Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (1480 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 0 mal gelesen

Klage gegen wiederkehrende Ausbaubeiträge in Bendorf erfolglos

Pressemitteilung Nr. 19/2025
Der Stadt Bendorf ist bei der zur Abrechnung wiederkehrender Ausbaubeiträge gebildeten größten Abrechnungseinheit 7 kein Fehler unterlaufen, sodass die Heranziehung der dortigen Grundstückseigentümer zu wiederkehrenden Ausbaubeiträgen rechtmäßig ist. Das ergibt sich aus einem Urteil des Verwaltungsgerichts Koblenz.

Der Stadtrat der Stadt Bendorf beschloss am 1. September 2020 die Ausbaubeitragssatzung über die Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen, welche die Unterteilung des Stadtgebiets in sieben Abrechnungseinheiten vorsieht. Die größte Abrechnungseinheit 7, in deren Bereich das Grundstück der Kläger liegt, umfasst die Gebiete Bendorf Zentrum, Sayn und Mülhofen. Für diese Abrechnungseinheit legte der Stadtrat einen Gemeindeanteil von 20 % fest.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (560 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 14 mal gelesen

Demonstrationen in Koblenz

Demonstrationszug am Freitagnachmittag

Am Freitag 19. September findet eine Demo mit dem Thema „Klimaschutz: Gasausstieg“ statt.

Ab 15 Uhr treffen sich die Teilnehmenden auf der Spiegelfläche des Bahnhofplatzes, wo die Auftaktkundgebung stattfindet.

Gegen 16:30 Uhr beginnt der Aufzug von der Spiegelfläche über Markenbildchen Weg, Hohenzollernstraße, Viktoriastraße, Görgenstraße, Clemensstraße, Clemensplatz, Karmeliterplatz, Rheinstraße bis zum Josef-Görres-Platz.

Dort erfolgt die Abschlusskundgebung, die voraussichtlich gegen 18.30 Uhr endet und die Versammlung sich auflöst.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (704 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 73 mal gelesen

Das Plätschern, das die Sorgen davonträgt

Hallo ihr Lieben,

gibt es etwas Entspannenderes, als den Blick in einen Bach, eingerahmt von Bäumen und Blättern? Wenn die Sonne ihre Strahlen durch das grüne Dach schickt, das Wasser leise gluckert und die Spiegelungen ständig neue Bilder malen, dann ist das pure Magie.

Die Farben wechseln von sattem Grün zu warmem Gelb, von erdigem Braun zu tiefem Blau – dazwischen glitzern kleine Lichtdiamanten, die das Bild lebendig machen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2999 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 22 mal gelesen

Mit der Kraft der Luft zu internationaler Bedeutung

airpower europe GmbH in Dattenberg hat mit pneumatischen Antriebstechniken Erfolg – Komplex auf 5000 Quadratmetern

Kreis Neuwied. (Foto: Thomas Herschbach) - Unter Druck zu stehen, muss nicht unbedingt etwas mit mächtig Stress zu tun haben. Es kann auch ein Erfolgsrezept sein. Mit Antrieb und Luft zum Arbeiten hat sich die airpower europe GmbH mit Sitz in Dattenberg dementsprechend zum international gefragten Hersteller gemausert. Von eben jener Expertise in pneumatischen Antriebstechniken überzeugte sich jetzt auch Landrat Achim Hallerbach beim Unternehmensbesuch mit dem Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung des Landkreises, Harald Schmillen. Im Gewerbegebiet Dattenberg wurde 2019 aufgrund des Firmen-Wachstums auf 5000 Quadratmeter in einen Neubau-Komplex mit großzügigem Verwaltungs-Lager und Fertigungsflächen investiert.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1959 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 19 mal gelesen

29. Kunsthandwerkermarkt in der Schloßstraße in Koblenz

Der Markt in der Schloßstraße in Koblenz zählt zu den größten Kunsthandwerkermärkten im nördlichen Rheinland-Pfalz und findet vom 19.- 21. September 2025 im Rahmen des Schängelmarktes in Koblenz statt. Am Sonntag den 21.09.2025 haben zusätzlich die Geschäfte ab 13:00 bis 18:00 geöffnet.

Rund 80 Aussteller aus der Region und dem benachbarten Ausland stellen liebevoll gestaltete Unikate, kreative Handwerkskunst, moderndes und traditionelles Handwerk aus. Unter anderem sind Aussteller aus den folgenden Bereichen vertreten: Keramik, Glas, Leder, Stoff, Papier und Metall, Schmuckstücke, Kleidung und Taschen, Gartenskulpturen, Gold- und Silberschmuck, in Handarbeit hergestellte Bekleidung, Buchbinder, Bildhauer und Kunstschreiner. Auch begeistern Babyartikel aus eigenem Atelier und Holzspielzeug für die Kleinsten. Hersteller vielfältiger Accessoires bieten Gold- und Silberschmuck sowie handwerklich hergestellte Kleidung aus verschiedensten Materialien.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1494 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 42 mal gelesen

Weinfahrten boten Genuss für 360 Senioren

Planungen für Neuwieder Veranstaltungen 67+ in 2026 laufen

(Fotos Susanne THiele) - Ein Glas Wein unter alten Freunden und neuen Bekannten, der Duft von frisch gebackenem Zwiebelkuchen und dazu beschwingte Akkordeonklänge – so erlebten zahlreiche Seniorinnen und Senioren einen unvergesslichen Nachmittag bei den ausgebuchten Weinfahrten der Stadt Neuwied.
Jeweils 90 Gäste machten sich an den vier Nachmittagen mit dem Bus auf den Weg zum Weingut Zwick in Hammerstein. Besonders die erste Veranstaltung profitierte von sommerlichen Temperaturen und konnte im stimmungsvollen „Weingarten“ der Familie Zwick gefeiert werden.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1583 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 40 mal gelesen

Besuch des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen im ...

Besuch des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen im Europäischen Parlament in Brüssel
(Foto: Thorben Thieme) - Mitglieder des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen sind einer Einladung der rheinland-pfälzischen Europaabgeordneten Jutta Paulus nach Brüssel gefolgt.
Im Europäischen Parlament berichtete Jutta Paulus eindrücklich über ihre Arbeit, die Abläufe in den Ausschüssen sowie die Herausforderungen europäischer Politik. Ein besonderes Highlight war die Besichtigung des eindrucksvollen Plenarsaals. Von einem Mitarbeiter des Parlaments erhielten die Besucherinnen und Besucher spannende Einblicke – unter anderem, wie die 22 Amtssprachen der EU simultan übersetzt werden, damit Abgeordnete aller Nationen barrierefrei miteinander debattieren können.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4670 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 41 mal gelesen

Spiel- und Lernspaß mit Hochwasserschutz vereint

 Neubau Freiherr-vom-Stein Grundschule fertiggestellt

(Foto (Stadt Koblenz/ Philipp Apostel)) - Seit Juli 2021 konnte mit dem Neubau der Grundschule Freiherr-vom-Stein Grundschule im Koblenzer Stadtteil Rauental im Auftrag des Zentralen Gebäudemanagements der Stadt Koblenz begonnen werden. Bereits im Juli 2024 wurde das fertiggestellte Gebäude feierlich an die Schulleitung zur Nutzung übergeben – nun konnten im September 2025 auch die Außenanlagen entsprechend fertiggestellt werden. „Mich freut es sehr, dass wir die erste reine Clusterschule in Koblenz gebaut und bereits seit einem Jahr an die Schulleitung übergeben haben. Durch die mobilen Trennwände ermöglicht dieses Modell eine flexible Raumgestaltung, die eine individuelle und bedarfsgerechte Lernumgebung schafft, die über das traditionelle Schulkonzept hinausgeht.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3824 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 35 mal gelesen

Genusshandwerk in Bestform – erstmals alle Bewerber ausgezeichnet

47 Handwerksbetriebe erhalten Landesehrenpreis, 15 davon aus dem Kammerbezirk Koblenz
LANDAU. (Foto-Quelle: MWVLW (Alexander Sell)) - Handwerk, das schmeckt! Zum dritten Mal fand die Vergabe des Landesehrenpreises im Genusshandwerk statt. Auf dem Herbstmarkt in Landau erhielten 47 Bäcker, Fleischer, Konditoren, Speiseeishersteller und Brauer aus Rheinland-Pfalz, die Lebensmittel von außergewöhnlicher Qualität herstellen, die renommierte Auszeichnung. Sie alle arbeiten mit regionalen Zutaten, traditionellen Herstellungsmethoden und zahlen faire Löhne. Besonders stark vertreten sind in diesem Jahr die Gewerke der Bäcker (18 Preisträger) und Fleischer (15 Preisträger). Weiterhin wurden sieben Konditoren, fünf Speiseeishersteller und zwei Brauer ausgezeichnet. 15 der 47 Betriebe kommen aus dem Bezirk der Handwerkskammer (HwK) Koblenz.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2777 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 32 mal gelesen

24. Westerwälder Literaturtage - Katja Lange-Müller: Unser Ole

24.09.2025, 18:00 Uhr, Roentgen-Museum Neuwied, Raiffeisenplatz 1a, 56564 Neuwied

Katja Lange-Müller: Unser Ole

(Foto © Annette Hauschild) - Die vielfach ausgezeichnete Autorin Katja Lange-Müller kommt am 24. 09.2025 um 18:00 Uhr für eine Lesung im Rahmen der 24. Westerwälder Literaturtage ins Roentgen-Museum nach Neuwied, um dort aus ihrem Werk Unse Ole zu lesen.  
Drei Frauen, die von ihren Müttern nicht geliebt wurden, ein kognitiv beeinträchtigter Junge, der sie verbindet, und ein unerwarteter Tod. Katja Lange-Müller gelingt mit diesem Kammerspiel ein literarisches Wunderwerk.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2771 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 39 mal gelesen

Bäckermeister aus der Region schneidet bei EuroSkills exzellent ab

Niklas Ring aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz glänzt bei Europameisterschaft der Berufe in Dänemark – Deutschland Zweiter im Medaillenranking
KOBLENZ/HERNING. (Foto-Quelle: Frank Erpinar) - Große Freude im Kammerbezirk der Handwerkskammer (HwK) Koblenz: Bäckermeister Niklas Ring aus Kaifenheim hat bei den EuroSkills 2025 in Herning (Dänemark) eine Exzellenzmedaille für herausragende Leistungen gewonnen. Nur vier Punkte trennten ihn von der Bronzemedaille – ein bemerkenswerter Erfolg auf europäischer Bühne.

zum Thema : Koblenz
  • mehr...
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 36 mal gelesen

OB-Wahlergebnis online oder im Rathaus verfolgen

Am kommenden Sonntag findet die Oberbürgermeisterwahl in Koblenz statt. Die Wahllokale öffnen um 8 Uhr und sind bis 18 Uhr geöffnet. Ab 18 Uhr beginnen die öffentlichen Auszählungen.

Das Wahlergebnis kann ab Sonntagabend online unter koblenz.de und unter wahlen.koblenz.de abgerufen werden.

Wer die Präsentation des Wahlergebnisses gerne in Gemeinschaft verfolgen möchte, kann dies im Historischen Rathaussaal, der über den Eingang am Jesuitenplatz erreichbar ist. Hier wird am Sonntag ab 18 Uhr eine fortlaufende Präsentation des Wahlergebnisses erfolgen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (861 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 47 mal gelesen

Pfaffendorfer Brücke: Erneute Ankunft der Stahlbauteile steht bevor

Bereits im Juni 2025 konnten die ersten Stahlbauteile für den Neubau der Pfaffendorfer Brücke per Schiff aus Mannheim in Koblenz angeleifert und eingehoben werden. Die Schweiß- und Verschlosserungsarbeiten sind weitestgehend abgeschlossen, sodass nun der erste kleine Querverschub Mitte September ansteht. „Die Stahlbauteile der Pfaffendorfer Brücke sind so groß, dass es schwierig ist, sie überhaupt mit einem Kran vom Wasser aus einzuheben. Deshalb müssen alle Teile von der nördlichen Seite eingehoben werden, da es der kürzeste Weg für den Kran ist. Da die Brücke aber Stahlträger auf der nördlichen und südlichen Seite braucht, müssen die Teile zunächst von Norden nach Süden in Richtung der alten Brücke verschoben werden. Danach kann man die nördlichen Teile auflegen“, erklärt Tiefbauamtsleiter Dr.-Ing. Kai Mifka. 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1839 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 47 mal gelesen

Aktuelle Kurse der KreisVolkshochschule Neuwied e.V.

D306-25-2 Hatha-Yoga-Workshop für Kinder Yoga für Kinder im Grundschulalter 1x, 11.10.25, Sa, 10:00 - 11:00 Uhr. Kath. Kirchengemeinde St. Clemens, Pfarrheim, Untertorstraße 1, 56269 Dierdorf. Dozent*in: Sabrina Nickel-Di Stasio. Gebühr: 15,00 € (gültig von 4 bis 5 Teilnehmenden)12,00 € (gültig von 6 bis 7 Teilnehmenden) 9,00 € (gültig ab 8 Teilnehmenden)

D307-25-2 Hatha-Yoga-Workshop für Teenager Yoga für Kinder im Teenageralter 1x, 11.10.25, Sa, 11:15 - 12:45 Uhr. Kath. Kirchengemeinde St. Clemens, Pfarrheim, Untertorstraße 1, 56269 Dierdorf. Dozent*in: Sabrina Nickel-Di Stasio. Gebühr: 18,00 € (gültig von 4 bis 5 Teilnehmenden) 15,00 € (nicht rabattierbar) (gültig von 6 bis 7 Teilnehmenden) 12,00 € (nicht rabattierbar) (gültig ab 8 Teilnehmenden)

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 36 mal gelesen

SBN sanieren Bordsteine in  Neuwieder Stadtteilen

Bauzeit beträgt voraussichtlich vier Wochen

15.09.2025
 Neuwied. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) sanieren ab Montag, 22. September, 770 Bordsteine in den Neuwieder Stadtteilen Oberbieber, Gladbach, Heimbach-Weis, Engers, Block, Feldkirchen und in der Innenstadt.
„Grundsätzlich kann man sagen, dass wir pro Straßenzug ein bis zwei Tage brauchen, um die beschädigte Oberfläche der Bordsteine zu sanieren“, sagt SBN-Teamleiter Georg Ley. Die Bauzeit dauere voraussichtlich bis Ende Oktober. „Denn die Arbeiten können wir nur bei guter Wetterlage durchführen.“
Für Anlieger entstehen keine Kosten, weil es sich bei dieser Baumaßnahme um Unterhaltungsarbeiten handelt.
 

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (2196 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 113 mal gelesen

Unser Neuwied-Kalender zieht ins food hotel ein!

Guten Morgen, Ihr Lieben!

Ich habe fantastische Neuigkeiten für alle, die unseren Kalender „Unser Neuwied 2026“ und das Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“ lieben: Ab sofort könnt Ihr beides auch direkt im food hotel Neuwied erwerben!

Ein herzliches Dankeschön an das Team des food hotels für diese tolle Unterstützung! Kalender und Beiheft sind in einer Verkaufsvitrine ausgestellt. Wenn Ihr sie kaufen möchtet, fragt einfach an der Rezeption im Untergeschoss nach.


4995 Artikel (313 Seiten, 16 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login