Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2663 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 160 mal gelesen

Aktion: Psychische Gesundheit steht im Vordergrund

Landkreis Mayen-Koblenz und Stadt Koblenz beteiligen sich ab dem  10. Oktober an Woche der „Seelischen Gesundheit“

23.09.2025    PD-Nr. 280-2025    Foto: Kreisverwaltung MYK
 
KREIS MYK. Unter dem bundesweiten Motto „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“ findet in diesem Jahr vom 10. bis 20. Oktober die Woche der „Seelischen Gesundheit“ statt. Der Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz beteiligen sich mit einem vielseitigen und informativen Aktionstag am Freitag, 10. Oktober – dem Internationalen Tag der Seelischen Gesundheit, von 9 bis 13.30 Uhr im Gesundheitsamt Koblenz, Mainzer Straße 60a, ebenfalls an der Aktionswoche. Veranstalter sind die Koordinierungsstelle für Psychiatrie und das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2003 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 100 mal gelesen

Netzwerk Demenz und Landkreis laden zum Fachtag „Pflegealltag der Zukunft

– Demenz, Digitalisierung und Technik“

Veranstaltung am 4. November in Polch für Fachkräfte und Interessierte aus Pflege und Betreuung

23.09.2025   PD-Nr. 279-2025   Foto: Kreisverwaltung MYK

KREIS MYK. Der Pflegealltag steht vor großen Herausforderungen – insbesondere, wenn es um die Versorgung von Menschen mit Demenz geht. Wie können digitale Lösungen und technische Innovationen dabei helfen, Pflege zukunftsfähig zu gestalten und den Alltag für Pflegekräfte, betreuende Angehörige und Betroffene zu erleichtern? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Fachtag „Pflegealltag der Zukunft – Demenz, Digitalisierung und Technik“, zu dem das Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz gemeinsam mit der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz am Dienstag, 4. November, ins Forum Polch, Vormaystraße 32, 56751 Polch einlädt. Von 9 bis 16 Uhr sind Fachkräfte aus der Pflege, betreuende Angehörige sowie alle Interessierten aus dem Bereich Altenhilfe und Betreuung herzlich willkommen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2283 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 136 mal gelesen

10 Jahre Gemeindeschwesterplus – Landesprogramm feiert Jubiläum

Fachkräfte aus dem Landkreis Mayen-Koblenz begleiten Festakt
23.09.2025   PD-Nr. 278-2025    Foto: Kreisverwaltung MYK/Anne Schnütgen
KREIS MYK. Die Erfolgsgeschichte von Gemeindeschwesterplus begann im Jahr 2015 in neun rheinland-pfälzischen Modellkommunen. Heute – zehn Jahre später – ist das präventive Beratungsangebot als flächendeckendes Landesprogramm in ganz Rheinland-Pfalz verfügbar und über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Im Rahmen eines Festakts zum zehnjährigen Jubiläum in der Staatskanzlei Mainz wurden jüngst die engagierten Fachkräfte gewürdigt, die tagtäglich dazu beitragen, ältere Menschen in ihrer Selbstständigkeit zu unterstützen. Auch Vertreterinnen aus dem Landkreis Mayen-Koblenz nahmen gemeinsam mit der Pflegestrukturplanerin Anne Schnütgen an der Veranstaltung teil.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1008 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 101 mal gelesen

Aktuelle Kurse der KreisVolkshochschule Neuwied e.V.

G101.3-25-2 Superhirn für Schüler*innen - Vokabeln lernen im Sekundentakt (Online) 1x, 14.10.25, Di, 16:00 - 18:00 Uhr. online. Dozent*in: Helmut Lange, Diplom Pädagoge, Diplom Sozialpädagoge. Gebühr: 23,00 €

G545-25-2 KI im Alltag - Ihr digitaler Assistent für mehr Lebensqualität (Online) 1x, 15.10.25, Mi, 18:30 - 21:00 Uhr. Anmeldeschluss: 12.10.2025 online. Dozent*in: Arno S. Schimmelpfennig, Digitali-sierungsexperte, Magister der Philosophie - Schwerpunkt: Medienwissenschaft. Gebühr: 23,00 €

G270.4-25-2 Der Sternenhimmel und die Schöpfungsmythen vhs.wissen live - Onlinevortrag 1x, 16.10.25, Do, 19:30 - 21:00 Uhr. online. Dozent*in: Raoul Schrott. Gebühr: kostenfrei

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3215 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 125 mal gelesen

„Wir Westerwälder“ zeigen ein ganz neues Gesicht

Gelungener Relaunch der Homepage www.wir-westerwaelder.de – Modernes Design und verbesserte Nutzfreundlichkeit 

(Foto: Andreas Linder) - Mit einem ganz neuen Gesicht kann jetzt die Homerpage der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ punkten. Bei dem frisch freigeschalteten Webauftritt handelt es sich aber nicht allein aufgrund des modernen Designs um eine überzeugende Rundumerneuerung. Auch Benutzerfreundlichkeit, Barrierefreiheit und Übersichtlichkeit wurden deutlich verbessert.
„Mit dem gelungenen Relaunch möchten wir den Besucherinnen und Besuchern der Website einen noch besseren Zugang zu Informationen aus der Region bieten. Überarbeitete Funktionen ermöglichen es, schnell und unkompliziert auf relevante Inhalte zuzugreifen – von aktuellen Neuigkeiten über interessante Angebote bis hin zu vielfältigen Veranstaltungen im Westerwald“, lobt der Landrat des Landkreises Neuwied, Achim Hallerbach ebenfalls im Namen seiner Landräte-Kollegen Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis) die Komplett-Überarbeitung inklusive sinnvoller Ergänzungen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2061 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 116 mal gelesen

24. Westerwälder Literaturtage - Katharina Hagena liest aus „Flusslinien“ 

30.09.2025, 19:00 Uhr, Schulstraße 5, 56204 HillscheidKatharina Hagena liest aus „Flusslinien“ 
(Foto: Heike-Steinweg) - Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage wird die bekannte Autorin Katharina Hagena aus ihrem neuen Werk „Flusslinien“ lesen. Die Veranstaltung findet am 30.09. ab 19:00 Uhr in der Alten Schule Hillscheid statt.
Margrit Raven ist hundertzwei und wartet auf den Tod. Früher war sie Stimmbildnerin, jetzt lebt sie in einer Seniorenresidenz an der Elbe. Jeden Tag lässt sie sich von dem jungen Fahrer Arthur in den Römischen Garten bringen. Dort, mit Blick auf den Fluss, erinnert sie sich: an ihre Kindheit, den Krieg, ihre Liebhaber und an das, was sie über die einstige Gärtnerin dieses Parks weiß, Else, die große Liebe ihrer Mutter.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4369 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 112 mal gelesen

Ein ganzes Jahrhundert im Zeichen der Musik

Landrat Achim Hallerbach gratulierte zu 100 Jahren Spielmannszug Fernthal – Soziale Funktion der Vereine hervorgehoben – Ehrungen – Karl-Heinz Müller ist Ehrenmitglied 

(Foto: Julia Junior) - Mit einem „Musikfestival“, reich an musikalischen Höhepunkten, konnte der Spielmannszug Fernthal jetzt sein 100-jähriges Bestehen stilecht feiern. Als Gratulanten waren dazu auch Landrat Achim Hallerbach, Ortsbürgermeister und Schirmherr Thomas Junior, Bürgermeister Michael Christ und Markus Harf, Vorsitzender des Kreismusikverbandes Neuwied, in das vollbesetzte Bürgerzentrum von Fernthal gekommen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1608 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 115 mal gelesen

Desorientiertes Wohnen im Fokus –  Vortragsabend zum Thema „Messie-Syndrom“

Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes und Kooperationspartner laden zu Vortragsabend am 13. November2
3.09.2025    PD-Nr. 276-2025   Foto: Kreisverwaltung MYK

KREIS MYK. Der Umgang mit Menschen, die unter desorganisiertem oder „desorientiertem“ Wohnen leiden – häufig bekannt unter dem Begriff Messie-Syndrom – stellt Angehörige, Fachkräfte und auch die Betroffenen selbst vor große Herausforderungen. Ursachen und Ausprägungen sind dabei ebenso vielfältig wie die möglichen Unterstützungsansätze. Aus diesem Grund laden der Sozialpsychiatrische Dienst des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz, der Pflegestützpunkt Weißenthurm und die Koordinierungsstelle für Psychiatrie des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz am Donnerstag, den 13. November, um 17.30 Uhr zu einem kostenfreien Vortragsabend in die Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm, Kärlicher Straße 4, 56575 Weißenthurm ein.

zum Thema : Leserbriefe
  • mehr... (1370 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 149 mal gelesen

Weitere Gedanken zum Tod von Charlie Kirk

Zur Ermordung Charlie Kirks erklärte Donald Trump: „Unser größter Evangelist für amerikanische Freiheit wurde unsterblich. Er ist jetzt ein Märtyrer für die amerikanische Freiheit“. Ein Märtyrer ist historisch gesehen jemand, der bereit ist, für seinen Glauben zu sterben. Aktuell wird „Märtyrer“ indes vorzugsweise von politisch-extremistischen Gruppen missbraucht, um Gewalt zu legitimieren. Man denke an die Verherrlichung des Terrors islamistischer Attentäter, die ja auch bewusst als Selbstmordattentäter handelten und gewagte Annahmen über ihr Leben nach dem Tod hatten. Aber Charlie Kirk, Vater zweier kleiner Kinder, wollte überhaupt nicht sterben, das heißt, kein Märtyrer sein.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1954 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 136 mal gelesen

Erfolgreiche Teilnahme der Universität Koblenz am ICR 2025

(Bild: Universität Koblenz / Dr. Dominik Hahn) - Die Universität Koblenz beteiligte sich mit ihrer Arbeitsgruppe Technische Chemie und Korrosionswissenschaften an einem eigenen Messestand sowie fünf Fachvorträgen und zwei Postern an dem International Colloquium on Refractories 2025 (ICR). Dieses Kolloquium wurde zum 67. Mal in Aachen vom Verband der Deutschen Feuerfest-Industrie (DFFI e.V.) in der Zeit vom 17. bis 18. September 2025 als die europaweit wichtigste Fachkonferenz für feuerfeste Technologien und Werkstoffe ausgerichtet.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1463 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 243 mal gelesen

„KinderHabenRechte“-Award für die Kita Torney

Stadt Neuwied prämiert engagierte Arbeit
 (Foto: Sonja Jensen) - Kinder haben Rechte – dieser einfache und doch so wichtige Satz wird in Neuwied großgeschrieben. Konkret sind damit vier Prinzipien gemeint: das Recht auf Leben und persönliche Entwicklung, das Recht auf Nichtdiskriminierung, das Recht auf das Kindeswohl und das Recht auf Beteiligung. Als erste Kinderfreundliche Kommune in Rheinland-Pfalz hat sich die Deichstadt verpflichtet, diese Rechte der jungen Neuwiederinnen und Neuwieder konsequent zu stärken und öffentlich sichtbar zu machen. Der „KinderHabenRechte“-Award greift dieses Ziel auf. So würdigt die Stadt Akteure und Institutionen, die Kinderrechte nicht nur thematisieren, sondern sie konsequent in ihrer täglichen Arbeit leben. Den diesjährigen Preis überreichte Bürgermeister Peter Jung nun der evangelischen Kindertagesstätte Torney.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (149 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 117 mal gelesen

Baubeginn in der Museumstraße: Teilbaugenehmigung wurde erteilt

Neuwied. (Foto: Dennis Steinhardt/SWN)

Der Bau der neuen Ersatzhalle für das Heimathaus geht gut voran: Die vorbereitenden Baumaßnahmen sind abgeschlossen und den Stadtwerken Neuwied (SWN) wurde die erforderliche Teilbaugenehmigung erteilt, um schon mal die Bodenplatte gießen zu können.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2924 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 131 mal gelesen

Sicherheitstipp des Monats: Enkeltrick

Ausgabe 09/2025

Was ist der Enkeltrick und was geben die Betrüger vor?

Der sogenannte Enkeltrick ist eine Betrugsmasche, bei der sich die Täter am Telefon als enge Verwandte (in der Regel als Enkel) ausgeben, um durch erfundene Notlagen an Geld oder Wertsachen zu gelangen.

Wie läuft die Betrugsmasche ab?

Die Täter gehen sehr geschickt vor, denn sie nennen ihren eigenen Namen nicht und wählen die Du-Anrede. Durch eine freundliche Eingangsfrage wie „Rate mal, wer dran ist!“ oder Aussagen wie „Ich bin’s!“, werden sofort potenzielle Beziehungen ausgelotet. Die Opfer sehen sich in der Situation unbewusst dazu gezwungen, den Namen eines Angehörigen – häufig des Enkels – preiszugeben. Selbstverständlich wird dieser Name vom Betrüger sogleich bejaht. 

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (741 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 225 mal gelesen

Unter der Brücke gelandet

Guten Morgen, Ihr Lieben,

Euch allen einen wundervollen Start in die Woche!

Wie Ihr seht, sind wir beide unter der Brücke gelandet.
Nein, nicht so, wie Petra Pansch das in ihrem spannenden Buch „Unter der Brücke“ beschreibt – sondern nur während der Ausstellung der Künstlergruppe Kultu(h)r am Sonntag. Das schlechte Wetter hat uns dorthin geführt, aber wir hatten trotzdem jede Menge Spaß, wie man sieht.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (542 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 141 mal gelesen

Canadier-Cup in Brohl

(Foto: VfL Brohl) - Beim Neuwieder Wassersportverein (NWV) wird seit Juni diesen Jahres die Fun-Sportart, 10-er Canadierfahren, hobbymäßig betrieben. Die Sportler treffen sich einmal die Woche zum Training auf dem Rhein und haben dabei viel Spaß. Mitte September stand der erste Wettkampf an und zwar ging es zum 13. Spaß-Canadierrennen in den Brohler Hafen, an der 16 Mannschaften teilnahmen. Im ersten Ausscheidungsrennen zeigten die NWV-ler eine starke Leistung gegen den WSV Remagen und kamen mit einem Start-Ziel-Sieg verdient in die nächste Runde.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2899 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 128 mal gelesen

Mit Volldampf zum Weinfest

Vulkan-Expreß legt Zusatzfahrten mit Dampflok 11sm ein

(Foto: Albert Lehmann) - Fast schon traditionell verstärkt die Brohltalbahn anlässlich des kleinen gemütlichen Weinfestes in Oberzissen ihren Fahrplan. Am 04. & 05. Oktober sind die nostalgischen Züge alle zwei Stunden zwischen Brohl, Oberzissen und Engeln unterwegs, so dass die An- und Abreise per Bahn gut möglich ist.

Das kleine Weinfest an der alten Schule in Oberzissen öffnet nach Angaben des veranstaltenden Heimatvereins an beiden Tagen um 11 Uhr. Die Atmosphäre auf dem gemütlichen Festplatz mit mehreren Ebenen, Kinderspielplatz, Musikbühne und geselligen Sitzgruppen ist einzigartig. 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (238 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 165 mal gelesen

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt Koblenzer Oberbürgermeister

(Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf) - Am Sonntagabend war es um 19.42 Uhr amtlich: David Langner bleibt weitere acht Jahre Oberbürgermeister in Koblenz. Der Amtsinhaber gewann einen Tag nach seinem 50. Geburtstag die Oberbürgermeister-Wahl in der Rhein-Mosel-Stadt laut dem vorläufigen amtlichen Endergebnis mit 67,1 Prozent der gültigen Stimmen. Damit setzte er sich mit großem Vorsprung gegen die weiteren drei Kandidaten Ernst Knopp (CDU, 21,7 Prozent), Markus Meixner (AfD, 7,6 Prozent) und David Dasbach (DIE Partei, 3,6 Prozent) der Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. Insgesamt waren 83.456 Koblenzerinnen und Koblenzer zur Wahl aufgerufen. Das amtliche Endergebnis wird am Mittwoch im Rahmen der Wahlausschusssitzung festgestellt. Die Wahlergebnisse im Detail finden sich im Internet unter wahlen.koblenz.de

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2899 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 142 mal gelesen

Mit Engagement gegen Rechts

Soroptimist International Club Koblenz bot Vortrag mit Prof. Dr. Alice Blum im Görreshaus

(Fotos und Text: Kerstin Macher) - KOBLENZ. Der Soroptimist International (SI) Club Koblenz feierte im September sein 20-jähriges Bestehen und nutze eindrucksvoll die Gelegenheit aufzuzeigen, dass Frauenrechte unverhandelbar und ihre Verteidigung unerlässlich für eine stabile Demokratie sind. Vor diesem Hintergrund hatte der SI Club Koblenz Prof. Dr. Alice Blum zum Vortrag ins Görreshaus nach Koblenz eingeladen. Unter dem Titel „Under Pressure? Engagement gegen Rechts für eine emanzipatorische Gesellschaft“ fand Prof. Dr. Alice Blum klare Worte zur aktuellen Lage: „Die Meinungsfreiheit ist ein Grundrecht der Bürger, insbesondere gegen den Staat. Das meint wiederum nicht, dass alles, was sich zwischen zwei Synapsen wutentbrannt bahnbricht, unwidersprochen herausposaunt werden kann. Im Gegenteil – Meinungsfreiheit gewährt einem das Recht auf Widerspruch.“

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 117 mal gelesen

POL-PDNR: Personenkontrolle führt zur Festnahme

2025-09-21T02:12:33
Neuwied (ots) -

Am frühen Morgen des 20.09.2025 wurde ein Fahrradfahrer in Neuwied einer Kontrolle unterzogen. Im Rahmen dieser Kontrolle konnte festgestellt werden, dass gegen den Mann zwei offene Haftbefehle vorlagen. Er wurde daraufhin in die JVA verbracht.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1080 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 114 mal gelesen

POL-PDNR: Wochenend-Pressebericht der Polizeiinspektion Neuwied 19.-21.09.2025

2025-09-21T13:24:07
Neuwied (ots) -

Straftaten

Am frühen Sonntagmorgen, 21.09.2025, wurde der Polizeiinspektion Neuwied um 05:15 Uhr ein brennender Pkw auf dem Parkplatz unter der Rheinbrücke gemeldet. Vor Ort bestätigte sich die Meldung. Derzeit besteht der Verdacht der Brandstiftung. Durch den Brand wurden insgesamt zwei Fahrzeuge erheblich beschädigt. Zeugen, die Hinweise auf den Verursacher geben können oder sonst verdächtige Wahrnehmungen zur fraglichen Zeit gemacht haben, werden gebeten, sich unter der 02631 8780 bei der Polizei Neuwied zu melden.


5381 Artikel (270 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login