Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2582 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 283 mal gelesen

So kann Bürgerbeteiligung aussehen

 Boulebahnen in Niederbieber wurden aufgewertet
Text und Foto: Rolf Straschewski
Inzwischen gehören sie fast in jedem Neuwieder Ortsbezirk zum Alltagsbild: Boulebahnen, auf denen in unterschiedlicher Intensität  dem französischen Nationalsport gefrönt wird. So auch in Niederbieber, wo  bereits seit 2013 rund um die Kirmeswiese regelmäßig das für das Boulespiel typische KLACK-KLACK-Geräusch  aufeinanderprallender Metallkugeln zu hören ist.
Mit einem Ärgernis hatten die Boulefreunde allerdings jahrelang zu kämpfen: Da es keine Umrandung der Boulebahnen gab, landeten immer wieder Spielkugeln in der angrenzenden Wiese in unliebsamen Hinterlassenschaften von Vierbeinern, deren Herrchen / Frauchen keine Veranlassung sahen, einen Abfallbeutel zu benutzen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2409 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 237 mal gelesen

Landkreis trifft weiter Vorsorge für Notfälle

Drei stationäre Notstromaggregate und eine mobile Einheit sichern Handlungsfreiheit – Landrat Hallerbach: „Ein Stück mehr autark“
Fotos: Silke Läufer-Hermann.
Kreis Neuwied. „Stell´ Dir vor, Du braucht Energie, aber die Versorgung liegt brach“ - solche apokalyptisch anmutenden Szenarien möchte sich der Landkreis Neuwied erst gar nicht weiter ausmalen und sorgt deshalb vor: „In drei stationären Varianten und einer mobilen Version haben wir mit unserem Brand- und Katastrophenschutzzentrum Notstromaggregate beschafft, die uns Handlungsfreiheit sichern. Somit sind wir wieder ein Stück weit mehr autark und für den Fall der Fälle weiter gerüstet“, erklärt Landrat Achim Hallerbach.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (336 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 459 mal gelesen

Herbstzauber auf der Wiedinsel: Inselmarkt mit Schätzen für jeden Geschmack

Der Inselmarkt auf der herbstlichen, leicht nebelverhangenen Wiedinsel bot eine großartige Gelegenheit, vielfältige Schätze zu entdecken. Neben dem stimmungsvollen Außenbereich, wo zahlreiche Stände unter den Bäumen zu finden waren, fand die Schallplattenbörse in der Halle statt und zog Musikliebhaber an. Auf dem Markt gab es eine breite Auswahl an Flohmarktartikeln – von Weihnachtsdekoration, Dekoartikeln, Bildern, Werkzeugen bis hin zu Kleidung, Kinderkleidung und Spielzeug. Handwerkliche Produkte wie schön gefertigte Taschen und regional hergestellte Lebensmittel rundeten das Angebot ab.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die an meinem Stand vorbeigeschaut haben und Interesse an meinen Fotos gezeigt haben!

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1920 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 270 mal gelesen

Dominoeffekt hält bis heute an

Leutesdorf gedenkt 75. Todestag von Pater Haw

Foto: Bistum Trier/Julia Fröder
Leutesdorf – „Was würden Sie sagen, wenn ich Pater Johannes Maria Haw, als Dominostein bezeichnen würde?“, das hat der Trierer Weihbischof Robert Brahm die Gottesdienstgemeinde in der Pfarrkirche St. Laurentius in Leutesdorf anlässlich des 75. Todestags des Ordensgründers gefragt. Haw, der unter anderem in Leutesdorf gewirkt und dort verstorben ist, habe durch sein Handeln für Alkoholabhängige, die Gründung des Johannesbundes, der Johannesschwestern von Maria Königin und der Gemeinschaft der Missionare vom Heiligen Johannes dem Täufer eine Art Dominoeffekt ausgelöst:

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1739 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 412 mal gelesen

Künstlerin Nikka Wood präsentiert ihre neuesten Werke in Koblenz-Ehrenbreitstein

Entdecken Sie am 2. und 3. November die faszinierende Verschmelzung von Kunst und Musik im Atelier der Koblenzer Künstlerin in Ehrenbreitstein.
Foto: ©Malte Schreer
Im charmanten Ambiente des historischen Koblenzer Stadtteils Ehrenbreitstein präsentiert die in Pfaffendorf lebende Wahlkoblenzerin Nikka Wood in ihrem Atelier ihre neuesten Werke, die von ihrer stark durch Musik inspirierten Methode, Farben und Formen unter Verwendung verschiedenster Maltechniken zu vereinen, geprägt sind.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (1758 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 368 mal gelesen

Waldbreitbacher Läufer erfolgreich

Regelmäßiges gemeinsames Training zahlt sich aus
Waldbreitbach – Die Serie guter Platzierungen setzt sich fort – auch zum Saisonende zeigten sich etliche Läuterinnen und Läufer des VfL Waldbreitbach auf verschiedenen Langstrecken in bestechender Form: Der Vereinsvorsitzende, Arne von Schilling, hatte sich den Klassiker Köln-Marathon vorgenommen und absolvierte diesen unter besten Bedingungen in 3:05 Stunden und setzte sich damit an die zweite Stelle der Bestenliste seiner Altersklasse M50 im Leichtathletikverband Rheinland.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3070 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 461 mal gelesen

Ein Stück Australien in Rheinland-Pfalz

Zoo Neuwied eröffnet begehbare Australien-Voliere

Neuwied, 25. Oktober 2024 - Nach zweieinhalb Jahren Planung und Bau wurde im Zoo Neuwied heute eine neue Tieranlage eröffnet, die ihresgleichen sucht: Ein 1000 Quadratmeter großes, für Besucher begehbares Gehege für australische Vögel. „Bereits als der Zoo in den 70er Jahren noch ‚Tierpark Hubertushof‘ hieß, lag ein Haltungsschwerpunkt auf der australischen Fauna, wovon die größte Känguruherde Europas noch heute zeugt“, erinnert sich Zoodirektor Mirko Thiel. „Mit dieser Anlage schlagen wir also sozusagen die Brücke zwischen einer alten Tradition und moderner Tierhaltung.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (278 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 359 mal gelesen

Aktion gegen den Leerstand

Vintage Pop-Up-Store im Innenstadtlabor in Neuwied

Melanie Rinklake ist mit ihrem Vintage Pop-Up-Store ins Innenstadtlabor in Neuwied eingezogen. Die Stadt stellt hier Geschäftsleuten Räumlichkeiten mietfrei für bis zu vier Monaten zur Verfügung. Melanie möchte mit ihren "Hipstoricals" – hochwertige Möbel, Lampen oder Dekorationen vergangener Epochen – durchstarten.

Sendung vom     25.10.2024 -  4:15 Uhr, Landesschau Rheinland-Pfalz, SWR RP - online bis 24.10.2025

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4988 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 236 mal gelesen

Mit Natur- und Regionalgenuss kräftig punkten

Landrat Hallerbach: Wichtige Erfolgsfaktoren in der touristischen Vermarktung - 4. Netzwerktreffen der Tourismusbranche in Unkel
Foto: Vanessa Selent
Kreis Neuwied. Welche touristischen Themen werden in Zukunft mehr Relevanz erhalten? Antworten auf diese Fragen standen im Mittelpunkt des jüngsten Touristiker-Netzwerktreffens in der Kulturstadt Unkel. Bei dem Austausch der Akteurinnen und Akteure aus der Freizeit- und Tourismusbranche im Weinhaus zur Traube kristallisierte sich noch mehr heraus, dass Natur- und Regionalgenuss die beiden Schwerpunkte für eine erfolgreiche Tourismusarbeit sein werden. Eingeladen hatte auch diesmal die Wirtschaftsförderung des Landkreises Neuwied (WFG).

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1762 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 260 mal gelesen

Diedenhofen (SPD) besucht David-Roentgen-Schule in Neuwied

Foto: Sebastian Lück
Landkreis Neuwied. Im stetigen Austausch mit den Schulen vor Ort befindet sich der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD). Kürzlich besuchte er die David-Roentgen-Schule in Neuwied. Diese zählt zu den größten Schulen im Landkreis. Der Abgeordnete erklärte vor Ort: "Die Bildungspolitik liegt mir sehr am Herzen. Bildung ist entscheidend für gute Lebensperspektiven und den wirtschaftlichen Erfolg unseres Landes. Immer wieder eine Priorität auf unsere Schulen und Kindertagesstätten zu legen, ist ein Dauerauftrag für die Politik und die gesamte Gesellschaft."

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2374 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 296 mal gelesen

Wenn der Lebensweg zu Ende geht

Palliativstation am Ev. Stift betreut Patienten und Angehörige seit 15 Jahren

Foto: GK-Mittelrhein/Jutta Münch
KOBLENZ. Im Oktober 2009 ging die Palliativstation am Ev. Stift St. Martin mit vier Betten als erste ihrer Art in Koblenz an den Start. Sie ist für Menschen, deren schwere Erkrankung weit fortgeschritten oder nicht mehr heilbar ist. „Das war wirklich etwas Besonderes, ein Meilenstein für unsere Region. Ich kann mich noch gut erinnern, wie wir damals, leicht aufgeregt, bei den letzten Vorbereitungen der Eröffnungsfeier mitgefiebert haben“, so Alexandra Kiauk, Kaufmännische Direktorin im Ev. Stift. „Von der damaligen Kapelle im 11. Stock formierte sich eine menschliche Kette durch die Gänge und das Treppenhaus bis auf die Station 8 – zur Eingangstür der Palliativstation.“

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (2360 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 455 mal gelesen

Inselmarkt Niederbieber: Ein Herbstmarkt mit meinen Fotos

9. Inselmarkt mit Schallplattenbörse und mehr in Neuwied-Niederbieber – Morgen ist es soweit!

Morgen, am Samstag, den 26. Oktober, öffnet der letzte Inselmarkt dieses Jahres auf der idyllischen Wiedinsel in Neuwied-Niederbieber seine Tore. Von 10 bis 15 Uhr erwartet euch ein buntes und vielfältiges Angebot. Der Inselmarkt bietet wie immer eine wunderbare Mischung aus Wochenmarkt, Flohmarkt, Kinder- und Babybasar sowie Handwerk und Handmade-Produkten – und natürlich die beliebte Schallplattenbörse, die auch diesmal wieder für Musikliebhaber eine echte Schatztruhe sein wird.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (698 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 233 mal gelesen

Zuständigkeit wechselt:

Landesfinanzkasse ab dem 1. November 2024 unter Federführung des Finanzamts Idar-Oberstein

Ab dem 1. November 2024 wird unter der Zuständigkeit des Finanzamts Idar-Oberstein an den Standorten Daun und Idar-Oberstein die Abwicklung des Zahlungsverkehrs aller 22 Finanzämter des Landes Rheinland-Pfalz erfolgen.

Grund der internen Umstrukturierung ist eine bessere Verzahnung zwischen der Festsetzung und Erhebung der Steuern und somit dem Veranlagungsbereich der Finanzämter und dem Kassenwesen. Die erfolgreiche Zusammenführung der früher auf viele Standorte in Rheinland-Pfalz verteilten Finanzkassen und die Erledigung der Kassenaufgaben durch eine zentrale Behörde werden auf diese Weise in optimierter Form fortgeführt.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1714 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 274 mal gelesen

Platanenallee des Hauptfriedhofs wird zum Ausstellungsort

Foto(Stadt Koblenz/Verena Groß) Die Vorbereitungen für die neue Kulturreihe „Achsenwechsel“ auf dem Koblenzer Hauptfriedhof sind im vollen Gange. Derzeit werden rote und lilafarbenen Stoffbahnen in 16 Metern Höhe in die Platanen gehängt. Sie gehören zu einer Kunstinstallation unter dem Titel „Achsenwechsel –  Stationen des Lebens“, für die Bruder Stephan Oppermann, Benediktiner Abtei Maria Laach, als Künstler gewonnen werden konnte. Die Stoffbahnen haben Aufschriften wie Hass, Wut und Trennung auf der einen Seite sowie Liebe, Dank und Begegnung auf der anderen Seite. „Bei dem Anblick dieser Worte hat jeder seine eigene Assoziation – Beginn und Ende sind Hoffnung“, sagt Oppermann über sein Werk.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2548 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 333 mal gelesen

Weißenthurm erhält interaktive Natur-Lerntafel

Wettbewerb „Grüne Stadt - Grünes Dorf“ trägt Früchte            
24.10.2024   PD-Nr. 357-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/M.Rosenbaum

KREIS MYK. Im Rahmen des Wettbewerbes „Grüne Stadt – Grünes Dorf“ haben die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz bereits viele Projekte, die den Erhalt der biologischen Vielfalt und die Anpassung an den Klimawandel fördern, erreicht. Eines dieser Projekte ist der „Lehrpfad mit Themenschildern im städtischen Park“ in Weißenthurm. Dieser konnte jüngst um eine interaktive Lerntafel, ebenfalls ein Projekt des kreiseigenen Wettbewerbs, ergänzt werden. Nach dem Drehen an einer Kurbel an der Tafel ertönt der Gesang heimischer Vögel oder das Piepsen der Igeljungen. Landrat Dr. Alexander Saftig sprach dem Initiator der Lerntafel und Teilnehmer am Wettbewerb, Muaz Özyurt, seinen Dank aus.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1512 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 352 mal gelesen

Fackel- und Taschenlampenführungen im Römerbergwerk Meurin

Foto (c) S. Zimpfer
Das Römerbergwerk Meurin bei Kretz öffnet im November und Dezember an insgesamt fünf Terminen wieder seine Tore für die alljährlichen Fackel- und Taschenlampenführungen. Während die Tage immer kürzer werden und der Herbst allmählich in den Winter übergeht, erstrahlt der knapp 2.000 Jahre alte römische Tuffsteinbruch dann wieder im besonderen Lichterglanz. Sobald die Dämmerung in den frühen Abendstunden es zulässt, begeben sich die Teilnehmer auf eine erhellende Entdeckungstour durch ein dunkles, aber zugleich über Tage liegendes Bergwerk.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (661 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 290 mal gelesen

Lebendiger Adventskalender Neuendorf - Anmeldung und Start

Fotos (Stadtteilmanagement/J. Kuhl)
In diesem Jahr wird es in Neuendorf erneut den beliebten lebendigen Adventskalender geben. In verschiedenen Geschäften, Dienststellen und privaten Fenstern zählen wir gemeinsam die 24 Tage bis Weihnachten. Mitmachen können alle, die gerne ein Fenster oder eine Tür schmücken möchten, die von der Straße oder vom Gehweg aus sichtbar sind. Dafür müssen sich Interessierte bis zum 14. November bei Johannes Kuhl vom Stadtteilmanagement Neuendorf anmelden.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3431 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 350 mal gelesen

Arbeitsplatztausch offenbart Potenziale

Foto: Nadine Zimmermann
Menschen mit Behinderung aus dem Heinrich-Haus tauschten zum bundesweiten Aktionstag „Schichtwechsel“ für einen Tag ihren Arbeitsplatz mit Arbeitnehmern aus der Region und überzeugten mit ihren Fähigkeiten.
Wenn es darum geht, Teilhabe am Arbeitsleben in Deutschland zu organisieren, kommt Werkstätten für Menschen mit Behinderung (kurz WfbM) eine zentrale Rolle zu. Sie bieten Rehabilitation durch arbeitsmarktnahe, wertschöpfende Tätigkeiten für Menschen mit Behinderungen. Von der Arbeit in Werkstätten haben die meisten Menschen aber nur eine sehr grobe Vorstellung.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (2239 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 408 mal gelesen

Leichenfund am Rodder Maar: Schneller Fahndungserfolg

– Tatverdächtige festgenommen
Folgemitteilung zu 2030 Js 64511/24 vom 22.10.2024
Im Zusammenhang mit dem Fund zweier verbrannter Leichen am vergangenen Sonntagmorgen (20.10.2024) in der Nähe des Rodder Maars im Landkreis Ahrweiler ist der Kriminalpolizei Koblenz ein schneller Ermittlungserfolg gelungen.

Nach intensiv geführten Ermittlungen und umfangreichen Fahndungsmaßnahmen konnten am späten Mittwochabend (23.10.2024) zwei dringend Tatverdächtige festgenommen werden. Dabei handelt es sich um eine 51-jährige deutsche Frau aus dem Landkreis Ahrweiler und einen 40-jährigen Mann deutsch-polnischer Staatsangehörigkeit, der sich ebenfalls zuletzt im Landkreis Ahrweiler aufhielt.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (2069 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 581 mal gelesen

Herbstlicher Weingenuss in der Neuwieder Innenstadt

Guten Morgen, zusammen!  Heute habe ich ein schönes Bild von den Vorbereitungen zur „NEUwieder Weinzeit“ mitgebracht, das ich letzte Woche gemacht habe. Auch diesen Freitag und Samstag ist es wieder so weit – die Weinliebhaber dürfen sich auf ein weiteres genussvolles Wochenende freuen.

Die Idee hinter der „NEUwieder Weinzeit“, die von den Deichstadtfreunden zusammen mit der Stadt Neuwied ins Leben gerufen wurde, finde ich großartig! Es ist eine willkommene Abwechslung in dieser Jahreszeit, nachdem die meisten Weinfeste und besonderen Märkte bereits vorüber sind. Bis zum Weihnachtsmarkt dauert es noch eine Weile, also bietet die Weinzeit den perfekten Anlass, sich nochmal draußen zu treffen und bei einem Glas Wein die herbstliche Atmosphäre zu genießen.


4418 Artikel (221 Seiten, 20 Artikel pro Seite)