterhaltung ist auch für das leibliche Wohl gesorgt: Leckere Spezialitäten vom Grill, Flammkuchen, Crêpes, regionale Weine und Bier laden zum Genießen ein.   Schnapp dir deine Familie und Freunde und feiere mit uns einen neuen Treffpunkt in Neuwied!  Wir sehen uns am 29. März ab 11:00 Uhr! 

 Eintrag im >> Terminkalender Neuwied

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2559 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (1)
  • 105 mal gelesen

Thürer Wiesen/B262: Maßnahmen zur Beseitigung des Heizölunfalls dauern an

14.03.2025  PD-Nr. 069-2025  Foto: Kreisverwaltung MYK/Morcinek
KREIS MYK. Die Arbeiten zur Beseitigung des aufgrund des Tanklasterunfalls vom 21. Februar ausgelaufenen Heizöls in und an den Thürer Wiesen schreiten weiter voran. Auch nach Wochen intensiver Maßnahmen reißt der Einsatz nicht ab. Im Fokus steht weiterhin die Reinigung der Entwässerungsleitungen, um zu verhindern, dass Ölreste in den Thürer Bach und das umliegende Gebiet gelangen.
An der ehemaligen Unfallstelle an der B262, die vorerst weiterhin zwischen der Abfahrt Thür/Kottenheim und der A 61 gesperrt bleibt, führte eine Spezialfirma am vergangenen Wochenende eine erste Spülung der Entwässerungsleitungen durch und pumpte das belastete Wasser ab. 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1081 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 87 mal gelesen

„Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“

(Foto- Quelle: ©DSD/R. Rossner)  Interaktive und multimediale Wanderausstellung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz macht ab 12. April Station in der Galerie Handwerk der HwK Koblenz - Betreten der Baustelle „ausdrücklich erwünscht!“
KOBLENZ. Für die einen sind sie Heimat, Wahrzeichen und Kulturgenuss, für die anderen ein Dorn im Auge: alt, unbequem, teuer. Beim Thema Denkmal und Denkmalschutz scheiden sich die Geister. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz wirft mit ihrer Schau, die im April zur Handwerkskammer Koblenz kommt, einen ungewöhnlichen Blick auf das kontroverse Thema Denkmalschutz und gibt Antworten auf Fragen, Mythen oder Vorurteile, die so noch nirgendwo beantwortet wurden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1105 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 90 mal gelesen

Aktualisierter Service der Finanzämter

Neue Online-Dienste und geänderte Telefonzeiten

Das Service-Angebot der rheinland- pfälzischen Finanzämter wird aktualisiert und aktuellen Erfordernissen angepasst. Die Online-Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme und Terminabsprache mit dem Finanzamt werden ausgebaut, die Telefonzentrale optimiert und die Telefonzeiten der Veranlagungsstellen zugleich auf bestimmte Tageszeiten konzentriert.

„Wir erhoffen uns dadurch eine Modernisierung und Steigerung der Servicequalität und zugleich eine effizientere Arbeitserledigung, also eine Verbesserung unserer Dienstleistung für Bürgerinnen und Bürger insgesamt“, so Stephan Filtzinger, Präsident des Landesamtes.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (105 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 75 mal gelesen

Sayner Hütte ist „Museum des Monats“ 19.03.2025 - 19.03.2025

Die Sayner Hütte ist während der Saison jeden Tag einen Besuch wert.
Doch in diesem März ganz besonders, denn das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz hat das geschichtsträchtige Industriedenkmal zum „Museum des Monats“ gekürt. Die mit jeweils 1.000 Euro dotierte Auszeichnung wird seit August 2022 ausgelobt und hat zum Ziel, die Museumsarbeit vor allem kleiner und mittelgroßer Museen landesweit in den Fokus rücken. In den Fokus werden dadurch Museen gerückt, die sich mit gelungenen Ausstellungsprojekten zur Orts-, Regional- oder Landesgeschichte sowie innovativen Vermittlungsideen, interessanten digitalen Angeboten und erfolgreichen Partizipationsprojekten hervortun. Ein besonderes Augenmerk wird..

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 73 mal gelesen

Wie Neuwied durch Anpassung fit für den Klimawandel wird 31.03.2025 - 31.03.2025

Infoveranstaltung zum neuen Anpassungskonzept am 31. März
Das Klima wandelt sich. Das äußert sich nicht allein in Extremwetterereignissen, wie sintflutartigen Regenfällen oder heftigen Stürmen. Vielmehr sind es schleichende und zunächst kaum merkliche Veränderungen, die das Leben auch in Neuwied mit der Zeit nachhaltig verändern werden. Bis die Treibhausgase, die sich schon jetzt in der Atmosphäre befinden, abgebaut sind und sich nicht mehr auf unser Klima auswirken, werden noch viele Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte vergehen. Daraus folgt, dass effektiver Klimaschutz zwar unbedingt geboten ist, gleichzeitig aber auch heute schon Maßnahmen ergriffen werden müssen, um sich bestmöglich auf die Folgen des Klimawandels..
Den vollständigen Eintrag können Sie in unserem Terminkalender Neuwied nachlesen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (735 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 79 mal gelesen

Schulungsabend: Bleiberecht für Menschen mit Fluchtbiographie

Angebot für Ehrenamtliche der Flüchtlingshilfe und Betroffene am 24. März

14.03.2025  PD-Nr. 068-2025  Foto  AdobeStock_100360101
KREIS MYK. Die Koordinierungsstelle Flüchtlingshilfen der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz und die Verbandsgemeindeverwaltung Pellenz veranstalten am Montag, 24. März, 17 Uhr einen Informationsabend mit der Referentin Ann-Christin Bölter vom Initiativausschuss für Migrationspolitik RLP zum Thema „Bleiberecht für Geflüchtete“ im Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Pellenz, Rathausstr. 2-4, in Plaidt.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1614 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 223 mal gelesen

Leutesdorf: Ein doppelter Blick auf Rheinidylle und Weinparadies

Guten Morgen, liebe Leser!
Viele von euch kennen sicherlich den malerischen Blick auf Leutesdorf. Im Laufe der Zeit konnte ich Leutesdorf aus zwei besonderen Perspektiven einfangen, diesen Ort aus zwei besonderen Perspektiven festzuhalten. Das erste Bild, aufgenommen vom Krahnenberg in Andernach Anfang März, zeigt Leutesdorf in seiner frühlingshaften Vorfreude. Das zweite Foto, entstanden letzten Sommer von der Edmund-Hütte in Leutesdorf, fängt die grüne, lebendige Seite des Ortes ein.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2728 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 100 mal gelesen

Es gibt noch Plätze für den Girls´Day

Schüler:innen von der 5. bis zur 10. Klasse haben am Donnerstag, 03. April, Gelegenheit, klischeefrei Berufe und Studienfelder in der Praxis kennenzulernen, die sie sonst eher selten für sich in Betracht ziehen. Die Teilnahme gilt in Rheinland-Pfalz als Schulveranstaltung, zu der die teilnehmenden Schüler:innen durch die Schulleitung freigestellt werden können. Ausführliche Informationen für Eltern und die einzelnen Angebote finden sich unter www.girls-day.de und www.boys-day.de .

Wir haben noch freie Angebote im Girls´Day. Anmeldeschluss ist am 21. März 2025.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2096 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 77 mal gelesen

Koblenz und Uman haben Städtepartnerschaft besiegelt

(Foto (Stadt Koblenz/Thomas Knaak) ) Mit ihren Unterschriften besiegelten Bürgermeisterin Iryna Pletnyova und Oberbürgermeister David Langner die Städtepartnerschaft zwischen Uman und Koblenz. In ihren Ansprachen brachten die Stadtoberhäupter ihre Freude zum Ausdruck, dass beide Städte zueinandergefunden haben.
Langner erinnerte daran, dass die Initiative für eine Städtepartnerschaft mit einer Stadt in der Ukraine vom Stadtrat ausgegangen war. Damit sollte zum Ausdruck gebracht werden, dass Koblenz solidarisch an der Seite der Menschen in der Ukraine stehe. Mit Hilfe der ukrainischen Botschaft wurden Kontakte nach Uman hergestellt. 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (593 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 100 mal gelesen

Erste Brückenbauteile wurden angeliefert

-Fotos: Stadt Koblenz/ Martin Becker - Am Donnerstag, 13. März, wurde für den Neubau der Pfaffendorfer Brücke bereits das erste Brückenbauteil per Lkw-Transport angeliefert. Das kleinere Bauteil hat ein Gesamtgewicht von rund 80 Tonnen und kam aus dem Fertigungswerk Darmstadt. Die kleineren Brückenbauteile können über die Straße nach Koblenz an die Baustelle transportiert werden. Das nächste Bauteil wird in der kommenden Woche ankommen (KW 12).

In diesem Jahr werden auch größere Brückenbauteile aus Mannheim nach Koblenz transportiert. Diese Transporte müssen per Schiff über den Rhein erfolgen und werden mithilfe eines Schwimmkrans eingehoben. 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 67 mal gelesen

„Letzte Hilfe Kurs“ der vhs Neuwied thematisiert humane Sterbebegleitung

Was wäre, wenn ich einen geliebten Menschen bis zum letzten Atemzug begleiten müsste?
Jeden Tag kann es passieren, dass wir zufällig als Erstes auf einen Menschen treffen, der einen akuten medizinischen Notfall hat und dringend unsere Hilfe braucht. Um einer solchen Situation nicht hilflos und überfordert gegenüberzustehen, vermitteln „Erste Hilfe Kurse“ praktisches Wissen darüber, wie wir reagieren müssen, bis der Notarzt eintrifft – und dadurch potentiell Leben retten können. Doch es gibt auch andere Extremsituationen, denen wir häufig ähnlich hilflos und überfordert gegenüberstehen: Etwa, wenn ein geliebter Mensch – ein Familienmitglied oder ein enger Freund – im Sterben liegt. Dabei ist es..

Den vollständigen Eintrag können Sie in unserem Terminkalender Neuwied nachlesen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (5252 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 104 mal gelesen

Romantischer Rhein startet positiv in die touristische Saison

Mittelrheintal weiterhin sehr beliebtes Ziel für Jung und Alt
(rrt) - Fotograf: Marc-Steffen Unger - Der Romantische Rhein besticht auf seiner Strecke von Bingen/Rüdesheim bis Remagen/Unkel mit einer einmaligen Landschaft, historischen Altstädten, über 60 Burgen und Schlössern und Aktivangeboten rund um die Themen Wandern und Radfahren. Dass der Abschnitt des Rheins bei Besuchern weiterhin beliebt ist, zeigen auch die jüngst veröffentlichten Zahlen des statistischen Landesamtes für 2024.
Demnach besuchten 1.180.766 Übernachtungsgäste das statistische Reisegebiet Mittelrheintal in Rheinland-Pfalz, was einem leichten Plus von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Zudem konnten 2.559.824 Übernachtungen im statistischen Reisegebiet Mittelrheintal verbucht werden

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4794 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 125 mal gelesen

„Weil Hass nur zerstört“: Holocaust-Überlebende erzählt

Henriette Kretz zieht Neuwieder Oberstufenschüler mit ihrer dramatischen Kindheitsgeschichte in den Bann – Eintrag ins Buch der Stadt
(Fotos: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh) Als ihre Eltern erschossen werden, ist Henriette neun Jahre alt. Sie rennt und rennt. Sie hört Schüsse, hört, wie die Rufe von Vater und Mutter ersterben. Sie rennt und rennt.
Henriette Kretz flüchtet. Die Nazis – schon auf dem Rückzug befindlich – hatten sie und ihre Familie ins Vernichtungslager schleppen wollen. Das Kind entkommt und ist „einsam und allein“, wie die kleine, verletzlich wirkende Frau acht Jahrzehnte später sichtlich bewegten Oberstufen-Schülerinnen und -Schülern beider Neuwieder Gymnasien erzählt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2942 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 81 mal gelesen

Baubeginn für den Uferpark Lützel rückt näher

(Foto Stadt (Koblenz/Verena Groß)) Die Vorbereitungen für den künftigen Sport- und Motorikpark sind einen wichtigen Schritt weiter: Nach gut einem Jahr konnte der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen nun die Aufräumarbeiten für den ersten Bauabschnitt innerhalb des Förderprojektes „Stadtgrün Lützel“ beenden. Dafür mussten einige Freizeitgärten weichen, die es am westlichen Ende des Schartwiesenwegs nahe des Wasser- und Schifffahrtsamts und des Campingplatzes gab. Für diese konnte jedoch Ersatz im nördlich angrenzenden Gartengelände geschaffen werden.

Das Areal wird bis zur Neustrukturierung weiter gepflegt. Baubeginn für den ersten Abschnitt soll in diesem Jahr sein, zu Beginn ist ein offizieller Spatenstich geplant. Im kommenden Jahr können bereits erste Bereiche genutzt werden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1430 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 79 mal gelesen

Jugend sammelt für eigene Anliegen

Hälfte der Spendeneinnahmen bleibt für lokale Projekte vor Ort

Junge Menschen werden selbst aktiv und sammeln Geld für ihre Jugendarbeit. Das ist das Prinzip der Jugendsammelwoche des Landesjugendringes Rheinland-Pfalz unter Schirmherrschaft von Ministerpräsident Alexander Schweitzer. Auch die Kinderfreundliche Kommune Neuwied ruft junge Menschen, die in Jugendgruppen ehrenamtliche Aktivitäten und Projekte organisieren, dazu auf, vom 26. April bis zum 5. Mai daran teilzunehmen.

Für Jugendgruppen ist es oft schwierig, eigene Aktivitäten zu finanzieren. Die Jugendsammelwoche bietet eine großartige Möglichkeit, geplante Projekte umzusetzen. Die eine Hälfte des gesammelten Geldes behält die sammelnde Jugendgruppe, um etwa Gruppenräume zu renoviert, Materialien und Spiele anzuschaffen oder den nächsten Ausflug zu bezahlen. Die andere Hälfte unterstützt Projekte der Mitgliedsverbände und des Landesjugendringes. Denn überall im Land wird Jugendarbeit durch ehrenamtliche Tätigkeit getragen und organisiert.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2565 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 78 mal gelesen

Koblenzer Feuerwehr bitte um Feedback zum Warntag

– Erstmals Warnung über digitale Werbetafeln ausgespielt

Der erste landesweite Warntag für Rheinland-Pfalz ist Geschichte. Am Donnerstagmorgen wurde um 10 Uhr der Probealarm vom neugeschaffenen Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz, das seinen Sitz in Koblenz hat, ausgelöst. Daraufhin wurden Warn-Apps wie zum Beispiel NINA sowie das System Cell Broadcast, bei dem jedes moderne Smartphone in Form einer Warnnachricht angesprochen wird, ohne dass man dazu selbst aktiv tätig werden muss, ausgelöst.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2859 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 98 mal gelesen

Jetzt für MYK-Sport-Medaille bewerben

Sportstiftung Mayen-Koblenz lobt 3.000 Euro Preisgeld für Sportvereine aus

13.03.2025  PD-Nr. 066-2025
KREIS MYK. Sportvereine im Landkreis Mayen-Koblenz können sich ab sofort für die Auszeichnung mit der „MYK-Sport-Medaille“ bei der Sportstiftung Mayen-Koblenz bewerben. Die Ehrung ist mit einem Preisgeld von 3.000 Euro verbunden: 2.000 Euro gehen an den Gewinner und jeweils 500 Euro an den Zweit- und Drittplatzierten. Die Bewerbungsfrist endet am 16. Mai. Das diesjährige Motto für die MYK-Sportmedaille lautet „Fit bis in die Fingerspitzen – unser Gesundheitskonzept hat Hand und Fuß“.


3765 Artikel (189 Seiten, 20 Artikel pro Seite)