Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (1472 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 220 mal gelesen

Achterbahnunglück in Klotten am 06.08.2022

Folgemitteilung - 2060 Js 8198/24 -
Die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen im Zusammenhang mit dem tödlichen Unfall am 06.08.2022 im Wild- und Freizeitpark Klotten, bei der eine 57jährige Frau bei einer Achterbahnfahrt aus dem Wagen gehoben, ca. 8 m tief gestürzt und tödlich verletzt wurde, gemäß § 170 Abs. 2 der Strafprozessordnung eingestellt.

Ein hinreichender Tatverdacht für eine fahrlässige Tötung gegen eine konkrete Person konnte nach den umfangreichen Ermittlungen nicht festgestellt werden. Nach dem Ergebnis eines Sachverständigengutachtens war die Anlage zum Zeitpunkt des Unfalls ordnungsgemäß gewartet und geprüft. Technische Mängel konnte der Sachverständige nicht feststellen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (3614 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 237 mal gelesen

Inklusives Sportfest für alle feiert Vielfalt in Neuwied

Special Olympics Sommerspiele vereinen Inklusion und Sport

Die Flagge hissen, die Fackel entzünden, den Eid sprechen – all das ist Olympia und all das ist auch Special Olympics. Die besondere Olympia-Stimmung ist in diesem Sommer nicht nur in Paris spürbar, sondern auch bei den Special Olympics Sommerspiele am Samstag, 7. September, in Neuwied. Das Fest, organisiert von Special Olympics Rheinland-Pfalz, der Stadt Neuwied und dem Arbeitskreis Inklusion der Stadt Neuwied, bietet von 10 bis 18 Uhr Menschen mit und ohne Beeinträchtigung vielfältige Sportangebote zum Mitmachen und Ausprobieren. Der Olympische Gedanke zählt auch in der Deichstadt: Im Zentrum steht das gemeinsame Miteinander aller Teilnehmenden und weniger das Gewinnen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3038 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 267 mal gelesen

Handwerkskammer vereidigt neue Sachverständige

Künstliche Intelligenz stand bei Stammtisch der vereidigten Experten im Fokus / Neue Interessenten mit Knowhow willkommen

KOBLENZ. (Fotos: HwK Koblenz (Jörg Diester) )  In entspannter Runde hat der Sachverständigenstammtisch der Handwerkskammer (HwK) Koblenz in der neuen Mensa der HwK stattgefunden. Dieses Mal widmeten sich die zahlreichen Vertreter unterschiedlichster Gewerke dem hochaktuellen und faszinierenden Thema der Künstlichen Intelligenz im Sachverständigenwesen. Zur Einführung gab es ein spannendes Impulsreferat von Christoph Krause, Leiter des Koblenzer „Mittelstand-Digital Zentrums Handwerk“ (MDZH). Die Sachverständigen erhielten überraschende Denkanstöße und erfuhren viel Neues über innovative Ansätze, Technologien und Best Practices, die das Sachverständigenwesen nachhaltig beeinflussen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (955 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 246 mal gelesen

Stadt Bendorf ist wieder beim RhineCleanUp dabei

Jetzt für Müllsammelaktion anmelden!
   Bendorf. Jährlich landen Unmengen von Müll in den Weltmeeren. Millionen von Tonnen Plastik belasten die Natur. Ein Großteil des Mülls gelangt über die Flüsse in die Meere. Zum sechsten Mal beteiligt sich die Stadt Bendorf daher am RhineCleanUp und bittet unter dem Motto "viele Hände, schnelles Ende" um tatkräftige Unterstützung bei der Müllsammelaktion.  

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (662 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 269 mal gelesen

Der verkaufsoffene Sonntag hatte auch Sonne im Angebot

Was für ein Unterschied, wenn die Sonne scheint und alle ein Lächeln im Gesicht haben und entspannt durch die Neuwieder Innenstadt am verkaufsoffenen Sonntag streifen!
So ein Wetter hätten wir uns auch am Samstag gewünscht, aber nun ja - wir nehmen es, wie es kommt und haben den Sonntag dann umso mehr genossen und viel Schönes entdeckt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4195 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 384 mal gelesen

Meilenstein erreicht: 1000. Patient für Studie zu Hernien aufgenommen

Bildquelle: DRK Krankenhaus Neuwied
 Die Chirurgie im DRK Krankenhaus in Neuwied hat unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. med. Jens Standop erfolgreich den 1000. Patienten in die Herniamed-Studie aufgenommen. Die Auswertung der ersten 1000 Patienten zeigt, dass auch Operationen nicht minimal-invasiver Natur zu guten Heilungsergebnissen führen. Das Krankenhaus ist Träger des DHG-Siegels für Qualitätsgesicherte Hernienchirurgie.  Dies unterstreicht das Engagement der chirurgischen Abteilung für herausragende Qualitätssicherung und kontinuierliche Verbesserung in der Patientenversorgung.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (284 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 277 mal gelesen

Trotz Regen gute Stimmung bei der Ausstellung der Künstlergruppe Kultu(h)r

Guten Morgen, Ihr Lieben!
Heute zeige ich Euch ein paar Fotos von unserer Ausstellung (der Künstlergruppe Kultu(h)r gestern, die Willi gemacht hat.
Das Wetter war leider recht bescheiden, aber unsere Stimmung nicht.
Einen ganz lieben Dank an all die treuen Seelen, die uns trotz dieses Regenwetters besucht haben. Das alleine schon hat es zu einem wunderschönen Tag gemacht.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1559 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 219 mal gelesen

Diedenhofen (SPD) begrüßt weitere Unterstützung für Industrie und Energiewende

Landkreise Neuwied/Altenkirchen.(oto: Martin Schmitz)  Der Deutsche Bundestag hat vor der parlamentarischen Sommerpause weitere Maßnahmen zur Unterstützung der Industrie und der Energiewende beschlossen. Mit der Modernisierung des sogenannten Bundesimmissionsschutzgesetz beschleunigen die Verantwortlichen Genehmigungsverfahren unter anderem für Windkraftanlagen und für Industriebauten deutlich. Das begrüßt der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD). Er steht fortlaufend im Austausch mit der heimischen Wirtschaft und setzt sich in Berlin für eine starke, moderne Industrie und eine Energiewende mit Vernunft ein.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1622 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 215 mal gelesen

Aus Holzstück wurde Candy-Couch-Bar oder Geschicklichkeitsspiel

Handwerkskammer Koblenz, Kreisjugendpflege und Holzexperte Frank Seifen organisierten Holzworkshop für Kinder und Jugendliche

Foto: Handwerkskammer Koblenz / Roman Sieling
TREIS-KARDEN/KOBLENZ. Einen spannenden Holzworkshop erlebten zehn Kinder und Jugendliche gleich zu Beginn der Sommerferien an der Konrad-Adenauer-Schule in Treis-Karden. Organisiert wurde der Mitmachkurs in Kooperation der Nut & Feder-Kurswerkstatt (https://nutundfederdiekurswerkstatt.de/) aus Oberirsen mit der Handwerkskammer Koblenz. Der einwöchige Ferienkurs hat Tradition: Früher fand er in der BBS Cochem statt und nun bereits zum zweiten Mal in der Konrad-Adenauer-Schule Treis-Karden. Dozent Frank Seifen, der die jungen Holztüftler anleitete, hat neben seiner normalen Möbeltischlerei in Oberirsen eine reine Kurswerkstatt. Dort bietet er Kurse für jedes Alter und mit verschiedenen Schwerpunkten an, sodass jeder unter seiner Anleitung eigene Werkstücke von Schmuck bis zu Möbeln herstellen kann.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1632 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 324 mal gelesen

Kostenlose Erfrischung in der Stadtbibliothek

Ab sofort gibt es in der Stadtbibliothek für Bibliothekskund:innen die Möglichkeit, sich mit kostenlosem Wasser zu erfrischen.

Foto (Stadtbibliothek Koblenz/Nina Mahrt)  In Zusammenarbeit mit dem Förderverein "Lesen und Buch - Freunde der Stadtbibliothek Koblenz" erfolgte die Inbetriebnahme eines öffentlichen Trinkwasserspenders. In der Zentralbibliothek wurde neben dem bereits vorhandenen Kaffeeautomaten in der Leselounge im 5. OG ein frei zugänglicher Wasserspender aufgestellt. Über diesen können sich die Gäste der Bibliothek jederzeit kostenlos mit frischem, aus Leitungswasser aufbereitetem Trinkwasser, wahlweise gekühlt oder gesprudelt, versorgen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3256 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 264 mal gelesen

Bewegtes Treffen an der Untermosel in Hatzenport

Kreisweiter Austausch der Teilnehmenden am Projekt „Bewegung in die Dörfer“
26.07.2024   PD-Nr. 261-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/J.Brück

KREIS MYK. Ehrenamt macht Spaß – das wurde einmal mehr deutlich beim Treffen der ehrenamtlichen Bewegungsbegleiter, zu dem der Landkreis Mayen-Koblenz eingeladen hat. Bei herrlichem Wetter trafen sich rund 50 Teilnehmer, die im Rahmen des Projektes „Bewegung in die Dörfer“ jeweils eine Bewegungsgruppe in ihrer Gemeinde leiten, zu einem „bewegten“ Austausch auf dem „Kulturweg Spaziergang“ durch Hatzenport an der Untermosel. Albrecht Gietzen führte die Gruppe entlang des Kulturweges und berichtete den Teilnehmenden viel Wissenswertes über Wein, Wetter sowie Weinerzeugung. Der Spaziergang führte entlang des Kräutergartens vor der Alten Kirche Hatzenport und der Wetterstation auf dem Weinberg.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3237 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 259 mal gelesen

Til kämpft sich ins Leben zurück

Ehemaliger Patient aus der Eifel trifft nach 22 Jahre seine Retter   
(Foto: GK-Mittelrhein/Kerstin Macher) KOBLENZ. „Er ist ein Kämpfer!“ Damit meint Frank Simonis seinen Sohn Til, den er liebevoll anschaut, als er mit ihm, Ehefrau Astrid und Tochter Lea im Kemperhof, dort wo Til zur Welt kam, zu Besuch ist. Gemeinsam sind die vier einen beeindruckenden Weg gegangen.
Til kommt am 4. Mai 2002 in der 28. Schwangerschaftswoche als Frühchen zur Welt. „Diese Kinder hatten bereits vor 22 Jahren gute Überlebenschancen. Doch Til entwickelte plötzlich unter intensivierter Beatmung einen beidseitigen Lungenriss mit Herz-Kreislaufversagen“, erklärt Dr. med. Thomas Hoppen, der die Familie 2024 zum Wiedersehen im Kemperhof trifft.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (682 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 293 mal gelesen

Die Römer haben hier in der Region viele Spuren hinterlassen.

Überall findet man Überreste wie z.B. in Niederbieber, Oberbieber, Melsbach, Engers oder auch hier in Rheinbrohl. Ganz viele Menschen kümmern sich um die Pflege, Erhaltung und um das Lebendig machen der Geschichte. Die meisten davon Ehrenamtliche. Wie traurig wäre unsere Kultur, unser Sport, unsere Landschaft und unser Miteinander ohne all diese Menschen - einen ganz lieben Dank dafür!
So waren sie hier in Rheinbrohl gerade fertig mit der Rasenpflege, als ich angekommen bin.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2062 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 300 mal gelesen

Personalisierte Identifikation mit dem Staatswesen

Landrat Achim Hallerbach nimmt neun Ernennungen vor – Bekenntnis zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung

Kreis Neuwied.(Foto: Thomas Herschbach)  Über die personalisierte Identifikation mit der eigenen staatlichen Grundordnung konnte sich Landrat Achim Hallerbach jüngst in vielfacher Form freuen: Insgesamt neun Ernennungen konnte der Kreis-Chef im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses vornehmen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (594 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 251 mal gelesen

Frauen-Paddeltour der Kanu-Wandersportabteilung

Foto: Margret Senn
Einmal im Jahr bietet die Kanu-Wandersportabteilung eine Frauen-Paddeltour an. In diesem Jahr ging es nach Trier an die Mosel. Nachdem am Freitagnachmittag die Boote verladen waren, stimmten sich die „Mädels“ mit einem gemeinsamen Abendessen am heimischen Bootshaus an Rheinbrücke auf die Tour ein, bevor es am Samstagmorgen los ging. Als Nachtlager diente das Bootshaus der Trierer Kanufreunde und von dort aus wurden Kanutouren unternommen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2016 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 347 mal gelesen

Aus dem Hörsaal in den Kreißsaal

Für studierende Hebammen beginnt der Praxiseinsatz im GK-Mittelrhein
KOBLENZ. Foto: GK-Mittelrhein/Anna-Maria Merkler  Fünf junge Frauen freuen sich auf den Praxiseinsatz ihrer akademischen Laufbahn als Hebamme im Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein. Seit dem Wintersemester 2023/24 bietet das GK-Mittelrhein, in Kooperation mit der Universität in Mainz, das duale Studium der Hebammenwissenschaften (B.Sc.) an. Jetzt wurden die Studentinnen im Bildungs- und Forschungsinstitut (BFI) des GK-Mittelrhein begrüßt. Lara Lescher ist eine von ihnen. „Es ist ein einzigartiger Beruf mit einer Vielfalt an Karrieremöglichkeiten“, schwärmt sie. 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (899 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 216 mal gelesen

Diedenhofen (SPD) ruft zu Bewerbung für Demokratiepreis auf

– Preisgelder bis zu 10.000 Euro

Landkreise Neuwied/Altenkirchen. (Foto: Martin Schmitz) Preisgelder bis zu 10.000 Euro: Unter dem Titel "Aktiv für Demokratie und Toleranz" will die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) erfolgreiche zivilgesellschaftliche Projekte für eine lebendige und demokratische Gesellschaft auszeichnen. Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) ruft zur Teilnahme auf. Er betont: “Unsere Demokratie lebt davon, dass sich Menschen für sie einsetzen - gerade jetzt in diesen herausfordernden Zeiten. Da denke ich zum Beispiel an die vielen Ehrenamtlichen bei uns in der Region. Sie leisten unglaublich wichtige Arbeit für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.”

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2596 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 231 mal gelesen

Des einen Freud, des anderen Leid

Endlich Sommerwetter im Zoo Neuwied
Foto: Alexandra Japes
Neuwied, 25. Juli 2024 - Die Sonne scheint vom strahlend blauen Himmel und trotz der frühen Vormittagsstunde ist die 20-Grad-Marke bereits geknackt – der Sommer hat doch noch Einzug gehalten im größten Zoo von Rheinland-Pfalz. „Wurde ja auch Zeit“, findet Jasmin Kuckenberg „das nasskalte Wetter im Mai und Juni hat nicht nur auf die allgemeine Stimmung gedrückt, es hat sich auch negativ auf die Besuchszahlen ausgewirkt, die sonst besonders an den langen Feiertagswochenenden immer sehr gut sind.“

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2094 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 320 mal gelesen

Vorbildliches Engagement in der dualen Ausbildung

KAUSA-Landesstelle Rheinland-Pfalz würdigt Malerbetrieb Kamsa für herausragenden Einsatz
Foto-Quelle: HwK Koblenz (Roman Sieling)
BAD NEUENAHR-AHRWEILER/KOBLENZ. Der Malerbetrieb Kamsa aus Heimersheim in Bad Neuenahr-Ahrweiler erhielt kürzlich eine Urkunde der rheinland-pfälzischen Koordinierungsstelle für Ausbildung und Migration (KAUSA) für die beispielhafte Unterstützung des ehemaligen Auszubildenden und heutigen Mitarbeiters Samuel Berhane.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2248 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 246 mal gelesen

Schätze einer faszinierenden Ferienregion entdecken

Neuauflage der Broschüre „Ausflugsziele im Landkreis Mayen-Koblenz erhältlich
25.07.2024  PD-Nr. 259-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek

KREIS MYK. Sie ist das ideale Nachschlagewerk für alle, die die vielfältigen Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten in der einzigartigen Urlaubs- und Ferienregion zwischen Rhein, Mosel und Eifel erkunden möchten: die neu aufgelegte Broschüre „Ausflugsziele im Landkreis Mayen-Koblenz“ der Rhein-Mosel-Eifel-Touristik (REMET).


3787 Artikel (190 Seiten, 20 Artikel pro Seite)