Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1728 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 421 mal gelesen

Weiteres Vorgehen mit Bombe bei der Pfaffendorfer Brücke

Die am vergangenen Freitag gefundene Bombe konnte am gestrigen Dienstag nicht entschärft werden. Teile des einen verblieben Zünders befinden sich noch in der Weltkriegshinterlassenschaft. Da dieser Teil nicht entfernt werden kann, muss die Bombe durch eine kontrollierte Sprengung unschädlich gemacht werden. Dies ist in Koblenz ein Novum.

Diese Sprengung ist am Fundort undurchführbar, weil nicht auszuschließen wäre, dass die Pfaffendorfer Brücke in Mitleidenschaft gezogen werden könnte und dauerhaft für den Verkehr gesperrt werden müsste.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2462 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 308 mal gelesen

Kreishaushalt weiter auf Kurs

Jahresabschluss 2023 bleibt leicht hinter Plan zurück – Landrat Hallerbach: Schuldenabbau wird fortgesetzt

Foto: Martin Boden.
Kreis Neuwied. Der Jahresabschluss 2023 des Kreises Neuwied schließt mit einem Ergebnis von 5.499.263 Euro. Damit muss der Landkreis erstmals seit einigen Jahren eine Reduzierung (rund 1,3 Mio. Euro) im Jahresabschluss gegenüber der Planung ausweisen. Landrat Achim Hallerbach sprach von einem insgesamt erfreulichen Ergebnis. Dennoch fällt sein Ausblick in die Zukunft weniger positiv aus. „Wir haben die Jahre der guten Rahmenbedingungen diszipliniert für den Schuldenabbau nutzen können.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3062 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 346 mal gelesen

Handwerk eindrucksvoll in Szene gesetzt

Schaufensterausstellung in der Galerie Handwerk zeigt prämierte Fotos mit spektakulären Momentaufnahmen aus dem Handwerk – der Blick durch die Glasscheiben lohnt sich!
KOBLENZ. Foto- Quelle: HwK Koblenz (Jörg Diester) Fotografie ist Kunst und Handwerk zugleich. Starke Bilder, starkes Handwerk gibt es aktuell auch in den Schaufenstern der Galerie Handwerk zu bewundern – und zwar in zweifacher Hinsicht. Insgesamt acht prämierte Bilder aus dem Fotowettbewerb „Handwerk attraktiv – Echte Menschen, echte Bilder“ zeigen eindrucksvoll das handwerkliche Können der vorgestellten Profi- und Hobbyfotografen und geben einen inspirierenden Einblick in unterschiedliche Handwerksberufe.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1558 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 405 mal gelesen

Ein kleiner Vorgeschmack auf unsere Ausstellung im Oktober

Guten Morgen, Ihr Lieben!  Dieses Foto habe ich gestern in 60 x 40 cm bestellt und werde es aller Voraussicht nach mit zu der Ausstellung der Künstlergruppe *Kultu(h)r* am ersten Sonntag im Oktober mitbringen. Am 06. Oktober 2024, von 11 bis 16 Uhr, zeigen wir in den Irlicher Rhein-Anlagen unsere Werke. Hoffen wir mal auf gutes Wetter!

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (3458 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 294 mal gelesen

Fatih Çevikkollu : Kartonwand

23. Westerwälder Literaturtage
15.09.2024 um 20:00 Uhr im Hotel zur Post in Waldbreitbach
Fatih Çevikkollu : Kartonwand
Moderation: Maria Bastian-Erll

„Sterne des Südens“. So lautet das diesjährige Motto der 23. Westerwälder Literaturtage. Dass sich mit diesem Titel nicht nur sonnige Wohlfühl-, wenn nicht gar Urlaubsstimmung, verbindet, erzählt der bekannte Kabarettist und Autor Fatih Çevikkollu in seinem bei Kiepenheuer & Witsch erschienen Buch „Kartonwand“.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3463 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 267 mal gelesen

Erfolgreicher Tourismustag in Hachenburg:

Die Zukunft des Westerwälder Tourismus im Fokus

(Foto: Wolfgang Tischler )
Am Mittwoch, den 28. August 2024, fand in den Räumlichkeiten der Westerwald-Brauerei in Hachenburg der Westerwald Tourismustag 2024 statt. Unter dem Motto „Zukunft des Tourismus in unserer Region“ bot die Veranstaltung eine ideale Plattform für den Austausch mit Branchenexperten, das Kennenlernen neuester Trends und die Entwicklung innovativer Ideen. Veranstaltet wurde der Tourismustag vom Westerwald Touristik-Service, der IHK Koblenz und der Westerwald-Brauerei.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 275 mal gelesen

Bombenentschärfung abgebrochen – Weiteres Vorgehen wird morgen beraten

Die Entschärfung der 250 kg-Bombe, die am vergangenen Freitag auf der Baustelle der Pfaffendorfer Brücke gefunden worden ist, hat der Kampfmittelräumdienst abgebrochen.
Die Weltkriegshinterlassenschaft verbleibt an der Fundstelle und wird weiter bewacht. Von ihr geht keine Gefahr aus.
Die Sperrung der Pfaffendorfer Brücke wurde um 15.55 Uhr aufgehoben.
Die weitere Vorgehensweise wird morgen in einer Lagebesprechung festgelegt und mitgeteilt.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2336 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 386 mal gelesen

Anlaufstelle bei Problemen in Pflegeeinrichtungen

Land Rheinland-Pfalz schafft neue Anlaufstelle bei Problemen in Pflegeeinrichtungen

Ombudsmann Sven Lefkowitz besucht Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek
KREIS MYK. Das Land Rheinland-Pfalz hat eine Anlaufstelle bei Problemen und Konflikten in Pflegeeinrichtungen geschaffen. Hierauf weist die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz hin. Der neue Ombudsmann Sven Lefkowitz hat jüngst die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz besucht und dem Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong, zu dessen Geschäftsbereich auch die Abteilung Soziales gehört, sein neues Aufgabenfeld vorgestellt.
 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (4641 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 354 mal gelesen

Tag des Handwerks begeistert am 21. September mit spannenden Einblicken

Vielfältige Aktionen für Besucher – Handwerksbetriebe aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz können ihre Angebote auf interaktiver Landkarte eintragen
KOBLENZ. (Foto-Quelle: HwK Koblenz Dagmar Schweickert) Das Handwerk ist fest in der Region verwurzelt. Direkt und vor Ort kümmern sich Handwerker um das, was gebraucht wird, packen an und bewegen. Dieses Engagement will der Zentralverband des Handwerks (ZDH) unter dem Motto „Zeit, zu machen“ am Tag des Handwerks, dem 21. September 2024, überall sichtbar machen: Vor Ort, auf Social Media und mit einer interaktiven Deutschlandkarte. Auch die Betriebe aus dem Bezirk der Handwerkskammer (HwK) Koblenz sind aufgerufen, mitzumachen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2588 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 258 mal gelesen

Diedenhofen (SPD) macht auf Hauskauf-Förderung „Jung kauft Alt“ aufmerksam

Foto: Martin Schmitz
Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Fast zwei Millionen alte Wohnhäuser stehen in Deutschland leer. Das liegt auch daran, dass die Sanierung älterer Immobilien meist viel Geld kosten würde - für junge Familien bislang eine große finanzielle Hürde auf dem Weg zum Eigenheim. Mit dem neuen Förderprogramm “Jung kauft Alt” der Bundesregierung soll sich dies nun ändern. Auf den Start des Programms, das sich an Familien mit Kindern richtet, macht jetzt der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) aufmerksam. Er ist Mitglied des Bauausschusses und setzt sich für Förderungen ein, von denen die Menschen im ländlichen Raum profitieren.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (5119 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 357 mal gelesen

Schwimmkurs im Familienfreibad Oberbieber ist Ferien-Highlight

Kinderfreundliche Kommune: Förderprogramm „Zukunftspaket 2“ erfüllt in Neuwied große Wünsche der Kleinen

Foto: Stadt Neuwied/Maxie Meier
Nach den Ferien erzählen alle Kinder von ihren tollen Erlebnissen. Wer die Sommerferien zu Hause verbracht hat, weil die Familie nicht viel Geld oder die Eltern wenig Zeit für gemeinsame Aktivitäten haben, ist da schnell außenvor. Seit vielen Jahren veranstaltet das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied (KiJub) zahlreiche Ferienfreizeiten und Ausflüge, bei denen alle willkommen sind – unabhängig vom Geldbeutel der Eltern. Dieses Jahr haben die Organisatoren noch eins draufgesetzt: Gemeinsam mit dem AWO Kinderhort gab es für über 40 Kinder aus den Stadtteilen Heddesdorf und Innenstadt einen Schwimmkurs! Gewünscht hatten sich das die Kids aus dem Zukunftsausschuss.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (615 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 322 mal gelesen

Neue Grußkarte aus Niederbieber

Hallo zusammen und allen einen wunderbaren Dienstag!

Heute möchte ich Euch meine neue Grußkarte aus Niederbieber vorstellen. Niederbieber steht für mich eindeutig für Geselligkeit und Zusammenhalt, deswegen durfte die Wiedinsel (allerdings bei Tage und ohne Menschen wegen des Rechts am eigenen Bild) mit ihren vielen Feiern und Veranstaltungen nicht fehlen, ebenso wenig wie der schön gelegene Biergarten am Aubach.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (735 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 290 mal gelesen

Konzert Gertrud-Bienko-Stiftung

Die Musikschule der Stadt Koblenz lädt herzlich ein zum diesjährigen Konzert der Gertrud-Bienko-Stiftung am Sonntag, 15. September 2024/ 11 Uhr im Görreshaus, Eltzerhofstraße 6a

In dieser Veranstaltung ehrt die Gertrud-Bienko-Stiftung junge Musikerinnen und Musiker der Musikschule der Stadt Koblenz, die sich im vergangenen Schuljahr durch besondere Leistungen ausgezeichnet haben und aufgrund dessen ein Stipendium der Stiftung erhalten. Es sind Schülerinnen und Schüler, die beispielsweise als Preisträger im Wettbewerb Jugend musiziert erfolgreich waren oder in die Begabtenklasse der Musikschule aufgenommen wurden. Mit verschiedenen Einzelbeiträgen geben die ausgewählten Nachwuchstalente mit Klavier, Gitarre, Flöte und Oboe eine Kostprobe ihres Könnens

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (912 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 254 mal gelesen

Jugendbauhütte in die Alte Burg

Gerade zum jetzigen Zeitpunkt ist es nach Auffassung des sozialdemokratischen Ratsmitgliedes Fritz Naumann besonders wichtig, im Vorfeld des Umzugs des Stadtarchivs ins Forum eine städtische Nutzung der Alten Burg in die Wege zu leiten. In Anbetracht erheblicher Summen, die sodann in der Sanierung gebraucht werden, müssen natürlich auch Lösungen gefunden werden, die eine Sanierung preiswerter machen können.
„Ich freue mich, dass von Seiten der Denkmalpflege die Einrichtung einer Jugendbauhütte für Rheinland-Pfalz und sodann in Koblenz sehr begrüßt wird, weil es jungen Menschen viele Möglichkeiten bietet, die praktische Arbeit im Bereich des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege kennenzulernen und somit vor Ort Erfahrungen zu sammeln“, so Naumann. „Der Beruf des Restaurators kann durch solche Einrichtungen Interesse wecken, weil gerade in diesem Bereich ein großer Bedarf besteht und hier ist das schöne Bauwerk der Alten Burg das richtige Objekt.“

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1712 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 317 mal gelesen

Bürger aus dem Wahlkreis erlebten Politik hautnah

Foto: Annette Wicklein/Büro Rüddel
Politisch interessierte Menschen aus dem Wahlkreis 197, Neuwied-Altenkirchen, weilten auf Einladung des heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel einige Tage in der Bundeshauptstadt Berlin. Dort erlebte die Reisegruppe Politik hautnah. Stellvertretend seien mit dem Besuch des Dokumentationszentrums „Topographie des Terrors“, einer politisch orientierten Stadtrundfahrt, dem Informationsgespräch im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, der Führung durch die Dauerausstellung „Tränenpalast“, dem Besuch der interaktiven Ausstellung „Erlebnis Europa“, dem individuellen Rundgang am Brandenburger Tor sowie dem Rundgang und Besuch im Humboldt Forum, einige wichtige beeindruckende Programmpunkte genannt.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2020 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 252 mal gelesen

Streuobst liegt im Trend: Schnittkurse der Integrierten Umweltberatung MYK...

Streuobst liegt im Trend: Schnittkurse der Integrierten Umweltberatung MYK sind voller Erfolg

Weitere Kurse im Frühjahr 2025 geplant
02.09.2024  PD-Nr. 307-2024 Foto: Kreisverwaltung MYK/Dr. Rüdiger Kape

KREIS MYK. Für den dauerhaften Erhalt von Streuobstwiesen und für eine hohe Qualität der Früchte sind der regelmäßige und fachgerechte Schnitt sowie die Pflege der Bäume unerlässlich. Aus diesem Grund hat die Integrierte Umweltberatung (IUB) im Landkreis Mayen-Koblenz jüngst fünf kostenfreie Schnitt- und Pflegekurse für hochstämmige Obstbäume in Zusammenarbeit mit den Gemeinden Kalt, Langscheid, Polch, Urmitz und Kehrig angeboten. Diese waren mit mehr als 100 Teilnehmern ein voller Erfolg. „Auf unsere Kurse zum Schnitt von hochstämmigen Obstbäumen haben wir nicht nur eine gute Resonanz“, freut sich Dr. Rüdiger Kape von der IUB, „sondern die Teilnehmer werden zunehmend jünger. Das macht Hoffnung, die Streuobstwiesen auch in der Zukunft zu erhalten.“

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (933 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 275 mal gelesen

„Zeitenwende – was uns Hoffnung in Zeiten der Krise macht“

In einem Vortrag an der KreisVolkshochschule Neuwied – Außenstelle Linz am 9. Septemer stellt der Bildungsreferent des Vereins Eine- Welt Linz e. V. Karl Hermann Amthauer die Frage nach unserem Denken und Handeln in einer krisenhaften Zeit. Der Überfall Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 war Anlass für das Ausrufen einer „Zeitenwende“ durch Olaf Scholz. Der Angriffskrieg ist sicher das gravierendste Ereignis der letzten Jahre. Nach der Pandemie sind aber die Klimakrise, die Digitalisierung, Krise der Demokratie, Elemente einer für viele Menschen und alle Generationen beunruhigenden Konstellation.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4119 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 246 mal gelesen

Wie wirkt sich die KI auf den Landkreis aus?

Fachtagung von Wirtschaftsfördergesellschaft und Kreishandwerkerschaft befasste sich mit Chancen und Risiken
Kreis Neuwied. (Foto: Alexandra Rünz) Man nehme ein „K“ und ein „I“ und hat zwei Buchstaben, die gerade den Globus revolutionieren. Die Künstliche Intelligenz (KI) scheint wie die industrielle Revolution des 21. Jahrhunderts zu wirken – mit allen Chancen, aber auch mit den Ängsten vor den Risiken, die damit einhergehen. Da liegt es nahe, dass sich Wirtschaftsfördergesellschaft des Landkreis Neuwied (WFG) und die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald dazu entschlossen hatten, das Thema im Rahmen einer Fachtagung „Praxis statt Hype: konkrete Chancen von ChatGPT für das Handwerk“ in den Räumlichkeiten von „Pino Italia“ in Neuwied in den Fokus zu rücken, um Vorurteile und Berührungsängste zu nehmen und Wissen zu vermitteln.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (69 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 274 mal gelesen

Neue Kombi-Grußkarte aus Leutesdorf

Guten Morgen und einen wunderschönen Wochenstart Euch allen!

Heute mit der neuen Kombi-Grußkarte aus Leutesdorf!

Ich wünsche Euch einen entspannten Start in die neue Woche und hoffe, dass Ihr gut durch die kommenden Tage kommt!

Lasst uns gemeinsam diese Woche rocken!

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1643 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 335 mal gelesen

MINT-Schnupperausbildung an der Uni Koblenz startet im Oktober

(Bild: Colourbox) An der Uni über spannende Karrierewege informieren: Angehende Abiturientinnen der Stufen 11 und 12 sowie Realschülerinnen der Klassen 8 und 9 haben die einmalige Möglichkeit, von Oktober 2024 bis Anfang Juni 2025 an der Universität Koblenz praktische Einblicke in MINT-Ausbildungsberufe und -studienfächer zu erlangen. Anmeldungen sind ab dem 9. September möglich.
Die Teilnehmerinnen besuchen während der Projektlaufzeit ausgewählte Kooperationsbetriebe und hospitieren einen Arbeitstag lang in Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen für Abiturientinnen. Sie besuchen zudem verschiedene Veranstaltungen an der Universität Koblenz. Dort erhalten die Schülerinnen Einblicke in das Studienangebot der Universität und können sich mit (Nachwuchs-)Wissenschaftlerinnen über Karrierewege und berufliche Optionen austauschen.


4440 Artikel (222 Seiten, 20 Artikel pro Seite)