Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1625 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 348 mal gelesen

Baustellenführungen über Pfaffendorfer Brücke

Tiefbauamt bietet Baustellenführungen über Pfaffendorfer Brücke am 13. September an

Foto: one more picture/Thorsten Wagner
Sie ist eine der größten Brückenbaustellen in Rheinland-Pfalz: Die Pfaffendorfer Brücke. Seit dem Spatenstich im Januar 2023 schreitet das Bauprojekt in großen Schritten voran und weckt auch immer wieder die Neugierde der Bürgerinnen und Bürger. Um Interessierten einen Einblick in den Bauablauf gewähren zu können, bietet das Tiefbauamt der Stadtverwaltung Koblenz regelmäßig Führungen über die Baustelle an.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1417 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 322 mal gelesen

Viele Jahre der Erfahrung in der Kreispolitik verabschiedet

Landkreis dankt ausgeschiedenen Kreistagsmitgliedern

05.09.2024  PD-Nr. 313-2024 Foto: Kreisverwaltung MYM/Morcinek
KREIS MYK. 19 ehemalige Kreistagsmitglieder, die dem Gremium seit der diesjährigen Kommunalwahl nicht mehr angehören, sind jüngst in einer kleinen Feierstunde im Kreishaus verabschiedet worden. Landrat Dr. Alexander Saftig dankte ihnen für ihr langjähriges Engagement. Bis zu 25 Jahre lang waren sie im Kreistag tätig. „Und das mit viel Energie, oftmals mit Leidenschaft – immer mit Augenmaß, zum Wohl unseres Landkreises, der Gemeinden und ihrer Bürgerinnen und Bürger“, brachte es der Landrat auf den Punkt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2170 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 276 mal gelesen

Ein neuer Star im Zoo Neuwied

Dreifarben-Glanzstar als Neuzugang im Vogelbestand

Foto: Eva Fritsch
Neuwied, 05. September 2024 - Seit ein paar Tagen mischt sich in den vielstimmigen Chor, der Besuchern am Avimundo entgegenschallt, eine neue Vogelstimme. In der Vogelwelt am südwestlichen Rand des Zoo Neuwied ist auf der afrikanischen Seite der Volierenreihe mit dem Dreifarben-Glanzstar eine neue Art eingezogen. Der auffällige, mehrfarbig schillernde Singvogel wohnt gemeinsam mit Kronenkiebitzen und Von-der-Decken-Tokos, mit denen er auch in der Natur in weiten Teilen seines Verbreitunggebietes den Lebensraum teilt, in der großen Ostafrika-Voliere.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1519 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 347 mal gelesen

Start des nächsten Bauabschnitts in der Südallee

Neue Entwicklungen im Ausbau der Südallee: Nach Auswertung des bisherigen Bauverlaufs und entgegen der bisherigen Planung werden ab Donnerstag, 12. September die Teilabschnitte der Südallee zwischen Rizzastraße und Roonstraße, sowie zwischen Roonstraße und Markenbildchenweg jeweils unter halbseitiger Sperrung ausgebaut. Bisher war vorgesehen, die Teilabschnitte ganzheitlich auszubauen, bevor mit dem nächsten begonnen wird. Die Umstrukturierung des Bauvorhabens basiert auf den Erfahrungen im bisher ausgebauten Abschnitt, um den Anwohnern das Erreichen ihrer Wohnhäuser zu vereinfachen und die Sperrzeiten der betroffenen Flächen zu minimieren.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1254 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 307 mal gelesen

Koblenz nimmt an Befragung zur Lebensqualität in Städten teil

Bereits seit 2006 befragt die Stadt Koblenz alle drei Jahre die Bürgerinnen und Bürger im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts vom Verband Deutscher Städtestatistik (VDSt). In diesem Jahr beteiligen sich 15 weitere Städte. Im Mittelpunkt der Umfrage stehen allgemeine Fragen zu öffentlichen Aufgaben der Stadt, Umwelt und Sicherheit usw., kurz zur Lebensqualität in Städten. Die Ergebnisse tragen dazu bei, aktuelle kommunale Planungen zu unterstützen und die Lebensbedingungen in Koblenz weiter zu verbessern. Da die meisten Fragen seit der ersten Umfrage im Jahr 2006 unverändert gestellt werden, ergibt sich zudem ein interessanter Langzeitvergleich der geäußerten Meinungen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (586 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 235 mal gelesen

Farbenprächtige Essigbäume als Blickfang im Freigelände der Brüdergemeine

Die hochgewachsenen Essigbäume sind viel beachtete „Träger“ der im Sommer karminrot-leuchtenden Blüten

Fotos: Jürgen Grab
Neuwied. Der Essigbaum oder HirschkolbensumachRhus typhinaL.; Synonym:Rhus hirtaL.) Sudw.) ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie Sumachgewächse Anacardiaceae). Sie stammt aus dem östlichen Nordamerika. Der Essigbaum wurde 1602 in Europa eingeführt und ist wegen seiner ausgeprägten Sommer Herbstfärbung ein weit verbreitetes Ziergehölz. Die Blätter werden dabei gelb, später orange und im August/September/Oktober leuchtend karminrot.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2876 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 301 mal gelesen

Neues entdecken mit der vhs Neuwied

Kursprogramm für das 2. Semester ist jetzt online und buchbar

„Eigentlich würde ich total gerne Italienisch lernen. Oder Töpfern. Oder endlich mal Yoga ausprobieren.“ Wir alle kennen diese Vorsätze, die wir vor uns herschieben, aber nie weiterverfolgen. „Dafür habe ich jetzt leider keine Zeit“, ist die bequemste Ausrede, mit der wir sie abtun. Dabei wissen wir eigentlich genau, dass das nicht stimmt. Mit dem Start des 2. Semesters bietet die vhs Neuwied allen „eigentlich“ lern- und wissbegierigen Menschen wieder die Möglichkeit, sich in den unterschiedlichsten Bereichen weiterzubilden, etwas Neues zu entdecken und den eigenen Horizont zu erweitern. Denn egal ob Sprachen, Gesundheit, Kultur, Politik oder Umwelt: Die vhs Neuwied ist in jedem Bildungsbereich breit aufgestellt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2514 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 383 mal gelesen

Alterstraumazentrum im Ev. Stift erneut ausgezeichnet

Interdisziplinäres Team stellt sich erfolgreich der Rezertifizierung
Foto: GK-Mittelrhein/Kerstin Macher
KOBLENZ. „Wir sind hier eine Anlaufstelle für Senioren mit Unfallverletzungen“, bringt es der Koordinator des zertifizierten Alterstraumazentrums (ATZ) im Ev. Stift St. Martin, Dr. med. univ. Stephan Jansen, auf den Punkt. Er ist Facharzt für Innere Medizin und hat die Zusatzbezeichnungen Geriatrie sowie Palliativmedizin. Das Zentrum ist spezialisiert auf die fachübergreifende unfallchirurgisch-geriatrische Versorgung älterer Menschen und wurde vor fünf Jahren etabliert.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1312 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 296 mal gelesen

Neuer dualer IT-Studiengang in der Steuerverwaltung

Nachwuchskräfte für Angewandte Informatik und Wirtschaftsinformatik im Landesamt für Steuern begrüßt

Zum 2. September 2024 konnten fünf neue Nachwuchskräfte für die Zentrale Datenverarbeitung der Finanzverwaltung (ZDFin) im Landesamt für Steuern Koblenz – dem IT-Herz der Steuerverwaltung - ihr duales Studium antreten.
Hierbei handelt es sich um drei Studierende für den Studiengang Wirtschaftsinformatik und zwei Studierende für Angewandte Informatik.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (8674 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 233 mal gelesen

Ausgezeichnet: DRK-Einrichtungen in ...

Ausgezeichnet: DRK-Einrichtungen in Alzey, Bad Neuenahr, Hachenburg, Mainz und Saarlouis gehören zu den besten in Deutschland
F.A.Z-Institut und stern küren Krankenhäuser nach umfangreichen Analysen

Die DRK-Einrichtungen in Alzey, Bad Neuenahr, Hachenburg, Mainz und Saarlouis gehören zu den besten Deutschlands. So lautet das Ergebnis einer Analyse des F.A.Z.-Instituts für das Jahr 2024. Die Auszeichnung ist das Ergebnis einer umfangreichen Analyse, die vom F.A.Z.-Institut in Zusammenarbeit mit der ServiceValue GmbH und mit Unterstützung des IMWF-Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung durchgeführt wurde. Dabei flossen Qualitätsberichte, Social-Listening-Daten und Rezensionen in Bewertungs- und Befragungsportalen in die Auswertung mit ein.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1165 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 258 mal gelesen

Umfrage zur Kinderbetreuung im Kreis Neuwied

Bedarfe der Familien sollen ermittelt und Betreuungsangebote vor Ort verbessert werden
Kreis Neuwied. Der Kreiselternausschuss Neuwied und das Jugendamt des Landkreises Neuwied haben gemeinsam eine Umfrage ins Leben gerufen, um die Bedürfnisse von Familien im Landkreis Neuwied hinsichtlich der Kinderbetreuung in Kindertageseinrichtungen (Kita) besser zu verstehen.
Mit dieser Online-Umfrage erhalten alle betroffenen Familien die Möglichkeit, ihre aktuellen und zukünftigen Betreuungsbedarfe mitzuteilen. Dabei richtet sich die Befragung nicht nur an Familien, deren Kinder bereits eine Kita besuchen, sondern auch an jene, die in Zukunft eine Betreuung benötigen.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (427 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 533 mal gelesen

Nutrias bei der Wiedinsel

 Happy Thursday!
Guten Morgen!  Letztens habe ich in der Abenddämmerung diese drei kleinen Nutrias in der Nähe der Wiedinsel entdeckt.  Putzig, oder? Es gibt mittlerweile recht viele von ihnen, und ich hatte sogar das Glück, einen Albino zu sehen!
Ich finde diese Tiere einfach faszinierend, auch weil sie kaum Scheu vor Menschen zeigen. Aber bitte, denkt daran: Nicht füttern!  Altes Brot, vor allem wenn es schimmelig ist, schadet den Nutrias und anderen Tieren, verschmutzt das Wasser und zieht ungebetene Gäste wie Ratten an.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1340 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 261 mal gelesen

Anzahl der Weiterbildungsstipendien im Handwerk erhöht

Die HwK Koblenz unterstützt bei der Verwirklichung beruflicher Ziele im Handwerk - für Weiterbildungen im kommenden Jahr stehen noch zahlreiche Stipendien zur Verfügung

KOBLENZ. Mit einem umfangreichen Beratungsangebot unterstützt die Handwerkskammer (HwK) Koblenz dabei, die beruflichen Ziele im Handwerk zu erreichen. Um den Fortbestand von Fach- und Führungskräften zu sichern, liegt ein wesentlicher Schwerpunkt darin, motivierte Nachwuchskräfte auf ihrem Karriereweg bestmöglich zu fördern. In diesem Zusammenhang vermittelt die HwK geeignete Stipendien, von denen auch für das kommende Jahr noch viele verfügbar sind.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (1268 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 346 mal gelesen

VfL-Quartett erfolgreich beim Panoramalauf in Altenahr

Arne Schilling Gesamtsieger beim Panoramalauf auf der 36 km-Strecke

Waldbreitbach/Altenahr – Zur 12. Ausgabe des Panoramalaufs rund um die Burg Are im Ahrtal gingen am 31. August vier Läufer des VfL Waldbreitbach auf unterschiedlichen Strecken an den Start und waren dabei sehr erfolgreich: So wurde der 1. Vorsitzende des Vereins, Arne von Schilling, Gesamtsieger auf der mittleren Distanz (36 Kilometer, 1.200 Höhenmeter) in einer Zeit von 3:11 Stunden. Über die gleiche Distanz wurde Tobias Bußmann Dritter in der Altersklasse M35 und Gesamtvierzehnter (3:55 Stunden). Auf der 19-Kilometer-Strecke wurde Tobias Zöller Gesamtdritter in der Zeit von 1:36 Stunden. Peter Hertle lief auf derselben Distanz als Vierter in der Altersklasse M55 und Gesamtvierzehnter ins Ziel (1:59 Stunden).

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2822 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 341 mal gelesen

Wie ist Radfahren in Koblenz?

Jetzt am ADFC-Fahrradklima-Test 2024 teilnehmen!

Foto: Stadt Koblenz / Ralph Emmerich
Ab sofort können Radfahrerinnen und Radfahrer wieder das Fahrradklima vor ihrer Haustür bewerten. Bis Ende November haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, an der Befragung teilzunehmen.
Die Stadt Koblenz wurde vom ADFC im Fahrradklima-Test 2022 in ihrer Größenklasse als stärkster „Aufholer“ ausgezeichnet, da sie sich im Vergleich zur letzten Erhebung deutlich verbessern konnte.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (771 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 299 mal gelesen

Fröhliches und sportliches Sommerfest im Heinrich-Haus

Foto: Julia Steffenfauseweh
Das Sommerfest 2024 im Heinrich-Haus am vergangenen Sonntag hat seinem Namen alle Ehre gemacht. Es war heiß, und es war festlich. Bereits zum Gottesdienst waren einige Gäste in die Kapelle gekommen, und im Laufe des Vormittags wurde es dann richtig voll auf dem Gelände in Engers. So viele Mitmach-Stände wie noch nie luden zu verschiedenen Aktionen und Angeboten ein. Rolliparcours, Süßigkeiten-Katapult, Hüpfburg, Klettern an der Boulderwand, Fotobox, Glücksrad Bastelaktionen und Motorrad-Beiwagenfahren: da war für jeden etwas dabei.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1867 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 458 mal gelesen

Wäller Spendenwanderung 2024: Gemeinsam Wandern und Gutes tun!

(Fotografin: Annika Kaufmann (Westerwald Touristik-Service GbR)) Am 3. Oktober 2024 laden die Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied sowie der Westerwald Touristik-Service zur Wäller Spendenwanderung ein. Diese Veranstaltung bietet Wanderfreunden die Gelegenheit, die wunderschöne Landschaft des Westerwaldes zu erkunden und gleichzeitig einen Beitrag für einen guten Zweck zu leisten.
Wanderer können an diesem Tag ohne vorherige Anmeldung aus einer Auswahl von „Kleinen Wällern“ und „Wäller Touren“ wählen. Nach der Wanderung erhalten die Teilnehmer:innen einen Spenden-Coupon im Wert von 10,00 Euro, den sie auf den Plattformen "WirWunder" (für die Kreise Altenkirchen und Westerwald) oder "Heimatleben" (für den Kreis Neuwied) für lokale gemeinnützige Projekte einlösen können.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1644 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 268 mal gelesen

Stefan Maiwald: Meine Bar in Italien

23. Westerwälder Litertaturtage
19.09.2024 um 19:00 Uhr in der Birkenhof-Brennerei in Nistertal
Stefan Maiwald: Meine Bar in Italien

(Foto: (c)Heike Bogenberger) Denkt man an Italien, so kommt einem, neben Sonne, Strand und Meer auch unweigerlich der Espresso, ein Cappuccino oder auch ein Glas Vino in den Sinn. Feinsinnige Lektionen in Sachen Italienische Lebensart erteilt Stefan Maiwald seinen Zuhörern am 19.09. ab 19:00 Uhr in der Birkenhof-Brennerei in Nistertal.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3525 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 321 mal gelesen

Bundesweiter Katastrophenschutz-Warntag am 12. September

Warnmix wird auch in Koblenz getestet

(Foto Stadt Koblenz / Andreas Egenolf) Die Funktionalität der Warnmittel betrifft uns alle – und daher findet auch in diesem Jahr wieder der bundesweite Katastrophenschutz-Warntag zur Erprobung aller Warnsysteme in Deutschland statt.
Am Donnerstag, 12. September, wird gegen 11 Uhr in ganz Deutschland ein Mix aus verschiedenen Warnmitteln ausgelöst, um so auf verschiedenen Wegen die Bevölkerung mit einer Warnmeldung zu erreichen. Zu den Warnmitteln gehören neben den örtlichen Sirenen auch Warn-Apps, welche man sich auf sein Handy laden muss (z.B. NINA, KATWARN), sowie das System Cell Broadcast, bei dem jedes moderne Handy in Form einer Warnnachricht angesprochen wird.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (826 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 350 mal gelesen

Das deutsche Kunsthandwerk zeigt, was es draufhat!

Bis zum 8. November 2024 können sich Kunsthandwerker aus ganz Deutschland um den „Hessischen Staatspreis für das Deutsche Kunsthandwerk“ 2025 bewerben
KOBLENZ. Der „Hessische Staatspreis für das Deutsche Kunsthandwerk“ wird seit 1951 für selbst gestaltete, künstlerisch herausragende Arbeiten vergeben. Heute zählt der Preis deutschlandweit zu den wichtigsten Auszeichnungen in diesem Bereich, denn er „spiegelt die Vielfalt des deutschen Kunsthandwerks mit seiner einzigartigen Verbindung von jahrhundertealter Tradition, außergewöhnlichem handwerklichen Können und zeitgenössischem Design wider.


4440 Artikel (222 Seiten, 20 Artikel pro Seite)