Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1958 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 531 mal gelesen

Hände weg von Hunden aus dem Internet

Veterinäramt warnt vor dubiosen Händlern und Pseudo-Tierschutzorganisationen

29.11.2023   PD-Nr. 418-2023  Foto: AdobeStock_109071828

KREIS MYK. Auch im Kreishaus beobachtet man immer wieder, dass windige Händler mit Hundewelpen gerade vor Weihnachten Kasse machen. Das Veterinäramt der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz warnt vor unseriösen Pseudo-Tierschutzorganisationen, die aus purer Geschäftemacherei Hunde aus Süd- und Osteuropa an den Mann bringen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2401 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 450 mal gelesen

Notfall-Team im Kreis Neuwied verstärkt

Landrat Achim Hallerbach ernennt weiteren Leitenden Notarzt
Foto: Martin Boden (KV-Neuwied).
Kreis Neuwied. Große Schadensereignisse stellen die Rettungskräfte vor besondere Herausforderungen. Bei einem schweren Verkehrsunfall mit zahlreichen Verletzten sollen zum Beispiel immer ein Leitender Notarzt und ein Organisatorischer Leiter vor Ort sein. Als Leitender Notarzt verstärkt nun Dr. Johannes Westhofen das Rettungsteam für große Schadensereignisse. Landrat Achim Hallerbach freute sich, mit Westhofen einen neuen Fachmann ernennen zu können.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1054 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 587 mal gelesen

Knuspermarkt: Vorgezogener Start kommt an

Gastronomiestände auf dem Weihnachtsmarkt sind auch nach 19 Uhr noch geöffnet
Foto: Franz-Joseph Dehenn  
Erstmals ist der Neuwieder Knuspermarkt schon am Freitag vor dem Totensonntag eröffnet worden. Und diese Entscheidung von Oberbürgermeister Jan Einig hat sich als richtig herausgestellt. „Wir sind sehr froh darüber, und auch die Menschen haben es sehr gut angenommen“, lässt Markt-Organisator Herbert Meyer daran keinen Zweifel. Er betont, dass die beiden zusätzlichen Tage für die Standbetreiber gerade in einer vergleichsweise kurzen Adventszeit wie in diesem Jahr besonders wichtig sind.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1067 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 364 mal gelesen

Lions Club Rhein-Wied übergibt Spende in Höhe von 3000 Euro

Lions Club Rhein-Wied übergibt Spende in Höhe von 3000 Euro an Deutschherrenschule
Foto: Petra Hurtig
Im Frühjahr dieses Jahres hatte der Lions Club Rhein-Wied in Waldbreitbach zum Konzert mit dem weithin bekannten Gospelchor ´n Joy eingeladen. Mit der ausverkauften Wied-Halle war das Konzert ein voller Erfolg und die Lions konnten einen Erlös von insgesamt 3000 Euro verzeichnen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3081 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 369 mal gelesen

Nach Brückensanierung: Güterverkehr im Brohltal zurück auf der Schiene

Brohltalbahn bietet moderne Logistiklösung
Foto: Volkhard Stern
Nach Abschluss der letzten Restarbeiten im Zuge der Sanierung der Brücke über die DB-Strecke in Brohl, ist auf der Brohltalbahn der Güterverkehr auf der Schiene wieder angelaufen. Mit modernen Containerwaggons bietet die Brohltalbahn Logistiklösungen für Transporte innerhalb des Brohltals ebenso an wie einen Umschlag der Fracht auf Schiffe, Lkw oder das europaweite Schienennetz.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (582 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 460 mal gelesen

Neuwied am frühen Morgen

Guten Morgen, Neuwied und alle anderen!
Das Gute im Weniger Guten sehen und vor allem fühlen - eine Eigenschaft, die ich zum Glück wieder bekommen habe. Dieses Foto steht auch dafür.
Eigentlich brauche ich morgens meine Routine und Zeit, zum Glück nicht mehr ganz so schlimm wie noch vor zwei Jahren. Aber ein Zahnarzttermin um acht Uhr morgens, der ist für mich ehemaligen Zahnarzt-Phobiker echt nichts Tolles. (Danke an Paul P. Baum, der mir diese zum großen Teil genommen hat und leider viel zu früh gestorben ist.)

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2268 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 502 mal gelesen

Verkaufsoffene Sonntage:

IHK und Einzelhandel fordern dringende Anpassungen
Foto: Franz Josef Dehenn
Neuwied. Die Diskussion um eine Überarbeitung der geltenden Regelungen bezüglich verkaufsoffener Sonntage in Rheinland-Pfalz bleibt weiterhin intensiv. Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied und die örtlichen Einzelhändler bekräftigen erneut ihre Forderung nach unverzüglichen Anpassungen, um die Wettbewerbsfähigkeit des Einzelhandels zu gewährleisten.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1727 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 604 mal gelesen

„Auf Rädern zum Essen“ bringt Senioren zusammen

Bürgermeister Peter Jung dankt Initiatoren von Projekt im Josef-Ecker-Stift: „Idee kann gern ausgeweitet werden“
Angebote von „Essen auf Rädern“ gibt es viele. Im Raiffeisenring ist jedoch das Angebot „Auf Rädern zum Essen“ entstanden. Ältere Menschen aus Heddesdorf und dem Quartier Raiffeisenring treffen sich dabei im Josef-Ecker-Stift seit Mai regelmäßig mittwochs zum gemeinsamen Mittagessen an einem schön gedeckten Tisch. „Denn leckeres Essen schmeckt in Gesellschaft noch viel besser“, wissen Initiatorin Hildegard Luttenberger vom Verein „Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied“ und ihre Unterstützerin Rita Hoffmann-Roth von der Koordinierungsstelle „Gesundheitsförderung“ der Kreisverwaltung.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1448 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 382 mal gelesen

Kosmetikworkshop im Zeichen der Nachhaltigkeit

Soziale Stadt und „ReThink“ vereinen Umweltschutz und Spaß

Foto: Jan Buchheim
Vor dem Hintergrund der Klimakrise steht das Thema Nachhaltigkeit mehr denn je im Fokus des allgemeinen Interesses: „Was kann ich persönlich tun, um einen Beitrag zu leisten zur Verlangsamung des Klimawandels und zur Bewahrung einer lebenswerten Zukunft für meine Kinder und Enkel?“, fragen sich viele von uns. Eine Frage, auf die es sicherlich keine einfache Antwort gibt. Und doch kann jeder und jede von uns Kleinigkeiten in seinem alltäglichen Verhalten beachten und umstellen, um die Umwelt ein wenig zu schonen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (589 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 452 mal gelesen

Blumenzwiebelaktion im Raiffeisenring

Auch vom Regen ließen sich die Engagierten im Raiffeisenring am Freitagnachmittag den 17. November 2023 nicht abschrecken und verteilten im Ringmarkt Tüten mit Blumenzwiebeln an die Bevölkerung. Diese Aktion, die bereits auf eine kleine Tradition zurückblicken kann, hat einerseits das Ziel, den Raiffeisenring zum Blühen zu bringen. Werden die Zwiebel, die nun in den Boden gelangen, doch im Frühjahr die Menschen mit farbigen Tulpen, Narzissen und Krokussen erfreuen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2598 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 516 mal gelesen

Ein sehr schöner „Knuspermarkt“, lockt Kinder wie Erwachsene in die Innenstadt

Ein sehr schöner „Knuspermarkt“, lockt Kinder wie Erwachsene in die Neuwieder Innenstadt
Selbst der Regen konnte das erwartungsvolle Publikum am Eröffnungstag nicht vom Kommen abhalten.

Fotos: Jürgen Grab

Neuwied (jüg) - Mehr als drei Wochen lang gibt es in der Innenstadt von Neuwied eine nachgeahmte Holzkirche zu bestaunen. Außerdem bieten vielerlei bunte und attraktive Geschenkartikel an den diversen Warenständen sowie diverse Leckerbissen zum Kauf an. Besucher können auch wohlduftenden und köstlichen Punsch sowie hervorragenden Glühwein genießen. Zudem können putzige Märchenfiguren in ihren Minihäuschen betrachtet und bewundert werden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1684 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 336 mal gelesen

„KinderHabenRechte-Award“ für den Kinderschutzbund

Kinderfreundliche Kommune Neuwied prämiert langjähriges Engagement

Foto: Jürgen Gügel
Kinder haben Rechte – dieser simple und doch so wichtige Satz bildet die zentrale Maxime der kinder- und jugendpolitischen Ausrichtung der Stadt Neuwied. Kinderfreundliche Kommune darf sich Neuwied seit dem 23. September nennen, und ist damit Vorreiter in ganz Rheinland-Pfalz. In diesem Rahmen hat es sich die Stadt zur Aufgabe gemacht, Akteure und Institutionen, die sich in Neuwied um Kinderrechte verdient machen, proaktiv zu fördern und auszuzeichnen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1641 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 473 mal gelesen

Daniela Polifka übernimmt die Leitung der kvhs Außenstelle Bad Hönningen

Foto  © kvhs Neuwied
Die KreisVolkshochschule Neuwied freut sich, bekannt zu geben, dass die Leitung der Außenstelle Bad Hönningen seit dem 01. Oktober 2023 wieder erfolgreich besetzt ist. In enger Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeindeverwaltung konnte nach kurzer Vakanz eine ideale Besetzung gefunden werden. Frau Daniela Polifka wird ihre Erfahrung als hauptberufliche Kita-Leitung einbringen, um in ehrenamtlicher Funktion ein neues interessantes und dauerhaftes Kursprogramm auf die Beine zu stellen.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1751 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 565 mal gelesen

Kunst in Neuwied in der Weihnachtszeit

Das Leben kann so wunderschön sein!
Samstag war ich im Innenstadtlabor und auf einmal kam Olga Melnikovava zu Besuch und hatte eine Riesen-Überraschung für mich. Sie hatte ein wunderschönes Aquarell gemalt, dass sie von einem meiner Fotos gemalt hatte und brachte mir dies nun in einem Rahmen mit. So wunderschön! Und was für eine Freude, die mich fast sprachlos machte. Einen ganz lieben Dank dafür -  das Bild wird jetzt dauerhaft in meiner Weihnachtsdeko finden.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1013 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 317 mal gelesen

Folge 8 der „Wir Westerwälder Geschichten“ geht online

Die 3. Staffel der Videoserie „Wir Westerwälder Geschichten“ präsentiert in Folge 8 den jungen Kartoffelanbauer Jan Schumacher aus Sankt Katharinen im Landkreis Neuwied.
Jan hat in Bingen Agrarwirtschaft und Umweltschutz studiert. Vor 3 Jahren startete er dann mit der Herausforderung, auf den Höhenlagen des Westerwaldes nebenberuflich Kartoffeln anzubauen und regional zu vermarkten. Außer den bekannten Marktsorten wie Belana, Linda oder Annabelle gibt es hin und wieder auch bunte Sondersorten wie Blaue Anneliese, Rote Emmalie, Salad Blue und Heiderot.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (1305 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 434 mal gelesen

„Beim nächsten Mal mit Spikes!“

DM-Silber für Heinz Schwarz bei der Crosslauf-DM in Perl/Saarland

(Fotos Holger Teusch)
Heinz Schwarz vom VfL Waldbreitbach erringt im Trikot der LG Rhein-Wied in seiner Altersklasse M75 die Silbermedaille bei den Deutschen Crosslaufmeisterschaften in Perl (Saarland).

Im September erst konnte Heinz Schwarz bei der DM im 10 km-Straßenlauf in Bad Liebenzell in seiner Altersklasse M75 die Bronzemedaille entgegennehmen. Offensichtlich konnte er seine gute Form entsprechend konservieren, wenn ihn auch vorab eine Wadenverletzung etwas zurückwarf.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1095 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 322 mal gelesen

Sicherheitspartnerschaft der Polizei Bendorf,...

Sicherheitspartnerschaft der Polizei Bendorf, der Stadt Bendorf und der Verbandsgemeinde Vallendar
  Foto PI Bendorf 
Bendorf. Sowohl bei der Polizeiinspektion Bendorf als auch bei den Ordnungsämtern der Stadt Bendorf und der Verbandsgemeinde Vallendar gab es in jüngster Zeit einen Wechsel in der Führungsriege.
   Aus diesem Grund fand nun ein gemeinsames Treffen zum Kennenlernen und Austausch im großen Sitzungssaal des Bendorfer Rathauses statt, bei dem die Eckpunkte zur künftigen Zusammenarbeit festgelegt wurden. 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3128 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 483 mal gelesen

Für den Artenerhalt unserer Kulturlandschaft:

500 Obstbäume maßgeblich alter Sorten verteilt
Aktion von Unterer Naturschutzbehörde des Landkreises Neuwied und Abtei-Rommersdorf-Stiftung

Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. Streuobstwiesen sind wertvoller Bestandteil einer artenreichen Kulturlandschaft und liefern gesundes, regionales Obst: Deshalb setzt sich die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Neuwied seit Jahren für ihren Erhalt ein. Zum Abschluss des Streuobstjahres, das wegen der niedrigen Temperaturen im Frühjahr eine nur unterdurchschnittliche Ernte bescherte, hat der Landkreis nun zusammen mit dem Geschäftsführer der Abtei Rommersdorf-Stiftung, Dr. Reinhard Lahr, wieder zahlreiche Obsthochstämme kostenlos verteilt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2450 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 655 mal gelesen

Grönemeyer-Menü begeistert in Nodhausen

Einen in vieler Hinsicht außergewöhnlichen Abend erlebten die Zuschauer an zwei komplett ausverkauften Abenden im Parkrestaurant Nodhausen.
Foto: grz-nr.
Die Kleinkunstbühne Neuwied hatte das Schlosstheater verlassen und den besten Grönemeyer-Interpreten „südlich von Wanne-Eickel“ (Michael Dames) verpflichtet. Der hatte nicht nur viele bekannte und auch seltener gehörte Grönemeyer-Hits im Gepäck, sondern überraschte auch mit Songs anderer Künstler aus seinen musikalischen Wurzeln. Das reichte von Lale Andersen bis zu den Doors und Jim Morrison, praktisch die ganze Bandbreite der Musik. Dabei spielte Dames die Lieder nicht einfach herunter, er interpretierte sie neu, veränderte Rhythmus und Stimmung, und mixte zusammen, was auf den ersten Blick eigentlich nicht zusammenpasste.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (790 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 476 mal gelesen

Totensonntag oder auch Ewigkeitssonntag -Elisabethfriedhof Neuwied

Heute ist der letzte Tag in der Reihe der traurigen Feiertage, bevor es dann in die Adventszeit geht. Wir gedenken an unsere Verstorbenen, und erinnern uns auch an die Liebe, die damit verbunden ist.
Vielleicht ganz gut, diesen Tag oder diesen "traurigen" Monat zu haben, diesen Tag bewusst anzunehmen, damit wir uns dann wieder dem Leben zuwenden können, und in die Adventszeit starten können, und uns auch erlauben, uns auf die "Ankunft" und die frohe Botschaft zu freuen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (771 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 348 mal gelesen

Fahrzeugbehörde zieht um ins Industriegebiet

Trotzdem nur kurzfristige Schließung von Führerscheinstelle und Zulassung erforderlich
Kreis Neuwied. Die zentrale Fahrzeugbehörde im Landkreis Neuwied zieht noch in diesem Jahr vom Kreishaus um ins Industriegebiet. Aus diesem Grund kommt es nur kurzfristig zu folgenden Änderungen der Öffnungszeiten:
Vom 30. November bis 1. Dezember 2023 bleibt die Zulassungsstelle wegen Umzug geschlossen; die Nebenstellen in Dierdorf und Asbach haben am 30. November 2023 geöffnet, die Nebenstelle in Linz ist am 1. Dezember offen. Führerscheinstelle und die Straßenverkehrsbehörde haben in der Zeit vom 30. November bis 1. Dezember 2023 wegen des Umzugs geschlossen. Ab dem 4. Dezember 2023 sind Führerscheinstelle und die Straßenverkehrsbehörde am neuen Standort in der Rudolf-Diesel Straße 10 im Industriegebiet zu erreichen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (10975 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 371 mal gelesen

„Parlament des Handwerks“ sendet positive Signale

HwK-Vollversammlung: Handwerk reagiert mit konkreten Vorschlägen auf aktuelle Krisen / Leicht positive Entwicklung am Ausbildungsmarkt / Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt fordert Bürokratieabbau und bezahlbare Energiekosten
Foto: HwK Koblenz / Dagmar Schweickert
KOBLENZ. Gerade in herausfordernden Zeiten präsentiert das Handwerk seine Stärken, die Fähigkeit zum Anpacken und Optimismus. Das wurde bei der Vollversammlung der Handwerkskammer (HwK) Koblenz deutlich, die am Dienstag in den Kongressräumen des Mensaneubaus am HwK-Standort August-Horch-Straße stattfand. Kriege, gestiegene Energiekosten, Lieferengpässe, Inflation und Fachkräftemangel haben aktuell direkte Folgen auf die Bevölkerung und die Arbeitswelt.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1901 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 322 mal gelesen

EU-Pflanzenschutzverordnung ist vom Tisch

Erwin Rüddel: „Berufsverbot für Weinbau de facto abgewendet“

Region. „Das EU-Parlament hat den Vorschlag der Europäischen Kommission zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln abgelehnt. Damit hat sich Vernunft hier gegen grüne Ideologie durchgesetzt“, erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel. Das kam überraschend: „Das EU-Parlament hat gegen die geplante EU-Pflanzenschutzverordnung (SUR) gestimmt. Dies ist auch für die Winzerinnen und Winzer in meinem Wahlkreis am Mittelthein eine großartige Nachricht“, freut sich der Parlamentarier.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2942 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 750 mal gelesen

Restaurant und Biergarten am Schwanenteich wiederbelebt

Städtische Wirtschaftsförderin Alexandra Rünz unterstützt neue Inhaber

Fotos: Felix Banaski
Es tut sich etwas am Oberbieberer Schwanenteich: Das Restaurant im idyllischen Naherholungsgebiet ist aus seinem Dornröschenschlaf erwacht. Mit Lars Kotte und Meike Lava haben sich zwei Jungunternehmer einen Traum erfüllt und das Haus am Ufer des kleinen Stausees übernommen und auf Vordermann gebracht. Neuwieds Wirtschaftsfördererin Alexandra Rünz beglückwünschte sie zu diesem mutigen Schritt und bot die Unterstützung der Stadtverwaltung an.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2848 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 385 mal gelesen

Opfergedenken ist Einsatz für Menschenwürde

Landrat Achim Hallerbach mahnt zum Volkstrauertag aktiven Widerstand gegen jede Form von Gewalt an

Foto: Dennis Swirsky
Kreis Neuwied. Bei der Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag hat Landrat Achim Hallerbach in Linz am Rhein an den Einsatz für Demokratie und die Einhaltung der Menschenwürde appelliert. Gemeinsam mit Verbandsbürgermeister Frank Becker, dem 1. Beigeordneten der Verbandsgemeinde Linz Detlef Nonnen, Stadtbürgermeister Dr. Hans Georg Faust, dem 1. Stadtbeigeordneten Helmut Muthers und Pastor Lothar Anhalt sowie weiteren Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Gesellschaft gedachte der Landrat der Soldatinnen und Soldaten und der vielen zivilen Opfer der beiden Weltkriege.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (6209 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 350 mal gelesen

Prof. Dr. Katrin Winkler mit Loewenherz-Preis geehrt

Frauen zur Führung motivieren: Landkreis würdigt Engagement der Wissenschaftlerin, Geschäftsfrau und Beraterin
Fotos: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied.
Kreis Neuwied. „Modern und dennoch geerdet, selbstbewusst aufgrund der eigenen Potentiale und sympathisch zugleich: Was den Landkreis Neuwied auszeichnet, spiegelt sich auch in den Menschen wider, die entsprechende Merkmale verkörpern. Insofern ist Prof. Dr. Katrin Winkler eine idealtypische Repräsentantin unserer Heimat, die mit solchen Persönlichkeiten überregional Ausstrahlung entfaltet“.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (889 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 535 mal gelesen

Wandertagebuch in Neuwied

Wisst Ihr eigentlich, dass es ein Wandertagebuch in Neuwied gibt?
Hier im Schlosspark neben dem großen Schild habe ich dies entdeckt. Das ist eine der Stationen davon. Das Wandertagebuch könnt ihr in der Touristinfo bekommen.
Und wer jetzt meint, es ist keine Wanderzeit und keine Zeit rauszugehen, der irrt. Gerade im Herbst, Winter ist es sogar gesund, und das Wandern macht sogar gute Laune und stärkt das Immunsystem.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1499 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 473 mal gelesen

Vorlesen verbindet

Bürgermeister Jung liest in Neuwieder Marienschule

(Foto von Peter Jungs Handy)
Zwischen den Deckeln von Büchern liegen phantastische Welten verborgen, die nur darauf warten, von uns entdeckt zu werden. Doch in der heutigen Zeit geht unser Griff viel häufiger zum Smartphone, als zum Buch. Wie viel man dadurch verpasst, wird jedem klar, der doch dann und wann mal ein Buch aufschlägt. Lesen eröffnet der eigenen Phantasie einen schier unbegrenzten Raum an Möglichkeiten und lässt vor allem Kinder mit anderen Augen auf die Welt blicken. „Es ist wichtiger denn je, an das Vorlesen zu erinnern und Eltern und Kinder zu motivieren, sich gegenseitig vorzulesen“, schätzt Neuwieds Bürgermeister Peter Jung die Bedeutung für die Kindesentwicklung ein. Aus diesem Grund hat er im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages der Klasse 3a der Marienschule aus dem Buch „Die große Wortfabrik“ vorgelesen und sich danach mit ihnen über den Inhalt ausgetauscht.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3001 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 841 mal gelesen

Neuwieder Tafel am Limit!

Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel in der Adventszeit zu Weihnachten!
Etwa 1.100 Anspruchsberechtigte wie Familien, Alleinerziehende mit Kindern, Flüchtlinge, Wohnungslose, Rentnerinnen und Rentner werden von der Neuwieder Tafel versorgt. Das entspricht einer Zahl von ca. 4.000 Menschen inkl. Kindern, die die Tafel aufsuchen. Die Anzahl der älteren Menschen, die die Neuwieder Caritas-Tafel in Anspruch nehmen, steigt stetig an. Die geringe Höhe ihrer Rente und die gestiegenen Lebenshaltungs- und Energiekosten verschärfen die finanzielle Notlage dieser Menschen zusätzlich. Es handelt sich um Menschen, die Mitte des Monats nicht wissen, was sie am Ende des Monats essen werden oder wie sie ihre Rechnungen bezahlen können.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2480 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 384 mal gelesen

Landrat Hallerbach setzt sich für ärztlichen Bereitschaftsdienst ein

Versorgung muss gewährleistet bleiben – Verweis auf Sicherstellungs-Auftrag – Kritik an Kassenärztlicher Vereinigung

Region. Mit Nachdruck setzt sich Landrat Achim Hallerbach dafür ein, dass die Versorgung über den ärztlichen Bereitschaftsdienst flächendeckend gewährleistet bleibt. In diesem Zusammenhang appelliert der Landrat an die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Rheinland-Pfalz, ihren kürzlich bekanntgegebenen Beschluss, sieben Standorte - darunter auch die Ärztliche Bereitschaftspraxis in Altenkirchen - zum Jahresende schließen zu wollen, dringend zu überdenken.„Den vertragsärztlichen Bereitschaftsdienst sicherzustellen, ist Aufgabe der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Rheinland-Pfalz.


3446 Artikel (115 Seiten, 30 Artikel pro Seite)