Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (436 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 411 mal gelesen

POL-PDNR: Motorradfahrer auf der B 256 tödlich verunglückt

2024-11-10T09:51:49  Neuwied-Torney (ots) -

Am Samstagabend kam es auf der Bundesstraße 256 zwischen den Anschlussstellen Torney und Niederbieber/Oberbieber zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer tödlich verletzt wurde. Gemäß den bisherigen Ermittlungen der Polizei war kein weiteres Fahrzeug beteiligt. Der Motorradfahrer fuhr in Richtung Rengsdorf und stürzte im Baustellenbereich zwischen den beiden Anschlussstellen. Dabei stieß er gegen die Leitplanke und zog sich die tödlichen Verletzungen zu.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (804 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 321 mal gelesen

100 Jahre Brunnen Marienborn

 Foto: Bernd Siegel, - VNB
„Die Brunnenanlage „Marienborn“ am Ortseingang Niederbieber, von Neuwied kommend, wurde 1925 gebaut. Sie diente damals u.a. der Brauchwasserversorgung der Rasselsteiner Kolonie und sie speiste einen Springbrunnen. An den Mauerseiten waren Sitzgelegenheiten angebracht, denn viele Vorbeikommende, die zu Fuß oder mit dem Pferdewagen in die Stadt oder zur Arbeit unterwegs waren, suchten hier eine Erfrischung. Es wurde auch berichtet, dass die Menschen aus dem Westerwald oft barfuß bis zum Marienborn gingen, dort die Füße wuschen und ihre Schuhe anzogen, damit sie dann „stadtfein“ waren.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (674 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 234 mal gelesen

Die Gedenkstätte der ehemaligen Synagoge in Neuwied -

Heute ist der 9. November – ein Tag, der uns an die dunkelsten Seiten der Menschlichkeit erinnert. Die Gedenkstätte der ehemaligen Synagoge in Neuwied steht als stummer Zeuge jener entsetzlichen Nacht im Jahr 1938, als Hass und Gewalt über Mitgefühl und Menschlichkeit triumphierten. Sie mahnt uns, was geschehen kann, wenn Vorurteile und Intoleranz überhandnehmen.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1056 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 522 mal gelesen

Heimatgefühl am Fahnenhügel in Neuwied

Der Luisenplatz in Neuwied strahlt etwas ganz Besonderes aus, vor allem wenn man wie ich mit diesem Ort persönliche Erinnerungen verbindet. Im Herzen der Innenstadt steht der Fahnenhügel, eine Stelle, die viele Neuwieder als Treffpunkt kennen und schätzen. Die bunten Flaggen, die sich im Wind bewegen, verleihen dem Platz eine lebendige und internationale Atmosphäre. Hier spürt man nicht nur das pulsierende Leben der Stadt, sondern auch ein Gefühl von Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2765 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 255 mal gelesen

Wie ist Radfahren in Koblenz? Endspurt beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024

Foto: Stadt Koblenz / Ralph Emmerich
Noch bis zum 30.11.2024 haben Radfahrerinnen und Radfahrer die Möglichkeit, das Fahrradklima vor ihrer Haustür zu bewerten und damit eine persönliche Bewertung zum Radfahren in Koblenz abzugeben.

Mehr als 570 Koblenzerinnen und Koblenzer haben bereits abgestimmt. Drei Wochen vor Ende der Befragung ruft die Stadtverwaltung noch einmal zur Teilnahme beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024 auf, um ein möglichst umfassendes Stimmungsbild zum Radverkehr in Koblenz zu erhalten. Die Ergebnisse sollen Aufschluss darüber geben, ob die Entwicklung weiterhin positiv eingeschätzt wird und den Verantwortlichen eine Rückmeldung über die durchgeführten Maßnahmen geben.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2196 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 329 mal gelesen

IG Metall im Warnstreikmodus

Foto: Meta Welling
Andernach/Neuwied: Nachdem die Arbeitgeber bis zum heutigen Tag kein verhandlungsfähiges Angebot vorgelegt haben, hat die IG Metall Neuwied erneut zu Warnstreiks aufgerufen. Über 800 Mitglieder sind dem Aufruf zum heutigen gemeinsamen Warnstreik aller tarifgebundenen Betriebe gefolgt. Darunter Mitglieder von thyssenkrupp Rasselstein, der Mittelrh. Metallgießerei Beyer und SPIE SAG aus Andernach. Auch mit dabei ZF Aftermarket, Eaton Industries, Winkler + Dünnebier und AGO Stahlbau aus Neuwied. Außerdem ZF Friedrichshafen aus Bad-Neuenahr Ahrweiler und Integral aus Remagen sowie Clarios aus Buchholz.

zum Thema : Leserbriefe
  • mehr... (1763 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 350 mal gelesen

Erklärung zum Ampel-Aus

Die Tatsache, dass das Ampel-Aus jetzt geschehen ist, heißt nichts anderes als dass Christian Lindner und die FDP sich nicht in der Lage sehen, eine Politik zu betreiben, die die Bedürfnisse der Armen, Schwachen und Behinderten angemessen berücksichtigt. Es ist in der Tat ein Ende mit Schrecken, was aber nicht bedeutet, dass die Sozialdemokratie und die Grünen nicht die Chance hätten, in der nun bald anstehenden Wahlauseinandersetzung viele Menschen in dieser Gesellschaft, denen es nicht so gut geht, und bei denen man von Armut sprechen muss, für ihre Politik zu gewinnen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (5120 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 315 mal gelesen

Landrat Saftig verleiht höchste Auszeichnung des Landkreises

Neun Persönlichkeiten aus MYK erhalten Wappenteller

08.11.2024  PD-Nr. 371-2024  Foto: Kreisverwaltung/Damian Morcinek

KREIS MYK. Es ist die höchste Auszeichnung, die im Landkreis Mayen-Koblenz verliehen wird: der Wappenteller. Geehrt werden damit traditionell jedes Jahr am 7. November, dem Geburtstag des Landkreises, Persönlichkeiten, die sich in der Region verdient gemacht haben. Landrat Dr. Alexander Saftig betonte in seiner Eröffnungsrede die Bedeutung der aktiven Bürgerschaft für das Gemeinwesen und hob hervor, dass der Landkreis stolz auf seine engagierten Bürger sein könne. „Solche Bürger sind wie ein Juwel in einer Gemeinschaft“, sagte er und fügte hinzu, dass der Landkreis diejenigen auszeichnet, die ein leuchtendes Beispiel sind.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2501 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 270 mal gelesen

Römisches Erbe in Neuwied wieder sichtbar machen

Neues Infobanner weist auf das Kastell Heddesdorf hin
Foto: Felix Banaski
Nur die Straßennamen „Wall-“ und „Kastellstraße“ lassen heute noch erahnen, was sich in Heddesdorf im Bereich der Geschwister-Scholl-Schule früher einmal befunden hat. Tatsächlich waren die Römer hier schon umtriebig, bevor sie nach Niederbieber und Engers kamen, weiß Conrad Lunar, Initiator des Neuwieder „Drachkopfwegs“, zu berichten. „Die heutige Geschwister-Scholl-Straße hieß früher einmal Römerstraße und ist sehr wahrscheinlich die älteste Straße der Stadt.“

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (5815 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 367 mal gelesen

„Brustkrebs ist inzwischen gut behandelbar“

Experten des GK-Mittelrhein informieren über Therapie- und Unterstützungsmöglichkeiten
Foto: GK-Mittelrhein/Christina Ehricht
KOBLENZ. „Auch wenn die Diagnose erst mal ein Schock ist – gegen Brustkrebs kann man Einiges tun. Wenn Sie diese Kernbotschaft heute mitnehmen, hat sich der Abend schon gelohnt.“ Mit diesen Worten eröffnete Dr. med. Arno Franzen, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Kemperhof Koblenz eine Infoveranstaltung für Betroffene, Angehörige und Interessierte im Konferenzzentrum des Kemperhofs. Zum
Abschluss des diesjährigen Brustkrebsmonats unter dem Motto „Koblenz wird pink!“ konnten der Leiter des zertifizierten Brustzentrums Kemperhof Koblenz & St. Elisabeth Mayen und sein Team rund 20 Teilnehmende begrüßen. Auf der Agenda stand ein umfassendes Update zu den vielfältigen, auf aktuellen Forschungsergebnissen basierenden Therapiekonzepten.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1575 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 220 mal gelesen

Zusatzvereinbarung zum Berlin/Bonn-Gesetz schnell umsetzen

Landrat Achim Hallerbach unterstützt Position der Bonner OB Katja Dörner nach Beschleunigung der Verhandlungen
Kreis Neuwied. Gerade angesichts der aktuellen politischen Entwicklungen mit der Beendigung der Ampel-Koalition in Berlin setzt sich Landrat Achim Hallerbach für eine zügige Umsetzung der Zusatzvereinbarung zum Berlin/Bonn-Gesetz ein. „Leider hat der Bruch der Regierungskoalition auch Auswirkungen auf den Zeitplan zum Abschluss eben dieser Zusatzvereinbarung. Nachdrücklich unterstütze ich die Position der Bonner Oberbürgermeisterin Katja Dörner, gemeinsame Anstrengungen zu unternehmen, um die Verhandlungen zu beschleunigen und die Zusatzvereinbarung noch vor den vorgezogenen Bundestagswahlen abzuschließen“, betont Landrat Hallerbach.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2701 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 286 mal gelesen

Doderm GmbH aus Koblenz beim KfW Award Gründen ausgezeichnet

ISB-Beteiligungsunternehmen ist Landessieger Rheinland-Pfalz

Bildquelle: Andi Schmid
Berlin/Mainz, 8. November 2024. Die Doderm GmbH aus Koblenz zählt zu den diesjährigen Preisträgern des KfW Award Gründen. Bereits im vergangenen Jahr gewann das Start-up den rheinland-pfälzischen Gründungspreis „Pioniergeist“ und konnte nun erneut mit innovativen Lösungen überzeugen. Bei der Preisverleihung im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Berlin wurde die Doderm GmbH als rheinland-pfälzischer Landessieger ausgezeichnet und konnte sich über ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro freuen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1516 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 252 mal gelesen

Große Plakataktion gegen Gewalt an Frauen

Gleichstellungsbeauftragte von Kreis und Stadt Neuwied gehen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen in die Offensive

Kreis Neuwied. Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am Montag, 25. November 2024, starten die Gleichstellungsbeauftragten von Kreis und Stadt Neuwied ihr nächstes Großprojekt. „Unser Ziel ist es, die Öffentlichkeit für das Thema Gewalt an Frauen zu sensibilisieren und einen Haltungswechsel in der Gesellschaft zu fördern“, erläutert die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Neuwied, Daniela Kiefer.
Konkret werden zwischen Freitag, 15. November und Montag, 25. November 2024 an 16 Standorten in Kreis und Stadt Neuwied große City-Plakate mit dem Slogan „Farbe bekennen- Aufstehen gegen Gewalt“ zu sehen sein. Zusätzlich finden rund um den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen weitere Aktionen in Stadt und Kreis Neuwied statt  - zu finden auf der Homepage der Kreisverwaltung Neuwied unter
 „Farbe bekennen- Aufstehen gegen Gewalt!“ | Kreisverwaltung Neuwied.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (2173 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 354 mal gelesen

Warten auf die Sonne – Ein gemütlicher Tag mit Elwis und Balou

Es ist einer dieser nebligen Herbsttage, an denen die Sonne irgendwo da draußen auf sich warten lässt. Elwis und Balou, unsere beiden treuen Fellnasen, haben es sich am Fenster gemütlich gemacht. Ihre Blicke hinaus in den trüben Morgen spiegeln genau das wider, was viele von uns heute fühlen – eine Art stille Sehnsucht danach, dass die Sonne den Nebel durchbricht und der Tag in goldenem Licht erstrahlt. Doch bis es so weit ist, kuscheln wir uns ein, machen es uns gemütlich und genießen die kleinen Dinge.

zum Thema : Leserbriefe
  • mehr... (2 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 425 mal gelesen

AfD schüttet das Kind mit dem Bade aus

die Berliner Ampel scheitere und sollte die Mainzer Ampel gleich mitnehmen. Eine wesentliche Voraussetzung für das Funktionieren von politischen Dreierbündnissen ist die Bereitschaft, jedem Partner Erfolgsbereiche zuzugestehen. “Mer moß och jünne künne“ heißt das auf Kölsch. Das schaffte die Bundes-Ampel nicht. Insofern ignoriert Jan Bollinger mit seiner Forderung, die scheidende Bundes-Ampel sollte die RLP-Ampel direkt mitnehmen, den Umstand, dass die rheinland-pfälzische Landes-Ampel dank der Nähe zu Köln durch das von dort stammende Sprichwort offenbar hinreichend inspiriert wird.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2401 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 250 mal gelesen

Berufserfahrung anerkennen lassen

Nach dem erfolgreichen Abschluss macht das Projekt „ValiKom Transfer“ Platz für einen neuen Rechtsanspruch auf berufliche Validierung im Handwerk
Foto-Quelle: ValiKom Transfer
BERLIN/KOBLENZ. Viele Menschen wechseln im Laufe ihres Berufslebens in einen anderen Ausbildungsberuf und erwerben dort umfangreiche Kompetenzen, die sich jedoch nicht durch ein formales Dokument wie ein Zeugnis nachweisen lassen. Für die Betroffenen können sich daraus Nachteile ergeben, zum Beispiel bei der Entlohnung oder bei der Arbeitssuche. Berufliche Anerkennungsverfahren schließen die daraus resultierende Lücke in der Fachkräftesicherung, indem sie das vorhandene Knowhow für den Arbeitsmarkt sichtbar machen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3019 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 335 mal gelesen

Tierisch Freude schenken

Die Weihnachts-Wunschliste der Zootiere

Neuwied, 07. November 2024 - Wunschzettel schreiben gehört bei vielen Kindern, und manchem Erwachsenen, fest zum alljährlichen Vorweihnachts-Programm. Auch im Zoo Neuwied wird seit 2017 immer im November eine Wunschliste zusammengestellt: Statt Videospielen, Rennautos und Puppenhäusern stehen hier jedoch ganz andere Wünsche drauf. Tierpflegerinnen und Tierpfleger, Kuratoren, Handwerker und Tierärzte sammeln hier Dinge, die ihnen die Arbeit für und mit ihren tierischen Schützlingen erleichtern oder den Tieren selbst das Leben abwechslungsreicher, interessanter oder bequemer gestalten.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1972 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 341 mal gelesen

Fitness für dein Business, weil Google dich liebt – Kreis Neuwied

Neuwied, 07. November 2024 – Die neue Online-Plattform BigDreams.eu bietet lokalen Startups und Unternehmern im Kreis Neuwied eine Anlaufstelle, um ihr Business „fit“ zu machen und den Anforderungen des digitalen Wandels gerecht zu werden.

Im Zeitalter von KI und neuen Google-Algorithmen sind Qualität und Identität im Netz wichtiger denn je. Der Gründer Robin Vij weiß das und bietet mit BigDreams.eu einen praktikablen und hoch-effizienten Lösungsansatz, der die Sichtbarkeit in Suchmaschinen steigert – ganz ohne die zwanghafte Notwendigkeit, eine eigene, kostenintensive Webseite betreiben zu müssen. Das bringt auch den Wirtschaftsstandort Neuwied digital voran.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2407 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 218 mal gelesen

Jugendplatz am Raiffeisenring wird gut angenommen

Städtische Kinder- und Jugendförderung zieht positive Bilanz
Foto: Hannah Lehmann
Noch im vorletzten Jahr war das „Wohin?“ die beherrschende Frage bei den Jugendlichen aus dem Quartier am Raiffeisenring. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie waren noch deutlich spürbar, der Wunsch, sich endlich wieder nach Herzenslust mit Freunden treffen und gemeinsam Zeit verbringen zu können genauso. Doch der passende Ort dafür fehlte. Bei den zuständigen Stellen der Stadtverwaltung Neuwied trafen die jungen Menschen mit ihrem Anliegen auf offene Ohren und dann ging alles ganz schnell: Nur ein Jahr nach dem Beginn der Planungen, an welchen sich die Jugendlichen intensiv beteiligten, konnte Ende 2022 der Jugendplatz „Auf Sternsholl“ eröffnet werden.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3329 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 338 mal gelesen

Multidisziplinäre und professionelle Hilfe für Körper und Seele

Psychosomatik im Heilig Geist bietet seit vielen Jahren breites Leistungsspektrum
Foto: GK-Mittelrhein/Rui Camilo
BOPPARD. Psychosomatische Erkrankungen sind keine Seltenheit: Über 30 Prozent der Gesamtbevölkerung in der Bundesrepublik sind von psychosomatischen Erkrankungen betroffen und benötigen professionelle Hilfe. Nach Informationen des Statistischen Bundesamtes stellen sie eine der häufigsten Ursachen für stationäre Krankenhausaufenthalte dar. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sagt für das Jahr 2030 voraus, dass psychosomatische Erkrankungen die häufigsten Erkrankungen in allen westlichen Industrienationen ausmachen werden.


4495 Artikel (225 Seiten, 20 Artikel pro Seite)