Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2193 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 364 mal gelesen

Trimm-dich-Pfad am Wanderweg NR 2 eröffnet

Kostenlos und nachhaltig Sport treiben in Neuwied

Bewegung ist gesund und macht Freude. Und Bewegung an der frischen Luft macht gleich doppelt Spaß. Eine neue Möglichkeit, sich im Neuwieder Wald in der Natur sportlich zu betätigen, bietet der Trimm-dich-Pfad am Rundweg NR2, direkt am Wanderparkplatz Heidegraben. Zwölf abwechslungsreiche Bewegungsstationen warten auf Besucher jeden Alters. Foto: Stadt Neuwied / Melanie Lange

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1878 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 629 mal gelesen

Ambulantes Operationszentrum hat eine neue Leitung

Andreas Rake möchte Kapazitäten in der südlichen Vorstadt weiter ausbauen

KOBLENZ. (Foto: GK-Mittelrhein/Jutta Münch) Schonende Operationsverfahren und die Weiterentwicklung von Narkoseverfahren ermöglichen es, ausgewählte Eingriffe ambulant durchzuführen. Die ambulanten Operationen erfüllen dabei die gleichen Qualitätsstandards wie eine stationär durchgeführte Operation, jedoch kann der Patient bereits einige Stunden nach dem Eingriff in seine vertraute häusliche Umgebung zurückkehren. Das Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein hat deshalb sein eigenes Ambulantes OP-Zentrum (AOZ) in der südlichen Vorstadt in Koblenz etabliert. Jetzt hat es einen neuen Leiter: Andreas Rake.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2132 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 496 mal gelesen

Koblenzer Gartenkultur: Programm für 2024 vorgestellt

Foto (Stadt Koblenz / Verena Groß) Noch schöner und noch bunter: Die Veranstaltungsreihe Koblenzer Gartenkultur geht ins 13. Jahr. Die Besucher erwarten 26 Veranstaltungen, die den Geist der Bundesgartenschau 2011 weiterleben lassen. Mit Oberbürgermeister David Langner an der Spitze stellten die Akteure jetzt das Programm für 2024 vor, das am Samstag, 14. April, von 11 bis 18 Uhr mit der großen Saisoneröffnung vor dem Kurfürstlichen Schloss eröffnet wird.
Gegründet nach der Bundesgartenschau 2011, ist die Koblenzer Gartenkultur eine Allianz von Partner unter Federführung des Eigenbetriebs Grünflächen- und Bestattungswesen. Das gemeinsame Ziel ist, zur hohen Aufenthalts- und Lebensqualität in der Stadt beizutragen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2508 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 436 mal gelesen

Vom Hunsrück ans Deutsche Eck

Victoria Müller-Ensel ist neue Direktorin des Caritasverbandes Koblenz

(Foto: Marco Wagner) Anfang April startete Vitoria Müller-Ensel ihren Dienst als Caritasdirektorin beim Caritasverband Koblenz. Sie übernahm nach einer zweimonatigen Übergangszeit die Nachfolge von Martina Best-Liesenfeld, die Ende Januar nach 40 Jahren bei der Koblenzer Caritas in den Ruhestand ging.
Die Caritas-Familie ist Victoria Müller-Ensel bestens vertraut. Die 57-jährige Diplom-Betriebswirtin lebt in der Nähe von Emmelshausen und war seit 1999 für den Caritasverband Rhein-Hunsrück-Nahe aktiv, davon viele Jahre als Verwaltungsleiterin. In den vergangenen acht Jahren leitete sie den Wohlfahrtsverband als Caritasdirektorin.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1158 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 526 mal gelesen

Diedenhofen (SPD) besucht HTZ Neuwied: Menschen selbstbestimmtes Leben ermöglich

Neuwied. Neulich besuchte der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) das Heilpädagogisch-Therapeutische Zentrum (HTZ) in Neuwied. Dieses unterstützt Menschen mit Betreuungsbedarf, um ihnen ein gleichberechtigtes und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Diedenhofen nach seinem Besuch: "Die Stärke unserer Gesellschaft zeigt sich besonders im Umgang mit denjenigen, die unsere Unterstützung benötigen. Jeder Mensch hat ein Recht auf Selbstbestimmung und Teilhabe."

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3200 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 366 mal gelesen

Über Netzwerke den Tourismus fördern

Arbeitskreis Tourismus im Kreis Neuwied tagte in Oberlahr – Landrat Hallerbach appelliert an Zusammenspiel aller Akteure

Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. Dass der Landkreis Neuwied auch ein vortreffliches Reiseziel ist, erkennen immer mehr Urlauberinnen und Urlauber. Um für diesen Trend entsprechend gerüstet zu sein, trafen sich kürzlich und rechtzeitig vor Beginn der Hauptsaison die Touristiker des Landkreises Neuwied und der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur turnusmäßigen Arbeitskreis-Tagung im „Westerwald-Treff“ in Oberlahr.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3695 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 501 mal gelesen

Kreisverwaltung MYK liegt das Wohl der Mitarbeitenden am Herzen

Christina Auer ist die neue Beauftragte für das Betriebliche Gesundheitsmanagement im Kreishaus – Schwerpunkt 2024 liegt auf mentaler Gesundheit
05.04.2024  PD-Nr. 121-2024 Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek
KREIS MYK. „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“ – dieses Zitat des Philosophen Arthur Schopenhauer ist seit jeher die Maxime des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM), das seit 2010 ein wichtiger Baustein der strukturierten Personalentwicklung in der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz ist. Seit Kurzem gibt es ein neues Gesicht im BGM: Christina Auer ist die neue BGM-Beauftragte und übernimmt fortan die Ausgestaltung der Gesundheitsförderung für die Mitarbeitenden der Kreisverwaltung. Gemeinsam mit Dorothee Weis, die wie bisher die Veranstaltungen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements begleitet, bildet sie das neue BGM-Team.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (547 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 438 mal gelesen

Habt Ihr schon die ersten Küken entdeckt?

Es ist wieder so weit - die kleinen puscheligen Wesen tapsen unsicher und pfeilschnell durch die Gegend - streng bewacht von Mama und Papa (in diesem Fall). Da war das Geschnatter groß und alle Besucher des Stadtparks in Bendorf-Sayn blieben stehen, um sich das Spektakel anzuschauen. Ganze acht Küken gab es. Und bei dem idyllischen Teich dort haben sie es ja auch schön.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (5740 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 399 mal gelesen

„LeckerMYK“ bietet regionale Genüsse aus Omas Küche

Aktionswochen vom 19. April bis 5. Mai: Gastgeber aus dem Landkreis locken mit Veranstaltungen und Köstlichkeiten                    

05.04.2024  PD-Nr. xxx-2024  Fotos: Klaus-Peter Kappest/Dmitrij Anton
KREIS MYK. Es gibt wohl kaum etwas, das die Menschen so sehr mit wohligen Erinnerungen erfüllt wie der Duft von frisch gebackenem Kuchen, deftigen Eintöpfen oder herzhaftem Braten, die liebevoll von der eigenen Großmutter zubereitet wurden. Aus diesem Grund dreht sich bei den neuen leckerMYK Aktionswochen alles um „Omas Küche“. Vom 19. April bis zum 5. Mai haben regionale Gastgeber, Winzer, Direktvermarkter und Touristiker aus dem Landkreis Mayen-Koblenz 14 einzigartige Veranstaltungen kreiert und organisiert, bei denen man sich in die wohlige Atmosphäre der eigenen Kindheit zurückversetzen und die wohlbekannten Geschmäcker und Düfte aus Großmutters Küche erleben kann.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2988 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 435 mal gelesen

Kindertagespflegestellen in Mayen-Koblenz öffnen ihre Türen

Aktionswoche ab dem 13. April gibt Einblicke in die Kindertagespflege
05.04.2024  PD-Nr. 119-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK

KREIS MYK. Die Kindertagespflegestellen im Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendam-tes Mayen-Koblenz öffnen im Rahmen einer Aktionswoche vom 13. bis 19. April ihre Türen und laden Eltern sowie Interessierte ein, die Kindertagespflege näher kennenzulernen. Die Tage der offenen Tür bieten Eltern die Mög-lichkeit, sich mit dem Konzept und dem An-gebot der Kindertagespflege vertraut zu ma-chen. Darüber hinaus können erste Kontakte zu den qualifizierten Betreuungspersonen ge-knüpft und spannende Einblicke in die indivi-duell sowie kreativ gestalteten Räumlichkeiten der Kindertagespflegepersonen gewonnen werden. Folgende Kindertagespflegestellen haben in der Aktionswoche geöffnet:

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (5506 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 567 mal gelesen

REMET und Smarte Region MYK10 eröffnen erste „digitale Wanderung“ im Landkreis

Traumpfade-App und QR-Codes bieten auf Traumpfädchen „Sayner Aussichten“
eine ganz neue Dimension des Wandervergnügens

05.04.2024  PD-Nr. 117-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek
KREIS MYK. Die Traumpfade und Traumpfädchen im Rhein-Mosel-Eifel-Land zählen zurecht zu den beliebtesten Wander- und Spazierwegen im Landkreis Mayen-Koblenz und darüber hinaus. Um diese Attraktivität noch zu steigern, hat die Rhein-Mosel-Eifel-Touristik (REMET) gemeinsam mit der Smarten Region MYK10 und dem Kulturpark Sayn auf dem Traumpfädchen „Sayner Aussichten“ in Bendorf-Sayn die erste digitale Wanderung in MYK ins Leben gerufen, die Wanderer und Touristen mithilfe von Video- und Audiobeiträgen mit auf eine kurzweilige Reise in die geschichtsträchtige Vergangenheit von Sayn nimmt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2186 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 381 mal gelesen

Spenden-Aktion brachte 8.000 Euro für die Orgelsanierung

Kirchbauverein Niederbieber tagte - Jäckle neuer 2. Vorsitzender

(Foto: Evangelische Kirchengemeinde Niederbieber/Klaus Flohr) Spenden für den guten Ton: Unter diesem Motto hatte der Kirchbauverein Niederbieber eine Kampagne gestartet, um die Sanierung der Orgel in der evangelischen Kirche zu unterstützen. In der Mitgliederversammlung des Vereins zog Vorsitzender Erhard Jung ein Fazit der Aktion: „Rund 8.000 Euro konnten wir zur Verfügung stellen.“ Die Spendenbereitschaft sei nicht zuletzt Ausdruck einer ausgeprägten Verbundenheit, fügte Jung hinzu und erinnerte daran, dass selbst bei privaten Anlässen für die Orgelsanierung gesammelt worden sei.   

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (364 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 596 mal gelesen

Kunst und Kulinarik: Neuwieder Kinder erleben kreative Osterferien

In den Osterferien erlebten Grundschüler:innen aus Neuwied eine spannende Ferienzeit. 15 Kinder konnten in der „Kreativwerkstatt“ an der Geschwister-Scholl-Schule unter Anleitung erfahrener Betreuer:innen zahlreiche Kunstwerke erschaffen. Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und ihre handwerklichen Fähigkeiten zu entwickeln; sie lernten den Umgang mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen kennen.
Neben dem künstlerischen Schaffen stand auch das gemeinsame Mittagessen auf dem Programm – die Schüler:innen bereiteten mit großer Freunde köstliche Gerichte zu.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (920 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 425 mal gelesen

Neupflanzungen auf dem Marktplatz haben begonnen

Ob Jan Einig: „Es geht voran“ – Ahornbäume sind sechs bis acht Meter groß – 23 Ambern bilden Allee
Am Donnerstagmorgen sind die extra in einer holländischen Spezial-Baumschule für den neuen Marktplatz ausgesuchten Bäume angeliefert worden. „Es geht voran“, sagt OB Jan Einig, der sich über acht stattliche, fünfstämmige Ahorn-Bäume mit einer Höhe von jeweils 6-8 Metern freut. Sie werden nun in ihre vorgesehenen Beete gesetzt, was für die Kollegen bei einem Gewicht von ein bis zwei Tonnen keine ganz einfache Aufgabe ist. In der Erde werden die Bäume zudem an einem Erdgitter festgeschnallt, um gerade zu stehen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2681 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 370 mal gelesen

Echte Stars im Zoo Neuwied

Balistare – eine Erfolgsgeschichte
Zwischen Ästen und Blattwerk hüpfen zwei weiße Vögel umher, stellen gelegentlich ihre Federhaube auf, geben melodische Rufe von sich und lassen einander nicht aus den Augen, welche von leuchtend blauer, unbefiederter Haut umgeben sind. Beobachtet wird das Pärchen von Maximilian Birkendorf, der im Zoo Neuwied als Kurator arbeitet und auch für die Balistare zuständig ist, die in der unteren Etage des Exotariums zusammen mit Segelechsen und Dickkopfschildkröten im Großraumterrarium leben. „Natürlich stehe ich nicht den ganzen Tag herum und beobachte meine Vögel“, lacht er, „schön wär’s!

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2986 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (1)
  • 519 mal gelesen

Julia Frimmersdorf ist Neuwieds neue Klimaschutzmanagerin

28-Jährige Agrarwissenschaftlerin kommt „vom Hof“ – Balkon- und Agri-PV als erste Themen auf der Agenda
(Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh) Das ging schnell. Die Stadt Neuwied hat eine neue Klimaschutzmanagerin. Schon am 1. März hat Oberbürgermeister Jan Einig Julia Frimmersdorf zum Amtsantritt im Neuwieder Rathaus begrüßt. Damit ist die Vakanz nach dem Fortgang der bisherigen Stelleninhaberin trotz der gerade in diesem Bereich äußerst schwierigen Lage auf dem Arbeitsmarkt nach nur zwei Monate schon wieder beendet. „Wir sind sehr froh, dass wir so zügig eine kompetente Kollegin für uns gewinnen konnten“ hält der Beigeordnete Ralf Seemann als zuständiger Umwelt-Dezernent erfreut fest und betont: „Das Aufgabenpaket ist groß.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1066 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 556 mal gelesen

Sayn ist einen Ausflug wert

Wie versprochen, die ersten Fotos vom Schloßpark in Bendorf-Sayn.
Ein wunderschöner Park mit viel Natur, viel Platz, schönen alten, teils seltenen Bäumen, die teilweise auch benannt sind und viel Wasser.
Zwei Bäche (der Brexbach und die Saynbach) sowie ein schöner See  machen den Park zu einem Erholungserlebnis der besonderen Art.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (4313 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 462 mal gelesen

Naturgenuss-Offensive für Rindfleisch aus der Region

Westerwälder Beef-Wochen machen von April bis Mai auf breit gefächertes Rindfleischangebot der Erzeuger-Höfe aufmerksam

Foto: Jörg Hohenadl
Kreis Neuwied. Die Westerwälder Beef-Wochen wollen von April bis Mai Verbraucherinnen und Verbraucher, aber auch die heimische Gastronomie für die Qualität und die Vielfalt regionalen Rindfleischs sensibilisieren. Rund zehn Aktionen laden zu Information, Erlebnis und Genuss bei Erzeugern und Gastgebern der Regionalinitiative „Naturgenuss Rhein-Westerwald“ ein.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (988 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 479 mal gelesen

„Platzwechsel – Bewege dein Leben in Neuwied“ geht in die zweite Runde

Pünktlich zu Beginn des Frühjahrs geht „Platzwechsel – Bewege dein Leben“ in Neuwied in die zweite Runde. Frühlingshafte Temperaturen und Sonnenschein wecken neue Energie undladen zu Bewegung an der frischen Luft ein.
Passend dazu wird der Bewegungsparcours am Grüngürtel im Quartier Raiffeisenring am 11.04.2024 um 16:00 Uhr mit professionell gestalteten Stationsschildern neu eröffnet. Der Parcours nutzt die Gegebenheiten vor Ort, um mit Hilfe von einfachen Übungen ganzjährig in Bewegung zu kommen oder zu bleiben.
 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4396 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 1765 mal gelesen

B 256-Ortsumgehung Willroth ist lange überfällig

Erwin Rüddel: „Der Bund hat schon 2016 geliefert, das Land pflegt den Verzug“

Foto: Reinhard Vanderfuhr / Büro Rüddel
Willroth. „Die von Sorgen und Missmut getragenen Äußerungen zum längst überfälligen Baubeginn der entlastenden B 256-Ortsumgehung von Willroth sind nicht nur nachvollziehbar, sondern auch äußerst gerechtfertigt. Der Bund hat zur Realisierung dieser wichtigen und notwendigen Maßnahme alles erledigt und die Gelder bereitgestellt. Aber auch hier zeigt sich wieder einmal, dass die Mainzer Landesregierung ihren Aufgaben nicht nachkommt“, erklärte der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel im Austausch mit Vertretern des Ortsgemeinderates.


4414 Artikel (221 Seiten, 20 Artikel pro Seite)