Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3310 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 283 mal gelesen

Mehr als nur Action und Streben nach dem Kick

Interessengemeinschaft Abenteuersport und Erlebnispädagogik bietet 2025 eine neue Ausbildung in Erlebnispädagogik an
Bildrechte: Stadt Koblenz/Jugendamt und Michael Müller
Kreis Neuwied. Zusammen bilden das Jugendamt der Stadt Koblenz sowie die Kreisjugendämter Mayen-Koblenz, Neuwied und Altenkirchen in Kooperation mit dem Pfadfinderlager Brexbachtal und dem Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie GmbH die Interessengemeinschaft Abenteuersport und Erlebnispädagogik. Als aktuelles Gemeinschaftsprojekt wird ab 2025 eine neue Ausbildung zur Erlebnispädagogin/zum Erlebnispädagogen angeboten.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2413 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 339 mal gelesen

Weihnachtszauber im Westerwald: Ein Fest der Traditionen und Lichter

Die Adventszeit im Westerwald lädt auch dieses Jahr dazu ein, die Vorfreude auf das Fest bei stimmungsvollen Weihnachtsmärkten zu genießen. Ab Ende November verwandeln sich die Städte und Dörfer der Region in ein funkelndes Lichtermeer, das Besucher jeden Alters verzaubert.
Jetzt erhältlich: Der Weihnachtsmarktflyer „Weihnachtsstimmung im Westerwald“
Pünktlich zur Vorweihnachtszeit präsentiert der Westerwald Touristik-Service den neuen Weihnachtsmarktflyer. Dieser bietet eine umfassende Übersicht über schöne Weihnachtsmärkte der Region – von traditionellen Highlights bis zu familienfreundlichen Veranstaltungen. Der Flyer ist ab sofort kostenfrei erhältlich und kann bequem online unter westerwald.info/tosc5/prospekte bestellt werden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1147 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 365 mal gelesen

Traditionelles Döppekoocheessen des VdK in Heddesdorf

Fotografin: Martina Beate Jakoby
Zum traditionellen Döppekoocheessen des VdK in Heddesdorf konnte Vorsitzender Sven Lefkowitz wieder zahlreiche Mitglieder begrüßen. Zur Begrüßung dankte Lefkowitz zunächst seinem Vorstand für die gute Zusammenarbeit und die hervorragende Zusammenarbeit in der Vorbereitung der zahlreichen Veranstaltungen. "Wir freuen uns sehr, dass wir bei unseren Festen, Feiern und Ausflügen stets regen Zuspruch aus unserer Mitgliedschaft erfahren.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2179 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 374 mal gelesen

Zoo Neuwied erhält begehrte EAZA-Akkreditierung

„Eine Bestätigung unserer Arbeit“
Neuwied, 20. November 2024 - Der Zoo Neuwied hat erfolgreich die Zertifizierung durch den Europäischen Verband für Zoos und Aquarien (EAZA) erworben und wurde als Vollmitglied anerkannt. „Der Zoo Neuwied erfüllt und übertrifft eindeutig die EAZA-Standards, und das Screening-Team war von den außergewöhnlichen Leistungen und Fortschritten der letzten Jahre äußerst beeindruckt“, erklärt Endre Papp, der Vorsitzende der Europäischen Vereinigung der Zoos und Aquarien. Das Zertifizierungskomitee äußerte sich positiv über das bemerkenswerte Engagement des Teams in den Bereichen Tierpflege, Gehegegestaltung und Umweltbildung.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1844 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 597 mal gelesen

Festliche Stimmung auf dem Knuspermarkt: Meine Produkte im Regionalladen Amalie

Am Freitag, den 22. November 2024, ist es endlich soweit: Der Weihnachtsmarkt Knuspermarkt öffnet seine Pforten auf dem Luisenplatz! Um 17 Uhr startet die feierliche Eröffnung, die jedem Besucher die Weihnachtszeit ein Stück näher bringt – mit all ihrer Magie, ihrem Glanz und einer wohltuenden Prise Frieden.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2352 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 307 mal gelesen

Diedenhofen (SPD): Bau-Förderprogramme laufen weiter trotz Neuwahlen

Foto: Christian Spies
Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Sicherheit für Häuslebauer: Trotz des Endes der Koalition in Berlin und den vorgezogenen Neuwahlen können sie weiterhin auf Förderungen aus dem Baubereich setzen. Auch in einer sogenannten vorläufigen Haushaltsführung sollen die Gelder weiterhin zur Verfügung stehen. Das gab jetzt das SPD-geführte Bundesbauministerium bekannt. Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) begrüßt diese Nachricht. Er betont: "Viele Menschen, die ein Haus bauen, bauen im wahrsten Sinne des Wortes auch auf Förderungen des Bundes. Sie dürfen nicht die Leidtragenden des Koalitionsendes sein. In Berlin stand und stehe ich deswegen im engen Kontakt mit Bundesbauministerin Klara Geywitz.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2156 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 319 mal gelesen

Touristischer Arbeitskreis stärkt Westerwald-Tourismus

Foto: Oliver Filby
Am Donnerstag, den 14. November 2024, fand in Hamm (Sieg) der Touristische Arbeitskreis auf Einladung des Westerwald Touristik-Service statt. Verbandsbürgermeister Dietmar Henrich eröffnete die Sitzung und hieß die Teilnehmer herzlich willkommen. Neben Mitgliedern des Westerwald Touristik-Service waren Vertreter aus Kommunen, Kreisen, Naturparken und weiteren touristischen Organisationen anwesend.

Zu Beginn der Sitzung wurde die Bedeutung der Zusammenarbeit für die touristische Entwicklung der Region hervorgehoben. Die Teilnehmer berichteten über aktuelle Herausforderungen und präsentierten laufende Projekte, unter anderem zu den Themen begrenzte Ressourcen, neue Tourismusangebote und Marketingmaßnahmen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1043 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 367 mal gelesen

Sanierung der Astersteiner Stützmauer startet

Foto (Stadt Koblenz / Kai Friehe)
Am Montag, 25. November, beginnen umfangreiche Sanierungsarbeiten an der historischen Astersteiner Stützmauer. Die Arbeiten werden vom Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen geleitet.

Die rund 270 Meter lange Mauer wurde 1940 errichtet. Sie wurde als Vorbereitung für den Bau einer Schule an der Terrassenkante hergestellt. Der Bau der Schule selbst wurde nie begonnen, die Fundamente fanden später beim Bau der Landespolizeischule Verwendung.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2677 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 255 mal gelesen

Kulturwissenschaftliches Quartett startet Diskussionsrunden

Kulturwissenschaftliches Quartett der Universität Koblenz startet Diskussionsrunden

Mit der Veranstaltungsreihe „Das Kulturwissenschaftliche Quartett“ möchte der Fachbereich Philologie/Kulturwissenschaften der Universität Koblenz im Wintersemester 2024/25 dazu beitragen, die Universität als Denkraum und Ort intellektueller Auseinandersetzung zu stärken.

Das Quartett, das sich jeweils aus unterschiedlichen Gesprächspartner*innen der Universität Koblenz zusammensetzt, will ermöglichen, gemeinsam in das Offene zu denken, ohne vorschnelle Lösungen anbieten oder auf einen gemeinsamen Nenner kommen zu müssen. Im Gegenteil: Komplexität, Zweifel und Uneinigkeit sollen ihren Platz haben. Dabei werden die jeweiligen Themen weder fachspezifisch detailliert noch unverbindlich oberflächlich, sondern reflektiert und anschlussfähig behandelt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1462 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 292 mal gelesen

Kranke Kirschbäume müssen weichen

Standsicherheit wegen Pilzbefall nicht mehr gegeben: 23 japanische Zierkirschen werden gefällt
(Fotos SBN / Jan Kronenberger)
In der Kinzingstraße stehen umfangreiche Baumfällarbeiten bevor. Insgesamt 23 japanische Zierkirschen – fast die Hälfte der Allee – müssen in den kommenden Wochen entfernt werden. „Das ist fast die Hälfte der Bäume in der Straße und tut richtig weh“, bedauert Tiefbau-Abteilungsleiter Manfred Reitz die unumgängliche Maßnahme.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1421 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 268 mal gelesen

Neugeborene gegen Erreger von Atemwegsinfektionen schützen

Kemperhof und St. Elisabeth bieten für Säuglinge Impfungen gegen RSV an

Foto: GK-Mittelrhein/Luisa Gitzen
KOBLENZ. Auch wenn die Abkürzung RSV oder der dahinterstehende Begriff Respiratory Syncytial Virus vielen nichts sagen wird, die Erkrankung, die der so benannte Erreger verursacht, kennen sehr viele, zumindest Familien mit kleinen Kindern. Denn im ersten, spätestens im zweiten Lebensjahr erkranken fast alle Babys an dieser Virusinfektion. Häufiger als bei anderen Viren sind davon die Atemwege so stark betroffen, dass Krankenhausaufenthalte oder gar die Intensivstation erforderlich werden. Besonders bedroht sind Frühgeborene. Nun gibt es Hoffnung. Seit einigen Wochen ist eine sogenannte Passiv-Immunisierung möglich. Die Kliniken für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und für Kinder- und Jugendmedizin des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein bieten vom ersten Tag diesen Schutz für die Jüngsten an.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1448 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 287 mal gelesen

Kürbiskunstaktion begeisterte Besucher

Neuwieder Markttage: Erfolgreiche Teilnehmer der Gewinnspielaktion freuen sich über Preise
Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh
Die beliebten „Neuwieder Markttage“ im Oktober waren auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Besonders die Kürbiskunstaktion sorgte für Begeisterung und trug dazu bei, die Innenstadt in herbstlichem Glanz erstrahlen zu lassen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4271 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 403 mal gelesen

Mehr Platz und schönere Räume für die Kleinsten

Kinderfreundliche Kommune: Erweiterung der AWO-Kita „Haus der Generationen“ abgeschlossen
Neuwied. Seit Jahren läuft in der Stadt Neuwied ein ambitioniertes Kita-Ausbauprogramm. Allein seit 2020 sind 275 zusätzliche Plätze geschaffen worden. Doch der Bedarf ist weiter gestiegen. Noch immer weist der Kita-Bedarfsplan ein Defizit aus. Daher gehen die umfassenden Bemühungen – für die sogar mit dem Land eine Ausnahme vom Verbot der Netto-Neuverschuldung ausgehandelt worden ist – weiter. Nun ist ein erfreulicher Zwischenschritt hinzugekommen: Die AWO-Kita im Haus der Generationen wurde nach umfangreichen Baumaßnahmen gemeinsam mit Eltern, Kindern, Kolleginnen und Kollegen der AWO Rheinland sowie Vertretern der Stadt feierlich wiedereröffnet.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (849 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 371 mal gelesen

Brand in Spedition in Heimbach-Weis:

Neuwied, 20. November– Das Feuer, das heute Morgen in Heimbach-Weis in einer Halle einer Spedition ausgebrochen war, ist unter Kontrolle. Der Brand hatte die Werkstatt und das Lager der Spedition erfasst und stand bei Eintreffen der Feuerwehr gegen 6.30 Uhr in Vollbrand.
Dank des schnellen Einsatzes der Einsatzkräfte konnte die Ausbreitung des Brandes verhindert werden. Besonders hervorzuheben ist, dass ein angrenzendes Wohnhaus unbeschädigt blieb. Ein vor der Halle geparkter Lkw mit Sattelauflieger wurde durch die Flammen in Mitleidenschaft gezogen, konnte jedoch noch weggefahren werden. Menschen waren nicht in Gefahr.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (6555 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 399 mal gelesen

HwK-Vollversammlung: Präsidium und Vorstand gewählt

Foto: Michael Jordan
Kurt Krautscheid als Präsident der Handwerkskammer Koblenz im Amt bestätigt; Parlament des Handwerks startet in die neue Wahlperiode von 2024 bis 2029
KOBLENZ. Die Vollversammlung ist das oberste Selbstverwaltungsorgan der Handwerkskammer (HwK) Koblenz. Das „Parlament“ des regionalen Handwerks mit rund 21.700 Betrieben besteht aus 48 Mitgliedern, die jetzt für die Wahlperiode 2024 bis 2029 neu gewählt wurden. Zwei Drittel sind Vertreter der Arbeitgeberseite, ein Drittel der Arbeitnehmerseite.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (980 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 538 mal gelesen

Ein kleines Schmuckstück in Andernach

Heute möchte ich Euch ein Foto aus Andernach zeigen – ein kleiner, oft übersehener Ort, der mich schon lange fasziniert. Diese Mauer mit dem kleinen Häuschen in der Nähe der Stadtmauer hat es mir wirklich angetan. Endlich habe ich sie im perfekten Licht und aus dem richtigen Winkel eingefangen!  


4884 Artikel (306 Seiten, 16 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login