Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (735 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 89 mal gelesen

Schulungsabend: Bleiberecht für Menschen mit Fluchtbiographie

Angebot für Ehrenamtliche der Flüchtlingshilfe und Betroffene am 24. März

14.03.2025  PD-Nr. 068-2025  Foto  AdobeStock_100360101
KREIS MYK. Die Koordinierungsstelle Flüchtlingshilfen der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz und die Verbandsgemeindeverwaltung Pellenz veranstalten am Montag, 24. März, 17 Uhr einen Informationsabend mit der Referentin Ann-Christin Bölter vom Initiativausschuss für Migrationspolitik RLP zum Thema „Bleiberecht für Geflüchtete“ im Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Pellenz, Rathausstr. 2-4, in Plaidt.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1614 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 243 mal gelesen

Leutesdorf: Ein doppelter Blick auf Rheinidylle und Weinparadies

Guten Morgen, liebe Leser!
Viele von euch kennen sicherlich den malerischen Blick auf Leutesdorf. Im Laufe der Zeit konnte ich Leutesdorf aus zwei besonderen Perspektiven einfangen, diesen Ort aus zwei besonderen Perspektiven festzuhalten. Das erste Bild, aufgenommen vom Krahnenberg in Andernach Anfang März, zeigt Leutesdorf in seiner frühlingshaften Vorfreude. Das zweite Foto, entstanden letzten Sommer von der Edmund-Hütte in Leutesdorf, fängt die grüne, lebendige Seite des Ortes ein.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2728 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 123 mal gelesen

Es gibt noch Plätze für den Girls´Day

Schüler:innen von der 5. bis zur 10. Klasse haben am Donnerstag, 03. April, Gelegenheit, klischeefrei Berufe und Studienfelder in der Praxis kennenzulernen, die sie sonst eher selten für sich in Betracht ziehen. Die Teilnahme gilt in Rheinland-Pfalz als Schulveranstaltung, zu der die teilnehmenden Schüler:innen durch die Schulleitung freigestellt werden können. Ausführliche Informationen für Eltern und die einzelnen Angebote finden sich unter www.girls-day.de und www.boys-day.de .

Wir haben noch freie Angebote im Girls´Day. Anmeldeschluss ist am 21. März 2025.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2096 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 96 mal gelesen

Koblenz und Uman haben Städtepartnerschaft besiegelt

(Foto (Stadt Koblenz/Thomas Knaak) ) Mit ihren Unterschriften besiegelten Bürgermeisterin Iryna Pletnyova und Oberbürgermeister David Langner die Städtepartnerschaft zwischen Uman und Koblenz. In ihren Ansprachen brachten die Stadtoberhäupter ihre Freude zum Ausdruck, dass beide Städte zueinandergefunden haben.
Langner erinnerte daran, dass die Initiative für eine Städtepartnerschaft mit einer Stadt in der Ukraine vom Stadtrat ausgegangen war. Damit sollte zum Ausdruck gebracht werden, dass Koblenz solidarisch an der Seite der Menschen in der Ukraine stehe. Mit Hilfe der ukrainischen Botschaft wurden Kontakte nach Uman hergestellt. 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (593 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 121 mal gelesen

Erste Brückenbauteile wurden angeliefert

-Fotos: Stadt Koblenz/ Martin Becker - Am Donnerstag, 13. März, wurde für den Neubau der Pfaffendorfer Brücke bereits das erste Brückenbauteil per Lkw-Transport angeliefert. Das kleinere Bauteil hat ein Gesamtgewicht von rund 80 Tonnen und kam aus dem Fertigungswerk Darmstadt. Die kleineren Brückenbauteile können über die Straße nach Koblenz an die Baustelle transportiert werden. Das nächste Bauteil wird in der kommenden Woche ankommen (KW 12).

In diesem Jahr werden auch größere Brückenbauteile aus Mannheim nach Koblenz transportiert. Diese Transporte müssen per Schiff über den Rhein erfolgen und werden mithilfe eines Schwimmkrans eingehoben. 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 83 mal gelesen

„Letzte Hilfe Kurs“ der vhs Neuwied thematisiert humane Sterbebegleitung

Was wäre, wenn ich einen geliebten Menschen bis zum letzten Atemzug begleiten müsste?
Jeden Tag kann es passieren, dass wir zufällig als Erstes auf einen Menschen treffen, der einen akuten medizinischen Notfall hat und dringend unsere Hilfe braucht. Um einer solchen Situation nicht hilflos und überfordert gegenüberzustehen, vermitteln „Erste Hilfe Kurse“ praktisches Wissen darüber, wie wir reagieren müssen, bis der Notarzt eintrifft – und dadurch potentiell Leben retten können. Doch es gibt auch andere Extremsituationen, denen wir häufig ähnlich hilflos und überfordert gegenüberstehen: Etwa, wenn ein geliebter Mensch – ein Familienmitglied oder ein enger Freund – im Sterben liegt. Dabei ist es..

Den vollständigen Eintrag können Sie in unserem Terminkalender Neuwied nachlesen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (5252 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 115 mal gelesen

Romantischer Rhein startet positiv in die touristische Saison

Mittelrheintal weiterhin sehr beliebtes Ziel für Jung und Alt
(rrt) - Fotograf: Marc-Steffen Unger - Der Romantische Rhein besticht auf seiner Strecke von Bingen/Rüdesheim bis Remagen/Unkel mit einer einmaligen Landschaft, historischen Altstädten, über 60 Burgen und Schlössern und Aktivangeboten rund um die Themen Wandern und Radfahren. Dass der Abschnitt des Rheins bei Besuchern weiterhin beliebt ist, zeigen auch die jüngst veröffentlichten Zahlen des statistischen Landesamtes für 2024.
Demnach besuchten 1.180.766 Übernachtungsgäste das statistische Reisegebiet Mittelrheintal in Rheinland-Pfalz, was einem leichten Plus von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Zudem konnten 2.559.824 Übernachtungen im statistischen Reisegebiet Mittelrheintal verbucht werden

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4794 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 136 mal gelesen

„Weil Hass nur zerstört“: Holocaust-Überlebende erzählt

Henriette Kretz zieht Neuwieder Oberstufenschüler mit ihrer dramatischen Kindheitsgeschichte in den Bann – Eintrag ins Buch der Stadt
(Fotos: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh) Als ihre Eltern erschossen werden, ist Henriette neun Jahre alt. Sie rennt und rennt. Sie hört Schüsse, hört, wie die Rufe von Vater und Mutter ersterben. Sie rennt und rennt.
Henriette Kretz flüchtet. Die Nazis – schon auf dem Rückzug befindlich – hatten sie und ihre Familie ins Vernichtungslager schleppen wollen. Das Kind entkommt und ist „einsam und allein“, wie die kleine, verletzlich wirkende Frau acht Jahrzehnte später sichtlich bewegten Oberstufen-Schülerinnen und -Schülern beider Neuwieder Gymnasien erzählt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2942 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 94 mal gelesen

Baubeginn für den Uferpark Lützel rückt näher

(Foto Stadt (Koblenz/Verena Groß)) Die Vorbereitungen für den künftigen Sport- und Motorikpark sind einen wichtigen Schritt weiter: Nach gut einem Jahr konnte der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen nun die Aufräumarbeiten für den ersten Bauabschnitt innerhalb des Förderprojektes „Stadtgrün Lützel“ beenden. Dafür mussten einige Freizeitgärten weichen, die es am westlichen Ende des Schartwiesenwegs nahe des Wasser- und Schifffahrtsamts und des Campingplatzes gab. Für diese konnte jedoch Ersatz im nördlich angrenzenden Gartengelände geschaffen werden.

Das Areal wird bis zur Neustrukturierung weiter gepflegt. Baubeginn für den ersten Abschnitt soll in diesem Jahr sein, zu Beginn ist ein offizieller Spatenstich geplant. Im kommenden Jahr können bereits erste Bereiche genutzt werden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1430 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 96 mal gelesen

Jugend sammelt für eigene Anliegen

Hälfte der Spendeneinnahmen bleibt für lokale Projekte vor Ort

Junge Menschen werden selbst aktiv und sammeln Geld für ihre Jugendarbeit. Das ist das Prinzip der Jugendsammelwoche des Landesjugendringes Rheinland-Pfalz unter Schirmherrschaft von Ministerpräsident Alexander Schweitzer. Auch die Kinderfreundliche Kommune Neuwied ruft junge Menschen, die in Jugendgruppen ehrenamtliche Aktivitäten und Projekte organisieren, dazu auf, vom 26. April bis zum 5. Mai daran teilzunehmen.

Für Jugendgruppen ist es oft schwierig, eigene Aktivitäten zu finanzieren. Die Jugendsammelwoche bietet eine großartige Möglichkeit, geplante Projekte umzusetzen. Die eine Hälfte des gesammelten Geldes behält die sammelnde Jugendgruppe, um etwa Gruppenräume zu renoviert, Materialien und Spiele anzuschaffen oder den nächsten Ausflug zu bezahlen. Die andere Hälfte unterstützt Projekte der Mitgliedsverbände und des Landesjugendringes. Denn überall im Land wird Jugendarbeit durch ehrenamtliche Tätigkeit getragen und organisiert.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2565 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 96 mal gelesen

Koblenzer Feuerwehr bitte um Feedback zum Warntag

– Erstmals Warnung über digitale Werbetafeln ausgespielt

Der erste landesweite Warntag für Rheinland-Pfalz ist Geschichte. Am Donnerstagmorgen wurde um 10 Uhr der Probealarm vom neugeschaffenen Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz, das seinen Sitz in Koblenz hat, ausgelöst. Daraufhin wurden Warn-Apps wie zum Beispiel NINA sowie das System Cell Broadcast, bei dem jedes moderne Smartphone in Form einer Warnnachricht angesprochen wird, ohne dass man dazu selbst aktiv tätig werden muss, ausgelöst.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2859 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 109 mal gelesen

Jetzt für MYK-Sport-Medaille bewerben

Sportstiftung Mayen-Koblenz lobt 3.000 Euro Preisgeld für Sportvereine aus

13.03.2025  PD-Nr. 066-2025
KREIS MYK. Sportvereine im Landkreis Mayen-Koblenz können sich ab sofort für die Auszeichnung mit der „MYK-Sport-Medaille“ bei der Sportstiftung Mayen-Koblenz bewerben. Die Ehrung ist mit einem Preisgeld von 3.000 Euro verbunden: 2.000 Euro gehen an den Gewinner und jeweils 500 Euro an den Zweit- und Drittplatzierten. Die Bewerbungsfrist endet am 16. Mai. Das diesjährige Motto für die MYK-Sportmedaille lautet „Fit bis in die Fingerspitzen – unser Gesundheitskonzept hat Hand und Fuß“.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1321 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 89 mal gelesen

Kinder-Uni Koblenz startet neues Programm 2025

(Foto: Canva) Die Kinder-Uni, ein Gemeinschaftsprojekt von Universität und Hochschule Koblenz, bietet für die Saison 2025 neue Veranstaltungen für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren an. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Die Kinder-Uni Koblenz startet im März mit dem Seminar „Philosophieren mit Kindern“ in die erste Jahreshälfte der Saison 2025. Neben neu konzipierten Veranstaltungen sind auch wieder einige beliebte Kurse aus den vergangenen Jahren mit im Programm:
Wie sahen Sportwettbewerbe im Alten Griechenland aus?
Was ist KI und wofür kann sie sinnvoll eingesetzt werden?
Wie funktioniert der Wasserkreislauf oder was passiert bei einem Gewitter?
Wie kommt der Mensch zur Sprache?

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3359 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 106 mal gelesen

Typisch Australien, typisch Neuwied

Beuteltier-Vielfalt im größten Zoo von Rheinland-Pfalz

Neuwied, 13. März 2025 – Foto: Thorben Maur - In sanftes Morgenlicht getaucht liegt die Wiese da, Emus lassen ihre kehligen Rufe hören und träge hüpfen ein paar Kängurus von einem sonnenbeschienenen Fleck zum anderen. Für diesen Anblick muss man nicht nach Australien reisen, ein Besuch im Zoo Neuwied genügt. Zoodirektor Mirko Thiel erklärt, warum: „Die australische Tierwelt ist schon seit den Gründungstagen in den Siebzigern stark vertreten bei uns, da der Zoogründer gute Kontakte nach Australien hatte. Und obwohl die Tiergärtnerei sich seitdem enorm weiterentwickelt hat und auch bei uns in Neuwied die Tierhaltung einem ständigen Wandel unterliegt, halten wir gern an dieser Tradition fest.“

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2460 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 111 mal gelesen

Initiative aus Bell bei Jugend-Engagement- Wettbewerb des Landes RLP geehrt

Landkreis Mayen-Koblenz gratuliert dem Junggesellenverein am Laacher See e.V. zur erfolgreichen Teilnahme
13.03.2025   PD-Nr. 065-2025  Foto: Staatskanzlei RLP/Schäfer
KREIS MYK. Zum elften Mal wurden in diesem Jahr die Preise des Jugend-Engagement-Wettbewerbs „Sich einmischen – was bewegen“ des Landes RLP verliehen. Dieser ehrt und fördert das Engagement von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Unter den diesjährigen Preisträgern ist auch die Initiative ‚Dem Namen Bell(e) gerecht werden‘ des Junggesellenvereins am Laacher See e.V. aus Bell. Jannik Soetebier, Fin Wissen und Mika Wissen nahmen den Preis von Ministerpräsident Alexander Schweitzer bei einer Feierstunde für ihren Verein entgegen, die die Auszeichnung als Ansporn für weitere Projekte in Bell sehen.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (2530 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 98 mal gelesen

POL-PDNR: Polizei warnt vor Schockanrufen durch falsche Polizeibeamte

- Emotionale Auswirkungen bei Betroffenen und Einsatzkräften
2025-03-14T08:34:00

Dienstgebiet Polizeiinspektion Linz (ots) -Am Donnerstag kam es im Laufe des Tages im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Linz zu 23 Meldungen zu Anrufen von falschen Polizeibeamten. Es blieb in allen bekannt gewordenen Fällen beim Versuch, ohne dass ein Schaden eintrat. In einem Fall erschien gestern erschüttert und voller Sorge ein älterer Mann bei der Polizeiinspektion Linz. Er berichtete von einem Anruf, bei dem ein angeblicher Polizeibeamter ihm mitgeteilt hatte, sein Kind sei in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt. Nur durch die Zahlung einer hohen Kaution könne eine Gefängnisstrafe verhindert werden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (970 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 111 mal gelesen

Moderne Kunst erleben

– Schüler der Carmen-Sylva-Schule im Ludwig Museum Köln
(Foto: Frau Kienitz) Im Rahmen des Wahlpflichtfaches Kunst unternahmen Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen eine spannende Exkursion zum Ludwig Museum in Köln. Der Museumsbesuch bot ihnen die Gelegenheit, moderne und zeitgenössische Kunst hautnah zu erleben und ihr kunstgeschichtliches Wissen zu vertiefen.
Das Ludwig Museum ist bekannt für seine umfangreiche Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst. Es beherbergt Werke von Künstlern wie Pablo Picasso, Andy Warhol und Niki de Saint Phalle. Die Schülergruppe der Carmen-Sylva-Schule hatte nicht nur die Möglichkeit, die Kunstwerke zu betrachten, sondern erfuhr auch mehr über die Künstlerinnen und Künstler sowie deren Techniken.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (192 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 91 mal gelesen

„Auf die Würde. Fertig. Los!“ – Misereor-Gast aus Sri Lanka kommt nach Neuwied

(Foto: © Kathrin Harms. Misereor) Am Sonntag, 23. März 2025, ist Herr J.P. Sagayaraj aus Sri Lanka zu Gast in der Offenen Gemeinde Heilig Kreuz Neuwied (Reckstraße). Die „Sonntags:zeit“ beginnt um 11:00 Uhr in der Heilig-Kreuz Kirche, Reckstraße Neuwied. Anschließend findet eine Begegnung bei einer Tasse Tee und für Sri Lanka typischen Nachspeisen statt. An vielen Orten dieser Welt müssen Menschen für ihre Würde kämpfen. Darauf macht die Misereor-Fastenaktion aufmerksam. Unter dem Leitwort „Auf die Würde. Fertig. Los!“ stellt sie in diesem Jahr eine tamilische Minderheit im Hochland von Sri Lanka und deren prekäre Lebenssituation in den Mittelpunkt. Herr J.P. Sagayaraj arbeitet bei Caritas Sri Lanka-SEDEC („Social and Economic..

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2452 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 133 mal gelesen

Komfortstation im Mayener Krankenhaus eröffnet

Medizin und Pflege auf höchstem Niveau um zusätzlichen Komfort und Service ergänzt
MAYEN. - Foto: GK-Mittelrhein/Tamara Kahl - Sie ist modern, komfortabel und bietet zusätzlichen Service: die neu eröffnete Komfortstation im St. Elisabeth Mayen. Hier stehen insgesamt sieben Zimmer mit gehobener Einrichtung zur Verfügung, die sowohl als Einbett- als auch Zweibettzimmer belegt werden können. Ausgestattet sind sie unter anderem mit elektrisch verstellbaren Komfortbetten, einem geräumigen Schrank mit integriertem Safe und Mini-Kühlschrank, einem Schreibtisch sowie einem modernen Entertainment-System inklusive Flachbild-TV und Tageszeitung. Einige Zimmer verfügen zudem über einen kleinen Balkon. Zu jedem Zimmer gehört ein eigenes barrierefreies Bad mit WC und Dusche, Haartrockner, Handtuchheizung, Bademantel und exklusiven Pflegeartikeln.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (3613 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 135 mal gelesen

Premiere für die Kreis-Gesundheitsmesse

Große Angebotsvielfalt unter dem Motto „Älter werden - Fit & gesund bleiben!“ am 23. März im Bürgerhaus St. Katharinen
Kreis Neuwied. - Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied - „Die Gewährleistung einer intakten medizinischen Infrastruktur bleibt eines meiner vordringlichsten Ziele. Um dieser Vorgabe gerecht zu werden, setzen wir unser Engagement auf vielen Ebenen fort“, betont Landrat Achim Hallerbach und hat dazu ein eigenes Format entwickelt: Die Gesundheitsmesse des Landkreises Neuwied. Seine Premiere erlebt das Schaufenster rund um die Gesundheit am 23. März 2025 im Bürgerhaus St. Katharinen. Der Eintritt frei, Schirmherr ist Landrat Achim Hallerbach persönlich. Von 11 Uhr bis 17 Uhr bieten 37 Aussteller im und rund um das Bürgerhaus eine entsprechende Angebotsvielfalt rund um das Leitmotiv der Messe „Älter werden - Fit & gesund bleiben!“ an.


3817 Artikel (191 Seiten, 20 Artikel pro Seite)