Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1152 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 419 mal gelesen

Der Schlosspark in Herbstfarben und der Acht-Stunden-Tag

Eigentlich verbindet man die Herbstfarben mit dem Oktober. Doch dieses Jahr war es eindeutig der November, der trotz des Regens und dem Grau sein buntes Kleid zeigt.
Und ehrlich gesagt, ist der Schlosspark wirklich im Herbst am schönsten. Und es ist erstaunlich, wie grün das Gras dieses Jahr im November noch ist.
Das lädt doch richtig ein, zu einem kleinen Spaziergang oder zu einer kurzen Pause mit einem heißen, dampfenden Getränk auf einer dieser Bänke, die es dort reichlich gibt.

zum Thema : Leserbriefe
  • mehr... (699 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 484 mal gelesen

Stellungnahme zur Kollegenschelte Nick Baltrocks (AfD)

Keineswegs überrascht es mich, dass AfD-Kreistagsmitglied Nick Baltrock auf den Austritt des Fraktionsvorsitzenden im Kreistag, Jochen Bülow, aus der Linkspartei kritisierend reagiert. Erwartet habe ich nämlich AfD-Reaktionen, weil die Zahlen des Meinungsforschungsinstituts Kantar (ehemals Emnid) zeigen, dass sich die potenziellen Wählerschaften von Linken und BSW nicht allzu sehr überschneiden, Wagenknecht also nicht unbedingt ihrer bisherigen Partei Wählende abspenstig macht.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1804 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 321 mal gelesen

KITA-Leitungen bildeten sich erfolgreich weiter

Systemische Leitungsqualifizierung: Landrat Hallerbach überreichte im Bürgerhaus von Neustadt / Wied elf Zertifikate
Foto: Thomas Herschbach
Neustadt /Wied. Im Bürgerhaus Neustadt/Wied konnte Landrat Achim Hallerbach jetzt elf Zertifikate an die erfolgreichen zehn Teilnehmerinnen und den einen männlichen Teilnehmer der 15-tägigen Weiterbildung der Kreisvolkshochschule (KVHS) für Kita-Leitungen und Erzieher aushändigen.
In seiner Ansprache hob der Landrat die Bedeutung der Kindertagesstätten auch als „Frühwarnsystem“ in der Kindesentwicklung hervor. Zugleich hätten die Corona-Spätfolgen den Druck verstärkt, dem sich die Kitas angesichts einer zunehmenden Überforderung in den Familien ausgesetzt sähen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2493 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 375 mal gelesen

Zählerablesung nur noch online oder per Karte

SWN: Keine Ableser mehr – Kontrolle per Stichprobe
22.11.2023  Foto: Gerd Neuwirth/SWN
Neuwied. Anfang Dezember versenden die Stadtwerke Neuwied (SWN) die Karten, um die Verbrauchswerte für Strom, Gas und Wasser selbst abzulesen und mitzuteilen. Eine persönliche Ablesung erfolgt in Stichproben.
In Neuwied und Melsbach sind die SWN für die Ablesung zuständig. Das gilt auch dann, wenn die Belieferung durch einen anderen Versorger erfolgt. Mit dem Anschreiben gibt es mehrere Möglichkeiten, erklärt Sven Preussiger von den SWN: „Man kann den auf der Karte aufgedruckten QR-Code mit der Kamera des Smartphones scannen.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (505 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 346 mal gelesen

Vorfreude ist die schönste Freude? Oder hier eher die Stille vor dem Sturm?

Die Knusperhäuschen stehen und alle Aussteller sind fleißig am Dekorieren und Einräumen, denn Freitag geht es los.

Aber vielleicht nehmen wir den heutigen Buß- und Bettag als Anlass, einmal kurz innezuhalten und uns zu besinnen, bevor die hektische "besinnliche" Weihnachtszeit richtig beginnt.

Vielleicht gerade in der jetzigen Zeit mit all den Krisen und Kriegen umso wichtiger, um nicht in Wut, Trauer und Depression zu ertrinken.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4641 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 396 mal gelesen

Flüchtlinge: Die Situation bleibt schwierig

Zahl der „Alleinreisenden“ nimmt zu – Flüchtlingsunterkunft in Block soll im Frühjahr eröffnet werden – Bürgermeister Peter Jung betont Bedeutung der Integration
Die aktuelle Flüchtlingssituation ist für Neuwied - wie für viele Kommunen - eine immense Belastungsprobe. Ob die Beschlüsse des jüngsten Gipfels von Bund und Ländern echte Entlastung schaffen, kann derzeit noch nicht seriös beurteilt werden. Wie Bürgermeister Peter Jung berichtet, muss sich die Stadt aber vorerst auf steigende Zahlen einstellen.
„Und wir beobachten dabei einen Trend, dass der Anteil alleinreisender Flüchtlinge zunimmt“, informiert er.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2089 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 366 mal gelesen

Interaktive Ausstellung MEHR LEBEN ENTDECKEN

#weitergedenken mit Rahmenprogramm

Bild: Koblenz Touristik / Thomas Frey
Die Universität Koblenz bietet die Ausstellung MEHR LEBEN ENTDECKEN der Initiative „Haltung heute“ vom 8. bis 21. Dezember 2023 an. In der Weinlounge des Forums Confluentes am Zentralplatz 1, 56068 Koblenz,  kann die Ausstellung zu den üblichen Öffnungszeiten kostenlos in diesem Zeitraum besucht werden.

 An rund 20 Stationen finden die Besucher*innen Impulse, Gedankenanregungen, Interaktionen und mehr. Fragen wie: „Wozu bin ich da?“, „Was gibt mir Sinn?“, „Gibt es wahre Liebe?“, sollen helfen, dem eigenen Leben auf die Spur zu kommen und zum #weitergedenken anregen. Als Auftakt der Ausstellung wird das Theaterstück ABGERUNGEN im Rathaus in Koblenz am Willi-Hörter-Platz 1, 56068 Koblenz, am 7. Dezember 2023 ab 18.00 Uhr gezeigt.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (326 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 516 mal gelesen

Mitarbeiter nutzen Grippeschutzimpfung im Kreishaus

21.11.2023  PD-Nr. 406-2023  Foto: Kreisverwaltung/W.Schäfer

KREIS MYK. Mit Anbruch der dunklen Jahreszeit steht auch die Grippesaison in den Startlöchern. Deshalb hatten die Mitarbeiter der Kreisverwaltung jetzt die Gelegenheit, sich gegen Influenza impfen zu lassen. Für Büroleiterin und Mitglied im Arbeitskreis „Gesundheit“   Petra Kretzschmann ist das Impfangebot fester Bestandteil des betrieblichen Gesundheitsmanagements. „Besonders im Arbeitsleben besteht eine erhöhte Ansteckungsgefahr durch Grippeviren, da viele Menschen auf engem Raum zusammenarbeiten. Als Arbeitgeber ist uns die Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter immens wichtig. Gemeinsam mit dem Personalrat, unserem Arbeitskreis „Gesundheit“, unserer Betriebsärztin und unserem Gesundheitsamt ziehen wir hier an einem Strang“, sagt Petra Kretzschmann. Genutzt wurde das An-gebot von mehr als 100 Personen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3551 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 413 mal gelesen

IHK-Neuwied diskutiert Fachkräfteeinwanderungsgesetz und Konjunkturumfrage

IHK-Regionalbeirat Neuwied diskutiert Fachkräfteeinwanderungsgesetz und Konjunkturumfrage

Foto: Kristina Kutting, IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied
Die Mitglieder des IHK-Regionalbeirats Neuwied trafen sich Mitte November zu ihrer Herbstsitzung in den Räumlichkeiten der Holzwerke van Roje GmbH & Co. KG in Oberhonnefeld-Gierend. Im Fokus der Diskussion standen die Weiterentwicklungen im Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG) sowie die aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen im Landkreis Neuwied.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1843 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 341 mal gelesen

Kreis MYK „Laufend gegen Gewalt“

Anmelden und vom 14. Februar bis 8. März Kilometer für guten Zweck sammeln

21.11.2023   PD-Nr. 403-2023  Foto: Kreisverwaltung

KREIS MYK. Am 14. Februar jeden Jahres findet die Kampagne „One Billing Rising“, zu Deutsch „Eine Milliarde erhebt sich“, statt. Diese setzt sich für das Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen sowie für die Gleichstellung ein. An diesem Tag startet auch der virtuelle Spendenlauf für die Frauenhäuser der Region. Er endet am 8. März, dem Internationalen Frauentag. Teilnehmen kann jeder, der ein Startgeld in Höhe von 15 Euro zahlt. Der Erlös kommt zu 100 Prozent dem Förderverein Frauenhaus Koblenz e.V. zugute, der die Gelder auf die Frauenhäuser in Koblenz, Mayen-Koblenz und im Westerwald verteilt. Das Anmeldeportal zum virtuellen Spendenlauf ist ab dem 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, freigeschaltet. Initiatoren der Aktion sind die Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Mayen-Koblenz, der Stadt Koblenz, des Rhein-Lahn-Kreises und des Westerwaldkreises.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (6 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 341 mal gelesen

Gesundheitsamt Mayen-Koblenz bietet gerontopsychiatrische Sprechstunde

Gerontologische Beratung jeden ersten Mittwoch im Monat
21.11.2023   PD-Nr. 404-2023

KREIS MYK. Das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz bietet am Standort Andernach, Breite Str. 109, jeden ersten Mittwoch im Monat ab 15 Uhr eine gerontopsychiatrische Sprechstunde an. Die Sprechstunde richtet sich an Angehörige, die eine Beratung bezüglich Demenz sowie weiterer psychischer Erkrankungen im Alter wünschen. Die Chefärztin der Gerontopsychiatrie der Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach, Dr. Marion Bauer-Hermani, berät unter anderem über Behandlungsmöglichkeiten. Anmeldungen zur gerontologischen Beratung sind bis spätestens 15 Uhr am Vortag über das Sekretariat von Dr. Marion Bauer-Hermani, unter Tel. 02632/407-5537, möglich. Der nächste Termin findet, am Mittwoch, 6. Dezember statt. Anmeldungen können bis 5. Dezember, 15 Uhr erfolgen. Alle Folgetermine werden frühzeitig bekannt gegeben.

 

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (414 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 475 mal gelesen

"Hochwasser"-Fotos vom sonnigen Sonntag

Natürlich möchte ich Euch die "Hochwasser"-Fotos vom schönen Sonntag nicht vorenthalten.
Es war wirklich ein Wetter zum Luftholen und Aufatmen, als sich endlich wieder einmal blauer Himmel zeigte. Dieses Mal sind wir vom Schlosspark hergekommen. Nach dem vielen Regen am Samstagabend und in der Nacht dachten wir eigentlich nicht, dass wir den Weg am Rhein lang nehmen konnten - aber wir sind trockenen Fußes geblieben, konnten einen noch sehr herbstlichen Schlosspark genießen und etwas höheres Wasser, wie sonst.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3290 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 339 mal gelesen

Gute Bedingungen für sichere Arzneimittelversorgung schaffen

Erwin Rüddel: „Versorgungssicherheit mit Arzneimitteln gewährleisten“

Berlin / Region. „Die anhaltenden Lieferengpässe bei zahlreichen Medikamenten, die zeitgleich hohen Krankenzahlen sowie die Proteste der Apothekerinnen und Apotheker, die allesamt auch meinen Wahlkreis betreffen, sind alarmierend. Deshalb habe ich gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen der CDU/CSU-Fraktion im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages einen Antrag eingebracht: Arzneimittelversorgung sicherstellen – Versorgungssicherheit gewährleisten“, erklärt aktuell der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1826 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 355 mal gelesen

„Kolping wird´s zu heiß“

Klimamobil des Sozialverbandes machte auf Einladung der Kolpingsfamilie Station in Neuwied

(Foto: Veranstalter)  Neuwied. „Darf ich mal am Glücksrad drehen?“ – diese Frage ist in der Regel der Einstieg für die Aktionen, welche das neue Klimamobil der Kolpingjugend, finanziell unterstützt vom Kolpingwerk Deutschland und Kolping International, bietet. Nach der entsprechenden Vorlaufzeit konnte der Elektrobulli 2022 bestellt und in diesem Frühjahr geliefert werden. Seit dem Frühjahr ist er nun bundesweit im Einsatz. Eine seiner Stationen quer durch die Republik führte ihn kürzlich nach Neuwied, wo er auf Einladung der Kolpingsfamilie am 10. und 11. November Station auf dem Luisenplatz machte.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2238 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 351 mal gelesen

Westerwälder NaturErlebnisse 2024

15 Jahre Veranstaltungskalender für die Region Westerwald

(Foto by Creative Commons Lizenz CC BY SA, WW Touristik)
Region Westerwald. Auch für das kommende Jahr wird die beliebte Übersicht über Veranstaltungen zu den Themen Umwelt und Natur in der Region Westerwald neu erscheinen. Geplant ist die Veröffentlichung und die Verteilung für das Frühjahr 2024. „Nach der hervorragenden Resonanz der Westerwälder NaturErlebnisse wird das Gemeinschaftsprojekt der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis unter dem Dach der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ auch in 2024 weitergeführt – und das bereits zum 15. Mal“, so die drei Landräte Dr. Peter Enders (AK), Achim Hallerbach (NR) und Achim Schwickert (WW).

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2551 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 344 mal gelesen

Landkreis Neuwied hat gut gewirtschaftet

Kreistag stimmt Nachtragsplänen, Antrag zur Unterstützung schutzbedürftiger Frauen und Ganztagsschule in Linz zu
Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. Philipp Rasbach wird neuer 1. Beigeordneter des Landkreises Neuwied. Diese Entscheidung hat der Kreistag in seiner jüngsten Sitzung getroffen. Zum 1. Mai 2024 wird der 36-jährige Kleinmaischeider die Nachfolge von Michael Mahlert antreten, der um vorzeitigen Eintritt in den Ruhestand gebeten hatte. Die offizielle Ernennung des neuen 1. Beigeordneten erfolgt in der Sitzung des Kreistages im März 2024 (wir berichteten).
Seine Zustimmung erteilte der Kreistag ebenfalls dem Jahresabschluss sowie dem Nachtragswirtschaftsplan des Kreiswasserwerks.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2481 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 387 mal gelesen

Deichstadtfreunde wollen Aufforstung unterstützen

Treffen bei den Stadtwerken Neuwied – Bereits 47.000 Bäume gepflanzt

20.11.2023  Foto: Gerd Neuwirth/SWN  

Neuwied. Die Deichstadtfreunde (Aktionsforum Neuwied) wollen die Attraktivität von Neuwied für Kunden, Besucher und Gewerbetreibende steigern – und das Aufforstungsprojekt der Stadtwerke (SWN) für Neuwied unterstützen.
„Wir wollen uns vernetzen, vorstellen und gegenseitig informieren“, erklärte Vorstandssprecherin Silke Ruttert. Dass man sich in der Hafenstraße traf, hatte zwei Gründe: Zum einen sind auch die SWN Mitglied, zum anderen ging es um den Neuwieder Wald. Nach einem kurzen Überblick über die Unternehmen stellte Siggi Kunke, Marketingchef der SWN,  das Aufforstungsprojekt vor: „Bis 2025 finanzieren wir 70.000 Bäume, 47.000 sind bereits gesetzt, weitere 12.000 werden noch in diesem Jahr gesetzt.“

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (241 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 480 mal gelesen

Hochwassser Neuwied - einige Impressionen vom 18.11.23

Momentan ist es wohl nichts mit Sandstrand und Biergarten am Deichvorgelände, aber trotz des Graus bietet die Natur diesen November eine reiche Farbpalette.
Hier noch einige der Fotos, die mein lieber Mann WIlli Samstagmittag gemacht hat. Viel mehr Wasser war es am Sonntag auch nicht, da sind wir nämlich vom Schlosspark her gekommen, aber die "Pfütze" war tief genug, um nicht ohne Gummistiefel weiterzugehen.
zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (228 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 363 mal gelesen

So schön, mal wieder einen Sonnentag zu haben.

Unzählige hat es herausgelockt und sie haben sich das "entspannte" Hochwasser bei uns in Neuwied angeschaut.
Die Kurtrierer Straße in Irlich hat noch trockene Füße, und der Schlosspark war gut zu begehen, nur der Durchgang am Biergarten war überflutet.
Und jeder, den wir trafen, der hatte ein Lächeln im Gesicht.

zum Thema : Leserbriefe
  • mehr... (979 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 358 mal gelesen

Grundsatzdebatte „Freiparken“ lächerlich

Hier muss man der Papaya-Koalition einmal beipflichten, anders als bei der utopischen und unsozialen Erhöhung der Grundsteuer B. Parkgebührbefreiung an den Adventsamstagen ist und bleibt ein wichtiges, wirkungsvolles und zielorientiertes Instrumentarium zur dringend notwendigen Kaufkrafterhöhung für unseren Einzelhandel in der ganzen Stadt. Besonders für die City, den innerstädtischen Einzugsbereich, muss man die vorhandenen Betriebe mit allen gesetzlich vertretbaren
Möglichkeiten aktiv unterstützen. Oder will man das weitere Sterben und den Stellenabbau im Einzelhandel zulassen. Dies schließt das bewährte Instrumentarium „freies Parken“ für Kunden und Besucher unserer Stadt an den verkaufsoffenen Samstagen im Advent ein.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2113 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 453 mal gelesen

Viel Lob und gute Stimmung beim Auftritt der „D.King´s Club-Band“ im Bootshaus

Bandleader Torsten Garbe lobt engagiertes Publikum für dessen emotionales Mitwirken beim Rockkonzert
Fotos: Jürgen Grab

 Neuwied (to(jüg) Der Zustimmungspegel für die Rock- und Blues- Darbietungen der „D.Kings´s Club Band“ erreichte am vergangenen Freitagabend im Bootshaus an der Neuwieder Rheinbrücke  eine neue Höchstmarke. Ursache hierfür war zweifellos der absolut spektakuläre Auftritt der Band an diesem Abend, den das zumeist nicht mehr ganz so junge, aber absolut interessierte Publikum in vollen Zügen genoss.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1650 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 381 mal gelesen

Kolpinger verspeisten leckeren Döppekooche

Foto: Martin Monzen
Das Vorstandsteam der Kolpingfamilie Neuwied 1860 in St. Matthias unter dem Vorsitz von Werner Hammes lud seine Mitglieder*innen zum gemütlichen Beisammensein (s. Foto),  um den geschmackvollen „La Palma“ – Döppekooche im Matthiaser Pfarrheim zu genießen. Das rheinische Nationalgericht in gewohnter Qualität und gut mit Wurst bestückt war in harmonischer Atmosphäre schnell verzehrt. Für einige Mitglieder, die an dem Termin verhindert waren, erfolgte die Döppekooche-Lieferung frei Haus.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (118 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 755 mal gelesen

Beginn von Hochwasser am Deichvorgelände

Da gab es gestern Mittag ein paar Mutige, die sich bei dem Wetter noch aufs Wasser trauten.
Heute wird der Wasserpegel bestimmt noch höher sein, nach dem Regenguss gestern. Und wie schön - die Sonne und blauer Himmel zeigt sich gerade, mal schauen wie lange es bleibt.
Das Foto heute hat Willi gemacht - während ich im Innenstadtlabor war.

 

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (700 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 586 mal gelesen

Ausflug nach Remagen

Auch Remagen ist von uns hier in Neuwied gar nicht so weit entfernt, und ist auch immer wieder mal einen Besuch wert.
Ich habe Euch doch letztens unsere St. Peter und Paul in Irlich gezeigt. Auch Remagen hat eine gleichnamige Kirche. Weitaus bekannter dürfte die Wallfahrtskirche St. Apollinaris, die von weiten aus sichtbar ist. Wunderschön, wie sie dort gelegen ist.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4664 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 475 mal gelesen

„Ohne das Team im Kemperhof hätten wir unsere Angelina nicht“

Das Perinatalzentrum Level-1 ist auf Frühgeborene spezialisiert – Weltfrühgeborenentag rückt Familien in den Fokus

Foto: Melanie May
KOBLENZ. Angelina kam am 18. Dezember 2017 mit einem Geburtsgewicht von nur 482 Gramm als Frühchen auf die Welt. „Ich war damals in der 24. Schwangerschafts-woche, als es mir so schlecht ging“, erinnert sich Melanie May. Ihre Frauenärztin schickte sie ins St. Elisabeth Krankenhaus nach Mayen, um sich dort genauer untersuchen und einstellen zu lassen. „Mein Blutdruck war unglaublich hoch, ohne dass ich es gemerkt habe, und ich musste mich ständig übergeben. Als dann die Herzwerte des Kindes stark abfielen, wurde es sehr ernst.“

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2879 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 449 mal gelesen

Würdevolle Begleitung bis zuletzt

Heinrich-Haus und Ambulantes Hospiz Neuwied schließen Kooperationsvereinbarung
Foto: Julia Steffenfauseweh
Sterbenskranke Menschen am Ende des Lebens begleiten und ihre Lebensqualität verbessern: Das ist nicht nur das übergeordnete Ziel der palliativen Medizin und Pflege allgemein, sondern insbesondere auch ein Wunsch des Heinrich-Hauses Neuwied. Um die Menschen, die hier leben, auch auf ihrem letzten Weg bestmöglich zu begleiten, hat das Heinrich-Haus jetzt eine Kooperationsvereinbarung mit dem Ambulanten Hospiz Neuwied geschlossen. Denn wie die meisten Menschen möchten auch viele Bewohnerinnen und Bewohner des Heinrich-Hauses dort sterben, wo sie gelebt haben.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1027 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 419 mal gelesen

Ausstellung Kulturgärten wird verlängert

Foto: Stadtverwaltung Koblenz/Martin Düpper
Die Ausstellung Kulturgärten mit Bildern von Philip Bruederle entlang der Bahnmauer in der Koblenzer Löhrstraße wird bis Montag 20. November verlängert. Die Motive aus der diesjährigen Veranstaltungsreihe Kulturgärten und die Portraits der beteiligten Künstler:innen sind seit dem 20. Oktober zu sehen und haben in den ersten Wochen eine große Aufmerksamkeit erfahren. Bei einer Finissage tauschten sich die beteiligten Künstler:innen mit der Dezernentin für Bildung und Kultur der Stadt Koblenz Dr. Margit Theis-Scholz und den beteiligten Mitarbeiterinnen des Kultur- und Schulverwaltungsamts über die während der drei Veranstaltungen gemachten Erfahrungen aus.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (4723 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 388 mal gelesen

Handwerkskammer stellte neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz vor

Qualifikationsanalyse und Abbau bürokratischer Hürden im Mittelpunkt
Foto: HwK Koblenz / Dagmar Schweickert
KOBLENZ. Chancen und Grenzen des neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetzes standen bei einer Info-Veranstaltung im Mittelpunkt, die die Handwerkskammer (HwK) Koblenz bei ihrer aktuellen Themenreihe „Menschen.Machen.Handwerk“ in ihrem Zentrum für Ernährung und Gesundheit anbot.
 

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (582 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 364 mal gelesen

Heute und morgen im Innenstadtlabor

Guten Morgen, Ihr Lieben!
Heute, Freitag von 14 bis 17 Uhr und Morgen, Samstag von 11 bis 14 Uhr könnt Ihr mich wieder im Innenstadtlabor antreffen. Und wie versprochen, es gibt eine Überraschung.
Ich bringe nämlich selbstgestrickte Babysocken mit, und jeder, der etwas bei mir kauft (und auch wenn es "nur" eine Grußkarte ist, darf sich ein Paar Söckchen aussuchen und mitnehmen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (3154 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 336 mal gelesen

Winterausstellung zeigt Kunsthandwerk in seiner ganzen Vielfalt

Besondere Exponate von über 100 Künstlern verzaubern Galerie Handwerk noch bis 21. Dezember
KOBLENZ. (Foto-Quelle: HwK Koblenz / Dagmar Schweickert) Die Winterausstellung in der Galerie Handwerk ist so beliebt, dass schon vor der offiziellen Eröffnung am Donnerstag die ersten Besucher gespannt und voller Neugier in die liebevoll arrangierten Räume strömten. Viele wussten, was sie erwartet, manche „Debütanten“ waren überrascht und umso begeisterter angesichts der großen Vielfalt und Qualität, die sie erwartete. Für das Team der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, das die Ausstellung seit Wochen voller Enthusiasmus aufgebaut hat, ist dieser Moment immer wieder etwas Besonderes.


3446 Artikel (115 Seiten, 30 Artikel pro Seite)