Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1422 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 400 mal gelesen

Balkonkraftwerke-Förderung in MYK ist stark nachgefragt

Kreisverwaltung Mayen-koblenz hat bereits 520 Anträge genehmigt

10.10.2024  PD-Nr. 340-2024 Bild: AdobeStock_583287211

KREIS MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz fördert seit dem 1. August den Erwerb und Einsatz von Balkonkraftwerken in privaten Haushalten. Seitdem wurden bereits rund 520 Anträge zum Balkonkraftwerke-Zuschuss positiv beschieden und ausgezahlt. Das Zuschussprogramm unterstützt Bürger dabei, kleine, steckerfertige Photovoltaikanlagen – sogenannte Plug-and-Play-Systeme – zu erwerben. Ziel ist es, den Einsatz erneuerbarer Energien vor Ort zu steigern und CO₂-Emissionen zu reduzieren und so im Endeffekt auch den Klimaschutz voranzubringen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (4162 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 338 mal gelesen

Neue Kulturreihe startet auf dem Koblenzer Hauptfriedhof

(Foto: Jörn Neumann)
Kunst, Führungen, Tanz, Lesungen und Diskussion – am 27. Oktober startet die neue Kulturreihe „Achsenwechsel – Stationen des Lebens“ auf dem Koblenzer Hauptfriedhof mit einem abwechslungsreichen Programm. Vier Wochen lang, bis Totensonntag, 24. November, wird das parkähnliche Areal zu einem besonderen Kulturort — der jenseits von Beisetzungen zum Besuch einlädt und sich als neu zu entdeckende Verweilstätte präsentiert.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (950 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 329 mal gelesen

Ferien-Frühstück beim „Vulkan-Expreß“

Brohltalbahn bietet attraktives Kombiangebot

Foto: Herbert Rubarth
Während der bevorstehenden Herbstferien in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen bietet das Team der Brohltalbahn wieder ein attraktives Kombiangebot aus „Vulkan-Expreß“ und Frühstücksbuffet an.

Im Nostalgiezug zum Frühstück

Immer dienstags und donnerstags vom 15.-24. Oktober kann die Fahrt in der nostalgischen Schmalspurbahn zusammen mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet gebucht werden. Die Abfahrt am Brohltalbahnhof in Brohl-Lützing erfolgt um 09:30 Uhr, der Zustieg ist aber auch an jedem anderen Bahnhof möglich. Rund 50 Minuten dauert die erste Etappe in den historischen Waggons bis zum unterhalb der Burg Olbrück gelegenen Bahnhof Oberzissen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2109 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 294 mal gelesen

3. Koblenzer Fachtag Frühe Hilfen

Zahlreiche und verschiedene Angebote für Eltern und Familien mit Kindern unter 3 Jahren sind seit vielen Jahren in Koblenz fest etabliert und werden unter dem Begriff Frühe Hilfen zusammengefasst.

Foto (Stdt Koblenz/Beate Gniffke)
Am 9.10.24 fand nun bereits der 3. Koblenzer Fachtag Frühe Hilfen statt, an dem erneut eine Vielzahl der Akteurinnen und Akteure, die sich in Koblenz in diesem Bereich engagieren, teilnahmen. Diesjähriger Schwerpunkt des gemeinsamen fachlichen Austausches waren die wichtigen Themen sexuelle Bildung, Schwangerschaft, Geburt und Eltern sein.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3793 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 327 mal gelesen

Landkreis erhält eine weitere Förderzusage

Erfolgreiche Umsetzung des Programms „Jobfux“ zur Unterstützung Jugendlicher bei der Berufswahl
Kreis Neuwied. „In unserem Landkreis Neuwied wird das Programm „Jobfux“ zur Unterstützung Jugendlicher bei der Berufswahl seit längerer Zeit erfolgreich umgesetzt. Da ist es konsequent, dass wir dementsprechend nun auch für das Schuljahr 2024/2025 eine Zusage für das Projekt erhalten haben“. Was Landrat Achim Hallerbach zufrieden stimmt, hat seinen Hintergrund in der Übergangssituation von der Schule in das Berufsleben. Für viele junge Menschen bildet diese Phase eine Herausforderung. Um Schülerinnen und Schüler in dieser wichtigen Zeit zu unterstützen, bietet das Jugendberatungszentrum Neuwied (JBZ) seit 2005 über den Förderansatz „Jobfux“, gezielte individuelle Hilfen an, den Weg in die Arbeitswelt oder bildungsfördernden Perspektiven zu begleiten.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1304 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 283 mal gelesen

Filmreihe der Uni Koblenz über den Holocaust und seine Erinnerung geht weiter

Die Universität Koblenz präsentiert im Rahmen der Filmreihe „Die dunkelsten Tage: Filmreihe über den Holocaust und seine Erinnerung“ zwei bedeutende Filme im Odeon Apollo Kino. Die Reihe beleuchtet die dunkelste Zeit der Menschheitsgeschichte und ihre Nachwirkungen auf die heutige Erinnerungskultur. Begleitet werden die Filmvorführungen von inhaltlichen Inputs und abschließenden Fragerunden von Dr. Inka Engel.

Am 24. Oktober 2024 um 19:30 Uhr geht die bekannte Reihe mit dem Film „In Liebe, Eure Hilde“ weiter. Der Film widmet sich der Widerstandsgruppe „Rote Kapelle“, deren Erbe in Ost und West unterschiedlich bewertet wurde. Dr. Inka Engel, Referentin für Transfer an der Universität Koblenz, gibt vorab eine thematische Einführung, die den historischen Kontext der „Roten Kapelle“ und weiterer Widerstandgruppen sowie die Bedeutung des Films für die heutige Erinnerungskultur erläutert. Das Publikum ist eingeladen, sich an der anschließenden Fragerunde zu beteiligen.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (2714 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 692 mal gelesen

Der neue Marktplatz – Eine grüne Oase im Werden?

Heute, am 10. Oktober 2024, feiern wir den Welttag des Sehens, und das Thema „Sehen“ passt perfekt zu den Diskussionen rund um den neuen Marktplatz. Ich habe Euch, wie versprochen, ein paar Fotos des Platzes mitgebracht. Manch einer sieht in ihm nur eine karge Betonwüste, zu viel Versiegelung, zu wenig Natur – ein Platz, der auf den ersten Blick eher kahl wirkt. Aber genau an diesem Punkt kommt die Perspektive ins Spiel. Denn Sehen, das ist oft eine Frage der Wahrnehmung und des Blickwinkels.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3246 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 429 mal gelesen

Neue Erkenntnisse zur Risikobewertung bei Herzmuskelschwäche:

Dr. Rogowski beteiligt sich an wichtiger Studie

 Neuwied, 2. Oktober 2024 – Dr. scient. med. Marek M. Rogowski, Chefarzt der Inneren Medizin II am DRK Krankenhaus Neuwied, war als Co-Autor an einer bedeutenden Meta-Studie beteiligt, die sich mit der Risikostratifizierung von Patientinnen und Patienten mit nichtischämischer dilatativer Kardiomyopathie (NIDCM) befasst. Diese Erkrankung betrifft Menschen, die eine Herzmuskelschwäche haben, jedoch keine verengten Herzkranzgefäße – also keinen Herzinfarkt erlitten haben.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (816 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 292 mal gelesen

Kleine Herbstwerkstatt in Irlich fördert kreative Talente

Foto: Eva Falkenburg
Im Herbst vollzieht die Natur eine große Verwandlung. Das grüne Blätterdach der Bäume verfärbt sich Stück für Stück gelb und orange, bis die einzelnen Blätter sich schließlich von den Ästen lösen und federleicht zu Boden sinken. Dieses Naturschauspiel des Herbstes bietet reichlich Inspirationen zu so mancher Bastelarbeit. Da stört es gar nicht, dass man beim oft ungemütlichen Herbstwetter ohnehin lieber drinnen bleibt. So ging es auch den 20 Kindern zwischen sieben und zwölf Jahren, die in der kleinen Herbstwerkstatt in Irlich ihre Kreativität voll auslebten und das Pfarrheim St. Peter und Paul in eine bunte Bastelwerkstatt verwandelten.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1315 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 401 mal gelesen

Sardinien: Smaragdküste und wilde Berglandschaft mit der kvhs im Mai 2025

Foto: mundo reisen
2025 bietet die KreisVolkshochschule Neuwied eine begleitete Reise vom 23.05.-30.05.2025 nach Sardinien an. Die Insel im Herzen des Mittelmeers lockt nicht nur mit glasklarem Wasser und wunderschönen Buchten. Hier warten auch atemberaubende Landschaften, charmante Bergdörfer, antike Stätten und die köstliche, mediterrane Küche.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1468 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 504 mal gelesen

Diedenhofen besucht Evangelische Kinder- und Jugendhilfe in Oberbieber

Foto: Sebastian Lück
Landkreis Neuwied. Junge Menschen sollen die Chancen auf ein gutes Leben haben - das ist dem heimischen Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen (SPD) ein großes Anliegen. Kürzlich besuchte er deswegen die Evangelische Kinder- und Jugendhilfe in Oberbieber. Die Einrichtung unterstützt junge Menschen bei der Integration in die Gesellschaft und ist mit 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein großer Arbeitgeber im Kreis Neuwied. Diedenhofen dazu: "Mir ist es gerade bei so einer wichtigen Einrichtung ein Anliegen, aus erster Hand zu erfahren, wo Herausforderungen sind und wie ich als Bundestagsabgeordneter am besten unterstützen kann."

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2804 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 299 mal gelesen

Universität Koblenz wird Mitglied im Bündnis „Demokratie gewinnt!“

Bild: Universität Koblenz / Hendrik Friesenhahn
Die Universität Koblenz ist nun offizielles Mitglied im Bündnis „Demokratie gewinnt!“. Dieses Bündnis, das sich deutschlandweit für die Stärkung der Demokratie einsetzt, vereint zahlreiche Bildungsinstitutionen, zivilgesellschaftliche Organisationen und staatliche Akteure, um gemeinsam den demokratischen Diskurs in Deutschland zu fördern und gegen antidemokratische Tendenzen vorzugehen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1172 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 618 mal gelesen

Neue Montessori-Realschule+ in Polch

Foto: Sandra Schäfer
In Polch soll zum Schuljahr 2025/2026 eine Montessori-Realschule+ als Freie Schule in privater Trägerschaft eröffnen. Sie wird als weiterführende Schule die Montessori-Pädagogik der Freien Montessorischule Sonnenschein in Mendig fortsetzen. Lernbegleiter und Lehrer mit Befähigung für das Lehramt an Realschulen+, die Erfahrung oder Interesse an Montessori-Pädagogik haben, können sich bis zum 15.01.2025 bewerben. Auch interessierte Eltern von Schülerinnen und Schülern ab der 5. Klassenstufe können ihre Kinder ab jetzt beim Träger der Schule unter sekretariat@sonnenschein-montessori.schule anmelden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2248 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 339 mal gelesen

Sozial engagierte Jungs gehen wieder an den Start

Zum neuen Schuljahr in soziale Berufe reinschnuppern

Auch heute noch fällt es leicht, zwischen klassischen „Männer-“ und „Frauenberufen“ zu unterscheiden. Männer werden Ingenieure, Informatiker oder Handwerker, Frauen wählen dagegen oft Berufe, die die Arbeit mit anderen Menschen in den Mittelpunkt stellen – beispielsweise in der Pflege oder Kinderbetreuung. Dass das so ist, liegt vor allem an stereotypen Rollenbildern, die heute nicht mehr zeitgemäß sind. Aus diesem Grund gibt es Initiativen wie den „Girls‘ Day“, der Mädchen eine Karriere in männerdominierten Berufsfeldern näherbringen will. Doch andersherum sollte auch die Arbeit im sozialen Sektor keineswegs reine Frauensache sein.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 296 mal gelesen

Paula Modersohn Becker – Künstlerin der Moderne

Paula Modersohn Beckers Leben als selbstbewusste Frau und Künstlerin der Moderne steht im Mittelpunkt des Vortrags von K. Hermann Amthauer.  Vielen ist die Malerin durch den Film „Paula“ aus dem Jahr 2016 bekannt geworden.  Als sie 1887 in die Künstlerkolonie Worpswede kommt, hat sie bereits private Akademien in Deutschland und Frankreich besucht und ihr Talent als Malerin erkannt.   Mit den Worten „Mein Leben soll ein Fest sein“ beginnt eine kurze intensive Lebensphase, in der sie sich in einer Männergesellschaft behauptet, anerkannte Künstlerin, Ehefrau und Mutter wird. Ihren Weg als Frau und Künstlerin nachzuzeichnen, ist das Ziel des Vortrags des Referenten, der die Künstlerkolonie oft besucht hat.
Der Vortrag am 11. Nov. in der Verbandsgemeinde Linz beginnt um 19:00. Gebühr: 8 Euro. Information und Anmeldung unter 02644 – 5601-11 oder unter www.kvhs-neuwied.de/L231

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1831 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 350 mal gelesen

Mobile vertikale Gärten werten Goethe-Passage auf

   Foto (Artzdorf/Stadt Bendorf)
Bendorf. Sie sollen Natur in die Stadtlandschaft bringen und versiegelte Flächen in blühende Oasen verwandeln: mobile Gärten, die sowohl die Umwelt als auch die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger bereichern.
   Zwei solcher vertikaler Begrünungselemente der Firma MobiGa werten seit kurzem die Goethe-Passage in der Unteren Vallendarer Straße auf und „überwintern“ dort. Zuvor waren sie im Innenhof des Koblenz Rathauses im Rahmen der Koblenzer Woche der Klimaanpassung im Einsatz.


4997 Artikel (313 Seiten, 16 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login