Ein winterlicher Ausblick für einen gelungenen Dienstag
Guten Morgen,Ihr Lieben!  
Ich hoffe, Ihr seid gut durch den Montag gekommen und startet mit frischer Energie in diesen Dienstag.
Heute habe ich einen besonderen Ausblick mitgebracht: eine wunderschöne, leicht schneebedeckte Winterlandschaft, aufgenommen in Neuwied. 
Der Blick schweift über den Rhein hinweg, begleitet von den sanften Hügeln und Bergen im Hintergrund, die in der Ferne in Pastelltönen verschwimmen.
Neuer Kreischef besucht Geschäftsbereiche und lernt Mitarbeitende der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz kennen
Landrat Achim Hallerbach begrüßt Fixierung der gemeinsamen Verhandlungsergebnisse von Bund, Ländern und Region
Praxisnahe Technologien und der Austausch in lockerer Atmosphäre machen digitale Transformation in der Region konkret erlebbar
Leiterin Gabriele Vogt übergibt ihr Amt an Dr. Raj Chakupurakal
Keine Schönwetterbilder – nur der (fast) aktuelle Stand des Hochwassers
Handwerkskammer Koblenz setzt seit 1900 wirtschaftspolitische Signale im Sinne des Handwerks / Empfang mit 650 Gästen im Zentrum für Gesundheit und Ernährung
Wenn ich den Zoo Neuwied besuche, führt kein Weg an ihnen vorbei: den Pinguinen! Ob sie elegant durchs Wasser gleiten oder watschelnd und voller Charme ihr Gehege erkunden, sie sind einfach immer ein Highlight. Wer kann bei ihrem Anblick nicht lächeln?
(Foto: Eberhard Thomas Müller) Zum Abschluss des Jahres bot das Barockensemble „Musici di Sayn“ in der Abteikirche Bendorf-Sayn Barockmusik in Glanz und Gloria. Was für ein wunderbarer Augenblick, als die Musiker, das Angelus Läuten abwartend, stumm auf der Bühne standen und dem Publikum zum Jahreswechsel einen Moment der Stille boten. Da rauschte das alte Jahr noch einmal vor dem geistigen Auge vorüber, bis Mizuki Ideue und Eberhard Maldfeld auf Violoncello und Kontrabass klopfend den Takt für die vier festlichen Fanfaren von Jean Joseph Mouret (1682 – 1738) vorgaben. Da das Ensemble auf originalen Nachbauten spielt, brillierte auch Andreas Stickel auf einer Barocktrompete jener Zeit, als Trompeten noch keine Ventile hatten. Immer wieder ein Genuss, dem Profi beim Spiel dieses archaischen Instruments zuzuschauen.
Landrat Achim Hallerbach verlieh die deutsche Staatsbürgerschaft an 26 neue Mitbürgerinnen und Mitbürger aus 14 Nationen
Schwangere und Mütter profitieren von Hebammenvisite und Akupunktur
160 Erzieherinnen und Erzieher üben sich in Achtsamkeit und Selbstfürsorge
Landrat Achim Hallerbach überreichte im Bürgerhaus von Neustadt / Wied 12 Zertifikate „Systemische Leitungsqualifizierung“ für Kitas
