Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3976 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 341 mal gelesen

BFI bietet modernes Lernumfeld für Gesundheitsberufe

Besucher informierten sich über vielfältige Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

KOBLENZ. (Foto: GK-Mittelrhein/Tamara Kahl) Was ist der Leopold-Handgriff? Wie misst man die Sprungkraft und welche Rolle spielt zum Beispiel die Kinästhetik in der Pflege? Für den Tag der offenen Tür im Bildungs- und Forschungsinstitut (BFI) des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein haben sich die Auszubildenden einiges einfallen lassen, um Einblicke in ihre Ausbildungsberufe wie Pflegefachmann (m/w/d) oder Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d), Anästhesietechnischer oder Operationstechnischer Assistent (m/w/d), Medizinischer Technologe für Radiologie (m/w/d), Physiotherapeut (m/w/d) oder Hebamme (m/w/d) zu geben.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2674 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 367 mal gelesen

Bürgerfreundlich über Landesgrenzen hinweg

Antrittsbesuch des 1. Kreisbeigeordneten Philipp Rasbach bei Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft (RSVG) in Troisdorf

Foto Daniel Scholl
Kreis Neuwied. „Die interkommunale Zusammenarbeit auch über die Grenzen von Bundesländern hinweg ist für den Landkreis Neuwied ein Handlungsansatz, der unsere Region stärkt und für die Zukunft unseres Landkreises essentiell ist.“ Für Landrat Achim Hallerbach erstrecken sich solche Kooperationsmodelle nicht allein auf Themen wie Gesundheit und Tourismus, sondern auch auf den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV).

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (1132 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 368 mal gelesen

Kreis- und Bezirksmeisterschaften der Leichtathleten in Dierdorf

Gute Ergebnisse erreichten die Athletinnen und Athleten des VfL Waldbreitbach (in der LG Rhein-Wied) bei den Kreis- und Bezirksmeisterschaften in Dierdorf.
Das erfreulichste Ergebnis des Tages inklusive persönlicher Bestleistung gelang Clara Sophie Keller (W12) mit hervorragenden 1,28 m im Hochsprung. Zusammen mit ihren 10,97 s über 75 m, 26,50 m im Ballwurf und 4,15 im Weitsprung erreichte sie einen guten 4. Platz im Vierkampf (Dreikampf ebenfalls Platz 4).

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (476 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 330 mal gelesen

Verschönerungsaktion in Niederbieber

Mitglieder des Vereins Niederbieberer Bürger (VNB) und fünf Helfer, die die Sparkasse Neuwied im Rahmen der Helfertage zur Verfügung stellte, sorgten an einem Samstagvormittag dafür, dass Niederbieber noch etwas schöner wurde.
So wurde der Biberkreisel in der Aubachstraße von Unkraut und Ahornsprösslingen befreit, die Anpflanzungen an der Kreuzung „Scharf Eck“ wurden gesäubert und mit neuem Blumenschmuck versorgt, ebenso präsentiert sich das große Blumenbeet am Aubach wieder ohne Unkraut.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1152 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 397 mal gelesen

Nächste Ausstellung der Künstlergruppe Kultu(h)r am 27. Juli

Guten Morgen, Ihr Lieben! Euch allen wünsche ich ein schönes Wochenende und besseres Wetter! Ein bisschen Sonne täte mal gut - Nur ein wenig - keine Hitzewelle!
Aber Sonne hat unsere Kunst, ebenso wie Seele, Schönheit und Überraschung.
Denn es steht jetzt fest, wir dürfen am Samstag, dem 27. Juli von 10 bis 17 Uhr in der Langendorferstraße (Höhe Teddy und SWN Kundencenter) ganz in der Nähe des französischen Marktes ausstellen. Mit dabei sind zwei neue Künstler:

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2885 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 284 mal gelesen

Justizminister Herbert Mertin übergibt Bescheid zur Kommunalentschuldung

Justizminister Herbert Mertin übergibt Bescheid zur Kommunalentschuldung an den Landkreis Neuwied

Neuwied (KV) Foto: T. Herschach. Kreisverwaltung Neuwied
Neben anderen Kommunen profitiert auch der Landkreis Neuwied vom Programm
„Partnerschaft zur Entschuldung der Kommunen“ (PEK-RP) des Landes RheinlandPfalz. Justizminister Herbert Mertin überreichte im Namen von Finanzministerin
Doris Ahnen dem Landrat des Landkreises Neuwied, Herrn Achim Hallerbach, den Bewilligungsbescheid.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (924 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 336 mal gelesen

Diedenhofen (SPD) wird in wichtiges europäisches Gremium aufgenommen

Landkreise Neuwied/Altenkirchen. (Foto: Martin Schmitz) Die europäische Zusammenarbeit stärken - das ist dem heimischen Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen (SPD) ein ernstes Anliegen. Seit vielen Jahren setzt er sich für eine Vertiefung der Beziehung mit den anderen Staaten in Europa ein. Zentral dafür sind die deutsch-französischen Beziehungen. Sie bilden nicht nur historisch den Kern der Europäischen Union. Umso erfreuter zeigt sich Diedenhofen, dass er nun als stellvertretendes Mitglied in ein wichtiges gemeinsames Gremium aufgenommen wurde: die Deutsch-Französische Parlamentarische Versammlung.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (774 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 428 mal gelesen

ISB fördert 2023 im Landkreis Neuwied mit über 10,7 Millionen Euro

Mainz, 21. Juni 2024. Im Auftrag des Landes förderte die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) im Jahr 2023 vor allem im Bereich der Wirtschafts- und sozialen Wohnraumförderung private und gewerbliche Kunden im Landkreis Neuwied mit insgesamt über 10,7 Millionen Euro. Davon entfielen auf die Wirtschaftsförderung rund 3,2 Millionen Euro. Die ISB hat die Förderprogramme des Landes zur sozialen Wohnraumförderung mit Mitteln des Bundes und des Landes umgesetzt und 48 Wohneinheiten mit rund 7,5 Millionen Euro gefördert.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2549 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 350 mal gelesen

Vieles bewirkt und stets verlässlich im grünen Bereich

Landrat Hallerbach verabschiedete mit Ina Heidelbach seine Referatsleiterin Umwelt, Natur und Energie in den Ruhestand

Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. Dass eine verlässliche Größe Herz und Verstand besitzen kann, hat Ina Heidelbach in der Kreisverwaltung Neuwied ganze 46 Jahre unter Beweis gestellt. Was sie anpackte, hatte Hand und Fuß. Nun ist die „treue Seele“ des Landkreises Neuwied von Landrat Achim Hallerbach in den wohlverdienten Ruhestand versetzt worden.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3373 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 313 mal gelesen

Landtags-Atmosphäre in der BBS Heinrich-Haus

Im Rahmen des Projekts „Landtag goes Berufsschule“ lernten Schüler:innen der BBS Heinrich-Haus einiges über die demokratische Arbeit des rheinland-pfälzischen Landtags.
Bild: Katrin Zieger, Heinrich-Haus
Ob in Workshops, an Infoständen oder am Tischkicker: Das Projekt „Landtag goes BBS“ brachte die Schülerinnen und Schüler unserer BBS Heinrich-Haus ins Gespräch über Landespolitik und Demokratie. Drei Tage lang war ein 8-köpfiges junges Team aus Mainz an der BBS Heinrich-Haus zu Besuch, um Schülerinnen und Schülern die Arbeit des Landtags näherzubringen. Dazu hatten sie einiges im Gepäck:

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4287 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 577 mal gelesen

„Sternmarsch“ von Schülern und Schülerinnen

Ein „Sternmarsch“ von Schülern und Schülerinnen bringt Neuwieder Bürger zum Staunen
Nahezu 3000 Kinder und Jugendliche beteiligten sich an einer phänomenalen Demo und einer interessanten Veranstaltung  für Freiheit und Demokratie

(Fotos: Jürgen Grab) Neuwied. (jüg) Ein eindrucksvolles Bild bot sich den Bürgern und Bürgerinnen der Stadt, die einen lautstarken Demokratie-Umzug durch die Innenstadt ab der Sonnenland-Grundschule bzw. des Werner-Heisenberg-Gymnasiums und der Integrativen Johanna Löwenherz-Gesamtschule bis hin zum Rhein-Wied-Gymnasium erlebten, der vor allem in der Hermannstraße für zahlreiche Zuschauer sorgte. 

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1022 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 420 mal gelesen

Mitbestimmen ausdrücklich erwünscht

Und wieder ein Schritt weiter in der Vorbereitung für die nächste Ausstellung.  Die Lesezeichen sind nun auch fertig. Hier eine kleine Auswahl davon.
Ganz neu - sie gibt es nun auch in Schwarz. Ich bin ja mal gespannt, ob sie Euch auch gefallen. Und ich habe nun andere Bändel dafür gefunden.
Nach Eurer Reaktion auf die Magnete, werde ich da doch noch einige weitere machen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2502 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 333 mal gelesen

Cannabis-Kontrollen:

OB Jan Einig fordert, dass Bund und Land Verantwortung übernehmen
Neuwieder Stadtvorstand sauer: „Wir sollen es ausbaden“ – Gesetz fehlt Jugenschutz-Präventionskonzept - Ordnungsamt ohne polizeiliche Befugnisse
Der Bundestag hat beschlossen: Cannabis ist jetzt in Deutschland legal – allerdings nicht immer und vor allem nicht überall. Doch wer soll die Einschränkungen kontrollieren? Das Land Rheinland-Pfalz hat jetzt offensichtlich entschieden und diese Aufgabe den Ordnungsämtern der Kommunen zugewiesen – die das wiederum aus der Zeitung erfahren haben.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1301 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 369 mal gelesen

Erklärung zum Rücktritt von Malu Dreyer

Der angekündigte Rücktritt von Ministerpräsidentin Malu Dreyer in Rheinland-Pfalz wird von mir als Sozialdemokrat aufrichtig bedauert. Malu Dreyer gehört zu jenen Politikerinnen, die sich, wie sie auch bei der Pressekonferenz betont hat, Sorge um die Demokratie hierzulande macht und immer sehr deutlich gegen Antidemokraten Stellung bezogen hat. Ich erinnere daran, dass es Malu Dreyer war, die in der Vergangenheit und heute immer etwa gegen die AfD Stellung bezogen hat und sich sogar im jüngsten Landtagswahlkampf in einer Podiumsdiskussion mit Teilnahme der AfD verweigert hatte.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2520 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 305 mal gelesen

Diedenhofen (SPD) lobt modernisiertes Postgesetz

oto: Bernd Georg
Landkreise Neuwied/Altenkirchen Ein Meilenstein für die Post - als solchen kann man das reformierte Postgesetz beschreiben. Dieses sichert nicht nur die Infrastruktur der Post vor Ort, sondern verbessert auch die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten. Das begrüßt der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD). Er selbst ist fortlaufend im Austausch mit den Post-Verantwortlichen vor Ort - zuletzt beim Spatenstich zum Neubau des Zustellstützpunktes in Neuwied.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (6 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 575 mal gelesen

Celina Medinger brilliert bei Süddeutschen Meisterschaften

Bei den Süddeutschen Meisterschaften in Walldorf zeigte sich die VfL-Athletin Celina Medinger im Trikot der LG Rhein-Wied in einer ihrer Paradedisziplinen, den 100 m Hürden, enorm stark.
Den letzten von 7 Vorläufen gewann sie mit 14,08 s deutlich, stellte damit eine neue persönliche Bestleistung auf und verbesserte ihren eigenen Vereinsrekord.
Im anschließenden hochkarätigen Finale, in dem fast die gesamte deutsche Spitze vertreten war, gelang ihr mit 14,10 s ein hervorragender 5. Platz.
Zusammen mit ihren Kolleginnen der LG Rhein-Wied lief sie 46,88 s in der 4 x 100 m Staffel (Frauenwertung), belegte damit Platz 8 und schaffte die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1759 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 480 mal gelesen

WHG freut sich über zeitgemäßes Sportgelände

Modernisierung im Außenbereich des Heisenberg-Gymnasiums abgeschlossen - grundlegende Überarbeitung mit Kunststoffbelag

Foto: Silke Läufer-Hermann.
Kreis Neuwied. Am Werner-Heisenberg-Gymnasium konnten Landrat Achim Hallerbach und der vormalige 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert zusammen mit Schulleiter Frank Michael Strauss ein komplett modernisiertes Außensportgelände offiziell seiner sportlichen Bestimmung übergeben.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3693 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 439 mal gelesen

ADAC Pendlernetz - App

Die Gemeinschaftsinitiative Wir Westerwälder unterstützt das Pendlernetz von ADAC und Schwarz Mobility Solutions
Gemeinsam fahren: Schont Klima und Geldbeutel – offene Plattform für Pendler und Mitfahrgelegenheiten

Region Westerwald. Tag für Tag pendeln Millionen von Menschen an ihren Arbeitsplatz. Oft mit dem eigenen Auto und fast immer allein. Die Folge sind Staus, hohe individuelle Spritkosten, gewaltige Parkplatzprobleme in den Innenstädten und Belastungen für Umwelt und Klima. Damit sich mehr Menschen zusammentun und gemeinsam ein Fahrzeug nutzen können, haben der ADAC und Schwarz Mobility Solutions mit dem „ADAC Pendlernetz – powered by twogo“ eine gemeinsame App für Fahrgemeinschaften gestartet.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2285 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 346 mal gelesen

Premiere in der Kiddi-Ambulanz im DRK Krankenhaus Neuwied

Muntere Kinderstimmen im Foyer des DRK-Krankenhauses Neuwied kündigten am 13.06.2024 eine weitere Folge der mittlerweile etablierten Kiddi-Ambulanz an. Besonders an diesem Besuch war jedoch, dass Organisatorin Rebecca Eul an diesem Tag sechs Kinder der Klasse 3a der Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige mit ihren zwei Lehrkräften begrüßen durfte. Hierzu wurde sie mit einem Mikrofon ausgestattet, mit dem sie über eine Hör-Anlage besser mit den Kindern kommunizieren konnte.  In der Kennenlern-Runde stellte die Chirurgin fest, dass einige Kids bereits schon einiges an Krankenhaus-Erfahrung am eigenen Leib sammeln und berichten konnten. So zeigten sich alle sogleich sehr offen und teilten ihre persönlichen Erlebnisse.

zum Thema : Leserbriefe
  • mehr... (1227 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 340 mal gelesen

Stellungnahme zu verstärkten Kontrollen in der Neuwieder Fußgängerzone

Anfang der Woche führte die Polizei in der Neuwieder Fußgängerzone aufgrund wiederholter Beschwerden über sich trotz des Verbots durch die Zone bewegende Radfahrende und E-Scooter-Nutzende verstärkte Kontrollen durch.

In Altenkirchen wurde vor über einem Jahr die Nutzung der Fußgängerzone durch Fahrradfahrende freigegeben. Diese Freigabe erfolgte zunächst probeweise für ein Jahr begrenzt. Um die Sicherheit der zu Fuß Gehenden zu erhöhen, wurde besonderen Wert auf die Einhaltung des Schritttempos gelegt, so dass an zahlreichen Stellen die entsprechende Beschilderung darauf hinweist.


4440 Artikel (222 Seiten, 20 Artikel pro Seite)