Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1737 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 334 mal gelesen

Thomas de Padova: Nonna

23. Westerwälder Literaturtage
12.09.2024 in der Evangelischen Öffentlichen Bücherei in Bad Hönningen, 19:00 Uhr
Thomas de Padova: Nonna

(Foto (c) Götz Schleser) Am 12. September um 19:00 Uhr werden die Westerwälder Literaturtage in der Evangelischen Öffentlichen Bücherei in Bad Hönningen einen weiteren literarischen Stern des Südens zum Strahlen bringen: Der selbst aus dem Westerwald stammende Autor Thomas de Padova wird aus seinem Roman „Nonna“ lesen. Eine Liebeserklärung an seine Großmutter, an das kleine Dorf in Apulien, in dem sie ihr gesamtes Leben verbrachte, eine berührende Familiengeschichte.

zum Thema : Leserbriefe
  • mehr... (2386 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 302 mal gelesen

Stellungnahme zur Erklärung des AfD-Politikers Jan Bollinger am Wahlabend

Der Landes- und Fraktionsvorsitzende der AfD in unserem Bundesland, Jan Bollinger, erklärte am Wahlabend, die AfD sei jetzt im Osten endgültig Volkspartei und die übrigen Parteien seien aufgefordert, ihre undemokratische Brandmauer aufzugeben.

Laut Wikipedia bezeichnet man in der deutschen Politikwissenschaft als Volkspartei eine Partei, die für Wähler und Mitglieder aller gesellschaftlicher Schichten, Generationen und unterschiedlicher Weltanschauungen im Prinzip offen ist. Dadurch unterscheidet sie sich von anderen Parteitypen wie der Klassen- oder Interessenpartei (Klientelpartei) sowie der Honoratiorenpartei.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (997 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 289 mal gelesen

Platzwechsel - Bewege dein Leben -

Wir sind mit 3 kostenfreien Schnupperangeboten dabei!
Platzwechsel - Bewege dein Leben bietet niedrigschwellige, kostenlose und attrak-tive Bewegungsangebote zum Ausprobieren für alle.
Unter dem Motto „Runter von der Couch und rein in die Bewegung – Platzwechsel, jetzt!“, gibt es im Aktionszeitraum vom 09.09.-11.10.2024 insgesamt 25 verschiedene Bewegungsangebote von unterschiedlichen Sportvereinen und Anbietern.

zum Thema : Leserbriefe
  • mehr... (1067 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 316 mal gelesen

Erklärung zu den Landtagswahlen

Aus dem, wie Bodo Ramelow es formulierte, eigentlichen Festtag der Demokratie ist der erwartbare schwarze Tag in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland geworden. Die nachgewiesen rechtsextreme AfD hat exorbitante Gewinne in Thüringen und Sachsen eingefahren. Auch erschreckend ist, dass es so hohe Wahlergebnisse für die Rechten trotz der Aufklärung durch die demokratischen Parteien von den Wählerinnen und Wählern gegeben hat. Der Wahltag von Erfurt und Dresden ist eine politische Katastrophe. Man kann es drehen und wenden, wie man will, aber ohne Wählerbeschimpfung zu betreiben, müssen reale Zweifel an der Fähigkeit vieler Ostdeutscher zur Demokratie möglich sein.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3339 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 279 mal gelesen

Erfolgreicher Start des Klimaschutzportals im Landkreis Mayen-Koblenz

Gemeinsame Homepage des Kreises und der kreisangehörigen Kommunen  ist online
02.09.2024  PD-Nr. 306-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/ Wiebke Schaaf

KREIS MYK. Das Klimaschutzportal des Landkreises Mayen-Koblenz sowie der kreisangehörigen Verbandsgemeinden und Städte ist jüngst gestartet. In dem neuen Portal tragen die Klimaschutzmanager ihre Aktivitäten und Klimakennzahlen ein und geben hilfreiche Tipps wie Energie eingespart werden kann und welche Maßnahmen im Rahmen des Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzeptes umgesetzt werden können. Ob eine Übersicht zu aktuellen Förderprogrammen, Car-Sharing-Angebote, investive Maßnahmen im Klimaschutz, der Fokus auf die Ausrichtung zu einem klimaneutralen Landkreis wie auch die Klimawandelanpassung werden auf dem Portal dargestellt. Alle Kommunen im Landkreis haben zudem die Möglichkeit, die eigenen Schwerpunkte und Maßnahmen, wie auch anstehende Events und Ansprechpartner, gebündelt darzustellen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2308 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 284 mal gelesen

Gemeinsam stark für Familien

Kreisweiter Wettbewerb sucht „Familienfreundliche Unternehmen“

02.09.2024  PD-Nr. 304-2024  Foto: AdobeStock_314924285

KREIS MYK. Weil eine familiengerechte Arbeitswelt immer mehr an Bedeutung gewinnt und im Rahmen eines immer weiter zunehmenden Fachkräftemangels nahezu unverzichtbar ist, richtet der Landkreis Mayen-Koblenz den Wettbewerb „Familienfreundliches Unternehmen“ auch in diesem Jahr wieder aus. Bewerben können sich Unternehmen aller Branchen und Größen, die mit unterschiedlichsten Ideen und Maßnahmen zur Familienfreundlichkeit in ihrem Betrieb beitragen. Das Bewerbungsformular gibt es unter www.kvmyk.de. Unternehmen können darin ihre Lösungen im Rahmen einer familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik präsentieren. Bewerbungsschluss ist der 30. September.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (3440 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 404 mal gelesen

Deck den Tisch mit Heimat: Fünfter Regionalmarkt findet in Ochtendung statt

02.09.2024  PD-Nr. 305-2024
KREIS MYK. Die Kulturhalle in Ochtendung verwandelt sich am 14. September erneut in ein Mekka für Liebhaber regionaler Köstlichkeiten und handwerklicher Qualität. Unter dem Motto „Deck den Tisch mit Heimat“ findet der Regionalmarkt in diesem Jahr bereits zum fünften Mal statt. Zwischen 10 und 16 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, eine Vielzahl an regionalen Produkten zu entdecken und die einzigartige Marktatmosphäre zu genießen.
Ein Markt mit Tradition und stetigem Wachstum
Seit der Premiere im Jahr 2018 hat sich der Regionalmarkt in Ochtendung zu einer festen Größe in der Region entwickelt. Was einst mit nur 11 Ausstellern begann, hat sich inzwischen zu einem Anziehungspunkt für zahlreiche Direktvermarkter und Besucher gemausert.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2770 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 572 mal gelesen

Update: Kampfmittelfund bei Brückenbaustelle Pfaffendorfer Brücke

Nahe der Baustelle der Pfaffendorfer Brücke ist ein Kampfmittel aus dem 2. Weltkrieg gefunden worden. Damit der Kampfmittelräumdienst eine genauere Untersuchung vornehmen kann, muss die Pfaffendorfer Brücke für jeden Verkehr ab 11.45 Uhr für etwa eine Stunde gesperrt werden.
Sobald die Sperrung aufgehoben werden kann, erfolgt eine weitere Meldung.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1779 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 387 mal gelesen

Der kleine Zoher hat das Rennen gemacht

Kemperhof und glückliche Eltern freuen sich über die 1000. Geburt
KOBLENZ.(Foto: GK-Mittelrhein/Christina Ehricht)  Der 29. August war ein besonderer Tag für das Team der Geburtshilfe im Kemperhof. Es gab insgesamt neun Geburten – und die zweite davon knackte die Zahl 1000. Das war der kleine Zoher, der um 7.45 Uhr mit 3380 Gramm und 51 Zentimetern auf die Welt kam. Die stolzen Eltern Nataly Sheikho und Ali Nabo sind überglücklich und auch das Team freut sich über diese besondere Geburt

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1148 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 363 mal gelesen

„Diedenhofen überall!“ - Sommertour läuft auf Hochtouren

Landkreise Neuwied/Altenkirchen. (Foto: Martin Diedenhofen) Unter dem Motto „Diedenhofen überall“ tourt der Abgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) weiterhin durch die Landkreise Neuwied und Altenkirchen. Seine bisherigen Stationen waren unter anderem die Gemeinden Hammerstein, Oberdreis, Werkhausen, Rettersen, Fiersbach, Pracht, Etzbach, Fürthen, Altenkirchen, Neitersen, Irlich und Feldkirchen. Vor Ort tauschte er sich an zahlreichen Haustüren mit den Anwohnerinnen und Anwohnern aus. Außerdem verteilte er seine eigene Postkarte. Mithilfe dieser können ihm die Bürgerinnen und Bürger ihre Wünsche für die Heimat auch schriftlich mitteilen. „Ich möchte mit den Menschen im Gespräch bleiben und ihre Themen in den Mittelpunkt meiner Arbeit als Abgeordneter stellen“, so Diedenhofen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3041 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 311 mal gelesen

Mausohr und Co. unter die Flügel greifen

Zoo Neuwied schützt einheimische Fledermäuse
Neuwied, 03. September 2024 - Obwohl noch spätsommerliche Temperaturen im Kreis Neuwied vorherrschen, ist es morgens unter den hohen Bäumen auf dem Iserkopf noch angenehm kühl. Maximilian Birkendorf und Alexandra Japes vom Zoo Neuwied begutachten gemeinsam mit Revierförster Bernd Frorath, Fledermausexperte Stefan Kolling und Detlef Mohr, dem Ortsbürgermeister der Gemeinde Isenburg, eine Baumgruppe. Das Ziel: Flächen festlegen, deren Baumbestand besonders geeignet ist, zukünftig bedrohten Fledermaus-Arten als Unterschlupf zu dienen, und diese dann aus der forstwirtschaftlichen Nutzung herauskaufen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2166 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 304 mal gelesen

Septemberwind - Internationale Orgelwochen in der Marktkirche Neuwied

NEUWIED. Die jährliche Orgelkonzertreihe in der Marktkirche bringt im September viermal montags um 19 Uhr abwechslungsreiche Programme.

Am 2. September beginnt die Reihe mit Werken für Orgel und Euphonium. Dabei handelt es sich um eine Miniatur-Tuba, ein Instrument, das man nicht oft hören kann. Christian Becher aus Köln spielt darauf zeitgenössische Originalwerke für Euphonium und Orgel und Bearbeitungen von Orchesterwerken der Komponisten Johann Sebastian Bach und Wolfgang Amadeus Mozart. Er wird dabei von Kirchenmusikdirektor Thomas Schmidt an der Orgel begleitet, der Orgelsolowerke von Bach und Variationen über gregorianische Melodien von Denis Bédard interpretieren wird.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2485 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 362 mal gelesen

Brücken bauen zwischen Innovation und Lernen - weltweit

HwK Koblenz stellt UNESCO-Berufsbildungszentrum das duale Ausbildungssystem in Deutschland vor
Foto-Quelle : HwK Koblenz (Denise Nuß)
KOBLENZ. Das Handwerk ist in Deutschland die Wirtschaftsmacht von nebenan, das duale Ausbildungssystem ist nur mit dem in wenigen anderen Ländern vergleichbar. Ein gelungener Austausch zu den weltweiten Unterschieden im Bereich Berufsbildung fand kürzlich im Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer (HwK) Koblenz statt. Insbesondere die Vorstellung des Ausbildungswesens hierzulande war von großem Interesse für die internationalen Gäste mit Vertretern aus dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, dem Bundesinstitut für Berufsbildung sowie dem Internationalen Zentrum für Berufsbildung (UNEVOC) der United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization (UNSECO).

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (3402 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 482 mal gelesen

Raiffeisen und Neuwied: Gemeinsam stark sein

Guten Morgen zusammen! ?
Habt ihr eigentlich schon die Raiffeisenfahne am Fahnenhügel entdeckt? ? Nicht nur da, überall in unserer Stadt stoßen wir auf diesen großartigen Mann. So entdeckt man am Roentgenmuseum ein Denkmal von ihm. Unsere Brücke über den Rhein trägt sogar seinen Namen, und durch die Tourist Information werden oft spannende Raiffeisenführungen organisiert. Die nächste ist übrigens am Samstag, den 05.10.2024, um 14 Uhr.  

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (769 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 401 mal gelesen

Erschließungsarbeiten für Neubaugebiet in Rübenach beendet

(Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf) Das Tiefbauamt der Stadtverwaltung Koblenz teilt mit, dass die Bauarbeiten zur Erschließung des Baugebietes „In der Grünwies“ im Stadtteil Koblenz-Rübenach fertiggestellt wurden. Die Maßnahme wurde zwischen Mai 2023 und August 2024 baulich umgesetzt. Insgesamt wurde rund eine Million Euro investiert.
Es wurden Entwässerungsleitungen der Stadtentwässerung Koblenz sowie Versorgungsleitungen der Energienetze Mittelrhein und der Telekom verlegt. Im Anschluss wurde der Straßenoberbau in Pflasterbauweise und die Beleuchtung hergestellt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1404 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 361 mal gelesen

MUT-TOUR – Gemeinsam unterwegs für einen offenen Umgang mit Depressionen

(Foto: KV Mayen-Koblenz/Meike Koch) Unter dem diesjährigen Motto “Mut zur Selbsthilfe – Unterstützung sichtbar machen!” fahren und wandern zwölf Etappen-Teams mit rund 70 Teilnehmern durch ganz Deutschland, dabei sprechen sie unterwegs mit Interessierten, um für einen offenen Umgang mit Depressionen sowie anderen psychischen Erkrankungen zu sensibilisieren.
Kürzlich machte die MUT-TOUR Station in Koblenz. Der Sozialpsychiatrische Dienst des Gesundheitsamts Mayen-Koblenz, die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V., die Selbsthilfe Kontakt- u. Informationsstelle e.V. Trier, die Selbsthilfegruppe „Wir gemeinsam“ aus Lahnstein sowie die Barmherzigen Brüder Saffig begleiteten die Tour mit einem Informationsstand zum Thema Depressionen und zu regionalen Hilfsangeboten vor Ort.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2521 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 403 mal gelesen

Ein Ort der Begegnung und Bewegung

Caritasstiftung im Bistum Trier unterstützt Johannes-Haw-Heim in Leutesdorf
Foto: Bistum Trier/Julia Fröder
Leutesdorf – Einen idealen Ort für Aktivitäten, aber auch für Gemeinschaft haben der Geschäftsführer der Johannesbund gGmbH Rafael Correia und Einrichtungsleiterin Ramona Desgronte nun an die Bewohnerinnen und Bewohner des Johannes-Haw-Heims in Leutesdorf übergeben: Ein Begegnungs- und Sportgarten wurde unter anderem mit Hilfe von 10.000 Euro aus der „Menschen in Not – Caritasstiftung im Bistum Trier“ in der Hauptstraße 108 ermöglicht.
 „In tiefer Dankbarkeit und mit großer Freude haben wir die großzügige Unterstützung entgegengenommen, die uns auch persönlich bestärkt, unser Engagement fortzusetzen“, dankte Correia.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 271 mal gelesen

Koblenz wird pink - Brustkrebsmonat Oktober

Auch in diesem Jahr bieten die "Kooperationspartner:innen zum Brustkrebsmonat in Koblenz" zahlreiche Informations- und Unterstützungsangebote für Betroffene und Interessierte im Rahmen des Brustkrebsmonats 2024 an. Die Auftaktveranstaltung findet am 1. Oktober statt, bei der Oberbürgermeister David Langner als Schirmherr ein Grußwort halten wird.

Nähere Informationen zum Brustkrebsmonat finden sich unter www.koblenz-wird-pink.de.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2286 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 287 mal gelesen

Neue Outdoor-Fitness-Anlage in Güls erweitert Sportangebot in Koblenz

(Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf) Sich an der frischen Luft betätigen, Sport treiben und dabei noch etwas für die eigene Gesundheit tun: Diese Möglichkeit möchte die Stadt Koblenz ihren Bürgerinnen und Bürgern unter anderem mit dem Bau von Outdoor-Fitness-Anlagen, sogenannten Calisthenics Anlagen, bieten. Die jüngste dieser Sportgeräte-Kombinationen lädt seit wenigen Tagen in den Koblenzer Stadtteil Güls ein.
Nachdem der TÜV die Anlage final abgenommen hat, können nun am Gülser Sportplatz Interessierte zu jeder Tageszeit dort ihre Übungen an der Glimmzugstange, dem Barren und Co. durchführen, egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Eine Infotafel erklärt zudem, wie verschiedene Übungen durchgeführt werden sollen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1888 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 361 mal gelesen

Umbau der Bushaltestellen B9 Rhenser-Straße Stolzenfels

Das Tiefbauamt der Stadtverwaltung Koblenz teilt mit, dass die Bauarbeiten zum Neubau der Bushaltestellen an der Rhenser Straße (B9) im Bereich des Kapellener Platz/Schlossweg in Koblenz-Stolzenfels Anfang September 2024 beginnen.

Die beiden Busbuchten der bestehenden Haltestelle Schlossweg werden zurückgebaut, da die Linienbusse zukünftig auf der Fahrbahn halten werden. Zudem wird das Niveau des Wartebereiches angehoben damit der Bus parallel zum Bord halten kann und Busgäste ebenerdig ein- und aussteigen können. Am Haltepunkt Fahrtrichtung Rhens ist dies nur durch den Einbau einer Stützmauer zum Gehweg möglich.


4440 Artikel (222 Seiten, 20 Artikel pro Seite)